Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1993 | 978-3-86143-009-4 | Christian Schmitt | Grammatikographie der Romanischen Sprachen: Akten der gleichnamigen Sektion des Bamberger Romanistentages (23.-29.9.1991) |
'' | 978-3-86143-010-0 | Heinz Neumann-Riegner | Das Prinzip Leben: Macht, Widerstand und Erinnerung im Werk Armand Gattis (Abhandlungen zur Sprache und Literatur) |
'' | 978-3-86143-013-1 | Thomas Schmidt-Grassee | Les écrits maudits de Céline: Untersuchungen zur Bedeutung der Pamphlete Louis-Ferdinand Célines im Horizont seines Gesamtwerkes |
1994 | 978-3-86143-018-6 | Cerstin Bauer | Triumph der Tugend: Das dramatische Werk des Marquis de Sade (Abhandlungen zur Sprache und Literatur) |
2003 | 978-3-86143-019-3 | Gerhard Lang | Übungsbuch zum Spanischen Grundwortschatz (Hispanistik in Schule und Hochschule) |
1995 | 978-3-86143-030-8 | Martina Bender | Die literarische Reflexion der Französischen Revolution im Schaffen des Literaten Nicolas-Edme Retif de la Bretonne (1734-1806) (Abhandlungen zur Sprache und Literatur) |
'' | 978-3-86143-037-7 | Hans Felten · Ulrich Prill | Juegos de la Interdiscursividad: Actas de la sección VII del Hispanistentag 1995 (Bonn): Narrativa española contemporanea en el contexto europeo. ... (Abhandlungen zur Sprache und Literatur) |
1996 | 978-3-86143-046-9 | Anita Miller | Georges Perec: Zwischen Anamnese und Struktur (Abhandlungen zur Sprache und Literatur) |
'' | 978-3-86143-055-1 | Ulrike Krämer | Translatio imperii et studii: Zum Geschichts- und Kulturverständnis in der französischen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Abhandlungen zur Sprache und Literatur) |
1996 | 978-3-86143-058-2 | Andreas Gelz · Markus Krist · Rolf Lohse · Richard Waltereit | Liebe und Logos: Beiträge zum 11. Nachwuchskolloquium der Romanistik (Berlin/Potsdam, 8.-11.6.1995) (Forum Junge Romanistik (FJR)) |
1997 | 978-3-86143-064-3 | Stefani Arnold | Vergessene Literatur des ventennio nero: Italienische Kurzprosa zwischen 1922 und 1945 am Beispiel der frühen racconti Alberto Moravias (Abhandlungen zur Sprache und Literatur) |
'' | 978-3-86143-073-5 | Thomas Fusenig | Liebe, Laster und Gelächter: Komödienhafte Bilder in der italienischen Malerei im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts (Abhandlungen zur Sprache und Literatur) |
1998 | 978-3-86143-078-0 | Hans Felten · Agustín Valcárcel | La dulce Mentira de la ficción Volume 2: Ensayos sobre Literatura española actual (Abhandlungen zur Sprache und Literatur) |
'' | 978-3-86143-082-7 | Alain Deligne | Eric Weil. Ein zeitgenössischer Philosoph: Einführung in das Werk, Anthologie von Erstübersetzungen aus dem Französischen nebst Erstveröffentlichung ... (Abhandlungen zur Sprache und Literatur) |
1999 | 978-3-86143-093-3 | Peter Cichon | Einführung in die okzitanische Sprache |
'' | 978-3-86143-101-5 | Wolfgang Spreckelsen | Räumliche Strukturen in Romanen Stendhals (Abhandlungen zur Sprache und Literatur) |
2000 | 978-3-86143-103-9 | Perry Reisewitz | Lillusion salutaire: Jean-Jacques Rousseaus Nouvelle HeloïSE als ästhetische Fortschreibung der philosophischen Anthropologie der Discours (Abhandlungen zur Sprache und Literatur) |
'' | 978-3-86143-106-0 | Marion Steinbach · Dorothea Risse | La poésie est dans la vie: Flânerie durch die Lyrik beiderseits des Rheins (Abhandlungen zur Sprache und Literatur) |
2002 | 978-3-86143-132-9 | Peter Cichon | Einführung in die okzitanische Sprache (Bibliothek romanischer Sprachlehrwerke) |
2002 | 978-3-86143-134-3 | Manfred Hinz | Die menschlichen und die göttlichen Mittel: Sieben Kommentare zu Baltasar Gracián (Abhandlungen zur Sprache und Literatur) |
'' | 978-3-86143-136-7 | Hella Klink · Petra Schattschneider | Horizonte: Spanisch für Jahrgang 11 (Hispanistik in Schule und Hochschule) |
2004 | 978-3-86143-154-1 | Wolf Steinsieck | La Farce de Maître Pierre Pathelin: Die Farce Maître Pierre Pathelin, zweisprachig |
2007 | 978-3-86143-176-3 | Ignacio del Moral | La mirada del hombre oscuro: Mit Unterrichtsmaterialien von Werner Imbach |
'' | 978-3-86143-178-7 | Rudolf von Bitter | Ein wildes Produkt: Louis-Ferdinand Céline und sein Roman Reise ans Ende der Nacht im deutschsprachigen Raum. Eine Rezeptionsstudie |
2008 | 978-3-86143-181-7 | Jürgen Storost | In memoriam Vladimiro Macchi: Aspekte der Wissenschaftsgeschichte. Ausgewählte Sujets |
2010 | 978-3-86143-193-0 | Wolfgang Hillen · Corinne Bart · Friedrich Gier | Die Provence rund um den Mont Ventoux |