Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1996 | 978-3-8269-0300-7 | Manfred Klaube | Burgen und Schlösser im Ambergau |
'' | 978-3-8269-0600-8 | Joachim (Hrsg.) Hildesheim - Raffert | Fritz Röhrs. Ein Meister aus Hildesheim, 1896-1996 |
1979 | 978-3-8269-2103-2 | Herbert Mundhenke | Die Matrikel der Universität Helmstedt 1685-1810 |
1987 | 978-3-8269-2421-7 | Herbert Schwarzwälder · Inge Schwarzwälder | Reisen und Reisende in Nordwestdeutschland, Bd.1, Bis 1620 |
1963 | 978-3-8269-2523-8 | Friedrich-Wilhelm Schaer | Die Stadt Aurich und ihre Beamtenschaft im 19. Jahrhundert |
1967 | 978-3-8269-3469-8 | Barbara Hellwig | Ghert Klinghe |
1977 | 978-3-8269-3487-2 | Gerhard Schormann | Hexenprozesse in Nordwestdeutschland |
2002 | 978-3-8269-6002-4 | Spuren in Hildesheim |
'' | 978-3-8269-6151-9 | Karl Henkel · Rudolf Maria Algermissen · Raimund Schrader · Theo Schrader | St. Martinus Borsum |
'' | 978-3-8269-6280-6 | Margret Zimmermann · Hans Kensche | Burgen und Schlösser im Hildesheimer Land |
'' | 978-3-8269-6300-1 | Herbert Reyer | Kleine Geschichte der Stadt Hildesheim |
1997 | 978-3-8269-6305-6 | Johannes H Gebauer | Geschichte der Neustadt Hildesheim |
| 978-3-8269-6330-8 | O Du mein Hildesheim |
2002 | 978-3-8269-6332-2 | Stefanie Krause · Helga Stein | Krieg und Frieden. Die Windbretter an der Nordseite des Knochenhauer- Amtshauses |
1998 | 978-3-8269-6350-6 | Otto May | Deutsch sein heißt treu sein |
2001 | 978-3-8269-8210-1 | Harald Meier · Kurt Neumann | Bad Harzburg. Chronik einer Stadt |
1995 | 978-3-8269-8262-0 | Klen | Schüttelsprüche |