Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2010 | 978-3-86205-009-3 | Ryūnosuke Akutagawa | Dialoge in der Dunkelheit: Späte Prosa und Erzählungen |
2011 | 978-3-86205-030-7 | Martin Liebscher · Christophe Fricker · Robert von Dassanowsky | The Nameable and the Unnameable: Hofmannsthal's Der Schwierige Revisited |
2010 | 978-3-86205-034-5 | Dietrich Krusche | Das Ich-Programm: Ein Versuch zur Ersten Person |
2014 | 978-3-86205-045-1 | Christian Heideck | Zwischen Ost-West-Handel und Opposition: Die Japanpolitik der DDR 1952-1973 (Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien) |
2011 | 978-3-86205-054-3 | Gabriele Vogt · Glenda S. Roberts | Migration and Integration - Japan in Comparative Perspective (Japan & Europe) |
2013 | 978-3-86205-067-3 | Meiling Jin | Suprasegmentalia und Fokussierung im Deutschen und Chinesischen: - ein Vergleich im Hinblick auf ihre fremdsprachendidaktische Relevanz (SinoLinguistica / Schriftenreihe des Fachverbandes Chinesisch) |
2012 | 978-3-86205-082-6 | Jens Rickmeyer | Einführung in das Klassische Japanisch: anhand der Gedichtanthologie Hyakuniñ isshu |
'' | 978-3-86205-087-1 | Wolfgang Hadamitzky | Kanji und Kana: Die Welt der japanischen Schrift in einem Band. LERNBUCH UND LEXIKON |
2015 | 978-3-86205-115-1 | Vladislav Nikanorovič Goregljad | Ki no Tsurayuki (OAG Taschenbuch) |
2011 | 978-3-86205-137-3 | Sebastian Dobson · Sven Saaler | Unter den Augen des Preußen-Adlers: Lithographien, Zeichnungen und Photographien der Teilnehmer der Eulenburg-Mission in Japan, 1860-61 |
2010 | 978-3-86205-139-7 | Ryūnosuke Akutagawa | Die Fluten des Sumida: Ausgewählte Erzählungen und Prosa |
2015 | 978-3-86205-163-2 | Hans P. Hoffmann · Hans Kühner · Thorsten Traulsen · Asa B. Wuthenow | Hefte für ostasiatische Literatur: Band 59, November 2015 |
'' | 978-3-86205-213-4 | Katharina Schendel | Mit Gänsekiel und Tintenfisch: Wilhelm Gottlieb Tilesius von Tilenau's Japanaufenthalt während der Ersten Russischen Weltumsegelung 1803-1806 als ... (ERGA. Erfurter Reihe zur Geschichte Asiens) |
'' | 978-3-86205-214-1 | Harald Meyer | Literaturmuseen als Stationen der Literaturgeschichte Japans: Eine Reise durch die japanische Moderne (ERGA. Erfurter Reihe zur Geschichte Asiens) |
'' | 978-3-86205-254-7 | Kenzaburō Oe · Irmela Hijiya-Kirschnereit · Christoph Held | Drahtseilakte: Der junge Kenzaburō Oe (Iaponia Insula / Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans) |
2013 | 978-3-86205-301-8 | Anna Pilarski | Das Nullsubjekt im Polnischen: Dependenzielle Verbgrammatik und Generative Transformationsgrammatik im Modellvergleich |
2013 | 978-3-86205-302-5 | Mariola Wierzbicka | Kausale Adverbialsätze im Deutschen und im Polnischen |
2011 | 978-3-86205-311-7 | Reinhard Zöllner | Japan. Fukushima. Und wir.: Zelebranten einer nuklearen Erdbebenkatastrophe |
2015 | 978-3-86205-320-9 | Japanische Gesellschaft für Germanistik | Neue Beiträge zur Germanistik, Band 14 / Heft 1 / 2015: Internationale Ausgabe von "Doitsu Bungaku", Bd. 151 |
'' | 978-3-86205-340-7 | Dieter Schlingloff | Die Übermenschlichen Phänomene: Visuelle Meditation und Wundererscheinung in buddhistischer Literatur und Kunst. Ein religionsgeschichtlicher Versuch (Buddhismus-Studien /Buddhist Studies) |
'' | 978-3-86205-397-1 | Manfred Hettling · Tino Schölz | Bürger und shimin: Wortfelder, Begriffstraditionen und Übersetzungsprozesse im Deutschen und Japanischen |
'' | 978-3-86205-407-7 | Tatsuya Ohta | Die Wirkung von Fehlerkorrektur auf Überarbeitungsprozesse und -produkte beim fremdsprachlichen Schreiben: Eine empirische Studie unter japanischen Deutschlernenden |
'' | 978-3-86205-415-2 | Chul Woo Lim | Abschiedstal: Roman |
2015 | 978-3-86205-417-6 | Pia Schmitt | Räume der Erscheinung und Transformation: Semiotik von Wagen, Boot und Grab als kulturelle Motive und Bühnenrequisiten des mittelalterlichen Nō |
'' | 978-3-86205-420-6 | Jürgen Stalph · Irmela Hijiya-Kirschnereit · Wolfgang Schlecht · Kōji Ueda | Großes japanisch-deutsches Wörterbuch: Band 2, J-N (Grosses Japanisch-Deutsches Woerterbuch: Wadokudaijiten) |
'' | 978-3-86205-423-7 | Ernst Lautenbach | Lexikon Voltaire Zitate: Auslese für das 21. Jahrhundert. Aus Werk und Leben |
'' | 978-3-86205-428-2 | Aizhen Xu | Kreative Medienkompetenz für German Studies in China: Am Beispiel des Einsatzes von Filmen |
'' | 978-3-86205-431-2 | Walter Ruprechter | Passagen: Studien zum Kulturaustausch zwischen Japan und dem Westen |
2015 | 978-3-86205-432-9 | Horst Albach · Tomoki Waragai | Business Economics in Japan and Germany |
'' | 978-3-86205-434-3 | Martine Dalmas · Marina Foschi Albert · Marianne Hepp · Eva Neuland | Texte im Spannungsfeld von medialen Spielräumen und Normorientierung: Pisaner Fachtagung 2014 zu interkulturellen Perspektiven der internationalen Germanistik |
'' | 978-3-86205-435-0 | Gabrijela Zaragoza | Ausflüge nach Aztekien: Eroberungsfantasien. Lektüren - Texte - Figuren |
'' | 978-3-86205-439-8 | Faculty of Arts) Znanstvena zalozba Filozofske fakultete Univerze v Ljubljani (Ljubljana University Press | The Meeting of the Waters: Fluide Räume in Literatur und Kultur |
2016 | 978-3-86205-444-2 | Hideo Nakazawa | Kafka und Kierkegaard: Meditation über die letzten Dinge |
2015 | 978-3-86205-488-6 | David Chiavacci · Iris Wieczorek | Japan 2015: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (Japan. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft) |
2017 | 978-3-86205-516-6 | Jens Rickmeyer | Einführung in das Klassische Japanisch: anhand der Gedichtanthologie Hyakuniñ isshu |