Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
| 978-3-7618-0002-7 | Erweiterte und verbesserte Orgel-Probe |
1983 | 978-3-7618-0004-1 | Sebastian Virdung | Musica getutscht |
1982 | 978-3-7618-0025-6 | Johann Sebastian Bach | Bach-Dokumente / Schriftstücke von der Hand Johann Sebastian Bachs |
1969 | 978-3-7618-0026-3 | Johann S Bach | Bach-Dokumente: Fremdschriftliche und gedruckte Dokumente zur Lebensgeschichte J. S. Bachs, Bd 2 |
| 978-3-7618-0049-2 | Wilhelm Ehmann | Die Chorführung I Das umgangsmäßige Singen II Das künstlerische Singen |
1996 | 978-3-7618-0056-0 | Viktor Fuchs | Die Kunst des Singens |
2001 | 978-3-7618-0061-4 | Hermann Grabner | Allgemeine Musiklehre |
1973 | 978-3-7618-0066-9 | The Harpsichord: An Introduction to Technique, Style and the Historical Sources |
'' | 978-3-7618-0074-4 | Hotteterre | Principes de la flute traversiere ou flute d'Allemagne, de la flute a bec ou flute douce et du Haut-Bois |
1972 | 978-3-7618-0080-5 | Hans Klotz | Das Buch von der Orgel. |
1992 | 978-3-7618-0084-3 | Leo Kofler | Die Kunst des Atmens / Die Grundlage der Tonerzeugung für Sänger, Schauspieler, Redner und Lehrer |
2001 | 978-3-7618-0086-7 | Oskar Kroll | Die Klarinette: Ihre Geschichte, ihre Literatur, ihre grossen Meister |
1966 | 978-3-7618-0091-1 | Johann Leisentrit | Gesangbuch von 1567 |
2001 | 978-3-7618-0095-9 | Roland Mackamul | Lehrbuch der Gehörbildung, 2 Bde., Bd.1, Elementare Gehörbildung |
1996 | 978-3-7618-0096-6 | '' | Lehrbuch der Gehörbildung, 2 Bde., Bd.2, Hochschul-Gehörbildung |
1995 | 978-3-7618-0100-0 | Johann Mattheson · Margarete Reimann | Der vollkommene Capellmeister. Faksimile (1739) (Documenta musicologica) |
1990 | 978-3-7618-0141-3 | Diether de La Motte | Musikalische Analyse: Textteil / Notenteil (2 Bände) |
1971 | 978-3-7618-0146-8 | Carl Dahlhaus · Hans Joachim Marx · Magda Marx-Weber · Gunther Massenkeil | Bericht Uber Den Internationalen Musikwissenschaftlichen Kongress Bonn 1970 |
1997 | 978-3-7618-0159-8 | Otto Brodde | Heinrich Schütz. Weg und Werk |
1996 | 978-3-7618-0183-3 | Michael Praetorius | Syntagma musicum / De Organographica: TEIL 2 (Documenta musicologica) |
1971 | 978-3-7618-0228-1 | Karlheinz (Red.) Schlager | Répertoire International des Sources Musicales (RISM) / Einzeldrucke vor 1800: Aarts - Byrd: Serie A /I / BD 1 |
1984 | 978-3-7618-0249-6 | Hans-Joachim Schulze · Leipzig Bach-Archiv | Bach-Dokumente Bd. III. Dokumente zum Nachwirken Johann Sebastian Bachs 1750-1800 |
1979 | 978-3-7618-0250-2 | Johann S Bach | Bach-Dokumente / Bilddokumente zur Lebensgeschichte Johann Sebastian Bachs: BD 4 |
| 978-3-7618-0257-1 | De Musica Disputationes Pragenses. 1+ 2. |
1974 | 978-3-7618-0261-8 | Gustav Fock | Arp Schnitger und seine Schule |
1949 | 978-3-7618-0291-5 | Carl Gerhardt | Die Torgauer Walter Handschriften. |
| 978-3-7618-0327-1 | Syntagma musicologicum II.. Gesammelte Reden und Aufsätze 1962-1972. |
1986 | 978-3-7618-0401-8 | Wolfgang A Mozart | Briefe und Aufzeichnungen: 7 Bände. |
1991 | 978-3-7618-0402-5 | Ulrich Dibelius | Mozart - Aspekte |
| 978-3-7618-0404-9 | Geschichte des Landes Hessen |
1982 | 978-3-7618-0416-2 | Werner Oehlmann | Das Berliner Philharmonische Orchester |
| 978-3-7618-0419-3 | Ludwig Finscher | Die Entstehung des Klassischen Streichquartetts. Von den Vorformen zur Grundlegung durch Joseph Haydn |
1975 | 978-3-7618-0420-9 | De ratione in musica: Festschrift Erich Schenk, zu 5. Mai 1972 |
1974 | 978-3-7618-0437-7 | Denis Dille · Raymonde Berthoud | Thematisches Verzeichnis der Jugendwerke Béla Bartóks: 1890-1904 |
'' | 978-3-7618-0446-9 | Walter Blankenburg | Walter Blankenburg: Einführung in Bachs h-moll-Messe |
1987 | 978-3-7618-0449-0 | Hector Berlioz · D. Kern Holoman | Hector Berlioz. New Edition of the Complete Works: Catalogue of the Works of Hector Berlioz |
| 978-3-7618-0450-6 | Bärenreiter-Chronik 1923 - 1973 |
1993 | 978-3-7618-0451-3 | Hermann P Gericke · Hugo Moser · Alfred Quellmalz · Karl Vötterle | Bruder Singer: BA 1250 |
1962 | 978-3-7618-0464-3 | Konrad Ameln · Hans Harmsen · Wilhelm Thomas · Karl Vötterle | Das Quempas-Buch. BA 5000 / Das Quempas-Buch: 97 Lieder für den Weihnachtsfestkreis |
1984 | 978-3-7618-0470-4 | Karl Geiringer | Johannes Brahms. Sein Leben und Schaffen |
1975 | 978-3-7618-0490-2 | Konrad Ameln · Markus Jenny · Walther Lipphardt | Répertoire International des Sources Musicales (RISM) / Das deutsche Kirchenlied: Verzeichnis der Drucke: Serie B/VIII / Bd 1/Tl 1 |
1974 | 978-3-7618-0500-8 | div. | Cantate Domino: an ecumenical hymn book. |
1975 | 978-3-7618-0512-1 | Répertoire International des Sources Musicales (RISM) / Einzeldrucke vor 1800: Kaa - Monsigny: Serie A /I / BD 5 |
| 978-3-7618-0513-8 | Max Brod | Die Musik Israels |
1975 | 978-3-7618-0514-5 | Winfried. Schlepphorst | Niederstift Münster, Grafschaften Lingen und Bentheim, Bd 1 |
'' | 978-3-7618-0521-3 | Hanspeter (Hrsg) u.a Bennwitz | Musikalisches Erbe und Gegenwart. Musiker-Gesamtausgaben in der Bundesrepublik Deutschland. Im Auftrag der Stiftung Volkswagenwerk. |
1976 | 978-3-7618-0540-4 | Diether de La Motte | Harmonielehre |
'' | 978-3-7618-0543-5 | Reinhard Skupnik | Der hannoversche Orgelbauer Christian Vater 1679-1756 (Veröffentlichungen der Orgelwissenschaftlichen Forschungsstelle im Musikwissenschaftlichen ... Münster) (German Edition) |
| 978-3-7618-0544-2 | Alfred Dürr | Zur Chronologie der Leipziger Vokalwerke J. S. Bachs |
1987 | 978-3-7618-0546-6 | Johann Sebastian Bach | Johann Sebastian Bach. Zeit, Leben, Wirken |
1980 | 978-3-7618-0553-4 | Internationale Vereinigung d. Musikbibliotheken · Internationale Gesellschaft f. Musikwissenschaft | Polyglottes Wörterbuch der musikalischen Terminologie: Terminorum Musicae Index Septem Linguis Redactus. Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, ... French, Italian, Spanish, Hungarian,Russia) |
1978 | 978-3-7618-0554-1 | Ulrich Michels | DTV Atlas zur Musik - Band I - Systematischer Teil - Historischer Teil: Von den Anfängen bis zur Rennaissance |
1976 | 978-3-7618-0561-9 | Wilhelm Ehmann | Voce et Tuba. Gesammelte Reden und Aufsätze 1934 - 1974 |
1986 | 978-3-7618-0567-1 | Paul Henry Lang | Georg Friedrich Händel |
1977 | 978-3-7618-0569-5 | Walter. Giesen | Zur Geschichte des buddhistischen Ritualgesangs in Japan. Traktate des 9. bis 14. Jahrhunderts zum s (Studien zur traditionellen Musik Japans, 1) |
1978 | 978-3-7618-0571-8 | Otto Erich Deutsch · Werner Aderhold | Franz Schubert. Thematisches Verzeichnis seiner Werke in chronologischer Folge |
1992 | 978-3-7618-0578-7 | Richard Baum · Hermann Peter Gericke | Bruder Singer: Klavierausgabe |
1975 | 978-3-7618-0583-1 | Joachim Stave | Spelemann, fang an!, Tl.1 |
1975 | 978-3-7618-0584-8 | Joachim Stave | Spelemann, fang an!, Tl.2 |
1977 | 978-3-7618-0589-3 | Barbara Schwendoweirs · Wolfgang Domling | Johann Sebastian Bach: Life, Times, Influences |
1978 | 978-3-7618-0596-1 | Kaiser Karl IV. Heiliges Römisches Reich | Die Goldene Bulle, ,Das Reichsgesetz Kaiser Karls IV. vom Jahre 1356, geschichtliche Würdigung von Eckhard Müller-Mertens, deutsche Übersetzung von Wolfgang D. Fritz; |
1991 | 978-3-7618-0610-4 | Editionsleitung d. Hallischen Händel-Ausgabe · Bernd Baselt · Siegfried Flesch | Händel-Handbuch / Händel-Handbuch Band 1: Lebens- und Schaffensdaten, Thematisch-systematisches Verzeichnis (HWV): Bühnenwerke |
1979 | 978-3-7618-0628-9 | Norbert/Heckmann, Harald/Kindermann, Ilse Böker-Heil | Répertoire International des Sources Musicales (RISM) / Das Tenorlied. Mehrstimmige Lieder in deutschen Quellen 1450-1580: Drucke: Sonderbde / BD 1 (Catalogus Musicus) |
| 978-3-7618-0643-2 | German opera, then and now: Reflections and investigations on the history and present state of the German musical theatre |
1984 | 978-3-7618-0655-5 | Martin Ruhnke | Georg Philipp Telemann, Thematisch-Systematisches Verzeichnis seiner Werke, Bd.1, Instrumentalwerke |
1982 | 978-3-7618-0671-5 | Norbert/Heckmann, Harald/Kindermann, Ilse Böker-Heil | Répertoire International des Sources Musicales (RISM) / Das Tenorlied. Mehrstimmige Lieder in deutschen Quellen 1450-1580: Handschriften: Sonderbde / BD 2 (Catalogus Musicus) |
1983 | 978-3-7618-0683-8 | Wolfgang (Hrsg.). Rehm | Bachiana et alia Musicologica. Festschrift Alfred Dürr zum 65. Geburtstag am 3. März 1983 |
| 978-3-7618-0685-2 | GUSTAV MAHLER IN KASSEL |
2000 | 978-3-7618-0691-3 | Wilhelm Ehmann · Frauke Haasemann | Handbuch der chorischen Stimmbildung |
1983 | 978-3-7618-0699-9 | Grete Wehmeyer | Karl Czerny und die Einzelhaft am Klavier oder Die Kunst der Fingerfertigkeit und die industrielle Arbeitsideologie |
'' | 978-3-7618-0707-1 | Johannes Tinctoris | Terminorum musicae diffinitorium. Faksimile der Inkunabel Treviso 1495 |
1984 | 978-3-7618-0708-8 | Hans Klotz | Die Ornamentik der Klavier- und Orgelwerke von Johann Sebastian Bach: Bedeutung der Zeichen /Möglichkeiten der Ausführung |
1992 | 978-3-7618-0711-8 | Johann J. Quantz | Versuch einer Anweisung, die Flöte traversiere zu spielen |
2008 | 978-3-7618-0715-6 | Editionsleitung d. Hallischen Händel-Ausgabe · Bernd Baselt | Händel-Handbuch: Thematisch-systematisches Verzeichnis: Oratorische Werke. Vokale Kammermusik. Kirchenmusik: BD 2 |
1986 | 978-3-7618-0716-3 | '' | Händel-Handbuch: Thematisch-systematisches Verzeichnis: Instrumentalmusik: BD 3 |
1985 | 978-3-7618-0717-0 | Editionsleitung d. Hallischen Händel-Ausgabe · Walther Siegmund-Schultze | Händel-Handbuch: Dokumente zu Leben und Schaffen: BD 4 |
| 978-3-7618-0722-4 | Siegfried Gissel | Untersuchungen zur mehrstimmigen protestantischen Hymnenkomposition in Deutschland um 1600: Notenteil und Textteil |
1992 | 978-3-7618-0724-8 | Gerhard Herz | Bach Sources in America/Bach-Quellen in Amerika |
1984 | 978-3-7618-0725-5 | Wolf Kalipp | Die westfälische Orgelbauerfamilie Vorenweg-Kersting (1784-1879) (Veröffentlichungen der orgelwissenschaftlichen Forschungsstelle im ... Münster) (German Edition) |
| 978-3-7618-0726-2 | Christian Berger | Phantastik als Konstruktion. Hector Berlioz "Symphonie fantastique" |
1984 | 978-3-7618-0729-3 | Hans Joachim Marx | Göttinger Händel-Beiträge: im Auftrag der Göttinger Händel-Gesellschaft: Band I (Band I) |
| 978-3-7618-0730-9 | ORGEL, ORGELMUSIK UND ORGELSPIEL: FESTSCHRIFT MICHAEL SCHNEIDER ZUM |
1986 | 978-3-7618-0736-1 | Répertoire International des Sources Musicales (RISM) / Das Tenorlied. Mehrstimmige Lieder in deutschen Quellen 1450-1580: Register: Sonderbde / BD 3 (Catalogus Musicus) |
1984 | 978-3-7618-0744-6 | Musik und Text in der Mehrstimmigkeit des 14. und 15. Jahrhunderts: Vorträge des Gastsymposions in der Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, 8. ... Arbeiten) (German Edition) |
1985 | 978-3-7618-0758-3 | Franz Schubert, Jahre der Krise, 1818-1823: Bericht über das Symposion, Kassel, 30. September bis 1. Oktober 1982: Arnold Feil zum 60. Geburtstag am 2. Oktober 1985 (German Edition) |
'' | 978-3-7618-0761-3 | Pierre Boulez · Christóbal Halffter | Über Répons. Ein Interview mit Josef Häusler. Variationen über das Echo eines Schreis |
1975 | 978-3-7618-0775-0 | Hans Klotz | Über die Orgelkunst der Gotik, der Renaissance und des Barock. Musik - Disposition - Mixturen - Mensuren - Registrierung - Gebrauch der Klaviere |
1986 | 978-3-7618-0776-7 | Festschrift Arno Forchert zum 60. Geburtstag am 29. Dezember 1985 (German Edition) |
'' | 978-3-7618-0778-1 | Werner Breig · Friedhelm Krummacher · Stefan Kunze · Wolfram Steude | Schütz-Jahrbuch |
'' | 978-3-7618-0781-1 | Hans-Christian Schmidt | Handbuch der Musikpädagogik, 4 Bde., Bd.1, Geschichte der Musikpädagogik |
1987 | 978-3-7618-0784-2 | Helga de la Motte-Haber · Klaus E Behne · Ursula Ditzig-Engelhardt · Heiner Gembris · Josef Kloppenburg · Roland Meissner · Christa Nauck-Börner · Günther Rötter | Handbuch der Musikpädagogik, 4 Bde, Bd.4, Psychologische Grundlagen des Musiklernens |
2001 | 978-3-7618-0807-8 | Johann Gottfried Walther | Musikalisches Lexikon oder musikalische Bibliothek 1732 |
1987 | 978-3-7618-0808-5 | Rudolph Angermüller · Otto Schneider | Mozart-Bibliographie: 1981-1985 |
1987 | 978-3-7618-0810-8 | Alfred Einstein | Gluck. Sein Leben, seine Werke |
| 978-3-7618-0811-5 | Friedrich Ranke · Joseph Maria Müller-Blattau | Rostocker Liederbuch: Niederdeutsche Handschrift des 15. Jahrhunderts aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Rostock |
1987 | 978-3-7618-0819-1 | Schütz-Jahrbuch. 9. Jg 1987 |
1994 | 978-3-7618-0821-4 | Carl Dahlhaus | Die Idee der absoluten Musik |
'' | 978-3-7618-0824-5 | Eduard Hanslick | Aus meinem Leben |
1998 | 978-3-7618-0826-9 | Hans Klotz | Das Buch von der Orgel: Über Wesen und Aufbau des Orgelwerkes, Orgelpflege und Orgelspiel |
2001 | 978-3-7618-0841-2 | Paul Feiler | Con spirito. Musikeranekdoten aus dem zwanzigsten Jahrhundert. |
2002 | 978-3-7618-0855-9 | Wolf Burbat | Die Harmonik des Jazz |
1990 | 978-3-7618-0863-4 | Herbert Kölbel | Von der Flöte. Brevier für Flötenspieler |
1988 | 978-3-7618-0869-6 | Howard Blake · Raymond Briggs | Der Schneemann: Ein Bilderbuch mit Musik |
'' | 978-3-7618-0895-5 | Michael Kurtz | Stockhausen. Eine Biographie |
1999 | 978-3-7618-0899-3 | Ulrich Schreiber | Opernführer für Fortgeschrittene, Von den Anfängen bis zur Französischen Revolution |
1991 | 978-3-7618-0900-6 | Albert C Vinci | Die Notenschrift: Grundlagen der traditionellen Musiknotation |
| 978-3-7618-0906-8 | Tilman (Hg.) Seebass | Imago Musicae Iv, 1987 |
| 978-3-7618-0908-2 | Carl Dahlhaus | Untersuchungen über die Entstehung der harmonischen Tonalität |
1990 | 978-3-7618-0919-8 | Johann Ernst Häuser · Frieder Reininghaus | Der musikalische Gesellschafter: Eine Sammlung vorzüglicher Anekdoten, Miszellen und lustiger Geschichtchen über die berühmtesten Tonkünstler alter und neuerer Zeit oder über Musik im Allgemeinen |
1988 | 978-3-7618-0920-4 | Albert Schweitzer | Aufsätze zur Musik |
1991 | 978-3-7618-0923-5 | Ethel Smyth | Ein stürmischer Winter. Erinnerungen einer streitbaren englischen Komponistin |
1993 | 978-3-7618-0925-9 | Sigrid Neef | Handbuch der russischen und sowjetischen Oper |
| 978-3-7618-0940-2 | Luigi Nonos Weg zum Streichquartett |
1989 | 978-3-7618-0949-5 | Peter Gülke | Brahms, Bruckner |
'' | 978-3-7618-0955-6 | Peter I. Tschaikowski · Peter I. Tchaikovsky | Der Nussknacker: Das Ballett als Bilderbuch mit Musik |
2014 | 978-3-7618-0958-7 | Rudolfo Celletti | Geschichte des Belcanto |
1989 | 978-3-7618-0964-8 | Joachim Thalmann | Untersuchungen zum Frühwerk von Johannes Brahms: Harmonische Archaismen und die Bedingungen ihrer Entstehung (Detmold-Paderborner Beiträge zur Musikwissenschaft) (German Edition) |
| 978-3-7618-0966-2 | Martin Elste | Kleines Tonträgerlexikon. Von der Walze zur Compact Disc |
1989 | 978-3-7618-0967-9 | Kurt Blaukopf | Gustav Mahler oder Der Zeitgenosse der Zukunft |
| 978-3-7618-0968-6 | Die englische Lyra-Viol. Instrument und Technik |
1992 | 978-3-7618-0980-8 | Wolfgang Amadeus Mozart | Eigenhändiges Werkverzeichnis. Faksimile des Autographs: Thematic Catalogue in His Own Hand (New Mozart Edition) |
1993 | 978-3-7618-0985-3 | Ursula Pesek · Zeljko Pesek | Flötenmusik aus drei Jahrhunderten |
1990 | 978-3-7618-0994-5 | Arnfried Edler · Friedhelm Krummacher | Dietrich Buxtehude und die europäische Musik seiner Zeit: Bericht über das Lübecker Symposion 1987 |
'' | 978-3-7618-0995-2 | Salzburg Internationale Stiftung Mozarteum | Mozart-Jahrbuch: 1989/90 |
1990 | 978-3-7618-0997-6 | Ulrich Prinz | Messe H-Moll "Opus Ultimum" BWV 232 |
| 978-3-7618-0999-0 | Gustav Mahlers III. Symphonie |
2001 | 978-3-7618-1006-4 | Wolfgang A Mozart | Die Zauberflöte: Die Oper als Bilderbuch mit Musik |
| 978-3-7618-1014-9 | Laurie Koehler | Pythagoreische-platonische Proportionen in Werken der ars nova und ars subtilior (Göttinger Musikwissenschaftliche Arbeiten) |
| 978-3-7618-1015-6 | Das Gustav-Mahler-Fest Hamburg 1989. Berichte über den internationalen Gustav-Mahler-Kongress |
1991 | 978-3-7618-1022-4 | Vera U Scherr | Aufführungspraxis Vokalmusik: Handbuch der lateinischen Aussprache |
'' | 978-3-7618-1023-1 | Frank Wolfgang Osthoff und Reinhard (Hg.). Wiesend Heidlberger | Von Isaac bis Bach. Studien zur älteren deutschen Musikgeschichte. Festschrift Martin Just zum 60. Geburtstag |
2000 | 978-3-7618-1028-6 | Ulrich Schreiber | Opernführer für Fortgeschrittene, Das 19. Jahrhundert |
1992 | 978-3-7618-1033-0 | Salzburg Internationale Stiftung Mozarteum | Mozart-Jahrbuch: 1991. Bericht über den Internationalen Mozart-Kongress 1991 |
2000 | 978-3-7618-1038-5 | Gabriele Buschmeier · Klaus Hortschansky | Gluck-Studien, Band 2: Tanzdramen / Opira-comique. Kolloquiumsbericht der Gluck-Gesamtausgabe |
1992 | 978-3-7618-1040-8 | Matthias Schwabe | Musik spielend erfinden: Improvisieren in der Gruppe für Anfänger und Fortgeschrittene. Buch |
'' | 978-3-7618-1043-9 | Martin Ruhnke | Georg Philipp Telemann, Thematisch-Systematisches Verzeichnis seiner Werke, Bd.2, Instrumentalwerke |
1996 | 978-3-7618-1046-0 | Andreas Krause | Die Klaviersonaten Franz Schubert. Form, Gattung, Ästhetik |
1993 | 978-3-7618-1050-7 | Peter Schleuning | Johann Sebastian Bachs "Kunst der Fuge": Ideologien - Entstehung - Analyse |
2010 | 978-3-7618-1052-1 | Nicole Schwindt-Gross | Musikwissenschaftliches Arbeiten. Hilfsmittel. Techniken. Aufgaben. |
2000 | 978-3-7618-1053-8 | Bernhard Meier · Silke Leopold · Jutta Schmoll-Barthel | Alte Tonarten: Dargestellt an der Instrumentalmusik des 16. und 17. Jahrhunderts (Bärenreiter Studienbücher Musik 3) |
1992 | 978-3-7618-1068-2 | Engelbert Humperdinck · Catherine Storr | Hänsel und Gretel: Die Märchenoper als Bilderbuch mit Musik |
1994 | 978-3-7618-1083-5 | Hans-Christian Schmidt · Christoph Richter | Handbuch der Musikpädagogik, 4 Bde., Bd.3, Instrumentalpädagogik und Vokalpädagogik |
1992 | 978-3-7618-1097-2 | Friedrich Blume | Epochen der Musikgeschichte in Einzeldarstellungen: Edition MGG |
2001 | 978-3-7618-1098-9 | Nikolaus Harnoncourt | Musik als Klangrede: Wege zu einem neuen Musikverständnis. Essays und Vorträge. Buch |
1992 | 978-3-7618-1099-6 | Peter M Hamel | Durch Musik zum Selbst: Wie man Musik neu erleben und erfahren kann |
1994 | 978-3-7618-1100-9 | Ludwig Finscher | Die Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG). 29 Bände in zwei Teilen inkl. Supplement: Allgemeine Enzyklopädie der Musik (Die Musik in Geschichte und ... (MGG) / Allgemeine Enzyklopädie der Musik) |
| 978-3-7618-1104-7 | '' | Die Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG). Sachteil, Band 3: Eng-Hamb: Allgemeine Enzyklopädie der Musik |
| 978-3-7618-1112-2 | '' | Die Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG). Personenteil, Band 2: Bag-Bi: Allgemeine Enzyklopädie der Musik |
1900 | 978-3-7618-1115-3 | Ludwig Finscher | Die Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG). Personenteil, Band 5: Cov-Dz: Allgemeine Enzyklopädie der Musik |
2005 | 978-3-7618-1142-9 | Annemarie Jochum | Geige spielen: Ein Ratgeber für Liebhaber |
2000 | 978-3-7618-1146-7 | Mathias Hansen | Arnold Schönberg. Ein Konzept der Moderne |
1993 | 978-3-7618-1147-4 | Christian Kaden | Des Lebens wilder Kreis: Musik im Zivilisationsprozess |
'' | 978-3-7618-1150-4 | Salzburg Internationale Stiftung Mozarteum | Mozart-Jahrbuch: 1992 |
2001 | 978-3-7618-1151-1 | Annette Otterstedt | The Viol. History of an Instrument |
1994 | 978-3-7618-1152-8 | Annette Otterstedt | Die Gambe: Kulturgeschichte und praktischer Ratgeber |
'' | 978-3-7618-1153-5 | Walther Dürr | Sprache und Musik: Geschichte - Gattungen - Analysemodelle (Bärenreiter Studienbücher Musik) |
2008 | 978-3-7618-1154-2 | Clemens Kühn · Jutta Schmoll-Barthel · Silke Leopold | Analyse lernen. Eine Handwerkslehre des Analysierens von Werken der Musik. Reihe: Bärenreiter Studienbücher Musik 4 |
2006 | 978-3-7618-1155-9 | Thomas Schmidt- Beste | Die Sonate: Geschichte - Formen - Analysen (Bärenreiter Studienbücher Musik) |
2008 | 978-3-7618-1158-0 | Clemens Kühn | Kompositionsgeschichte in kommentierten Beispielen (Bärenreiter Studienbücher Musik) |
1999 | 978-3-7618-1159-7 | Ulrich Kaiser | Gehörbildung. Satzlehre - Improvisation - Höranalyse. Ein Lehrgang mit historischen Beispielen: Gehörbildung, Grundkurs mit CD: Satzlehre, ... Ein Lehrgang mit historischen Beispielen |
2006 | 978-3-7618-1160-3 | Ulrich Kaiser | Gehörbildung. Satzlehre - Improvisation - Höranalyse. Ein Lehrgang mit historischen Beispielen: Gehörbildung,1 CD-Audio, Aufbaukurs (Bärenreiter Studienbücher Musik) |
1996 | 978-3-7618-1170-2 | Walter Blankenburg | Einführung in Bachs h-moll-Messe: BWV 232 |
1999 | 978-3-7618-1171-9 | '' | Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach |
1995 | 978-3-7618-1178-8 | Irmling Capelle | Albert Lortzing. Sämtliche Briefe. Historisch-kritische Ausgabe |
2000 | 978-3-7618-1181-8 | Ulrike Schilling | Philipp Spitta |
2001 | 978-3-7618-1189-4 | Michael Dickreiter | Musikinstrumente: Moderne Instrumente. Historische Instrumente. Klangakustik |
2000 | 978-3-7618-1190-0 | Emil Platen | Johann Sebastian Bach. Die Matthäus-Passion: Entstehung, Werkbeschreibung, Rezeption (Bärenreiter-Werkeinführungen) |
2008 | 978-3-7618-1199-3 | Carl Philipp Emanuel Bach | Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. 1. und 2. Teil. Reprint der 1. Auflage Berlin 1753 und 1762 (mit Ergänzungen 1787 und 1797) |
1965 | 978-3-7618-1200-6 | Hermann Keller | Das Wohltemperierte Klavier von Johann Sebastian Bach |
1998 | 978-3-7618-1210-5 | Peter Veale · Claus-Steffen Mahnkopf | Die Spieltechnik der Oboe. Ein Kompendium mit Anmerkungen zur gesamten Oboenfamilie.Mit CD |
2000 | 978-3-7618-1212-9 | Gerald Moore | Bin ich zu laut?: Erinnerungen eines Begleiters |
1994 | 978-3-7618-1213-6 | Walter Abendroth | Kurze Geschichte der Musik |
1999 | 978-3-7618-1216-7 | Nikolaus Harnoncourt | Der musikalische Dialog: Gedanken zu Monteverdi, Bach und Mozart. Buch |
2000 | 978-3-7618-1220-4 | Anthony Baines | Lexikon der Musikinstrumente |
1994 | 978-3-7618-1224-2 | Salzburg Internationale Stiftung Mozarteum | Mozart-Jahrbuch: 1994 |
1995 | 978-3-7618-1228-0 | Wolfgang Schiffner | Lexikon Tontechnik |
2008 | 978-3-7618-1229-7 | Alfred Dürr | Johann Sebastian Bach. Das Wohltemperierte Klavier (Bärenreiter-Werkeinführungen) |
1996 | 978-3-7618-1232-7 | Josef Häusler | Spiegel der Neuen Musik: Donaueschingen: Chronik - Tendenzen - Werkbesprechungen |
2006 | 978-3-7618-1235-8 | Charles Rosen | Der klassische Stil. Haydn, Mozart, Beethoven |
1995 | 978-3-7618-1236-5 | Peter Rummenhöller | Romantik in der Musik: Analysen, Portraits, Reflexionen |
2002 | 978-3-7618-1238-9 | Leopold Mozart | Versuch einer gründlichen Violinschule |
1999 | 978-3-7618-1241-9 | Renate Ulm | Die 9 Symphonien Beethovens: Entstehung, Deutung, Wirkung (Bärenreiter-Werkeinführungen) |
2001 | 978-3-7618-1242-6 | Christoph Wolff | Mozarts Requiem: Geschichte. Musik. Dokumente. Mit Studienpartitur (Bärenreiter-Werkeinführungen) |
2000 | 978-3-7618-1248-8 | Ank Reinders | Atlas der Gesangskunst |
2002 | 978-3-7618-1249-5 | Paul G Nohl | Lateinische Kirchenmusiktexte: Geschichte - Übersetzung - Kommentar. Messe, Requiem, Magnificat, Dixit Dominus, Te Deum, Stabat Mater |
1999 | 978-3-7618-1253-2 | Georg Feder | Joseph Haydn. Die Schöpfung (Bärenreiter-Werkeinführungen) |
2005 | 978-3-7618-1254-9 | Andreas Eichhorn | Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias. Werkeinführung |
1995 | 978-3-7618-1259-4 | Friedrich Wedell | Annäherung an Verdi |
1996 | 978-3-7618-1264-8 | Renate Ulm · Lorin Maazel · Doris Sennefelder · Peter Gülke · Armin Raab | Johannes Brahms - Das symphonische Werk: Entstehung, Deutung, Wirkung |
1997 | 978-3-7618-1265-5 | Doris Geller | Praktische Intonationslehre für Instrumentalisten und Sänger: Mit Übungsteil |
'' | 978-3-7618-1266-2 | Doris Geller | Praktische Intonationslehre mit Übungsteil für Instrumentalisten und Sänger |
1999 | 978-3-7618-1267-9 | Joseph Müller-Blattau | Die Kompositionslehre Heinrich Schützens in der Fassung seines Schülers Christoph Bernhard |
1995 | 978-3-7618-1274-7 | Salzburg Internationale Stiftung Mozarteum | Mozart-Jahrbuch: 1995 |
1997 | 978-3-7618-1276-1 | Christoph Wolff · Ton Koopmann | Die Welt der Bachkantaten: Johann Sebastian Bachs weltliche Kantaten |
2000 | 978-3-7618-1278-5 | Alfred Dürr · Frieder Zschoch · Klaus Hofmann · Martin Staehelin | Die Neue Bach-Ausgabe auf dem Wege zu ihrem Abschluss: Vier Referate, gehalten am 9. November 1996 in Göttingen |
1996 | 978-3-7618-1280-8 | Franz Schubert | Sämtliche Kammermusikwerke. Urtext der Neuen Schubert-Ausgabe: Band 1: Kammermusik unterschiedlicher Besetzung. Band 2: Sämtliche Streichquartette. Band 3: Kammermusik mit Klavier. Studienausgabe |
1997 | 978-3-7618-1290-7 | Diether de la Motte | Wege zum Komponieren: Ermutigung und Hilfestellung |
1984 | 978-3-7618-1327-0 | Bruno Stäblein | Schriftbild der einstimmigen Musik, Tl 4 |
1999 | 978-3-7618-1344-7 | Gabriele Busch-Salmen · Adelheid Krause-Pichler · Konrad Hünteler · Dieter Krickeber · Peter Spohr | Handbuch Querflöte: Instrument, Lehrwerke, Aufführungspraxis, Musik, Ausbildung, Beruf |
2000 | 978-3-7618-1345-4 | Siegbert Rampe · Dominik Sackmann | Bachs Orchestermusik. Entstehung - Klangwelt - Interpretation |