Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1978 | 978-3-85815-045-5 | Dieter [Hrsg.] Fringeli | Haltla: Basel und seine Autoren: [Maria Aebersold ... et al.] (German Edition) |
1979 | 978-3-85815-052-3 | Gertrud Isolani | Stadt ohne Männer |
1988 | 978-3-85815-163-6 | Trüeb Kuno und Stephan Miescher [Hrsg.]. | Männergeschichten - Schwule in Basel seit 1930 |
'' | 978-3-85815-175-9 | Meier Eugen A. und Hans-Peter Platz | Auswahl Organisation und Leitung des Verkaufsaussendienst. 2. Auflage |
1998 | 978-3-85815-235-0 | Markus. Kutter | Europa. Stelldichein am Oberrhein. |
1994 | 978-3-85815-267-1 | Oskar Reck | Oskar Reck: Lauter Sonderfälle - Aufzeichnungen über Zeitgenossen |
1996 | 978-3-85815-306-7 | Eugen A. Meier | Das süsse Basel. Gebäcke, Süßspeisen, Zuckerwaren, Pasteten, Tranksame. 2222 Rezepte |
1997 | 978-3-85815-310-4 | Minu | Alltagsgeschichten: Band 7 |
'' | 978-3-85815-317-3 | Margrit Fuelbier · Rose M (Ill.) Joray | Messe-Zauber. Erlebt von Salome und Sebastian |
'' | 978-3-85815-318-0 | Pauline Felder | Erfahrungen mit der Naturheilkunde (Livre en allemand) |
1998 | 978-3-85815-323-4 | Peter Zihlmann | Die Tochter des Magistraten: Des ersten Staatsanwalts letzter Fall |
1999 | 978-3-85815-341-8 | Simmel Johannes Mario und Hanspeter Hammel | Arthur Cohn: der Mann mit den Träumen |
2000 | 978-3-85815-359-3 | Basel Museum d. Kulturen | Starker Tobak: Ein Wunderkraut erobert die Welt |