Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2008 | 978-3-86150-889-2 | Mortimer J. Adler · Charles van Doren | Wie man ein Buch liest |
'' | 978-3-86150-890-8 | Léo Malet | Paris des Verbrechens: Nestor Burmas klassische Fälle |
'' | 978-3-86150-892-2 | Friedrich Glauser | Studer ermittelt: Sämtliche Kriminalromane in einem Band: Wachtmeister Studer /Die Fieberkurve /Matto regiert /Der Chinese /Krock & Co. /Der Tee der drei alten Damen |
'' | 978-3-86150-893-9 | Egon Friedell | Kulturgeschichte der Neuzeit. Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients |
2009 | 978-3-86150-896-0 | Sören Kierkegaard | Der Begriff der Angst: Philosophische Schriften 2 |
'' | 978-3-86150-898-4 | Katharina Otto · Linda Entz · Muna Bering · Marco Claas · Esther Geißlinger · Nicolas Frank · Marc Hieronimus · Bernd Flessner | Club der jungen Götter: Geschichten über die Gesellschaft von morgen. Eine Anthologie (dieGesellschafter.de bei Zweitausendeins) |
2009 | 978-3-86150-899-1 | Hermann Charpied · Nico Czaja · Nava Ebrahimi · Julia Edtbrustner · Anke Eiben · Beate Fischer · Heidy Gasser · Claudia Gellermann-Schultes | Durch Tag und Nacht: Geschichten über Augenblicke der Nähe. Eine Anthologie (dieGesellschafter.de bei Zweitausendeins) |
| 978-3-86150-900-4 | Jürgen Roth u.a. | Schrumpft die Bundesrepublik! |
2009 | 978-3-86150-901-1 | Jan Potocki | Die Handschrift von Saragossa: Oder Die Abenteuer in der Sierra Morena (Zweitausendeins Taschenbücher) |
'' | 978-3-86150-902-8 | Charles Bukowski | 439 Gedichte: Eine Kinoreklame in der Wüste /Western Avenue /Gedichte aus dem Nachlass (Zweitausendeins Taschenbücher) |
'' | 978-3-86150-903-5 | Ashley Kahn | Kind of Blue: Die Entstehung eines Meisterwerks (Zweitausendeins Taschenbücher) |
'' | 978-3-86150-904-2 | Thomas Kapielski | Sämtliche Gottesbeweise |
'' | 978-3-86150-906-6 | Roméo Dallaire | Handschlag mit dem Teufel: Die Mitschuld der Weltgemeinschaft am Völkermord in Ruanda (Zweitausendeins Taschenbücher) |
2009 | 978-3-86150-907-3 | Boris Vian | Die Krimis: Ich werde auf eure Gräber spucken, Die kapieren nicht, Tote haben alle dieselbe Haut, Aufruhr in den Andennen, Wir werden alle Fiesen killen (Zweitausendeins Taschenbücher) |
2011 | 978-3-86150-908-0 | Sol Stein | Über das Schreiben (Zweitausendeins Taschenbücher) |
2009 | 978-3-86150-910-3 | Gay Talese | Frank Sinatra ist erkältet: Spektakuläre Storys aus vier Jahrzehnten (Zweitausendeins Taschenbücher) |
2011 | 978-3-86150-911-0 | Georges Perec | Das Leben Gebrauchsanweisung (Zweitausendeins Taschenbücher) |
2009 | 978-3-86150-913-4 | Eugen Egner | Aus dem Tagebuch eines Trinkers: Das letzte Jahr (Zweitausendeins Taschenbücher) |
2010 | 978-3-86150-918-9 | David Z Mairowitz | Kafka kurz und knapp (Zweitausendeins Taschenbücher) |
2015 | 978-3-86150-919-6 | Mark Twain · Gerd Haffmans | Kannibalismus im Zug und andere Erzählungen. Und als Schlusswort: Das Kriegsgebet (Zweitausendeins Taschenbücher) |
2010 | 978-3-86150-920-2 | Ilan Pappe | Die ethnische Säuberung Palästinas |
'' | 978-3-86150-922-6 | Ludger Lütkehaus | Nichts |
2011 | 978-3-86150-931-8 | Fritz-Albert Popp | Die Botschaft der Nahrung.: Unsere Lebensmittel in neuer Sicht. |
'' | 978-3-86150-933-2 | Helmut Schreier | Bäume.: Begegnung mit einem der ältesten Lebewesen der Erde. |
2009 | 978-3-86150-954-7 | Nikolai Gogol | Gesammelte Werke: Die toten Seelen /Abende auf dem Vorwerk bei Dikanjka /Der Wij /Die Nase /Das Porträt /Der Mantel /Der Newskij-Prospekt /Aufzeichnungen eines Irren /Der Revisor |
'' | 978-3-86150-955-4 | Adam Smith | Der Wohlstand der Nationen: Untersuchung über das Wesen und die Ursachen des Volkswohlstandes |
'' | 978-3-86150-956-1 | Jules Michelet | Geschichte der Französischen Revolution: 2 Bände |
2009 | 978-3-86150-957-8 | Arnold J Toynbee | Der Gang der Weltgeschichte: Aufstieg und Verfall der Kulturen |
'' | 978-3-86150-958-5 | Nina Puri | BILLY - 30 Jahre alt. BILLY - 30 Jahre jung. |
2010 | 978-3-86150-963-9 | Michel de Montaigne | Essais |
2015 | 978-3-86150-981-3 | Rudi Hurzlmeier | Rosinen des Gesamtwerks (Gerd Haffmans bei Zweitausendeins) |
'' | 978-3-86150-982-0 | Gustave Flaubert | Drei Erzählungen |
'' | 978-3-86150-983-7 | Harry Rowohlt | Pooh's Corner: Meinungen eines Bären von sehr geringem Verstand Kolumnen, Gespräche, Aufsätze und Berichte |
'' | 978-3-86150-984-4 | Karl May | Winnetou 1 - Der rote Gentleman, Winnetou 2 - Der rote Gentleman, Winnetou 3 - Der rote Gentleman und Der Schatz im Silbersee: 4 Bände im Schuber |
2015 | 978-3-86150-985-1 | Gerd Haffmans | Das wüste wilde Weihnachts-Buch |
'' | 978-3-86150-986-8 | Doris Apell-Kölmel | Kunstkalender 2016: Neue Leipziger Landschaften |
'' | 978-3-86150-987-5 | Gerd Haffmans | Die komischen deutschen Erzähler: 119 gewetzte Geschichten aus 400 Jahren |
'' | 978-3-86150-988-2 | E.T.A. Hoffmann | Nußknacker und Mausekönig |
'' | 978-3-86150-989-9 | Gustave Flaubert | Salambo: Der Roman Karthagos (Gerd Haffmans bei Zweitausendeins) |
2009 | 978-3-86150-999-8 | Mathias Bröckers | Zweitausendeins: Der Versand. 40 Jahre danach (Zweitausendeins Taschenbücher) |