Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2001 | 978-3-8265-9227-0 | Ebrahim Rahimpour | Hochfrequente Modellierung von Transformatoren zur Berechnung der Übertragungsfunktion (Berichte aus der Elektrotechnik) |
'' | 978-3-8265-9235-5 | Ralf Peter Graf | Sucht und Besteuerung: Das Beispiel der Alkoholbesteuerung in Schweden |
'' | 978-3-8265-9244-7 | Sven Jochmann | Untersuchungen zur Prozess- und Werkzeugauslegung beim Hochpräzisionshartdrehen (Berichte aus der Produktionstechnik) |
'' | 978-3-8265-9249-2 | Guido Schweitzer | Methodik zur rechnergestützten Entwicklung von Formkörpern für das automatisierte Nähen mit Robotern |
'' | 978-3-8265-9254-6 | Jochen Ackermann | Reaktionstechnische Untersuchungen zur Synthese von Ethylbenzol aus 1,3-Butadien unter Verwendung basischer Feststoffkatalysatoren |
2001 | 978-3-8265-9336-9 | Andreas Wittbrodt | Mehrsprachige jüdische Exilliteratur. Autoren des deutschen Sprachraums - Problemaufriß und Auswahlbibliographie (Berichte aus der Literaturwissenschaft) |
2002 | 978-3-8265-9343-7 | Rainer Nordmann · Herbert Birkhofer | Maschinenelemente und Mechatronik I - 2. überarbeitete Auflage (Studienskripte) |
2001 | 978-3-8265-9345-1 | Peter Schneck | 70 Jahre Berliner Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften (1930-2000) - Kolloquium anläßlich der 70. Wiederkehr des ... Berlin (Charité) (Berichte aus der Medizin) |
'' | 978-3-8265-9366-6 | Horst Völz | Wissen-Erkennen-Information - Allgemeine Grundlagen für Naturwissenschaft, Technik und Medizin |
'' | 978-3-8265-9396-3 | Andreas Thißen | Untersuchungen der geometrischen und der elektronischen Struktur ultradünner Kalium- und Natriumschichten auf SrTiO3(001)-Oberflächen mit Photoelektronenspektroskopie |
'' | 978-3-8265-9404-5 | Dirk Löhr | Mittelständische Familienunternehmen im Generationenwechsel - Die Gestaltung des Übergangs als Aufgabe des strategischen Risikomanagements |
'' | 978-3-8265-9406-9 | Grith Graebner | Heinrich Hauser. Leben und Werk - Eine kritisch-biographische Werk-Bibliographie - "Dem Leben unter die Haut kriechen" (Berichte aus der Literaturwissenschaft) |
2001 | 978-3-8265-9418-2 | Torsten Zimmer | Petri-Netz-Konzepte für die Simulation verteilter betrieblicher Abläufe (Berichte aus der Wirtschaftsinformatik) |
'' | 978-3-8265-9446-5 | Hubertus Murrenhoff | Grundlagen der Fluidtechnik - Teil 1: Hydraulik (Reihe Fluidtechnik) |
'' | 978-3-8265-9459-5 | Otto T. Bruhns | Elemente der Mechanik I - Einführung, Statik (Berichte aus der Mechanik) |
'' | 978-3-8265-9470-0 | Holger Nohr | Virtuelle Knowledge Communities im Wissensmanagement - Konzeption - Einführung - Betrieb (Berichte aus der Wirtschaftsinformatik) |
'' | 978-3-8265-9499-1 | Gisela Haehnel | Charles Bovary - eine 'entwertete' Romanfigur |
2001 | 978-3-8265-9524-0 | Alexander Bader | Leben und Werk des Geheimen Justizrates Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Niemeyer: Eine Biographie unter besonderer Berücksichtigung seiner Arbeiten auf dem ... Einführungsgesetzes zum BGB am 1. Januar 1900 |
'' | 978-3-8265-9525-7 | Saji Varkey | Den Armen gehört das Reich Gottes. Lukanische Impulse für eine Dalit-Theologie. (Theologische Studien) |
'' | 978-3-8265-9542-4 | Rolf Greve | Genossenschaftsrecht in Europa - Diskussionsbeiträge zur Reform des Genossenschaftsgesetzes in Deutschland (Münstersche Schriften zur Kooperation) |
'' | 978-3-8265-9589-9 | Manuel Braun | Arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz durch zivilrechtliche Generalklauseln |
'' | 978-3-8265-9607-0 | Andreas Quatember | Die Quotenverfahren - Stichprobentheorie und -praxis |
2001 | 978-3-8265-9621-6 | Robert Grimm | Kraftschlussausnutzung einer Lokomotive mit Zug-Druck-Stangen - - Messung und Systemmodellierung - (Berichte aus der Fahrzeugtechnik) |
'' | 978-3-8265-9622-3 | Olaf Pickenäcker | Gestufte Verbrennung in porösen Medien (Berichte aus der Verbrennungstechnik) |
'' | 978-3-8265-9643-8 | Udo Michel | Silylierung und katalytische Aminierung von Cellulose in Ammoniak |
'' | 978-3-8265-9653-7 | Henrike Bröker | Integration von geometrischer Modellierung und Berechnung nach der p-Version der FEM (Berichte aus dem Bauwesen) |
'' | 978-3-8265-9669-8 | Jan Kracht | Der Öffentlichkeitsbegriff des § 15 Abs. 2 und 3 UrhG im Kontext neuer Mediendienste - - Unter Berücksichtigung rundfunkrechtlicher, ... - (Berichte aus der Rechtswissenschaft) |
2002 | 978-3-8265-9718-3 | Stefan Kalz | Numerische Simulation des Strangpressens mit Hilfe der Methode der finiten Elemente |
2002 | 978-3-8265-9751-0 | Karl-Heinz Brodbeck | Der Zirkel des Wissens - Vom gesellschaftlichen Prozeß der Täuschung (Berichte aus der Philosophie) |
'' | 978-3-8265-9764-0 | H. Birkhofer · R. Nordmann | Maschinenelemente und Mechatronik II - 2. überarbeitete Auflage (Studienskripte) |
2001 | 978-3-8265-9778-7 | Peter Ihm | 25 Jahre Gesellschaft für Klassifikation - Klassifikation und Datenanalyse im Wandel der Zeit |
2002 | 978-3-8265-9805-0 | Bernd Buxbaum | Optische Laufzeitentfernungsmessung und CDMA auf Basis der PMD-Technologie mittels phasenvariabler PN-Modulation (ZESS-Forschungsberichte) |
'' | 978-3-8265-9808-1 | Stefan Schwarz | Tris(trimethylsilyl)methyl-substituierte Metallhalogenide von schwereren Elementen der 14. Gruppe und das zum Teil unerwartete Reaktionsverhalten von basefreiem Tris(trimethylsilyl)methyllithium |
'' | 978-3-8265-9815-9 | Alexander Fronk | Algebraische Semantik einer objektorientierten Sprache zur Spezifikation von Hyperdokumenten |
'' | 978-3-8265-9827-2 | Peter Huber | VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE. Übungen Makroökonomik. (ESB Studientexte) |
2002 | 978-3-8265-9838-8 | Otto T. Bruhns | Elemente der Mechanik II. Elastostatik. (Berichte aus der Mechanik) |
'' | 978-3-8265-9846-3 | Wolfgang M. Schmitz-Jansen | Das Recht der freiwilligen Leistungen - unter besonderer Berücksichtigung der historischen Grundlagen (Berichte aus der Rechtswissenschaft) |
'' | 978-3-8265-9878-4 | Hubertus Murrenhoff | Servohydraulik |
'' | 978-3-8265-9890-6 | Katja Richter · Holger Nohr | Elektronische Marktplätze. Potenziale, Funktionen und Auswahlstrategien. |
'' | 978-3-8265-9893-7 | Markus von Herff | Outsourcing-Entscheidungen - Beurteilungshilfen bei der Wahl zwischen "Eigenfertigung und Fremdbezug" unter Berücksichtigung von qualitativen und ... am Main - University of Applied Sciences) |
2002 | 978-3-8265-9896-8 | Elias Klemm | Direktsynthese von Phenol und Kresol. Vom Katalysator zum Verfahren. (Berichte aus der Verfahrenstechnik) |
'' | 978-3-8265-9903-3 | Michael Herrenbauer | Biosorption von Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) an Mikroorganismen und Liposomen (Berichte aus der Biotechnologie) |
'' | 978-3-8265-9937-8 | Helga Krentz | Statistische Analysen und Datenverwaltung mit SPSS in der Medizin (Berichte aus der Medizinischen Informatik und Bioinformatik) |
'' | 978-3-8265-9943-9 | Irene Blechle | "Entdecker" der Hochschulpädagogik die Universitätsreformer Ernst BERNHEIM (1850-1942) und Hans SCHMIDKUNZ (1863-1934) (Berichte aus der Pädagogik) |
'' | 978-3-8265-9958-3 | Michael Breuer | Direkte Numerische Simulation und Large-Eddy Simulation turbulenter Strömungen auf Hochleistungsrechnern (Berichte aus der Strömungstechnik) |
2002 | 978-3-8265-9973-6 | Steffen Leutz | Neuronaler Zelltod bei der Alzheimer-Demenz - Einfluß von ß-Amyloid und Amyloid Precursor Protein |
'' | 978-3-8265-9994-1 | Carsten Benecke | Überlebensfähige Sicherheitskomponenten für Hochgeschwindigkeitsnetze - Entwurf und Realisierung am Beispiel einer Packet Screen |
'' | 978-3-8265-9996-5 | Markus Ernst | Beschaffungsmanagement eines Anlagenbauers in globalisierten Märkten (Berichte aus der Betriebswirtschaft) |