Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2005 | 978-3-8258-8011-8 | Francis Cheneval · André Utzinger · Sonja Dänzer | Legitimationsgrundlagen der Europäischen Union (Region - Nation - Europa) |
'' | 978-3-8258-8014-9 | Franz G Untergassmair | Leiden, Tod und Auferstehung: Eine exegetisch-homiletische Handreichung |
'' | 978-3-8258-8015-6 | Ulrike Wick-Alda | 'Um gut zu beten braucht es den ganzen Menschen'. Philipp Neri und die Spiritualität seiner Kurzgebete |
'' | 978-3-8258-8020-0 | Irmgard Rode · Heinz Kammeier · Matthias Leipert | Neue Lust auf Strafen [Schriftenreihe des Instituts für Konfliktforschung 27] |
'' | 978-3-8258-8022-4 | Monika Kauer-Hain | Die Relativierung des Bedingten. Systematische Erwägungen zum Gebet bei Paul Tillich |
2005 | 978-3-8258-8023-1 | Thomas Bauer · Thorsten G Schneiders | 'Kinder Abrahams': Religiöser Austausch im lebendigen Kontext. Festschrift zur Eröffnung des Centrums für Religiöse Studien |
'' | 978-3-8258-8024-8 | Muhammad Kalisch · Janbernd Oebbecke · Murad Wilfried Hofmann · Günter Renner | Muslime im Rechtsstaat |
2006 | 978-3-8258-8025-5 | Berthold Tillmann | Historikerpreis der Stadt Münster: Die Preisträger und Laudatoren von 1981 bis 2003. Gordon A. Craig, Thomas Nipperdey, Hans-Peter Schwarz, Jacques le ... Koselleck (Münster: Impulse & Perspektiven) |
2007 | 978-3-8258-8028-6 | Karl J Kluge · Kathrin Pieper | Wie Eltern und Erzieher Hochbegabte "in den Griff bekommen" - und nicht umgekehrt! |
2006 | 978-3-8258-8033-0 | Ulf Brunnbauer · Michael G Esch · Holm Sundhausen | Definitionsmacht, Utopie, Vergeltung: "Ethnische Säuberungen" im östlichen Europa des 20. Jahrhunderts (Geschichte: Forschung und Wissenschaft) |
2004 | 978-3-8258-8034-7 | Lothar Mertens | Rote Denkfabrik?: Die Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED |
'' | 978-3-8258-8035-4 | Geneviève Susemihl | '... and it became my home.' . Die Assimilation und Integration der deutsch-jüdischen Hitlerflüchtlinge in New York und Toronto |
2005 | 978-3-8258-8036-1 | Doris Nauer · Rein Nauta · Henk Witte | Religious Leadership and Christian Identity (Tilburg Theological Studies) |
2004 | 978-3-8258-8039-2 | Britta Kanacher | Chance Islam?!: Anregungen zum Überdenken |
2018 | 978-3-8258-8040-8 | P. E. Kerry | Textual Memory: Five Hundred Years of German Intellectual History (Geschichte) |
2006 | 978-3-8258-8042-2 | Klaus P Köpping · Bernhard Leistle · Michael Rudolph | Ritual and Identity: Performative Practices as Effective Transformations of Social Reality: Performance Practices as Effective Transformation of Social Reality (Performances, Band 8) |
2005 | 978-3-8258-8045-3 | Joachim O. Habeck | What it Means to be a Herdsman. The Practice and Image of Reindeer Husbandry among the Komi of Northern Russia |
2009 | 978-3-8258-8046-0 | Florian Stammler | When Reindeer Nomads Meet the Market. Culture, Property and Globalisation at the "End of the Land". |
2006 | 978-3-8258-8049-1 | Carolin Leutloff-Grandits | Claiming Ownership in Postwar Croatia: The Dynamics of Property Relations and Ethnic Conflict in the Knin Region (Halle Studies in the Anthropology of Eurasia) |
2004 | 978-3-8258-8051-4 | Frances Pine · Deema Kaneff · Haldis Haukanes | Memory, Politics and Religion. The Past Meets the Present in Europe |
2005 | 978-3-8258-8052-1 | Beate Engelen | Soldatenfrauen in Preussen: Eine Strukturanalyse der Garnisonsgesellschaft im späten 17. und 18. Jahrhundert (Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit) |
2004 | 978-3-8258-8059-0 | Heyen Heye | Heil verkündigen: Heilbotschaften und Unheilshintergründe in heutigen Predigten |
'' | 978-3-8258-8066-8 | Bernhart Jähnig · Klaus Militzer | Aus der Geschichte Alt-Livlands: Festschrift für Heinz von Mühlen zum 90. Geburtstag (Schriften der Baltischen Historischen Kommission) |
2007 | 978-3-8258-8067-5 | Peter Lutum | Japanizing. The Structure of Culture and Thinking in Japan (Ethnologie) |
2005 | 978-3-8258-8069-9 | Kimmo Elo | Die Systemkrise eines totalitären Herrschaftssystems und ihre Folgen. Eine aktualisierte Totalitarismustheorie am Beispiel der Systemkrise in der DDR 1953 |
2004 | 978-3-8258-8073-6 | Chritian Giordano · Jean L Patry | Wertkonflikte und Wertewandel: Eine pluridisziplinäre Begegnung |
2007 | 978-3-8258-8075-0 | Francois Rüegg · Rudolf Poledna · Calin Rus | Interculturalism and Discrimination in Romania: Policies, Practices, Identities and Representations (Freiburger Sozialanthropologische Studien) |
2004 | 978-3-8258-8085-9 | Elize Bisanz | Kulturwissenschaft und Zeichentheorien: Zur Synthese von Theoria, Praxis und Poiesis |
'' | 978-3-8258-8097-2 | Hans H von Arnim · Martin Schurig | The European Party Financing Regulation (Recht Forchung und Wissenschaft, Band 5) |
2004 | 978-3-8258-8098-9 | Gordon Wolnik | Mittelalter und NS-Propaganda: Mittelalterbilder in den Print-, Ton- und Bildmedien des Dritten Reiches |
'' | 978-3-8258-8099-6 | Robert P Scharlemann | Religion and Reflection. Essays on Paul Tillich's Theology. Edited by Erdmann Sturm |
'' | 978-3-8258-8103-0 | Hartmut Freimann | Die Loccumer Evangelische Unterweisung. Karl Witts Hermeneutischer Ansatz der Evangelischen Unterweisung in Theorie und Praxis |
2006 | 978-3-8258-8109-2 | Christina von Braun · Ulrike Brunotte · Gabriele Dietze · Daniela Hrzan · Gabriele Jähnert · Dagmar Pruin | "Holy War" and Gender. Violence in Religious Discourses /"Gotteskrieg" und Geschlecht. Gewaltdiskurse in der Religion: edited für the Centre for ... zu Berlin (Berliner Gender Studies) |
2005 | 978-3-8258-8111-5 | Thomas Friedrich · Ruth Dommaschk | bildklangwort: Grundlagenwissen Gestaltung, Band 1 (Ästhetik und Kulturphilosophie) |
2008 | 978-3-8258-8112-2 | Wim Hoogbergen | Out of Slavery: A Surinamese Roots History (Ethnologie: Forschung und Wissenschaft) |
2004 | 978-3-8258-8115-3 | Joachim Kuropka | Geistliche und Gestapo. Klerus zwischen Staatsallmacht und kirchlicher Hierarchie |
2006 | 978-3-8258-8121-4 | Christiane Lemke · Jutta Joachim · Ines Katenhusen | Konstitutionalisierung und Governance in der EU: Perspektiven einer europäischen Verfassung (Europa als politischer Raum) |
2010 | 978-3-8258-8124-5 | Ekardt Felix | Information, Partizipation, Rechtsschutz. Prozeduralisierung von Gerechtigkeit und Steuerung in der Europäischen Union |
2005 | 978-3-8258-8125-2 | Alke Dohrmann | Die Ensete-Gärten der Hadiyya in Süd-Äthiopien. Kulturelle Bedeutungen einer Nahrungspflanze |
2004 | 978-3-8258-8131-3 | Matthias Freise | Externe Demokratieförderung in postsozialistischen Transformationsstaaten |
2006 | 978-3-8258-8139-9 | Alexia Färber | Weltausstellung als Wissensmodus: Ethnographie einer Repräsentationsarbeit (Forum Europäische Ethnologie) |
2005 | 978-3-8258-8144-3 | Marco Althaus · Michael Geffken · Sven Rawe | Handlexikon Public Affairs. Public Affairs und Politikmanagement 1 |
2004 | 978-3-8258-8145-0 | Marco Althaus · Dominik Meier | Politikberatung: Praxis und Grenzen |
2009 | 978-3-8258-8146-7 | Axel Balzer · Marvin Geilich · Shamim Rafat | Politik als Marke: Politikvermittlung zwischen Kommunikation und Inszenierung (Public Affairs und Politikmanagement) |
2005 | 978-3-8258-8147-4 | Mechthild Leutner · Nicola Spakowski | Women in China. The Republican Period in Historical Perspective |
2004 | 978-3-8258-8150-4 | Anja Euler | Zulässigkeit der Frage nach einer Schwerbehinderung nach Einführung des Benachteiligungsverbots des § 81 Abs. 2 SGB IX |
2013 | 978-3-8258-8152-8 | Hartmut Ihne · Jürgen Wilhelm | Einführung in die Entwicklungspolitik (Einführungen: Politik) |
2004 | 978-3-8258-8153-5 | Dieter Urban | Neue Methoden der Längsschnittanalyse: Zur Anwendung von latenten Wachstumskurvenmodellen in Einstellungs- und Sozialisationsforschung |
2006 | 978-3-8258-8154-2 | Peter Hucklenbroich · Otmar Schober · Ludwig Siep | Freiheit und Bindung der medizinischen Forschung |
'' | 978-3-8258-8158-0 | Waltraud Polenz · Hedi Werner · Thomas Hussmann · Helmut M Rainer | Heilig Geist-Gemeinde Münster: "Lebendige Steine - geistiges Haus"?: Impressionen und Impulse zur Gemeindeentwicklung im Anschluß an das 75. Jubiläum 2004 (KirchenZukunft konkret) |
2005 | 978-3-8258-8161-0 | Andrew Finlay | Nationalism and Multiculturalism. Irish Identity, Citizenship and the Peace Process |
'' | 978-3-8258-8162-7 | Jürgen H Wolff | Entwicklungshilfe: Ein hilfreiches Gewerbe?: Versuch einer Bilanz |
2004 | 978-3-8258-8163-4 | Markus Ottersbach · Erol Yildiz | Migration in der metropolitanen Gesellschaft: Zwischen Ethnisierung und globaler Neuorientierung |
2004 | 978-3-8258-8165-8 | Rudolf W Sirsch · Christoph Münz | "Wenn nicht ich, wer? Wenn nicht jetzt, wann?": Zur gesellschaftspolitischen Bildung des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für Christlich-jüdische Zusammenarbeit (DKR) |
'' | 978-3-8258-8167-2 | Heiner Timmermann | Das war die DDR. DDR-Forschung im Fadenkreuz von Herrschaft, Außenbeziehungen, Kultur und Souveränität |
'' | 978-3-8258-8183-2 | Iris Huth | Politische Verdrossenheit: Erscheinungsformen und Ursachen als Herausforderungen für das politische System und die politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland im 21. Jahrhundert |
'' | 978-3-8258-8200-6 | Barbara von Mettler-Meibom · Annette Ankener · Cavide Kandemir · Rebecca Knieps · Nancy Levesque · André Nowak · Jörn Schmidt · Sven Slotosch | 'Ich gehör hier hin.'Spielarten von Identifikation mit dem Ruhrgebiet |
'' | 978-3-8258-8203-7 | Nina Feltz · Julia Koppke | netzwerke. formen. wissen: Vernetzungs- und Abgrenzungsdynamiken der Frauen- und Geschlechterforschung |
2006 | 978-3-8258-8210-5 | Matthias Grundmann · Thomas Dierschke · Stephan Drucks · Iris Kunze | Soziale Gemeinschaften: Experimentierfelder für kollektive Lebensformen |
2004 | 978-3-8258-8212-9 | Eckhard Grimmel | Kreisläufe der Erde: Eine Einführung in die Geographie |
2005 | 978-3-8258-8214-3 | Martina Ebi | Japanische und deutsche Demonstrativa als Mittel der Textkohäsion. Eine korpuslinguistische Untersuchung anhand von Zeitungstexten |
2004 | 978-3-8258-8215-0 | Hans G Ziebertz · Stefan Heil · Hans Mendl · Werner Simon | Religionslehrerbildung an der Universtität: Profession - Religion - Habitus |
2004 | 978-3-8258-8218-1 | Dirk Alvermann · Jürgen Regge | Justitia in Pommern |
'' | 978-3-8258-8219-8 | Eva Labouvie · Katharina Bunzmann | Ökonomien des Lebens: Zum Wirtschaften der Geschlechter in Geschichte und Gegenwart |
2009 | 978-3-8258-8222-8 | Joachim F Quack | Einführung in die altägyptische Literaturgeschichte III: Die demotische und gräko-ägyptische Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie) |
2004 | 978-3-8258-8228-0 | Michael Fröhlich | Philosophieren mit Kindern: Ein Konzept |
2005 | 978-3-8258-8231-0 | Donata Dörfel | Ethik in Medizin und Pflege. Christliches Profil in der Spannung zwischen klinischer Verantwortung und ökonomischen Zwängen |
2004 | 978-3-8258-8232-7 | Andreas Goldberg · Dirk Halm · Faruk Sen | Die deutschen Türken |
2007 | 978-3-8258-8238-9 | Franz Meurer · Peter Otten · Silvana Becker | Ort Macht Heil: Ein Lese- und Praxisbuch über lebensraumorientierte Pastoral in Köln-HöVi (Höhenberg-Vingst) (KirchenZukunft konkret) |
2004 | 978-3-8258-8244-0 | Klaus K Urban | Kreativität und Hochbegabung: Herausforderung für Schule, Wissenschaft und Gesellschaft |
'' | 978-3-8258-8246-4 | '' | Hochbegabungen. Aufgaben und Chancen für Erziehung, Schule und Gesellschaft |
2020 | 978-3-8258-8252-5 | Walter Oswalt | Konzernfreies Europa?: Diskussion Uber Eine Radikalliberale Verfassung Fur Europa Und Seine Staaten. A Corporate-free Europe? A Debate over a Radical Liberal Constitution for Europe and Its States |
2004 | 978-3-8258-8254-9 | Sven Preger | Mangelware Recherche |
2005 | 978-3-8258-8255-6 | Karoline Dietrich | Interreligiöse Entwicklungszusammenarbeit |
2004 | 978-3-8258-8257-0 | Friedrich Schipper | Zwischen Euphrat und Tigris. Österreichische Forschungen zum Alten Orient |
'' | 978-3-8258-8260-0 | Susanne Binder | Interkulturelles Lernen aus ethnologischer Perspektive. Konzepte, Ansichten und Praxisbeispiele aus Österreich und den Niederlanden |
2005 | 978-3-8258-8261-7 | Herwig Birg | Auswirkungen der demographischen Alterung und der Bevölkerungsschrumpfung auf Wirtschaft, Staat und Gesellschaft: Plenarvorträge der Jahrestagung der ... an der Universität Bielefeld 4. März 2004 |
'' | 978-3-8258-8262-4 | Walter Grünzweig | The United States in Global Contexts. American Studies after 9.11. and Iraq: American Studies After 9/11 and Iraq (Transnational and Transatlantic American Studies) (Tillich-Studien / Beihefte) |
2005 | 978-3-8258-8270-9 | Stefan Bauer · Stefan Donecker · Aline Ehrenfried · Markus Hirnsperger | Bruchlinien im Eis: Ethnologie des zirkumpolaren Nordens |
2004 | 978-3-8258-8279-2 | Sebastian Werr · Daniel Brandenburg | Das Bild der italienischen Oper in Deutschland |
2005 | 978-3-8258-8281-5 | Erich Kitzmüller · Herwig Büchele | Das Geld als Zauberstab und die Macht der internationalen Finanzmärkte |
2004 | 978-3-8258-8289-1 | Kerstin Höner · Rinaldo Cervellati | Freie Radikale, Antioxidanzien und die oszillierende Briggs-Rauscher-Reaktion |
2005 | 978-3-8258-8290-7 | Louis van Delft | Literatur und Anthropologie: Menschliche Natur und Charakterlehre |
2004 | 978-3-8258-8297-6 | Julian Teves | Die Mobiliarsicherheiten im deutschen und rumänischen Recht unter Einbeziehung des französischen und US-amerikanischen Mobiliarsicherungsrechts |
2005 | 978-3-8258-8299-0 | Viktoria Eschbach-Szabo · Yoko Koyama-Siebert · Martina Ebi | Ibunka to no deai, Sekai no naka no Nihon to Doitsu. Sprache und Kultur. Japan und Deutschland vor der interkulturellen Herausforderung |
2008 | 978-3-8258-8306-5 | Gerhard Ringshausen | Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus (Lüneburger Theologische Beiträge) |
2005 | 978-3-8258-8308-9 | Sigrid Glockzin-Bever | Lebenswelt im Kirchenjahr: Gottesdienste, die sich Themen stellen (Ästhetik - Theologie - Liturgik) |
'' | 978-3-8258-8309-6 | Gabriele Rasuly-Paleczek · Julia Katschnig | Central Asia in Display. Proceedings of the VII. Conference of the European Society for Central Asian Studies |
'' | 978-3-8258-8311-9 | Heribert Ostendorf | Folter: Praxis, Verbot, Verantwortlichkeit (Ethik interdisziplinär) |
'' | 978-3-8258-8314-0 | Peter Linscheidt | Das Landgericht Hagen: Rechtsprechung im Südteil der Grafschaft Mark von der Frühzeit bis zur Gegenwart |
2006 | 978-3-8258-8317-1 | Joachim Scholtyseck · Stephen Schröder | Die Überlebenden des deutschen Widerstandes und ihre Bedeutung für Nachkriegsdeutschland |
2005 | 978-3-8258-8321-8 | Matthias Voss | Wir haben Spuren hinterlassen! Die DDR in Mosambik. Erlebnisse, Erfahrungen und Erkenntnisse aus drei Jahrzehnten |
'' | 978-3-8258-8331-7 | Susan Stewart | Explaining the Low Intensity of Ethnopolitical Conflict in Ukraine (Studien Zu Konflikt Und Kooperation Im Osten) |
2005 | 978-3-8258-8337-9 | Wolfgang Wunden | Wahrheit als Medienqualität (Medien: Forschung und Wissenschaft) |
'' | 978-3-8258-8341-6 | St. Josef-Stift Sendenhorst | Ach du dickes Knie!: Gedanken, Texte und Bilder rheumakranker Kinder und junger Erwachsener |
| 978-3-8258-8342-3 | Gunnar Krüger | "Wir sind doch kein exklusiver Club!": Die Bundespressekonferenz in der Ära Adenauer |
2005 | 978-3-8258-8345-4 | Lars Bluma | Norbert Wiener und die Entstehung der Kybernetik im Zweiten Weltkrieg: Eine historische Fallstudie zur Verbindung von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft (Kritische Informatik) |
'' | 978-3-8258-8352-2 | Ann K Helfrich | Afrikanische Renaissance und traditionelle Konfliktlösung: Das Beispiel der Duala in Kamerun (Politikwissenschaft) |
2008 | 978-3-8258-8357-7 | Rüdiger Gollnick · Tina Böcker · Karl-Heinz Dehn · Sabrina Schroeder | Schulische Mobbing-Fälle. Analysen und Strategien |
2005 | 978-3-8258-8360-7 | Matthias Catón · Julia Leininger · Philip Stöver · Claudia Zilla | Politikwissenschaft im Beruf: Perspektiven für Politologinnen und Politilogen |
'' | 978-3-8258-8364-5 | Manfred Tücke | Schulische Intelligenz und Hochbegabung. Basiswissen für (zukünftige) Lehrer und Eltern |
'' | 978-3-8258-8366-9 | Hanko Bommert · Andrea Voss-Frick | Fakten und Images: Interviews im dualen System des deutschen Fernsehens |
2005 | 978-3-8258-8373-7 | Helmut Graf | Mit Sinn und Werten führen: Was Viktor E. Frankl Managern zu sagen hat. Zum 100. Geburtstag von V. E. Frankl |
2010 | 978-3-8258-8374-4 | Britta Neitzel · Matthias Bopp · Rolf F Nohr | 'See? I'm real...'. Multidisziplinäre Zugänge zum Computerspiel am Beispiel von 'Silent Hill' |
2005 | 978-3-8258-8375-1 | Michael Glasmeier · Heike Kippel | "Play Time" - Film interdisziplinär: Ein Film und acht Perspektiven (Medien'welten / Braunschweiger Schriften zur Medienkultur) |
'' | 978-3-8258-8376-8 | Massimiliano Livi | Gertrud Scholtz-Klink: Die Reichsfrauenführerin: Politische Handlungsräume und Identitätsprobleme der Frauen im Nationalsozialismus am Beispiel der "Führerin aller deutschen Frauen" |
'' | 978-3-8258-8383-6 | Joachim Bröcher | Hochintelligente kreativ begaben |
'' | 978-3-8258-8386-7 | Andreas Jetter | Das Vormundschaftsgericht und die Entscheidung über passive Sterbehilfe: -de lege data und de lege ferenda- |
2018 | 978-3-8258-8389-8 | Sung-Jo Park | The Samsung Miracle: Visionary Leadership and Human Resources (Global Cultural and Economic Research, Band 1) |
2005 | 978-3-8258-8391-1 | Susanne Kuss | Der Völkerbund und China: Technische Kooperation und deutsche Berater 1928-34 (Berliner China-Studien) |
'' | 978-3-8258-8397-3 | Rebecca Budde | Mexican and Central American L.A. Garment Workers: Globalized Industries and their Economic Constraints (Soziologie und Anthropologie - Kulturwissenschaftliche Perspektiven) |
2005 | 978-3-8258-8398-0 | Helmut Martinetz | Die klingende Visitenkarte: Das was ich spreche bin ich... (Studien zur Linguistik) |
'' | 978-3-8258-8400-0 | Friedrich Jäger | Das Internationale Tribunal über Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien: Anspruch und Wirklichkeit (Politikwissenschaft) |
'' | 978-3-8258-8406-2 | Stefan Machura · Rüdiger Voigt | Krieg im Film |
2006 | 978-3-8258-8411-6 | Edith Franke · Michael Pye | Religionen Nebeneinander: Modelle religiöser Vielfalt in Ost- und Südostasien (Religiöse Gegenwart Asiens /Studies in Modern Asian Religions) |
2009 | 978-3-8258-8412-3 | Dirk Helmes | Die Simpsons - eine politische Familie: Zur politisch-kulturellen Bedeutung der "longest running sitcom" der USA |
2011 | 978-3-8258-8416-1 | Hans P Naumann | Njals Saga. Die Saga von Njals und dem Mordbrand |
2005 | 978-3-8258-8417-8 | Axel B Kunze | Parteien zwischen Affären und Verantwortung: Anforderungen an eine Verantwortungsethik politischer Parteien aus christlich-sozialethischer Perspektive ... Westfälischen Wilhelms-Universität Münster) |
2006 | 978-3-8258-8418-5 | Reinhard Möller · Hans Ch Gossmann | Interreligiöser Dialog: Chancen abrahamischer Initiativen (Interreligiöse Begegnungen / Studien und Projekte) |
'' | 978-3-8258-8423-9 | Elaine Graham · Anna Rowlands | Pathways to the Publik Square. Practical Theology in an Age of Pluralism. International Academy of Practical Theology |
2005 | 978-3-8258-8426-0 | Sandra Kischka | Todesbedingtes Ausscheiden eines Gesellschafters aus der Personenhandelsgesellschaft: Die Entwicklung bis zu den Naturrechtskodifikationen |
2011 | 978-3-8258-8433-8 | Karl Farmer · Thomas Vlk | Internationale Ökonomik. Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Weltwirtschaft |
2005 | 978-3-8258-8434-5 | Mechthild Leutner · Jens Damm | Chinesische Literatur: Zum siebzigsten Geburtstag von Eva Müller |
'' | 978-3-8258-8440-6 | Conrad Middendorf | Klinisches Risikomanagement. Implikationen, Methoden und Gestaltungsempfehlungen für das Management klinischer Risiken in Krankenhäusern |
2005 | 978-3-8258-8444-4 | Karl Farmer | Beiträge zur wirtschaftstheoretischen Fundierung ökologischer und sozialer Ordnungspolitik (Einführungen: Wirtschaft) |
'' | 978-3-8258-8445-1 | Heiner Timmermann · Helmut Wagner | Die transatlantischen Beziehungen auf dem Prüfstand: Europa und die USA zwischen Bruch - Irritation - Kooperation (Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen) |
'' | 978-3-8258-8448-2 | Inge Zelinka | Der autoritäre Sozialstaat: Machtgewinn durch Mitgefühl in der Genese staatlicher Fürsorge (Politische Soziologie Österreichs) |
2006 | 978-3-8258-8449-9 | Hilke Günther-Arndt · Michael Sauer | Geschichtsdidaktik empirisch: Untersuchungen zum historischen Denken und Lernen (Zeitgeschichte - Zeitverständnis) |
2005 | 978-3-8258-8457-4 | Kai Krieger | Die gemeinschaftsrechtkonforme Auslegung des deutschen Rechts (Kölner Schriften zum internationalen und europäischen Recht) |
'' | 978-3-8258-8458-1 | Marco Hess | Die Verantwortlichkeit von Diensteanbietern für Informationen im Internet nach der Novellierung des Teledienstegesetzes |
'' | 978-3-8258-8460-4 | Changseon Yeum | Die Synode von Alexandrien (362): Die dogmengeschichtliche und kirchenpolitische Bedeutung für die Kirche im 4. Jahrhundert |
2006 | 978-3-8258-8463-5 | Hans F Daub | Die Stellvertretung Jesu Christi: Ein Aspekt des Gott-Mensch-Verhältnisses bei Dietrich Bonhoeffer (Theologie) |
2005 | 978-3-8258-8464-2 | Carolin Wörner | Eitelkeit - Verwerfliches Laster oder identitätsfördernde Kraft? (Studien der Moraltheologie. Abteilung Beihefte) |
2005 | 978-3-8258-8471-0 | Wilhelm Hofmann · Franz Lesske | Politische Identität - visuell |
'' | 978-3-8258-8478-9 | Klaus Merten · Christina Dahm · Tanja Spriestersbach · Jasmin Top · Philipp Winterberg | Medien, Dachse & Tenöre - Zur Ethik und Methodik von Medienresonanzanalysen. Ein Weißbuch zum Mediendax 30 |
2006 | 978-3-8258-8479-6 | Thomas Ebers · Markus Melchers | Praktisches Philosophieren mit Kindern: Konzepte, Methoden, Beispiele (Philosophie und Bildung) |
2005 | 978-3-8258-8483-3 | Susanne Albrecht | Arbeitsmärkte in großstädtischen Agglomerationen. Auswirkungen der Deregulierung und Flexibilisierung am Beispiel der Regionen Stuttgart und Lyon |
'' | 978-3-8258-8485-7 | Karlheinz Wöhler | Erlebniswelten: Herstellung und Nutzung touristischer Welten |
'' | 978-3-8258-8489-5 | Ingelore Ebberfeld | Botenstoffe der Liebe: Über das innige Verhältnis von Geruch und Sexualität |
'' | 978-3-8258-8491-8 | Ingelore Ebberfeld | Sexualität von Frauen im Alter (Sachbuch Wissenschaft) |
2005 | 978-3-8258-8493-2 | Monika Konrad | (Hoch-)Begabung - (k-)eine Chance?: Underachiever finden, fordern und fördern. Ein Beitrag aus dem Deutschunterricht (Begabtenförderung - Praxisberichte des ICBF Münster /Nijmegen) |
'' | 978-3-8258-8494-9 | Heiner Timmermann · Emil Vorácek · Rüdiger Kipke | Die Benes-Dekrete: Nachkriegsordnung oder ethnische Säuberung - Kann Europa eine Antwort geben? (Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen) |
2006 | 978-3-8258-8503-8 | Jan J de Wolf | Bukusu Stories: Sixty Chingano from Western Kenya. Bukusu Texts and English Translations (Beitrage zur Afrikanistik, Band 17) |
2007 | 978-3-8258-8510-6 | Lamya Kaddor · Bernd Mussinghoff · Thomas Bauer · Michael Beintker · Muhammad Kalisch · Wassilios Klein · Janbernd Oebbecke · Folker Siegert | Zukunft der Religion in Europa (Veröffentlichungen des Centrums für Religiöse Studien Münster) |
2011 | 978-3-8258-8511-3 | Joachim Kahl | Weltlicher Humanismus: Eine Philosophie für unsere Zeit (Philosophische Plädoyers) |
2005 | 978-3-8258-8514-4 | Nikolaus Dimmel | Perspektiven der Sozialwirtschaft 2005-2015: Vergaberecht - Leistungsverträge - Sozialplanung (Wirtschaft: Forschung und Wissenschaft) |
'' | 978-3-8258-8515-1 | Michael Ulrich | Juden, Christen und Muslime rufen den einen Gott an: Und die christlichen Bekenntnisse über Gott-Vater, Sohn und Heiligen Geist (Ästhetik - Theologie - Liturgik) |
'' | 978-3-8258-8524-3 | Renate Seebauer | Das Fremde und das Eigene. Identitäten, Werte, Zukunftsperspektiven in vier europäischen Regionen - einem empiriche Studie und Einzelbeiträge aus europäischen Regionen |
'' | 978-3-8258-8526-7 | Ulrich Feeser-Lichterfeld | Berufung. Eine praktisch-theologische Studie zur Revitalisierung einer pastoralen Grunddimension |
2005 | 978-3-8258-8527-4 | Hermann Fechtrup · Friedbert Schulze · Thomas Sternberg · Charles Taylor · Hans Joas · Ludwig Siep | Wissen und Weisheit: Zwei Symposien zu Ehren von Josef Pieper (1904-1997) (Dokumentationen der Josef Pieper Stiftung) |
'' | 978-3-8258-8539-7 | C Borchard · B Doetsch · K Neumann | Der Zeit einen Schritt voraus: gender konsequent: Qualitätssteigerung der Hochschulentwicklung durch Gender Mainstreaming (Forum Hochschulentwicklung und Hochschuldidaktik) |
2006 | 978-3-8258-8541-0 | Stefan Esders · Christine Reinle | Rechtsveränderung im politischen und sozialen Kontext mittelalterlicher Rechtsvielfalt (Neue Aspekte der europäischen Mittelalterforschung) |
2005 | 978-3-8258-8545-8 | Matthias Dreher | Rudolf Bultmann als Kritiker in seinen Rezensionen und Forschungsberichten: Kommentierende Auswertung (Beiträge zum Verstehen der Bibel) |
2006 | 978-3-8258-8552-6 | Michael Weigl | Folgenlose Nachbarschaft?: Spuren der DDR-Aussenpolitik in den deutsch-tschechischen Beziehungen (Politik: Forschung und Wissenschaft) |
2005 | 978-3-8258-8559-5 | Norbert Friedrich · Traugott Jähnichen | Sozialer Protestantismus im Kaiserreich: Problemkonstellationen - Lösungsperspektiven - Handlungsprofile (Bochumer Forum zur Geschichte des sozialen Protestantismus) |
'' | 978-3-8258-8561-8 | Günter Brakelmann · Manfred Keller · Ulrich Heinemann · Peter Hoffmann · Traugott Jähnichen · Hans Koschnik · Norbert Lammert · Hans Mommsen | Der 20. Juli 1944 und das Erbe des deutschen Widerstandes (Zeitansage / Schriftenreihe der Evangelischen Akademikerschaft Westfalen und der Stadtakademie Bochum) |
'' | 978-3-8258-8563-2 | Klaus Sames · Sebastian Sethe · Alexandra Stolzing | Extending the Lifespan -- Biotechnical, Gerontological, and Social Issues |
2006 | 978-3-8258-8569-4 | Stefanie Wöhrle | Predigtanalyse: Methodische Ansätze - homiletische Prämissen - didaktische Konsequenzen (Homiletische Perspektiven) |
2005 | 978-3-8258-8577-9 | Heinz Barta · Theo Mayer-Maly · Fritz Raber | Lebend(ig)e Rechtsgeschichte: Beispiele antiker Rechtskulturen: Ägypten, Mesopotamien und Griechenland (Recht und Kultur) |
'' | 978-3-8258-8578-6 | Innocent I Asouzu | The Method and Principles of Contemplementary Reflection in and beyond African Philosophy (Studies in African Philosophy, Band 4) |
2005 | 978-3-8258-8581-6 | Manfred Tücke | Psychologie in der Schule, Psychologie für die Schule. Eine themenzentrierte Einführung in die Pädagogische Psychologie für (zukünftige) Lehrer |
'' | 978-3-8258-8583-0 | Helmut Wagner | Europa und Deutschland - Deutschland und Europa: Liber amicorum für Heiner Timmermann zum 65. Geburtstag |
'' | 978-3-8258-8586-1 | Gabriele Rasuly-Paleczek · Julia Katschnig | Central Asia on Display: Proceedings of the VII. Conference of the European Society for Central Asian Studies. Volume 2 (Wiener Zentralasien Studien /Vienna Central Asian Studies, Band 2) |
2006 | 978-3-8258-8587-8 | Gero H Ufert | Politikmarketing: Das Marketing der politischen Partei |
2005 | 978-3-8258-8592-2 | Ulrich Ratsch · Reinhard Mutz · Bruno Schoch · Corinna Hauswedell · Christoph Weller | Friedensgutachten 2005 |
'' | 978-3-8258-8593-9 | Jens Kirsch | Hauptstadt: Zum Wesen und Wandel eines nationalen Symbols (Geographie) |
'' | 978-3-8258-8594-6 | Nikolai Genov | Ethnicity and Educational Policies in South Eastern Europe (Gesellschaftliche Transformationen /Societal Transformations, Band 7) |
2005 | 978-3-8258-8596-0 | Philipp Grollmann · Wilfried Kruse · Felix Rauner | Europäisierung Beruflicher Bildung (Bildung und Arbeitswelt) |
'' | 978-3-8258-8597-7 | Ursula Theiss | Die Durchführung europäischer Sozialpartnervereinbarungen auf nationaler Ebene |
2006 | 978-3-8258-8601-1 | Aldo Legnaro · Arnold Schmieder | Kontrollierter Drogenkonsum - Drogenkonsum als Lebenskontrolle (Jahrbuch Suchtforschung) |
'' | 978-3-8258-8604-2 | Andrej Savin · Günther Schulz · Julia Röttjer · Ludwig Steindorff · Matthias Heeke | Partei und Kirchen im frühen Sowjetstaat: Die Protokolle der Antireligiösen Kommission beim Zentralkomitee der Russischen Kommunistischen Partei ... (Geschichte: Forschung und Wissenschaft) |
2005 | 978-3-8258-8610-3 | Armenuhi Drost-Abgarjan · Hermann Goltz | Armenologie in Deutschland: Beiträge zum Ersten Deutschen Armenologen-Tag (Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte) |
2012 | 978-3-8258-8611-0 | Wolfgang Hasberg | Schriften zur Formierung der Geschichtsdidaktik und des Geschichtsunterrichts: Teilband 1: 1770-1818 |
2005 | 978-3-8258-8612-7 | Ferdinand Karlhofer · Emmerich Tálos | Sozialpartnerschaft: Österreichische und Europäische Perspektiven (Politik und Zeitgeschichte) |
'' | 978-3-8258-8614-1 | Otto Depenheuer | Recht und Lüge (Recht: Forschung und Wissenschaft) |
'' | 978-3-8258-8616-5 | Sonja Samberger | Artistic Outlaws: The Modernist Poetics of Edith Sitwell, Amy Lowell, Gertrude Stein and H.D. (Studien zur Englischen Literatur) |
2006 | 978-3-8258-8620-2 | Christoph Fackelmann | Die Sprachkunst Josef Weinhebers und ihre Leser: Annäherungen an die Werkgestalt in wirkungsgeschichtlicher Perspektive (Literarhistorische Studien - Literatur aus Österreich und Bayern) |
2005 | 978-3-8258-8626-4 | Johanna Laakso | Our Otherness: Finno-Ugrian Approaches to Women's Studies, or vice versa (Finno-Ugrian Studies in Austria / Schriftenreihe für die Forschungsbereich der Abteilung Finno-Ugristik) |
2005 | 978-3-8258-8628-8 | Rudolf Kranewitter | Dynamik der Religion: Schamanismus, Konfuzianismus, Buddhismus und Christentum in der Geschichte Koreas von der steinzeitlichen Besiedlung des Landes ... des 20. Jahrhunderts (Religionswissenschaft) |
'' | 978-3-8258-8630-1 | Clara E Laeis | Corporate Citizenship. Unternehmerische Bürgerkompetenz im Dienste einer Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft |
2007 | 978-3-8258-8631-8 | Christoph Auffarth | Religiöser Pluralismus im Mittelalter?: Besichtigung einer Epoche der Europäischen Religionsgeschichte |
2005 | 978-3-8258-8632-5 | Marcus Haas | Die geschenkte Zeitung: Bestandsaufnahme und Studien zu einem neuen Pressetyp in Europa (Beiträge zur Medienökonomie) |
2007 | 978-3-8258-8633-2 | Thomas Mally · Robert Schediwy | Wiener Spurensuche: Verschwundene Orte erzählen (Stadtbildverluste) |
2005 | 978-3-8258-8645-5 | Thomas Hofer | Spin Doktoren in Österreich: Die Praxis amerikanischer Wettkampfberater. Was sie können, wen sie beraten, wie sie arbeiten (Kommunikation. Zeit. Raum) |
'' | 978-3-8258-8646-2 | Helmut Kramer · Vedran Dzihic | Die Kosovo Bilanz - Scheitert die internationale Gemeinschaft? |
'' | 978-3-8258-8651-6 | Gerhard Drekonja-Kornat | Lateinamerikanistik: Der österreichische Weg |
2006 | 978-3-8258-8655-4 | Sepp Linhart | Niedliche Japaner oder Gelbe Gefahr? /Dainty Japanese or Yellow Peril?: Westliche Kriegspostkarten 1900-1945 /Western War Postcards 1900-1945 (Visuell) |
2005 | 978-3-8258-8659-2 | Elisabeth Th Fritz · Helmut Kretschmer | Wien Musikgeschichte: Teil 1: Volksmusik und Wienerlied (Geschichte der Stadt Wien) |
2018 | 978-3-8258-8661-5 | Franz-karl Wohrer | Six Metaphysical Poets: A Concise Critical Introduction and Innovative Interdisciplinary Reading of Selected Mystographical Poems (Anglistik / Amerikanistik) |
2006 | 978-3-8258-8663-9 | Irene Ziehe · Ulrich Hägele | Fotos - "schön und nützlich zugleich": Das Objekt Fotografie |
'' | 978-3-8258-8669-1 | Walter W Hölbling · Klaus Rieser · Susanne Rieser | US Icons and Iconicity (American Studies in Austria) |
2005 | 978-3-8258-8670-7 | Florian Bieber | Nationalismus in Serbien vom Tode Titos bis zum Ende der Ära Milosevic (Wiener Osteuropa Studien) |
2006 | 978-3-8258-8679-0 | Dominik H Enste · Friedrich Schneider | Jahrbuch Schattenwirtschaft 2006/2007: Zum Spannungsfeld von Politik und Ökonomie |
2005 | 978-3-8258-8686-8 | Jana Binder | Globality: Eine Ethnographie über Backpacker (Forum Europäische Ethnologie) |
2006 | 978-3-8258-8690-5 | Erich Reiter | Sicherheitspolitische und strategische Probleme eines Türkeibeitritts zur EU |
2005 | 978-3-8258-8691-2 | Thomas Rusche | Der Wissensmanager: Weisheiten für Manager und andere Menschen (Wissensmanagement) |
2005 | 978-3-8258-8694-3 | Herbert Stettberger | Was die Bibel mir erzählt: Aktuelle exegetische und religionsdidaktische Streiflichter auf ausgewählte Bibeltexte. Festschrift für Prof. Dr. Franz Laub (Bibel - Schule - Leben) |
'' | 978-3-8258-8695-0 | Harald Holz · Konrad Wegmann · Herbert Götzl | Rechtsdenken: Schnittpunkte West und Ost: Recht in den gesellschafts- und staatstragenden Institutionen Europas und Chinas (Strukturen der Macht) |
'' | 978-3-8258-8697-4 | Falk Blask · Thomas Friedrich | Menschenbild und Volksgesicht: Positionen zur Porträtfotografie im Nationalsozialismus |
'' | 978-3-8258-8699-8 | Julia Wedekind · Jan W Harries | Der Eventmanager - Das Handbuch aus der Agenturpraxis (Medienpraxis) |