Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2007 | 978-3-638-80669-5 | Ole Mathies Hackfurth | VR China: Wirtschaftspolitik von Mao bis Jiang |
'' | 978-3-638-80670-1 | Christine Porath | Zu: Paul Celan "Das verstummende Gedicht" - Zur Entwicklung der Sprachlosigkeit im lyrischen Werk Paul Celans |
'' | 978-3-638-80671-8 | Mazen Abu Amro | Optimierung eines seegangsunabhängigen Ölskimmers durch numerische und experimentelle Analysen |
'' | 978-3-638-80672-5 | Lucinde Boennecke | Das 'Cosmopolitan Modell of Democracy' von Held und deutsche Ansätze zu 'Global Governance' von Dirk Messner und Franz Nuscheler: Eine vergleichende ... internationaler Organisationen |
'' | 978-3-638-80673-2 | '' | Politische Kommunikationskultur neuer sozialer Bewegungen im Spannungsfeld zwischen Politik und Medien am Beispiel des globalisierungskritischen Netzwerks ATTAC |
2007 | 978-3-638-80674-9 | Lucinde Boennecke | Die Außen- und Sicherheitspolitik der Vereinten Nationen - Strukturwandel des Systems kollektiver Sicherheit?: Eine konstruktivistische Analyse |
'' | 978-3-638-80675-6 | '' | Das politische Ereignis als historische Geschichte: Aktuelle Auslandskorrespondentenberichte des Fernsehens in historiographischer Perspektive |
'' | 978-3-638-80677-0 | Janice Höber | "Herr Lehrer, ich habe ein Problem!" - Bedingungen für den erfolgreichen Umgang mit Konflikten in der Schule |
2013 | 978-3-638-80678-7 | Frank Walzel | Die Anfänge deutscher Außenpolitik in der Weimarer Republik - Ulrich Graf von Brockdorff-Rantzau und der Streit um die d |
2007 | 978-3-638-80679-4 | '' | Das "Nahost-Dilemma", Deutschlands außenpolitische Eliten und ihre Rolle im Konfliktmanagement während der ersten und zweiten Intifada: Eine Kommunikationsanalyse Bonner und Berliner Nahostpolitik |
'' | 978-3-638-80681-7 | '' | Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg und die französische Allianz - Frankreichs Weg zum Freundschafts- und Handelsvertrag von 1778 |
2007 | 978-3-638-80682-4 | Frank Walzel | Der amerikanische Neokonservatismus - eine außergewöhnliche politische Strömung nicht nur aus deutscher Sicht? |
'' | 978-3-638-80683-1 | '' | Die deutsche Farbstoffindustrie zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Carl Duisberg und die Entstehung eines deutschen Chemiekartells |
'' | 978-3-638-80684-8 | '' | Kaiser Ludwig der Fromme und der Krieg seiner Söhne - Die Bruderfehde von 840-843 um die Einheit des Karlsreiches |
'' | 978-3-638-80685-5 | Daniel Pater | Edmund Neuendorff im Kontext der Reformpädagogik |
2013 | 978-3-638-80686-2 | Claudia Körber | Interkulturelle Unterschiede basierend auf den Studien von Geert Hofstede |
2007 | 978-3-638-80687-9 | Nina Heise | Qualitätsmanagement in der Weiterbildung |
'' | 978-3-638-80688-6 | Anke Gramann | Tieck und Shakespeare |
2007 | 978-3-638-80690-9 | Tobias Luhm | Die Öffentlichkeitsarbeit als Teil der Kommunikationspolitik |
'' | 978-3-638-80691-6 | Niko Pankop | Die Herausbildung des römischen Bundesgenossensystems in den samnitisch römischen Kriegen |
'' | 978-3-638-80692-3 | Sebastian Becker | Methoden der Kreditwürdigkeitsprüfung |
'' | 978-3-638-80693-0 | Christine Porath | Merkmale und Funktionen der 'Traumbilder' in Ernst Tollers Drama 'Die Wandlung' |
'' | 978-3-638-80695-4 | Valentin Marquardt | Der Sozialisationsprozess bei Peter L. Berger / Thomas Luckmann und George Herbert Mead |
2007 | 978-3-638-80696-1 | Dana Wötzel | Möglichkeiten und Grenzen des Benchmarking |
'' | 978-3-638-80697-8 | Daniela Friedrich | Empowerment in der Gemeinwesenarbeit |
'' | 978-3-638-80698-5 | Sassan Gholiagha | Olsons Theorie des kollektiven Handelns - Eine kritische Analyse |
'' | 978-3-638-80699-2 | Peer Naubert | Die Bedeutung unterschiedlicher Vertriebskanäle im internationalen Luftfrachtmarkt - eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Transaktionskostentheorie |
'' | 978-3-638-80700-5 | Jennifer Reuter | Maughams Theorie der Kurzgeschichte und ihre Umsetzung in "The Lotus Eater" |
2007 | 978-3-638-80701-2 | Jennifer Reuter | Jugendsprache. "Ey Alter, was geht ab?" Eine Annäherung |
'' | 978-3-638-80702-9 | Christoph Sicars | Entwicklung der Machtverhältnisse und des Parteiensystems in Rheinland-Pfalz von 1945 bis heute |
'' | 978-3-638-80703-6 | '' | Die Demokratietheorien von Jean-Jacques Rousseau und Joseph A. Schumpeter im Vergleich |
'' | 978-3-638-80704-3 | '' | Minderheiten und Minderheitenpolitik in der Tschechischen Republik im 20. Jahrhundert |
'' | 978-3-638-80705-0 | Arno Wellner | Betriebsfortführung und Betriebsaufgabe im Rahmen der Erbauseinandersetzung |
2007 | 978-3-638-80706-7 | Edgar Klüsener | Turkish immigrants in Germany and their cultural conflicts |
'' | 978-3-638-80707-4 | Sabine Schanz | Vom Staatsmonopol zum Börsengang - Die Privatisierung von Staatsunternehmen am Beispiel der Deutschen Bahn |
2007 | 978-3-638-80708-1 | Sabine Schanz | Neugliederung der Geschäftsfelder von Unicredito nach der Übernahme der HypoVereinsbank |
'' | 978-3-638-80709-8 | '' | Auktionen und kollusives Verhalten |
'' | 978-3-638-80710-4 | '' | Der Fall ProSieben Sat.1 Media AG - Axel Springer AG |
'' | 978-3-638-80711-1 | Ellen Ziegler | Die Systemtheorie von Niklas Luhmann aus politischer Sicht |
'' | 978-3-638-80712-8 | Marco Alexander Caiza Andresen | Spatial locations: Maps, nations, regions and spatial segregation - Analyzed by the countries Germany, South Korea and Ecuador |
2007 | 978-3-638-80713-5 | Lars-Timon Kohrt | Aktienfinanzierung. Preisfindung beim IPO und Underpricing |
'' | 978-3-638-80714-2 | Björn Reddig | Professionalisierung der Personalfunktion - Entwicklungspfade für Personalführungskräfte in deutschen Großunternehmen |
'' | 978-3-638-80716-6 | Christian Kahl | Modellierung und Dokumentation von Softwarearchitekturen |
2008 | 978-3-638-80718-0 | Michael Hofmann | The European security and defense architecture and the Russian Federation |
2007 | 978-3-638-80719-7 | Oliver Neumann | Bevölkerungsentwicklung und -struktur in Herne |
'' | 978-3-638-80720-3 | Henry Mayer | Der Fähigkeiten-Ansatz Amartya Sens und das Problem der Arbeitslosigkeit: Wie gerecht ist die Reform des deutschen Arbeitsmarkts? Eine Analyse von ... Folgen und Auswirkungen der Globalisierung |
'' | 978-3-638-80721-0 | Patricia Liebling | Gegenüberstellung zweier Autoren des Ruhrgebiets: Edith Linvers vs. Hugo Ernst Käufer |
2007 | 978-3-638-80722-7 | Ulrike Natour | Pflegerische Verantwortung |
'' | 978-3-638-80723-4 | Lena Klenner | Literatur als Beitrag zum Geschichtsverständnis: Dargestellt am Beispiel von Heinrich Heines Gedicht "Die schlesischen Weber" |
'' | 978-3-638-80724-1 | Christine Schlapa | The routinised use of ultrasound: Blessing or burden in women's pregnancy experiences? |
'' | 978-3-638-80725-8 | Rena Truschinski | Instrumente des strategischen Managements. Das professionelle Handwerkszeug im Strategieprozess |
'' | 978-3-638-80726-5 | Jens Ender | Die Entwicklung der Nordseeküste im Holozän |
2007 | 978-3-638-80727-2 | Oliver Borszik | The Palestinian Hamas between islamic religious tradition and modernity |
'' | 978-3-638-80728-9 | Ya Neugebauer-Tao | Ausmaß, Ursachen und Konsequenzen von Inflationsdifferenzen im Euroraum |
'' | 978-3-638-80729-6 | Katarina Hoberg | Die demographische Situation in Deutschland in Anbetracht der politischen Wende 1989 |
'' | 978-3-638-80730-2 | '' | Der Strukturwandel der Familie mit dem Blickpunkt auf die politische Wende 1989 |
'' | 978-3-638-80731-9 | Klaus Genschmar | Die rechtlichen Grundlagen des Religionsunterrichts - reformbedürftig oder zukunftsfähig? |
2007 | 978-3-638-80732-6 | Christian Schöpf | Key Visuals und politische Symbole |
'' | 978-3-638-80733-3 | Kerry Herrmann | Ehrenmorde. Frauen zwischen Familien(ehre) und Selbstbestimmung |
'' | 978-3-638-80734-0 | Iris Reutter · Christian Schöpf | Talcott Parsons und die Sozialisationstheorie sowie die Anwendung der Theorie am Beispiel der Uni Konstanz |
'' | 978-3-638-80735-7 | Falko Krause | Landesplanung für Berlin-Brandenburg am Beispiel der Gründung Groß-Berlins 1920 |
'' | 978-3-638-80736-4 | Jennifer Reuter | Leben und Wirken von Caspar Voght |
2007 | 978-3-638-80737-1 | Jennifer Reuter | Analyse und Interpretation des Kinderbuchs "Nella Propella" von Kirsten Boie |
'' | 978-3-638-80738-8 | Marco Sievers | Frontalunterricht - Eine ineffektive und oppressive Sozialform? |
'' | 978-3-638-80739-5 | Benjamin Gröbe | Der Aufstand Liudolfs von Schwaben - Analyse eines Konflikts |
'' | 978-3-638-80740-1 | Silke Lübbert | Angebotserstellung - ein Praktikumsbericht und ein Entwurf der Unterrichtsstunde |
'' | 978-3-638-80741-8 | Sebastian Witte | Die Finanzierung von Sportarenen |
2007 | 978-3-638-80742-5 | Jennifer Reuter | Parallelen der Figuren Jane Eyre aus Charlotte Bronte's "Jane Eyre" und Antoinette Cosway aus Jean Rhys's "Wide Sargasso Sea" |
'' | 978-3-638-80743-2 | Sandra Ruppe | Stieffamilien und Jugendhilfe - Möglichkeiten sozialpädagogischen Handelns |
'' | 978-3-638-80744-9 | '' | Erik H. Erikson - Die menschliche Stärke und der Zyklus der Generationen |
'' | 978-3-638-80746-3 | Benjamin Schweizer | Das Konzept der "Communities of Practice" in der lernenden Organisation: Lassen sich informelle Subsysteme gezielt im Unternehmen fördern? |
'' | 978-3-638-80747-0 | Sabrina Loi | (Mythos) Fußball - Eine Entwicklungsgeschichte |
2007 | 978-3-638-80748-7 | Katrin Böhmer | Die Identität Europas |
'' | 978-3-638-80749-4 | Daniela Friedrich | Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung |
'' | 978-3-638-80750-0 | Stefan Esselborn | "Extreme Methoden" - Gewalt, Zivilisation und der Ausnahmezustand im Algerienkrieg |
'' | 978-3-638-80751-7 | Sabrina Loi | Die Presse in Italien |
'' | 978-3-638-80752-4 | Christian R. Schwab | Thukydides und die Jagd nach der Schuld: Der Ausbruch des Peloponnesischen Krieges im Spiegel der historischen Forschung |
2007 | 978-3-638-80753-1 | Monika Berger-Lenz | Bürgerinitiativen in Großbritannien und Deutschland - Welchen Einfluss haben sie auf die Politik in ihren Staaten? |
'' | 978-3-638-80754-8 | Florian Reifenrath | Das literarische Motiv "Fußball" - Ansätze zur inhaltlichen und sprachlichen Vermittlung im Deutschunterricht |
'' | 978-3-638-80755-5 | Eva Scheller-Bötschi | Marcel Mauss - Magie und Rituale |
2007 | 978-3-638-80756-2 | Eva Scheller-Bötschi | Internetradio - Echte Alternative oder echte Flops? |
'' | 978-3-638-80757-9 | Timo Klemm | "A nation under God" - Die fundamentalistische Versuchung des Evangelikalismus in den USA |
'' | 978-3-638-80758-6 | Dennis Eggert | Corporate Governance und Unternehmenswert |
'' | 978-3-638-80759-3 | Kristin Peukert | DÖF - "Codo (...düse im Sauseschritt)": Eine ironische Anlehnung an den neuen deutschen Schlager |
'' | 978-3-638-80760-9 | René Moch | Die Umsetzung von IT-Governance mit ITIL® und COBIT® vor dem Hintergrund von Sarbanes-Oxley |
2007 | 978-3-638-80761-6 | Holger Hufer | Der slowakisch-ungarische Bevölkerungsaustausch 1945-1949 |
'' | 978-3-638-80762-3 | Michael Bräutigam | Wechsel einer H7-Glühlampe (Unterweisung Kraftfahrzeugmechatroniker / -in) |
'' | 978-3-638-80763-0 | Johannes Steffens | Kaiser Nero und der Brand Roms |
'' | 978-3-638-80764-7 | Manuel Pircher | Interaktionsformen im Sport - Kommunizieren, Kooperieren, Konkurrieren, Helfen/Schädigen |
'' | 978-3-638-80765-4 | Nicole Dickgiesser | Zur Frage möglicher destabilisierender Auswirkungen der Aktivitäten von Hedge Fonds auf das Finanzsystem |
2007 | 978-3-638-80767-8 | Carolin Moosmann | Der Apostel Paulus als Rhetor: Eine rhetorische Untersuchung der Areopagrede als Typus einer Missionspredigt |
'' | 978-3-638-80768-5 | Sassan Gholiagha | Rüstungsbegrenzung und Rüstungskontrolle im Kalten Krieg am Beispiel von SALT II: Eine spieltheoretische Analyse |
'' | 978-3-638-80769-2 | Stefan Lorenscheit | Migration in Deutschland: Hintergründe, Lebenslagen und sozialpädagogische Unterstützungsmöglichkeiten von Migranten |
'' | 978-3-638-80770-8 | Nicole Petrick | Entry and exit in the post-liberalized German airline market |
'' | 978-3-638-80771-5 | Daniela Trittner | Veränderungen des deutschen Bekleidungsmarktes und die Auswirkungen |
2007 | 978-3-638-80772-2 | Sandra Brämik | Der Einsatz von Kostenrechnung in Weiterbildungsorganisationen: Nutzen und Anforderungen für die pädagogische Profession im Handlungsfeld der Planung, ... und Evaluation von Weiterbildungsangeboten |
'' | 978-3-638-80773-9 | Daniela Hoffmann | Integration neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter |
'' | 978-3-638-80774-6 | Simone Kotarra | Der Friedensprozess in Nordirland im Spiegel der irischen, britischen und deutschen Presse |
'' | 978-3-638-80775-3 | Niklas Kürten | Evolution der Logistik: Von der physical distribution zum Supply Chain Management |
'' | 978-3-638-80776-0 | Florian Schallmeiner | Exportkreditversicherung und Exportfinanzierungsverfahren in den Ländern Skandinaviens |
2007 | 978-3-638-80777-7 | Claudia Körber | Das moderne Talent-Management-Konzept im Personalwesen: Hintergründe, Instrumente und Strategien |
'' | 978-3-638-80779-1 | Jessica Emde | Vergleichende Untersuchung zu Entwicklungen auf Tagungsmärkten unter besonderer Berücksichtigung der Tagungshotels, dargestellt am Beispiel von Deutschland und Frankreich |
'' | 978-3-638-80780-7 | Eva Oestreich | Kinder und auditive Medien: Hörspiele als Mittel zur Förderung von Medienkompetenz in der Grundschule |
'' | 978-3-638-80781-4 | Simon Schülter | Corporate Performance Management |
'' | 978-3-638-80782-1 | Katja Burkhardt | End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive: Erwartungen und Erfahrungen von Eltern sterbender Kinder in der ambulanten Palliativpflege |
2007 | 978-3-638-80783-8 | Timm Albers | Den Wortschatz entdecken: Theorie und Praxis der Förderung semantisch-lexikalischer Sprachkompetenzen in Unterricht und Therapie |
'' | 978-3-638-80784-5 | Stephanie Posch | Liberalisierung der Öffnungszeiten - Arbeitszeitgestaltung durch Bestimmungen im Kollektivvertrag und in der Betriebsvereinbarung |
'' | 978-3-638-80785-2 | Candy Lange | Öffentlichkeitsarbeit der Hochschulen: Die Empfehlungen der Hochschulrektorenkonferenz von 1995 in der Praxis - am Beispiel der staatlichen Hochschulen in NRW |
'' | 978-3-638-80786-9 | Lars Ultzsch | Die Rolle des Körpers im Militär: Eine pädagogische Analyse der Körper- und Geschlechterverhältnisse in der deutschen Bundeswehr |
'' | 978-3-638-80787-6 | Jens Becker | Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss: Eine kritische Würdigung alternativer Abgrenzungskonzepte im Lichte der aktuellen Diskussion um IAS 32 |
2007 | 978-3-638-80788-3 | Susanne Ayen | Wackelkandidat Türkei. Szenarien des Beitritts zur EU |
'' | 978-3-638-80789-0 | Franziska Rösch | Parallelimporte im Pflanzenschutzrecht. Europarechtliche Vorgaben und nationale deutsche Regelungen zum Parallelimport von Pflanzenschutzmitteln |
'' | 978-3-638-80790-6 | Ergün Katak | Der Einsatz von Target Costing zur erfolgreichen Umsetzung der Wettbewerbsstrategie: Eine Analyse der Generierung von Wettbewerbsvorteilen durch das Target Costing |
'' | 978-3-638-80791-3 | Robert Dennhardt | Die Mannigfaltigkeit des Selben im Diskurs der Moderne (Teil 2): Über ähnliche Aussagen und deren metaphorische Konstellation zwischen Philosophie und ... Lichte des kulturwissenschaftlichen Denkens |
'' | 978-3-638-80794-4 | Nadine Müller | Selbstbestimmung bei Johann Joachim Spalding - Analyse eines Textes |
2007 | 978-3-638-80795-1 | Sonja Schiffers | "Die Sphäre rollt." Zum Romantischen im Werk Thomas Manns |
'' | 978-3-638-80958-0 | André Friedrich | Instrumente der Sozialpolitik - speziell Krankenversicherung und Pflegeversicherung |
'' | 978-3-638-80959-7 | '' | Arbeitsförderung |
'' | 978-3-638-80960-3 | '' | Ausgewählte Modelle, lösbar mit dem Entscheidungsbaumverfahren |
'' | 978-3-638-80961-0 | '' | Vergleich zweier Neuemissionen am Neuen Markt |
2007 | 978-3-638-80962-7 | André Friedrich | Fallstudie Factoring |
'' | 978-3-638-80963-4 | '' | Das Geldwäschegesetz und die daraus resultierenden Verpflichtungen für Kreditinstitute |
'' | 978-3-638-80965-8 | Andreas Lampert | Zur Kategorie des Risikos in der soziologischen Theorie |
2011 | 978-3-638-80967-2 | C. A. · S. K. · S. Oldenburg · K. R. | Aufbau einer Finanzbuchhaltung - Praktische Ausarbeitung in SAP R3 |
2007 | 978-3-638-80969-6 | Peter Oefele | Gibt es einen gerechten Krieg? |
'' | 978-3-638-80970-2 | Reimar Lüngen | Berufung. Selbstverwirklichung oder Gottesbegegnung? |
'' | 978-3-638-80971-9 | Michaela Tomberger | Norman Mailer's 'The Naked and the Dead' - An analysis |
2007 | 978-3-638-80972-6 | Besim Imeraj | Die Perserkriege |
'' | 978-3-638-80973-3 | Kirsten Eisermann | Intellektuelle in Russland zwischen Kosmopolitismus und Entstalinisierung |
'' | 978-3-638-80974-0 | Ulrich Bergmann | Gesundheitsökonomische Auswirkungen von DRGs |
'' | 978-3-638-80976-4 | Diana Beuster | Kaiser Julian Apostata und die Christen |
'' | 978-3-638-80977-1 | Ulrich Bergmann | Knowledge Networks als Form des Wissensmanagements in transnationalen Unternehmen |
2007 | 978-3-638-80978-8 | Ulrich Bergmann | Controlling als Rationalitätssicherung der Führung - Ein Vergleich mit koordinationsorientierten Ansätzen |
'' | 978-3-638-80982-5 | Felix Depner | Vergangenheit, die nicht vergehen will: Die Nachkriegsdeutschen und der Umgang mit der NS-Vergangenheit von 1945 bis zum Auschwitz-Prozess |
'' | 978-3-638-80983-2 | Cem Atli | Möglichkeiten des Kundenmanagement im electronic Customer Relationship Management |
'' | 978-3-638-80984-9 | Ulrich Bergmann | Unternehmensbewertung auf Basis von Realoptionen |
'' | 978-3-638-80985-6 | Zoran Nikolov | E-Commerce und Marketing - Wie sich Unternehmen der Herausforderung stellen: Ein kurzer Überblick über die Auswirkungen von Electronic Commerce auf ... Möglichkeiten für Unternehmen (Stand 2003) |
2007 | 978-3-638-80986-3 | Hans-Joachim Frölich | Hexenprozesse vor dem Reichskammergericht |
2007 | 978-3-638-80987-0 | Hans-Joachim Frölich | Der Stellenwert Chinas in der Weltgeschichte August Ludwig Schlözers |
'' | 978-3-638-80988-7 | '' | Zur Rolle der Familiengeschichte in den Dauer- und Sonderausstellungen des Historischen Museums Hannover |
'' | 978-3-638-80989-4 | '' | "Eine Nation, ein Recht!" ? - Ausnahmen von der Rechtsgleichheit durch Inklusion und Exklusion: Das Beispiel der Zivilehe |
'' | 978-3-638-80990-0 | '' | Der Parthenon - Wahrzeichen der Demokratie? |
'' | 978-3-638-80991-7 | Philipp Schulz | Die Beratungssituation. Störungen und Klärungen in der Kommunikation nach Schulz von Thun |
2007 | 978-3-638-80992-4 | Dorothea Nolde | Die römische Geschichtschreibung |
'' | 978-3-638-80993-1 | Bastian Wienrich | Der politische Islam: 'Das politische System der Islamischen Republik Iran als Anwendungsbeispiel' und 'Totalitarismus - der Zwiespalt zwischen Religion und Ideologie' |
'' | 978-3-638-80994-8 | Michael Westerberg | Die Frauendarstellungen von Gönnersdorf - Erste Anzeichen eines urzeitlichen Sport? |
'' | 978-3-638-80995-5 | Konrad Hurler | Werbung oder Propaganda - Der IG-Farben Konzern im Nationalsozialismus |
'' | 978-3-638-80996-2 | Alexander Schwartz | Chiles "Enklavendemokratie" und die politische Rolle des Militärs |
2007 | 978-3-638-80997-9 | Jochen Leidig | Die Ideenbewertung von Start-ups |
'' | 978-3-638-80998-6 | Bastian Wienrich | Die Querbebauung der Elbe am Beispiel der Stadt Dresden: Inwieweit wirkte der ästhetische Aspekt bei der Bebauung bzw. "Nichtbebauung" des Dresdner Elbabschnittes |
'' | 978-3-638-80999-3 | Ralf Kirsten | Die negative Verstärkung: Erläuterung der Wirkungsweise dieser Form des instrumentellen Lernens an Beispielen aus dem Alltag und der Schule |
'' | 978-3-638-81001-2 | Mark von Kopp-Krimpenfort | Innovationsfördernde Unternehmenskultur |
'' | 978-3-638-81002-9 | Annette Luzia Heitmann | Die Genesis der Ikonologie: Die kunstgeschichtliche Entwicklung der Ikonographie und Ikonologie vor und nach A. M. Warburg |
2007 | 978-3-638-81003-6 | Andree Wippermann | Eignung neuer Kommunikationsmedien für die Sicherung innovativer Ideen am Beispiel der Bewegten Schule Online |
'' | 978-3-638-81004-3 | '' | Lebenssinn jenseits der Arbeit |
2007 | 978-3-638-81005-0 | Andree Wippermann | Die Quellen der Wissenschaftsauffassung von Max Weber |
'' | 978-3-638-81006-7 | '' | Der Gesellschaftsbegriff von Emile Durkheim und Max Weber im Vergleich |
'' | 978-3-638-81007-4 | '' | Instabilität der modernen Ehe und Kleinfamilie |
'' | 978-3-638-81008-1 | '' | Methodologie und Methoden empirischer Sozialforschung |
'' | 978-3-638-81009-8 | '' | Die Kategorien Zufall und Notwendigkeit analytisch gesehen |
2007 | 978-3-638-81010-4 | Wolfgang Bay | Grunschullehrerin und Mutter - Doppelbelastung oder Doppelqualifikation? |
'' | 978-3-638-81011-1 | Benjamin Brauer | Ausländische Banken in den neuen EU-Mitgliedsstaaten in Zentral- und Osteuropa - Markteintritt und regionale Konzentration |
'' | 978-3-638-81012-8 | Justyna Riehl | Vergleich von Einsatz- und Mehrsatz-Training im Krafttraining bei Frauen |
'' | 978-3-638-81013-5 | Robert Hacke | Die Zukunft der deutschen Mitbestimmung im Rahmen der europäischen Entwicklung |
2008 | 978-3-638-81014-2 | Sina Bröcker | Britain on the edge of Europe - British-European relationships between 1945-58. The attempts to create a European community and Britain´s attitude towards it |
2007 | 978-3-638-81015-9 | Sina Bröcker | Stephen Crane: "The Red Badge of Courage" - eine Analyse: Der Farbsymbolismus und die Wirkung der Natur auf die menschliche Psyche |
'' | 978-3-638-81016-6 | Julia Pastak geb. Kupfer | Pinter's 'The birthday party' and Wilde's 'The Importance of Being Earnest' - a comparison |
'' | 978-3-638-81017-3 | Georgine Maria-Magdalena Balk | Theaterbesuchsvertrag oder wann bekomme ich als Zuschauer mein Geld zurück? |
'' | 978-3-638-81018-0 | '' | Kurt Weills "Street Scene" - Analyse der Kavatine "What good would the moon be" |
'' | 978-3-638-81019-7 | Annette Luzia Heitmann | Beobachtungen zur Ikonographie des Bladelin-Altars |
2007 | 978-3-638-81020-3 | Konrad Hurler | Ausgewählte Instrumente der operativen Marketing-Kontrolle innerhalb des Marketing-Mix |
'' | 978-3-638-81021-0 | '' | Die Entwicklung der Rassensklaverei im frühneuzeitlichen Virginia |
'' | 978-3-638-81022-7 | Timo Bandhold | Die Wahl Papst Gregors IX. |
'' | 978-3-638-81023-4 | Andreas Hautz | Natointervention im Kosovo - Ein rein humanitärer Einsatz? Wie wurde dieser Krieg aus deutscher Sicht beurteilt und gerechtfertigt? |
'' | 978-3-638-81024-1 | Daniel Wolf | Konzeption eines Metainformationssystems der deutschen Landesvermessung |
2007 | 978-3-638-81025-8 | Michael Kratky | Art and the idea of death-in-life in E. A. Poe's "The Oval Portrait" |
'' | 978-3-638-81026-5 | Claudia Brand | Die Medizin des Propheten und ihre Bedeutung in der Gegenwart. Traditionelle islamische Heilvorstellungen in modernen Fatwas |
'' | 978-3-638-81027-2 | Christoph Pfeiffer | Gewinnung von Zufallszahlen mit vorgegebener Verteilung |
'' | 978-3-638-81028-9 | Luciene Soares do Carmo | Desarollo político y económico en México desde de la conquista hasta los dias de hoy |
'' | 978-3-638-81029-6 | Timo Maier | Elisabeth von Österreich - Von einer historischen Persönlichkeit zur Kunstfigur |
2007 | 978-3-638-81030-2 | Silke Hundertmark | Coaching als Instrument der Personalentwicklung |
'' | 978-3-638-81031-9 | Michael Krause | Trade, aid and economic development - A comparative analysis between Georgia & Latvia |
'' | 978-3-638-81032-6 | Michael Krause | Gender equality in European Union's labour market- Particularities, Facts and Actions |
'' | 978-3-638-81033-3 | '' | Welche ökonomischen sowie psychologischen Chancen und Probleme bringt eine Nachfolgeregelung für die Führung von Familienunternehmen mit sich? |
'' | 978-3-638-81034-0 | Maret Hosemann | Die Rolle der Kinder im Hexenprozess |
2007 | 978-3-638-81035-7 | Maret Hosemann | Athenische Außen- und Seebundspolitik in zeitgenössischer Beurteilung |
'' | 978-3-638-81036-4 | '' | Vergleich der Konzepte von Empfindsamkeit in Christian Fürchtegott Gellerts "Leben der schwedischen Gräfin von G***" und Johann Wolfgang von Goethes "Die Leiden des jungen Werther" |
'' | 978-3-638-81037-1 | Robert Hacke | Das Price-Sensitivity-Meter als Preisforschungsmethode für Internet-Content |
'' | 978-3-638-81038-8 | Ulrike Ditzel | Der Einfluss virtueller Communities auf die Kundenbindung |
2007 | 978-3-638-81039-5 | Ulrike Ditzel | Cultural Differences in Business Life. Understanding German and American Business Culture |
'' | 978-3-638-81040-1 | Daniel Stelzer | Spartas Niedergang |
'' | 978-3-638-81042-5 | Christian Machek | Zur Theodizee in der Bibel-Reflexionen über die Bücher der Chronik und Hiob |
'' | 978-3-638-81043-2 | Eva Wallner | ADS - Probleme und Lösungswege für den Unterricht |
'' | 978-3-638-81044-9 | Susanne Götze | Chancen der Linkspartei aus programmatischer Sicht - Aufgabe sozialistischer Ideale? |
2007 | 978-3-638-81045-6 | Anna-Katharina Seemann | Maria Stuart: Geschichtsdrama zwischen Metaphysik und Politik |
'' | 978-3-638-81046-3 | '' | Igitur, ou la Folie d'Elbehnon |
'' | 978-3-638-81047-0 | '' | Das "Andere" in Robert Musils Novelle "Grigia" |
'' | 978-3-638-81048-7 | Thomas Schnabelrauch | Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie in Saalfeld - Die frühen Anfänge: Vom Arbeiterverein zur Sozialdemokratie |
'' | 978-3-638-81049-4 | Bettina Danzinger | Jugendberatung |
2007 | 978-3-638-81051-7 | Kerstin Holz | Power to the people |