Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1982 | 978-3-7628-0170-2 | Dieter Höss | Die besten Limericks |
1974 | 978-3-7628-0351-5 | Werner Maser | Adolf Hitler. Mein Kampf.. Fahrplan eines Welteroberers. - Geschichte - Auszüge - Kommentare. |
1977 | 978-3-7628-0356-0 | Wolfgang Paul | Entscheidung im September: Das Wunder an der Marne 1914 |
1976 | 978-3-7628-0364-5 | Hans-Otto Meissner | 30. Januar 1933 Hitlers Machtergreifung. Tatsachenbericht. |
1983 | 978-3-7628-0370-6 | Wilhelm von Schramm | Clausewitz. Leben und Werk |
1977 | 978-3-7628-0378-2 | Otto Borst | Geschichte der Stadt Esslingen am Neckar |
1982 | 978-3-7628-0389-8 | Friedrich W. Doucet | Im Banne des Mythos. Die Psychologie des Dritten Reiches |
1989 | 978-3-7628-0403-1 | Wilhelm Busch | So spricht der Weise: Geflügelte Worte und Reime |
1981 | 978-3-7628-0404-8 | Walter Dornberger | Peenemünde. Die Geschichte der V-Waffen |
1987 | 978-3-7628-0408-6 | Alan Palmer | Alexander I. Gegenspieler Napoleons |
1995 | 978-3-7628-0409-3 | Werner Maser | Adolf Hitlers Mein Kampf: Geschichte, Auszüge, Kommentare |
1984 | 978-3-7628-0414-7 | Dieter Blum · Otto Borst | Esslingen am Neckar |
1986 | 978-3-7628-0421-5 | Josef Mühlberger | Konradin von Hohenstaufen. Der Letzte eines großen Geschlechts |
1983 | 978-3-7628-0425-3 | Friedrich-Karl von Plehwe | Reichskanzler Kurt von Schleicher: Weimars letzte Chance gegen Hitler |
'' | 978-3-7628-0427-7 | Wolfgang Paul | Wer war Hermann Göring: Biographie |
1989 | 978-3-7628-0428-4 | Waldemar Epp | Danzig. Schicksal einer Stadt |
1999 | 978-3-7628-0432-1 | Hellmut Diwald | Wallenstein |
1983 | 978-3-7628-0433-8 | Bob Larson · Richard Kurman | Getting along with the Germans |
1984 | 978-3-7628-0435-2 | Egbert Kieser | Als China erwachte . Der Boxeraufstand. |
1985 | 978-3-7628-0439-0 | Karl Koller | Der letzte Monat: 14. April bis 27 Mai 1945. Tagebuchaufzeichnungen des ehemaligen Chefs des Generalstabs der deutschen Luftwaffe |
1986 | 978-3-7628-0446-8 | Elie: Wiesel | Die Nacht zu begraben, Elischa |
1988 | 978-3-7628-0449-9 | Hans J. Mesterharm | Völker hört das Gelächter. Politische Witze |
2000 | 978-3-7628-0453-6 | Ernst W Wies | Karl der Grosse: Kaiser und Heiliger |
1989 | 978-3-7628-0455-0 | Georg. Niebling | Das grosse Buch der Anekdote. Ernstes und Heiteres |
2000 | 978-3-7628-0457-4 | Egbert Kieser | Unternehmen Seelöwe: Die geplante Invasion in England 1940 |
1987 | 978-3-7628-0458-1 | Robert Larson | Über den Umgang mit Amerikanern |
1990 | 978-3-7628-0464-2 | Karl-Eric Zimen | Strahlende Materie. Radioaktivität - ein Stück Zeitgeschichte |
1987 | 978-3-7628-0468-0 | Joseph Brodsky | Ausgewählte Gedichte |
1988 | 978-3-7628-0469-7 | Hans-Otto Meissner | Junge Jahre im Reichspräsidentenpalais. Erinnerungen an Ebert und Hindenburg 1919 - 1934 |
'' | 978-3-7628-0475-8 | Charles de Jaeger | Das Führermuseum: Sonderauftrag Linz |
1998 | 978-3-7628-0477-2 | Georg Cordts | Junge Adler. Vom Luftsport zum Flugdienst 1920 - 1945 |
1994 | 978-3-7628-0480-2 | Albert Schweitzer | Gespräche über das Neue Testament |
1989 | 978-3-7628-0483-3 | Ernst W Wies | Otto der Grosse: Kämpfer und Beter |
1993 | 978-3-7628-0484-0 | Werner Maser | Adolf Hitler. Legende, Mythos, Wirklichkeit |
1989 | 978-3-7628-0488-8 | Wolfgang Paul | Die Grolmans |
1990 | 978-3-7628-0490-1 | Vernon A Walters | In vertraulicher Mission |
'' | 978-3-7628-0491-8 | Hans O Meissner | In Stürmischer Zeit: Als Diplomat in London, Tokio, Mailand, Moskau |
'' | 978-3-7628-0495-6 | Ingelore M Winter | Hans-Dietrich Genscher: Ein Lebensbild in Anekdoten |
1991 | 978-3-7628-0497-0 | Heiner Sauer · Hans O Plumeyer | Der Salzgitter-Report: Die zentrale Erfassungsstelle berichtet über Verbrechen im SED-Staat |
| 978-3-7628-0498-7 | Hermann Oberth. Begründer der Weltraumfahrt |
| 978-3-7628-0500-7 | Henri Perruchot | Gauguin |
1991 | 978-3-7628-0510-6 | Otto Meissner | Ebert. Hindenburg. Hitler. Erinnerungen eines Staatssekretärs 1918-1945 |
1998 | 978-3-7628-0511-3 | Wolfgang Eisert | Die Waldheimer Prozesse. Der stalinistische Terror 1950 |
1993 | 978-3-7628-0512-0 | Reinhard Heydenreuter | Kunstraub. Die Geschichte des Quedlinburger Stiftsschatzes |
1996 | 978-3-7628-0515-1 | Ernst Stuhlinger · Frederick I. Ordway | Wernher von Braun. Aufbruch in den Weltraum |
1993 | 978-3-7628-0516-8 | Paul Wider | Menschen und Ballone: Dokumentation zur Geschichte der Ballonluftfahrt in Süddeutschland und der deutschsprechenden Schweiz |
1992 | 978-3-7628-0517-5 | Günther Deschner | Reinhard Heydrich: Statthalter der totalen Macht |
2004 | 978-3-7628-0520-5 | Ernst W Wies | Elisabeth von Thüringen: Die Provokation der Heiligkeit |
1997 | 978-3-7628-0521-2 | Werner Maser | Adolf Hitler: Legende - Mythos - Wirklichkeit |
1994 | 978-3-7628-0523-6 | Hans Filbinger | Die geschmähte Generation: Politische Erinnerungen. Die Wahrheit aus den Stasi-Akten |
2003 | 978-3-7628-0524-3 | Manfred Höfer | Die Kaiser und Könige der Deutschen |
2002 | 978-3-7628-0527-4 | Ernst W Wies | Friedrich II. von Hohenstaufen. Messias oder Antichrist |
2003 | 978-3-7628-0528-1 | Sabine Appel | Elisabeth I. von England |
1997 | 978-3-7628-0538-0 | Klaus Hornung | Scharnhorst: Soldat - Reformer - Staatsmann |
1998 | 978-3-7628-0541-0 | Jutta Deegener | Sulla. Roman über die Spätzeit der Römischen Republik |
1998 | 978-3-7628-0547-2 | Ernst W Wies | Bei meiner Seele Seligkeit: Lothar II. und sein Traum vom karolingischen Reich. Historischer Roman |
'' | 978-3-7628-0551-9 | Hartwig A Vogelsberger | Die letzten Zaren: Russland auf dem Weg zur Revolution |
1999 | 978-3-7628-0556-4 | Hellmut Diwald | Geschichte der Deutschen |
2000 | 978-3-7628-0558-8 | Eberhard Puntsch | Das grosse Buch der Witze, Fabeln und Anekdoten |
'' | 978-3-7628-0561-8 | Brigitta Roth | Die Liebe in Zitaten der Welt |
'' | 978-3-7628-0562-5 | Ernst W Wies | Albrecht Dürer: Biografischer Roman |
2001 | 978-3-7628-0564-9 | Esslingen am Neckar: Kunsthistorischer Stadtführer |
'' | 978-3-7628-0565-6 | Ernst W. Bauer | Wunderwelt der Höhlen |
2002 | 978-3-7628-0566-3 | Manfred Höfer | Heinrich II |
2002 | 978-3-7628-0569-4 | ohne | Esslinger Frauen mittendrin im 20. Jahrhundert |
2003 | 978-3-7628-0570-0 | Ernst W Wies | Kaiser Maximilian I: Ein Charakterbild |
2004 | 978-3-7628-0571-7 | Irene Ferchl | Literarische Spuren in Esslingen |
'' | 978-3-7628-0573-1 | Klaus H Scheufelen | Mythos Raketen: Chancen für den Frieden |
'' | 978-3-7628-0574-8 | Birgit Hahn-Woernle | Das Frauenfenster: Von Gottfried von Stockhausen in der Esslinger Frauenkirche |
2007 | 978-3-7628-0576-2 | Birgit Hahn-Woernle | Esslingen am Neckar: Aspekte der Geschichte |