Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2001 | 978-3-8311-1166-4 | Jochen Korte | Frischer Wind in meiner Ehe |
2000 | 978-3-8311-1167-1 | Autorenkollektiv | Glücksuche. Eine Anthologie |
2001 | 978-3-8311-1168-8 | John Langhorne | Solyman and Almena: An Oriental Tale |
'' | 978-3-8311-1169-5 | Peter Besser | Marcolinisches Porzellan |
'' | 978-3-8311-1171-8 | Beate Johnen · Ute Wagner | Das Telefon in neuen Dimensionen |
'' | 978-3-8311-1172-5 | Regina Lechner | Wechseljahre |
2000 | 978-3-8311-1173-2 | Alexander J von Elverfeldt | Canstein im kurkölnischen Sauerland: Geschichte und Geschichten |
2001 | 978-3-8311-1174-9 | Gerhard Frick · Regina Gutheil · Sabine Lange | Licht - Liebe - Leben |
2000 | 978-3-8311-1175-6 | Wim S.-W. Rass | Dietrich von Bern und Karl der Große Bd. 1 |
2001 | 978-3-8311-1176-3 | Manfred Burdich | Fakten über Schweden |
2002 | 978-3-8311-1177-0 | Winfried Selzer | Nichts als Spesen |
| 978-3-8311-1178-7 | Manchmal fragt man sich. |
2001 | 978-3-8311-1179-4 | Ulrike Gutberlet | Hausen |
2000 | 978-3-8311-1180-0 | Dietmar Platz · Cornelia Hust | Karriere!: Azubi Schritt für Schritt zum Traumberuf |
2001 | 978-3-8311-1181-7 | Cornelia Hust · Dietmar Platz | Karriere! Profi Schritt für Schritt zum neuen Job |
'' | 978-3-8311-1182-4 | Dietmar Krämer · Hagen Heimann | Bach-Blütentypen leicht erkannt anhand markanter Patientenzitate |
| 978-3-8311-1183-1 | Horizontenstille |
2001 | 978-3-8311-1184-8 | Kärin Nickelsen | Wissenschaftliche Pflanzenzeichnungen |
| 978-3-8311-1185-5 | Kann denn Gehorsam Sünde sein? |
2000 | 978-3-8311-1186-2 | Frank Wiebe | Die Reise nach U |
2001 | 978-3-8311-1187-9 | Burghardt Knauer | Golfball-aden |
2001 | 978-3-8311-1188-6 | Inge Dillenburger | Inka lernt die Bildersprache: Märchen zum Lesen und Vorlesen |
'' | 978-3-8311-1189-3 | Inge Dillenburger | Der Esel ist an allem schuld: Heitere Geschichte von Kindern und Tieren |
| 978-3-8311-1190-9 | Optionen und Financial Futures |
| 978-3-8311-1191-6 | Es ist nie zu spät |
2001 | 978-3-8311-1192-3 | Michael Birken | Der Hühnergott und das Geheimnis vom falschen Küpferling |
'' | 978-3-8311-1193-0 | Anke Haak | Nimm meine Hände - Leben mit Angst und Depressionen |
'' | 978-3-8311-1194-7 | D Kirsten · H Magnussen | Sarkoidose - up date 2000 |
'' | 978-3-8311-1195-4 | Cornelia Lohs | Brief an meinen unbekannten Vater |
2000 | 978-3-8311-1196-1 | Gisela Beck | Feldpostbriefe eines Landsers 1939-1943 |
2001 | 978-3-8311-1197-8 | Eckhard Albrecht | Wenn einer durch die Lande fährt |
2001 | 978-3-8311-1198-5 | Eckhard Albrecht | woher und wohin |
'' | 978-3-8311-1199-2 | '' | Unser Sein im Reim |
'' | 978-3-8311-1200-5 | Johannes Blank | und aus der Ferne fließt Stille ein. Gedichte |
'' | 978-3-8311-1201-2 | Hermann Schueler | Die Telefone der Samariter |
'' | 978-3-8311-1202-9 | Axel Degenhardt | Venezia. Spiel der Masken |
2001 | 978-3-8311-1203-6 | Volkmar Hiebinger | Narrenrecht |
'' | 978-3-8311-1204-3 | Horst Heine | Kurze Geschichten: Teil 2 |
'' | 978-3-8311-1205-0 | Ursel Schultze | Lustige Gedichte: Ritterreime und Schlimmeres |
'' | 978-3-8311-1206-7 | Diana Rudnitzki | Scharaden der Liebe: Aphro di Siakas Geschichten fürs Tigerfell |
'' | 978-3-8311-1207-4 | Hans Sasse | 'N haugen Posten, dicket Gehaolt un däösig! |
2000 | 978-3-8311-1208-1 | Helmut Grundmann | Anthropologische Wanderung |
2001 | 978-3-8311-1209-8 | Harald Diepelt | Ich will auch Erfolg |
2001 | 978-3-8311-1210-4 | Arthur Thillmann | Das Konzept der globalen Erneuerung |
| 978-3-8311-1211-1 | Von Jesus zu Augustinus - Die ersten fünf Jahrhunderte Christentum |
2001 | 978-3-8311-1212-8 | Ray Mase | Der Schwamm |
2000 | 978-3-8311-1213-5 | Jörg Riske | Kontendatenanalyse - Bestandteil der Risiko- und Bonitätsanalyse |
2001 | 978-3-8311-1214-2 | Gudrun Ihlenfeldt | Geheimnisvolle Begebenheiten |
'' | 978-3-8311-1216-6 | Jürgen Gruhle | Ohne Gott und Sonnenschein |
'' | 978-3-8311-1217-3 | Francis Jarman | Lip Service |
'' | 978-3-8311-1218-0 | Marius Grundmann | Doktor Sternhüpfers Reise in den Himmel |
| 978-3-8311-1219-7 | R Kreklau · S Fitzek | Die 10 grössten Radio Geheimnisse |
2000 | 978-3-8311-1220-3 | Joan Bovell-Eberhardt | Dreiecksplatz |
2001 | 978-3-8311-1222-7 | Gerhard Terstegge · Stefanie Terstegge | Biologische Strukturen |
'' | 978-3-8311-1224-1 | Falk Eschrich | Slimmoning! Schlank werden mit Genuss! |
2000 | 978-3-8311-1225-8 | Klaus Hinrichsen | Mein erster Labrador Retriever. Auswahl und Kauf, Ernährung und Gesundheit, Erziehung und Pflege. |
2001 | 978-3-8311-1226-5 | Michael Gerhardt | Neukonzeption der Kommunalen Beschäftigungsförderung zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit |
| 978-3-8311-1227-2 | Täuschung auf Raten |
2001 | 978-3-8311-1228-9 | Deniz Utlu | Durch die Augen, die gefremdeten |
2001 | 978-3-8311-1229-6 | Benny Buster | Die Schwanzlosen |
'' | 978-3-8311-1232-6 | Baldur Markert · Hella Markert | Tage in den Alpen |
2000 | 978-3-8311-1233-3 | Kurt Krieger | Die Reise ins Schlaraffenland |
2001 | 978-3-8311-1234-0 | Lisbeth Doblich | Mutters Antwort auf Fast Food |
'' | 978-3-8311-1236-4 | Nico Lauser · Wolf T Mannstolz | Die Unbelehrbaren |
2000 | 978-3-8311-1237-1 | Giacomo Müller | Satirisch' säuische Verse. Aus dem Leben auf lustig-derbe Art zubereitet |
2001 | 978-3-8311-1238-8 | Dora Höpner | Meine Lieder |
'' | 978-3-8311-1239-5 | Heinz Boberach | Beiträge zur Rheinischen Landesgeschichte und zur Zeitgeschichte |
| 978-3-8311-1240-1 | Zum Töten Missbraucht |
2001 | 978-3-8311-1242-5 | Karin Buchart | Nahrungsmittelallergie - endlich im Griff? |
'' | 978-3-8311-1243-2 | Barbara D Seyffarth | Avanshar - Der Kreis der Lichtträger |
| 978-3-8311-1245-6 | Roland Schmid · Christian Palm · Wolfgang Messner | Studie zum Customer Management und Multi Channel Management bei Banken |
2001 | 978-3-8311-1246-3 | Wolfgang Nebich | Volldampf voraus... |
2000 | 978-3-8311-1247-0 | Klaus Beck | Idee! Patent? Erfolg? |
2001 | 978-3-8311-1248-7 | Karsten Rauchfuss | Juninacht |
2001 | 978-3-8311-1249-4 | Alexander Kurz | Logics for Coalgebras and Application to Computer Science |
'' | 978-3-8311-1250-0 | Thomas Marr | Grossbritanniens Weg in die EG |
1999 | 978-3-8311-1251-7 | Bernd Josef Bartolome | Die Blinden von Paris |
2001 | 978-3-8311-1253-1 | K. H. Riedmüller · H. H. Schlapp | GOLF von anno dazumal bis heute. Ein Skizzenbuch mit Texten. |
'' | 978-3-8311-1254-8 | Bernard Schmitz | Geschichte Glandorfs |
'' | 978-3-8311-1255-5 | Anne Mueller von der Haegen | Die Darstellungsweise Giottos mit ihren Konstitutiven Momenten Handlung, Figur und Raum im Blick auf das mittlere Werk |
'' | 978-3-8311-1256-2 | Tobias Heller | Klein-Jerusalem |
2002 | 978-3-8311-1257-9 | R Reimann | 51 Gedichte |
| 978-3-8311-1258-6 | Ein Licht auf Deinem Weg |
2001 | 978-3-8311-1259-3 | Birgita Ch Ahmed | Kleine Schule der Empfindsamkeit |
2001 | 978-3-8311-1260-9 | Marcus Dahlmanns | Die abgelegte Zeit |
'' | 978-3-8311-1261-6 | Ulrich C Schmidt-Ploch | Die Lochkamera |
| 978-3-8311-1262-3 | Biggy Bear English for kids. Ein spielerisches Kursprogramm fuer Vorschulkinder |
2000 | 978-3-8311-1263-0 | Reinhold Gabler | Der Henker und die Hexe |
2001 | 978-3-8311-1264-7 | Uwe Schröder | ... sich verlieren |
| 978-3-8311-1265-4 | Gebt mir die Hoffnung wieder |
2001 | 978-3-8311-1266-1 | Michael Birken | Stalins letzte Rache |
'' | 978-3-8311-1267-8 | Siegfried Seifert | Ernährung und Verhalten an der Schwelle zum Dritten Jahrtausend |
2000 | 978-3-8311-1268-5 | Roland Rinderer | Kleine Gesetzesfibel für die Haltung und Zucht von Schweinen aller Rassen und Grössen |
| 978-3-8311-1269-2 | Titanic - Eine Katastrophe zwischen Kitsch, Kult und Legende |
2001 | 978-3-8311-1271-5 | Rolf-Ernst Noelke | Der Verkehrsfachwirt, Band II, Grundlagen und Neuorientierung des Marketing druch E- und M-Commerce |
'' | 978-3-8311-1272-2 | Andreas Scherer | Ein Land voller Gegensätze |
| 978-3-8311-1273-9 | Opi Du - Vertell |
2001 | 978-3-8311-1274-6 | Andrew Rossiter | Apricot Juice and other Stories |
| 978-3-8311-1275-3 | Meine Lieben! |
2001 | 978-3-8311-1276-0 | Eberhard de Wille | Köstlichkeiten aus der Donauebene |
'' | 978-3-8311-1277-7 | Michael Schrader | Mobility promotion für Unskilled and Semiskilled Employees |
2001 | 978-3-8311-1278-4 | Michael Schrader | Small. Family. Business |
'' | 978-3-8311-1279-1 | '' | Employment Miracles? Facts and Factors |
'' | 978-3-8311-1281-4 | Andreas J Wulf | Die Eignung Landschaftsökologischer Bewertungskriterien |
'' | 978-3-8311-1282-1 | Achim Musiol | Wirtschaften - ein Überlebensspiel mit Spielregeln: Band I |
2002 | 978-3-8311-1283-8 | Heide Rosegger | Fragmente. Erinnerungen an eine Grazer Jugend |
2000 | 978-3-8311-1285-2 | Joachim Fründt | Kaum zu Glauben!: Band I |
2001 | 978-3-8311-1286-9 | Joachim Fründt | Kaum zu glauben!: Band 2 |
'' | 978-3-8311-1287-6 | Manuela Horn | Mein Herz ist kein Narr |
2001 | 978-3-8311-1288-3 | Wolfgang Holzwarth | Wie kann ich mein Kind am Besten auf die Schule vorbereiten? Oder. Ist mein Kind gut auf die Schule vorbereitet? |
'' | 978-3-8311-1289-0 | Walter J Cornelius | Maria-Magdalena: Eine der grössten Frauen in der Geschichte der Menschheit |
'' | 978-3-8311-1290-6 | Ehrenfried Ehrhardt | Der Plasmanebel |
'' | 978-3-8311-1291-3 | Bernhard Moormann | Pertek. Aus der Dorfschmiede in die Politik |
| 978-3-8311-1292-0 | Best of www.Aphorismen.de |
| 978-3-8311-1294-4 | Gedanken des Augenblicks |
2001 | 978-3-8311-1295-1 | Max Adam | Die Weihnachtshütte |
'' | 978-3-8311-1296-8 | Antje Seeck | Traum Sommer Liebe |
2001 | 978-3-8311-1297-5 | Peter Pakulat | Kreativ geht's selten schief |
'' | 978-3-8311-1298-2 | '' | Jump out! Der springende Punkt der Genialität |
2000 | 978-3-8311-1299-9 | Alexander C Huzau | Wörterbuch technischer Abkürzungen |
2001 | 978-3-8311-1300-2 | Esther M Ullmann-Goertz | Ferse Verse |
'' | 978-3-8311-1301-9 | Karin Baseda-Maass | Nicht wirklich. Notizen aus dem Alltag. |
| 978-3-8311-1302-6 | Die Aufarbeitung des Kriegserlebnisses im Werk Wolfgang Borcherts |
| 978-3-8311-1303-3 | Unfallbericht |
2001 | 978-3-8311-1304-0 | Johanna Amthor | Die Engel-Schwester |
'' | 978-3-8311-1305-7 | Alexia Ring | Pa hemväg mot Stjärnorna - Död - var är din udd? |
'' | 978-3-8311-1306-4 | S G Mohring | Freedom in Captivity |
2003 | 978-3-8311-1309-5 | Michael Grabe | Schätzen von Messunsicherheiten in Wissenschaft und Technik |
| 978-3-8311-1310-1 | Die Severer |
2001 | 978-3-8311-1311-8 | Stefan Wunderlich | Michel Foucault und die Frage der Literatur |
2001 | 978-3-8311-1312-5 | Hans H Hahnl | Die Verbrecherin Zeit |
'' | 978-3-8311-1313-2 | Otfried Staudigel | Der Zauber des Brettchenwebens |
'' | 978-3-8311-1314-9 | Schürmann · Bachmann | Thailändisch Band 1 |
'' | 978-3-8311-1316-3 | Marianne Litzenberger- Stocker | "Du schaffts es" - Leben mit Krebs |
'' | 978-3-8311-1317-0 | Daidôji Yûzan | Samurai Beat: Der Zen-Krieger. Das Buch zum Film 'Brother'. [Budôshoshinshû] |
2001 | 978-3-8311-1318-7 | Roman Schmitt | Stress erkennen und bewältigen |
'' | 978-3-8311-1319-4 | Roman Schmitt | Rational-Emotive Therapie (RET) |
| 978-3-8311-1320-0 | Werde Hundert. Heilung selbst in schweren Leiden durch Suggestion, Imagination |
2001 | 978-3-8311-1321-7 | Purnima · Raj | Reiki ohne Lehrer |
| 978-3-8311-1322-4 | Menschliches aus unmenschlicher Zeit |
2001 | 978-3-8311-1323-1 | Roman Rausch | No Surrender |
'' | 978-3-8311-1324-8 | Sylvia Becker-Mauer | Der Schlüssel zum Selbst |
'' | 978-3-8311-1325-5 | Petra Neumayer | Well & Fit mit Algen! |
'' | 978-3-8311-1327-9 | Marus Ranzinger | Die Welt der Träumer |
| 978-3-8311-1328-6 | Rendezvous mit der Magie |
2002 | 978-3-8311-1329-3 | Peter Hanker | Wie Katz und Igel |
| 978-3-8311-1330-9 | Models of Software Architecture |
2001 | 978-3-8311-1331-6 | Katja Sander | Fegefeuer |
2000 | 978-3-8311-1332-3 | Karin Brenner · Iris Buerle · Henrick Busch | Tatort Köln |
| 978-3-8311-1333-0 | Seelenflucht |
| 978-3-8311-1334-7 | ... einfach lächerlich |
| 978-3-8311-1335-4 | Rudolf Engel | Wahlkampfthemen - Visionen für die Renovierung der Republik |
2000 | 978-3-8311-1336-1 | Peter Graus | Lebenswege |
2001 | 978-3-8311-1338-5 | Diana Rudnitzki | Moderne Paten |
2011 | 978-3-8311-1339-2 | Hans-Jürgen Berger | Biologische, chemische und physikalische Grundlagen der Bädertechnik |
2001 | 978-3-8311-1340-8 | Franziska Burner | Das Sonntagskind |
| 978-3-8311-1341-5 | Der Umzug |
| 978-3-8311-1342-2 | Standortwettbewerb der Mitgliedstaaten der EU als Gegenstand wettbewerbspolitischer Eingriffe der EU-Kommission |
2013 | 978-3-8311-1343-9 | Thomas Meik | Tödliches Bangkok |
2001 | 978-3-8311-1344-6 | Meinolf Bachmann | Ein flotter Dreier |
2001 | 978-3-8311-1345-3 | Klaus Lehmich | Die Zaubermeister |
'' | 978-3-8311-1346-0 | Andreas Spindler | Wohin die Reise auch geht |
2000 | 978-3-8311-1347-7 | Olaf Koch | Seelengeflüster |
2001 | 978-3-8311-1348-4 | Enno E. Peter · Sabrina Ortmann | tage-bau.de - Ein literarisches Online-Tagebuch: Mein Pixel-Ich |
2000 | 978-3-8311-1349-1 | Vera Fellcht | Lache Bajazzo! Ein Leben mit der Dialyse |
2001 | 978-3-8311-1350-7 | Dhyan Purnima · Deva Raj | Der Reiki-Generator und die Selbstheilkunst. Spirituelle Orogonomie |
'' | 978-3-8311-1351-4 | Purnima · Raj | Im Garten des Meisters |
'' | 978-3-8311-1352-1 | Dhyan Purnima · Deva Raj | Die Kunst des Besprechens |
'' | 978-3-8311-1353-8 | Heiko Szczepanski | In Liebe |
2010 | 978-3-8311-1354-5 | Paul Maier | Matangi - Unter Segeln zu fernen Zielen |
2001 | 978-3-8311-1355-2 | Eberhard Nimz | Hitlers unmenschlicher Krieg |
2001 | 978-3-8311-1356-9 | Tracy A Norris | Time Out |
'' | 978-3-8311-1357-6 | Sara Siemens | Unverblümt |
'' | 978-3-8311-1358-3 | Bildungsentscheidungen von Arbeitsmigranten in Deutschland |
'' | 978-3-8311-1359-0 | Humberto W. Kretschmer | Gronsky's Spiegel |
'' | 978-3-8311-1360-6 | Helmut Beck | Lerngeschichten - Chreodenanalyse als Grundlage einer postmodernen Lernkultur |
2001 | 978-3-8311-1361-3 | Rainer Kretzschmar | Entführung aus dem Sattel |
2000 | 978-3-8311-1362-0 | Heide-Marie Retzlaff | Der monologe Briefwechsel - Erzählung |
2001 | 978-3-8311-1363-7 | Simone Wagner | English 4 Holiday |
| 978-3-8311-1364-4 | Dietmar Beetz | Experten für Sex |
| 978-3-8311-1365-1 | Dietmar Beetz | Urwaldparfüm |
| 978-3-8311-1366-8 | '' | Subtiler Quark |
| 978-3-8311-1367-5 | Meine irreparablen Kindheitsschäden |
2001 | 978-3-8311-1368-2 | Ula Kinon | Virusinfekte |
2000 | 978-3-8311-1370-5 | Franz Josef Erven | Der letzte Kurfürst & andere Irre |
| 978-3-8311-1371-2 | Mutter |
2000 | 978-3-8311-1372-9 | Werner Adam | Leben und Überleben |
2001 | 978-3-8311-1373-6 | Adelheid Bürkle | ... und ab geht die Post! |
'' | 978-3-8311-1374-3 | Waltraud Puzicha | Gemischte Doppelspiele |
'' | 978-3-8311-1375-0 | Suzuki Shosan | Du wirst sterben. Der Zen-Krieger 2. |
'' | 978-3-8311-1376-7 | Jean du Bois | Der Pillendreher |
'' | 978-3-8311-1377-4 | Reinhard Rakow | Lhasa es pocht scharlachrot |
| 978-3-8311-1378-1 | InnenLeben |
2001 | 978-3-8311-1379-8 | Wolfram Viehweg | Georg Büchners "Woyzeck" auf dem deutschsprachigen Theater: Teil 1 |
2001 | 978-3-8311-1380-4 | Heinz Engler | Die Laterne vom Stadtpark |
'' | 978-3-8311-1381-1 | Philipp Messmehr | Die Kunst des Boulens - Pétanque holistisch |
'' | 978-3-8311-1383-5 | Mirjam Sarrazin | Schwarze Augen. Weisses Spiel |
'' | 978-3-8311-1384-2 | Die Männer-Fibel |
'' | 978-3-8311-1385-9 | Michael Birken | Die Daumenschraube |
2001 | 978-3-8311-1388-0 | Gernot Weisshuhn · Thorsten Wichmann | Beschäftigungseffekte von Unternehmensgründungen |