Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2000 | 978-3-8311-0246-4 | Ebbo Meinert | Schütteleien eines Spötters |
'' | 978-3-8311-0247-1 | Peter P. Schlitzer | Eine Art Unsterblichkeit. Agententhriller |
'' | 978-3-8311-0248-8 | Manuela Dessau | Gestatten: Duck: Tagebuch einer Garten-WG |
'' | 978-3-8311-0249-5 | Axel Hausmann | Atlantis - Die versunkene Wiege der Kulturen |
'' | 978-3-8311-0250-1 | Roswita Waechter | Erinnerungskette Kindheit |
2000 | 978-3-8311-0251-8 | Reinhart Behr | Am Anfang steht ein Blick zum Mond - Die Entdeckung unserer Stellung im Weltraum |
'' | 978-3-8311-0253-2 | Thorsten Petrich | Das differenzierte Schilddrüsenkarzinom mit initialer Fernmetastasierung (M1) |
'' | 978-3-8311-0254-9 | Christiane Brimmer | Es gibt ein Leben nach der sechsten Stunde |
'' | 978-3-8311-0255-6 | Ulrike Linnenbrink | Brandmale |
'' | 978-3-8311-0256-3 | Sonja Stevens | Verpackungsaufschriften als Text: Eine linguistische Analyse |
2000 | 978-3-8311-0257-0 | George Morrison Evers | The Real Vision of life |
'' | 978-3-8311-0258-7 | Hans M Milde | Der Lockruf des "Kummocke" |
| 978-3-8311-0259-4 | presSure |
| 978-3-8311-0260-0 | Hammeltibbs und Hirsefladen. Erinnerung an Äthiopien |
2000 | 978-3-8311-0261-7 | Nick Hornby | Schach-Matt eines weltweiten Untiers |
'' | 978-3-8311-0262-4 | Johanna Abendroth | Liebe |
'' | 978-3-8311-0263-1 | Doris Raithel | Unter der Stadt liegt der Strand |
| 978-3-8311-0264-8 | Vom Elend zur romantischen Lyrik |
2000 | 978-3-8311-0265-5 | Jeanette Porru-Metz | Günther wird Bandenchef |
'' | 978-3-8311-0266-2 | Erich Schmalenberg | Lebendige Steine |
2000 | 978-3-8311-0267-9 | H A Becker | Tiere, Leute und ein Doktor |
| 978-3-8311-0269-3 | Future Save |
2009 | 978-3-8311-0270-9 | Peter Ziese | Partnerschaftskonflikte - Probleme zu zweit |
2013 | 978-3-8311-0271-6 | Peter Kohle | Afrika - Patt Problem |
2000 | 978-3-8311-0272-3 | Waltraude Lechler | Erklär mir die Welt - aber mach mir nichts vor |
'' | 978-3-8311-0273-0 | Ernst Müller | Totgehen oder was, ein Manchaleben |
2001 | 978-3-8311-0274-7 | Peter A. Hoppe | Bewerbungs- Textbausteine. Das Geheimnis Ihrer erfolgreichen Bewerbung |
2000 | 978-3-8311-0275-4 | Edith L Schwister-Rudolph | Wenn die Sirene schweigt |
'' | 978-3-8311-0276-1 | Angela Storm | Schmetterling im Winter |
'' | 978-3-8311-0277-8 | Thomas Steffen | You make me feel |
'' | 978-3-8311-0278-5 | Gerhard Walter | Eufatum - Das Weisse im Auge des Schicksals |
2000 | 978-3-8311-0279-2 | Ursula Hellwig | Tagebuch eines Welpen |
'' | 978-3-8311-0280-8 | Aribert Böhme | Windows 95/98/NT, Word 2000, Excel 2000, ohne Umwege direkt zum Ziel |
'' | 978-3-8311-0281-5 | Diana Rudnitzki | Heisse Striche II - Malbuch für Erwachsene |
'' | 978-3-8311-0284-6 | Joachim Kniese | Von der Wende bis zur Spende. Aphorismen und andere lästerliche Texte |
'' | 978-3-8311-0286-0 | Bruno Heller | Fragen der Philosophie: Teil 1: Zugänge |
2000 | 978-3-8311-0287-7 | Kathinka Wantula | Die Menschen in der Schlacht bei Idstedt |
'' | 978-3-8311-0288-4 | Rolf Rössler | Baden-Baden unter dem Hakenkreuz |
'' | 978-3-8311-0289-1 | Maria Juchem | Kristallschatten |
'' | 978-3-8311-0290-7 | Dietrich Wild | Liebe Macht OhnMacht |
'' | 978-3-8311-0291-4 | Ninja Bader | Die Entwicklung des modernen Republikanismus in der Neuzeit (Dissertation) |
2000 | 978-3-8311-0292-1 | Anne · Nevler, Leona (Editor) Perry | Slaves of Obsession |
'' | 978-3-8311-0293-8 | Ingo A Merckens | Das sozialstaatliche Kapital |
| 978-3-8311-0294-5 | Josef Korting 1932-1945. Ein Junge erlebt den 2. Weltkrieg |
2000 | 978-3-8311-0295-2 | Irmgard Schoer | Sententia und andere Geschichten zum Nachdenken |
2001 | 978-3-8311-0296-9 | Hans Nerth | Intensivstation. Eine Liebesgeschichte |
| 978-3-8311-0297-6 | Troia - Neue Helden |
| 978-3-8311-0298-3 | Carl Röver |
2000 | 978-3-8311-0300-3 | Karl-Heinz Hadder | Die fragenden Augen der Kinder. |
'' | 978-3-8311-0302-7 | Carola Heine | Frauen und andere Katzen: (Grossdruck) |
2002 | 978-3-8311-0303-4 | Stephan Wöckel | Internet in der Grundschule |
2000 | 978-3-8311-0304-1 | Nicolaus Klein | Gesund mit Qigong 1. Übungen für Herz / Kreislauf und Atemwege. 9 Übungen für ein gesundes langes Leben |
| 978-3-8311-0305-8 | Dir geschehe nach deinem Glauben |
2002 | 978-3-8311-0306-5 | Alexander Bauer | Puszta - schwarze Katze - wunderbare Jahre eines Lebens auf dem Lande |
2000 | 978-3-8311-0307-2 | Käte Micka | Erlebte Gefühle |
2001 | 978-3-8311-0308-9 | Thomas van Eck | Das Papiernotgeld der preussischen Rheinprovinz 1914-1948: Band I |
| 978-3-8311-0309-6 | Zwischen den Zeiten. Junge Literatur in Deutschland von 1933 bis 1945 |
2000 | 978-3-8311-0310-2 | Karl Klaus | Herr X: Band 1 |
2001 | 978-3-8311-0311-9 | Michael Hamke | Handbuch der Stückzinsberechnung |
2002 | 978-3-8311-0312-6 | Hans Hollweg | Am Riesenbaume keine Pflaume |
2006 | 978-3-8311-0313-3 | Marie Lou von Werdt | Die WasserMannFrau |
| 978-3-8311-0314-0 | Immobilien auf Rentenbasis - Leibrenten - Zeitrenten |
2000 | 978-3-8311-0315-7 | Günter Golliasch | Wasserstoff - Der Retter unseres "Energiehungers"?! |
2012 | 978-3-8311-0316-4 | Helga Panitzky | Der Fremde von Hallig Rüge |
2000 | 978-3-8311-0317-1 | Wolfgang Klesse · Werner Pfeiffer | Worin es seinen Grund hat |
'' | 978-3-8311-0318-8 | Meike Lohmann | Elektronenspinresonanz an NaV205 und verwandten Verbindungen |
| 978-3-8311-0319-5 | Legenden |
2000 | 978-3-8311-0320-1 | Peter Gayer | Rom - ein sentimentaler Reiseführer |
'' | 978-3-8311-0321-8 | Jan U Hasecke | Die Reise nach Jerusalem |
2000 | 978-3-8311-0322-5 | Eva Bier | Gesund und schlank |
| 978-3-8311-0324-9 | |
2001 | 978-3-8311-0326-3 | Michael Schneider · Birgit Raule | Strasse zur Verdammnis |
2000 | 978-3-8311-0327-0 | Ulrike Glockentöger | Müttergärten gibt es nicht! |
| 978-3-8311-0328-7 | Die letzte Generation |
2000 | 978-3-8311-0329-4 | Christine Baeyer · Dorothee Baeyer | Bettys Briefe |
'' | 978-3-8311-0330-0 | Marion Obser | Warum Jenny? |
'' | 978-3-8311-0332-4 | Wilhelm Kusterer | Wald-Weihnacht |
| 978-3-8311-0333-1 | Jetzt gugg do no |
2001 | 978-3-8311-0334-8 | Bodo Ulrich | Der Fluch der schwarzen Magie |
2000 | 978-3-8311-0335-5 | T Fero | Kein Morgen zuviel |
'' | 978-3-8311-0336-2 | Oliver Schmidt | Nicht dorthin |
'' | 978-3-8311-0337-9 | Marianne Westen | Familie Seltsam hat besonderen Besuch |
2000 | 978-3-8311-0339-3 | Sieglinde J Huber | Black Velvet |
'' | 978-3-8311-0340-9 | Hans W Hünlich | Gesundheit mit Hilfe von Mineralstoffen und Spurenelementen |
'' | 978-3-8311-0341-6 | Eddi Kirschbaum | Charlotte - Eine fast unglaubliche Geschichte |
'' | 978-3-8311-0342-3 | Petra Schächtele | Mindspots |
'' | 978-3-8311-0343-0 | Tommes | Achterbahn |
2000 | 978-3-8311-0344-7 | Walter van Laack | Key to Eternity |
'' | 978-3-8311-0345-4 | Walter van Laack | Eine bessere Geschichte unserer Welt: Band 1: Das Universum |
2001 | 978-3-8311-0346-1 | Michael Kortländer | Mondschatten |
2000 | 978-3-8311-0348-5 | Emmerich Kirschner | Vom Traum zum Ziel |
'' | 978-3-8311-0349-2 | Günther Witzany | Life: The Communicative Stucture |
'' | 978-3-8311-0350-8 | Carmen Hohlfeld | Geschichte der Schule im Königlichen Amtsdorf Caputh |
'' | 978-3-8311-0351-5 | Alois Ihle | Heedsch un Deedsch |
2000 | 978-3-8311-0352-2 | Markus Weber | Eulen - Spiegel |
'' | 978-3-8311-0353-9 | Hermann O Lauterbach | 1866 Ein Preussenjahr |
'' | 978-3-8311-0354-6 | Manfred Sommer | Mit Pinsel und Staffelei |
'' | 978-3-8311-0355-3 | Jörg Feldmann | Quo vadis Romania? Rumäniens Innen-, Sozial- und Wirtschaftspolitik und die Osterweiterung... |
'' | 978-3-8311-0356-0 | Peter Handstein | Eine gefiederte Unruhe |
2000 | 978-3-8311-0357-7 | Carsten Watsack | Puttgarden - Rödby. Die Geschichte der Vogelfluglinie |
'' | 978-3-8311-0358-4 | Toni Günkel | Burg Katz, Burg Maus |
| 978-3-8311-0359-1 | Recht und Pflichten in der Familie und beim Erbfall |
2000 | 978-3-8311-0360-7 | Werner Renz | Rechte und Pflichten des Vermieters und des Mieters von Räumen |
2011 | 978-3-8311-0361-4 | Werner Renz | Rechte und Pflichten des Eigentümers, des Verkäufers und des Käufers von Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen |
2001 | 978-3-8311-0362-1 | '' | Rechte und Pflichten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, zwischen Unternehmer und Handelsvertreter |
2000 | 978-3-8311-0363-8 | Franz Witzmann | Mein Dilemma mit Österreich |
'' | 978-3-8311-0364-5 | Franz Witzmann | aber und dann |
'' | 978-3-8311-0365-2 | Gerard Rötgers | Botschaften aus Castelo de Vide |
'' | 978-3-8311-0366-9 | Richard Clement | Personal Ancestral File |
2002 | 978-3-8311-0367-6 | Thomas W. Herzog | Die Stimme der Sehnsucht. |
| 978-3-8311-0369-0 | |
2000 | 978-3-8311-0371-3 | Elena Jenssen | Die Narrativik des Geheimen |
2000 | 978-3-8311-0372-0 | Hanns-Diethelm Blunck | Krieg und Bereinigung: 2 Stücke |
'' | 978-3-8311-0373-7 | Marco Heinz | Hundert Kilometer - Hundert Gedanken |
'' | 978-3-8311-0374-4 | Hahn Eva und Rainer Hahn | Paradiesvogel trifft Amtsschimmel. Posse in bayrisch-hochdeutsch |
| 978-3-8311-0375-1 | Merkwürdige Geschichten eines Reihenhäuslers |
2000 | 978-3-8311-0376-8 | Sylvia Schaan | Ostereier in Gips |
2001 | 978-3-8311-0377-5 | Rainer F Grimm | Traumtänzer mit Traumfrau |
'' | 978-3-8311-0378-2 | Klaus Sebastian | Tattoo |
| 978-3-8311-0379-9 | Abkürzungen des dritten Reiches |
2000 | 978-3-8311-0380-5 | Willy Trost | Das Chalet |
'' | 978-3-8311-0381-2 | Günter von Hummel | Liebesschule, eine Lingusterie |
2000 | 978-3-8311-0382-9 | Bo Juyi | Mein Sinn, er war zu schlicht für diese Zeit |
'' | 978-3-8311-0383-6 | Maskott · Klaus Servene | Hitzkopf |
2006 | 978-3-8311-0385-0 | Christian Kalischer | Spinne am Morgen: Eine Internatsgeschichte |
2001 | 978-3-8311-0386-7 | Barbara Yurtdas | Herzraster |
2000 | 978-3-8311-0387-4 | Boris Akkermann | Lebenslustig. Roman |
| 978-3-8311-0388-1 | Reflexe |
2000 | 978-3-8311-0389-8 | Gerhard Paersch | Briefe an meine Enkelin |
| 978-3-8311-0390-4 | 3 × 3 Wege zu ganzheitlichem Wohlbefinden |
| 978-3-8311-0391-1 | Optischer Codevielfachzugriff in passiven optischen Netzen |
2001 | 978-3-8311-0393-5 | Gundula Buggle-Watermann | Zwölf Jahre Seiltanz |
2000 | 978-3-8311-0394-2 | Michael Steig | Handlungskompetenz |
| 978-3-8311-0396-6 | www.wir sind der Fussball.de |
2001 | 978-3-8311-0397-3 | Alexander Röder | Abschüssig trünn |
2016 | 978-3-8311-0398-0 | Hans Mühlethaler | Der leere Sockel |
2000 | 978-3-8311-0399-7 | Engelbert Recktenwald | Die hierokratische Zweigewaltenlehre im 14. Jahrhundert |
2001 | 978-3-8311-0400-0 | Jerg Haas | Komplementäre Wirtschaftskybernetik |
| 978-3-8311-0401-7 | Sport für verhaltensgestörte Kinder |
2000 | 978-3-8311-0402-4 | Sigrun von Hasseln | Das Jugendrechtshaus 2000 |
'' | 978-3-8311-0403-1 | Rosemarie Peil | Aurania |
'' | 978-3-8311-0404-8 | Johann Hilble | Faszination Geburtszeitkorrektur |
'' | 978-3-8311-0405-5 | Rainer Voigt | Der Sprung von der Klippe |
2000 | 978-3-8311-0406-2 | Georg Lalyko | Braune Ebbe rote Flut |
'' | 978-3-8311-0407-9 | Marion Höppner | Der Kartuschenring |
| 978-3-8311-0409-3 | Libellen mit versengten Flügeln |
2000 | 978-3-8311-0410-9 | Gunther Schreiber | My Book |
'' | 978-3-8311-0411-6 | Monika Mohr-Waldschmidt | Drachenzeit, Pia's abenteuerliche Reise |
'' | 978-3-8311-0412-3 | Kurt Andrich | Blicke in das Licht: Gedanken und Betrachtungen nach drei Reanimationen |
'' | 978-3-8311-0413-0 | Kathrin Silbermann | Das grosse Geheimnis der kleinen Marie |
2000 | 978-3-8311-0414-7 | Hagen Hager | Das Leben ist tödlich |
| 978-3-8311-0415-4 | Was kostet Gesundheit |
2000 | 978-3-8311-0416-1 | Gerda Schendzielorz | Das Rätsel des Todes |
2001 | 978-3-8311-0417-8 | Heinz Gittig | Buchclub 65.: Bibliographie |
| 978-3-8311-0418-5 | Chinese Moon-Calendar 2001 |
2000 | 978-3-8311-0420-8 | Hermann R Bolz | Denk - mal - Gedichte und Texte zum Verschenken |
| 978-3-8311-0421-5 | Matthias-Werner Kruse | Windflüchter. Lyrik und ein wenig Prosa |
2000 | 978-3-8311-0422-2 | DGB Landesbezirk Baden-Württemberg · IG Metall BL Stuttgart | Berufliche Bildung - Mühlen im Wind der Veränderung |
'' | 978-3-8311-0423-9 | Karl Heinz Eugen Otto Göricke | Das Mauli und die Weihnachtsmänner |
'' | 978-3-8311-0424-6 | Christiane Mielck | Der tolle Typ und der hässliche Vogel |
2001 | 978-3-8311-0425-3 | Robert Hess | Alt-Umstadt - eine Liebeserklärung |
2000 | 978-3-8311-0426-0 | André Olejko | e-mail aus der Zukunft |
'' | 978-3-8311-0427-7 | Theodor D Petzold | Resonanz-Ebenen: Die Evolution der Selbst-Organisation (Aus dem vierteiligen Zyklus: Heilen - Evolution im Kleinen. Gesundheit ist ansteckend!) |
'' | 978-3-8311-0428-4 | Theodor D Petzold | Das Massgebliche - Informatione Synthese Subjekt |
| 978-3-8311-0429-1 | Sonja und Frederik - Sex als Rache |
| 978-3-8311-0430-7 | Sonja und Frederik - Die Lust der Verführung |
| 978-3-8311-0431-4 | Die unglaublich wahren Tiergeschichten |
| 978-3-8311-0432-1 | Johann Bettisch | Grimassen hinter dem Spiegel |
2000 | 978-3-8311-0433-8 | Otti Pfeiffer | Der Nachlass |
2000 | 978-3-8311-0434-5 | Hanns-Diethelm Blunck | und die frechen lachen: neue gedichte |
'' | 978-3-8311-0435-2 | Hans H Hahnl | Die Fälschungen der heiligen Bücher |
'' | 978-3-8311-0436-9 | Heinz Griesbach | Bauplan Deutsch |
'' | 978-3-8311-0437-6 | Kurt Wahl | Auf öffentlicher Bühne |
| 978-3-8311-0441-3 | Merse. Merse. Ginster. Märchen |
| 978-3-8311-0442-0 | Helmut Dillenburger · Ingeborg Dillenburger | Sancho 2000 - Ein Mann Jahrgang 17 |
2000 | 978-3-8311-0444-4 | Henrik Bischof | Politik ohne Werte |
'' | 978-3-8311-0445-1 | Martin Rubin | Stücke I, Störwerk - Null - Faust |
2001 | 978-3-8311-0446-8 | Martin Schröder | Epi und die Monster |
2001 | 978-3-8311-0447-5 | Edgar E Schaetzing | Motivation zu Spitzenleistungen |
2000 | 978-3-8311-0448-2 | Holger de Vries | Untersuchungen zur Optimierung der Bekämpfung von Feststoffbränden mit Wasser und Schaum im mobilen Einsatz der Feuerwehren |
'' | 978-3-8311-0449-9 | Karsten Schulz | Digitales Geld: Die Auswirkungen von Technologie und Regulierung auf die Evolution des Geldes |
2003 | 978-3-8311-0450-5 | Dirk Koentopp | Gruppenarbeit im interkulturellen Kontext: Deutschland - Niederlande |
2000 | 978-3-8311-0451-2 | Cliff Wolter | Der schwarze Joker |
| 978-3-8311-0453-6 | Roman Rausch | Wolfsbrut |
2006 | 978-3-8311-0454-3 | Rudolf Kreis | Zur Entstehungsgeschichte der beiden Weltkriege und des Holocaust - Band 1: Vom Ersten Weltkrieg bis zum 3. September 1939 |
2000 | 978-3-8311-0455-0 | Walter Schmid | Einer unter Vielen |
'' | 978-3-8311-0456-7 | Brigitte Schönfeld-Springer | Mein kommunistischer Grossvater - Mein Vater war bei den Nazis |
'' | 978-3-8311-0457-4 | Walt Hastings | Die Vernichtung des Wilhelm Reich - Fürst Bismarck |
'' | 978-3-8311-0458-1 | Volker Bank · Martin Lames | Über Evaluation |
2000 | 978-3-8311-0461-1 | Egon Oetjen | Oh, watt'n Gedicht! |
'' | 978-3-8311-0464-2 | Wolfgang Schade | Gedankenflüge |
'' | 978-3-8311-0465-9 | Walter Juskiewitsch | Der Schlüssel zum Rosengärtlein |
| 978-3-8311-0466-6 | Farben (m)eines Lebens |
2000 | 978-3-8311-0467-3 | Friedrich Kuschel | ... Als wäre alles gestern gewesen: Kriegserinnerungen |
'' | 978-3-8311-0469-7 | Fritz Georg | Jugendjahre in unruhiger Zeit 1943-1945 |
| 978-3-8311-0470-3 | 300 Ideen, die Sie weiterbringen |
2000 | 978-3-8311-0471-0 | Thorsten Reimnitz | Raumschiff Highlander: Die Rückkehr von Captain Norad |
'' | 978-3-8311-0472-7 | Dietmar Mehrens | Vom göttlichen Auftrag der Literatur |
2000 | 978-3-8311-0474-1 | A M Reda | Wie aus den Kelten die Germanen wurden |
'' | 978-3-8311-0475-8 | Michael Krowas | Kuntze oder der Deal! |