Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2006 | 978-3-86647-000-2 | Friedrich Nietzsche | Menschliches, Allzumenschliches. Ein Buch für freie Geister |
'' | 978-3-86647-001-9 | Gustav Meyrink | Der Golem |
2009 | 978-3-86647-002-6 | Giovanni Boccaccio · Karl Witte | Das Dekameron |
2006 | 978-3-86647-003-3 | Rudolf Marx | Russische Meistererzählungen. Von Puschkin bis Gorki |
'' | 978-3-86647-004-0 | Ilse Hecht | Englische Meistererzählungen. Von Scott bis Wilde |
'' | 978-3-86647-020-0 | David Acheson | 1089 oder das Wunder der Zahlen. Eine Reise in die Welt der Mathematik |
'' | 978-3-86647-021-7 | Jost Amman · Hans Sachs | Das Ständebuch. Herrscher, Handwerker und Künstler des Mittelalters |
2006 | 978-3-86647-022-4 | Edward Gibbon | Verfall und Untergang des römischen Reiches |
2009 | 978-3-86647-023-1 | Richard Wilhelm | Das Weisheitsbuch der alten Chinesen. Frühling und Herbst des Lü Bu We |
2007 | 978-3-86647-024-8 | Inazo Nitobe | Bushido - Der Ehrenkodex der Samurai |
2006 | 978-3-86647-025-5 | Jeanne Rubner | Was Frauen und Männer so im Kopf haben. Eine Reise durch das menschliche Gehirn |
'' | 978-3-86647-026-2 | Klaus Schreiner | Maria. Jungfrau, Mutter, Herrscherin |
'' | 978-3-86647-027-9 | Édouard Schuré | Die großen Eingeweihten. Geheimlehren der Religionen |
'' | 978-3-86647-028-6 | Karl Eduard Vehse | Bayerns Könige privat. Münchner Hofgeschichten |
'' | 978-3-86647-029-3 | '' | Habsburger Herrscher privat |
2009 | 978-3-86647-030-9 | Matthias Hackemann | Carmina Burana |
2006 | 978-3-86647-031-6 | Gustav Weil · Sabine Appel | Die Märchen aus 1001 Nacht |
2006 | 978-3-86647-032-3 | Otto von Bismarck | Gedanken und Erinnerungen |
'' | 978-3-86647-035-4 | Vincent van Gogh | Briefe an seinen Bruder |
'' | 978-3-86647-036-1 | Lukas Moritz | Carpe diem! Das Lexikon der lateinischen Zitate |
'' | 978-3-86647-037-8 | Martin Schulze | Amerikanische Meistererzählungen. Von Irving bis Craine |
'' | 978-3-86647-038-5 | Anton Tschechow | Meistererzählungen |
2006 | 978-3-86647-039-2 | Dietrich Weber | Gespenstergeschichten |
2009 | 978-3-86647-040-8 | Gerhard Wehr | Das Lexikon der Spiritualität |
2006 | 978-3-86647-041-5 | Jane Austen | Emma |
'' | 978-3-86647-043-9 | Gustave Flaubert | Madame Bovary |
'' | 978-3-86647-044-6 | Hartmann von Aue | Erec |
'' | 978-3-86647-045-3 | Heinrich von Veldeke · Ulrike Brandt-Schwarze | Eneas |
'' | 978-3-86647-046-0 | Friedrich Nietzsche | Jenseits von Gut und Böse: Zur Genealogie der Moral |
2006 | 978-3-86647-047-7 | Marquis de Sade | Die 120 Tage von Sodom |
'' | 978-3-86647-049-1 | Bonaventura | Nachtwachen (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
'' | 978-3-86647-050-7 | Annette von Droste-Hülshoff | Die Judenbuche. Ein Sittengemälde aus dem gebirgigten Westfalen (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
'' | 978-3-86647-051-4 | Joseph von Eichendorff | Aus dem Leben eines Taugenichts |
'' | 978-3-86647-052-1 | Gottfried Keller | Kleider machen Leute |
2006 | 978-3-86647-053-8 | Gotthold Ephraim Lessing | Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
'' | 978-3-86647-054-5 | Novalis | Hymnen an die Nacht. Hymnen, Lieder und andere Gedichte (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
'' | 978-3-86647-055-2 | Rainer Maria Rilke | Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke. Die weiße Fürstin (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
'' | 978-3-86647-056-9 | Friedrich Schiller | Wilhelm Tell (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
'' | 978-3-86647-057-6 | William Shakespeare | Romeo und Julia. Tragödie in fünf Aufzügen (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
2006 | 978-3-86647-058-3 | Boethius | Trost der Philosophie. Zweisprachige Ausgabe Lateinisch-Deutsch |
'' | 978-3-86647-059-0 | Homer · Homerus · Thassilo von Scheffer | Götterhymnen. Mit einem Vorwort von Ernst Günther |
'' | 978-3-86647-060-6 | Sueton | Leben und Taten der römischen Kaiser |
'' | 978-3-86647-061-3 | Die Weisheit des Königs Salomon: Nach der Übersetzung von Martin Luther |
'' | 978-3-86647-062-0 | Jakob Böhme | Die Morgenröte bricht an |
2006 | 978-3-86647-063-7 | Buddha | Die Pfeiler der Einsicht. Reden und Gleichnisse |
'' | 978-3-86647-064-4 | Das Buch vom geglückten Leben |
'' | 978-3-86647-065-1 | Johann Jacob Reithard | Schweizer Sagen und Geschichten |
| 978-3-86647-070-5 | unbekannt | Ikonen. Postkartenbuch |
| 978-3-86647-071-2 | unbekannt | Engel. Postkartenbuch |
| 978-3-86647-072-9 | Weihnachten Postkartenbuch |
| 978-3-86647-073-6 | Lust am Lesen. Postkartenbuch |
2009 | 978-3-86647-074-3 | Voltaire | Candide (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
2007 | 978-3-86647-079-8 | Richard Wilhelm | I Ging. Das Buch der Wandlungen |
'' | 978-3-86647-080-4 | Margret Beran | Hitting the Nail on the Head. 3000 Redensarten Deutsch-Englisch |
'' | 978-3-86647-081-1 | David E. Brody · Arnold R. Brody | Die sieben größten Rätsel der Wissenschaft.und wie man sie versteht |
2007 | 978-3-86647-083-5 | Dschuang Dsi | Das wahre Buch vom südlichen Blütenland |
'' | 978-3-86647-084-2 | Albert Einstein · Leopold Infeld | Die Evolution der Physik |
'' | 978-3-86647-085-9 | Margarete Luise Goecke-Seischab · Jörg Ohlemacher | Kirchenbaukunst. Ein Handbuch mit über 300 Bildern und Tafeln |
'' | 978-3-86647-086-6 | Laurie Graham | Handbuch der feinen englischen Art |
2009 | 978-3-86647-089-7 | Thomas Edward Lawrence | Die sieben Säulen der Weisheit |
2007 | 978-3-86647-092-7 | Sophus Tromholt | Streichholzspiele |
'' | 978-3-86647-093-4 | Gerhard Wehr | Gnosis, Gral und Rosenkreuz. Esoterisches Christentum von der Antike bis heute |
2007 | 978-3-86647-094-1 | Niccolò Machiavelli | Der Fürst |
'' | 978-3-86647-096-5 | Friedrich Nietzsche | Die fröhliche Wissenschaft |
'' | 978-3-86647-098-9 | Karl Gjellerup | Der Pilger Kamanita. Ein Legenderoman |
'' | 978-3-86647-099-6 | Rudyard Kipling | Das Dschungelbuch |
'' | 978-3-86647-100-9 | Pearl S. Buck | Die Frau des Missionars |
2007 | 978-3-86647-101-6 | John Steinbeck · Rudolf Frank | Logbuch des Lebens |
'' | 978-3-86647-102-3 | Brynjolfur Sveinsson | Edda |
'' | 978-3-86647-103-0 | Manfred Lemmer | Der goldene Rosenbogen. Deutsche Erzähler des Mittelalters |
'' | 978-3-86647-104-7 | Fjodor Dostojewski | Der Idiot |
'' | 978-3-86647-106-1 | Franz Kafka | Das Schloß |
2011 | 978-3-86647-107-8 | Karl Kraus | Die leuchtende Fackel |
2007 | 978-3-86647-108-5 | Edgar Allan Poe | Unheimliche Geschichten |
2007 | 978-3-86647-109-2 | Kurt Tucholsky | Panter, Tiger & Co |
'' | 978-3-86647-110-8 | Fjodor Dostojewski | Der Großinquisitor (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
'' | 978-3-86647-111-5 | Theodor Fontane | Irrungen Wirrungen (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
'' | 978-3-86647-112-2 | Jeremias Gotthelf | Die schwarze Spinne |
'' | 978-3-86647-113-9 | E.T.A. Hoffmann | Der Sandmann / Das Fräulein von Scuderi (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
2008 | 978-3-86647-114-6 | Gottfried Keller | Romeo und Julia auf dem Dorfe (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
2007 | 978-3-86647-115-3 | Heinrich von Kleist | Michael Kohlhaas |
2007 | 978-3-86647-116-0 | Molière | Der eingebildete Kranke (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
'' | 978-3-86647-117-7 | Rainer Maria Rilke | Das Stundenbuch - Vom mönchischen Leben - Von der Pilgerschaft - Von der Anmut und vom Tode (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
'' | 978-3-86647-118-4 | Friedrich Schiller | Don Carlos (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
'' | 978-3-86647-119-1 | Sophokles | König Ödipus |
'' | 978-3-86647-120-7 | Erich Ackermann | Die Märchen der Antike |
2007 | 978-3-86647-121-4 | Horst Gasse | Liebesdichtung der Antike |
| 978-3-86647-124-5 | Von der Lust zu leben |
2007 | 978-3-86647-125-2 | Franz von Assisi und Matthias (Hrsg.) Hackemann | Sonnengebete |
'' | 978-3-86647-126-9 | unbekannt | Die Rede des Häuptlings Seattle |
'' | 978-3-86647-129-0 | Blank Book/Einschreibebuch. Meine Rezepte |
'' | 978-3-86647-130-6 | Blank Book / Einschreibebuch. Das Haushaltsbuch |
'' | 978-3-86647-131-3 | Dante Alighieri | Die göttliche Komödie |
2007 | 978-3-86647-133-7 | Wolfgang Krieger | Geheimdienste in der Weltgeschichte: Von der Antike bis heute |
'' | 978-3-86647-134-4 | Hans G. Hoffmann · Marion Hoffmann | Der große Lernwortschatz Englisch: 15000 Stichworte zu 150 Themen |
'' | 978-3-86647-136-8 | Ulrich Bentzien | Der Rätselkasten. Volks- und Kunsträtsel aus 500 Jahren |
'' | 978-3-86647-138-2 | Andreas Huber | Die Sprache der Träume verstehen: Mit Übungen zur individuellen Traumdeutung |
'' | 978-3-86647-139-9 | Gerhard Dohrn-van Rossum | Die Geschichte der Stunde. Uhren und moderne Zeitordnungen |
2007 | 978-3-86647-141-2 | Erich Ackermann | Märchen und Geschichten zur Weihnachtszeit: |
'' | 978-3-86647-143-6 | Algernon Bertram Mitford | Das alte Japan, Sagen, Mythen, Märchen, Bräuche |
'' | 978-3-86647-144-3 | Richard Elliot Friedman | Wer schrieb die Bibel? So entstand das alte Testament |
'' | 978-3-86647-145-0 | Walter-Jörg Langbein | Die Geheimnisse der sieben Weltreligionen: Woran die Menschen glauben |
'' | 978-3-86647-146-7 | Gerhard Wehr | Die Bruderschaft der Rosenkreuzer: Die Originaltexte |
2007 | 978-3-86647-147-4 | Hans Georg Wunderlich | Wohin der Stier Europa trug |
'' | 978-3-86647-148-1 | Otto Piper | Burgenkunde |
'' | 978-3-86647-149-8 | Werner Schneiders | Wieviel Philosophie braucht der Mensch? Eine Minimalphilosophie |
'' | 978-3-86647-151-1 | Sören Kierkegaard | Das Tagebuch des Verführers: Meisterwerke der Philosophie |
'' | 978-3-86647-152-8 | Blaise Pascal | Gedanken. Meisterwerke der Philosophie |
2007 | 978-3-86647-153-5 | Thomas Hobbes | Der Leviathan |
'' | 978-3-86647-154-2 | Matthias Hackemann | Die Vorsokratiker. Meisterwerke der Philosophie |
'' | 978-3-86647-155-9 | Friedrich Rückert | Die Weisheit des Brahmanen |
'' | 978-3-86647-156-6 | Mohammed | Die Weisheit des Propheten |
| 978-3-86647-157-3 | Thomas de Aquino und Matthias [Hrsg.] Hackemann | Glaube, Liebe, Hoffnung |
2007 | 978-3-86647-158-0 | Richard Wilhelm | Li Gi |
'' | 978-3-86647-159-7 | Konfuzius | Gespräche (Lunyü) |
| 978-3-86647-160-3 | Longos · Arno Mauersberger | Daphnis und Chloe |
| 978-3-86647-161-0 | Ernst R. Lehmann-Leander | Meisterwerke der antiken Komödie |
2007 | 978-3-86647-162-7 | Horaz · Manfred Simon · Wolfgang Ritschel | Sämtliche Werke: Oden, Epoden, Satiren, Briefe |
2007 | 978-3-86647-163-4 | Bertram Kircher | Die Donau in Sagen, Mythen und Märchen |
2009 | 978-3-86647-165-8 | Erich Ackermann | Die Märchen des Mittelalters |
2007 | 978-3-86647-167-2 | Charles Dickens | Weihnachtserzählungen. Christmas Stories. Zweisprachige Ausgabe Englisch-Deutsch |
'' | 978-3-86647-168-9 | Oscar Wilde | Das Bildnis des Dorian Gray. The Picture of Dorian Gray. Zweisprachige Ausgabe Englisch - Deutsch |
'' | 978-3-86647-169-6 | Arthur C. Doyle · Stephanie Jakobs | Der Hund der Baskervilles. The Hound of the Baskervilles. Zweisprachige Ausgabe Englisch-Deutsch |
'' | 978-3-86647-170-2 | Franz Kafka | Sämtliche Erzählungen |
'' | 978-3-86647-172-6 | Gisela Brinker-Gabler | Deutsche Dichterinnen vom 16. Jahrhundert bis heute: Gedichte und Lebensläufe |
2007 | 978-3-86647-175-7 | Nikolaj Gogol | Die toten Seelen |
'' | 978-3-86647-176-4 | Leo Tolstoi · Hermann Röhl | Krieg und Frieden |
'' | 978-3-86647-177-1 | Mark Twain · Samuel Clemens | Die Abenteuer des Huckleberry Finn |
'' | 978-3-86647-178-8 | Jane Austen · Karin von Schwab | Stolz und Vorurteil |
'' | 978-3-86647-179-5 | Adelbert von Chamisso | Peter Schlemihls wundersame Geschichte |
2007 | 978-3-86647-180-1 | Friedrich Nietzsche | Ecce homo |
'' | 978-3-86647-181-8 | Fjodor Dostojewski | Weiße Nächte. Ein empfindsamer Roman (Aus den Erinnerungen eines Träumers) (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
'' | 978-3-86647-182-5 | Georg Büchner | Woyzeck; Leonce und Lena: Lesefassung / Ein Lustspiel (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
'' | 978-3-86647-183-2 | Wilhelm Hauff | Das kalte Herz. Die Geschichte von dem Gespensterschiff. Die Geschichte vom Kalif Storch (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
'' | 978-3-86647-184-9 | Friedrich Schiller | Die Räuber |
2005 | 978-3-86647-185-6 | Heinrich von Kleist | Der zerbrochene Krug. Ein Lustspiel (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
2007 | 978-3-86647-186-3 | Eduard Mörike | Mozart auf der Reise nach Prag (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
2007 | 978-3-86647-187-0 | Johann Wolfgang von Goethe | Faust I: Der Tragödie erster Teil (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
'' | 978-3-86647-188-7 | Arthur Schnitzler | Fräulein Else - Leutnant Gustl (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
'' | 978-3-86647-193-1 | Hildegardis Bingensis und Matthias [Hrsg.] Hackemann | Heilige Inspiration |
2008 | 978-3-86647-195-5 | Alfred Adler | Menschenkenntnis |
'' | 978-3-86647-196-2 | Alfred Adler | Der Sinn des Lebens |
'' | 978-3-86647-199-3 | unbekannt | Der Weg der Wahrhaftigkeit |
2008 | 978-3-86647-200-6 | Dalai Lama | Im Einklang mit der Welt |
'' | 978-3-86647-201-3 | Lothar Bendel | Das große Lexikon der Früchte und Gemüse. Herkunft, Inhaltsstoffe, Zubereitung, Wirkung |
'' | 978-3-86647-202-0 | Lothar Bendel | Das große Lexikon der Kräuter und Gewürze. Herkunft, Inhaltsstoffe, Zubereitung, Wirkung |
'' | 978-3-86647-203-7 | Wilhelm Ahrens | Mathematische Spiele |
'' | 978-3-86647-204-4 | Josef J. Degrazia | Von Ziffern, Zahlen und Zeichen |
2008 | 978-3-86647-207-5 | Robert Cowley | Was wäre geschehen, wenn? Wendepunkte der Weltgeschichte |
'' | 978-3-86647-208-2 | Imanuel Geiss | Geschichte im Überblick. Daten, Fakten und Zusammenhänge der Weltgeschichte |
'' | 978-3-86647-209-9 | Rudolph Eisbrenner | Das große Buch der Bauernregeln |
'' | 978-3-86647-211-2 | Robert von Ranke-Graves | Griechische Mythologie. Quellen und Deutung |
'' | 978-3-86647-213-6 | Mircea Eliade | Das Heilige und das Profane. Vom Wesen des Religiösen |
2008 | 978-3-86647-214-3 | Pu Yi | Ich war Kaiser von China. Vom Himmelssohn zum Neuen Menschen. Die Autobiographie des letzten chinesischen Kaisers |
'' | 978-3-86647-215-0 | Friedrich Nietzsche | Morgenröte. Gedanken über die moralischen Vorurteile |
'' | 978-3-86647-216-7 | Immanuel Kant | Grundlegung zur Metaphysik der Sitten |
'' | 978-3-86647-217-4 | Geoffrey Chaucer | Die Canterbury-Erzählungen |
'' | 978-3-86647-218-1 | Karl Simrock | Das Nibelungenlied |
2008 | 978-3-86647-219-8 | Hermann Hesse | Gesta Romanorum. Märchen, Sagen und Legenden des Mittelalters |
'' | 978-3-86647-223-5 | Henri Gougaud | Erotische Volksmärchen. Das Buch der Liebenden |
'' | 978-3-86647-224-2 | Erich Ackermann | Nordische Märchen und Sagen |
'' | 978-3-86647-225-9 | Simone Frieling | Deutsche Meistererzählungen. Von Goethe bis zur Gegenwart |
'' | 978-3-86647-226-6 | Robert Louis Stevenson | Die Schatzinsel |
2008 | 978-3-86647-227-3 | Daniel Defoe | Robinson Crusoe |
'' | 978-3-86647-228-0 | Charlotte Brontë | Jane Eyre. Die Waise von Lowood. Eine Autobiographie |
'' | 978-3-86647-229-7 | Johann Wolfgang von Goethe | Die Wahlverwandtschaften. Ein Roman |
'' | 978-3-86647-230-3 | Kurt Pinthus | Menschheitsdämmerung. Ein Dokument des Expressionismus |
'' | 978-3-86647-231-0 | Theodor Fontane | Effi Briest |
2008 | 978-3-86647-232-7 | Kurt Tucholsky | Schloss Gripsholm - Eine Sommergeschichte |
'' | 978-3-86647-233-4 | Lewis Carroll | Alice's Adventures in Wonderland / Alice im Wunderland. Zweisprachige Ausgabe Englisch - Deutsch |
'' | 978-3-86647-235-8 | Theodor Fontane | Frau Jenny Treibel oder "Wo sich Herz zum Herzen findt" |
'' | 978-3-86647-236-5 | Nikolai Gogol | Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
'' | 978-3-86647-237-2 | E. T. A. Hoffmann | Der goldene Topf: Ein Märchen aus der neuen Zeit (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
2008 | 978-3-86647-238-9 | Franz Kafka | Das Urteil und andere Erzählungen (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
'' | 978-3-86647-239-6 | Gotthold Ephraim Lessing | Fabeln (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
'' | 978-3-86647-240-2 | Molière | Der Menschenfeind (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
'' | 978-3-86647-241-9 | Friedrich Nietzsche | Götzen-Dämmerung |
'' | 978-3-86647-242-6 | Friedrich Schiller | Kabale und Liebe - Ein bürgerliches Trauerspiel (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
2008 | 978-3-86647-243-3 | Leo Tolstoi | Der Tod des Iwan Iljitsch |
'' | 978-3-86647-244-0 | Oscar Wilde | Das Gespenst von Canterville (Große Klassiker zum kleinen Preis) |
'' | 978-3-86647-245-7 | Apollodor | Götter- und Heldensagen |
'' | 978-3-86647-246-4 | Cicero | Vom höchsten Gut und vom größten Übel |
'' | 978-3-86647-247-1 | Buddha | Die großen Reden |
2008 | 978-3-86647-249-5 | Khalil Gibran | Der Narr: Seine Gleichnisse und Gedichte |
| 978-3-86647-250-1 | Aphorismen |
| 978-3-86647-251-8 | Das Buch vom Tee |
2008 | 978-3-86647-256-3 | Daniel Nettle | Persönlichkeit. Warum du bist, wie du bist |
'' | 978-3-86647-258-7 | Petra Doleschalek | Kosmetik selbst gemacht. Die sanfte Pflege für Haut und Haar |
'' | 978-3-86647-259-4 | Annette Kleine · Marcus Metzner | Farben, Pinsel und Co.: Praxiswissen für das künstlerische Malen in Freizeit und Beruf |
'' | 978-3-86647-260-0 | Walther Haage | Kakteen von A bis Z |
'' | 978-3-86647-261-7 | John Stevens | Fehlerfrei Englisch |
2008 | 978-3-86647-262-4 | Ines Balcik · Klaus Röhe | Deutsche Grammatik kompakt. Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung |
'' | 978-3-86647-263-1 | Edward Lear | Das Buch der Limericks: The Book of Nonsense |
'' | 978-3-86647-264-8 | Lukas Moritz | Carpe diem! Das neue Lexikon der lateinischen Zitate |
'' | 978-3-86647-265-5 | Heinrich Hemme | Kolumbus-Eier. Spiele und Experimente aus der Physik |
'' | 978-3-86647-266-2 | Heinrich Hemme | Die Relativitätstheorie. Einstein mal einfach |
2008 | 978-3-86647-267-9 | James M. McPherson | Für die Freiheit sterben. Die Geschichte des amerikanischen Bürgerkrieges |
'' | 978-3-86647-268-6 | Sebastian Haffner | Die deutsche Revolution 1918/19 |
2010 | 978-3-86647-271-6 | Kakuzo Okakura | Die Weisheit des Ostens: Kunst und Philosophie im alten Japan |
2008 | 978-3-86647-272-3 | Achim Seidl | Das Weisheitsbuch des ZEN. Koans aus dem Bi-Yän-Lu |