Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2007 | 978-3-638-87229-4 | Till Julian Nesta Wörfel | Erzählstrategische Vergleiche der Novelle und des Films 'Pole Poppenspäler' |
'' | 978-3-638-87241-6 | Andre Tantzscher | Auswirkungen von Zwangsmedikation auf psychiatrische Patienten |
'' | 978-3-638-87242-3 | Sarah Brügger | Illegale Migration und informelle Ökonomie: Ein Vergleich zwischen Deutschland und Italien |
'' | 978-3-638-87243-0 | Ramona Hunkler | Sammlung Deutscher Drucke |
'' | 978-3-638-87244-7 | Tobias Luchsinger | Die militärische Krise - Die Führungsschicht und die Heeresreform des Gallienus |
2007 | 978-3-638-87245-4 | Tobias Luchsinger | Robust action and the Rise of the Medici 1400 - 1434 |
'' | 978-3-638-87249-2 | Michael Ruf | Regulationsformen des Verhältnisses von Ausbildung und Arbeit im internationalen Vergleich: Das "Gegenstück" französische Berufsausbildung |
'' | 978-3-638-87260-7 | Petra Vera Rüppel | "Locke, Law, and the Laws of Nature" - G. A. J. Rogers' Untersuchungen zum Status von Moral- und Naturgesetzen bei John Locke |
'' | 978-3-638-87261-4 | Albrecht Lindemann | Engelsvorstellungen und Engelsglaube in Bibel, Theologie und Volksfrömmigkeit: Exemplarische Darstellungen und hermeneutische Reflexionen |
'' | 978-3-638-87262-1 | Nina Denise Stolle | Die Hauptschule aus der Perspektive von Schülern und Lehrern |
2007 | 978-3-638-87263-8 | Dirk Lieske | Qualität in der Sozialen Arbeit: Gefahren und Chancen einer Umsetzung von Qualitätsstandards in der Sozialen Arbeit |
'' | 978-3-638-87264-5 | Andreas Vogt | Kostenwahrheit in der europäischen Verkehrspolitik: Bedeutung für deutsche Unternehmen im Straßengüterverkehr |
2008 | 978-3-638-87265-2 | Jens Ender | Moscheen in Deutschland. Eine Diskursanalyse zum regional-kulturellen Milieu |
2007 | 978-3-638-87266-9 | Carolin Duda | Brasiliens Stellung in der Weltzuckerproduktion und im Weltzuckerhandel |
'' | 978-3-638-87269-0 | Daniel Freund · Morris Setudegan | Soziale Arbeit und Entsolidarisierung: Sozialarbeiterische Überlegungen zu gesellschaftlichen Themen |
'' | 978-3-638-87270-6 | Arno Wellner | Optionen im Umsatzsteuerrecht |
'' | 978-3-638-87277-5 | Oliver Scharf | Wissensmanagementgestützte Unternehmensberatung für kleine Unternehmen |
2007 | 978-3-638-87278-2 | Julian Wangler | Die EU-ASEAN-Beziehungen von 1967 bis 1994 unter besonderer Berücksichtigung der Bundesrepublik Deutschland - Eine Erfolgsgeschichte? |
'' | 978-3-638-87279-9 | Gisela Bsdok | John Lockes Eigentumstheorie unter besonderer Berücksichtigung von Arbeit und Geld |
'' | 978-3-638-87280-5 | Zyad El-Khatib | Die Überwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz: Technische Möglichkeiten, rechtliche Zulässigkeit und betriebswirtschaftlicher Nutzen |
'' | 978-3-638-87281-2 | Marina Amann | Die häufigsten Pflegediagnosen und -interventionen in der Geriatrie und ihre wissenschaftliche Fundiertheit: Gemessen an der Pflegedokumentation der Institution H.G. |
'' | 978-3-638-87283-6 | Chris Hartmann | Was ist Interaktion und wie "frei" interagieren wir? Über die Begriffe "Charaktermaske" und "Sozialcharakter" |
2007 | 978-3-638-87286-7 | Julia Zeihe | Der UN-Sicherheitsrat zwischen Reformbedarf und Selbstblockade: Interventionsstrategien im institutionellen Konflikt 1990 - 2005 |
'' | 978-3-638-87290-4 | Madlen Bernkurth | Beziehungsarbeit als Grundlage einer erfolgreichen Heimerziehung: Unter Berücksichtigung der den Hilfeprozess beeinträchtigenden Störfaktoren |
'' | 978-3-638-87291-1 | Matias Esser · Dennis Kieserling | Eine Buchrezension zu "Anton - oder die Zeit unwerten Lebens" von Elisabeth Zöller |
'' | 978-3-638-87296-6 | Kathrin Herz | Das Fremde - Eine Analyse der Fremdheitsthematik in Juan Goytisolos 'Paisajes después de la Batalla' |
'' | 978-3-638-87297-3 | '' | Das Andalusische - Ein heterogener Dialekt des Kastilischen |
2007 | 978-3-638-87299-7 | Kathrin Herz | Zu: J.G. Farrell - 'The Siege of Krishnapur' - Analyse des Charakters Collector in Bezug auf viktorianische Ideale und deren Dekonstruktion |
'' | 978-3-638-87300-0 | '' | Hemingway 'A clean, well-lighted place' - Figurencharakterisierung und Nada-Thematik |
2008 | 978-3-638-87301-7 | '' | Verbale Beleidigungen unter Frauen in Kolumbien |
2007 | 978-3-638-87302-4 | Christian Wehner | Konzepttests in der Produktentwicklung |
'' | 978-3-638-87303-1 | '' | Die IT-Branche in Indien. Entwicklung, wirtschaftliche Bedeutung und internationale Verflechtungen |
'' | 978-3-638-87306-2 | Michael Merath | Verhaltensanomalien des Managements in der Unternehmenskrise: Eine Analyse anhand der unternehmensinternen Sanierungsprüfung |
'' | 978-3-638-87308-6 | Kathrin Herz | The pressure to conform to the "correct" gender in 'Boys don't cry' and 'Brokeback Mountain' |
2007 | 978-3-638-87309-3 | Kathrin Herz | Niebla - Eine Literarisierung der in "Del Sentimiento Tragico de la Vida" vorgestellten Ideen? |
'' | 978-3-638-87310-9 | Juliane Schicker | Der Einfluss von Religion auf die öffentlichen Schulen in den USA |
'' | 978-3-638-87311-6 | Silvio Wolff | Chronik des unterschätzten Menschen. Alexander Kluge im Kontext der Kritischen Theorie |
'' | 978-3-638-87312-3 | Steffen Kroggel | Massenmedien - Eine rationale, intermediäre Vetrauensreferenz im demokratischen Rechtsstaat? |
2007 | 978-3-638-87313-0 | Steffen Kroggel | John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit von 1971 - Eine kritische Rekonstruktion der Herleitung der Rawlschen Gerechtigkeitsprinzipien |
'' | 978-3-638-87314-7 | '' | Kann es einen "idealen Wohlfahrtsstaat" geben? - Eine theoretische Untersuchung auf Basis von Rational Choice |
'' | 978-3-638-87318-5 | Juliane Schicker | Erziehung vor Verdun |
'' | 978-3-638-87319-2 | Katarina Bobkova | Virtuelle Unternehmen |
'' | 978-3-638-87324-6 | Martin Böse | Heuschrecken, eine biblische Plage |
2007 | 978-3-638-87334-5 | Martin Weber | Föderalismusreform in Deutschland |
'' | 978-3-638-87335-2 | Martin Weber | Warum erschwert ein starker öffentlicher Sektor sogar bei Unabhängigkeit der Zentralbank das Erreichen niedriger Inflationsraten? |
'' | 978-3-638-87336-9 | Gisela Spreitzhofer | The Ottoman legacy in the Balkans |
'' | 978-3-638-87337-6 | '' | Turkey's quest for EU membership: Recent developments |
'' | 978-3-638-87346-8 | Bernadette Bideau | Analyse der Polemik um Benito Jerónimo Feijoos "discurso Voz del pueblo" aus dem "Teatro crítico universal" (1726-1739) |
2007 | 978-3-638-87347-5 | Stefanie Schnütgen | Wahrnehmung von Stakeholderinteressen durch die Gründerperson: Zur Bedeutung subjektiver Erfahrung im Umgang mit Anspruchsgruppen |
'' | 978-3-638-87352-9 | Dorothee Müller | Der Wortakzent: Die lexikalische Betonung des Deutschen |
'' | 978-3-638-87353-6 | Alexander Briele | Hacker-Geschichte - Vom kostenfreien Telefonieren und organisierter Kriminalität |
'' | 978-3-638-87354-3 | '' | Waffen und Rüstungen der Römer - Über Ausrüstung und Kleidung des Legionärs in der Spätphase der römischen Republik |
'' | 978-3-638-87355-0 | Susann Krüger | "Ein Leuchten im Dunkel" - Melancholie in Gesellschaft und Literatur der Postmoderne: Ein zwischenwissenschaftlicher Vergleich von Psychologie, Soziologie und Jon Fosses Roman "Morgen und Abend" |
2007 | 978-3-638-87363-5 | Britta Daniel · Hans-Peter Tonn | Absolutistische und relativistische Raumvorstellungen (nach Stephen W. Hawking) |
'' | 978-3-638-87365-9 | '' | "Hertz Junior" - Kinder-Wissenschafts-Radio und "WhatsUp" - Internet-Stadtteilmagazin für Jugendliche aus dem Münchener Westen: Zwei sozialpädagogische Medien im Vergleich anhand von Praxisbeispielen |
2010 | 978-3-638-87366-6 | Britta Daniel · Hans-Peter Tonn | Was bedeutet Identität nach Lothar Krappmann und Karl Haußer? |
2007 | 978-3-638-87368-0 | Hans-Peter Tonn | Zur Notwendigkeit von Schulsozialarbeit an Hauptschulen |
'' | 978-3-638-87369-7 | Georg Fichtner | Die unteren und mittleren Schichten der Gesellschaft in Platons Vorstellung, im Gesetzbuch des Manu und in Friedrich Nietzsches Vorstellung im Vergleich |
'' | 978-3-638-87370-3 | Martin Jungkunz | Kapital als Religion: Kann Geld in einer postmodernen Welt religiöse Funktionen übernehmen? |
'' | 978-3-638-87371-0 | Bernt-Dieter Huismans | Nullquantum, Zahlensymbolik und Struktur |
'' | 978-3-638-87372-7 | Johannes-Maximilian Brede | Funktionen der Unternehmenskultur: Der Fall des "Silicon Valley" / Der Fall der "New Economy" |
2007 | 978-3-638-87373-4 | Karoline Gruber | Lexikalische Merkmale des argentinischen Spanisch |
'' | 978-3-638-87384-0 | Elisabeth Adam | Elektronische Wörterbücher - Mit besonderer Betrachtung der onomasiologischen Suche in Collins COBUILD e-dict |
'' | 978-3-638-87385-7 | Britta Daniel · Hans-Peter Tonn | Die Gruppenphasen in der Erlebnispädagogik |
'' | 978-3-638-87386-4 | Melanie Kühn | Minne und Struktur im "Lanzelet" des Ulrich von Zatzikhoven |
'' | 978-3-638-87387-1 | Elisabeth Adam | Spanisch in Mexiko - Mit besonderer Betrachtung des mexikanischen Spanisch im Film "Amores Perros - Was ist Liebe?" |
2007 | 978-3-638-87388-8 | Dominique Schmitt | Zwischen PISA 2000 und PISA 2003: Erste Ergebnisse, Erklärungsansätze und Perspektiven |
'' | 978-3-638-87389-5 | Elisabeth Adam | Die Harlem Renaissance - Zora Neale Hurstons Verständnis der afroamerikanischen Identität |
'' | 978-3-638-87391-8 | Patricia Ferreira | E-Learning in der betrieblichen Praxis: Erfahrungen der Personalentwicklungsverantwortlichen mit der Nutzung von E-Learning-Elementen in der betrieblichen Weiterbildung |
'' | 978-3-638-87400-7 | Patrick Kollmer | "Gedicht ab - Vers läuft" - Parodie, Metapoesie und Komik in der Lyrik F. W. Bernsteins |
'' | 978-3-638-87401-4 | Wolfgang Ruttkowski | Was bedeutet "schön" in der Ästhetik? |
2007 | 978-3-638-87402-1 | Hasan Simsek | Integration von Six Sigma und der Balanced Scorecard in das Assessment Model der ISO/IEC 15504-5 ("SPICE") |
'' | 978-3-638-87412-0 | Katrin Bernhardt | Die Zeitgenossinnen des Sokrates, Platos und Aristoteles - Antike Philosophinnen im 5 und 4 Jh. v. u. Z. |
'' | 978-3-638-87413-7 | Mirek Thomas Jan Schulte | Die Bewertung von Kapitalgesellschaften unter Berücksichtigung von Veräußerungsgewinnen - Auswirkungen durch die geplante Unternehmenssteuerreform 2008 |
'' | 978-3-638-87414-4 | Andreas Stein | Reform des Wohlfahrtsstaates - Aktivierende Sozialhilfe als Konzept der deutschen Beschäftigungspolitik |
'' | 978-3-638-87415-1 | Benjamin Bach | An investigaton into the relevance of Guerrilla Marketing to small and medium-sized enterprises |
2007 | 978-3-638-87416-8 | Markus Sebastian Müller | E-Portfolio. Ein Instrument zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Hochschulwesen? |
'' | 978-3-638-87417-5 | Thomas-Naoki Nakashima | Möglichkeiten zur Intensivierung des Kassenwettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland |
'' | 978-3-638-87418-2 | Florian Muhl | Unternehmensstrategien nach der Übergabe im mittelständischen Familienunternehmen: Unternehmensnachfolge im Mittelstand |
'' | 978-3-638-87419-9 | Sebastian Schewe | Harmonisierung der Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage: Ein sinnvolles Instrument zur Eindämmung der Verlagerung steuerpflichtiger Gewinne innerhalb der Europäischen Union? |
'' | 978-3-638-87422-9 | Sabine Frenzel | Durchführung eines Verkaufsgesprächs - individuell, kundenorientiert! (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) |
2007 | 978-3-638-87423-6 | Christian Kronwald | Die Ursachen der deutschen Bankenkrise von 1931 |
'' | 978-3-638-87424-3 | Alexander Kreth | Stadtklima und Maßnahmen zum Klimaschutz |
'' | 978-3-638-87436-6 | David Schachinger | Krieg, Dialog und Macht |
'' | 978-3-638-87438-0 | Stephan Schmid | Gulf War II (1990/91) - Iraq between United Nations' Diplomacy and United States' Policy |
'' | 978-3-638-87439-7 | Kai-Daniel Restemeier | Die pädagogische Bedeutung von Humor: Ist Humor ein pädagogisches Mittel? Unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen kann er eingesetzt werden? |
2007 | 978-3-638-87440-3 | Arnulf Hahn | Zur Frage der Schuld des Titelhelden in Wolframs von Eschenbach ,Willehalm' |
'' | 978-3-638-87461-8 | Jessica Narloch | Expositionsanalyse - Alfred Hitchcocks Strangers on a Train |
'' | 978-3-638-87462-5 | Philipp Alvares de Souza Soares | Soziale Sicherungssysteme. Vergleich Deutschland - Schweden |
'' | 978-3-638-87463-2 | Susanne Engelbach | Beethovens 7. Symphonie - eine Analyse |
'' | 978-3-638-87485-4 | Jens Hemmerling | Coaching und Führung. Synergien und Grenzen |
2007 | 978-3-638-87495-3 | Martin Jürgen | Rechtsextremismus in Frankreich: Eine kurze Darstellung |
'' | 978-3-638-87496-0 | Toni Jost | Staat und Industrialisierung in Sachsen 1815-1830 |
'' | 978-3-638-87497-7 | Sascha Berger | Ausgewählte Probleme der deutschen Innenpolitik: Die Deutsche Arbeitsfront 1933 - 1939 |
'' | 978-3-638-87498-4 | Markus Kohlstedde | Konzept für eine stationsübergreifende Springerlösung - welche Bedingungen sind für eine Umsetzung zu erfüllen? |
'' | 978-3-638-87503-5 | Daniel Graske | Verwaltungsverfahrensrecht in England |
2007 | 978-3-638-87508-0 | Wolfgang Dietz | Good Governance - Theorie und Praxis der Weltbank und der OECD |
'' | 978-3-638-87509-7 | Ira Schiwek | Sterben auf Deutsch - Untersuchung zur Metapherntheorie nach Lakoff & Johnson |
'' | 978-3-638-87510-3 | Alexander Brehm | Max Weber - Die Entdeckung des Menschen aus dem Licht der Ökonomie |
'' | 978-3-638-87523-3 | Alexander Brehm | Die Ostpolitik Willy Brandts als Notwendigkeit im Zeichen der Kontinuität |
'' | 978-3-638-87524-0 | '' | Über Bertrand Russels "Der Wert der Philosophie": Was ist die Philosophie? |
2007 | 978-3-638-87525-7 | Julia Kloiber | Der literarische Beitrag zum Erzählerwerb - In Theorie und Praxis |
'' | 978-3-638-87526-4 | Alexander Brehm | Über: Jürgen Becker - "Felder" |
'' | 978-3-638-87538-7 | Christian Scheller | Die Gewaltproblematik als differenzierungstheoretischer Aspekt im Prozess der Zivilisation: Ursachenforschung nach möglichen Zusammenhängen zwischen ... Gewaltverbrechen des 20. Jahrhunderts |
'' | 978-3-638-87548-6 | Christopher Schwarzkopf | Wie man einen Krieg politisch beendet - Die Friedensverhandlungen am Ende des Vietnamkrieges |
'' | 978-3-638-87549-3 | '' | Das Prinzip der kollektiven Sicherheit |
2007 | 978-3-638-87550-9 | Christopher Schwarzkopf | Thomas Hobbes und John Locke. Naturzustand, Menschenbild und Staatstheorie: Ein Vergleich |
'' | 978-3-638-87551-6 | Sven Jürgens | Frühförderung aus systemtheoretischer Sicht |
'' | 978-3-638-87552-3 | Martin Jürgen | Die Europapolitik Deutschlands seit 1990 |
'' | 978-3-638-87553-0 | Lars Vogt | Lagerbestandsoptimierung. Analyse ausgewählter Modelle. |
'' | 978-3-638-87573-8 | Jan Fichtner | Symbiotic competitors - the nature of Sino-US relations |
2007 | 978-3-638-87574-5 | Jan Fichtner | Der internationale Kontext des spanischen Bürgerkriegs |
'' | 978-3-638-87575-2 | '' | Bedeutete das Ende des Bretton Woods Systems einen Machtverlust für die USA? |
'' | 978-3-638-87576-9 | Corinna Roth | Das adjektivische Attribut - Ein Vergleich |
'' | 978-3-638-87577-6 | Susanne Jordan | Das geschlechtsspezifische Seminarverhalten von Studierenden |
'' | 978-3-638-87589-9 | Kathrin Müller | Der Blindenführhund als erweiterndes Wahrnehmungsorgan |
2007 | 978-3-638-87590-5 | Julia Mrosek | Kreatives Schreiben in der Grundschule |
'' | 978-3-638-87591-2 | Philipp Schmidt | Lebendige Arbeit im Verborgenen: Wunschproduktion und Phantasietätigkeit als Konstituenten des Realen nach Alexander Kluge |
'' | 978-3-638-87592-9 | Philipp Schmidt | Der Terminus "Ausnahmezustand" nach Carl Schmitt in der Konzeption Giorgio Agambens: Eine vergleichende Analyse |
2008 | 978-3-638-87593-6 | Daniel Fischer | Nationalsozialistische Wirtschafts- und Sozialpolitik 1933-1945: Ökonomische Wege und Ziele in den Krieg |
2007 | 978-3-638-87594-3 | Hanna Cieslak | Frauen in Führungspositionen. Theorien, Forschungsbefunde und Perspektiven |
'' | 978-3-638-87608-7 | Philipp Schmidt | New Management - Der neue Geist des Kapitalismus: Eine kurze Analyse der Theorie Boltanskis und Chiapellos |
'' | 978-3-638-87609-4 | Katja Warchold | Konzepte gegen Rechtsextremismus in Norwegen und Schweden: Das Beispiel ,Exit' |
2007 | 978-3-638-87613-1 | Jan Fichtner | Welche Rolle spielen die USA für die Entwicklungsstrategien Chinas und Indiens? |
'' | 978-3-638-87634-6 | Anonym | Massenmedien und Gewalt: Ein kurzer Überblick aus dem Jahr 1997 |
'' | 978-3-638-87636-0 | Kathrin Gerbe | The relationships between cultural consumption, identity and holidays for the over 50s: Identity formation, consumption and the mature holidaymaker: Representations of the over 50s in travel brochures |
'' | 978-3-638-87637-7 | Vera Schmitz | Raumgestaltung und gesellschaftliche Positionierung in dem Roman "Das Schloss" von Franz Kafka |
'' | 978-3-638-87638-4 | Claudia Zimmermann | Caesars Ermordung. Die Attentäter und ihre Absichten |
2007 | 978-3-638-87639-1 | Eugen Hörz | Finanzierungsmöglichkeiten für nicht börsennotierte Unternehmen |
'' | 978-3-638-87640-7 | Udo Wichmann | Warum ist die Darstellung der frühen Staufer problembehaftet und welche Rolle spielen Otto von Freising und Wibald von Stablo bei der Darstellung der frühen Staufer? |
'' | 978-3-638-87641-4 | Christoph Barth | Rechtsfragen der Welthandelsorganisation - Die "Cuban Rum Controversy": Sec. 211 Omnibus Appropriations Act of 1998 |
'' | 978-3-638-87642-1 | Christoph Barth | Rechtsschutz der Anleger gegen Entscheidungen der BaFin im Übernahmerecht |
'' | 978-3-638-87643-8 | Susanne Wolff | Kinder psychisch kranker Eltern: Welche Art von Hilfe sie benötigen: Konsequenzen für die sozialpädagogische Praxis |
2007 | 978-3-638-87645-2 | Astrid Hentrich | Der Traum als psychologisches Phänomen: Eine Zusammenfassung der tiefenpsychologischen Theorien |
'' | 978-3-638-87646-9 | Dominik Kalweit | Bertolt Brecht: Vita und Oeuvre in Zeiten des Nationalsozialismus: Kritik und Perzeption des deutschen Faschismus am Beispiel von ... Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit" |
'' | 978-3-638-87647-6 | '' | Verfassungspolitik durch Vertrag: Politik und Verfassungsdilemma der Europäischen Union: Demokratische, legitimatorische und Effektivitätsdiskrepanzen ... Nicht-Ratifizierung der EU Verfassung 2005 |
'' | 978-3-638-87648-3 | Dennis Tomurko | Vor- und Nachteile aus der Sicht der Gründer bzw. der den Kredit gewährenden Bank am Beispiel der OHG im Vergleich zur KG |
2008 | 978-3-638-87676-6 | Sarah Gleie | Familienleistungsausgleich |
2008 | 978-3-638-87677-3 | Sarah Gleie | Pflegeverhältnis und Integration |
2007 | 978-3-638-87679-7 | Ulrike Kipman | Gruppendynamik in Politik und Pädagogik: Positive und negative Aspekte der Gruppendynamik unter besonderer Berücksichtigung des Groupthink Phänomens |
'' | 978-3-638-87680-3 | Micaela Springschitz | Vom Bürokratiemodell zum New Public Management |
'' | 978-3-638-87681-0 | Toni Jost | Genese und Niedergang der Hegemonie Spartas 404-386 v. Chr. |
'' | 978-3-638-87682-7 | '' | Die Kooperation Ungarns und Rumäniens mit dem Deutschen Reich 1933-1945 - Struktureller Zwang oder "Bandwagoning for Profit"? |
'' | 978-3-638-87683-4 | Sonja Lawin | Performanz antijüdischer Darstellungen am Beispiel des Donaueschinger Passionsspiels |
2007 | 978-3-638-87684-1 | Bastian Kandt | Verhandeln und Vergleichen in Konfliktsituationen |
'' | 978-3-638-87686-5 | Ulrike Kipman | Organisationsentwicklung und Personalmanagement. Die Potenzialanalyse |
'' | 978-3-638-87687-2 | Thomas Szczepanek | Differenzierte Sinneserfahrungen und erweiterte Integrationsmöglichkeiten für geistig Behinderte. Ein neues sozialpädagogisches Konzept?: Das ... EINS + ALLES des Christopherus-Heims e.V. |
'' | 978-3-638-87688-9 | Björn Ernst | Offshore-Verankerungssysteme: Potentiale und Grenzen der verschiedenen Technologien im Vergleich |
'' | 978-3-638-87689-6 | Benjamin Höschele | Marketing von Public Events am Beispiel des TonTreiber e.V. |
2007 | 978-3-638-87690-2 | Michael Schelter | Extensiv begrünte Dächer oder konventionelle Flachdächer?: Eine Bewertung unter den Gesichtspunkten der Dauerhaftigkeit, der Bauphysik sowie der Ökologie |
'' | 978-3-638-87698-8 | Dominique Walther | Bilanzierung und Bewertung von immateriellen Vermögensgegenständen nach IAS/IFRS und HGB: Eine kritische Analyse |
'' | 978-3-638-87699-5 | Stefan Janssen | Die Rolle des Niederdeutschen in ostfriesischen Grundschulen heute: Diskutiert vor dem Hintergrund aktueller Konzepte zur Vermittlung einer Nahsprache |
'' | 978-3-638-87700-8 | Finn Hassold | Die Tonträgerindustrie im Zeitalter der digitalen Ökonomie: Veränderungen, Perspektiven, Zukunftsmärkte |
'' | 978-3-638-87709-1 | Johannes Steinmeyer | Pop-Romane als Adoleszenzliteratur: "Relax" als Beispiel für den postmodernen Adoleszenzroman |
2007 | 978-3-638-87710-7 | Johannes Steinmeyer | Unterschiede zwischen der Journal- und der Buchfassung von Adalbert Stifters "Brigitta" |
'' | 978-3-638-87711-4 | Marina Amann | Palliativpflege in der Geriatrie |
2005 | 978-3-638-87713-8 | Andreas Bremer | "Just-in-Time"-Leistungen und ihre vertragliche Absicherung |
2007 | 978-3-638-87714-5 | Benjamin Pape | Der Bielefelder Verflechtungsansatz: Die Verknüpfung von Subsistenz- und Marktproduktion |
'' | 978-3-638-87715-2 | '' | Zum Problem der Hierarchie der Sinne: Historische und neuzeitliche Sinnesdefinitionen, -hierarchien und Versuch einer eigenen Hierarchisierung |
'' | 978-3-638-87716-9 | '' | Klima- und Bodengeographie Südosteuropas |
'' | 978-3-638-87717-6 | '' | Naturräumliche Gliederung und vielfältige Lebensräume mit spezifischen Umweltproblemen Boliviens |
2007 | 978-3-638-87718-3 | Benjamin Pape | Regionale Disparitäten in Brasilien und Ansätze zur Lösung mittels Regionalpolitik und Regionalplanung |
'' | 978-3-638-87719-0 | Antonia Mächler | Kinderwerbung. Strategien und Gestaltung von Werbung speziell für Kinder |
2008 | 978-3-638-87724-4 | Christoph Thein | Karl Kraus, Max Reinhardt und das Theater der Zeit |
2007 | 978-3-638-87732-9 | Anonym | Der theoretische Bezug der GASP |
'' | 978-3-638-87733-6 | Kerstin Wiesner | Gehalt an Trans-Fettsäuren und Sterolen in deutschen Margarineprodukten |
'' | 978-3-638-87738-1 | Marion Zimmermann | Suicide in India in a religious, political and social context |
'' | 978-3-638-87739-8 | Nicolas Bühler | "Big Business" - Unternehmensstrukturen in den USA (19./20. Jh.): Konzernbildung und Trusts in der Automobilindustrie |
2007 | 978-3-638-87740-4 | Julia Honds | Directors' duties in the context of insolvency |
'' | 978-3-638-87749-7 | Christoph Egen | Eine Auseinandersetzung mit den identitätspolitischen Aspekten eines EU-Beitrittes der Türkei |
2008 | 978-3-638-87750-3 | Stefan Gottfried Scholz | Aufwertung des Regionalbahnhofs Wertheim |
2007 | 978-3-638-87765-7 | Tamir Sinai | The new security threats - Cyberterror: An assessment |
'' | 978-3-638-87766-4 | Claudiu Fischer | Vertriebsorientierte Kommunikation mit besonderem Blick auf die sprachlich-rhetorische Kompetenz für die Berufspraxis eines Vertriebsingenieurs: Kommunikationstechiken im Vertrieb/Verkauf |
'' | 978-3-638-87767-1 | Björn Saemann | Fürstengewalt und Lehenswesen im deutschen Mittelalter |
'' | 978-3-638-87768-8 | Vladislav Boskovic | Die Entstehung des "Agreement of the People" und seine Debatten von Putney |
2007 | 978-3-638-87769-5 | Katharina Stricharz | Wilkie Collins' "The woman in white": Psychoanalytische Figurendeutung |
'' | 978-3-638-87770-1 | Martin Hoffmann | Zur Frage der Unabhängigkeit der Reichsbank von 1930 bis 1937 |
'' | 978-3-638-87771-8 | David Reiner | Das Eigenkapitalersatzrecht nach dem MoMiG |
'' | 978-3-638-87784-8 | Steffen Sinnhuber | Implementierbarkeit und Beurteilung eines konsumorientierten Steuerkonzeptes im Bereich der Unternehmensbesteuerung bei internationaler Kapitalmobilität |
'' | 978-3-638-87785-5 | Markus Frick | Die Hypothek sowie die Grundschuld als Möglichkeit zur Absicherung langfristiger Kredite - eine kritische Betrachtung |
2007 | 978-3-638-87787-9 | Jan Hoffmann | Der Stellenwert Ungarns in der Sicht des deutschen Heeres 1933 bis 1939 |
'' | 978-3-638-87788-6 | Nico Lergenmüller | Das Gordon-Growth-Modell und das ihm zugrundeliegende Unternehmensbild |
'' | 978-3-638-87804-3 | Lars Keller | Ausbildung zum Erwerb der Fitnesstrainer-B-Lizenz |
'' | 978-3-638-87805-0 | Nadine Peiler | Medizinethik - Ja oder Nein zum Thema Sterbehilfe |
'' | 978-3-638-87806-7 | Annika Scharbert | Struktur und Determinanten des Internationalen Dienstleistungshandels |
2007 | 978-3-638-87807-4 | Manuela Pelzl | Eine phänomenologische Betrachtung der Berdache. Geschlecht als Konstruktion |
'' | 978-3-638-87808-1 | Carsten Becker | Das Alexanderbild im Lichte der antiken Geschichtsschreibung |
'' | 978-3-638-87809-8 | Johannes-Paul Lesinski | Von der Theaterlandschaft zur Kinolandschaft: Berlins erste Schritte in der Filmgeschichte |
2007 | 978-3-638-87811-1 | Johannes-Paul Lesinski | Zu William Shakespeares: "Romeo and Juliet": Zwischen elisabethanischem London und postmodernem Hollywood |
'' | 978-3-638-87812-8 | '' | Von der Endstation Mond zur Flucht in neue Welten: Die Space Opera damals und heute |
'' | 978-3-638-87813-5 | Manuela Pelzl | Schizophrenie - Eine soziologische Analyse aus phänomenologischer Sicht |
'' | 978-3-638-87814-2 | Sebastian Maaß | Wirtschaftliches Wachstum: Triebkräfte, Probleme, Grenzen - Herausforderungen für die Unternehmens- und Wirtschaftspolitik |
'' | 978-3-638-87815-9 | Nadine Peiler | Der Regenwald der immerfeuchten Tropen und der Laubwald |
2007 | 978-3-638-87816-6 | Gabor Nagy | Kontrastive rhetorische und sprachwissenschaftliche Untersuchung an deutschen und ungarischen Werbeslogans aus dem Spiegel und der HVG |
2008 | 978-3-638-87823-4 | Konrad Brylla | Die Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt |
2007 | 978-3-638-87824-1 | Konrad Brylla | Die Rolle der Stichprobe im internationalen Vergleich |
'' | 978-3-638-87825-8 | Claudia Breisa · Anke Seifert | Die Wahl Lothars III. - Hintergründe und Bewertung der Wahl von 1125 |
'' | 978-3-638-87826-5 | '' | Die Kontroverse um die Einführung direktdemokratischer Elemente auf Bundesebene |
'' | 978-3-638-87827-2 | Anna Klissouras | Sprachliche Relativität: Eine philosophisch-empirische Untersuchung der "Sapir-Whorf-Hypothese" |
'' | 978-3-638-87828-9 | Virginie Vökler | Die Darstellung des Teufels im mecklenburgischen Volksmärchen |