Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1980 | 978-3-7896-0047-0 | Robert Kotz | Effeltrich: Geschichte eines fränkischen Dorfes |
1983 | 978-3-7896-0057-9 | B Schönhöfer · H Weisel | Rund um die Neideck: Markt Wiesenttal - Muggendorf - Streitberg (Schriftenreihe des Fränkische-Schweiz-Vereins / Die Frankische Schweiz - Landschaft und Kultur) |
1984 | 978-3-7896-0063-0 | Wilhelm Rieger | Einführung in die Privatwirtschaftslehre |
'' | 978-3-7896-0064-7 | Gustav Voit · Walter Rüfer | Eine Burgenreise durch die Fränkische Schweiz: Auf den Spuren des Zeichners A. F. Thomas Ostertag |
1986 | 978-3-7896-0072-2 | Gerhard Ph Wolf · Walter Tausendpfund | Pegnitz - Veldensteiner Forst: Geschichtliche Streifzüge (Schriftenreihe des Fränkische-Schweiz-Vereins / Die Frankische Schweiz - Landschaft und Kultur) |
1988 | 978-3-7896-0084-5 | Heinz Büttner | Sagen, Legenden und Geschichten aus der Fränkischen Schweiz (Schriftenreihe des Fränkische-Schweiz-Vereins / Die Frankische Schweiz - Landschaft und Kultur) |
1990 | 978-3-7896-0095-1 | Peter Poscharsky | Die Kirchen der Fränkischen Schweiz |
1986 | 978-3-7896-0107-1 | Reinhard Lahme | Zur literarischen Praxis bürgerlicher Emanzipationsbestrebungen: Robert E. Prutz |
1979 | 978-3-7896-0125-5 | Gabriela Massuh | Borges: Eine Ästhetik des Schweigens |
1982 | 978-3-7896-0135-4 | E. J. Friedrich Ruff | Der wälsche Gast des Thomasin von Zerklaere: Untersuchungen zu Gehalt und Bedeutung einer mittelhochdeutschen Morallehre |
1983 | 978-3-7896-0143-9 | Ingeborg Seltmann | Heinrich VI. Herrschaftspraxis und Umgebung |
1985 | 978-3-7896-0162-0 | Gunnar Och | Der Körper als Zeichen: Zur Bedeutung des mimisch-gestischen und physiognomischen Ausdrucks im Werk Jean Pauls |
'' | 978-3-7896-0163-7 | Hans J Lang | Poeten und Pointen: Zur amerikanischen Erzählung des 19. Jahrhunderts |
'' | 978-3-7896-0164-4 | Gerhard Kraus | Naturpoesie und Kunstpoesie im Frühwerk Friedrich Schlegels |
1986 | 978-3-7896-0166-8 | Cornelia Strieder | Melodramatik und Sozialkritik in Werken Eugène Sues |
1988 | 978-3-7896-0177-4 | Thomas Stauder | Umberto Ecos "Der Name der Rose": Forschungsbericht und Interpretation: Mit einer kommentierten Bibliographie der ersten sechs Jahre internationaler Kritik (1980-1986) |
'' | 978-3-7896-0178-1 | Christine Glas | Johann Jakob Palm (1750-1826): Ein Erlanger Verleger und Buchhändler (Mit einer Verlagsbibliographie von 1780 bis 1826) |
1990 | 978-3-7896-0184-2 | Peter Albert | Die Deutschen und der europäische Osten: "Vergangenheitsbewältigung" als Historismuskritik im Erzählwerk Johannes Bobrowskis |
1990 | 978-3-7896-0185-9 | Gerald Müller | Erlanger Studien, 85: Johann Leonhard Hug (1765-1846) - Seine Zeit, sein Leben und seine Bedeutung für die neutestamentliche Wissenschaft |
1993 | 978-3-7896-0199-6 | Horst H Munske · Gaston VanderElst | Erlanger Bibliographie zur Germanistischen Sprachwissenschaft |
1975 | 978-3-7896-0205-4 | Hermann Wissmüller · Gerhard Koch | Mikrozephalie |
1976 | 978-3-7896-0208-5 | Gerhard Koch | Das Klippel-Trénaunay-Parkes-Weber Syndrom (Naevus varicosus osteohypertrophicus) |
1984 | 978-3-7896-0310-5 | Karl H von Lang | Memoiren |
1996 | 978-3-7896-0352-5 | Alexander Troche | Ulbricht und die Dritte Welt: Ost-Berlins "Kampf" gegen die Bonner "Alleinvertretungsanmassung" (Erlanger Studien zur Geschichte) |
| 978-3-7896-0399-0 | Karl H von Lang | Memoiren |
1992 | 978-3-7896-0511-6 | Gustav Voit · Brigitte Kaulich · Walter Rüfer | Vom Land im Gebirg zur Fränkischen Schweiz: Eine Landschaft wird entdeckt |
1993 | 978-3-7896-0516-1 | Peter Janich | Erkennen als Handeln: Von der konstruktiven Wissenschaftstheorie zur Erkenntnistheorie |
'' | 978-3-7896-0521-5 | Hans König | Wie es lem so is: Texte zur Zeit vorwiegend in Erlanger Mundart |
'' | 978-3-7896-0525-3 | Horst Renz | Ernst Troeltsch und Wilhelm Boussset als Erlanger Studenten: Mit unveröffentlichten Texten und Fotos |
1995 | 978-3-7896-0546-8 | Bernhard Bickel | Senftenberg und der Georgiritt (Die Fränkische Schweiz / Heimatkundliche Beihefte) |
'' | 978-3-7896-0550-5 | Otto Pöggeler | Über die moderne Kunst: Heidegger und Klee's Jenaer Rede von 1924 |
1996 | 978-3-7896-0554-3 | Walter Heinz | Ehemalige Adelssitze im Trubachtal: Ein Wegweiser für Heimatfreunde und Wanderer (Schriftenreihe des Fränkische-Schweiz-Vereins / Die Frankische Schweiz - Landschaft und Kultur) |
'' | 978-3-7896-0562-8 | Gustav Voit | Die Walpoten: Auf den Spuren des ältesten Adelsgeschlechts der Fränkischen Schweiz (Die Fränkische Schweiz / Heimatkundliche Beihefte) |
1996 | 978-3-7896-0570-3 | Rolf Winau · Paul Weindling · Giovanni Maio | Medizin und Ethik im Zeichen von Auschwitz: 50 Jahre Nürnberger Ärzteprozess (Erlanger Studien zur Ethik in der Medizin) |
2002 | 978-3-7896-0584-0 | Andreas Frewer · Rolf Winau | Grundkurs Ethik in der Medizin / Ethische Kontroversen am Ende des menschlichen Lebens |
1998 | 978-3-7896-0589-5 | Dietrich Böhler | Verantwortung für das Menschliche. Hans Jonas und die Ethik in der Medizin: Hans-Jonas-Gedenkvorlesung (Erlanger Studien zur Ethik in der Medizin) |
1999 | 978-3-7896-0595-6 | Ulrich D Oppitz | Medizinverbrechen vor Gericht: Die Urteile im Nürnberger Ärzteprozess gegen Karl Brandt und Andere sowie aus dem Prozess gegen Generalfeldmarschall Milch (Erlanger Studien zur Ethik in der Medizin) |
'' | 978-3-7896-0596-3 | Gotthard Jasper | Erkenntnis durch Erinnern: Gesammelte Schriften, anlässlich der Vollendung des 65. Lebensjahres |
1993 | 978-3-7896-0598-7 | Jörg J Berns · Detlef Ignasiak | Frühzeitliche Hofkultur in Hessen und Thüringen |
1998 | 978-3-7896-0605-2 | Edwin Kratschmer | Poesie und Erinnerung: Internationale Jenaer Poetik-Vorlesungen "zu Beförderung der Humanität" 1993-1998 |
1999 | 978-3-7896-0607-6 | Eckardt Mesch | Hans Leisegang: Leben und Werk |
2000 | 978-3-7896-0650-2 | Horst H Munske · Mechthild Habermann | Germanistische Linguistik in Erlangen: Eine Bilanz nach 50 Jahren |
'' | 978-3-7896-0652-6 | Thomas Greif | Der SS-Standort Waischenfeld 1934-1945: Hilfswerklager und Ahnenerbe (Die Fränkische Schweiz / Heimatkundliche Beihefte) |
2001 | 978-3-7896-0655-7 | Martin Boss · Peter Kranz · Ulla Kreilinger · Georg Pöhlein | Antikensammlung Erlangen: Auswahlkatalog (Schriften der Erlanger Antikensammlung) |
'' | 978-3-7896-0657-1 | Erlebnisse mit Georg Kempff: Mit einer CD: Georg Kempff "Historische Ton-Dokumente" von dem Sänger, Organisten, Dirigenten und Komponisten |
'' | 978-3-7896-0660-1 | Helmut Neuhaus | Karl Hegel - Historiker im 19. Jahrhundert (Erlanger Studien zur Geschichte) |
2011 | 978-3-7896-0661-8 | Leo Gerlach | Skelett-Tafeln: Zum Einzeichnen der Muskeln bei Vorlesungen über Myologie und topographische Anatomie |
2002 | 978-3-7896-0664-9 | Annemarie Schimmel | Islam und Europa - Kulturelle Brücken |
2002 | 978-3-7896-0668-7 | Laurentius von Durham | Gottes Heilsplan - verdichtet: Edition des Hypognosticon des Laurentius Dunelmensis |
2003 | 978-3-7896-0675-5 | Gerhard Batz | Das Pilatus-Puzzle: Bestandsaufnahme und Hintergründe einer europäischen Sage in Franken (Die Fränkische Schweiz / Heimatkundliche Beihefte) |
2007 | 978-3-7896-0677-9 | Hans Weisel | Glanzpunkte der Fränkischen Schweiz (Schriftenreihe des Fränkische-Schweiz-Vereins / Die Frankische Schweiz - Landschaft und Kultur) |
2010 | 978-3-7896-0690-8 | Susanne Daub | Auf Heiliger Jagd in Florenz: Aus dem Tagebuch des Jesuiten Daniel Papebroch. Erstedition - Übersetzung - Kommentar. |
1993 | 978-3-7896-0801-8 | Grit Koch | Adolf Stoecker. 1835-1909: Ein Leben zwischen Politik und Kirche |
1998 | 978-3-7896-0818-6 | Andreas Palme | Bücher haben auch ihr Glücke: Die Sinngedichte Friedrich von Logaus und ihre Rezeptionsgeschichte |
1999 | 978-3-7896-0819-3 | Erwin Barth | Joseph Goebbels und die Formierung des Führer-Mythos 1917 bis 1934 (Erlanger Studien) |
2000 | 978-3-7896-0821-6 | Doris Pany | Wirkungsästhetische Modelle: Wolfgang Iser und Roland Barthes im Vergleich |
2003 | 978-3-7896-0827-8 | Birgit Seibert | Delmira Agustinis Interpretation des Modernismo: Entstehung einer weiblichen Dichterstimme in Lateinamerika |
2006 | 978-3-7896-0833-9 | Christoph Lange | Das Ezzo-Lied in der Vorauer Überlieferung: Text, Übersetzung und Kommentar (Erlanger Studien) |
1999 | 978-3-7896-0992-3 | Theodor Ickler | Kritischer Kommentar zur "Neuregelung der deutschen Rechtschreibung": Mit einem Anhang zur "Mannheimer Anhörung" |
2015 | 978-3-7896-1013-4 | Ernst Penzoldt | Hier bin ich gewachsen |
'' | 978-3-7896-1014-1 | Rainer Windhorst | Erlangen 5 bis 6 |