Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1978 | 978-3-8135-0019-6 | Walter Kempowski | Aus großer Zeit |
1988 | 978-3-8135-0024-0 | Richard Winston | Thomas Mann. Das Werden eines Künstlers. 1875 bis 1911 |
1997 | 978-3-8135-0030-1 | Lars S Christensen | Der Alleinunterhalter |
1996 | 978-3-8135-0032-5 | Jean Ziegler | Das Gold von Maniema |
1999 | 978-3-8135-0033-2 | Martin Cruz-Smith | Das Rätsel der Rose |
1997 | 978-3-8135-0042-4 | Christine Grän | Dame sticht Bube |
'' | 978-3-8135-0046-2 | Walter Mosley | Mississippi Blues |
1992 | 978-3-8135-0047-9 | Raissa Orlowa-Kopelew | Eine Vergangenheit, die nicht vergeht. Rückblicke aus fünf Jahrzehnten |
1997 | 978-3-8135-0050-9 | Claus-Peter Lieckfeld | Das Buch Haithabu |
1998 | 978-3-8135-0051-6 | Walter Kempowski | Heile Welt: Roman |
'' | 978-3-8135-0060-8 | James Cowan | Der Traum des Kartenmachers. Die Meditationen des Fra Mauro, Kartograph zu Venedig |
1997 | 978-3-8135-0063-9 | Bruce Alexander | Der Zorn des Gerechten |
1998 | 978-3-8135-0066-0 | Pascal Mercier | Der Klavierstimmer |
1990 | 978-3-8135-0067-7 | Tatiana Metternich | Die Stroganoffs. Eine ungekrönte Dynastie |
1996 | 978-3-8135-0069-1 | Hildegard Knef | Der geschenkte Gaul: Bericht aus einem Leben |
1992 | 978-3-8135-0078-3 | Elisabeth Barille | Maskierte Venus. Das Leben der Anaïs Nin |
1998 | 978-3-8135-0079-0 | Pavel Kohout | Meine Frau und ihr Mann |
'' | 978-3-8135-0084-4 | Klaas Huizing | Das Ding an sich -: Eine unerhörte Begebenheit aus dem Leben Immanuel Kants |
2001 | 978-3-8135-0085-1 | Lawrence Norfolk | In Gestalt eines Ebers |
1995 | 978-3-8135-0088-2 | Herman Wouk | Marjorie Morningstar |
1998 | 978-3-8135-0089-9 | Hisako Matsubara | Himmelszeichen |
'' | 978-3-8135-0093-6 | Simon Winchester | Der Mann, der die Wörter liebte |
1998 | 978-3-8135-0094-3 | Christine Wunnicke | Fortescues Fabrik |
'' | 978-3-8135-0098-1 | Georg M Oswald | Party Boy: Eine Karriere |
2001 | 978-3-8135-0102-5 | Peter Ackroyd | William Blake: Dichter, Maler, Visionär |
1999 | 978-3-8135-0103-2 | Peter Ackroyd | Das Tagebuch des Oscar Wilde: Roman |
1988 | 978-3-8135-0110-0 | Han Suyin | Bis der Tag erwacht: Roman |
2000 | 978-3-8135-0113-1 | Pavel Kohout | Die lange Welle hinterm Kiel: Roman |
1999 | 978-3-8135-0123-0 | Dea Birkett | Schlange im Paradies: Meine Reise in die Südesee zu den Nachfahren der Meuterer auf der Bounty |
'' | 978-3-8135-0125-4 | Christine Grän | Die Hochstaplerin |
2001 | 978-3-8135-0127-8 | Simon Winchester | Eine Karte verändert die Welt |
1999 | 978-3-8135-0128-5 | Marilyn French | Meine Zeit in der Hölle. Eine Erinnerung |
1998 | 978-3-8135-0131-5 | Utta Danella | Meine Freundin Elaine |
2000 | 978-3-8135-0132-2 | Luciano DeCrescenzo | Die Zeit und das Glück |
2001 | 978-3-8135-0136-0 | Simon Winchester | Der wilde Strom: Eine Reise auf dem Jangtse |
1995 | 978-3-8135-0144-5 | Herman Wouk | Der Enkel des Rabbi. (Inside / Outside) |
2001 | 978-3-8135-0148-3 | Walter Mosley | Fische fangen: Roman |
2000 | 978-3-8135-0155-1 | Christine Wunnicke | Jetlag |
'' | 978-3-8135-0159-9 | Klaas Huizing | Das Buch Ruth |
2001 | 978-3-8135-0160-5 | Ross King | Das Wunder von Florenz. Architektur und Intrige: Wie die schönste Kuppel der Welt entstand |
2000 | 978-3-8135-0161-2 | Robert Schneider | Die Unberührten |
1998 | 978-3-8135-0164-3 | Marilyn French | Der Krieg gegen die Frauen |
2001 | 978-3-8135-0165-0 | Andree Hesse | Aus welchem Grund auch immer |
1990 | 978-3-8135-0167-4 | Mary Stewart | Tag des Unheils |
2000 | 978-3-8135-0168-1 | Kazuo Ishiguro | Als wir Waisen waren |
'' | 978-3-8135-0170-4 | Gore Vidal | Das ist nicht Amerika! Essays |
2000 | 978-3-8135-0173-5 | Edward Radsinski | Die Geheimakte Rasputin: Neue Erkenntnisse über den Dämon am Zarenhof |
'' | 978-3-8135-0174-2 | Jim Crace | Ein Mann, eine Frau und der Tod |
1986 | 978-3-8135-0178-0 | Herbert Weichmann | Herbert Weichmann zum Gedächtnis. Hamburg nimmt Abschied von seinem Bürgermeister |
2001 | 978-3-8135-0181-0 | Gore Vidal | Das goldene Zeitalter: Roman |
2003 | 978-3-8135-0186-5 | Aleksandar Hemon | Nowhere Man. Roman |
2004 | 978-3-8135-0188-9 | Alan Cutler | Die Muschel auf dem Berg: Über Nicolaus Steno und die Anfänge der Geologie |
2002 | 978-3-8135-0189-6 | Peter Ackroyd | London. Die Biographie |
2003 | 978-3-8135-0193-3 | Ross King | Michelangelo und die Fresken des Papstes |
2007 | 978-3-8135-0194-0 | '' | Zum Frühstück ins Freie: Manet, Monet und die Ursprünge der modernen Malerei |
2003 | 978-3-8135-0195-7 | Walter Kempowski | Letzte Grüße: Roman (Weitere Romane, Band 4) |
2002 | 978-3-8135-0196-4 | Ahmadou Kourouma · Sabine Herting | Allah muss nicht gerecht sein |
'' | 978-3-8135-0199-5 | Stefanie Viereck | Der blaue Grund. Roman |
1991 | 978-3-8135-0200-8 | Fides Krause-Brewer | Vom Brahmsee bis Shanghai. Begegnungen mit Leuten von Format |
2002 | 978-3-8135-0201-5 | Jim Crace | Satans Speisekammer |
'' | 978-3-8135-0202-2 | Alan Furst | Das Reich der Schatten |
'' | 978-3-8135-0205-3 | Walter Kempowski | Das Echolot - Barbarossa '41 - Ein kollektives Tagebuch - (1. Teil des Echolot-Projekts) (Das Echolot-Projekt, Band 1) |
2007 | 978-3-8135-0206-0 | Hugh Barnes | Der Mohr des Zaren |
2005 | 978-3-8135-0209-1 | Klaas Huizing | Frau Jette Herz: Roman |
2004 | 978-3-8135-0213-8 | Gilles Paris | Autobiografie einer Pflaume: Roman |
2003 | 978-3-8135-0214-5 | Luciano DeCrescenzo | Kleine Geschichte der mittelalterlichen Philosophie |
2005 | 978-3-8135-0215-2 | Vendela Vida | Und jetzt können Sie gehen: Roman |
1994 | 978-3-8135-0217-6 | Humphrey Burton | Leonard Bernstein, Die Biographie |
2003 | 978-3-8135-0218-3 | Takashi Matsuoka | Die Stunde des Samurai |
1984 | 978-3-8135-0222-0 | Walter Kempowski | Herzlich Willkommen |
2003 | 978-3-8135-0223-7 | Anatol Regnier | Du auf deinem höchsten Dach: Tilly Wedekind und ihre Töchter. Eine Familienbiografie |
2003 | 978-3-8135-0224-4 | Simon Winchester | Krakatau: Der Tag, an dem die Welt zerbrach - 27. August 1883 |
2006 | 978-3-8135-0225-1 | '' | Der Mann, der die Wörter liebte: Eine wahre Geschichte |
'' | 978-3-8135-0227-5 | Walter Kempowski | Hamit: Tagebuch 1990 (Tagebücher, Band 3) |
2004 | 978-3-8135-0229-9 | Hugo Hamilton | Gescheckte Menschen |
'' | 978-3-8135-0230-5 | Janet Gleeson · Jochen Schimmang | Der zerbrochene Ring |
2005 | 978-3-8135-0231-2 | Janet Gleeson | Das Smaragdcollier: Roman |
2004 | 978-3-8135-0236-7 | Walter Kempowski | Im Block |
2006 | 978-3-8135-0237-4 | Gunna Wendt | Meine Stimme verstörte die Leute: Diva assoluta Maria Callas |
'' | 978-3-8135-0239-8 | Hugo Hamilton | Der Matrose im Schrank |
'' | 978-3-8135-0240-4 | Simon Winchester | Ein Riss durch die Welt: Amerika und das Erdbeben von San Francisco 1906 |
2004 | 978-3-8135-0241-1 | Peter Ackroyd | Die Clerkenwell-Erzählungen: Roman |
2005 | 978-3-8135-0242-8 | Deirdre Bair | C.G. Jung: Eine Biographie |
2004 | 978-3-8135-0243-5 | Harold Bloom | Genius: Die hundert bedeutendsten Autoren der Weltliteratur |
2004 | 978-3-8135-0244-2 | Melania G Mazzucco | Vita |
'' | 978-3-8135-0245-9 | Kornelia Helfmann | Abgetreten |
'' | 978-3-8135-0246-6 | Luciano DeCrescenzo | Und sie bewegt sich doch: Die Anfänge des modernen Denkens |
2005 | 978-3-8135-0247-3 | Franziska Sperr | Stumm vor Glück |
2004 | 978-3-8135-0248-0 | Edgar Reitz | Heimat 3: Chronik einer Zeitenwende |
2005 | 978-3-8135-0249-7 | Walter Kempowski | Das Echolot - Abgesang '45 - Ein kollektives Tagebuch - (4. Teil des Echolot-Projekts) - (Das Echolot-Projekt, Band 4) |
'' | 978-3-8135-0251-0 | Alex Capus | Reisen im Licht der Sterne: Eine Vermutung |
'' | 978-3-8135-0252-7 | Hannu Raittila | Canal Grande: Roman |
2005 | 978-3-8135-0253-4 | Xiaolu Guo | Stadt der Steine: Roman |
'' | 978-3-8135-0254-1 | Walter Kempowski | Culpa: Notizen zum "Echolot" (Das Echolot-Projekt, Band 5) |
2008 | 978-3-8135-0255-8 | Anatol Regnier | Frank Wedekind: Eine Männertragödie |
2007 | 978-3-8135-0257-2 | Carol Loeb Shloss | Lucia Joyce: Die Biographie der Tochter (Hardcover Fiction) |
2005 | 978-3-8135-0260-2 | Irène Némirovsky | Suite française: Roman |
2007 | 978-3-8135-0263-3 | Peter Ackroyd | Wie es uns gefällt |
'' | 978-3-8135-0264-0 | Walter Kempowski | Alles umsonst |
2006 | 978-3-8135-0266-4 | Antonio Orejudo | Feuertäufer: Roman |
1998 | 978-3-8135-0267-1 | Hisako Matsubara | Brückenbogen |
1983 | 978-3-8135-0269-5 | Gustav Freytag | Bilder aus der Deutschen Vergangenheit |
2006 | 978-3-8135-0270-1 | Joseph Boyden | Der lange Weg |
2010 | 978-3-8135-0271-8 | Joseph Boyden | Durch dunkle Wälder: Roman |
2007 | 978-3-8135-0272-5 | Alex Capus | Eine Frage der Zeit |
'' | 978-3-8135-0273-2 | '' | Patriarchen: Zehn Portraits |
2006 | 978-3-8135-0274-9 | Peter Ackroyd · Otto Lucian · Michael Müller | Shakespeare: Die Biographie |
'' | 978-3-8135-0275-6 | Hannu Raittila | Atlantis: Roman |
2007 | 978-3-8135-0276-3 | '' | Sintflut: Roman |
1996 | 978-3-8135-0278-7 | Lothar-Günther Buchheim | Das Museum in den Wolken. Zum Fall Duisburg |
2007 | 978-3-8135-0279-4 | Némirovsky Irène | Herbstfliegen |
1988 | 978-3-8135-0280-0 | Karin Struck | Bitteres Wasser |
2006 | 978-3-8135-0282-4 | Irène Némirovsky | Jesabel: Roman |
2007 | 978-3-8135-0283-1 | Irène Némirovsky | Die Hunde und die Wölfe: Roman |
2008 | 978-3-8135-0285-5 | Charif Majdalani | Das Haus in den Orangengärten: Roman |
2007 | 978-3-8135-0286-2 | Sandro Veronesi | Stilles Chaos |
2009 | 978-3-8135-0287-9 | Simon Winchester | Der Mann, der China liebte -: Wie ein exzentrischer Engländer unser Bild vom Reich der Mitte neu bestimmte |
2006 | 978-3-8135-0290-9 | Peter Ackroyd · Holger Fließbach | London - Die Biographie |
2008 | 978-3-8135-0292-3 | Klaas Huizing | In Schrebers Garten |
'' | 978-3-8135-0296-1 | John Burnside | Die Spur des Teufels: Roman |
'' | 978-3-8135-0301-2 | Carsten Jensen | Wir Ertrunkenen: Roman |
1998 | 978-3-8135-0303-6 | Eiji Yoshikawa | Taiko. Roman |
2008 | 978-3-8135-0304-3 | Xiaolu Guo | Kleines Wörterbuch für Liebende: Roman |
1998 | 978-3-8135-0305-0 | Utta Danella | Regina auf den Stufen |
2008 | 978-3-8135-0308-1 | Peter Cameron | Du wirst schon noch sehen wozu es gut ist: Roman |
1984 | 978-3-8135-0309-8 | Guy de Rothschild | Geld ist nicht alles |
2008 | 978-3-8135-0310-4 | Dominique Bona | Camille und Paul: Kunst und Leben der Geschwister Claudel |
'' | 978-3-8135-0311-1 | Willa Cather | Mein ärgster Feind: Roman - Mit einem Nachwort von Antje Rávic Strubel |
'' | 978-3-8135-0312-8 | Willa Cather | Meine Antonia: Roman - |
2008 | 978-3-8135-0313-5 | Walter Kempowski | Somnia: Tagebuch 1991 (Tagebücher, Band 4) |
'' | 978-3-8135-0314-2 | Alex Capus | Himmelsstürmer: Zwölf Portraits |
2011 | 978-3-8135-0315-9 | John Burnside | Lügen über meinen Vater |
2008 | 978-3-8135-0316-6 | Peter Ackroyd | Die Themse: Biographie eines Flusses |
'' | 978-3-8135-0317-3 | Irène Némirovsky | Feuer im Herbst: Roman |
2009 | 978-3-8135-0318-0 | Charif Majdalani | Ein Palast auf Reisen: Roman |
1990 | 978-3-8135-0319-7 | Walter Kempowski | Sirius. Eine Art Tagebuch |
2009 | 978-3-8135-0321-0 | Nathacha Appanah | Der letzte Bruder: Roman |
'' | 978-3-8135-0322-7 | Irène Némirovsky | Leidenschaft: Roman |
'' | 978-3-8135-0324-1 | Henning Ahrens | Provinzlexikon: Buchgestaltung und Illustrationen von Jana Cerno |
2009 | 978-3-8135-0329-6 | Aleksandar Hemon | Lazarus: Roman |
2010 | 978-3-8135-0330-2 | '' | Liebe und Hindernisse: Stories |
'' | 978-3-8135-0331-9 | Carsten Jensen | Rasmussens letzte Reise: Roman |
'' | 978-3-8135-0332-6 | Willa Cather | Sapphira und das Sklavenmädchen: Roman - Mit einem Nachwort von Manuela Reichart |
2009 | 978-3-8135-0335-7 | '' | Die Frau, die sich verlor: Roman - Mit einem Nachwort von Sibylle Mulot |
'' | 978-3-8135-0336-4 | Li Dawei | Love, Revolution und wie Kater Haohao nach Hollywood kam: Roman |
'' | 978-3-8135-0337-1 | Volker Hage | Walter Kempowski: Bücher und Begegnungen |
1987 | 978-3-8135-0338-8 | Brigitte Schwaiger | Der Himmel ist süß |
2009 | 978-3-8135-0340-1 | Walter Kempowski | Langmut: Gedichte |
2010 | 978-3-8135-0341-8 | Olivier Philipponnat · Patrick Lienhardt | Irène Némirovsky: Die Biographie |
2008 | 978-3-8135-0343-2 | Michel Streich | Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: illustriert von Michel Streich (Hardcover Fiction) |
2009 | 978-3-8135-0348-7 | Ross King | Machiavelli: Philosoph der Macht |
2009 | 978-3-8135-0349-4 | John Burnside | Glister: Roman |
'' | 978-3-8135-0353-1 | Xiaolu Guo | Ein Ufo, dachte sie: Roman |
2010 | 978-3-8135-0358-6 | Melania G. Mazzucco | Tintorettos Engel: Roman |
1986 | 978-3-8135-0363-0 | Manfred Bieler | Ewig und drei Tage |
1992 | 978-3-8135-0364-7 | Keitel/ Neuner | Giacchino Rossini. Eine Biographie |
2010 | 978-3-8135-0365-4 | Julia Gäbel | Pittys Blues: Eine Liebesgeschichte |
'' | 978-3-8135-0368-5 | Tracy Chevalier | Zwei bemerkenswerte Frauen: Roman |
2012 | 978-3-8135-0369-2 | Jenny Erpenbeck | Aller Tage Abend: Roman |
2010 | 978-3-8135-0371-5 | Bernhard Sinkel | Augenblick der Ewigkeit: Roman |
2011 | 978-3-8135-0374-6 | Peter Ackroyd | Venedig: Die Biographie |
2010 | 978-3-8135-0375-3 | Irène Némirovsky | Die Familie Hardelot: Roman |
'' | 978-3-8135-0376-0 | Nicholas J. Conard · Jürgen Wertheimer | Die Venus aus dem Eis: Wie vor 40 000 Jahren unsere Kultur entstand |
2011 | 978-3-8135-0378-4 | Josef H. Reichholf | Naturgeschichte(n): Über fitte Blesshühner, Biber mit Migrationshintergrund und warum wir uns die Umwelt im Gleichgewicht wünschen |
2010 | 978-3-8135-0381-4 | Gerald A. Cohen | Sozialismus. Warum nicht? -: - Mit einer Würdigung versehen von Rainer Hank |
'' | 978-3-8135-0382-1 | Harald Lesch | Der Außerirdische ist auch nur ein Mensch: Unerhört wissenschaftliche Erklärungen |
2010 | 978-3-8135-0383-8 | Stanislas Dehaene | Lesen: Die größte Erfindung der Menschheit und was dabei in unseren Köpfen passiert |
'' | 978-3-8135-0384-5 | Thea Dorn | Ach, Harmonistan: Deutsche Zustände |
'' | 978-3-8135-0385-2 | Michael Miersch · Henryk M. Broder · Josef Joffe · Dirk Maxeiner | Früher war alles besser: Ein rücksichtsloser Rückblick |
'' | 978-3-8135-0386-9 | David Lama | High: Genial unterwegs an Berg und Fels |
2011 | 978-3-8135-0389-0 | Hanno Depner | Kant für die Hand -: Die "Kritik der reinen Vernunft" zum Basteln & Begreifen |
2013 | 978-3-8135-0390-6 | David Lama | Free: Der Cerro Torre, das Unmögliche und ich |
1988 | 978-3-8135-0391-3 | Walter Kempowski | Hundstage |
2011 | 978-3-8135-0393-7 | Walter Moers | Das Labyrinth der Träumenden Bücher: Roman |
'' | 978-3-8135-0399-9 | Noam Shpancer | Der gute Psychologe: Roman |
2010 | 978-3-8135-0400-2 | David McCandless | Das BilderBuch -: des nützlichen und unnützen Wissens |
2011 | 978-3-8135-0404-0 | Fabio Geda | Im Meer schwimmen Krokodile -: Eine wahre Geschichte - |
2011 | 978-3-8135-0408-8 | Michel Onfray | Anti Freud: Die Psychoanalyse wird entzaubert |
'' | 978-3-8135-0410-1 | Gregor Weber | Feindberührung: Kriminalroman |
2010 | 978-3-8135-0411-8 | unbekannt | Alles, was wichtig ist 2011: Ein Lesebuch aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur |
2011 | 978-3-8135-0414-9 | Walter Kempowski | Umgang mit Größen: Meine Lieblingsdichter - und andere - Herausgegeben und mit einem Nachwort von Karl Heinz Bittel |
'' | 978-3-8135-0415-6 | Anne Berest | Traurig bin ich schon lange nicht mehr: Roman |
'' | 978-3-8135-0416-3 | Cora Stephan | Angela Merkel. Ein Irrtum |
1998 | 978-3-8135-0417-0 | Patricia Finney | Das Auge des Feuerdrachen |
2011 | 978-3-8135-0418-7 | Frédéric Martel | Mainstream: Wie funktioniert, was allen gefällt - |
2014 | 978-3-8135-0420-0 | Stanislas Dehaene | Denken: Wie das Gehirn Bewusstsein schafft |
2010 | 978-3-8135-0421-7 | Henryk M. Broder · Hamed Abdel-Samad | Entweder Broder - Die Deutschland-Safari |
1981 | 978-3-8135-0423-1 | David Irving | Aufstand in Ungarn. Die Tragödie eines Volkes |
2012 | 978-3-8135-0424-8 | Christoph Süß | Morgen letzter Tag!: Ich und Du und der Weltuntergang |
1989 | 978-3-8135-0425-5 | Angela Dauber · Holger Badekow · Peter Douven | John Neumeier. Photographien und Texte zum Ballett der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach. Ein Arbeitsbuch |
2011 | 978-3-8135-0426-2 | Marc Degens | Das kaputte Knie Gottes: Roman |
'' | 978-3-8135-0430-9 | Michel Onfray · Maximilien Le Roy | Nietzsche |
1991 | 978-3-8135-0433-0 | Han Suyin | Die Zauberstadt: Roman |
2011 | 978-3-8135-0435-4 | Franz Xaver Roth | Böser Mann: Provinzkrimi |
2011 | 978-3-8135-0437-8 | Rolf Vollmann | Der Dürer Verführer: oder Die Kunst, sich zu vertiefen |
1990 | 978-3-8135-0438-5 | Antoni: Gronowicz | Greta Garbo. Ihr Leben. Biographie |
1988 | 978-3-8135-0442-2 | Sigrid Neubert | Der Park. Die Gartenanlagen zu Nymphenburg |
1986 | 978-3-8135-0443-9 | Hildegard Knef | Romy. Betrachtung eines Lebens |
2012 | 978-3-8135-0444-6 | Hanns Hatt · Regine Dee | Das kleine Buch vom Riechen und Schmecken |
1992 | 978-3-8135-0445-3 | Vyv Simson · Andrew Jennings | Geld, Macht und Doping. Das Ende der olympischen Idee |