Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1995 | 978-3-7612-0007-0 | Margarete Kubelka | Die schönsten Sagen aus dem Sudetenland |
'' | 978-3-7612-0008-7 | Willy Lang | Hockewanzel |
1981 | 978-3-7612-0010-0 | Jochen Hoffbauer | Die schönsten Sagen aus Schlesien |
1988 | 978-3-7612-0011-7 | Ludwig. Klinger | Die schönsten Sagen aus Ost- und Westpreußen |
1993 | 978-3-7612-0034-6 | Ilse Froidl | Böhmische Küche |
1982 | 978-3-7612-0071-1 | Jochen. Hoffbauer | Du Land meiner Kindheit. Schlesische Dichter erzählen aus ihrer Kinderzeit |
1983 | 978-3-7612-0092-6 | Herbert Meinhard Mühlpfordt | Königsberg von A bis Z. Ein Stadtlexikon |
2000 | 978-3-7612-0098-8 | Rudolf O Wiemer | Liebes altes Lesebuch |
1990 | 978-3-7612-0116-9 | Rolf O. Becker | Die Flucht - Niederschlesien 1945 |
1992 | 978-3-7612-0131-2 | Josef Mühlberger | Sudetendeutscher Schicksalsweg. Ein Lese- und Quellenbuch zur Geschichte der Sudetendeutschen |
'' | 978-3-7612-0148-0 | Paul Buhl | Troppau: Die ehemalige Landeshauptstadt Österreich-Schlesiens in 200 Bildern. Ein Buch der Erinnerung |
1979 | 978-3-7612-0149-7 | Emil Franzel | Die Vertreibung - Sudetenland 1945-1946 |
1982 | 978-3-7612-0171-8 | MÜHLBERGER JOSEF | Das Paradies des Herzens. Erinnerungen an eine Kindheit in Böhmen. Grossdruck |
1983 | 978-3-7612-0173-2 | Hans/ Nittner, Ernst Schmid-Egger | Staffelstein. Jugendbewegung und katholische Erneuerung bei den Sudetendeutschen zwischen den Großen Kriegen. |
1994 | 978-3-7612-0199-2 | Wilhelm Turnwald | Dokumente zur Austreibung der Sudetendeutschen. Ausgabe 1992 |
1988 | 978-3-7612-0210-4 | Jochen Hoffbauer | Schlesische Märchenreise. Alte Volksmärchen aus Schlesien |
2002 | 978-3-7612-0276-0 | Kalender, Schlesischer Bildkalender |