Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1991 | 978-3-86034-101-8 | Lotti Huber | Jede Zeit ist meine Zeit: Gespräche |
1993 | 978-3-86034-103-2 | Napoleon Seyfarth | Schweine müssen nackt sein: Ein Leben mit dem Tod |
1992 | 978-3-86034-107-0 | Jürgen Heinemann | América |
1997 | 978-3-86034-109-4 | Charlotte von Mahlsdorf | Ich bin meine eigene Frau. Ein Leben |
1992 | 978-3-86034-110-0 | Jürgen Baldiga · Napoleon Seyfarth | Etwas Besseres als den Tod finden wir allemal: Fotografien |
| 978-3-86034-112-4 | Irina Carl | Russisch kochen |
| 978-3-86034-121-6 | Marokkanisch kochen |
1993 | 978-3-86034-122-3 | Keller Heidi und Miranda Greaves | Karibisch kochen |
1991 | 978-3-86034-125-4 | STEFAN ULLMANN | Chinesisch kochen |
1996 | 978-3-86034-129-2 | Moema Parente Augel | Brasilianisch kochen. Gerichte und ihre Geschichte |
'' | 978-3-86034-136-0 | Holger Ehling · Jojo Cobbinah | Westafrikanisch kochen. Gerichte und ihre Geschichte |
'' | 978-3-86034-138-4 | Zé do Rock | fom winde ferfeelt (vom winde verfehlt) |
1998 | 978-3-86034-140-7 | Rebekka Agbono-Puntigam | Warum hast du mich jetzt geküßt? Eine schwarz-weiße Liebesgeschichte |
1995 | 978-3-86034-143-8 | Hermann Götting | Die Figur dazu hab ich: Ein Leben |
2000 | 978-3-86034-145-2 | Georg Kreisler | Der Schattenspringer |
1996 | 978-3-86034-146-9 | Reinaldo Arenas | Rosa. Roman in zwei Erzählungen |
1999 | 978-3-86034-148-3 | Michael Fisch | Personalbibliographie zu Leben und Werk von Hubert Fichte: Unter Berücksichtigung des Werkes von Leonore Mau |
2002 | 978-3-86034-154-4 | Piero Onori | Sprechende Körper: Capoeira - ein afrobrasilianischer Kampftanz |
2004 | 978-3-86034-155-1 | Michael Fisch | Wie es weitergeht: Gedichte |
'' | 978-3-86034-156-8 | '' | Ist die Wirklichkeit eine Kraft?: Gedichte |
'' | 978-3-86034-157-5 | '' | Was sonst?: Gedichte |
2004 | 978-3-86034-158-2 | Michael Fisch | Wer spricht?: Gedichte |
2006 | 978-3-86034-159-9 | Peter Süß | Nichts darf sinnlos enden!: Über Charlotte von Mahlsdorf und das Theaterstück "Ich bin meine eigene Frau" |
1991 | 978-3-86034-303-6 | Severo Sarduy | Kolibri |
1993 | 978-3-86034-309-8 | Severo Sarduy | Woher die Sänger sind: Roman |
1999 | 978-3-86034-312-8 | Phyllis Burke | Eine Familie ist eine Familie ist eine Familie. Ein autobiographischer Bericht |
1995 | 978-3-86034-313-5 | Gad Beck | Und Gad ging zu David: Die Erinnerungen des Gad Beck. 1923 bis 1945 (Es geht auch anders) |
1994 | 978-3-86034-315-9 | Reinaldo Arenas | Reise nach Havanna: Roman in drei Reisen |