Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1990 | 978-3-86153-002-2 | Herbert Crüger | Verschwiegene Zeiten. Vom geheimen Apparat der KPD ins Gefängnis der Staatssicherheit |
1991 | 978-3-86153-003-9 | Helmut Müller-Enbergs | Der Fall Rudolf Herrnstadt. Tauwetterpolitik vor dem 17. Juni |
1993 | 978-3-86153-007-7 | Manfred Stock · Philipp Mühlberg | Die Szene von Innen. Skinheads, Grufties, Heavy Metals, Punks |
1990 | 978-3-86153-010-7 | Georg Hermann Hodos | Schauprozesse. Stalinistische Säuberungen in Osteuropa 1948-54 |
'' | 978-3-86153-011-4 | Peter Förster · Günter Roski | DDR zwischen Wende und Wahl. Meinungsforscher analysieren den Umbruch |
'' | 978-3-86153-013-8 | Günter Blutke | Obskure Geschäfte mit Kunst und Antiquitäten - Ein Kriminalreport |
1993 | 978-3-86153-014-5 | Christoph Dieckmann | My Generation. Cocker, Dylan, Lindenberg und die verlorene Zeit |
1994 | 978-3-86153-015-2 | Anne Worst | Das Ende eines Geheimdienstes. Oder: Wie lebendig ist die Stasi? |
1991 | 978-3-86153-017-6 | Müller-Enbergs Helmut Marianne Schulz und Jan Wiegohs | Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzepte der neuen Bürgerbewegungen |
1997 | 978-3-86153-018-3 | Martina Kayser · Paul-Albert Wagemann | Wie frei ist die Waldorfschule. Geschichte und Praxis einer pädagogischen Utopie |
1991 | 978-3-86153-019-0 | Günter Wermusch | Die Bernsteinzimmer-Saga: Spuren, Irrwege, Rätsel |
'' | 978-3-86153-020-6 | Elisabeth Badinter | Lesben. Schwule. Standesamt. Die Debatte um die Homoehe |
'' | 978-3-86153-022-0 | Dirk Draheim · Hartmut Hecht · Dieter Hoffmann | Robert Havemann. Dokumente eines Lebens |
1996 | 978-3-86153-023-7 | Helmut Eschwege | Fremd unter meinesgleichen. Erinnerungen eines Dresdner Juden |
1993 | 978-3-86153-024-4 | Winfried Löschburg | Unter den Linden. Geschichten einer berühmten Straße |
1992 | 978-3-86153-028-2 | Martin Flug | Treuhand - Poker. Die Mechanismen des Ausverkaufs |
1994 | 978-3-86153-029-9 | Gerhard Kaiser · Andrzej Leszek Szczesniak | Katyn. Der Massenmord an polnischen Offizieren |
2000 | 978-3-86153-030-5 | Louis Rapoport | Hammer, Sichel, Davidstern. Judenverfolgung in der Sowjetunion |
1998 | 978-3-86153-031-2 | Hermann Weber | Das Prinzip Links. Beiträge zur Diskussion des demokratischen Sozialismus in Deutschland 1848-1990. Eine Dokumentation |
1992 | 978-3-86153-033-6 | gunter-wermusch-gerhard-remdt | Rätsel Jonastal Die Geschichte des letzten Führerhauptquartiers |
2003 | 978-3-86153-034-3 | Heinz Knobloch · Michael Richter · Thomas Wenzel | Geisterbahnhöfe. Westlinien unter Ostberlin |
1992 | 978-3-86153-035-0 | Kulturamt Prenzlauer Berg · Aktives Museum Faschismus und Widerstand | Mythos Antifaschismus. Ein Traditionskabinett wird kommentiert |
| 978-3-86153-037-4 | Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzepte der neuen Bürgerbewegungen |
1997 | 978-3-86153-039-8 | Bernd Florath · Armin Mitter · Stefan Wolle | Die Ohnmacht der Allmächtigen. Geheimdienste und politische Polizei in der modernen Gesellschaft |
2000 | 978-3-86153-040-4 | Alexander Osang | Aufsteiger - Absteiger: Karrieren in Deutschland |
1992 | 978-3-86153-042-8 | Jochen Cerny | Wer war wer - DDR: Ein biographisches Lexikon |
1995 | 978-3-86153-044-2 | Jürgen Rostock · Franz Zadnicek | Paradiesruinen. Das KdF- Seebad der Zwanzigtausend auf Rügen |
1992 | 978-3-86153-046-6 | Günter Nitschke · Ines Rautenberg · Christine Steer · Kurt Wolterstädt · Hermann Zech | Berliner Strassennamen: Ein Nachschlagewerk für die Stadtbezirke Friedrichshain, Hellersdorf, Hohenschönhausen, Lichtenberg, Mitte, Pankow, Prenzlauer Berg und Weissensee |
1992 | 978-3-86153-047-3 | Christoph Funke · Wolfgang Jansen | Theater am Schiffbauerdamm. Die Geschichte einer Berliner Bühne |
1997 | 978-3-86153-048-0 | Heinz Knobloch | Der arme Epstein. Wie der Tod zu Horst Wessel kam |
1993 | 978-3-86153-051-0 | liane von billerbeck / farank nordhausen | Der Sekten-Konzern. Scientology auf dem Vormarsch |
1998 | 978-3-86153-054-1 | Rainer Karlsch | Allein bezahlt? Die Reparationsleistungen der SBZ/ DDR 1945 - 1953 |
1999 | 978-3-86153-057-2 | Christoph Dieckmann | Die Zeit stand still, die Lebensuhren liefen. Geschichten aus der deutschen Murkelei |
1993 | 978-3-86153-058-9 | Alfred Etzold | Der Dorotheenstädtische Friedhof. Die Begräbnisstätten an der Berliner Chausseestraße (Berliner Blicke) |
1998 | 978-3-86153-059-6 | Gerhard Kaiser | Sperrgebiet. Die geheimen Kommandozentralen in Wünsdorf seit 1871 |
1993 | 978-3-86153-060-2 | Ulrich Chaussy | Die drei Leben des Rudi Dutschke. Eine Biographie |
'' | 978-3-86153-063-3 | Gundolf S. Freyermuth | Der Übernehmer. Volker Schlöndorff in Babelsberg |
2000 | 978-3-86153-064-0 | Monika Zimmermann | Was macht eigentlich...? 100 DDR - Prominente heute |
1999 | 978-3-86153-067-1 | Alexander Osang | Die stumpfe Ecke - Alltag in Deutschland. 25 Porträts |
1994 | 978-3-86153-068-8 | Gundolf S Freyermuth | Spion unter Sternen. Lauschangriffe auf Hauptdarsteller |
1997 | 978-3-86153-069-5 | Falco Werkentin | Politische Strafjustiz in der Ära Ulbricht |
1994 | 978-3-86153-070-1 | Roland Berbig · Arne Born · Jörg Judersleben · Holger J Karlson · Dorit Krusche · Christoph Martinkat · Peter Wruck | In Sachen Biermann: Protokolle, Berichte und Briefe zu den Folgen einer Ausbürgerung |
1997 | 978-3-86153-072-5 | Christoph Links · Heinz Knobloch · Thomas Wenzel | Berliner Geisterbahnhöfe. In deutscher, englischer und französischer Sprache |
2002 | 978-3-86153-074-9 | Michael Preute | Rechts um - zum Abitur: Der geistige Wandel an deutschen Oberschulen |
1998 | 978-3-86153-075-6 | Kurt Starke | Schwuler Osten. Homosexuelle Männer in der DDR |
1996 | 978-3-86153-076-3 | Liane von Billerbeck · Frank Nordhausen | Satanskinder. Der Mordfall Sandro B |
1999 | 978-3-86153-077-0 | Lutz Bertram | Huhu, liebes Radiovolk. Audienz beim Frühstücksdirektor |
1998 | 978-3-86153-079-4 | Jennifer Toth | Tunnel- Menschen. Das Leben unter New York City |
1994 | 978-3-86153-080-0 | Laurenz Demps | Berlin-Wilhelmstrasse. Eine Topographie preussisch-deutscher Macht |
'' | 978-3-86153-081-7 | Hannes Bahrmann · Christoph Links | Chronik der Wende, Bd.1, Die DDR zwischen 7. Oktober und 18. Dezember 1989 |
1995 | 978-3-86153-082-4 | Rüdiger Wenzke | Die NVA und der Prager Frühling 1968 |
1996 | 978-3-86153-083-1 | Ilko-Sascha Kowalczuk · Armin Mitter · Stefan Wolle | Der Tag X - 17. Juni 1953 |
1997 | 978-3-86153-084-8 | Inge Bennewitz · Rainer Potratz | Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze: Analysen und Dokumente (Forschungen zur DDR-Geschichte) |
1995 | 978-3-86153-086-2 | Herman van Veen | Ein zärtliches Gefühl |
'' | 978-3-86153-088-6 | Georg Kretschmann | Das Silber der Wettiner |
| 978-3-86153-089-3 | Falsche Glorie - Das Traditionsverständnis der Bundeswehr |
1995 | 978-3-86153-092-3 | Jürgen Balitzki | Castorf, der Eisenhändler. Theater zwischen Kartoffelsalat und Stahlgewitter |
2000 | 978-3-86153-093-0 | Christoph Dieckmann | Time is on my side. Ein deutsches Heimatbuch |
1998 | 978-3-86153-094-7 | Peter Köpf | Schreiben nach jeder Richtung. Goebbels-Propagandisten in der westdeutschen Nachkriegspresse |
2000 | 978-3-86153-095-4 | Hannes Bahrmann · Christoph Links | Chronik der Wende, Bd.2, Stationen der Einheit, Die letzten Monate der DDR |
'' | 978-3-86153-096-1 | Peter Wicke · Lothar Müller | Rockmusik und Politik. Analysen, Interviews und Dokumente |
1995 | 978-3-86153-097-8 | Ulrike Poppe · Rainer Eckert · Ilko-Sascha Kowalczuk | Zwischen Selbstbehauptung und Anpassung: Formen des Widerstandes und der Opposition in der DDR |
1997 | 978-3-86153-099-2 | Karl W. Fricke | Akten-Einsicht. Rekonstruktion einer politischen Verfolgung |
1997 | 978-3-86153-100-5 | Ulrich Chaussy | Nachbar Hitler. Führerkult und Heimatzerstörung am Obersalzberg |
2001 | 978-3-86153-101-2 | Helmut Müller-Enbergs | Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit, 2 Bde., Bd.1, Richtlinien und Durchführungsbestimmungen |
1996 | 978-3-86153-102-9 | Matthias Braun | Drama um eine Komödie: Das Ensemble von SED und Staatssicherheit, FDJ und Ministerium für Kultur gegen Heiner Müllers »Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande« im Oktober 1961 |
1995 | 978-3-86153-103-6 | Karl H Gärtner · Günter Nitschke · Ines Rautenberg · Christine Steer · Joachim Thurn · Judith Uhlig · Kurt Wolterstädt · Hermann Zech | Berliner Strassennamen: Ein Nachschlagewerk für die östlichen Bezirke |
| 978-3-86153-106-7 | Hermes Phettberg. Die Krücke als Zepter |
1996 | 978-3-86153-107-4 | Alexander Osang | Das Buch der Versuchungen: 20 Porträts und eine Selbstbezichtigung |
1997 | 978-3-86153-112-8 | Volkhard Bode · Gerhard Kaiser | Raketenspuren. Peenemünde 1936 - 1996 |
2006 | 978-3-86153-113-5 | Hans-Hermann Hertle | Chronik des Mauerfalls. Die dramatischen Ereignisse um den 9. November 1989 |
2003 | 978-3-86153-114-2 | Studs Terkel | Die Alten sind doch nicht wir. Lebensspuren durch unser Jahrhundert |
1996 | 978-3-86153-115-9 | Michael Hepp · Viktor Otto | ' Soldaten sind Mörder'. Dokumentation einer Debatte 1931 - 1996 |
'' | 978-3-86153-116-6 | Alexander Smoltczyk | Der Wald ohne Schatten |
'' | 978-3-86153-117-3 | Erhard Schütz · Eckhard Gruber | Mythos Reichsautobahn |
'' | 978-3-86153-118-0 | Simone Hain · Stephan Stroux · Michael Schroedter | Die Salons der Sozialisten: Kulturhäuser in der DDR |
'' | 978-3-86153-121-0 | Joachim Walther · Gesine von Prittwitz | Sicherungsbereich Literatur, Schriftsteller und Staatssicherheit in der Deutschen Demokratischen Republik |
1997 | 978-3-86153-122-7 | Clemens Vollnhals | Die Kirchenpolitik von SED und Staatssicherheit. Eine Zwischenbilanz |
1999 | 978-3-86153-124-1 | Alexander Osang | Tamara Danz: Legenden |
1997 | 978-3-86153-126-5 | Peter J. Kraus | Route 66. Geschichten und Musik entlang des Highways |
1997 | 978-3-86153-128-9 | Rainer Schwochow | Workaholics |
'' | 978-3-86153-130-2 | Ilko-Sascha Kowalczuk | Legitimation eines neuen Staates: Parteiarbeiter an der historischen Front (E-Book) |
'' | 978-3-86153-131-9 | Siegfried Suckut · Walter Süß | Staatspartei und Staatssicherheit. Zum Verhältnis von SED und MfS |
'' | 978-3-86153-135-7 | Frank / Billerbeck, Liane von Nordhausen | Psycho-Sekten. Die Praktiken der Seelenfänger. |
'' | 978-3-86153-136-4 | Klaus Farin | Die Skins. Mythos und Realität |
1997 | 978-3-86153-139-5 | Marianne Brentzel | Die Machtfrau. Hilde Benjamin 1902-1989 |
'' | 978-3-86153-141-8 | Klaus Polkehn | Das war die 'Wochenpost' |
'' | 978-3-86153-142-5 | Matthias Judt | DDR. Geschichte in Dokumenten. Beschlüsse, Berichte, interne Materialien und Alltagszeugnisse (Forschungen zur DDR-Gesellschaft) |
2014 | 978-3-86153-143-2 | Hans-Hermann Hertle · Gerd-Rüdiger Stephan · Peter Steinbach | Das Ende der SED |
1998 | 978-3-86153-145-6 | Helmut Müller-Enbergs | Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit, 2 Bde., Bd.2, Anleitungen für die Arbeit mit Agenten, Kundschaftern und Spionen in der Bundesrepublik Deutschland |
2000 | 978-3-86153-146-3 | Silke Schumann | Parteierziehung in der Geheimpolizei. Zur Rolle der SED im MfS der fünfziger Jahre |
1998 | 978-3-86153-147-0 | Karl W. Fricke · Roger Engelmann | 'Konzentrierte Schläge'. Staatssicherheitsaktionen und politische Prozesse in der DDR 1953-1956 |
2001 | 978-3-86153-149-4 | Rostock Jürgen und Franz Zadnicek | Paradiesruinen. Das KdF-Seebad der zwanzigtausend auf Rügen |
1997 | 978-3-86153-150-0 | Falco Werkentin | Politische Strafjustiz in der Ära Ulbricht. Vom verdeckten Terror zur verdeckten Repression |
2002 | 978-3-86153-151-7 | Inge Bennewitz · Rainer Potratz | Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze. Analysen und Dokumente |
1998 | 978-3-86153-152-4 | Gerhard Kaiser · Christian Thiel · Detlev Steinberg | Sperrgebiet |
1997 | 978-3-86153-153-1 | Reinhard Buthmann | Kadersicherung im Kombinat VEB Carl Zeiss Jena. Die Staatssicherheit und das Scheitern des Mikroelektronikprogramms |
1998 | 978-3-86153-155-5 | Michael Foedrowitz | Bunkerwelten |
'' | 978-3-86153-156-2 | David Robb | Zwei Clowns im Lande des verlorenen Lachens. Das Liedertheater Wenzel & Mensching |
'' | 978-3-86153-157-9 | Stefan Wolle | Die heile Welt der Diktatur: Alltag und Herrschaft in der DDR 1971-1989 |
1998 | 978-3-86153-159-3 | Ulrich Grober | Ausstieg in die Zukunft. Eine Reise zu Ökosiedlungen, Energie-Werkstätten und Denkfabriken |
'' | 978-3-86153-160-9 | Torsten Diedrich · Hans Ehlert · Rüdiger Wenzke | Im Dienste der Partei: Handbuch der bewaffneten Organe der DDR |
'' | 978-3-86153-161-6 | Uta Falck | VEB Bordell. Geschichte der Prostitution in der DDR |
2006 | 978-3-86153-162-3 | Jürgen Ritter · Peter J. Lapp | Die Grenze |
1998 | 978-3-86153-163-0 | Ehrhart Neubert | Geschichte der Opposition in der DDR 1949-1989 (Forschungen zur DDR-Gesellschaft) |
'' | 978-3-86153-164-7 | Arno Funke | Mein Leben als Dagobert |
'' | 978-3-86153-165-4 | Annette Kaminsky | Kaufrausch |
1998 | 978-3-86153-167-8 | Rita Galli · Edda Hattebier · Sigrid Weiss | Ausgerechnet Bücher: 31 verlegerische Selbstporträts |
2000 | 978-3-86153-168-5 | Christoph Dieckmann | Das wahre Leben im falschen: Geschichten von ostdeutscher Identität |
'' | 978-3-86153-171-5 | Petra Stuber | Spielräume und Grenzen |
1999 | 978-3-86153-172-2 | Rainer Land · Ralf Possekel | Fremde Welten: Die gegensätzliche Deutung der DDR durch SED-Reformer und Bürgerbewegung in den 80er Jahren |
2000 | 978-3-86153-175-3 | Alexander Osang | Ankunft in der neuen Mitte. Reportagen und Porträts |
1999 | 978-3-86153-176-0 | Volker Knopf · Stefan Martens | Görings Reich |
'' | 978-3-86153-177-7 | Helmut Blazek | Männerbünde |
2010 | 978-3-86153-179-1 | Roland Garve | Unter Mördern: Ein Arzt erlebt den Schwerverbrecherknast |
1999 | 978-3-86153-180-7 | Christoph Kleßmann · Hans-Jürgen Misselwitz · Günter Wichert | Deutsche Vergangenheiten, eine gemeinsame Herausforderung |
'' | 978-3-86153-181-4 | Walter Süß | Staatssicherheit am Ende. Warum es den Mächtigen nicht gelang, 1989 eine Revolution zu verhindern |
'' | 978-3-86153-182-1 | Hubertus Knabe | West-Arbeit des MfS: Das Zusammenspiel von "Aufklärung" und "Abwehr" |
2013 | 978-3-86153-183-8 | Thomas Auerbach | Einsatzkommandos an der unsichtbaren Front. Terror- und Sabotagevorbereitungen des MfS gegen die Bundesrepublik Deutschland |
2000 | 978-3-86153-184-5 | Roger Engelmann · Clemens Vollnhals | Justiz im Dienste der Parteiherrschaft. Rechtspraxis und Staatssicherheit in der DDR |
1999 | 978-3-86153-185-2 | Hans-Joachim Döring | "Es geht um unsere Existenz": Die Politik der DDR gegenüber der Dritten Welt am Beispiel von Mosambik und Äthiopien |
2002 | 978-3-86153-186-9 | Udo Scheer | Vision und Wirklichkeit - Die Opposition in Jena in den siebziger und achtziger Jahren |
2000 | 978-3-86153-187-6 | Hannes Bahrmann · Christoph Links | Chronik der Wende - Die Ereignisse in der DDR zwischen 7. Oktober 1989 und 18. März 1990 |
1999 | 978-3-86153-188-3 | '' | Bilderchronik der Wende: Erlebnisse aus der Zeit des Umbruchs 1989/90 |
2004 | 978-3-86153-189-0 | Dietmar Arnold · Ingmar Arnold | Dunkle Welten: Bunker, Tunnel und Gewölbe unter Berlin |
1999 | 978-3-86153-191-3 | Simone Barck · Martina Langermann · Siegfried Lokatis | Zwischen 'Mosaik' und 'Einheit' |
1999 | 978-3-86153-192-0 | Stiftung f. die Rechte zukünftiger Generationen | Was bleibt von der Vergangenheit?: Die junge Generation im Dialog über den Holocaust |
'' | 978-3-86153-193-7 | Peter Reif-Spirek · Bodo Ritscher | Speziallager in der SBZ. Gedenkstätten mit 'doppelter Vergangenheit' |
'' | 978-3-86153-195-1 | Christoph Dieckmann | My Generation |
2000 | 978-3-86153-198-2 | Friedrich Christian Delius · Peter Joachim Lapp | Transit Westberlin. Erlebnisse im Zwischenraum |
1999 | 978-3-86153-199-9 | Uwe Neumärker · Robert Conrad · Cord Woywodt | Wolfsschanze. Hitlers Machtzentrale im II. Weltkrieg |
2001 | 978-3-86153-200-2 | Christoph Links · Christian Härtel | Über unsere Bücher läßt sich streiten. 10 Jahre Ch. Links Verlag |
2000 | 978-3-86153-201-9 | Helmut Müller-Engbers · Jan Wielgohs · Dieter Hoffmann | Wer war wer in der DDR? Ein biographisches Lexikon |
1999 | 978-3-86153-202-6 | Hagen Findeis · Detlef Pollack | Selbstbewahrung oder Selbstverlust. Bischöfe und Repräsentanten der evangelischen Kirchen über ihr Leben in der DDR |
2000 | 978-3-86153-204-0 | Andreas Förster | Schatzräuber |
'' | 978-3-86153-205-7 | Günter Liehr · Olivier Fay | Der Untergrund von Paris |
'' | 978-3-86153-207-1 | Herman van Veen | Das Leben ist ein Wunder und andere persönliche Bekenntnisse |
2000 | 978-3-86153-208-8 | Karl W. Fricke | Der Wahrheit verpflichtet: Texte aus fünf Jahrzehnten zur Geschichte der DDR |
'' | 978-3-86153-209-5 | Klaus Froh · Rüdiger Wenzke | Die Generale und Admirale der NVA |
'' | 978-3-86153-211-8 | Thomas Kunze | Nicolae Ceausescu |
'' | 978-3-86153-212-5 | Hans M. Kloth | Vom »Zettelfalten« zum freien Wählen. Die Demokratisierung der DDR 1989/90 und die »Wahlfrage« |
2008 | 978-3-86153-216-3 | Bodo Müller | Faszination Freiheit - Die spektakulärsten Fluchtgeschichten |
2000 | 978-3-86153-217-0 | John Goetz · Conny Neumann · Oliver Schröm | Allein gegen Kohl, Kiep & Co. |
'' | 978-3-86153-218-7 | Herbert Beckmann | Atlantis Westberlin. Erinnerungsreise in eine versunkene Stadt |
2000 | 978-3-86153-219-4 | Bardhyl Hoti · Frank Nordhausen | Entkommen |
'' | 978-3-86153-221-7 | Christian Härtel · Petra Kabus | Das Westpaket. Geschenksendung, keine Handelsware |
2001 | 978-3-86153-222-4 | Karin Freymeyer · Manfred Otzelberger | In der Ferne so nah. Lust und Last der Wochenendbeziehungen |
'' | 978-3-86153-223-1 | Eckhard Jesse | Eine Revolution und ihre Folgen. 14 Bürgerrechtler ziehen Bilanz |
'' | 978-3-86153-224-8 | Ingrid Muth | Die DDR-Außenpolitik 1949-1972. Inhalte, Strukturen, Mechanismen |
'' | 978-3-86153-225-5 | Volker Gerhardt · Hans-Christoph Rauh | Anfänge der DDR-Philosophie 1945-1958. Ansprüche, Ohnmacht, Scheitern |
2000 | 978-3-86153-226-2 | Wolfgang Buschfort | Parteien im Kalten Krieg |
2000 | 978-3-86153-227-9 | Jens Gieseke | Die hauptamtlichen Mitarbeiter der Staatssicherheit. Personalstruktur und Lebenswelt 1950-1989/90 |
'' | 978-3-86153-228-6 | Laurenz Demps | Berlin - Wilhelmstraße. Eine Topographie preußisch-deutscher Macht |
2002 | 978-3-86153-231-6 | Oliver Schröm · Andrea Röpke | Stille Hilfe für braune Kameraden. Das geheime Netzwerk der Alt- und Neonazis |
2001 | 978-3-86153-232-3 | Liane von Billerbeck · Frank Nordhausen | Satanskinder - Der Mordfall von Sondershausen und die rechte Szene |
'' | 978-3-86153-234-7 | Tanja Busse | Melken und gemolken werden. Die ostdeutsche Landwirtschaft nach der Wende |
'' | 978-3-86153-235-4 | Ingolf Pleil | Mielke, Macht und Meisterschaft |
'' | 978-3-86153-236-1 | Heinz R. Kunze | Klärwerk |
2001 | 978-3-86153-237-8 | Sibylle Plogstedt | Im Netz der Gedichte. Gefangen in Prag nach 1968 |
'' | 978-3-86153-238-5 | Alexander Glück · Marcello LaSperanza · Peter Ryborz | Unter Wien: Auf den Spuren des Dritten Mannes durch Kanäle, Grüfte und Kasematten |
'' | 978-3-86153-239-2 | Volkhard / Kaiser, Gerhard Bode | Raketenspuren. Peenemünde 1936-2000. Eine historische Reportage |
2004 | 978-3-86153-240-8 | Ulrich Chaussy | Nachbar Hitler. Führerkult und Heimatzerstörung am Obersalzberg |
2003 | 978-3-86153-242-2 | Torsten Diedrich · Rüdiger Wenzke | Die getarnte Armee. Geschichte der Kasernierten Volkspolizei der DDR 1952 - 1956 |
2001 | 978-3-86153-243-9 | Stephan Fingerle | Waffen in Arbeiterhand?: Die Rekrutierung des Offizierkorps der NVA und ihrer Vorläufer |
'' | 978-3-86153-244-6 | Ulrich Pfeil | Die DDR und der Westen. Transnationale Beziehungen 1949 - 1989 |
2002 | 978-3-86153-245-3 | Oliver Schröm | Im Schatten des Schakals. Carlos und die Wegbereiter des Internationalen Terrorismus |
2001 | 978-3-86153-246-0 | Ilko-Sascha Kowalczuk · Stefan Wolle | Roter Stern über Deutschland |
'' | 978-3-86153-247-7 | Thomas Kunze | Staatschef a. D. |
2001 | 978-3-86153-248-4 | Martin Baer · Olaf Schröter | Eine Kopfjagd. Deutsche in Ostafrika. Spuren kolonialer Herrschaft |
'' | 978-3-86153-249-1 | Christoph Dieckmann | Volk bleibt Volk. Deutsche Geschichten |
'' | 978-3-86153-250-7 | Alexander Osang | Schöne neue Welt: 50 Kolumnen aus Berlin und New York |
'' | 978-3-86153-252-1 | Hubert Faensen | Hightech für Hitler. Die Hakeburg - Vom Forschungszentrum zur Kaderschmiede |
'' | 978-3-86153-253-8 | Carlo Jordan | Kaderschmiede Humboldt-Universität zu Berlin. Aufbegehren, Säuberungen und Militarisierung 1945-1989 |
2001 | 978-3-86153-254-5 | Silke Wenk | Erinnerungsorte aus Beton. Bunker in Städten und Landschaften |
2002 | 978-3-86153-256-9 | Klaus Mittermaier | Vermißt wird... Die Arbeit des deutschen Suchdienstes |
'' | 978-3-86153-257-6 | Lars-Broder Keil · Sven Felix Kellerhoff | Deutsche Legenden. Vom 'Dolchstoß' und anderen Mythen der Geschichte |
'' | 978-3-86153-258-3 | Birk Meinhardt | Die seltsamen Wege zum Glück. Von japanischen Mönchen, holländischen Häuptlingen und deutschen Rennfahrern Reportagen & Porträts |
'' | 978-3-86153-259-0 | Alexander Osang | Die stumpfe Ecke. Alltag in Deutschland. 25 Porträts und ein Interview |
'' | 978-3-86153-260-6 | Michael Herms · Eckhard Wallmann | Flaggenwechsel auf Helgoland |
2002 | 978-3-86153-261-3 | Alfred Etzold · Wolfgang Türk | Der Dorotheenstädtische Friedhof. Die Begräbnisstätten an der Berliner Chausseestraße |
'' | 978-3-86153-262-0 | Dagmar Schittly | Zwischen Regie und Regime. Die Filmpolitik der SED im Spiegel der DEFA-Produktionen |
'' | 978-3-86153-263-7 | Anja Mihr | Amnesty International in der DDR. Der Einsatz für Menschenrechte im Visier der Stasi |
'' | 978-3-86153-264-4 | Christoph Kleßmann · Hans-Hermann Hertle · Konrad H. Jarausch | Mauerbau und Mauerfall |
'' | 978-3-86153-265-1 | Hans Ehlert | Armee ohne Zukunft. Das Ende der NVA und die deutsche Einheit. Zeitzeugenberichte und Dokumente |
2002 | 978-3-86153-266-8 | Oliver Schröm · Andrea Röpke | Stille Hilfe für braune Kameraden |
2003 | 978-3-86153-267-5 | Alexander Osang | Neunundachtzig. Zwei Helden-Geschichten |
| 978-3-86153-268-2 | Frau Antje und Herr Mustermann |
2002 | 978-3-86153-269-9 | Alexander von Plato | Die Vereinigung Deutschlands - ein weltpolitisches Machtspiel. Bush, Kohl, Gorbatschow und die geheimen Moskauer Protokolle |
'' | 978-3-86153-270-5 | Guntolf Herzberg · Kurt Seifert | Rudolf Bahro. Glaube an das Veränderbare |
'' | 978-3-86153-271-2 | Silke Satjukow · Rainer Gries | Sozialistische Helden: Eine Kulturgeschichte der Propagandafiguren in Osteuropa und der DDR |
'' | 978-3-86153-272-9 | Adelheid Müller-Lissner | Passen Kinder in mein Leben? Eine Entscheidungshilfe |
'' | 978-3-86153-274-3 | Julia Solis | New York Underground: Anatomie einer Stadt |
2003 | 978-3-86153-275-0 | Sergej Shurawljow | Ich bitte um Arbeit in der Sowjetunion. Deutsche Facharbeiter im Moskau der 30er Jahre |
2007 | 978-3-86153-276-7 | Rainer Karlsch · Zbynek Zeman | Urangeheimnisse. Das Erzgebirge im Brennpunkt der Weltpolitik 1933-1960 |
2002 | 978-3-86153-278-1 | Dorothee Wierling | Geboren im Jahr Eins. Der Jahrgang 1949 in der DDR. Versuch einer Kollektivbiographie |
2002 | 978-3-86153-280-4 | Armin Wagner | Walter Ulbricht und die geheime Sicherheitspolitik der SED |
'' | 978-3-86153-283-5 | Bernhard Vogel | Sorge tragen für die Zukunft |
| 978-3-86153-284-2 | Balkan-Mafia. Staaten in der Hand des Verbrechens eine Gefahr für Europa |
2003 | 978-3-86153-285-9 | Oliver Schröm | Al Qaida. Akteure, Strukturen, Attentate |
'' | 978-3-86153-286-6 | Peter Joachim Lapp | General bei Hitler und Ulbricht. Vincenz Müller - Eine deutsche Karriere |