Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1990 | 978-3-7867-0101-9 | Wilhelm Hünermann | Der leuchtende Tag |
1983 | 978-3-7867-0109-5 | Kottje Raymund und Moeller Bernd | Ökumenische Kirchengeschichte 2 / Mittelalter und Reformation |
1975 | 978-3-7867-0171-2 | Johannes Artz | Newman-Lexikon |
| 978-3-7867-0312-9 | Die Sittlichkeitsprozesse gegen katholische Ordensangehörige und Priester 1936 /1937. Eine Studie zur nationalsozialistischen Herrschaftstechnik und zum Kirchenkampf |
1971 | 978-3-7867-0358-7 | Rudolf [Hrsg.] Haubst | Nikolaus von Kues als Promotor der Ökumene. |
1972 | 978-3-7867-0359-4 | Waldemar Gurian. Ein Zeuge der Krise unserer Welt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts |
'' | 978-3-7867-0365-5 | Gisbert: Greshake | Gnade als Konkrete Freiheit |
1982 | 978-3-7867-0367-9 | Anselm. Hertz | Moral. (Grünewald Materialbücher.) |
1972 | 978-3-7867-0383-9 | Ludwig Volk | Das Reichskonkordat vom 20. Juli 1933 |
1998 | 978-3-7867-0385-3 | Ladislaus Boros | Erlöstes Dasein. Theologische Betrachtungen. |
1982 | 978-3-7867-0390-7 | Franz Böckle · Ernst-Wolfgang. Böckenförde | Naturrecht in der Kritik |
| 978-3-7867-0397-6 | Antes · Rück · u.a. | Islam - Hinduismus - Buddhismus: Eine Herausforderung des Christentums |
1973 | 978-3-7867-0408-9 | Jürgen Aretz · Rudolf Morsey · Anton Rauscher | Zeitgeschichte in Lebensbildern: Aus dem deutschen Katholizismus des 19. und 20. Jahrhunderts |
| 978-3-7867-0411-9 | Johann Baptist Metz | Topos Taschenbücher, Bd.11, Zur Theologie der Welt |
1984 | 978-3-7867-0425-6 | Alexander Groß · Stephan H. Pfürtner | Sexualität und Gewissen |
1975 | 978-3-7867-0435-5 | Ludwig Volk | Akten Kardinal Michael von Faulhabers 1917 - 1945 |
1973 | 978-3-7867-0438-6 | Richard Thalmann | Anfang und Vollendung: Zeitlose Meditation (German Edition) |
1988 | 978-3-7867-0440-9 | Peter Antes · Bernhard Uhde | Aufbruch zur Ruhe |
1974 | 978-3-7867-0464-5 | Walter. Kasper | Jesus der Christus |
1982 | 978-3-7867-0477-5 | Leo Karrer | Laientheologen in pastoralen Berufen |
1993 | 978-3-7867-0489-8 | Willi. Massa | Kontemplative Meditation. Die Wolke des Nichtwissens. Einführung und Anleitung. |
1975 | 978-3-7867-0509-3 | Heinrich Dumoulin | Mumonkan. Die Schranke ohne Tor. Meister Wu-men's Sammlung der 48 Koan |
1985 | 978-3-7867-0521-5 | Jürgen Aretz · Rudolf Morsey · Anton Rauscher | Zeitgeschichte in Lebensbildern: Aus dem deutschen Katholizismus des 19. und 20. Jahrhunderts |
1975 | 978-3-7867-0522-2 | Heinrich Küppers | Der Katholische Lehrerverband. In der Übergangszeit von der Weimarer Republik zur Hitlerdiktatur. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Volksschullehrerstandes |
| 978-3-7867-0524-6 | Rudolf (Hg.) Morsey | Das Wahlverhalten der deutschen Katholiken im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Untersuchungen aus dem Jahr 1928 von Johannes Schauff |
1976 | 978-3-7867-0543-7 | Rolf (Hg.) · Greinacher, Norbert (Hg.) Zerfaß | Einführung in die praktische Theologie |
'' | 978-3-7867-0544-4 | Hubert, Frankemölle | Jesus von Nazareth. Anspruch und Deutungen |
1982 | 978-3-7867-0546-8 | Franz-Josef Hungs | Theologische Erwachsenenbildung als Lernprozeß. Didaktische Grundlegung |
'' | 978-3-7867-0568-0 | Thomas Pröpper | Der Jesus der Philosophen und der Jesus des Glaubens |
1983 | 978-3-7867-0581-9 | Max Thurian | Topos Taschenbücher, Bd.53, Die eine Eucharistie |
1993 | 978-3-7867-0590-1 | Mark Evans | Haustiere für Kinder, Hamster |
1977 | 978-3-7867-0591-8 | Erwin Gatz | Akten zur preussischen Kirchenpolitik. In den Bistümern Gnesen-Posen, Kulm und Ermland aus dem politischen Archiv des Auswärtigen Amtes Bonn (1885-1914) |
1984 | 978-3-7867-0599-4 | Erwin Iserloh · Christoph Stoll | Bischof Ketteler in seinen Schriften. |
1982 | 978-3-7867-0613-7 | Adam Zirkel | Schließt das Kirchenrecht alle wiederverheirateten Geschiedenen von den Sakramenten aus? |
1977 | 978-3-7867-0625-0 | Hugo Stehkämper | Konrad Adenauer als Katholikentagspräsident 1922. Form und Grenze politischer Entscheidungsfreiheit im kirchlichen Raum, Bd 4 |
1986 | 978-3-7867-0629-8 | Josef Mayer-Scheu | Seelsorge im Krankenhaus |
1988 | 978-3-7867-0635-9 | Hermann Steinkamp | Jugendarbeit als soziales Lernen. Ziele und Aufgaben kirchlicher Jugendarbeit |
1977 | 978-3-7867-0648-9 | Wilhelm Nyssen | Der heilende Christus. Bildmeditationen |
'' | 978-3-7867-0654-0 | Raimund Baumgärtner | Weltanschauungskampf im Dritten Reich. Die Auseinandersetzung der Kirchen mit Alfred Rosenberg |
1991 | 978-3-7867-0659-5 | Johann Baptist Metz | Glaube in Geschichte und Gesellschaft. Studien zu einer praktischen Fundamentaltheologie |
1978 | 978-3-7867-0667-0 | Volker Eid | Sterbehilfe oder wie weit reicht die ärztliche Behandlungspflicht?. |
1982 | 978-3-7867-0671-7 | Leo Karrer | Der Glaube in Kurzformeln |
1984 | 978-3-7867-0677-9 | Josef Imbach | Vergib uns unsere Schuld. Sünde, Umkehr und Versöhnung im Leben des Christen. |
1978 | 978-3-7867-0680-9 | Max: Thurian | Maria. Mutter des Herrn - Urbild der Kirche |
1984 | 978-3-7867-0695-3 | Adolf Exeler · Norbert. Mette | Theologie des Volkes |
1982 | 978-3-7867-0696-0 | Walter Kasper | Zukunft aus dem Glauben |
2000 | 978-3-7867-0702-8 | Romano Guardini | Topos Taschenbücher, Bd.75, Das Gebet des Herrn |
1986 | 978-3-7867-0710-3 | Günter Stachel | Munen muso - Ungegenständliche Meditation: Festschrift für Pater Hugo M. Enomiya-Lassalle SJ zum 80. Geburtstag |
1982 | 978-3-7867-0728-8 | Brigitta Eßer · Eberhard von. Gemmingen | In Gesellschaft Jesu. Texte zur Nachfolge, von Ignatius bis Teilhard de Chardin |
1980 | 978-3-7867-0730-1 | Lore u. a. Graf | Geschichten zum Weiterdenken. Ein Lesebuch für Schule, Gruppe und Familie / Begleitbuch |
1990 | 978-3-7867-0740-0 | Ladislaus Boros | Im Menschen Gott begegnen. |
1979 | 978-3-7867-0743-1 | Ich kann nicht mehr beten - eine Herausforderung des Glaubens |
| 978-3-7867-0802-5 | Neuentdeckung der Kirche - Basisgemeinden in Lateinamerika |
1984 | 978-3-7867-0826-1 | Johann B. Metz | Jenseits bürgerlicher Religion |
1984 | 978-3-7867-0835-3 | Emil L. Stehle | Zeugen des Glaubens in Lateinamerika. Von der Entdeckung bis zur Gegenwart |
1981 | 978-3-7867-0854-4 | Friedhelm Hengsbach | Aussperrung und Streik - ungleiche Mittel. |
1983 | 978-3-7867-0857-5 | Walter. Dirks · Fritz Boll · Manfred Linz · Thomas Seiterich | Wird es denn überhaupt gehen? |
1982 | 978-3-7867-0868-1 | Anton (Hg.) Schall | Fremde Welt Islam |
1983 | 978-3-7867-0871-1 | Josef Sudbrack | Zeugen christlicher Gotteserfahrung |
1981 | 978-3-7867-0880-3 | Anselm Doering-Manteuffel | Katholizismus und Wiederbewaffnung. Die Haltung der deutschen Katholiken gegenüber der Wehrfrage 1948-1955 |
1984 | 978-3-7867-0884-1 | Herbert Schlögel | Kirche und sittliches Handeln |
1981 | 978-3-7867-0885-8 | Morsey Rudolf und Ruppert Karsten | Die Protokolle der Reichstagsfraktion der Deutschen Zentrumspartei 1920-1925 |
2008 | 978-3-7867-0889-6 | Willi Hoffsümmer | Kurzgeschichten, Bd.1, 255 Kurzgeschichten für Gottesdienst, Schule und Gruppe |
| 978-3-7867-0928-2 | Arno Schilson | Theologie als Sakramententheologie: Die Mysterientheologie Odo Casels (Tubinger theologische Studien) (German Edition) |
1991 | 978-3-7867-0935-0 | Marianne Dirks | Sie prägten das Antlitz der Kirche. Heilige Frauen. |
1996 | 978-3-7867-0989-3 | Eugen Drewermann | Psychoanalyse und Moraltheologie I. Angst und Schuld |
1986 | 978-3-7867-0991-6 | Friedhelm Hengsbach | Die Arbeit hat Vorrang. Eine Option katholischer Soziallehre |
1983 | 978-3-7867-1000-4 | Otto Hermann Pesch | Hinführung zu Luther |
1992 | 978-3-7867-1003-5 | Paul Frings · Josef. Übelmesser | Paracuaria |
1986 | 978-3-7867-1009-7 | Emil L. Stehle | Sie verteidigten die Menschenwürde. Zeugen des Glaubens in Lateinamerika. |
'' | 978-3-7867-1012-7 | Wolfgang Klein · Werner. Krämer | Sinn und Zukunft der Arbeit. Konsequenzen aus Laborem exercens |
1983 | 978-3-7867-1034-9 | Sievernich Michael und Seif Klaus Philipp (Hrsg.). | Schuld und Umkehr in den Weltreligionen |
| 978-3-7867-1049-3 | Gabriele Clemens | Martin Spahn und der deutsche Rechtskatholizismus in der Weimarer Republik |
1989 | 978-3-7867-1057-8 | Carlos Mesters | Vom Leben zur Bibel, von der Bibel zum Leben II. Ein Bibelkurs aus Brasilien für uns |
1983 | 978-3-7867-1059-2 | Pinchas Lapide · Karl Rahner | Heil von den Juden? Ein Gespräch. |
2009 | 978-3-7867-1063-9 | Willi Hoffsümmer | Kurzgeschichten, Bd.2, 222 Kurzgeschichten für Gottesdienst, Schule und Gruppe |
1993 | 978-3-7867-1073-8 | Romano Guardini | Vom Sinn der Schwermut |
1986 | 978-3-7867-1079-0 | Jeanne Heiberg | Lotussitz und Gartenkresse. Die besinnliche Kunst Salate anzurichten |
'' | 978-3-7867-1081-3 | Thomas Pröpper | Gottes Ja, unsere Freiheit. Theologische Betrachtungen |
1984 | 978-3-7867-1085-1 | Anton Maria Keim · Benyamin Z. Barslai | Yad Vashem. Die Judenretter aus Deutschland |
1987 | 978-3-7867-1086-8 | Hubert Jedin | Lebensbericht |
1990 | 978-3-7867-1090-5 | Roland Breitenbach | Eine Zeit des Glücks. Kleines Brevier für Verliebte, Verlobte und Verheiratete |
1993 | 978-3-7867-1098-1 | Pinchas E. Lapide | Wie liebt man seine Feinde? |
1988 | 978-3-7867-1115-5 | Thomas Risse-Kappen · Franz Böckle · Gert Krell | Politik und Ethik der Abschreckung |
| 978-3-7867-1127-8 | Das Missionsverständnis der Kirche in der gegenwärtigen Diskussion |
1984 | 978-3-7867-1128-5 | Gerhard Heinz | Divinam christianae religionis originem probare: Untersuchung zur Entstehung des fundamentaltheologischen Offenbarungstraktates der katholischen ... theologische Studien) (German Edition) |
'' | 978-3-7867-1129-2 | Lutz Pohle | Die Christen und der Staat nach Römer 13. Eine typologische Untersuchung der neueren deutschsprachigen Schriftauslegung |
'' | 978-3-7867-1131-5 | Willi Hoffsümmer | Geschichten wie kostbare Perlen |
1985 | 978-3-7867-1139-1 | Werner Krämer | Konzepte kirchlicher Arbeiterbildung |
1984 | 978-3-7867-1140-7 | Jürgen Aretz · Rudolf Morsey · Anton Rauscher | Zeitgeschichte in Lebensbildern: Aus dem deutschen Katholizismus des 19. und 20. Jahrhunderts |
1984 | 978-3-7867-1142-1 | Hilarius Breitinger | Als Deutschenseelsorger in Posen 1934-1945. Erinnerungen an eine wechselreiche Zeit |
'' | 978-3-7867-1143-8 | Franz Ansprenger | Die SWAPO. Profil einer afrikanischen Befreiungsbewegung |
1995 | 978-3-7867-1146-9 | Hanna-Barbara Gerl- Falkovitz | Romano Guardini |
1985 | 978-3-7867-1148-3 | Romano Guardini · Ingeborg Klimmer | Angefochtene Zuversicht, Romano Guardini Lesebuch |
1990 | 978-3-7867-1150-6 | Romano Guardini | Briefe über Selbstbildung |
1985 | 978-3-7867-1157-5 | Volker Eid | Euthanasie oder Soll man auf Verlangen töten? |
1989 | 978-3-7867-1161-2 | Otto Hermann Pesch | Theologie der Rechtfertigung bei Martin Luther und Thomas von Aquin. Versuch eines systematisch-theologischen Dialogs |
1988 | 978-3-7867-1195-7 | Rolf Eilers | Löscht den Geist nicht aus. Der Bund Neudeutschland im Dritten Reich |
1998 | 978-3-7867-1196-4 | Pinchas Lapide | War Eva an allem schuld? Gespräche über die Schöpfung |
1988 | 978-3-7867-1216-9 | Adel Theodor Khoury | Islamische Minderheiten in der Diaspora |
1990 | 978-3-7867-1244-2 | Beate Beyer · Jörg Beyer | Konfessionsverbindende Ehe. Impulse für Paare und Seelsorger |
1986 | 978-3-7867-1247-3 | Cyrill von Korvin-Krasinski | Trina Mundi Machina. Die Signatur des alten Eurasien. Ausgewählte Schriften |
1990 | 978-3-7867-1249-7 | Pinchas Lapide | Ein Prophet für San Nicandro. Eine ungewöhnliche Glaubensgeschichte |
2001 | 978-3-7867-1256-5 | Romano Guardini | Die Lebensalter |
1986 | 978-3-7867-1264-0 | Klaus-Ulrich Benedikt | Emil Dovifat. Ein katholischer Hochschullehrer und Publizist |
1985 | 978-3-7867-1279-4 | Heinz-Manfred Schulz | Was macht Gott den ganzen Tag?: Kinder fragen nach dem Glauben - Eltern und Erzieher geben Antwort |
| 978-3-7867-1281-7 | Florian / Josef Stimpfle / Otto Wüst Kuntner | Erneuerung aus dem Geist Gottes. Ermutigung und Weisung |
1987 | 978-3-7867-1284-8 | Ladislaus Boros · Hermann Kiefer | Vertrauen zum Leben |
1988 | 978-3-7867-1285-5 | Hortense von Gelmini · Josef Sudbrack | Mit offenen Armen. Meditation zur Kreuzabnahme Jesu |
1987 | 978-3-7867-1290-9 | Willi Hoffsümmer | Geschichten zum Sakrament der Ehe |
'' | 978-3-7867-1291-6 | Josef Sudbrack | Neue Religiosität, Herausforderung für die Christen |
1993 | 978-3-7867-1292-3 | Helga Aschaffenburg · Elisabeth von Godin · Josef Mayer-Scheu | Gruppenarbeit: themenzentriert: Entwicklungsgeschichte, Kritik und Methodenreflexion |
1989 | 978-3-7867-1293-0 | Karl-Josef. Hollender · Lothar Roos · Jaime. Velez Correa | Befreiende Evangelisierung und Katholische Soziallehre |
1987 | 978-3-7867-1297-8 | Ludwig Volk | Katholische Kirche und Nationalsozialismus. Ausgewählte Aufsätze |
2018 | 978-3-7867-1298-5 | Willi Hoffsümmer | Kurzgeschichten, Bd.3, 244 Kurzgeschichten für Gottesdienst, Schule und Gruppe |
1987 | 978-3-7867-1307-4 | Eberhard Schockenhoff | Bonum hominis: Die anthropologischen und theologischen Grundlagen der Tugendethik des Thomas von Aquin (Tübinger theologische Studien) (German Edition) |
2016 | 978-3-7867-1309-8 | Romano Guardini | Tugenden: Meditationen über Gestalten sittlichen Lebens (Romano Guardini Werke) |
| 978-3-7867-1314-2 | Gisbert Greshake | Erlöst in einer unerlösten Welt |
| 978-3-7867-1315-9 | Romano Guardini | Die Annahme seiner selbst; Den Menschen erkennt nur, wer von Gott weiß |
| 978-3-7867-1323-4 | Wilhelm Marx 1863-1946. Eine politische Biographie |
1987 | 978-3-7867-1325-8 | Franz Kamphaus | Der Preis der Freiheit. Anstösse zur gesellschaftlichen Verantwortung der Christen |
1988 | 978-3-7867-1328-9 | Reinhart Hummel | Reinkarnation. Weltbilder des Reinkarnationsglaubens und das Christentum |
'' | 978-3-7867-1342-5 | Johannes Kreidler | Eine Theologie des Lebens. Grundzüge im theologischen Denken Karl Adams |
'' | 978-3-7867-1344-9 | Lore Bartholomäus | Kamillus von Lellis - Diener der Kranken |
1988 | 978-3-7867-1354-8 | Romano Guardini | Welt und Person: Versuche zur christlichen Lehre vom Menschen (Romano Guardini Werke) |
1993 | 978-3-7867-1365-4 | Hanna-Barbara Gerl- Falkovitz | Die bekannte Unbekannte |
1988 | 978-3-7867-1371-5 | Otto Hermann Pesch | Thomas von Aquin: Grenze und Grösse mittelalterlicher Theologie. Eine Einführung |
'' | 978-3-7867-1372-2 | Edward Schillebeeckx | Mystik und Politik. Theologie im Ringen um Geschichte und Gesellschaft |
'' | 978-3-7867-1375-3 | Romano Guardini | Cassetten (Tonträger), Vom Sinn der Schwermut, 1 Cassette (Grünewald-Sprechkassetten) |
2000 | 978-3-7867-1377-7 | Franziskus Eisenbach | All meine Wege sind dir vertraut. Gedanken für den Tag. |
1988 | 978-3-7867-1380-7 | Bruno Hussar | Ein Weg der Versöhnung |
2002 | 978-3-7867-1383-8 | Lorenz Wachinger | Gespräche über Schuld |
1998 | 978-3-7867-1387-6 | Hilda M Lander · Maria R Zohner | Bewegung und Tanz - Rhythmus des Lebens: Handbuch für die Arbeit mit Gruppen |
1988 | 978-3-7867-1393-7 | ulrich-von-hehl-konrad-repgen | Der Deutsche Katholizismus in der zeitgeschichtlichen Forschung (German Edition) |
| 978-3-7867-1394-4 | Peter Löffler | Bischof Clemens August Graf von Galen: Akten, Briefe und Predigten 1933-1946 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte / Reihe A, Quellen) |
1996 | 978-3-7867-1405-7 | Karl Frielingsdorf | Vom Überleben zum Leben |
1997 | 978-3-7867-1406-4 | Wunibald Müller | Intimität: Vom Reichtum ganzheitlicher Begegnung |
2002 | 978-3-7867-1420-0 | Ferdinand Krenzer | Halte deine Seele in die Sonne |
1989 | 978-3-7867-1421-7 | Paul Mommertz | Gott undsoweiter. HerzSchlagZeilen. Aphorismen |
1998 | 978-3-7867-1427-9 | Walter Bartussek | Pantomime und darstellendes Spiel: Körperausdruck - Selbsterfahrung - Persönlichkeitsbildung |
| 978-3-7867-1429-3 | Verbannt auf den Asphalt. Begegnungen mit Pennern |
1989 | 978-3-7867-1435-4 | Lorenz WACHINGER | Paare begleiten |
1991 | 978-3-7867-1453-8 | Bernd Niedergesäß | Förderung oder Überforderung? |
1992 | 978-3-7867-1480-4 | Klaus Winkler | Werden wie die Kinder?: Christlicher Glaube und Regression |
1990 | 978-3-7867-1490-3 | Walter Hannot | Die Judenfrage in der katholischen Tagespresse Deutschlands und Österreichs 1923-1933 |
'' | 978-3-7867-1491-0 | August Hermann Leugers-Scherzberg | Felix Porsch 1853-1930. Politik für katholische Interessen in Kaiserreich und Republik |
'' | 978-3-7867-1495-8 | Albert Eßer | Wilhelm Elfes 1884-1969. Arbeiterführer und Politiker |
1990 | 978-3-7867-1498-9 | Klaus Gotto · Konrad Repgen | Die Katholiken und das Dritte Reich |
'' | 978-3-7867-1499-6 | Rauchfleisch Udo und Rolf Zerfass | Beziehungen in Seelsorge und Diakonie |
'' | 978-3-7867-1512-2 | Johann Hoffmann-Herreros | Matteo Ricci. Den Chinesen Chinese sein - ein Missionar sucht neue Wege |
'' | 978-3-7867-1513-9 | Mertes Klaus und Georg Schmidt | Der Jesuitenorden heute |
'' | 978-3-7867-1521-4 | Hans Joachim Türk | Unterscheidung: Postmoderne |
1991 | 978-3-7867-1525-2 | Johannes Mischo | Okkultismus bei Jugendlichen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung |
2001 | 978-3-7867-1529-0 | Helmuth Figdor | Kinder aus geschiedenen Ehen: Zwischen Trauma und Hoffnung. Eine psychoanalytische Studie |
1991 | 978-3-7867-1545-0 | Beate Beyer · Jörg Beyer | Konfessionsverbindende Ehe |
1998 | 978-3-7867-1547-4 | Thomas Eggensperger · Ulrich Engel | Bartolome de Las Casas. Dominikaner, Bischof, Verteidiger der Indios. |
1991 | 978-3-7867-1549-8 | Johann Hoffmann-Herreros | Dag Hammarskjöld: Politiker - Schriftsteller - Christ |
1991 | 978-3-7867-1550-4 | Willi Hoffsümmer | Geschichten zur Taufe |
'' | 978-3-7867-1554-2 | Peter Walter | Theologie aus dem Geist der Rhetorik: Zur Schriftauslegung des Erasmus von Rotterdam |
2004 | 978-3-7867-1561-0 | Carl R Rogers · Peter F Schmid | Person-zentriert: Grundlagen von Theorie und Praxis |
1991 | 978-3-7867-1566-5 | Willi Hoffsümmer | Kurzgeschichten, Bd.4, 233 Kurzgeschichten für Gottesdienst, Schule und Gruppe |
1999 | 978-3-7867-1572-6 | Hanna B Gerl | Unerbittliches Licht: Edith Stein - Philosophie, Mystik, Leben |
1992 | 978-3-7867-1573-3 | Gustavo Gutiérrez | Theologie der Befreiung |
'' | 978-3-7867-1575-7 | Johann B. Metz | Glaube in Geschichte und Gesellschaft: Studien zu einer praktischen Fundamentaltheologie |
1991 | 978-3-7867-1579-5 | Feminismus und Glaube. |
'' | 978-3-7867-1584-9 | Ferdinand Krenzer | Oasen im Alltag: Meditationen |
1992 | 978-3-7867-1611-2 | Herbert Schlögel | Nicht moralisch, sondern theologisch. Zum Gewissensverständnis von Gerhard Ebeling. Walberberger Studien der Albertus-Magnus-Akademie - Theologische Reihe, Band 15. |
| 978-3-7867-1618-1 | Nama Japa - Das Gebet des Namens in Hinduismus und Christentum. Praktische Anleitung, Ursprünge und Traditionen |
1992 | 978-3-7867-1620-4 | Ladislaus Boros | Aus der Hoffnung leben: Zukunftserwartung in christlichem Dasein |
1993 | 978-3-7867-1625-9 | John O'Donohue | Person als Vermittlung: Die Dialektik von Individualität und Allgemeinheit in Hegels Phänomenologie des Geistes. Eine philosophisch-theologische Interpretation |
2002 | 978-3-7867-1628-0 | Ernst G Gäde · Thomas Listing | Gruppen erfolgreich leiten: Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit Erwachsenen |
1992 | 978-3-7867-1643-3 | Guido Bausenhart | In allem uns gleich ausser der Sünde: Studien zum Beitrag Maximos' des Bekenners zur altkirchlichen Christologie: mit einer kommentierten ... Theologie und Philosophie) (German Edition) |
1995 | 978-3-7867-1644-0 | Walter Groß · Karl-Josef Kuschel | Ich schaffe Finsternis und Unheil! |
1992 | 978-3-7867-1649-5 | Michael Sievernich | Conquista und Evangelisation. 500 Jahre Orden in Lateinamerika. |
'' | 978-3-7867-1650-1 | Stephan H. Pfürtner | Sexualfeindschaft und Macht. Eine Streitschrift für verantwortete Freiheit in der Kirche |
1992 | 978-3-7867-1659-4 | Eva-Johanna Hajak | Wer zieht schon an Silvester um. Geschichten von Karla und dem langen Urs. |
'' | 978-3-7867-1660-0 | Thomas Eggensperger · Ulrich Engel | Frauen und Männer im Dominikanerorden |
'' | 978-3-7867-1661-7 | Isnard W. Frank | Franz von Assisi |
'' | 978-3-7867-1662-4 | Johann Hoffmann- Herreros | Thomas Merton |
| 978-3-7867-1665-5 | Katholizismus, Protestantismus, Judentum. Über religiös begründete Gegensätze und nationalreligiöse Ideen in der Geschichte des deutschen Nationalismus |
1994 | 978-3-7867-1669-3 | Gregor von Fürstenberg | Planspiele |
2008 | 978-3-7867-1671-6 | Theodor Schneider | Zeichen der Nähe Gottes: Grundriss der Sakramententheologie |
1993 | 978-3-7867-1693-8 | Romano Guardini | Gläubiges Dasein /Die Annahme seiner selbst (Romano Guardini Werke) |
1998 | 978-3-7867-1701-0 | Ricardo Antoncich · Francisco Ivern · Lothar Roos | Lateinamerika und die Katholische Soziallehre, in 3 Tln, Tl.2, Armut |
1993 | 978-3-7867-1719-5 | Ladislaus Boros | Mysterium mortis: Der Mensch in der letzten Entscheidung |
2000 | 978-3-7867-1720-1 | Eberhard Schockenhoff | Ethik des Lebens. Ein theologischer Grundriß |
1993 | 978-3-7867-1721-8 | Romano Guardini | Ethik: Vorlesungen an der Universität München (Romano Guardini Werke) |
'' | 978-3-7867-1727-0 | unbekannt | Mut zum Leben. Seelsorge im 20. Jahrhundert. |
| 978-3-7867-1736-2 | Hubert. Gruber | Friedrich Muckermann S. J. 1883-1946. Ein katholischer Publizist in der Auseinandersetzung mit dem Zeitgeist |
| 978-3-7867-1737-9 | Dietrich von Hildebrand. Memoiren und Aufsätze gegen den Nationalsozialismus 1933-1938 |
1994 | 978-3-7867-1743-0 | Romano Guardini | Freiheit - Gnade - Schicksal: Drei Kapitel zur Deutung des Daseins (Romano Guardini Werke) |
1994 | 978-3-7867-1751-5 | Wunibald Müller | Ganz Ohr: Grundhaltungen in der seelsorglichen Beratung |
1995 | 978-3-7867-1757-7 | Georg Langenhorst | Hiob unser Zeitgenosse |
1994 | 978-3-7867-1775-1 | Willi Hoffsümmer | Kurzgeschichten, Bd.5, 211 Kurzgeschichten für Gottesdienst, Schule und Gruppe |
'' | 978-3-7867-1782-9 | Hanna-Barbara Gerl- Falkovitz | Die zweite Schöpfung der Welt |
'' | 978-3-7867-1783-6 | Franz J. Hinkelammert | Kritik der utopischen Vernunft: Eine Auseinandersetzung mit den Hauptströmungen der modernen Gesellschaftstheorie |
'' | 978-3-7867-1786-7 | Hermann Steinkamp | Solidarität und Parteilichkeit |
'' | 978-3-7867-1795-9 | Gisbert Kranz | Augustinus: Sein Leben und Wirken |
2001 | 978-3-7867-1797-3 | Jürgen Aretz · Rudolf Morsey · Anton Rauscher | Zeitgeschichte in Lebensbildern: Aus dem deutschen Katholizismus des 19. und 20. Jahrhunderts |
1995 | 978-3-7867-1821-5 | Herman C Andriessen | Sich von Gott berühren lassen: Geistliche Begleitung als pastorales Handeln heute |