Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1999 | 978-3-7720-2031-5 | Albrecht Hausmann | Reinmar der Alte als Autor |
2000 | 978-3-7720-2032-2 | Gert Hübner | Lobblumen |
1994 | 978-3-7720-2047-6 | Joachim Lengert | Regionalfranzösisch in der Literatur: Studien zu lexikalischen und grammatischen Regionalismen desFranzösischen der Westschweiz |
1997 | 978-3-7720-2052-0 | Jakob Wüest | Les linguistes suisses et la variation linguistique: Actes d'un colloque organisé à l'occasion du centenaire du Séminaire des langues romanes de l'Université de Zurich |
1992 | 978-3-7720-2071-1 | Martin Morgenstern | Nicolai Hartmann: Grundlinien einer wissenschaftlich orientierten Philosophie |
1994 | 978-3-7720-2072-8 | Annemarie Pieper | Die Gegenwart des Absurden. Studien zu Albert Camus |
1996 | 978-3-7720-2076-6 | Eric Jakob | Martin Heidegger und Hans Jonas: Die Metaphysik der Subjektivität und die Krise der technologischen Zivilisation |
2000 | 978-3-7720-2080-3 | Christian Rabanus | Primärbibliographie der Schriften Karl Jaspers' |
1995 | 978-3-7720-2101-5 | Sigrid Bauschinger · Susan L Cocalis · Karin Obermeier | Rilke-Rezeptionen /Rilke Reconsidered |
2000 | 978-3-7720-2102-2 | Sigrid Bauschinger | Literarisches und Politisches Kabarett von 1901 bis 1999 |
1993 | 978-3-7720-2132-9 | Charles Mathews | Othello, The Moor of Fleet Street (1833) |
'' | 978-3-7720-2133-6 | Ernst R Curtius | Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter |
1995 | 978-3-7720-2147-3 | Wolfgang Paulsen | Franz Werfel: Sein Weg in den Roman |
'' | 978-3-7720-2149-7 | Volker Wolf | Lesen und Schreiben: Literatur - Kritik - Germanistik. Festschrift für Manfred Jurgensen zum 55. Geburtstag |
1996 | 978-3-7720-2157-2 | John E Härd | Das Nibelungenepos. Wertung und Wirkung von der Romantik bis zur Gegenwart |
'' | 978-3-7720-2163-3 | Gustav Bauernfeind | Die Reise nach Damaskus 1888/1889: Tagebuchaufzeichnungen des Orientmalers |
'' | 978-3-7720-2165-7 | Susan L Cocalis · Ferrel Rose · Karin Obermeier | Thalia's Daughters: German Women Dramatists from the Eighteenth Century to the Present |
1996 | 978-3-7720-2168-8 | Pertti Lassila | Geschichte der finnischen Literatur |
2001 | 978-3-7720-2169-5 | Jens Rieckmann | Hugo von Hofmannsthal und Stefan George. Signifikanz einer 'Episode' aus der Jahrhundertwende |
1997 | 978-3-7720-2173-2 | Erika Fischer-Lichte | Die Entdeckung des Zuschauers: Paradigmenwechsel auf dem Theater des 20. Jahrhunderts |
2001 | 978-3-7720-2174-9 | Bernhard F Scholz | Mimesis. Studien zur literarischen Repräsentation |
'' | 978-3-7720-2178-7 | Henriette Herwig | Das ewig Männliche zieht uns hinab: ' Wilhelm Meisters Wanderjahre' |
1998 | 978-3-7720-2185-5 | Pierre Cimaz | Jeremias Gotthelf (1797-1854): Der Romancier und seine Zeit |
'' | 978-3-7720-2187-9 | Peter Höyng | Verkörperte Geschichtsentwürfe, George Taboris Theaterarbeit; Embodied Projections on History, George Tabori's Theater W |
1993 | 978-3-7720-2222-7 | Ulrich Gaier | Hölderlin: Eine Einführung (Uni-Taschenbücher) (German Edition) |
1994 | 978-3-7720-2223-4 | Francois Vouga | Geschichte des frŸhen Christentums |
| 978-3-7720-2242-5 | Kultur und Kulturwissenschaft. |
2002 | 978-3-7720-2257-9 | Franziska Lang | Klassische Archäologie. |
1998 | 978-3-7720-2259-3 | Carlo Tagliavini | Einführung in die romanische Philologie. |
1999 | 978-3-7720-2263-0 | Klaus Berger | Hermeneutik des Neuen Testaments. |
2002 | 978-3-7720-2277-7 | Wilfried Engemann | Einführung in die Homiletik. |
1995 | 978-3-7720-2351-4 | William Shakespeare | Antony and Cleopatra/ Antonius und Kleopatra. Engl./ Dt. |
'' | 978-3-7720-2352-1 | William Shakespeare | Timon of Athens /Timon von Athen. Engl. /Dt. |
1998 | 978-3-7720-2410-8 | Cedric Brown · Therese Fischer-Seidel | Cultural Negotiations - Sichtweisen des Anderen |
1995 | 978-3-7720-2431-3 | Marianne Dada-Büchel | Katherine Mansfield's Dual Vision: Concepts of Duality and Unity in Her Fictional Work |
1997 | 978-3-7720-2434-4 | Michael C Prusse | Tomorrow is Another Day: The Fictions of J. G. Farrell |
2000 | 978-3-7720-2438-2 | David Stamm | A Pathway to Reality: Visual and Aural Concepts in Dorothy Richardsonns "Pilgrimage" |
1998 | 978-3-7720-2467-2 | Kai Brandt | Innovationsdiffusion und die Kopplung offener Wirtschaftssysteme: Nichtlineare stochastische Beschreibungsmethoden |
2002 | 978-3-7720-2469-6 | Marco Herrmann | Umwertungs- und Investitionseffekte auf Realkapitalbestände in Ostdeutschland (Tübinger Volkswirtschaftliche Schriften) |
2001 | 978-3-7720-2529-7 | Paul Michael Lützeler | Kulturbruch und Glaubenskrise (Kontakte) |
1997 | 978-3-7720-2580-8 | Christoph Hübenthal | Ethik, Struktur und Wirklichkeit: Zur theologisch-ethischen Relevanz der Strukturphänomenologie HeinrichRombachs |
2002 | 978-3-7720-2586-0 | Sigrid Müller | Handeln in einer kontingenten Welt |
1997 | 978-3-7720-2619-5 | Jean P Wils · Volker Pfeifer | Anthropologie und Ethik |
2000 | 978-3-7720-2620-1 | Marcus Düwell · Dietmar Mieth · Uta Knoerzer | Ethik in der Humangenetik |
'' | 978-3-7720-2621-8 | Regine Kollek | Präimplantationsdiagnostik. Embryonenselektion, weibliche Autonomie und Recht |
2001 | 978-3-7720-2624-9 | Nicole C. Karafyllis | Biologisch, natürlich, nachhaltig. Philosophische Aspekte des Naturzugangs im 21. Jahrhundert. (Reihe Ethik in den Wissenschaften Band 14) |
2004 | 978-3-7720-2626-3 | Dietmar Mieth · Olaf Schumann · Peter Ulrich | Reflexionsfelder integrativer Wirtschaftsethik (Ethik in den Wissenschaften) |
1999 | 978-3-7720-2731-4 | Wolfgang und Jürgen Butzkamm | Wie Kinder sprechen lernen. Kindliche Entwicklung und die Sprachlichkeit des Menschen |
1999 | 978-3-7720-2733-8 | Wilhelm Friese | Nordische Barocklyrik; Nordisk Barocklyrik; Barokkljodlist Nordurlanda; Nordisk Baroklyrik |
1998 | 978-3-7720-2737-6 | Andrea Jäger | Die historischen Erzählungen von Conrad Ferdinand Meyer |
1999 | 978-3-7720-2740-6 | Erika Fischer-Lichte | Das eigene und das fremde Theater |
'' | 978-3-7720-2743-7 | Peter A Schoenborn | Adalbert Stifter. Sein Leben und Werk |
2001 | 978-3-7720-2744-4 | Nikola Rossbach | Jedes Kind ein Christkind, jedes Kind ein Mörder. Kind- und Kindheitsmotivik im Werk von Marie- Luise Kaschnitz |
2000 | 978-3-7720-2748-2 | Bart Philipsen · Clemens Ruthner · Daniel de Vin | Was bleibt? |
'' | 978-3-7720-2749-9 | Klaus Böldl | Der Mythos der Edda: Nordische Mythologie zwischen europäischer Aufklärung und nationaler Romantik |
2001 | 978-3-7720-2751-2 | Vivian Liska | Die Moderne, ein Weib |
2000 | 978-3-7720-2752-9 | Harald Höbusch | Thomas Mann |
'' | 978-3-7720-2754-3 | Stefan Büttner | Die Literaturtheorie bei Platon und ihre anthropologische Begründung |
'' | 978-3-7720-2756-7 | Kurt Erlemann · Roman Heiligenthal · Axel von Dobbeler | Religionsgeschichte des Neuen Testaments |
2001 | 978-3-7720-2759-8 | Burkhard Meyer-Sickendiek | Die Ästhetik der Epigonalität |
2000 | 978-3-7720-2760-4 | Ortrun Niethammer | Autobiographien von Frauen im 18. Jahrhundert |
2001 | 978-3-7720-2766-6 | Uwe Durst | Theorie der phantastischen Literatur |
2001 | 978-3-7720-2768-0 | Conrad Ferdinand Meyer | Conrad Ferdinand Meyer |
2002 | 978-3-7720-2776-5 | Bernd-Jürgen Fischer | Handbuch zu Thomas Manns Josephsromanen |
'' | 978-3-7720-2780-2 | Wilhelm Friese | Knut Hamsun und Halldor Kiljan Laxness |
2001 | 978-3-7720-2781-9 | Willi Hirdt | Manet und Zola |
2003 | 978-3-7720-2795-6 | Peter W. Marx | Theater und kulturelle Erinnerung (Mainzer Forschungen zu Drama und Theater) |
'' | 978-3-7720-2797-0 | Christine Mundt-Espín | Blick auf Orpheus |
1998 | 978-3-7720-2820-5 | Andreas Blaschke | Beschneidung |
2000 | 978-3-7720-2822-9 | Axel von Dobbeler | Der Evangelist Philippus in der Geschichte des Urchristentums |
'' | 978-3-7720-2824-3 | Hanna Roose | Das Zeugnis Jesu |
'' | 978-3-7720-2827-4 | Markus Sasse | Der Menschensohn im Evangelium nach Johannes |
2003 | 978-3-7720-2831-1 | Vincenzo Petracca | Gott oder das Geld. Die Besitzethik des Lukas (TANZ - Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter) |
2000 | 978-3-7720-2883-0 | Robert G Weigel | Zerfall und Aufbruch |
2001 | 978-3-7720-2884-7 | Joseph P. Strelka | Der Paraboliker Franz Kafka |
2001 | 978-3-7720-2885-4 | Joseph P. Strelka | Poeta Doctus Hermann Broch |
2002 | 978-3-7720-2886-1 | Hartmut Steinecke | Von Lenau bis Broch |
2001 | 978-3-7720-2913-4 | Elke Axmacher | Johann Arndt und Paul Gerhardt: Studien zur Theologie, Frömmigkeit und geistlichen Dichtung des 17. Jahrhunderts (Mainzer Hymnologische Studien) |
2002 | 978-3-7720-2914-1 | Sabine Claudia Gruber | Clemens Brentano und das geistliche Lied |
'' | 978-3-7720-2915-8 | Michael Fischer · Diana Rothaug | Das Motiv des Guten Hirten in Theologie, Literatur und Musik (Mainzer Hymnologische Studien) |
'' | 978-3-7720-2918-9 | Ansgar Franz | Kirchenlied im Kirchenjahr: Fünfzig neue und alte Lieder zu christlichen Festen (Mainzer Hymnologische Studien) |
2000 | 978-3-7720-2941-7 | Erika Fischer- Lichte · Isabel Pflug | Inszenierung von Authentizität |
2001 | 978-3-7720-2942-4 | Erika Fischer-Lichte · Christian Horn · Matthias Warstat | Verkörperung (Theatralität) |
2003 | 978-3-7720-2944-8 | Erika Fischer-Lichte · Christian Horn · Sandra Umathum · Matthias Warstat | Performativität und Ereignis |
2002 | 978-3-7720-2981-3 | Francisco R. Adrados | Geschichte der griechischen Sprache. |
| 978-3-7720-3012-3 | Einführung in die Praktische Theologie |
2004 | 978-3-7720-3015-4 | Rudolph Angermüller | Angewandte Linguistik |
'' | 978-3-7720-3018-5 | Udo Sautter | Deutsche Geschichte seit 1815: Daten, Fakten, Dokumente 2. Verfassungen. |
2000 | 978-3-7720-3091-8 | Hans P Naumann · Silvia Müller | Hochdeutsch in Skandinavien |
2001 | 978-3-7720-3093-2 | Uwe Englert | Magus und Rechenmeister |
2002 | 978-3-7720-3096-3 | Susanne Kramarz-Bein | Die 'Thidreks saga' im Kontext der altnordischen Literatur (Beiträge zur Nordischen Philologie) |
2005 | 978-3-7720-3097-0 | Astrid Surmatz | Pippi Langstrumpf als Paradigma: Die deutsche Rezeption Astrid Lindgrens und ihr internationaler Kontext (Beiträge zur Nordischen Philologie) |
2001 | 978-3-7720-3152-6 | Martin Stiewe · François Vouga | Die Bergpredigt und ihre Rezeption als kurze Darstellung des Christentums |
2002 | 978-3-7720-3210-3 | Wolfgang Müller-Funk · Peter Plener · Clemens Ruthner | Kakanien revisited |
2003 | 978-3-7720-3212-7 | Helene Zand | Identität und Gedächtnis (Kultur - Herrschaft - Differenz) |
2002 | 978-3-7720-3330-8 | Stefan Neuhaus | Literatur und nationale Einheit in Deutschland |
'' | 978-3-7720-3331-5 | Stefan Neuhaus | Sexualität im Diskurs der Literatur |
2002 | 978-3-7720-3332-2 | Karl-Egon Lönne | Benedetto Croce. Vermittler zwischen deutschem und italienischem Geistesleben |
2003 | 978-3-7720-3333-9 | Clemens Ruthner | Am Rande |
'' | 978-3-7720-3334-6 | Hermann Hofer · Thilo Karger · Christa Riehn | Werner Krauss: Literatur - Geschichte - Schreiben |
'' | 978-3-7720-3338-4 | Corinna Mieth | Das Utopische in Literatur und Philosophie. Zur Ästhetik Heiner Müllers und Alexander Kluges |
'' | 978-3-7720-3340-7 | Sieglinde Grimm | Sprache der Existenz |
'' | 978-3-7720-3342-1 | Wilhelm Friese | Skandinavische Lyrik im 17. Jahrhundert |
2003 | 978-3-7720-3343-8 | Gyburg Radke | Die Theorie der Zahl im Platonismus: Ein systematisches Lehrbuch |
2004 | 978-3-7720-3361-2 | Herbert Grabes | Einführung in die Literatur und Kunst der Moderne und Postmoderne |
2005 | 978-3-7720-3368-1 | Matthias Luserke | Friedrich Schiller (UTB) |
'' | 978-3-7720-3371-1 | Albrecht Behmel | Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften |
'' | 978-3-7720-3378-0 | Stefan Neuhaus | MSrchen |
2007 | 978-3-7720-8001-2 | Claudia Losekam | Die Sünde der Engel (TANZ - Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter) |
2003 | 978-3-7720-8002-9 | Rolf Lorenz · Dietmar Mieth · Ludolf Müller | Die 'Würde des Menschen' - beim Wort genommen |
'' | 978-3-7720-8003-6 | Matthias Grünert | Modussyntax im Surselvischen (Romanica Helvetica 122) |
'' | 978-3-7720-8004-3 | Willi Hirdt | Esther und Salome |
2004 | 978-3-7720-8005-0 | Oliver Jahraus | Amour fou - Die Erzählung der Amour fou in Literatur, Oper, Film |
2003 | 978-3-7720-8006-7 | Klaus R. Scherpe · Thomas Weitin | Eskalationen. Die Gewalt von Kultur, Recht und Politik (Kultur - Herrschaft - Differenz) |
2003 | 978-3-7720-8007-4 | Stefan Alkier · Jürgen Zangenberg | Zeichen aus Text und Stein (TANZ - Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter) |
'' | 978-3-7720-8008-1 | Michael Kessler · Max Seckler | Theologie, Kirche, Katholizismus (Kontakte - Beiträge zum religiösen Zeitgespräch) |
'' | 978-3-7720-8009-8 | Elisabeth Schäfer-Wünsche | Wenn von Weißen die Rede ist |
2004 | 978-3-7720-8010-4 | Philipp Burkard | Dürrenmatts "Stoffe" |
2003 | 978-3-7720-8011-1 | Wilfried Floeck | Estudios críticos sobre el teatro español del siglo XX: Publicados por Hartmut Stenzel y Herbert Fritz |
'' | 978-3-7720-8012-8 | Hans Vilmar Geppert · Hubert Zapf | Theorien der Literatur: Theorien der Literatur 1. Grundlagen und Perspektiven: Bd I |
'' | 978-3-7720-8013-5 | Erika Fischer-Lichte · Christian Horn · Sandra Umathum · Matthias Warstat | Ritualität und Grenze (Theatralität) |
2003 | 978-3-7720-8014-2 | Hans Vilmar Geppert | Grosse Werke der Literatur: Große Werke der Literatur, Bd.8: 2002/2003: Bd VIII |
'' | 978-3-7720-8015-9 | Adolf Wagner | Strukturwandel, Arbeitslosigkeit und Verteilung |
'' | 978-3-7720-8016-6 | Oda Wischmeyer | Herkunft und Zukunft der neutestamentlichen Wissenschaft (Neutestamentliche Entwürfe zur Theologie) |
2004 | 978-3-7720-8017-3 | Gwang-Ho Cho | Die Vorstellung und Bedeutung von 'Jerusalem' bei Paulus (Neutestamentliche Entwürfe zur Theologie) |
2003 | 978-3-7720-8018-0 | Johann Albrecht Bengel | Der Gnomon |
2005 | 978-3-7720-8019-7 | Bruno Quast | Vom Kult zur Kunst (Bibliotheca Germanica) |
'' | 978-3-7720-8020-3 | Christoph Brecht | Wiederholte Moderne |
2003 | 978-3-7720-8021-0 | Gert Hofmann | Schweigende Tropen: Studien zu einer Ästhetik der Ohnmacht (Edition Kairos) |
2004 | 978-3-7720-8022-7 | Gisela Dischner | Giordano Bruno. Denker - Dichter - Magier (Edition Kairos) |
2005 | 978-3-7720-8023-4 | Friedrich Spee | Sämtliche Schriften: "Ausserlesene, Catholische, Geistliche Kirhcengesäng". (Sämtliche Schriften, 4). Historisch-kritische Ausgabe: Bd 4 (Friedrich ... Schriften. Historisch-kritische Ausgabe) |
2003 | 978-3-7720-8024-1 | Durandellus Durandellus | Evidentiae contra Durandum (Corpus philos. medii aevi, 3) |
2005 | 978-3-7720-8026-5 | Friedrich von Spee | Sämtliche Schriften: Cautio Criminalis. (Sämtliche Schriften, 3). Historisch-kritische Ausgabe: Bd 3 |
2003 | 978-3-7720-8027-2 | Lorenza Mondada · Simona T. Pekarek Doehler | Plurilinguisme - Mehrsprachigkeit - Plurilingualism. Enjeux identitaires, socio-culturels et educatifs Festschrift pour Georges Lüdi |
'' | 978-3-7720-8029-6 | Cecile Stölting | Redewendungen. Französisch/Deutsch. |
2004 | 978-3-7720-8030-2 | Oskar Bandle · Jürg Glauser · Stefanie Würth | Verschränkung der Kulturen (Beiträge zur Nordischen Philologie) |
2003 | 978-3-7720-8033-3 | Rudi Keller | Sprachwandel. |
2004 | 978-3-7720-8034-0 | Heinrich Riehm | Das Kirchenlied am Anfang des 21. Jahrhunderts (Mainzer Hymnologische Studien) |
2005 | 978-3-7720-8035-7 | Silvia Müller | Schwedische Privatprosa 1650-1710 (Beiträge zur Nordischen Philologie) |
2004 | 978-3-7720-8037-1 | Otto Kimminich | Einführung in das Völkerrecht. |
2004 | 978-3-7720-8038-8 | Freia Hardt | Mapping the World. New Perspectives in the Humanities and Social Sciences |
2007 | 978-3-7720-8039-5 | Wolfgang Butzkamm | Lust zum Lehren, Lust zum Lernen |
2004 | 978-3-7720-8040-1 | Therese Fischer-Seidel · Susanne Peters · Alex Potts | Perception and the Senses - Sinneswahrnehmung |
'' | 978-3-7720-8041-8 | Friedrich Michael Dimpel | Computergestützte textstatistische Untersuchungen an mittelhochdeutschen Texten |
'' | 978-3-7720-8042-5 | Michael Fischer · Christian Senkel | Säkularisierung und Sakralisierung. Literatur - Musik - Religion (Mainzer Hymnologische Studien) |
'' | 978-3-7720-8043-2 | Frank Göbler | Don Juan - Don Giovanni - Don Zuan. Europäische Deutungen einer theatralen Figur (Mainzer Forschungen zu Drama und Theater) |
'' | 978-3-7720-8044-9 | Wilhelm Friese | Abenteuer mit den Deutschen. Deutsch-skandinavische Begegnungen |
2004 | 978-3-7720-8045-6 | Sandra Linden | Kundschafter der Kommunikation (Bibliotheca Germanica) |
2007 | 978-3-7720-8046-3 | Kirsten Adamzik | Sprache: Wege zum Verstehen |
2004 | 978-3-7720-8047-0 | Dieter Hoffmann | Arbeitsbuch Deutschsprachige Lyrik seit 1945 |
'' | 978-3-7720-8048-7 | Rainer Guldin | Das Spiel mit der Übersetzung. Figuren der Mehrsprachigkeit im Werk Vilem Flussers |
'' | 978-3-7720-8050-0 | Gisela Bürki | Wenn Kinderbuch-Väter sprechen... (Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur) |
'' | 978-3-7720-8051-7 | Johann Albrecht Bengel | Denksprüche. Ein Lesebuch zum Gnomon |
'' | 978-3-7720-8052-4 | Erika Fischer-Lichte · Christian Horn · Sandra Umathum · Matthias Warstat | Theatralität als Modell in den Kulturwissenschaften |
2004 | 978-3-7720-8053-1 | Christian Horn | Der aufgeführte Staat |
'' | 978-3-7720-8054-8 | Oda Wischmeyer | Hermeneutik des Neuen Testaments (Neutestamentliche Entwürfe zur Theologie) |
'' | 978-3-7720-8055-5 | Reinhard Kacianka · Peter V. Zima | Krise und Kritik der Sprache. Literatur zwischen Spätmoderne und Postmoderne |
'' | 978-3-7720-8056-2 | Dieter Hoffmann | Arbeitsbuch Deutschsprachige Lyrik. |
'' | 978-3-7720-8057-9 | Wolfgang Butzkamm · Jürgen Butzkamm | Wie Kinder sprechen lernen: Kindliche Entwicklung und die Sprachlichkeit des Menschen |
2004 | 978-3-7720-8058-6 | Heinrich Löffler | Sprachforschung im Grenzbereich. Ausgewählte Schriften |
2005 | 978-3-7720-8059-3 | Erik Alder · Dietmar Hauck | Music and Literature. Music in the Works of Anthony Burgess and E. M. Forster |
2004 | 978-3-7720-8060-9 | Pavlos Tzermias | Geschichte der Republik Zypern: Mit Berücksichtigung der historischen Entwicklung der Insel während der Jahrtausende |
'' | 978-3-7720-8061-6 | Bianca Schnupp | Schutzengel: Genealogie und Theologie einer religiösen Vorstellung vom Tobitbuch bis heute (Neutestamentliche Entwürfe zur Theologie) |
2005 | 978-3-7720-8062-3 | Nicole Schatull | Die Liturgie in der Herrnhuter Brüdergemeine Zinzendorfs |
2004 | 978-3-7720-8063-0 | Amália Kerekes · Alexandra Millner · Peter Plener · Béla Rásky | Leitha und Lethe. Symbolische Räume und Zeiten in der Kultur Österreich-Ungarns |
2005 | 978-3-7720-8064-7 | Thomas Potthast · Christoph Baumgartner · Eve-Marie Engels | Die richtigen Maße für die Nahrung (Ethik in den Wissenschaften) |
'' | 978-3-7720-8065-4 | Sandra Engler | 'A Career's Wonderful, but Love Is More Wonderful Still' (Schweizer Anglistische Arbeiten 129) |
2004 | 978-3-7720-8066-1 | Ursula Peters | Von der Sozialgeschichte zur Kulturwissenschaft |
'' | 978-3-7720-8067-8 | Joseph P. Strelka | Lyrik. Kunstprosa. Exil (Edition Patmos) |
'' | 978-3-7720-8068-5 | Klaus Schenk · Almut Todorow · Milan Tvrdík | Migrationsliteratur: Schreibweisen einer interkulturellen Moderne |
| 978-3-7720-8069-2 | Deutsche Sprachgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart: Ein Studienbuch |
2005 | 978-3-7720-8070-8 | Moritz Baßler | Die kulturpoetische Funktion und das Archiv: Eine literaturwissenschaftliche Text-Kontext-Theorie (Studien und Texte zur Kulturgeschichte der Literaturwissenschaft (KULI)) |
2004 | 978-3-7720-8071-5 | Heike Heckelmann | Schultheater und Reformpädagogik (Studien und Texte zur Kulturgeschichte der Literaturwissenschaft (KULI)) |
2004 | 978-3-7720-8072-2 | Vera Viehöver | Diskurse der Erneuerung nach dem Ersten Weltkrieg (Kultur - Herrschaft - Differenz) |
2005 | 978-3-7720-8073-9 | Rebecca Schmidt | Gegen den Reiz der Neuheit (Mainzer Hymnologische Studien) |
2004 | 978-3-7720-8074-6 | Andrea Neuhaus | Das geistliche Lied in der Jugendbewegung (Mainzer Hymnologische Studien) |
2005 | 978-3-7720-8075-3 | Ottmar Fuchs · Michael Kessler | Theologie als Instanz der Moderne (Tübinger Studien zur Theologie und Philosophie) |
2004 | 978-3-7720-8077-7 | Ina-Patricia Hatzig | Der moderne Kapitalismus im Theater |
2005 | 978-3-7720-8078-4 | Erika Fischer-Lichte · Christian Horn · Sandra Umathum · Matthias Warstat | Diskurse des Theatralen (Theatralität) |
2004 | 978-3-7720-8079-1 | Matthias Warstat | Theatrale Gemeinschaften. Zur Festkultur der Arbeiterbewegung 1918 - 33 (Theatralität) |
2005 | 978-3-7720-8080-7 | Julia Bertschik · Christa A . Tuczay | Poetische Wiedergänger: Deutschsprachige Vampirismus-Diskurse vom Mittelalter bis zur Gegenwart |
2004 | 978-3-7720-8081-4 | Hans-Gerd von Seggern | Nietzsche und die Weimarer Klassik |
'' | 978-3-7720-8082-1 | Klaus Schenk · Almut Todorow · Milan Tvrdik | Migrationsliteratur. Schreibweisen einer interkulturellen Moderne |
2005 | 978-3-7720-8083-8 | Jutta Golawski-Braungart | Die Schule der Franzosen |
2004 | 978-3-7720-8084-5 | Sabina Becker · Sascha Kiefer | Weiber weiblich, Männer männlich? Zum Geschlechterdiskurs in Theodor Fontanes Romanen |
2005 | 978-3-7720-8085-2 | Bernd Mahl · Tim Lörke | Faust-Jahrbuch: Faust-Jahrbuch 2004. Themenschwerpunkt: Goethes Faust als Warnbuch: Jg. 1 2004 |
'' | 978-3-7720-8086-9 | Klaus Müller-Wille | Schrift, Schreiben und Wissen. Zu einer Theorie des Archivs in Texten von C. J. L. Almqvist (Beiträge zur Nordischen Philologie) |
'' | 978-3-7720-8090-6 | Ariane Martin · Nikola Roßbach | Begegnungen: Bühne und Berufe in der Kulturgeschichte des Theaters (Studien und Texte zur Kulturgeschichte der deutschsprachigen Literatur) |
| 978-3-7720-8091-3 | Prähistorische Archäologie - Konzepte und Methoden |
2005 | 978-3-7720-8093-7 | Dagmar Fenner | Philosophie contra Psychologie? (Basler Studien zur Philosophie) |
'' | 978-3-7720-8094-4 | Michael Meyer | English and American Literatures |
2006 | 978-3-7720-8095-1 | Rose-Caire Schüle | Inventaire lexicologique du parler de Nendaz (Valais): Inventaire lexicologique du parler de Nendaz (Valais). Bd 3. Vol. III: L'ame et l'intellect: Bd 3 (Romanica Helvetica) |
2005 | 978-3-7720-8096-8 | Luca Barbieri | "Le epistole delle dame di Grecia" nel "Roman de Troie" in prosa |
2005 | 978-3-7720-8097-5 | Sabine Koller | Das Gedächtnis des Theaters |
'' | 978-3-7720-8098-2 | Stefan Alkier · Richard B. Hays | Die Bibel im Dialog der Schriften (Neutestamentliche Entwürfe zur Theologie) |
'' | 978-3-7720-8099-9 | Stefan Alkier · Hermann Deuser | Religiöser Fundamentalismus: Analysen und Kritiken |
'' | 978-3-7720-8100-2 | Andrea Geier | Gewalt' und 'Geschlecht'. Diskurse in deutschsprachiger Prosa der 1980er und 1990er Jahre |
'' | 978-3-7720-8101-9 | Andrea Bartl | Im Anfang war der Zweifel. Zur Sprachskepsis in der deutschen Literatur um 1800 |
2005 | 978-3-7720-8102-6 | Albrecht Bergold · Reiner Wild | Mörike-Rezeption im 20. Jahrhundert: Vorträge des internationalen Kongresses zur Wirkungsgeschichte in Literatur, Musik und bildender Kunst, 8.-11. September 2004 |
'' | 978-3-7720-8103-3 | Marcel Krings | Selbstentwürfe. Zur Poetik des Ich bei Valery, Rilke, Celan und Beckett |