Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1986 | 978-3-7921-0005-9 | Fritz Gause | Geschichte des Preussenlandes |
1998 | 978-3-7921-0029-5 | Ernst Birke | Das Riesengebirge in 144 Bildern |
2003 | 978-3-7921-0087-5 | Margarete Haslinger · Ruth-Maria Wagner | Von Beetenbartsch bis Schmandschinken. 360 Rezepte aus der guten ostpreußischen Küche |
| 978-3-7921-0095-0 | Die Geschichte der Juden in Danzig |
1985 | 978-3-7921-0097-4 | Ostpreußen in 1440 Bildern. Geschichtliche Darstellungen. |
1972 | 978-3-7921-0102-5 | Markus Joachim Tidick | Der silberne Wimpel |
1982 | 978-3-7921-0121-6 | Ingo Insterburg | Das Leben des Otto Darmstatt |
1973 | 978-3-7921-0127-8 | (Ohne Autor) | LEER Gestern - Heute - Morgen |
1998 | 978-3-7921-0134-6 | Hans-Ulrich Stamm | Frag mich nach Ostpreußen. Ein kleines Lexikon |
1975 | 978-3-7921-0142-1 | Werner Lippke | Heimatbuch des Kreises Wehlau. Alle-Pregel-Deime-Gebiet. Band 1 |
1977 | 978-3-7921-0180-3 | Roderich Schmidt | Pommern und seine Kirche im Wandel der Geschichte: Betrachtungen zur gegenwärtigen Situation. |
1981 | 978-3-7921-0192-6 | Dietrich Weldt | Ostpreußen damals und heute |
1977 | 978-3-7921-0196-4 | Reinhard Adam | Das Stadtgymnasium Altstadt-Kneiphof zu Königsberg (Pr.) 1304 - 1945. Aus der Geschichte der beiden ältesten Schulen des deutschen Ostens |
1984 | 978-3-7921-0214-5 | Zvi Asaria | Die Juden in Niedersachsen. Von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart |
1993 | 978-3-7921-0231-2 | Hans Edgar Jahn | Pommersche Passion |
1984 | 978-3-7921-0240-4 | Wolfgang Marzahn | Die Zisterzienser in Pommern |
1985 | 978-3-7921-0246-6 | Klaus Granzow | Der Tanz auf dem Gardersee |
1981 | 978-3-7921-0258-9 | Preussisch Holland - Jänecke / Lassen / Schroeter | Kreis und Stadt Preussisch Holland. Zwischen Drausensee und Passarge |
| 978-3-7921-0259-6 | Kreis Ortelsburg im Bild |
1984 | 978-3-7921-0261-9 | Harold Jensen | Agnes Miegel und die bildende Kunst. Jahresgabe 1982/83 |
1982 | 978-3-7921-0266-4 | Willi Scharloff | Königsberg damals und heute |
1983 | 978-3-7921-0285-5 | Reinhold Weber | Masuren |
1990 | 978-3-7921-0294-7 | Heinz Gelinski | Stettin |
1984 | 978-3-7921-0298-5 | Wolf-Joachim Becker · Gerhard. Toffel | Der Kreis Neidenburg / Ostpreußen im Bild |
'' | 978-3-7921-0307-4 | Paul Schulz | Der Kreis Saatzig und die Kreisfreie Stadt Stargard: Ein pommersches Heimatbuch (German Edition) |
'' | 978-3-7921-0311-1 | Die Landgemeinden des Keises Ortelsburg. |
1985 | 978-3-7921-0314-2 | Arne Gammelgaard | Ungeladene Gäste. Ostdeutsche Flüchtlinge in Dänemark 1945 - 1949 |
1986 | 978-3-7921-0317-3 | Ernst Völker | Stettin, Daten und Bilder zur Stadtgeschichte |
1999 | 978-3-7921-0319-7 | Hans von Rosen | Grocholin. Geschichte eines deutschen Gutes in Posen |
1998 | 978-3-7921-0320-3 | Robert Albinus | Lexikon der Stadt Königsberg Pr. und Umgebung |
1985 | 978-3-7921-0321-0 | Aufbruch und Neubeginn. Politische und religiöse Kräfte in Pommern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. |
1986 | 978-3-7921-0342-5 | Konvent evang. Gemeinden · Werner Krause · Wolfgang Marzahn | Er führte sie aus Dunkel und Angst. Predigten und Andachten pommerscher Pastoren aus Kriegs- und Nachkriegsjahren. |
2001 | 978-3-7921-0345-6 | Fritz Gause | Königsberg in Preußen. Die Geschichte einer europäischen Stadt |
1987 | 978-3-7921-0350-0 | Hugo Linck | Königsberg 1945 - 1948 |
1998 | 978-3-7921-0352-4 | Waldemar Diedrich | Frag mich nach Pommern |
1990 | 978-3-7921-0356-2 | Heinz Georg Podehl | 4444 ostpreußische Namen prußisch erklärt |
1987 | 978-3-7921-0360-9 | Gerhard Ulrich | Ostpreußen in 144 Bildern (Rautenberg) |
1996 | 978-3-7921-0364-7 | Helmut Peitsch | Ich war in Memel und besuchte die Kurische Nehrung. Erster Bericht einer Reise nach Nord- Ostpreußen |
1988 | 978-3-7921-0368-5 | M Kaemmerer | Ortsnamenverzeichnis der Ortschaften jenseits von Oder und Neisse |
1994 | 978-3-7921-0374-6 | Fritz R. Barran | Städteatlas Ostpreußen |
1991 | 978-3-7921-0379-1 | Johannes Schultz-Tesmar | Schlesien |
2002 | 978-3-7921-0384-5 | W. Sahm | Reisebücher von Anno dazumal 02. Königsberg |
'' | 978-3-7921-0385-2 | unbekannt | Reisebücher von Anno dazumal 08. Samland. Ein Führer für Wanderer |
2000 | 978-3-7921-0386-9 | Martin Reepel | Pommern (Reisebücher von Anno dazumal, Band 1) |
1989 | 978-3-7921-0387-6 | Gerhard Rautenberg | Reisebücher von Anno dazumal, Band 6: Stettin |
'' | 978-3-7921-0393-7 | Joachim Scholz | Als nur die Hoffnung blieb... ...in russischer Kriegsgefangenschaft. |
1989 | 978-3-7921-0410-1 | Saalfeld: Schicksal einer deutschen Stadt in Ostpreussen (German Edition) |
1998 | 978-3-7921-0418-7 | Fritz Gause · Jürgen Lebuhn | Kant und Königsberg bis heute. Aktueller Reisebericht und historischer Rückblick |
1990 | 978-3-7921-0429-3 | Klaus [Hrsg.] Krech | Treuburg. Ein Grenzkreis in Ostpreußen |
1989 | 978-3-7921-0433-0 | Kreisgemeinschaft Wehlau e.V. | Bilder aus dem Kreis Wehlau |
1990 | 978-3-7921-0451-4 | Elisabeth Schulz- Semrau | Suche nach Karalautschi |
2000 | 978-3-7921-0452-1 | Elisabeth Schulz-Semrau | Kastanien aus Königsberg. Tagebuch einer Reise in das heutige Kaliningrad |
1990 | 978-3-7921-0461-3 | (Ohne Autor) | Die Meisterwerke der Sammlung Henri Nannen. Nr. 1 Die Meisterwerke der Sammlung Henri Nannen |
1991 | 978-3-7921-0468-2 | Hans-Günter Gnotka | Reiseführer Stettin (Rautenberg) |
1993 | 978-3-7921-0474-3 | Michael Welder | Masuren |
1998 | 978-3-7921-0477-4 | Jurij N Iwanow | Von Kaliningrad nach Königsberg: Auf der Suche nach verschollenen Schätzen |
1997 | 978-3-7921-0479-8 | Heinrich. Trierenberg | Schlesien heute. Eine Brücke zwischen Deutschen und Polen |
1991 | 978-3-7921-0480-4 | Karl Baumann | Die Prußen. Ein sympathisches Volk zwischen Weichsel und Memel |
1998 | 978-3-7921-0489-7 | Fritz R. Barran | Städte- Atlas Schlesien |
1992 | 978-3-7921-0490-3 | '' | Ortsnamen-Verzeichnis und Karte Nördliches Ostpreußen, Königsberger Gebiet und Memelland. Deutsch - russisch und deutsch - litauisch (Rautenberg) |
1998 | 978-3-7921-0491-0 | Ruth Maria Wagner | Erinnerungen an Ostpreußen 1890 - 1945 |
1992 | 978-3-7921-0499-6 | unbekannt | Passenheim. Zeiten einer Stadt |
1993 | 978-3-7921-0510-8 | Fritz R. Barran | Nördliches Ostpreußen. Königsberger Gebiet (Rautenberg) |
'' | 978-3-7921-0520-7 | Gertrud Schurig | Sagen aus Ostpreußen und Westpreußen, Pommern und Schlesien |
2000 | 978-3-7921-0521-4 | Günter Elze | Breslau. Biographie einer deutschen Stadt |
1994 | 978-3-7921-0524-5 | Arne Gammelgaard | Ungeladene Gäste |
'' | 978-3-7921-0535-1 | Fritz Gause | Ostpreußen und Westpreußen: Kleine Geschichte des Preußenlandes |
| 978-3-7921-0541-2 | Agnes Miegel | Alt-Königsberger Geschichten |
1994 | 978-3-7921-0545-0 | Emden als quasiautonome Stadtrepublik 1611 bis 1749. |
1995 | 978-3-7921-0548-1 | Michael Welder | Schönes Stettin. Perle des Ostens |
1999 | 978-3-7921-0549-8 | '' | Schönes Breslau. Perle des Ostens (Rautenberg) |
1995 | 978-3-7921-0557-3 | Andrzej Raj · Andrzej Stachurski | Naturparadies Riesengebirge (Rautenberg) |
1998 | 978-3-7921-0588-7 | Fridolin E. Scholz | Kuhländchen - unvergessene Heimat - 50 Jahre Mitteilungen Alte Heimat Kuhländchen |
'' | 978-3-7921-0601-3 | Wilhelm Matull | Damals in Königsberg. Ein Buch der Erinnerung an Ostpreußens Hauptstadt 1919 - 1939. |
1999 | 978-3-7921-0612-9 | Roswitha Poschmann, Ekkehart Poschmann | Im Herzen des Ermlands 1927 Guttstadt 1945. Eine ostpreußische Kleinstadt im Kreis Heilsberg. Die letzten Jahre ihrer deutschen Geschichte - Rückblick, Berichte, Erinnerungen, Daten von Zeitzeugen. |