Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1996 | 978-3-85333-006-7 | Kühnelt Gerhard Mag.Dr. Major | Die militärterritoriale Gliederung Österreichs im 20. Jahrhundert |
1995 | 978-3-85333-009-8 | Der Grazer "Campus": Universitätsarchitektur aus vier Jahrhunderten (German Edition) |
| 978-3-85333-054-8 | Aldo Primus | Miliz-Kodex: Gesetze, Verordnungen, Durchführungsbestimmungen, Information |
| 978-3-85333-064-7 | Johann Stolzer · Peter Paul Pergler | Deus Lo Vult: Der Ritterorden vom heiligen Grabe zu Jerusalem |
2004 | 978-3-85333-105-7 | Rudi Moser | Motoap Story: Ein Blick hinter die Kulissen der Motorrad WM |
'' | 978-3-85333-106-4 | Max Liedtke | Luxurierung. Beschreibung und Analyse aufwändiger Entwicklungen in Natur und Kultur. |
2005 | 978-3-85333-108-8 | Erwin A Schmidl | Going International: In the Service of Peace. Das Östereichische Bundesherr und die österreichische Teilnahme an Internationalen Einsätzen |
'' | 978-3-85333-116-3 | Henrik Müller | Aus nächster Nähe: Ein ganz persönlicher Nachruf auf Rudolph Moshammer |
2006 | 978-3-85333-123-1 | Thomas Druml | Das Noriker Pferd |
'' | 978-3-85333-134-7 | Wolfgang Wildberger | Emil Spannocchi |
2008 | 978-3-85333-150-7 | Hubert Fankhauser | Freiwillige an Kärntens Grenzen: Die Regimentsgeschichte der K. K. Kärntner freiwilligen Schützen 1915 bis 1918 |
'' | 978-3-85333-154-5 | Michael Mader | Die Helden vom Heldenberg: Parg Frieder und seine "Walhalla" der k.k. Armee |
2011 | 978-3-85333-192-7 | Thomas Druml | Turopolje: Eine Schweinerasse zwischen gestern und heute (Alte Haustierrassen des Donauraumes) |
2015 | 978-3-85333-267-2 | Christophe Ruch | Christophes Weg: Von Österreich nach Frankreich in 65 Tagen |