Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
| 978-3-85429-007-0 | Coincidences of Posture. In American Business attitudes and laws |
| 978-3-85429-016-2 | Das Phänomen Zeit |
1983 | 978-3-85429-024-7 | Seidler Horst und A. Sortsch | Rassen und Minderheiten |
1984 | 978-3-85429-030-8 | Hans D Klein | Geschichtsphilosophie |
'' | 978-3-85429-037-7 | Johann Günther | Meinungsforschung mit Bildschirmtext?: Entwicklung eines Instruments zur Nutzung von Bildschirmtext für die empirische Meinungsforschung (Beiträge zur Kommunikationswissenschaft) (German Edition) |
1985 | 978-3-85429-046-9 | Sepp Linhart | Japan: Sprache, Kultur, Gesellschaft |
1987 | 978-3-85429-062-9 | A Felnemeti · M F Gheri · E Krainz · L Schmidt · W Wenninger | Verkehrspsychologische Beurteilung von Persönlichkeitsmerkmalen im Hinblick auf die Fahreignung: Einsatz von Fragebogenverfahren in der Fahreignungsdiagnostik |
| 978-3-85429-098-8 | Ein Poet aus Österreich. Ferdinand von Saar - Leben und Werk |
1995 | 978-3-85429-135-0 | Susanne Formanek · Sepp Linhart | Buch und Bild: Als gesellschaftliches Kommunikationsmittel in Japan einst und jetzt |
1998 | 978-3-85429-163-3 | Johann Götschl · Franz M Wuketits | Erkenntnis und Humanität: Werner Leinfellner in realen und virtuellen Gesprächen mit Johann Götschl und Franz M. Wuketits |
2000 | 978-3-85429-168-8 | Alexandra Horak · Barbara Neudecker | Sonder- und Heilpädagogik als Beruf?: Eine empirische Untersuchung zur beruflichen Situation von AbsolventInnen des Studiums der Pädagogik /Sonder- ... Heilpädagogik und ihre Nachbardisziplinen) |
'' | 978-3-85429-171-8 | Alfred Ebenbauer · Peter Krämer | Ältere deutsche Literatur: Eine Einführung |
2005 | 978-3-85429-200-5 | Hans D Klein | Geschichtsphilosophie: Eine Einführung |