Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1984 | 978-3-85013-029-5 | Feliks J. Bister | Carinthian Slovenian Poetry |
1988 | 978-3-85013-110-0 | Joef Savli · Matej Bor | Unsere Vorfahren die Veneter |
1989 | 978-3-85013-157-5 | Andreas Heller | Zusammenleben von Frau und Mann: Kirche und Nichteheliche Lebensgemeinschaften |
1990 | 978-3-85013-185-8 | Josef Haslinger | Die mittleren Jahre /Srednja leta |
1992 | 978-3-85013-263-3 | Žarko Petan | Vergangenheit |
'' | 978-3-85013-267-1 | Alexander Widner | Es war in Amerika: Einige Behauptungen |
1993 | 978-3-85013-287-9 | Vasja Klavora | Blaukreuz Die Isonzofront - Flitsch/Bovec - 1915 1917 |
| 978-3-85013-336-4 | Chronologie eines Zerfalls. Aus dem Balkan-Tagebuch eines Reporters |
1995 | 978-3-85013-342-5 | Andreas Moritsch | Matija Majar Ziljski |
1994 | 978-3-85013-358-6 | K Amon · M Benedik · W Brunner · S Cavazza · W Dever · F Dolinar | Katholische Reform und Gegenreformation in Innerösterreich 1564-1628 |
1995 | 978-3-85013-378-4 | Drago Medved | Slowenisches Wien |
1997 | 978-3-85013-473-6 | Lev Detela | Kocbeks Lesebuch /Kocbekovo berilo |
1996 | 978-3-85013-476-7 | Alfred Elste | Kärntens braune Elite: 20 biographische Skizzen der "Alten Kämpfer" der NSDAP |
1998 | 978-3-85013-491-0 | Florian Kuntner · Josef G. Cascales | Das Wort Gottes ist nicht gefesselt. Briefe an Cursillistas. |
1996 | 978-3-85013-493-4 | Drago Druškovič | Radierungen: Etchings |
1997 | 978-3-85013-518-4 | arko Petan | Die Wege werden kürzer |
1998 | 978-3-85013-524-5 | Johann Strutz | Profile der neueren slowenischen Literatur in Kärnten |
'' | 978-3-85013-542-9 | Anja Dörr | Der Protestantismus in Kärnten aus geographischer Sicht (Studia Carinthiaca) |
'' | 978-3-85013-592-4 | Stefan Karner | Die deutschsprachige Volksgruppe in Slowenien: Aspekte ihrer Entwicklung 1939-1997 |
'' | 978-3-85013-594-8 | Usli so smrti: Porocila treh resencev iz mnozicnega groba v Kocevskem Rogu (Slovene Edition) |
1998 | 978-3-85013-609-9 | Alfred Klose | Sinnfindung in sozialer Verantwortung. Im Andenken an Johannes Messner. |
1999 | 978-3-85013-634-1 | Josef Till | Hemma von Gurk /Ema krška: Deutsch-slowenische Ausgabe |
'' | 978-3-85013-636-5 | Armin Wilding | Die Kosaken im oberen Drautal und ihre Auslieferung an die Sowjetunion 1945 |
2000 | 978-3-85013-639-6 | Stane Stanic | Unterirdisches Paradies |
'' | 978-3-85013-687-7 | Jan F Triska | Im Krieg am Isonzo: Aus dem Tagebuch eines Frontsoldaten |
'' | 978-3-85013-690-7 | Peter Schubert | Piave - 1918: Österreich-Ungars letzte Schlacht |
'' | 978-3-85013-712-6 | Johanna König | Die Glöcknerin |
2000 | 978-3-85013-718-8 | Josef Strutz · Peter Rustja | Literatura - brez mejá/senza confini/ohne Grenzen. Literatura iz prostora Alpe-Jadran. Literatur aus dem Alpen-Adria Raum. Letteratura della regione Alpe-Adria. |
2001 | 978-3-85013-730-0 | Andreas Moritsch · Helmuth Rumpler · Franz Glaser | Alpen-Adria-Geschichtsbuch |
2000 | 978-3-85013-732-4 | Erwin Ringel · Arnold Mettnitzer | Die Kärntner Seele |
'' | 978-3-85013-742-3 | Alfred Klose | Minderheit und Menschenwürde.Christliche Orientierungen. |
'' | 978-3-85013-749-2 | Werner Drobesch · Peter Tropper · Joze Till | Anton Martin Slomsek in Kärnten |
'' | 978-3-85013-751-5 | Simon Triessnig | Der Kärntner slowenische Klerus und die nationale Frage 1920-1932 (Studia Carinthiaca) |
'' | 978-3-85013-753-9 | Andreas Moritsch | Die Kärntner Slovenen 1900 - 2000. Bilanz des 20. Jahrhunderts. (Unbegrenzte Geschichte /Zgodovina brez meja) |
2000 | 978-3-85013-754-6 | Alfred Elste · Michael Koschat · Hanzi Filipic | NS-Österreich auf der Anklagebank. Anatomie eines politischen Schauprozesses im kommunistischen Slowenien. |
2001 | 978-3-85013-802-4 | Heinz Dieter Pohl | Kärrnten-deutsche und slowenische Namen/Koroska - slovenska in nemska imena |
'' | 978-3-85013-834-5 | Marija Mitrovic · Katja Sturm-Schnabl · Bojan Sturm-Schnabl | Geschichte der slowenischen Literatur |
'' | 978-3-85013-877-2 | Karl M. Woschitz · Orlando Mejia Rivera · Hector Rojas Herazo | Heinz Goll. Sein Leben, sein Werk |
2004 | 978-3-85013-884-0 | Marko Simic | Auf den Spuren der Isonzofront |
2002 | 978-3-85013-896-3 | Josef Klingler | Wissenschaft und Menschlichkeit: Einführung in die Wissenschaftstheorie an Hand von Ignac Fülöp Semmelweis |
2014 | 978-3-85013-912-0 | Gabriele Schaumann · Walther Schaumann | Unterwegs zwischen Save und Soča: Auf den Spuren der Isonzofront 1915-1917. Mit Tourenführer |
2002 | 978-3-85013-919-9 | Jože Dežman · Alfred Elste · Hanzi Filipič · Michael Koschat · Marjan Linasi | Unter Hakenkreuz und Titostern: Ein Ausstellungskatalog zur bilateralen Konfrontation mit nationalen Feindbildern, totalitären Ideologien und ... und Sloweniens. Dt. /Slowenische Ausgabe |
2004 | 978-3-85013-967-0 | Wilhelm R Baier · Diether Kramer | Karantanien - Mutter von Kärnten und Steiermark: Sammelband einer Vortragsreihe der Urania-Graz (Studia Carinthiaca) |
2003 | 978-3-85013-973-1 | Francesc Escribano | Barfuss über rote Erde: Das Leben des Bischofs Pedro Casaldáliga |
'' | 978-3-85013-980-9 | Karl Strobl | Der Alpen-Adria-Raum in Antike und Spätantike |
'' | 978-3-85013-983-0 | Gabriele Schaumann · Walther Schaumann | Unterwegs vom Pustertal zum Plöckenpass: Auf den Spuren der Karnischen Front 1915-1917 |
2003 | 978-3-85013-996-0 | Karin Lauermann · Gerald Knapp | Sozialpädagogik in Österreich: Theorie und Praxis |