Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1988 | 978-3-86010-137-7 | Bibliographie der botanischen Gärten Europas: Bibliography of the botanical gardens in Europe. Supplement (Terrestrische Ökologie) (German Edition) |
1989 | 978-3-86010-174-2 | Reinhard (Hrg.) Mocek | Arbeitsblätter zur Wissenschaftsgeschichte 22 - Martin-Luther-Universität Halle - Wittenberg. |
1992 | 978-3-86010-347-0 | Otto Jacob | Karl Friedrich Bahrdt: Radikaler deutscher Aufklärer (25.8.1740-23.4.1792): Bibliographie (Schriften zum Bibliotheks- und Büchereiwesen in Sachsen-Anhalt) (German Edition) |
1998 | 978-3-86010-544-3 | Swetlana Mengel · Angela Richter | Die russische Literatursprache des 18.-20. Jahrhunderts: Festschrift für Christa Fleckenstein |
1999 | 978-3-86010-559-7 | Gedenkschrift zum 100. Geburtstag von Erich Neuss |
2001 | 978-3-86010-627-3 | Torsten Tschacher | Islam in Tamilnadu: Varia (German Edition) |
| 978-3-86010-649-5 | Die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (SCHUFA): Eine Fallstudie für den Wirtschaftsunterricht |
2002 | 978-3-86010-666-2 | Peter Pickel · Gisa W Rathke · Ulrich Klee | Nachwachsende Rohstoffe in Sachsen-Anhalt: Thermo-chemische Vergasung von Biomasse (Agrartechnische Berichte aus Sachsen-Anhalt) |
2003 | 978-3-86010-701-0 | Hans J Kertscher | Der vierte hallesche Universitätskanzler Carl Christoph von Hoffmann - ein Freund alles Guten, ein eifriger Beförderer der Künste und Wissenschaft |
2004 | 978-3-86010-720-1 | Christa Dietrich · Martina Jaros · Peter Lorenz · Heidi Traue | Verpackungen im Kreise der Natur - BAW: Unterrichtshilfen für hauswirtschaftliche, wirtschaftliche und technisch orientierte Fächer der Sekundarstufe 1 |
'' | 978-3-86010-721-8 | Waltraut Guth | Bibliotheksgeschichte des Landes Sachsen-Anhalt. |
'' | 978-3-86010-744-7 | Winfried Kluth · Frank Rieger | Grundbegriffe des Rechts der Industrie- und Handelskammern: Eine Darstellung nach Stichworten |
2005 | 978-3-86010-790-4 | Gerhard Engel | Karl Marx und die Ethik des Kapitalismus (Diskussionspapier des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / ... of the Wittenberg-Center for Global Ethics) |
'' | 978-3-86010-791-1 | Jan Bron | Grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften in der EG (Beiträge zum transnationalen Wirtschaftsrecht) |
'' | 978-3-86010-799-7 | Ingo Pies | Ökonomische Ethik: Zur Überwindung politischer Denk- und Handlungsblockaden (Diskussionspapier des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der ... of the Wittenberg-Center for Global Ethics) |
2005 | 978-3-86010-800-0 | Valerie Schuster | Corporate Citizenship und die UN Millennium Development Goals: Ein unternehmerischer Lernprozess am Beispiel Brasiliens |
2006 | 978-3-86010-807-9 | Subin Nijhawan | Die kommerzielle Luftfahrt im heutigen Indien (Südasienwissenschaftliche Arbeitsblätter) |
'' | 978-3-86010-843-7 | Christian J Tams | An Appealing Option?: The debate about an ICSIDappellate structure (Beiträge zum transnationalen Wirtschaftsrecht) |
'' | 978-3-86010-844-4 | Krishnakant Desai · Christopher Shannon | The Rival Positions in the IRM-GBC Controversy within ISKCON (Südasienwissenschaftliche Arbeitsblätter) |
'' | 978-3-86010-862-8 | Michael Germann | Staatskirchenrecht und Kirchenrecht: Textauswahl |
2007 | 978-3-86010-912-0 | Markus Beckmann | Corporate social responsibility und corporate citizenship: Eine empirische Bestandsaufnahme der aktuellen Diskussion über die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (Wirtschaftsethik-Studie) |
'' | 978-3-86010-966-3 | Rainer Bierwagen | Das Grünbuch der Europäischen Kommission zu den handelspolitischen Schutzinstrumenten der EG - ein Meilenstein in der Reformdebatte? (Beiträge zum transnationalen Wirtschaftsrecht) |
| 978-3-86010-968-7 | Klaus Haller | Digitalisierung und Erschließung der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (Schriften zum Bibliotheks- und Büchereiwesen in Sachsen-Anhalt) |