Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2006 | 978-3-8350-0603-4 | Michael Hulsmann · Ingo J. Timm | Strategische IuK-Evaluation: Ein Instrument zur Entwicklung Unternehmensindividueller Ansätze für die Strategische Bewertung Betrieblicher IuK-Infrastruktur (German Edition) |
2007 | 978-3-8350-0604-1 | Timo Waldhauser | Business Development in Emerging Markets: Das Beispiel der Versicherungsbranche in der Volksrepublik China (Internationalisierung und Management) |
2006 | 978-3-8350-0605-8 | Verena Vogel | Kundenbindung und Kundenwert: Der Einfluss von Einstellungen auf das Kaufverhalten (Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement) |
2007 | 978-3-8350-0606-5 | Jörn Weigle | Informationsverarbeitung und -verteilung virtualisierter Organisationen: Das Beispiel der Multimedia-Branche (Informationsmanagement und Computer Aided Team) |
'' | 978-3-8350-0607-2 | Kiruba J. B. J. B. Levi | Market Entry Strategies of Foreign Telecom Companies in India |
2006 | 978-3-8350-0608-9 | Stephan Scholz | Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung in Europa: Internationale Steuerwirkungen - europarechtliche Analyse - Reformüberlegungen |
'' | 978-3-8350-0609-6 | Matthias Dressler | Strategische Kundenbindung im Public Health-Care: Gewinnung und Bindung von Studentischen Zielgruppen (German Edition) |
2007 | 978-3-8350-0610-2 | Petra M. Fischer | Berufserfahrung älterer Führungskräfte als Ressource |
'' | 978-3-8350-0611-9 | Kati Schmengler | Absatzorientiertes Handeln von Unternehmensgründern im Internet: Implikationen einer kognitionswissenschaftlichen Fundierung (Entrepreneurship) |
'' | 978-3-8350-0612-6 | Erich Greipl · Stefan Müller | Zukunft der Innenstadt: Herausforderungen für ein erfolgreiches Stadtmarketing (Dresdner Beiträge zu Wettbewerb und Unternehmensführung) |
2012 | 978-3-8350-0613-3 | Kerstin Hiller | Werbung als Schlüsselfaktor bei der Einführung neuer Produkte: Konsequenzen für die Testmarktforschung (German Edition) |
2007 | 978-3-8350-0614-0 | Martin Ruf | Steuerwettbewerb in Europa: Theorie, Empirie und die Definition von Effektivsteuersätzen (Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen) |
2006 | 978-3-8350-0615-7 | Martin Ahlert | Vernetztes Wissen: Organisationale, motivationale, kognitive und technologische Aspekte des Wissensmanagements in Unternehmensnetzwerken (Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement) |
2006 | 978-3-8350-0616-4 | Anja Schulz | Der Einfluss von Dividenden auf Aktienrenditen (Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance) (German Edition) |
'' | 978-3-8350-0617-1 | Beatrix Dietz | Patientenmündigkeit: Messung, Determinanten, Auswirkungen und Typologie mündiger Patienten (Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim) |
'' | 978-3-8350-0618-8 | Heinz Eckart Klingelhofer | Finanzwirtschaftliche Bewertung von Umweltschutzinvestitionen (Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen) (German Edition) |
'' | 978-3-8350-0619-5 | Simone Wunderle | Regret und Kundenloyalität: Eine Kausalanalytische Untersuchung Potentieller Ursachen Interindividueller Unterschiede im Regret-Erleben und Deren Auswirkungen im Konsumkontext (German Edition) |
| 978-3-8350-0620-1 | Nikolas Beutin | Kundennutzen in industriellen Geschäftsbeziehungen |
2006 | 978-3-8350-0621-8 | Bernhard Schenkel | Die Qualität der marktbezogenen Planung |
'' | 978-3-8350-0622-5 | Franziska Schulz-Walz | Mitgliederorientierte Organisationsgestaltung in Wirtschaftsverbänden (NPO-Management) |
2006 | 978-3-8350-0623-2 | Robert Knack | Wettbewerb und Kooperation: Wettbewerberorientierung in Projekten radikaler Innovation (Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation, Band 56) |
2007 | 978-3-8350-0624-9 | Bernd Wübben | German Mergers & Acquisitions in the USA: Transaction management and success |
'' | 978-3-8350-0625-6 | Constantin Blome | Öffentliches Beschaffungsmarketing: Ein Kennzahlensystem für das Vergabemanagement (Einkauf, Logistik und Supply Chain Management) |
2006 | 978-3-8350-0626-3 | Manuela Koch · Georg Westermann | Von Kompetenz zu Credits: Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf ein Hochschulstudium (Harzer wirtschaftswissenschaftliche Schriften) |
'' | 978-3-8350-0627-0 | Bernd Nolte | Auswirkungen des Strukturwandels auf die Personalentwicklung in Sparkassen: Eine theoretische und empirische Untersuchung |
2007 | 978-3-8350-0628-7 | Clemens Rissbacher | Herausforderungen im Reorganisationsmanagement: Theorievergleich, Kritik, Fallstudie |
2006 | 978-3-8350-0629-4 | Nikolai Dördrechter | Piraterie in der Filmindustrie. Eine Analyse der Gründe für Filmpiraterie und deren Auswirkungen auf das Konsumverhalten |
2008 | 978-3-8350-0630-0 | Daniel Kauer | The Effect of Managerial Experiences on Strategic Sensemaking (Research in Management Accounting & Control) |
2006 | 978-3-8350-0631-7 | Stefan Hubrich | Betriebsrenten im Altersversicherungssystem Deutschlands: Eine Betrachtung aus Volkswirtschaftlicher Sicht (German Edition) |
'' | 978-3-8350-0632-4 | Antje-Christina Raasch | Der Patentauslauf von Pharmazeutika als Herausforderung beim Management des Produktlebenszyklus |
2008 | 978-3-8350-0633-1 | Marcus Heidmann | The Role of Management Accounting Systems in Strategic Sensemaking (Research in Management Accounting & Control) |
2006 | 978-3-8350-0634-8 | Christian Hauser | Außenwirtschaftsförderung für kleine und mittlere Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland: Eine empirische Analyse auf der Basis der Basis der ... zur Mittelstandsforschung) (German Edition) |
'' | 978-3-8350-0635-5 | Marco Rummer | Going Public in Deutschland: Eine empirische Analyse von Börsengängen auf Grundlage der Behavioral Finance (Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung, Band 114) |
2006 | 978-3-8350-0636-2 | David Woisetschläger | Markenwirkung von Sponsoring: Eine Zeitreihenanalyse am Beispiel des Formel 1-Engagements eines Automobilherstellers (Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement) |
'' | 978-3-8350-0637-9 | Peter Sauerbier | Liquiditätsspreads im Gleichgewicht auf Illiquiden Anleihemärkten (German Edition) |
2007 | 978-3-8350-0638-6 | Sebastian Weigert | Radio Frequency Identification (RFID) in der Automobilindustrie: Chancen, Risiken, Nutzenpotentiale |
2006 | 978-3-8350-0639-3 | Corinna Engelhardt-Nowitzki · Elisabeth Lackner | Chargenverfolgung: Möglichkeiten, Grenzen und Anwendungsgebiete (Leobener Logistik Cases) |
'' | 978-3-8350-0640-9 | Fee Steinhoff | Kundenorientierung bei Hochgradigen Innovationen: Konzeptualisierung, Empirische Bestandsaufnahme und Erfolgsbetrachtung (Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation) (German Edition) |
2007 | 978-3-8350-0641-6 | Andreas Biesenbach | Multi-Site-Scheduling in der chemischen Industrie: Anlagenbelegungsplanung bei international verteilten Produktionsstandorten (Produktion und Logistik) |
'' | 978-3-8350-0642-3 | Lars Fiedler | Stakeholderspezifische Wirkung von Corporate Brands: Ein Modell zur integrierten Evaluation und Steuerung von Unternehmensmarken (Innovatives Markenmanagement) |
'' | 978-3-8350-0643-0 | Britta Kunze | Überwachung operationeller Risiken bei Banken: Interne und externe Akteure im Rahmen qualitativer und quantitativer Überwachung |
2007 | 978-3-8350-0644-7 | Karl-Hendrik Magnus | Erfolgreiche Supply-Chain-Kooperation zwischen Einzelhandel und Konsumgüterherstellern: Eine empirische Untersuchung der Händlerperspektive |
'' | 978-3-8350-0645-4 | Bernd Kriegesmann · Friedrich Kerka | Innovationskulturen für den Aufbruch zu Neuem: Missverständnisse - praktische Erfahrungen - Handlungsfelder des Innovationsmanagements |
2009 | 978-3-8350-0646-1 | Martin Reimann | Commodity Marketing: Determinanten und Erfolgsauswirkung von Marketingstrategien in austauschbarer Produktumgebung |
2006 | 978-3-8350-0647-8 | Michael Kleinaltenkamp | Innovatives Dienstleistungsmarketing in Theorie und Praxis (Fokus Dienstleistungsmarketing) |
2007 | 978-3-8350-0648-5 | Beate M. Gleitsmann | Internes Marketing, Unternehmenskultur und marktorientiertes Verhalten: Direkte, indirekte und moderierende Effekte |
2006 | 978-3-8350-0649-2 | Gernot Brähler | Steuerlich optimale Gestaltung von grenzüberschreitenden Umstrukturierungen (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) (352), Band 352) |
2007 | 978-3-8350-0650-8 | Karin Hoisl | A Study of Inventors: Incentives, Productivity, and Mobility (Innovation und Entrepreneurship) (German Edition) |
'' | 978-3-8350-0651-5 | Denis Reichel | Die Marketingzukunft der Finanzdienstleister: Perspektiven und Konzepte im Kontext neuer medialer und kommunikativer Bedingungen |
'' | 978-3-8350-0652-2 | Alexandra Matthes | Die Wirkung von Vertrauen auf die Ex-Post-Transaktionskosten in Kooperation und Hierarchie (Unternehmensführung & Controlling) |
'' | 978-3-8350-0653-9 | Bert Van Roosebeke | State Liability for Breaches of European Law: An economic analysis (Ökonomische Analyse des Rechts) |
2012 | 978-3-8350-0654-6 | Philipp Willer | Businessplan und Markterfolg eines Geschäftskonzepts (Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung) (German Edition) |
2007 | 978-3-8350-0655-3 | Jessica Wack | Risikomanagement für IT-Projekte (Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung, Band 54) |
2007 | 978-3-8350-0656-0 | Andreas Kirschkamp | A Contingency-Based View of Chief Executive Officers' Early Warning Behaviour: An Empirical Analysis of German Medium-Sized Companies (Research in Management Accounting & Control) |
'' | 978-3-8350-0657-7 | Patrick Stiller | Gründe für Desinvestitionen: Eine Event-History-Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Entscheidungsverhaltens des Managements |
'' | 978-3-8350-0658-4 | Roger Moser | Strategic Purchasing and Supply Management: A Strategy-Based Selection of Suppliers (Einkauf, Logistik und Supply Chain Management) |
2012 | 978-3-8350-0659-1 | Cordula Ebeling | Erfolgsfaktoren einer wertorientierten Unternehmensführung (Quantitatives Controlling) (German Edition) |
| 978-3-8350-0660-7 | Peter Letmathe · Joachim Eigler · Friederike Welter · Daniel Kathan · Thomas Heupel | Management kleiner und mittlerer Unternehmen: Stand und Perspektiven der KMU-Forschung |
2007 | 978-3-8350-0661-4 | David Godschalk | Computer Related Occupational Deviance: Ein Mehr-Ebenen-Modell zur Erklärung und Prävention |
'' | 978-3-8350-0662-1 | Johannes Voll | Internationalisierung in der Unternehmensentwicklung: Implikationen kultureller Distanz im Internationalisierungspfad (Strategische Unternehmensentwicklung und Industrietransformation) |
'' | 978-3-8350-0663-8 | Katja Zwingmann | Ökonomische Analyse der EU-Emissionshandelsrichtlinie: Bedeutung und Funktionsweisen der Primärallokation von Zertifikaten (Ökonomische Analyse des Rechts) |
2007 | 978-3-8350-0664-5 | Stephanie Steiner | Category Management: Zur Konfliktregulierung in Hersteller-Handels-Beziehungen (Marketing und Innovationsmanagement) |
'' | 978-3-8350-0665-2 | Kai Teichmann | Strategie und Erfolg von Fußballunternehmen |
'' | 978-3-8350-0666-9 | Magnus Westhaus | Supply Chain Controlling: Definition, Forschungsstand, Konzeption |
'' | 978-3-8350-0667-6 | Oliver Schilke | Allianzfähigkeit - Konzeption, Messung, Determinanten, Auswirkungen |
'' | 978-3-8350-0668-3 | Rita Faullant | Psychologische Determinanten der Kundenzufriedenheit: Der Einfluss von Emotionen und Persönlichkeit |
2007 | 978-3-8350-0669-0 | Christian Herr | Nicht-lineare Wirkungsbeziehungen von Erfolgsfaktoren der Unternehmensgründung (Entrepreneurship) |
'' | 978-3-8350-0670-6 | Georg Fassott | Internationaler E-Commerce: Chancen und Barrieren aus Konsumentensicht (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), Band 353) |
'' | 978-3-8350-0671-3 | Stephan Seilheimer | Immobilien-Portfoliomanagement für die öffentliche Hand: Ziele, Nutzen und Vorgehen in der Praxis auf der Basis von Benchmarks |
'' | 978-3-8350-0672-0 | Jochen Klement | Kreditrisikohandel, Basel II und interne Märkte in Banken |
'' | 978-3-8350-0673-7 | Gregor Mark Mark Schmeken | Erfolgreiche Strategien für E-Commerce: Integrierte Kosten- und Leistungsführerschaft als Orientierungsmuster (Unternehmensführung & Controlling) |
2008 | 978-3-8350-0674-4 | Sebastian Waldforst | Die Wirkung von Zielen auf die Arbeitsleistung von Akteuren: Eine experimentelle Untersuchung (Research in Management Accounting & Control) |
2007 | 978-3-8350-0675-1 | Kerstin Klaus | Banken und Erlebnisorientierung: Verhaltenswirkungen aus umweltpsychologischer Perspektive |
2007 | 978-3-8350-0676-8 | Florian Baumgartner | Technologietransfer durch Unternehmensgründungen: Eine Erfinderbefragung an außeruniversitären Forschungseinrichtungen (Entrepreneurship) |
'' | 978-3-8350-0677-5 | Jan Thomas Martini | Verrechnungspreise zur Koordination und Erfolgsermittlung (Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung, Band 115) |
'' | 978-3-8350-0678-2 | Dirk Holtbrügge · Hartmut Holzmüller · Florian von Wangenheim | Remote Services: Neue Formen der Internationalisierung von Dienstleistungen |
'' | 978-3-8350-0679-9 | Jonna Barth | Corporate Citizenship aus der Sicht der Landespolitik: Verständnis, Ziele, Instrumente (Schriften zum europäischen Management) (German Edition) |
'' | 978-3-8350-0680-5 | Christian Lütke-Uhlenbrock | Bewertung öffentlich-rechtlicher Sparkassen |
2007 | 978-3-8350-0681-2 | Lars Eric Blinda | Markenführungskompetenzen eines identitätsbasierten Markenmanagements. Konzeptualisierung, Operationalisierung und Wirkungen |
'' | 978-3-8350-0682-9 | Christian Lazar | Managementvergütung, Corporate Governance und Unternehmensperformance: Eine modelltheoretische und empirische Untersuchung (Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management) |
'' | 978-3-8350-0683-6 | Georg Strohmeier | Ganzheitliches Risikomanagement in Industriebetrieben: Grundlagen, Gestaltungsmodell und praktische Anwendung (Techno-ökonomische Forschung und Praxis) |
'' | 978-3-8350-0684-3 | Bernd Rubel | Organisatorische Gestaltung der Leistungsbeziehungen in Kommunalverwaltungen: Der Beitrag des New Public Management |
2008 | 978-3-8350-0685-0 | Michel Clement · Oliver Schusser · Dominik Papies | Ökonomie der Musikindustrie |
2007 | 978-3-8350-0686-7 | Kerstin Föll | Consumer Insight: Emotionspsychologische Fundierung und praktische Anleitung zur Kommunikationsentwicklung (Forschungsgruppe Konsum und Verhalten) |
'' | 978-3-8350-0687-4 | Andreas Ott | Wachstumsorientierte Bewertung von Derivaten |
2007 | 978-3-8350-0688-1 | Jens Schmidthals | Technologiekooperationen in radikalen Innovationsvorhaben (Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation, Band 58) |
'' | 978-3-8350-0689-8 | Mathias Kranz | Management von Strategieprozessen: Von der Strategischen Planung zur integrierten Strategieentwicklung |
'' | 978-3-8350-0690-4 | Christin Emrich | Interkulturelles Marketing-Management: Erfolgsstrategien, Konzepte, Analysen |
'' | 978-3-8350-0691-1 | Lars Jensen-Nissen | IAS 32 / IAS 39 und steuerliche Gewinnermittlung: Bilanzierung von Finanzinstrumenten dem Grunde nach (Forschungsreihe Rechnungslegung und Steuern) |
'' | 978-3-8350-0692-8 | Martin Lockström | Low-Cost Country Sourcing: Trends and Implications (Einkauf, Logistik und Supply Chain Management) |
2007 | 978-3-8350-0693-5 | Silke Adam | Das Going Concern Prinzip in der Jahresabschlussprüfung (Auditing and Accounting Studies) |
'' | 978-3-8350-0694-2 | Michael Thaut | Direktzusage und Pensionsfonds: Ein Vorteilhaftigkeitsvergleich für leistungsabhängige und beitragsorientierte Systeme und die Umstellung der ... zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen) |
'' | 978-3-8350-0695-9 | Katja Zboralski | Wissensmanagement durch Communities of Practice: Eine empirische Untersuchung von Wissensnetzwerken (Strategisches Kompetenz-Management) |
'' | 978-3-8350-0696-6 | Andreas Schreiner | Equity Valuation Using Multiples: An Empirical Investigation (Schriften zum europäischen Management) |
'' | 978-3-8350-0697-3 | Timo M. M. Käfer | Dezentralisierung im Konzern: Eine Mehr-Ebenen-Analyse strategischer Restrukturierung |
2007 | 978-3-8350-0698-0 | Nils Hoffmann | German Buyouts Adopting a Buy and Build Strategy: Key Characteristics, Value Creation and Success Factors (Hallesche Schriften zur Betriebswirtschaft, Band 22) |
'' | 978-3-8350-0699-7 | Svend Reuse | Corporate Evaluation in the German Banking Sector |
2008 | 978-3-8350-0700-0 | Christof Baumgart | Traumjobs: Online Conjoint-Analysen der individuellen beruflichen Erwartungen |
2007 | 978-3-8350-0701-7 | Christian Loefert | Unternehmensreputation und M&A-Transaktionen: Bewertung strategischer Entscheidungen in der US-amerikanischen Finanz- und Telekomindustrie |
'' | 978-3-8350-0702-4 | Marcus Schuckel · Waldemar Toporowski | Theoretische Fundierung und praktische Relevanz der Handelsforschung |
'' | 978-3-8350-0703-1 | Alina Seidel | Kundenorientierte Kommunikation: Konzeptionalisierung und empirische Analyse im Dienstleistungsbereich (Hallesche Schriften zur Betriebswirtschaft, Band 21) |
'' | 978-3-8350-0704-8 | Nadine Carmen Schneider | Kundenwertbasierte Effizienzmessung: Der Beitrag von Marketingmaßnahmen zur Unternehmenswerterhöhung in der Automobilindustrie |
2007 | 978-3-8350-0705-5 | Stefan Litz | Organisationaler Wandel und Human Resource Management: Eine empirische Studie auf evolutionstheoretischer Grundlage |
'' | 978-3-8350-0706-2 | Dirk Tietz | Der Einfluss des Internets auf Intermediäre im Tourismus |
'' | 978-3-8350-0707-9 | Marius Lissautzki | Kundenwertorientierte Unternehmenssteuerung: Voraussetzungen, Aufgaben, Werttreiberanalysen (Schriften des Center for Controlling & Management (CCM), Band 28) |
'' | 978-3-8350-0708-6 | Oliver Kemper | Börsenrückzüge in Deutschland: Erklärungsansätze und Kursreaktionen |
'' | 978-3-8350-0709-3 | Harald Pechlaner · Hans H. Hinterhuber · Wolf von Holzschuher · Eva-Maria Hammann | Unternehmertum und Ausgründung: Wissenschaftliche Konzepte und praktische Erfahrungen |
2012 | 978-3-8350-0710-9 | Jens Hogreve | Die Wirkung von Dienstleistungsgarantien auf das Konsumentenverhalten: Eine empirische Analyse (Fokus Dienstleistungsmarketing) (German Edition) |
2007 | 978-3-8350-0711-6 | Birgitte Snabe | The Usage of System Dynamics in Organizational Interventions: A Participative Modeling Approach Supporting Change Management Efforts |
2007 | 978-3-8350-0712-3 | Martin Haberstroh | Individuelle Selbstführung in Projektteams (Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business) |
'' | 978-3-8350-0713-0 | Michaela Donle | Strategien der Fehlerbehandlung: Umgang von Wirtschaftsprüfern, Internen Revisoren und öffentlichen Prüfern mit den Fehlern der Geprüften |
'' | 978-3-8350-0715-4 | Claudia E. E. Schrimpf-Dörges | Umweltschutzverpflichtungen in der Rechnungslegung nach HGB und IFRS: Abbildung unter besonderer Berücksichtigung von Anpassungs-, Altlastensanierungs- und Rekultivierungsverpflichtungen |
'' | 978-3-8350-0716-1 | Torsten Wulf | Diversifikationserfolg: Eine top-management-orientierte Perspektive (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), Band 354) |
'' | 978-3-8350-0717-8 | Ramon Knollmann | Kooperation von Controllerbereich und Strategieabteilung: Messung, Wirkungen, Determinanten (Schriften des Center for Controlling & Management (CCM), Band 26) |
2007 | 978-3-8350-0718-5 | Maik Kleinschmidt | Venture Capital, Corporate Governance, and Firm Value |
'' | 978-3-8350-0719-2 | Stephanie Caroline Caroline Kiendl | Markenkommunikation mit Sport: Sponsoring und Markenevents als Kommunikationsplattform |
'' | 978-3-8350-0720-8 | Florian Meister | Etablierung von Netzwerken in der Energiewirtschaft (Unternehmerisches Personalmanagement) |
'' | 978-3-8350-0721-5 | Marcus Heitmann | IT-Sicherheit in vertikalen F&E-Kooperationen der Automobilindustrie (DuD-Fachbeiträge) |
'' | 978-3-8350-0722-2 | Arnd Pölert | Aktionärsorientierte Unternehmensführung: Optionen zur strategischen Positionierung börsennotierter Konzerne im Wettbewerb um Eigenkapital (Schriften zur Unternehmensentwicklung) |
2007 | 978-3-8350-0723-9 | Alexander von Pock | Strategic Management in Islamic Finance |
'' | 978-3-8350-0724-6 | Holger Birl | Kooperation von Controllerbereich und Innenrevision: Messung, Auswirkungen, Determinanten (Schriften des Center for Controlling & Management (CCM), Band 24) |
'' | 978-3-8350-0725-3 | Mark Hentschel | Patentmanagement, Technologieverwertung und Akquise externer Technologien: Eine empirische Analyse (Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations) |
'' | 978-3-8350-0726-0 | Martin Steinrücke | Termin-, Kapazitäts- und Materialflussplanung bei auftragsorientierter Werkstattfertigung (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), Band 355) |
2012 | 978-3-8350-0727-7 | Stefan W\xfcnschmann | Beschwerdeverhalten und Kundenwert (German Edition) |
2007 | 978-3-8350-0728-4 | Eric Zayer | Verspätete Projektabbrüche in F&E: Eine verhaltensorientierte Analyse (Schriften des Center for Controlling & Management (CCM), Band 25) |
2008 | 978-3-8350-0729-1 | Patrick Heinemann | Power Bases and Informational Influence Strategies: A Behavioral Study on the Use of Management Accounting Information (Research in Management Accounting & Control) |
2007 | 978-3-8350-0730-7 | Stefan Krummaker | Wandlungskompetenz von Führungskräften: Konstrukterschließung, Modellentwicklung und empirische Überprüfung (Information - Organisation - Produktion) |
'' | 978-3-8350-0731-4 | Fabian Günther | Firm Growth, Diversification and Success: An Analysis of the Expansion Path within and across Industries (Strategische Unternehmensentwicklung und Industrietransformation) |
2007 | 978-3-8350-0732-1 | Thomas Scherngell | Interregionale Wissensspillovers in der europäischen High-Tech Industrie: Eine empirische Analyse |
'' | 978-3-8350-0733-8 | Markus Richter | Markenbedeutung und -management im Industriegüterbereich: Einflussfaktoren, Gestaltung, Erfolgsauswirkungen |
'' | 978-3-8350-0734-5 | Daniel Baade | Demographischer Wandel und internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands: Eine Analyse basierend auf Porters Ansatz |
'' | 978-3-8350-0735-2 | Klaus Bellmann · René Haak · Junichi Kosuge | Der japanische Markt: Herausforderungen und Perspektiven für deutsche Unternehmen |
'' | 978-3-8350-0736-9 | Joachim Weise | Planung und Steuerung von Innovationsprojekten (Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation, Band 59) |
2007 | 978-3-8350-0737-6 | Volker Metz | Der Kapitalisierungszinssatz bei der Unternehmensbewertung: Basiszinssatz und Risikozuschlag aus betriebswirtschaftlicher Sicht und aus Sicht der ... (Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung) |
'' | 978-3-8350-0738-3 | Anja Weißgerber | Konsumentenverhalten in ereignisinduzierten Markenkrisen: Der Einfluss der Markenbeziehungsqualität |
'' | 978-3-8350-0739-0 | Bernd Stemmann | Erfolgswahrscheinlichkeit von Standards für Geschäftsdaten |
'' | 978-3-8350-0740-6 | Marcus Einbock | Die fahrleistungsabhängige LKW-Maut: Konsequenzen für Unternehmen am Beispiel Österreichs |
'' | 978-3-8350-0741-3 | Nikolaus Müssigmann | Strategische Liefernetze: Evaluierung, Auswahl, kritische Knoten |
2007 | 978-3-8350-0742-0 | Michael Wehrheim · Rainer Heurung | Steuerbelastung - Steuerwirkung - Steuergestaltung: Festschrift zum 65. Geburtstag von Winfried Mellwig |
'' | 978-3-8350-0743-7 | Tobias Plate | Personalauswahl in Unternehmensberatungen: Validität und Nutzen der Eignungsdiagnostik (Schriften zum europäischen Management) |
'' | 978-3-8350-0744-4 | Gertrud Walgenbach | Die Vorteilssituation von Innovatoren auf elektronischen Märkten: Strategische Relevanz des frühen Markteintritts am Beispiel des Online-Buchhandels |
'' | 978-3-8350-0745-1 | Anja Wagner | Beschaffung von Kommunikationsdienstleistungen |
'' | 978-3-8350-0746-8 | Robert Wilken | Dynamisches Benchmarking: Ein Verfahren auf Basis der Data Envelopment Analysis |
2007 | 978-3-8350-0747-5 | Mark Beyer | Servicediversifikation in Industrieunternehmen: Kompetenztheoretische Untersuchung der Determinanten nachhaltiger Wettbewerbsvorteile (Strategisches Kompetenz-Management) |
'' | 978-3-8350-0748-2 | Bernhard Ostheimer | Verteilende eBusiness-Systeme |
'' | 978-3-8350-0749-9 | Lars Uwe Uwe Dittmann | OntoFMEA: Ontologiebasierte Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (Information - Organisation - Produktion) |
'' | 978-3-8350-0750-5 | Martina Müller | Die Identifikation kultureller Erfolgsfaktoren bei grenzüberschreitenden Fusionen: Eine Analyse am Beispiel der DaimlerChrysler AG |
'' | 978-3-8350-0751-2 | Florian Stadlbauer | Zwischenbetriebliche Anwendungsintegration: IT-Management in Unternehmensnetzwerken |
2007 | 978-3-8350-0752-9 | Micha Trachsel | Nischenstrategien und ihre Bedeutung für den Unternehmenserfolg |
'' | 978-3-8350-0753-6 | Dieter G. G. Kaiser | Der Lebenszyklus von Hedgefonds: Grundlagen, Modellierung und empirische Evidenz |
'' | 978-3-8350-0754-3 | Florian Frensch | The Social Side of Mergers and Acquisitions: Cooperation relationships after mergers and acquisitions |
'' | 978-3-8350-0755-0 | Alexandra Hachmeister | Informed Traders as Liquidity Providers: Evidence from the German Equity Market (ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen (66), Band 66) |
'' | 978-3-8350-0756-7 | Sabine Zloch | Wertorientiertes Management der pharmazeutischen Produktentwicklung (Unternehmensführung & Controlling) |
2007 | 978-3-8350-0757-4 | Marko Grozdanovic | Wettbewerbsorientierung von Unternehmen: Konzeption, Einflussfaktoren und Erfolgsauswirkungen (Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim) |
'' | 978-3-8350-0758-1 | Men-Andri Benz | Strategies in Markets for Experience and Credence Goods (Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations) |
'' | 978-3-8350-0759-8 | Steffi Poznanski | Wertschöpfung durch Kundenintegration: Eine empirische Untersuchung am Beispiel von Strukturierten Finanzierungen (Integratives Marketing - Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis) |
'' | 978-3-8350-0760-4 | Heinz-Georg Baum | Umwelt- und Ressourcenschutz als Unternehmensziel: Steigerung des Unternehmenswerts durch Ressourcenmanagement |
'' | 978-3-8350-0761-1 | Andreas Weese | Bankenzusammenschlüsse in Europa: Die Relevanz der Wahl der Akquisitionswährung als Erfolgsfaktor |
2007 | 978-3-8350-0762-8 | Jörg Horstmann | Operationalisierung der Unternehmensflexibilität |
'' | 978-3-8350-0763-5 | Alexandra Coenenberg | Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen |
'' | 978-3-8350-0764-2 | Heike Surrey | Professionelles Lernmanagement: Gestaltung kompetenzorientierter Lernprozesse zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen (Strategisches Kompetenz-Management) |
'' | 978-3-8350-0765-9 | Till Kruse | Marktgerichtete Abstimmung in Unternehmen: Bedeutung und Gestaltung der Schnittstelle von Absatz- und Beschaffungsmanagement (Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations) |
'' | 978-3-8350-0766-6 | Hannah Titilayo Titilayo Seriki | Teamwork for Innovation in Sub-Saharan Africa |
2007 | 978-3-8350-0767-3 | Marco Tulio Zanini | Trust within Organizations of the New Economy: A Cross-Industrial Study (International Management Studies) |
'' | 978-3-8350-0768-0 | Daniel Nießing | Kunden-werben-Kunden-Kampagnen: Eine empirische Analyse von Sender-Empfänger-Dyaden zur Gestaltung des Weiterempfehlungsmanagements (Kundenmanagement & Electronic Commerce) |
'' | 978-3-8350-0769-7 | Peggy Sommer | Umweltfokussiertes Supply Chain Management: Am Beispiel des Lebensmittelsektors (Studien zum internationalen Innovationsmanagement) |
'' | 978-3-8350-0770-3 | Susanne Goertz | Portfolio-Werbung: Eine Technik zur Stärkung von Dachmarken in komplexen Markenarchitekturen (Marken- und Produktmanagement) |
'' | 978-3-8350-0771-0 | Utz Schäffer | Controlling zwischen Wissenschaft und Praxis (ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen) |
2007 | 978-3-8350-0772-7 | Frank Pfirsching | Portfoliotransaktionen von Selbstnutzern: Eine immobilienwirtschaftliche Analyse |
'' | 978-3-8350-0773-4 | Michael Steiner | Nachfragerorientierte Präferenzmessung - Bestimmung zielgruppenspezifischer Eigenschaftssets auf Basis von Kundenbedürfnissen |
'' | 978-3-8350-0774-1 | Florian Heinemann | Organisation von Projekten der Neuproduktentwicklung: Ein fähigkeitenbasierter Ansatz (Entrepreneurship) |
'' | 978-3-8350-0775-8 | Ian M. M. Langella | Planning Demand-Driven Disassembly for Remanufacturing (Produktion und Logistik) |
'' | 978-3-8350-0776-5 | Matthias Kempf | Strukturwandel und die Dynamik von Abhängigkeiten: Ein Theorieansatz und seine Illustration am deutschen Kabelnetzsektor (Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations) |
2007 | 978-3-8350-0777-2 | Constanze Stuhr | Kreditprüfung bei Bauunternehmen (Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement) |
'' | 978-3-8350-0778-9 | Janina Bogajewskaja | Reporting Financial Performance: Konzeption und Darstellung der Erfolgsrechnung nach Vorschriften des ASB, FASB und IASB |
'' | 978-3-8350-0779-6 | Peter Granig | Innovationsbewertung: Potentialprognose und -steuerung durch Ertrags- und Risikosimulation |
'' | 978-3-8350-0780-2 | Birgit Muskat | Total Quality Management im Tourismus |
'' | 978-3-8350-0781-9 | Marcos Ormeno | Managing Corporate Brands: A new approach to corporate communication |
2007 | 978-3-8350-0782-6 | Melanie Müller | Integrationskompetenz von Kunden bei individuellen Leistungen: Konzeptualisierung, Operationalisierung und Erfolgswirkung (Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations) |
'' | 978-3-8350-0783-3 | Christian Lutzky | Kaufakzeleration bei konsumentengerichteter Verkaufsförderung |
'' | 978-3-8350-0784-0 | Marcus M. Neumann | Konsumentenvertrauen: Messung, Determinanten, Konsequenzen (Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim) |
'' | 978-3-8350-0785-7 | Sonja Kröger | Markentransfers im Dienstleistungsbereich: Eine empirische Analyse der Erfolgsfaktoren (Marken- und Produktmanagement) |
'' | 978-3-8350-0786-4 | Sebastian Hauptmann | Gestaltung des Outsourcings von Logistikleistungen: Empfehlungen zur Zusammenarbeit zwischen verladenden Unternehmen und Logistikdienstleistern |
2007 | 978-3-8350-0787-1 | Pascal Schumacher | Effektivität von Ausgestaltungsformen des Product Placement |
2008 | 978-3-8350-0788-8 | Alexander Eisenkopf · Christian Opitz · Heike Proff | Strategisches Kompetenz-Management in der Betriebswirtschaftslehre: Eine Standortbestimmung |
2007 | 978-3-8350-0789-5 | Kai Vollhardt | Management von Markenportfolios: Gestaltung und Erfolgsauswirkungen aus Unternehmenssicht (Forum Produkt- und Produktionsmanagement) |
'' | 978-3-8350-0790-1 | Mascha Sorg | Rationalitätssicherung durch Banken in mittelständischen Unternehmen: Eine empirische Untersuchung der Einflussfaktoren und Auswirkungen (Schriften ... for Controlling & Management (CCM), Band 27) |
'' | 978-3-8350-0791-8 | Matthias Kramer · Matthias Valentin | Netzwerke und Nachhaltigkeit im Transformationsprozess: Kooperationsprojekte mit Mittel- und Osteuropa (Studien zum internationalen Innovationsmanagement) |
'' | 978-3-8350-0792-5 | Guido Paffenholz | Insolvenzplanverfahren: Sanierungsoption für mittelständische Unternehmen (Schriften zur Mittelstandsforschung, Band 114) |
'' | 978-3-8350-0793-2 | Sascha Israel | Dynamic Competitive Strategy (Strategische Unternehmensentwicklung und Industrietransformation) |
2007 | 978-3-8350-0794-9 | Kerstin Faaß | Der Realoptionsansatz als Controllinginstrument in jungen Wachstumsunternehmen (Entrepreneurship) |
'' | 978-3-8350-0795-6 | Stefano Borzillo | Communities of Practice to Actively Manage Best Practices |
'' | 978-3-8350-0796-3 | Dieter Wagner · Bernd-Friedrich Voigt | Diversity-Management als Leitbild von Personalpolitik (Beiträge zum Diversity Management) |
'' | 978-3-8350-0797-0 | Stefanie Regier | Markterfolg Radikaler Innovationen: Determinanten des Akzeptanzverhaltens (Forum Produkt- und Produktionsmanagement) (German Edition) |
'' | 978-3-8350-0798-7 | Alexander Linn | Missbrauchsverhinderungsnormen und Standortwahl: Eine rechtsvergleichende und modelltheoretische Analyse des Einflusses von CFC-Regeln und Unterkapitalisierungsregeln |
2007 | 978-3-8350-0799-4 | Tristan Nguyen | Grenzen der Versicherbarkeit von Katastrophenrisiken: Erweiterungsmöglichkeiten durch Rückversicherung, Katastrophenanleihen und Versicherungsderivate |
'' | 978-3-8350-0800-7 | Uta Meeder | Werbewirkungsmessung im Internet: Wahrnehmung, Einstellung und moderierende Effekte |
'' | 978-3-8350-0801-4 | Heiner Evanschitzky · Gopalkrishnan R. Iyer | E-Services: Opportunities and Threats - Journal of Value Chain Management, Vol. 1, No. 1/2 (Special Issue) (Applied Marketing Science / Angewandte Marketingforschung) |
'' | 978-3-8350-0802-1 | Andreas Postert | Der Anlagestil deutscher Aktienfonds: Eine portfoliobasierte Analyse mittels style-identifizierender Fundamentalfaktoren (Finanz- und bankwirtschaftliche Forschung) |
'' | 978-3-8350-0803-8 | Sabrina Helm | Unternehmensreputation und Stakeholder-Loyalität (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), Band 356) |