Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
| 978-3-86557-000-0 | Dickes Auto - kleine Frau |
2011 | 978-3-86557-008-6 | Werner Krumbholz | Das 20. Jahrhundert: Eine gesellschaftskritische Betrachtung auf dem Hintergrund der abendländischen Kultur |
2004 | 978-3-86557-012-3 | Wolfram Adolphi | Chinafieber: Roman |
2005 | 978-3-86557-021-5 | Hartmut Hoffmann | Metzelser Mundart: Von Aach bis zwoazelich. Ein Dialektwörterbuch |
'' | 978-3-86557-032-1 | Wolfram Heicking | Die seltsamen Geschichten von Franz Müller und seinen Tieren |
'' | 978-3-86557-042-0 | Hubert Mohr | Die russische Lyrik als Offenbarung der russischen Seele |
'' | 978-3-86557-043-7 | Jochen Trebesch | Diener zweier Herren - Pablo Neruda: Diplomatenautoren des 20. Jahrhunderts |
'' | 978-3-86557-059-8 | Werner Pfelling | Ein erotisches Experiment: Und andere amüsante Geschichten |
2006 | 978-3-86557-064-2 | Gottfried Briemle | Die Horoskopzahl: Spirituelle und evolutive Dimensionen im menschlichen Geburtsbild |
2006 | 978-3-86557-070-3 | Werner Pfelling | Der Genussmensch: Eine satirische Geschichte |
'' | 978-3-86557-073-4 | Wolfgang Leonhard | Die Vereinigung von KPD und SPD zur SED (edition eiderbogen bei NORA) |
'' | 978-3-86557-084-0 | Sophia Feustel · Johanna Gliesing | Ein Hospital am Rande der Stadt: Das Krankenhaus Ranis 1855 - 2005 |
'' | 978-3-86557-085-7 | Ulrich Philipp | Politik von unten: Wolfgang Sternstein - Erfahrungen eines Graswurzelpolitikers und Aktionsforschers |
'' | 978-3-86557-097-0 | Ingeborg Nöldecke · Almuth Salomon · Antje Sander | Schortens: Heimatgeschichtliches vom Mittelalter bis zur Neuzeit |
2007 | 978-3-86557-121-2 | Jochen Trebesch | Diener zweier Herren - Jean Giraudoux: Diplomaten-Autoren des 20. Jahrhunderts |
2007 | 978-3-86557-132-8 | Wolfram Adolphi | Chinatraum: Roman |
2008 | 978-3-86557-142-7 | Karl-Eduard von Schnitzler | Frühe Denkanstöße: Erste Rundfunkkommentare 1944-1947 (über BBC London und NWDR Köln) |
'' | 978-3-86557-149-6 | Werner Thieme | Erstrebtes und Erlebtes in Wissenschaft und Politik |
'' | 978-3-86557-171-7 | Tobias von Heymann | Die Oktoberfest-Bombe. München, 26. September 1980 |
2009 | 978-3-86557-185-4 | Martin Herzig | "Ich hab's gewagt!": Das Leben des Ludwig von Mühlenfels (1793 - 1861) |
'' | 978-3-86557-187-8 | Bernd Deckert · Werner Bokermann · Klaus Richter | Der Bär, der Frohsinn brachte: Erinnerungen an den VEB Bärensiegel Berlin 1949 bis 1989 |
'' | 978-3-86557-191-5 | Ulla Plener | Rosa Luxemburg und Lenin: Gemeinsamkeiten und Kontrversen |
2010 | 978-3-86557-220-2 | Ulla Plener | "Ich bereue mein Leben nicht." Marie-Luise Plener-Huber: Die Lebensgeschichte einer Idealistin. Mit Dokumenten erzählt von Ulla Plener |
2010 | 978-3-86557-221-9 | Hans J Hildebrandt | Lüttgen Salbke: Lebenserinnerungen von Hans Joachim Hildebrandt |
2011 | 978-3-86557-271-4 | Klaus-Dieter Seifert | Die Chemnitzer Akademie und ihre Flugzeuge 1910 - 1945 |
2013 | 978-3-86557-289-9 | Jochen Trebesch | Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Leben und Werk des letzten Gattopardo |
2012 | 978-3-86557-297-4 | Mario Worm | DOMINO: Historischer Kriminalroman |
2015 | 978-3-86557-380-3 | Ilona Neudel | SELBSTBEGEGNUNG: oder Ein Nichts zu sein ... |
'' | 978-3-86557-383-4 | Leonhard Kossuth | ... aber der Wagen, der rollt: Literatur- und Zeitgeschichtliches in hundertzwanzug Rezensionen - Im Gedenken an Charlotte Kossuth |
'' | 978-3-86557-384-1 | Robert Homann-Cauquil | TEIVA: Eine Geschichte von Robert Homann-Cauquil, aufgeschrieben von Jonas Lalemann |
'' | 978-3-86557-385-8 | Hans Schweisfurth | Vereinigte Arabische Emirate: Gesundheitswesen und Gesellschaft |
'' | 978-3-86557-386-5 | Wolfram Adolphi | HARTENSTEIN: Band 1: Der Balte vom Werk - Roman |
2015 | 978-3-86557-388-9 | Erwin Lewin | Koço Tashko 1899-1984: Ein politisches Leben in Albanien (Biografische Annäherung) |
'' | 978-3-86557-389-6 | Ursel Vollert | Man nannte mich "Portiergöre": Meine Kindheit |