Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2012 | 978-3-7605-2007-0 | Wer ist Wer? |
| 978-3-7605-2015-5 | Sunset | California Wine - A Sunset Pictorial |
| 978-3-7605-4013-9 | Nicht wir allein... |
1991 | 978-3-7605-8501-7 | Eberhard Cyran | Sanssouci - Traum aus dem Sand |
1995 | 978-3-7605-8502-4 | Eberhard Cyran | Das Schloss an der Spree: Die Geschichte eines Bauwerkes und einer Dynastie |
1985 | 978-3-7605-8510-9 | Robinson | Berlin halb und halb. Gezeichnete Viersektorenstadt |
1984 | 978-3-7605-8520-8 | Jonny Liesegang | Det... fiel mir uff! Schnafte Geschichten und dufte Bilder |
1989 | 978-3-7605-8521-5 | Adolf Glaßbrenner | Altes gemütliches Berlin. Geschichten und Szenen |
1985 | 978-3-7605-8524-6 | Jonny Liesegang | Det fiel mir ooch noch uff! |
1977 | 978-3-7605-8525-3 | Johnny Liesegang | Da liegt Musike drin! |
2002 | 978-3-7605-8526-0 | Jonny Liesegang | Det fiel mir trotzdem uff. Neue Geschichten und Bilder |
1986 | 978-3-7605-8528-4 | Carl-Philipp Melms | Chronik von Dahlem I. 1217 bis 1945: Vom Rittergut zur städtischen Domäne |
'' | 978-3-7605-8530-7 | Ehrhardt Bödecker | Die grüne Stadt am Beispiel Berlin |
1978 | 978-3-7605-8532-1 | Ilse Kleberger | Damals mit Kulicke: Vom Luftschutzkeller bis zum Schwarzen Markt |
1991 | 978-3-7605-8533-8 | Helga Bemmann | Otto Reutter. Ick wundre mir über jarnischt mehr. Eine Bildbiographie |
1978 | 978-3-7605-8534-5 | Otto Kuntzemüller | Urkundliche Geschichte der Stadt und Festung Spandau. Von der Entstehung der Stadt bis zur Gegenwart |
'' | 978-3-7605-8536-9 | Jürgen Grothe | Zitadelle Spandau |
1999 | 978-3-7605-8544-4 | Karla Höcker | Die nie vergessenen Klänge. Erinnerungen an Wilhelm Furtwängler |
1992 | 978-3-7605-8546-8 | Liselotte Orgel-Köhne · Armin Orgel-Köhne | Staatsbibliothek Berlin. Texte in Deutsch und Englisch |
1983 | 978-3-7605-8549-9 | Adriaan von Müller · Liselotte Orgel-Köhne · Armin Orgel-Köhne | Museumsdorf Düppel |
1986 | 978-3-7605-8550-5 | Mascha Kaleko | Heute ist morgen schon gestern: Gedichte aus dem Nachlass |
1980 | 978-3-7605-8551-2 | Rudolf Eberhard | Fritze Bollmann wollte angeln. Berliner Lieder |
1982 | 978-3-7605-8560-4 | Robert Gilbert | Meckern ist wichtig - nett sein kann jeder... |
2000 | 978-3-7605-8565-9 | Luise Lemke | Lass dir nich verblüffen: Berliner Witze. Jesammelt und jesiebt |
'' | 978-3-7605-8566-6 | Mascha Kaléko | Hat alles seine zwei Schattenseiten: Sinn- und Unsinngedichte |
'' | 978-3-7605-8579-6 | Luise Lemke | Besser jut jelebt und det noch recht lange: Noch mehr Berliner Sprüche |
1988 | 978-3-7605-8588-8 | Paul Thiel | Berliner Großmaul. Humoristisch-satyrische Zeitschrift. 12. August bis 25. Dezember 1848 |
1987 | 978-3-7605-8591-8 | Gisela Zoch-Westphal | Aus den sechs Leben der Mascha Kaleko |
1990 | 978-3-7605-8620-5 | Wilhelm Franke | So red't der Berliner. Ein lustiger Sprachführer |
1990 | 978-3-7605-8622-9 | Horst Kammrad | Düppeler Geschichten 1945 - 1960 |
1999 | 978-3-7605-8627-4 | Georg Holmsten | Brandenburg. Geschichte des Landes, seiner Städte und Regenten |
| 978-3-7605-8628-1 | Angelika Fischer und Bernd E Fischer | Blankensee. Sudermanns Schloss und Park |
1999 | 978-3-7605-8631-1 | Hans Ostwald | Der Urberliner. Der Klassiker des Berliner Humors |
'' | 978-3-7605-8633-5 | Bernd Erhard Fischer · Angelika. Fischer | Petzow. Ein Landsitz am Schwielowsee. Eine Spurensuche |
'' | 978-3-7605-8635-9 | Angelika Fischer · Bernd Erhard Fischer | Marquardt. Ein Schloß im Norden von Potsdam. Eine Spurensuche |
1993 | 978-3-7605-8638-0 | Eberhard Cyran | Preussisches Rokoko: Ein König und seine Zeit |
1992 | 978-3-7605-8639-7 | Horst Kammrad | Die Brücke nach Teltow. Deutsche Geschichten 1961 - 1990 |
1998 | 978-3-7605-8643-4 | Angelika. Fischer · Bernd Erhard. Fischer | Branitz. Fürst Pücklers Park und Schloß |
1999 | 978-3-7605-8649-6 | Angelika Fischer · Bernd Erhard Fischer | Altdöbern. Vergessenes Juwel in der Niederlausitz. Eine Spurensuche |
2000 | 978-3-7605-8651-9 | Rudolf Eberhard | Fritze Bollmann wollte angeln. Berliner Lieder |
1994 | 978-3-7605-8653-3 | Hermann Sinom | Jüdisches Adreßbuch für Groß- Berlin 1931 |
1995 | 978-3-7605-8658-8 | Regina Stürickow | Der Kurfürstendamm |
1994 | 978-3-7605-8659-5 | Marianne Blasinski | Getrenntes Glück: Eine Berliner Geschichte |
1999 | 978-3-7605-8660-1 | Angelika. Fischer · Bernd Erhard. Fischer | Wiepersdorf. Bettina und Achim von Arnims Schloß und Park |
'' | 978-3-7605-8666-3 | Eberhard Cyran | Des Friedrich Freiherrn von der Trenck merkwürdige Lebensgeschichte. Memoiren und Historie |
1996 | 978-3-7605-8667-0 | Luise Lemke | Dir Aas kenn' ick!: Berliner Gören aufs Maul geschaut |
1997 | 978-3-7605-8669-4 | Jan Meyerowitz | Der echte jüdische Witz |
1998 | 978-3-7605-8672-4 | Rahel Varnhagen · Karl Graf von Finckenstein | Rahels erste Liebe: Rahel Levin und Karl Graf von Finckenstein in ihren Briefen |
'' | 978-3-7605-8673-1 | Heinrich Graetz | Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart |
2001 | 978-3-7605-8971-8 | Gustav Sichelschmidt | Weihnachten im alten Berlin |
1999 | 978-3-7605-9003-5 | Ilse Kleberger | Berlin unterm Hörrohr |