Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1997 | 978-3-8286-0010-2 | Bernd Ulrich | Deutsch, aber glücklich. Eine neue Politik in Zeiten der Knappheit |
2001 | 978-3-8286-0011-9 | Dorothea Hauser | Baader und Herold. Beschreibung eines Kampfes |
1997 | 978-3-8286-0012-6 | Manfred Fuhrmann | Seneca und Kaiser Nero |
'' | 978-3-8286-0013-3 | Nadja Klinger | Ich ziehe einen Kreis |
'' | 978-3-8286-0015-7 | Jacques Schuster | Heinrich Albertz, der Mann, der mehrere Leben lebte |
'' | 978-3-8286-0016-4 | Agnés Desarthe | Ein Geheimnis ohne Belang: Roman |
2001 | 978-3-8286-0017-1 | Alan Judd | Teufels Werk |
1997 | 978-3-8286-0018-8 | Avishai Margalit | Politik der Würde |
'' | 978-3-8286-0019-5 | Birgit Vanderbeke | Alberta empfängt einen Liebhaber |
1998 | 978-3-8286-0022-5 | Wolfgang Büscher | Drei Stunden Null: Deutsche Abenteuer |
1998 | 978-3-8286-0024-9 | Paul Noack | Ernst Jünger - Eine Biographie |
'' | 978-3-8286-0027-0 | Jochen Bleicken | Augustus |
1999 | 978-3-8286-0035-5 | Hans U. Kempski | Um die Macht. Sternstunden und sonstige Abenteuer mit den Bonner Bundeskanzlern 1949 bis 1999 |
1998 | 978-3-8286-0037-9 | Konrad Adam | Die Republik dankt ab |
'' | 978-3-8286-0046-1 | Gabriel Loidolt | Hurensohn: Roman |
'' | 978-3-8286-0047-8 | Andrei S. Markovits · Simon Reich | Das deutsche Dilemma |
1999 | 978-3-8286-0049-2 | Jörg Lau | Hans Magnus Enzensberger |
1998 | 978-3-8286-0053-9 | Dumitru Tsepeneag | Hotel Europa: Roman |
2000 | 978-3-8286-0057-7 | Eckhard Henscheid · Gerhard Henschel | Jahrhundert der Obszönität |
1998 | 978-3-8286-0058-4 | Gerd Koenen | Utopie der Säuberung. Was war der Kommunismus? |
1999 | 978-3-8286-0063-8 | Joachim Fest | Speer: Eine Biographie |
1998 | 978-3-8286-0064-5 | Andreas Platthaus | Im Comic vereint |
2000 | 978-3-8286-0065-2 | Heinz Thomas | Jeanne d'Arc: Jungfrau und Tochter Gottes |
'' | 978-3-8286-0068-3 | Aharon Appelfeld | Die Eismine |
1999 | 978-3-8286-0072-0 | Georg Klein | Libidissi: Roman |
2001 | 978-3-8286-0077-5 | Willi Winkler | Bob Dylan. Ein Leben |
1999 | 978-3-8286-0079-9 | Sylvia Brownrigg | Keusch wie Eis |
2000 | 978-3-8286-0081-2 | Mariam Lau | Die neuen Sexfronten. Vom Schicksal einer Revolution. |
1999 | 978-3-8286-0082-9 | Aharon Appelfeld | Der eiserne Pfad: Roman |
1999 | 978-3-8286-0085-0 | Agnes Desarthe · Ingeborg Schmutte | Fünf Bilder meiner Frau: Roman |
'' | 978-3-8286-0086-7 | John Gray | Die falsche Verheißung |
'' | 978-3-8286-0087-4 | Georg Klein | Anrufung des Blinden Fisches |
'' | 978-3-8286-0093-5 | Sylvia Iparraguirre | Land der Feuer |
1998 | 978-3-8286-0097-3 | George Soros | Die Krise des globalen Kapitalismus. Offene Gesellschaft in Gefahr |
1999 | 978-3-8286-0100-0 | Birgit Vanderbeke | Ich sehe was, was du nicht siehst |
2001 | 978-3-8286-0101-7 | Helmut Schümann | Das Runde muss ins Eckige: Eine Geschichte der Bundesliga |
2002 | 978-3-8286-0102-4 | Martin Z. Schröder | Allgemeine Geschäftsbedingungen. |
2001 | 978-3-8286-0109-3 | Oliver Maria Schmitt | Die schärfsten Kritiker der Elche: Die Neue Frankfurter Schule in Wort und Strich und Bild |
2002 | 978-3-8286-0113-0 | Jon Fosse | Morgen und Abend: Roman |
2001 | 978-3-8286-0115-4 | Eckhard Henscheid | Warum Frau Grimhild Alberich außerehelich Gunst gewährte: Neue musikalische Schriften |
2000 | 978-3-8286-0116-1 | Joe Fiorito | Die Stimmen meines Vaters |
'' | 978-3-8286-0117-8 | Kurt Flasch | Die geistige Mobilmachung. Die deutschen Intellektuellen und der Erste Weltkrieg. Ein Versuch |
2000 | 978-3-8286-0119-2 | David Wagner | Meine nachtblaue Hose |
2001 | 978-3-8286-0120-8 | Andreas Kuhlmann | Politik des Lebens, Politik des Sterbens |
2000 | 978-3-8286-0121-5 | Denis Johnson | Schon tot |
'' | 978-3-8286-0124-6 | Jerome Charyn | Die dunkle Schöne aus Weißrußland |
2003 | 978-3-8286-0128-4 | Aharon Appelfeld | Alles, was ich liebte: Roman |
2001 | 978-3-8286-0134-5 | Georg Klein | Barbar Rosa: Eine Detektivgeschichte |
2000 | 978-3-8286-0136-9 | Jochen Bleicken | Augustus, Sonderausg. |
2001 | 978-3-8286-0141-3 | Manfred Clauss | Das Alte Äypten |
'' | 978-3-8286-0145-1 | Lothar Machtan | Hitlers Geheimnis |
'' | 978-3-8286-0147-5 | Jochen Missfeldt | Gespiegelter Himmel: Titanvogeltage |
2002 | 978-3-8286-0150-5 | Alexander Ikonnikov | Taiga Blues |
'' | 978-3-8286-0152-9 | Jerome Charyn | Der schwarze Schwan |
2001 | 978-3-8286-0153-6 | Agnès Desarthe | Die guten Vorsätze |
2002 | 978-3-8286-0154-3 | Andreas Schäfer | Auf dem Weg nach Messara |
2001 | 978-3-8286-0155-0 | Norbert Zähringer | So |
2001 | 978-3-8286-0156-7 | Max Goldt | Der Krapfen auf dem Sims |
'' | 978-3-8286-0158-1 | Joachim Fest | Horst Janssen - Selbstbildnis von fremder Hand |
'' | 978-3-8286-0160-4 | George Soros | Die offene Gesellschaft: Für eine Reform des globalen Kapitalismus |
'' | 978-3-8286-0165-9 | Wolfgang Schivelbusch | Die Kultur der Niederlage: Der amerikanische Süden 1865. Frankreich 1871. Deutschland 1918 |
'' | 978-3-8286-0166-6 | Martina Hefter | Junge Hunde |
2001 | 978-3-8286-0167-3 | Denis Johnson | Engel |
'' | 978-3-8286-0168-0 | Nikos Kavvadias | Die Wache |
2002 | 978-3-8286-0172-7 | Joachim Fest | Der Untergang: Hitler und das Ende des Dritten Reiches. Eine historische Skizze |
'' | 978-3-8286-0173-4 | Franz Walter | Die SPD: Vom Proletariat zur Neuen Mitte |
'' | 978-3-8286-0175-8 | Matthias Geis · Bernd Ulrich | Der Unvollendete: Das Leben des Joschka Fischer |
'' | 978-3-8286-0184-0 | George Soros | Der Globalisierungsreport |