Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2015 | 978-3-7374-0012-1 | George Vancouver | Reise zum Nordpazifik: und um die Welt 1791-1795 (Edition Erdmann) |
'' | 978-3-7374-0016-9 | Jacques Cartier | Die Entdeckung Kanadas: 1534-1542. Neu übersetzt von Alexandra Maria Lindner und Niels-Arne Münch. |
'' | 978-3-7374-0017-6 | Hermann von Schlagintweit | Reisen in Hochasien: 1854-1858. In der gekürzten Fassung von Matthias Weber. |
'' | 978-3-7374-0018-3 | Jedediah Smith | Durch Amerikas Südwesten: Die Expeditions-Tagebücher. 1826-27. Neu übersetzt von Niels-Arne Münch. Eingleitet von Tomas Jaehn |
'' | 978-3-7374-0019-0 | Gertrude Bell | Das Raunen und Tuscheln der Wüste: Eine Reise durch das alte Syrien (Die kühne Reisende) |
2015 | 978-3-7374-0020-6 | Alexandra David-Néel | Im Herzen des Himalaya: Unterwegs in Nepal (Die kühne Reisende) |
'' | 978-3-7374-0220-0 | Klaus-Werner Haupt | Okzident und Orient: Die Faszination des Orients im langen 19. Jahrhundert |
'' | 978-3-7374-0226-2 | Stanford Anderson · Karen Grunow · Carsten Krohn | Jean Krämer - Architekt / Architect: und das Atelier von Peter Behrens / and the Atelier of Peter Behrens |
'' | 978-3-7374-0231-6 | Charlotte von Schiller · Ariane Ludwig · Silke Henke · Bernhard Fischer · Alexander Rosenbaum · Alexander Stöger | "Damit doch jemand im Hause die Feder führt...": Charlotte von Schiller. Eine Biografie in Büchern, ein Leben in Lektüren. |
'' | 978-3-7374-0232-3 | Caroline von Wolzogen | Mein Herz bedarf Liebe: Briefe und Literatur von Schillers Schwägerin. |
2015 | 978-3-7374-0233-0 | Ulrich Völkel | Die Maske des Mörders: Kommissar Ponte ermittelt - 2. Fall |
'' | 978-3-7374-0234-7 | Christoph Schmitz-Scholemann · Jens Kirsten | Vom Geist der Stunde: Vordenker und Wegbereiter. Die Revolution in Deutschlands Mitte 1989 |
'' | 978-3-7374-0235-4 | Hans-Dieter Mück | Max Klinger - Leben und Werk 1857 bis 1920: Von der herben Zartheit schöner Formen |
'' | 978-3-7374-0461-7 | Judith Mehrmann · Claudia Parml | Kulturkalender Hessen 2016: Der einzige Kalender mit Kulturtipps und Kulturbons für Hessen |
'' | 978-3-7374-0464-8 | Petra Henschel | Vollzüglich: Vom Essen und Trinken hinter Gittern. Mit farbigen Illustrationen von Chiarina Fazio |
2014 | 978-3-7374-0700-7 | Edmondo de Amicis | Istanbul, Hauptstadt der Welt |
2014 | 978-3-7374-0702-1 | Pier Paolo Pasolini · Andreas Altmann | Indien (Pasolini-Edition) |
2015 | 978-3-7374-0706-9 | Elke Heidenreich | Die schöne Stille: Venedig, Stadt der Musik |
'' | 978-3-7374-0715-1 | Iris Berben · Tom Krausz | Jerusalem: Menschen und Geschichten einer wundersamen Stadt |
'' | 978-3-7374-0716-8 | Ursula Keller | Die Farben der Nacht: Eine Hommage |
'' | 978-3-7374-0717-5 | Edmondo De Amicis | Marokko: Aus dem Italienischen von Annette Kopetzki mit einem Nachwort von Ludger Lütkehaus |
'' | 978-3-7374-0718-2 | Pier Paolo Pasolini | Die Lange Straße aus Sand: Italien zwischen Armut und Dolce Vita. (Pasolini-Edition) |
2015 | 978-3-7374-0719-9 | Ludwig Salvator | Mallorca: Die schönste Insel der Balearen, geschildert in Wort und Bild von Ludwig Salvator von Österreich-Toskana |
'' | 978-3-7374-0979-7 | Frances Hodgson Burnett | Der kleine Lord: Neu übersetzt von Marion Balkenhol (Literatur (Leinen)) |
'' | 978-3-7374-0980-3 | Kurt Tucholsky | Lerne lachen ohne zu weinen (Literatur (Leinen)) |
'' | 978-3-7374-0981-0 | Stefan Zweig | Verwirrung der Gefühle: Novellen (Literatur (Leinen)) |
'' | 978-3-7374-0982-7 | Franz Kafka | Der komische Kafka: Eine Anthologie (Literatur (Leinen)) |
2015 | 978-3-7374-0984-1 | Ulrike Peters | Das Alte Mexiko: und seine Hochkulturen (marixwissen) |
2019 | 978-3-7374-0985-8 | Bernhard Hubmann · Harald Fritz | Die Geschichte der Erde (marixwissen) |
2016 | 978-3-7374-0986-5 | Arnulf Krause | Die Götter und Mythen der Germanen (marixwissen) |
2015 | 978-3-7374-0987-2 | Unbekannt | 100 Menschen, die inspirieren und ohne die unsere Welt nicht unsere wäre (marixwissen) |
'' | 978-3-7374-0994-0 | John Locke | John Locke - Politisches Denken |
'' | 978-3-7374-1309-1 | Verena O. Lobsien | Shakespeares Exzess: Sympathie und Ökonomie |
'' | 978-3-7374-1311-4 | Mark Balaguer | Der freie Wille: Übersetzt von Andreas Simon dos Santos |
'' | 978-3-7374-1312-1 | Frédéric Schiffter | Über das Blabla und das Chichi der Philosophen: Übersetzt von Corinna Popp |
2015 | 978-3-7374-1313-8 | Margaret Cuonzo | Paradoxien: Übersetzt von Andreas Simon dos Santos |
'' | 978-3-7374-1314-5 | Franz Xaver Bischof · Christoph Levin | Ehe - Familie - Kirche: Biblische Überlieferung - Historische Entwicklungen - Aktuelle Perspektiven |
'' | 978-3-7374-1315-2 | Michael Kühnlein · Matthias Lutz-Bachmann | Vermisste Tugend?: Zur Philosophie Alasdair MacIntyres |
2016 | 978-3-7374-1316-9 | Herbert Genzmer | Unsere Grammatik: Die Schönheit der Sprache - nachschlagen und informieren |