Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1971 | 978-3-85913-054-8 | Lászó RÉVÉSZ | Export der Revolution |
1978 | 978-3-85913-107-1 | Mihai Nadin | Mut fur den Alltag |
1983 | 978-3-85913-120-0 | Vladimir Bukovskij | Pazifisten gegen den Frieden. Friedensbewegung und Sowjetunion |
| 978-3-85913-128-6 | Hans U Engel | Nichts Neues an der finnisch-chinesischen Grenze: Der politische Witz aus Osteuropa |
1984 | 978-3-85913-131-6 | Für ein Leben in Freiheit: 25 Jahre Schweizerisches Ost-Institut: Ansprachen und Grussaddressen anlässlich der Pressekonferenz vom 24. August und ... 1984 im Casino Bern (German Edition) |
1985 | 978-3-85913-134-7 | Alois K Fischer | Die sibirische Erdoel- und Erdgasindustrie: Darstellung ihrer Stärken und Schwächen unter Einbezug sowjetischer Quellen (German Edition) |
| 978-3-85913-136-1 | Bohdan J. Górski | Verfolgung in Polen. Repressionsmechanismen im realen Sozialismus |
1986 | 978-3-85913-145-3 | Peter Sager | Fallstudie einer Diffamierung: Nachrichtenmanipulation durch Nicaragua-Propagandisten in der Schweiz (SOI-Sonderdruck) (German Edition) |
'' | 978-3-85913-147-7 | Augenzeugen unerwünscht: Afghanistan, 7 Jahre und ihre Folgen: Schweizer dokumentieren den Völkermord |