Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1995 | 978-3-86137-008-6 | Rene Häusler | Rückkehr der Mitte? |
1998 | 978-3-86137-017-8 | Karl Kraus | Politisches Gleichgewicht und Europagedanke bei Metternich |
1993 | 978-3-86137-024-6 | Monika Krause | Die Kunst der Küche in China: Diätetik im Spiegel der chinesischen Zeitschrift "Zhongguo pengren" |
2000 | 978-3-86137-036-9 | Adolf Blind | Kriegserinnerungen eines Nachdenklichen: 1943 bis 1945 |
1998 | 978-3-86137-042-0 | Hans-Juergen John | Die Monika oder Fraudiener |
1997 | 978-3-86137-060-4 | Jean McClean | Wo warst Du, als ich Dich brauchte? bei Verdacht schuldig - Kinder klagen an |
1993 | 978-3-86137-061-1 | Omar Khayyam | Rubaiyat |
1998 | 978-3-86137-074-1 | Dietrich Neuhaus | Teufelskinder oder Heilsbringer - die Juden im Johannes- Evangelium |
1997 | 978-3-86137-081-9 | Günter Goetzendorff | Die Erblast Ost. Kritische Chronik der deutschen Einheit |
2001 | 978-3-86137-094-9 | Ulrich Niedhorn | Vorgeschichtliche Anlagen an den Externstein- Felsen |
1998 | 978-3-86137-127-4 | Martin Hüttner | Wilhelm Weitling als Frühsozialist |
'' | 978-3-86137-129-8 | Werner Holzmüller | Das Ende. Warnung vor einem Atomkrieg. Zukunftsroman |
1994 | 978-3-86137-148-9 | Martin W. Kloke | Israel und die deutsche Linke. Zur Geschichte eines schwierigen Verhältnisses |
1998 | 978-3-86137-153-3 | Charles L. Cingolani | In the Wheat: Songs in Your Presence |
'' | 978-3-86137-156-4 | Tibor Simanyi | Wolkenfetzen. Unzeitgemässe Notizen eines Mitteleuropäers 1991-1993 |
1999 | 978-3-86137-187-8 | Leonore Siegele-Wenschkewitz | Christlicher Antijudaismus und Antisemitismus. Theologische und kirchliche Programme Deutscher Christen |
2000 | 978-3-86137-216-5 | Karl-Heinz Marbach | Von Kolberg über La Rochelle nach Berlin. Ein langer Weg von Deutschland nach Europa |
1998 | 978-3-86137-232-5 | Helen Otley | Wien, Auschwitz, Maryland. Meine Lebensgeschichte bis Kriegsende 1945 |
'' | 978-3-86137-262-2 | Werner Holzmüller | Die Welt um uns. Ihre Entstehung und Erhaltung |
'' | 978-3-86137-305-6 | Tibor Simanyi | Das Bündnis. Geschichte eines Untergangs. Essay |
1995 | 978-3-86137-360-5 | Dorothea Metz | Verborgene Kraftquellen der Seele |
1999 | 978-3-86137-392-6 | Roswitha Edinger | Seelen - Blues. Von Menschen und anderen Wesen |
2000 | 978-3-86137-406-0 | Jeanne D. | Casanova. Legende und Wirklichkeit. Ein gefährliches Buch |
1998 | 978-3-86137-413-8 | Jolan Rieger | Wir Menschen sind noch ungenügend nackt. Gedichte über alles Menschliche |
1998 | 978-3-86137-415-2 | Günther Selb | Ohne Ariernachweis durch das Dritte Reich. Ein autobiographisches Fragment von 1932 bis 1945 |
1996 | 978-3-86137-419-0 | Horst Gatermann | Die Osterinsel: Eine Insel im Einflußbereich zweier Kulturen. Besiedlung der Insel und Entwicklung der Megalithkultur |
'' | 978-3-86137-484-8 | Georg Galeczki · Peter Marquardt | Requiem für die Spezielle Relativität |
1997 | 978-3-86137-527-2 | Martin Hüttner | Bismarcks Sturz an den Iden des März 1890 in historischer Literatur |
'' | 978-3-86137-544-9 | Friedrich W. Köhler | Zur Geschichte der Warenhäuser |
| 978-3-86137-560-9 | Bekennende Christen in den evangelischen Kirchen Deutschlands 1966-1991. Geschichte und Gestalt eines konservativ-evangelikalen Aufbruchs |
1997 | 978-3-86137-573-9 | Waldemar Rudolf Raasløff | A nineteenth century diplomat at work: W.R. Raasloeff's letters to Gustavus Vasa Fox, 1866-1873 (German Edition) |
'' | 978-3-86137-581-4 | Günter Throm | Biologie der Kryptogamen: Band I: Bakterien - Pilze - Flechten. Band II: Algen - Moose |
| 978-3-86137-701-6 | NA | Warum?. Ein Leitfaden zur Selbsterkenntnis |
| 978-3-86137-770-2 | Freimaurerei und Ethik. Eine konstruktiv-kritische Analyse |
1999 | 978-3-86137-802-0 | Anne Schulz | Und plötzlich saß ich im Rollstuhl: Ein positives Leben trotz Behinderung |
'' | 978-3-86137-834-1 | Martin Hüttner | Anschauungen und Auffassungen der deutschen Gewerkschaftspresse in der Darstellung und Beurteilung des italienischen Faschismus und des Nationalsozialismus, 1925- 1933 |
1999 | 978-3-86137-835-8 | Marianna S. Katona | Nicht bedient, sondern abgefertigt: Geschichten um die Berliner Mauer |
'' | 978-3-86137-848-8 | Zum Wohle des Kindes: Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld von Familienrecht und Ausländergesetz (Arnoldshainer Texte) (German Edition) |
'' | 978-3-86137-858-7 | Michael B. Müller | Das Männerbild Adolf Hitlers |
2000 | 978-3-86137-985-0 | Hans J Fahr | Die Illusion von der Weltformel. Was weiß die Wissenschaft wirklich? |