Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2010 | 978-3-8441-0002-0 | Joachim Hafkesbrink · H. Ulrich Hoppe · Johann Schlichter | Competence Management for Open Innovation: Tools and IT support to unlock the innovation potential beyond company boundaries (Schriften zu Kooperations- und Mediensystemen) |
'' | 978-3-8441-0003-7 | Nicolas Rohde | Disliked Practices: An Empirical Studyon the Reverse Side of Organizational Practices (Personal, Organisation und Arbeitsbeziehungen) |
'' | 978-3-8441-0004-4 | Nikolai Reynolds | Factors Influencing Business Relationships in Agri-Food Chains: An Analysis of Selected German Chains in European Comparison |
2011 | 978-3-8441-0009-9 | Hans-Georg Nollau · Carmen Zech | Forecasting: A Challenge for True Statisticians (Economy and Labour) |
'' | 978-3-8441-0012-9 | Michael Düring · Norbert Nübler · Ludwig Steindorff · Alexander Trunk · Lothar de Maizière | 1989 - Jahr der Wende im östlichen Europa (Schriften des Zentrums für Osteuropa-Studien (ZOS) der Universität Kiel) |
'' | 978-3-8441-0054-9 | Hans Christian Elbracht | Statistische Methoden zur Quantifizierung und Schätzung des Loss Given Default (Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken) |
2011 | 978-3-8441-0055-6 | Christian Schäffler | Steuerung der Liquiditätsbevorratung in Banken anhand eines quantitativen Transferpreismodells (Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken) |
'' | 978-3-8441-0057-0 | Tim Hoffmann | Unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung: Eine Analyse des GRI G3.1-Berichtsrahmens (Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung) |
'' | 978-3-8441-0083-9 | Heribert Gierl | Übungsaufgaben Marketing |
2012 | 978-3-8441-0119-5 | Andreas Fischer | Entwicklung eines länderübergreifenden Bilanzratingmodells: Eine empirische Untersuchung anhand deutscher und italienischer Jahresabschlüsse (Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung) |
2014 | 978-3-8441-0338-0 | Marisa Lipp | Die stille Gesellschaft im nationalen und internationalen Kontext: Eine Analyse unter steuergestalterischen Aspekten |
2015 | 978-3-8441-0422-6 | Johannes Alt · Martin Kaschny | Alternative Finanzierungsformen im Mittelstand |
'' | 978-3-8441-0423-3 | Fabian Diering | Kritische Analyse der deutschen Hinzurechnungsbesteuerung |
'' | 978-3-8441-0424-0 | Henning Skirde | Kostenorientierte Bewertung modularer Produktarchitekturen (Supply Chain, Logistics and Operations Management) |
2015 | 978-3-8441-0425-7 | Michael Möcker | Ambiguitätsaversion und Zeitinkonsistenz in Prinzipal-Agent-Beziehungen |
'' | 978-3-8441-0426-4 | Julia Vogel | Internet Kills the Physical Store!?: Der Einfluss einer Multikanalstrategie auf den Unternehmenserfolg im Vergleich zur internetbasierten oder ... Kontingenzmodells (Marketing und Medien) |
'' | 978-3-8441-0427-1 | Björn Jörn Joop | Generalisierte Kontextmodellierung auf Basis von Zustandsgraphen: Eine Methode zur Ermittlung von Kontexten für einzelne Benutzer und Benutzergruppen (Schriften zu Kooperations- und Mediensystemen) |
'' | 978-3-8441-0428-8 | Gerrit Böhm | Entwicklung geschäftsmodellspezifischer Bilanzratingmodelle: Leistungssteigerung durch Bilanzhomogenisierung |
'' | 978-3-8441-0429-5 | Karsten Lorenz | Unternehmensbewertung im Erbschaftsteuerrecht: Eine steuerjuristische Untersuchung (Rechtswissenschaft) |
2015 | 978-3-8441-0430-1 | Nils Gimpel-Henning | Sukzessive Anteilserwerbe im IFRS-Konzernabschluss: Bilanzielle Auswirkungen des Statuswechsels von Unternehmensbeteiligungen (Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung) |
'' | 978-3-8441-0431-8 | Torsten Moser | Einflussfaktoren auf den Bilanzansatz selbst geschaffener immaterieller Güter nach dem BilMoG: Eine empirische Untersuchung zum Aktivierungsverhalten ... (Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung) |
'' | 978-3-8441-0432-5 | Max Feser | Entwicklung eines Modells zur situationsadäquaten Implementierung von Supply Chain Risikomanagement (Supply Chain, Logistics and Operations Management) |
'' | 978-3-8441-0433-2 | Hauke Christian Öynhausen | Nutzung Kollektiver Intelligenz am Kapitalmarkt: Entwicklung eines alternativen Informations- und Entscheidungsmodells für das Asset Management (Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken) |
'' | 978-3-8441-0434-9 | Sabrina Niederle | Die Bedeutung der Entrepreneurship Education für die Employability: Eine empirische Analyse am Beispiel des unternehmerischen Qualifizierungsprogramms ... Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen) |
2015 | 978-3-8441-0435-6 | Franz Röösli | Initialisierung musterbrechender Managementinnovation: Eine interdisziplinäre Betrachtung (Schriften des Instituts für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen) |
'' | 978-3-8441-0436-3 | Daniela Hess | Steueroptimale Gestaltung grenzüberschreitender M&A-Transaktionen: Akquisitionen zwischen Deutschland und den USA (Steuer, Wirtschaft und Recht) |
'' | 978-3-8441-0437-0 | Matthias Hiller | Bewertungsmaßstäbe im Bilanzsteuerrecht (Steuer, Wirtschaft und Recht) |
2016 | 978-3-8441-0453-0 | Frank Huber · Anita Eisele · Lea Maria Demmer | Der ambivalente Konsument: Eine empirische Analyse zur Entstehung gemischter Gefühle im Kaufprozess (Marketing) |
'' | 978-3-8441-0464-6 | Frank Huber · Johannes Becht · Kerstin Strieder | Corporate Hypocrisy: Eine empirische Gefahrenanalyse von inkonsistenter CSR-Politik für die Unternehmensbewertung (Marketing) |
'' | 978-3-8441-0468-4 | Marc Elsäßer | Rationale und emotionale Erfolgsfaktoren im B2B-Branding: Eine empirische Analyse (Marketing) |
2017 | 978-3-8441-0519-3 | Maria Bartschat | Der Wert verschiedener Word of Mouth-Arten für die Informationssuche von Konsumenten (Marketing und Medien) |