Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2012 | 978-3-8457-2356-3 | Georg Friedrich Knapp | Staatliche Theorie des Geldes |
'' | 978-3-8457-2357-0 | John Koch | Die Siebenschläferlegende, ihr Ursprung und ihre Verbreitung |
'' | 978-3-8457-2358-7 | Reinhold Koser | Friedrich der Große als Kronprinz |
'' | 978-3-8457-2359-4 | Heinrich Lux | Sozialpolitisches Handbuch |
'' | 978-3-8457-2360-0 | Leopold von Ranke | Friedrich der Große - Friedrich Wilhelm der Vierte: Zwei Biographien |
2012 | 978-3-8457-2361-7 | Woldemar Schreyer | Steigers deutsch-amerikanisches Kochbuch für kleinere Familien |
'' | 978-3-8457-2362-4 | August Seidel | Togo-Sprachen |
'' | 978-3-8457-2363-1 | Hermann Weiße | Wann werden wir fliegen? und Das Flug-Gesetz als Grundlage zur Lösung des Flug-Problems |
'' | 978-3-8457-2364-8 | Wilhelm Wiegand | Friedrich der Große |
'' | 978-3-8457-2365-5 | Arthur Winckler | Die deutsche Hansa in Russland |
2012 | 978-3-8457-2366-2 | Raymond Billiard | Die Biene und die Bienenzucht im Altertume |
'' | 978-3-8457-2367-9 | Heinrich Bode | Am Rhein: Denkbuch für Reisende |
'' | 978-3-8457-2368-6 | Friedrich Brandeis | Handbuch des Schieß-Sport |
'' | 978-3-8457-2369-3 | Adolf Feulner | Das Residenzmuseum in München |
'' | 978-3-8457-2370-9 | Elisabeth Förster-Nietzsche | Der junge Nietzsche |
2012 | 978-3-8457-2371-6 | Elisabeth Förster-Nietzsche | Der einsame Nietzsche |
'' | 978-3-8457-2372-3 | Ernst von Hesse-Wartegg | Mexiko: Land und Leute |
'' | 978-3-8457-2373-0 | Hermann Jäger | Gartenkunst und Gärten sonst und jetzt: Handbuch für Gärtner, Architekten und Liebhaber |
'' | 978-3-8457-2374-7 | Richard Knötel | Handbuch der Uniformkunde |
'' | 978-3-8457-2375-4 | Johann Georg Kohl | Die Völker Europas |
2012 | 978-3-8457-2376-1 | Hermann Paldamus | Römische Erotik |
'' | 978-3-8457-2377-8 | Ernst von Hesse-Wartegg | Curiosa aus der Neuen Welt |
'' | 978-3-8457-2378-5 | Siegfried Genthe | Samoa - Reiseschilderungen |
'' | 978-3-8457-2379-2 | Alexander Koch | 600 Monogramme und Zeichen |
'' | 978-3-8457-2380-8 | Wilhelm Mantels | Beiträge zur lübisch-hansischen Geschichte: Ausgewählte historische Arbeiten |
2012 | 978-3-8457-2381-5 | Otto Neitzel | Beethovens Symphonien, nach ihrem Stimmungsgehalt erläutert |
'' | 978-3-8457-2382-2 | Karl Ruß | Die Amazonenpapageien: Ihre Naturgeschichte, Pflege und Abrichtung |
'' | 978-3-8457-2383-9 | Karl Ruß | Der Graupapagei: Seine Naturgeschichte, Pflege und Abrichtung |
'' | 978-3-8457-2384-6 | '' | Der Kanarienvogel: Seine Naturgeschichte, Pflege und Zucht |
'' | 978-3-8457-2385-3 | '' | Die sprechenden Papageien: Ein Hand- und Lehrbuch |
2012 | 978-3-8457-2386-0 | Karl Ruß | Allerlei sprechendes gefiedertes Volk: EIn Hand- und Lehrbuch |
'' | 978-3-8457-2387-7 | Kurt Eisner | Die neue Zeit |
'' | 978-3-8457-2388-4 | Oskar Kausch | Die Sprachwissenschaft in der Briefmarkenkunde: Ein Handbuch für Sammler |
'' | 978-3-8457-2389-1 | Friedrich Lippmann | Der Kupferstich |
'' | 978-3-8457-2390-7 | Ferdinand Pont | Friedrichstadt an der Eider |
2012 | 978-3-8457-2391-4 | Emil (Hg. ) Schaeffer | Anekdoten von Friedrich dem Großen |
'' | 978-3-8457-2392-1 | Paul Schubring | Florenz |
'' | 978-3-8457-2393-8 | Jakob Spieth | Die Eweer: Schilderung von Land und Leuten in Deutsch-Togo |
2013 | 978-3-8457-2394-5 | Adolf Zimmer | Die Jagd-Feuergewehre: Anleitung zur näheren Kenntnis und zum richtigen Gebrauch der Jagd-Gewehre |
2012 | 978-3-8457-2395-2 | Wilhelm Brambach | Hilfsbüchlein für lateinische Rechtschreibung |
'' | 978-3-8457-2396-9 | Wilhelm Dittmer | Hamburger Hafenbilder |
'' | 978-3-8457-2397-6 | Anton Marx | Hilfsbüchlein für die Aussprache der lateinischen Vokale in positionslangen Silben |
2012 | 978-3-8457-2398-3 | Julius Meier-Graefe | Paul Cézanne |
'' | 978-3-8457-2399-0 | Christian Meyer | Geschichte der Stadt Augsburg |
'' | 978-3-8457-2400-3 | Viktorine Schiller | Neuestes süddeutsches Kochbuch für alle Stände |
'' | 978-3-8457-2401-0 | Erich Wulffen | Kriminalpsychologie und Psychopathologie in Schillers Räubern |
'' | 978-3-8457-2402-7 | Albert Thumb | Handbuch des Sanskrit: Grammatik: Eine Einführung in das sprachwissenschaftliche Studium des Altindischen |
2012 | 978-3-8457-2403-4 | Albert Thumb | Handbuch des Sanskrit: Texte und Glossar: Eine Einführung in das sprachwissenschaftliche Studium des Altindischen |
2013 | 978-3-8457-2404-1 | Anton Ziegler | Historisch-biographisch-genealogisches Stamm-Tableau: des allerdurchlauchtigsten Kaiserhauses Habsburg-Lothringen |
2012 | 978-3-8457-2405-8 | Eugen Kalau vom Hofe | Unsere Flotte im Weltkriege 1914/15 |
'' | 978-3-8457-2406-5 | Karl Robert Langewiesche | Tore, Türme und Brunnen aus vier Jahrhunderten deutscher Vergangenheit |
2013 | 978-3-8457-2407-2 | Kurd von Schlözer | Verfall und Untergang der Hansa und des Deutschen Ordens in den Ostseeländern |
2012 | 978-3-8457-2408-9 | Frida Schottmüller | Wohnungskultur und Möbel der italienischen Renaissance |
'' | 978-3-8457-2409-6 | Georg Simmel | Schopenhauer und Nietzsche: Ein Vortragszyklus |
'' | 978-3-8457-2410-2 | Wilhelm von Waldeyer-Hartz | Lebenserinnerungen |
'' | 978-3-8457-2411-9 | Alfred Biese | Theodor Storm: Zur Einführung in Welt und Herz des Dichters |
2013 | 978-3-8457-2412-6 | Friedrich Delitzsch | Die Sprache der Kossäer: Linguistisch-historische Funde und Fragen |
2012 | 978-3-8457-2413-3 | Siegfried Genthe | Korea - Reiseschilderungen |
2012 | 978-3-8457-2414-0 | Marie Pancritius | Studien über die Schlacht bei Kunaxa |
'' | 978-3-8457-2415-7 | Gertrud Storm | Theodor Storm: Ein Bild seines Lebens: Band 1: Jugendzeit |
'' | 978-3-8457-2416-4 | Gertrud Storm | Theodor Storm: Ein Bild seines Lebens: Band 2: Mannesalter |
'' | 978-3-8457-2417-1 | Friedrich August von Ammon | Die ersten Mutterpflichten und die erste Kindespflege |
2013 | 978-3-8457-2418-8 | Anonymus | Kriegslieder für die Deutsch-Amerikanischen Kämpfer |
2012 | 978-3-8457-2419-5 | Abraham Baer · Benno Laquer | Die Trunksucht und ihre Abwehr: Beiträge zum gegenwärtigen Stande der Alkoholfrage |
'' | 978-3-8457-2420-1 | Friedrich Ballhorn | Alphabete orientalischer und occidentalischer Sprachen |
2012 | 978-3-8457-2421-8 | Anna Bergner | Pfälzer Kochbuch |
'' | 978-3-8457-2422-5 | Johanna Boy | Studenten-Kochbuch |
'' | 978-3-8457-2423-2 | Hermann Dümling | Bau, Leben und Pflege des menschlichen Körpers |
'' | 978-3-8457-2424-9 | Albrecht Erlenmeyer | Die Schrift: Grundzüge ihrer Physiologie und Pathologie |
'' | 978-3-8457-2425-6 | Theodore S. Fay | Die Sklavenmacht: Blicke in die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika zur Erklärung der Rebellion von 1860-65 |
2012 | 978-3-8457-2426-3 | Siegfried Genthe | Marokko - Reiseschilderungen |
'' | 978-3-8457-2427-0 | Adolf Henze | Die Chirogrammatomantie: Lehre, den Character, die Neigungen, die Eigenschaften und Fähigkeiten der Menschen aus der Handschrift zu erkennen und zu beurtheilen |
'' | 978-3-8457-2428-7 | Johann Leonhard Hug | Die Erfindung der Buchstabenschrift: Ihr Zustand und frühester Gebrauch im Altertum |
'' | 978-3-8457-2429-4 | Karl Kahlbaum | Die Katatonie |
'' | 978-3-8457-2430-0 | Isaac Leib | Wohlerfahrner Pferde-Arzt |
2012 | 978-3-8457-2431-7 | Carl Berendt Lorck | Die Herstellung von Druckwerken: Praktische Winke für Autoren und Verleger |
'' | 978-3-8457-2432-4 | Rosamunda | Die Köchin ohne Fehl und Tadel |
'' | 978-3-8457-2433-1 | Marie Schandri | Regensburger Kochbuch |
'' | 978-3-8457-2434-8 | Carl Schroeder | Katechismus des Violoncellspiels |
'' | 978-3-8457-2435-5 | Otto August Schulz · Johannes Günther | Handbuch für Autographensammler |
2013 | 978-3-8457-2436-2 | Hugo Ziemssen | Die Elektrizität in der Medizin |
2012 | 978-3-8457-2437-9 | Leopold Joseph Fitzinger | Die Arten und Rassen der Hühner |
2012 | 978-3-8457-2438-6 | Bernhard Huldermann | Albert Ballin |
'' | 978-3-8457-2439-3 | Emil Marian | Deutschlands Geflügelhaltung und sein Handel mit Geflügelprodukten |
'' | 978-3-8457-2440-9 | Andreas David Mordtmann | Die Amazonen |
'' | 978-3-8457-2441-6 | Albert Hermann Post | Der Ursprung des Rechts: Prolegomena zu einer allgemeinen vergleichenden Rechtswissenschaft |
'' | 978-3-8457-2442-3 | Hermann Ruth-Sommer | Alte Musikinstrumente: Ein Leitfaden für Sammler |
2012 | 978-3-8457-2443-0 | Wilhelm Schüler | Abriss der neueren Geschichte Chinas |
'' | 978-3-8457-2444-7 | Wilhelm Storck | Buch der Lieder aus der Minnezeit |
'' | 978-3-8457-2445-4 | Wilhelm Wackernagel | Das Buch der Sinnsprüche: Eine Concordanz poetischer Sinnsprüche des Morgen- und Abendlandes |
'' | 978-3-8457-2446-1 | Hugo Karl Ziegenbein | Über die Verbesserung unserer deutschen Landrindviehrassen durch Reinzucht |
'' | 978-3-8457-2447-8 | Heinrich Albrecht | Die Wohnungsnot in den Großstädten und die Mittel zu ihrer Abhilfe |
2012 | 978-3-8457-2448-5 | August Carl Eduard Baldamus | Die Federviehzucht vom wirtschaftlichen Standpunkte: Hühner, Enten, Gänse |
'' | 978-3-8457-2449-2 | Carl Bertling | Frankfurter Sagen- und Geschichtenbuch |
'' | 978-3-8457-2450-8 | Ernst Buresch | Die schmalspurige Eisenbahn von Ocholt nach Westerstede |
'' | 978-3-8457-2451-5 | Max Deri | Einführung in die Kunst der Gegenwart |
'' | 978-3-8457-2452-2 | Gustav Prütz · Heinrich Dietz | Die Tümmler- und Purzlertauben: Ein Beitrag zum Mustertauben-Buch |
2012 | 978-3-8457-2453-9 | Georg Grandaur | Eine alte Genealogie der Welfen und des Mönch von Weingarten Geschichte der Welfen: Mit den Fortsetzungen und einem Anhang aus Berthold von Zwiefalten |
'' | 978-3-8457-2454-6 | Johann Georg Theodor Graesse · Friedrich Jaennicke · Ernst Zimmermann | Führer für Sammler von Porzellan und Fayence, Steinzeug, Steingut usw.: Vollständiges Verzeichnis der auf älterem Porzellan, Fayence, Steingut usw. befindlichen Marken |
'' | 978-3-8457-2455-3 | Max Heinze | Die Lehre vom Logos in der griechischen Philosophie |
'' | 978-3-8457-2456-0 | Daiji Itchikawa | Die Kultur Japans |
'' | 978-3-8457-2457-7 | Hans Mützel | Kostümkunde für Sammler |
2012 | 978-3-8457-2458-4 | Wilhelm Heinrich Schüßler | Eine abgekürzte Therapie: Anleitung zur biochemischen Behandlung der Krankheiten |
'' | 978-3-8457-2459-1 | Max Apel | Der Werdegang des preussischen Offizierkorps bis 1806 und seine Reorganisation |
2013 | 978-3-8457-2460-7 | Karl Berling | Altes Zinn: Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber |
2012 | 978-3-8457-2461-4 | Frederick Boyle | Über Orchideen |
'' | 978-3-8457-2462-1 | Ludwig Brinner | Die deutsche Grönlandfahrt |
'' | 978-3-8457-2463-8 | Charles Darwin | Über die Einrichtungen zur Befruchtung britischer und ausländischer Orchideen durch Insekten |
'' | 978-3-8457-2464-5 | Anna Ebers | Das Bismarck-Buch: Charakterzüge, Denkwürdigkeiten und Erinnerungen |
2012 | 978-3-8457-2465-2 | Bogumil Goltz | Buch der Kindheit |
'' | 978-3-8457-2466-9 | Conrad Keller | Die Abstammung der ältesten Haustiere |
'' | 978-3-8457-2467-6 | John Lockwood Kipling | Beast and Man in India |
'' | 978-3-8457-2468-3 | Martin Sutthoff | Die deutsche Milchviehhaltung seit dem Jahre 1873 |
'' | 978-3-8457-2469-0 | Carl Blümlein | Bilder aus dem römisch-germanischen Kulturleben |
2012 | 978-3-8457-2470-6 | Franz Buchenau | Flora der ostfriesischen Inseln |
'' | 978-3-8457-2471-3 | Hedwig Dohm | Die Antifeministen |
'' | 978-3-8457-2472-0 | Eduard Heydenreich | Handbuch der praktischen Genealogie: I. Band |
'' | 978-3-8457-2473-7 | Eduard Heydenreich | Handbuch der praktischen Genealogie: II. Band |
'' | 978-3-8457-2474-4 | Walter Reitz | Die Landschaft in Theodor Storms Novellen |
2012 | 978-3-8457-2475-1 | Adolf Stahr | Goethes Frauengestalten: Erster Band |
'' | 978-3-8457-2476-8 | Adolf Stahr | Goethes Frauengestalten: Zweiter Band |
'' | 978-3-8457-2477-5 | Bartels | Die allezeit fertige Hamburger Köchin |
'' | 978-3-8457-2478-2 | Victor Hehn | Kulturpflanzen und Haustiere in ihrem Übergang aus Asien nach Griechenland und Italien sowie in das übrige Europa |
'' | 978-3-8457-2479-9 | Leopold von Ranke | Historische Charakterbilder |
2013 | 978-3-8457-2480-5 | Hermann Siegfried Rehm | Das Buch der Marionetten: Ein Beitrag zur Geschichte des Theaters aller Völker |
2012 | 978-3-8457-2481-2 | Hans Schinz | Deutsch-Südwest-Afrika: Forschungsreisen durch die deutschen Schutzgebiete Groß-Nama- und Hereroland, nach dem Kunene, dem Ngami-See und der Kalahari |
2012 | 978-3-8457-2482-9 | Heinrich Weber | Die elektrischen Metallfadenglühlampen: Ihre Herstellung, Berechnung und Prüfung |
'' | 978-3-8457-2483-6 | Sophia Juliana Weiler | Neuestes Augsburgisches Kochbuch |
'' | 978-3-8457-2484-3 | Martin Wilckens · Ulrich Duerst | Grundzüge der Naturgeschichte der Haustiere |
'' | 978-3-8457-2485-0 | Martin Wilckens | Nordamerikanische Landwirtschaft: Erfahrungen und Anschauungen gesammelt auf einer Studienreise im Jahre 1889 |
'' | 978-3-8457-2486-7 | Theodor Zell | Unsere Haustiere vom Standpunkte ihrer wilden Verwandten |
2012 | 978-3-8457-2487-4 | Fritz Ehrenberg | Der praktische Rosenzüchter |
'' | 978-3-8457-2488-1 | Leopold Josef Fitzinger | Die kaiserliche Menagerie zu Schönbrunn |
'' | 978-3-8457-2489-8 | Frankfurter Architekten- und Ingenieurverein | Frankfurt am Main und seine Bauten |
'' | 978-3-8457-2490-4 | Hermine von Gilgen | Kochbuch für Zuckerkranke |
'' | 978-3-8457-2491-1 | Ottokar Lorenz | Kaiser Wilhelm und die Begründung des Reichs 1866-1871 |
2012 | 978-3-8457-2492-8 | Ferdinand Müller | Das große illustrierte Kräuter-Buch: Eine ausführliche Beschreibung aller Pflanzen mit genauer Angabe ihres Gebrauchs, Nutzens und ihrer Wirkung in der Arzneikunde |
'' | 978-3-8457-2493-5 | Bayerischer Architekten- und Ingenieurverein | München und seine Bauten |
'' | 978-3-8457-2494-2 | B. Saubert | Germanische Welt- und Gottanschauung in Märchen, Sagen, Festgebräuchen und Liedern |
'' | 978-3-8457-2495-9 | Wilhelm Steuerwald | München im Lied |
'' | 978-3-8457-2496-6 | Karl Wehrhan | Die Sage |
2012 | 978-3-8457-2497-3 | Johann Wilhelm Appell | Werther und seine Zeit |
'' | 978-3-8457-2498-0 | Ludwig Büchner | Sechs Vorlesungen über die Darwin'sche Theorie von der Verwandlung der Arten und die erste Entstehung der Organismenwelt |
2013 | 978-3-8457-2499-7 | Josef L. Fischer | Handbuch der Glasmalerei |
2012 | 978-3-8457-2500-0 | Adolf Jürgens | Zur schleswig-holsteinischen Handelsgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts |
'' | 978-3-8457-2501-7 | H. W. Schultze-Altenwalde | Illustrierter Führer durch New York und Umgebung |
'' | 978-3-8457-2502-4 | Willibald Leo | Die Hovard Isfjordings-Sage |
'' | 978-3-8457-2503-1 | Ottokar Lorenz | Lehrbuch der gesamten wissenschaftlichen Genealogie |
2012 | 978-3-8457-2504-8 | Albert Hermann Post | Über die Aufgaben einer allgemeinen Rechtswissenschaft |
'' | 978-3-8457-2505-5 | Wilhelm Speiser | Mitteilungen über die Anfänge des Schweizerischen Eisenbahnwesens und über die ersten Jahre der schweizerischen Centralbahn |
'' | 978-3-8457-2506-2 | Wilhelm Wackernagel | Weinbüchlein |
'' | 978-3-8457-2507-9 | Carl Beyer | Peter Tschaikowskys Orchesterwerke |
'' | 978-3-8457-2508-6 | Max Heiden | Handwörterbuch der Textilkunde aller Zeiten und Völker |
2012 | 978-3-8457-2509-3 | Moses Heinemann | Preußens Stammbaum aus dem Hause Hohenzollern |
'' | 978-3-8457-2510-9 | Edgar Istel | Mahlers Symphonien |
'' | 978-3-8457-2511-6 | Adalbert Kuhn · Wilhelm Schwartz | Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche |
'' | 978-3-8457-2512-3 | Pierre Loti | Reise durch Persien |
'' | 978-3-8457-2513-0 | Ernst von Maercken zu Geerath | Springprüfungen und Geländeritte |
2013 | 978-3-8457-2514-7 | J. Schüssler | The Oldenburg Horse |
2013 | 978-3-8457-2515-4 | Wilhelm Wackernagel | Die Umdeutschung fremder Wörter |
'' | 978-3-8457-2516-1 | Hugo von Waldeyer-Hartz | Mein Feld - die Welt: Leben und Abenteuer eines Seekadetten der Reichsmarine |
2012 | 978-3-8457-2517-8 | Joseph Georg Beer | Praktische Studien an der Familie der Orchideen |
'' | 978-3-8457-2518-5 | Ernst Fabricius | Die Besitznahme Badens durch die Römer |
'' | 978-3-8457-2519-2 | Eberhard Gothein | Die badischen Markgrafschaften im 16. Jahrhundert |
2013 | 978-3-8457-2520-8 | Engelbert Hofele | Bilder aus Schwaben |
2012 | 978-3-8457-2521-5 | Johannes Overbeck | Geschichte der griechischen Plastik für Künstler und Kunstfreunde: Erster Band |
'' | 978-3-8457-2522-2 | Johannes Overbeck | Geschichte der griechischen Plastik für Künstler und Kunstfreunde: Zweiter Band |
2012 | 978-3-8457-2523-9 | Friedrich Panzer | Deutsche Heldensage im Breisgau |
'' | 978-3-8457-2524-6 | Ferdinand Wilhelm Emil Roth | Die Buchdruckereien zu Worms am Rhein im 16. Jahrhundert |
'' | 978-3-8457-2525-3 | Joseph Sauer | Die Anfänge des Christentums und der Kirche in Baden |
'' | 978-3-8457-2526-0 | Paul Schütze | Theodor Storm: Sein Leben und seine Dichtung |
2013 | 978-3-8457-2527-7 | Francis E. Boericke · Adolph J. Tafel | Taschenbuch der Homöopathie zum Familien-Gebrauch |
2012 | 978-3-8457-2528-4 | Edmond de Goncourt · Jules de Goncourt | Die Kunst des 18. Jahrhunderts: Erster Band |
'' | 978-3-8457-2529-1 | Edmond de Goncourt · Jules de Goncourt | Die Kunst des 18. Jahrhunderts: Zweiter Band |
2013 | 978-3-8457-2530-7 | Franz von Pocci | Kasperl-Theater |
2013 | 978-3-8457-2531-4 | Joseph Rainer | Dr. Joseph Salzmanns Leben und Wirken |
2012 | 978-3-8457-2532-1 | Karl Friedrich Heinrich Straß | Jeanne d'Arc, die Jungfrau von Orleans |
2013 | 978-3-8457-2533-8 | Robert Streit | Der letzte Franziskaner von Texas |
2012 | 978-3-8457-2534-5 | Alois Bednar | Kinder-Diätetik: Naturgemäße Pflege des Kindes in den ersten Lebensjahren |
'' | 978-3-8457-2535-2 | Andreas Wilhelm Cramer | Bremen Cotton Exchange 1872-1922 |
'' | 978-3-8457-2536-9 | Henry Heinen | Gesundheits-Schatzkammer: Kurze, deutliche und richtige Anweisung zur Erhaltung der Gesundheit und Abwendung mancher Krankheiten |
'' | 978-3-8457-2537-6 | Hugo Mußhoff | Das Terrarium und seine Bewohner: Ein kurzer illustrierter Ratgeber für Terrarienfreunde |
'' | 978-3-8457-2538-3 | Hugo Obermaier | Der Mensch der Vorzeit |
2012 | 978-3-8457-2539-0 | Hermann Peters | Der Arzt und die Heilkunst in der deutschen Vergangenheit |
'' | 978-3-8457-2540-6 | Friedrich Alexander Simon | Der Vampirismus im 19. Jahrhundert: Über wahre und falsche Indikation zur Blutentziehung |
'' | 978-3-8457-2541-3 | Alexander Strubell | Der Aderlass |
'' | 978-3-8457-2542-0 | Alexander Towar | Der amerikanische Pferdearzt |
'' | 978-3-8457-2543-7 | Johannes Bolte · Georg Polivka | Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm: Zweiter Band |
2012 | 978-3-8457-2544-4 | Johannes Bolte · Georg Polivka | Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm: Dritter Band |
'' | 978-3-8457-2545-1 | Rudolf Fitzner | Deutsches Kolonial-Handbuch: Band 1 |
'' | 978-3-8457-2546-8 | '' | Deutsches Kolonial-Handbuch: Band 2 |
'' | 978-3-8457-2547-5 | '' | Deutsches Kolonial-Handbuch: Ergänzungsband |
'' | 978-3-8457-2548-2 | Otto Lütje | Landeskunde des Karolinen-Archipels |
2012 | 978-3-8457-2549-9 | Otto Roquette | Waldmeisters Brautfahrt: Ein Rhein-, Wein- und Wandermärchen |
'' | 978-3-8457-2550-5 | Ernst Samter | Familienfeste der Griechen und Römer |
'' | 978-3-8457-2551-2 | Anonymus | Nützliches Handlungs-Wörterbuch |
'' | 978-3-8457-2552-9 | Alexander Baumgartner | Das Ramayana und die Rama-Literatur der Inder: Eine literaturgeschichtliche Skizze |
'' | 978-3-8457-2553-6 | Josef August Beringer | Geschichte der Mannheimer Zeichnungsakademie |
2012 | 978-3-8457-2554-3 | Karl Hauck | Ruprecht der Kavalier, Pfalzgraf bei Rhein (1619-1682) |
'' | 978-3-8457-2555-0 | Harald Othmar Lenz | Botanik der alten Griechen und Römer |