Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2008 | 978-3-608-94085-5 | Bernhard von Mutius | Die andere Intelligenz - Wie wir morgen denken werden |
2007 | 978-3-608-94086-2 | Jack Repcheck | Der Mann, der die Zeit fand: James Hutton-Biographie |
2005 | 978-3-608-94092-3 | Elsbeth Büchin · Alfred Denker | Martin Heidegger und seine Heimat |
2006 | 978-3-608-94093-0 | Mario Gmür | Die Unfähigkeit zu zweifeln: Welche Überzeugungen wir haben und wann sie pathologisch werden |
2005 | 978-3-608-94094-7 | Gerhard Schweizer | Iran: Drehscheibe zwischen Ost und West |
2006 | 978-3-608-94097-8 | Karin Grossmann · Klaus E Grossmann | Bindungen - das Gefüge psychischer Sicherheit |
2018 | 978-3-608-94098-5 | Rainer Sachse | Selbstverliebt - aber richtig: Paradoxe Ratschläge für das Leben mit Narzissten |
2004 | 978-3-608-94099-2 | Udo Rauchfleisch | Wer sorgt für die Seele?: Grenzgänge zwischen Psychotherapie und Seelsorge |
2005 | 978-3-608-94101-2 | Gertraud Finger | Brauchen Kinder Ängste?: Wie Kinder mit ihren Ängsten wachsen (Kinder fordern uns heraus) |
'' | 978-3-608-94102-9 | Peter Winterhoff-Spurk | Kalte Herzen: Wie das Fernsehen unseren Charakter formt |
2007 | 978-3-608-94103-6 | Astrid Neuy-Bartmann | AD(H)S - erfolgreiche Strategien für Erwachsene und Kinder |
2008 | 978-3-608-94112-8 | Gerhard Schweizer | Die Türkei - Zerreißprobe zwischen Islam und Nationalismus |
2009 | 978-3-608-94113-5 | Eric G Wilson | Unglücklich glücklich: Von europäischer Melancholie und American Happiness |
2010 | 978-3-608-94114-2 | John Gray | Politik der Apokalypse: Wie Religion die Welt in die Krise stürzt |
2006 | 978-3-608-94115-9 | Susanne Held | Vorlesen oder die Kunst, Bücher in Kinderherzen zu schmuggeln (Kinder fordern uns heraus) |
2009 | 978-3-608-94116-6 | Michael Sims | Adams Nabel und Evas Rippe |
2019 | 978-3-608-94117-3 | Wolfgang Reichel | Der große Intelligenztest: IQ + EQ-Test-Training mit mehr als 600 Fragen und Antworten |
2005 | 978-3-608-94118-0 | Johannes F. Hartkemeyer · Martina Hartkemeyer | Die Kunst des Dialoges - Kreative Kommunikation entdecken: Erfahrungen, Anwendungen, Übungen |
'' | 978-3-608-94120-3 | Keith Devlin | Der Mathe-Instinkt: Warum Sie ein Mathe-Genie sind und Ihr Hund und ihre Katze auch |
'' | 978-3-608-94121-0 | Robert Spaemann · Reinhard Löw | Natürliche Ziele |
'' | 978-3-608-94122-7 | Franz J Wetz | Illusion Menschenwürde: Aufstieg und Fall eines Grundwerts |
2007 | 978-3-608-94123-4 | Adam Hochschild | Sprengt die Ketten: Der entscheidende Kampf um die Abschaffung der Sklaverei |
2006 | 978-3-608-94125-8 | Peter Atkins | Galileos Finger: Die zehn großen Ideen der Naturwissenschaft |
2007 | 978-3-608-94126-5 | Gregor Weber | Kulturgeschichte des Hellenismus. Von Alexander dem Großen bis Kleopatra |
2005 | 978-3-608-94128-9 | Jan Assmann · Klaus E. Müller | Der Ursprung der Geschichte. Archaische Kulturen, das Alte Ägypten und das frühe Griechenland. |
2005 | 978-3-608-94129-6 | Gerhard Hirschfeld · Irina Renz | Vormittags die ersten Amerikaner: Stimmen und Bilder vom Kriegsende 1945 |
'' | 978-3-608-94130-2 | Lothar Rühl | Das Reich des Guten: Machtpolitik und globale Strategie Amerikas |
2008 | 978-3-608-94131-9 | Walter Eucken | Nationalökonomie wozu? |
2005 | 978-3-608-94133-3 | Rolf D Müller | Der letzte deutsche Krieg 1939-1945 |
2006 | 978-3-608-94134-0 | Jürgen Overhoff | Benjamin Franklin: Erfinder, Freigeist, Staatenlenker |
2015 | 978-3-608-94136-4 | Fritz Stern | Kulturpessimismus als Politische Gefahr: Eine Analyse nationaler Ideologie in Deutschland |
2005 | 978-3-608-94137-1 | Martin Kuckenburg | Der Neandertaler: Auf den Spuren des ersten Europäers |
'' | 978-3-608-94138-8 | Klaus Bringmann | Geschichte der Juden im Altertum: Vom babylonischen Exil bis zur arabischen Eroberung |
2008 | 978-3-608-94140-1 | Kay P Jankrift | Henker, Huren, Handelsherren: Alltag in einer mittelalterlichen Stadt |
2006 | 978-3-608-94141-8 | Edgar Wolfrum | Die geglückte Demokratie: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart |
2008 | 978-3-608-94142-5 | Roswita Königswieser · Ebru Sonuc · Jürgen Gebhardt | Komplementärberatung: Das Zusammenspiel von Fach- und Prozess-Know-how |
2006 | 978-3-608-94143-2 | Kurt Buchinger · Herbert Schober | Das Odysseusprinzip: Leadership revisited |
2008 | 978-3-608-94144-9 | Peter Schlötter | Das Spiel ohne Ball im Unternehmen: Kommunikation sichtbar machen und verbessern |
'' | 978-3-608-94145-6 | Ekkehard Eickhoff | Venedig - Spätes Feuerwerk: Glanz und Untergang der Republik 1700-1797 |
2005 | 978-3-608-94146-3 | Joseph Duss-von Werdt | Homo mediator: Geschichte und Menschenbild der Mediation |
'' | 978-3-608-94147-0 | Hendrik Simon | Dyskalkulie - Kindern mit Rechenschwäche wirksam helfen (Kinder fordern uns heraus) |
2004 | 978-3-608-94149-4 | Mihaly Csikszentmihalyi | Flow: Das Geheimnis des Glücks |
2004 | 978-3-608-94150-0 | Rosemarie Welter-Enderlin · Bruno Hildenbrand | Systemische Therapie als Begegnung |
2007 | 978-3-608-94151-7 | Peter Fonagy · Mary Target | Psychoanalyse und die Psychopathologie der Entwicklung |
2006 | 978-3-608-94152-4 | Christoph Steinebach | Handbuch Psychologische Beratung |
2005 | 978-3-608-94154-8 | Gerhard D Ruf | Systemische Psychiatrie: Eine ressourcenorientiertes Lehrbuch |
'' | 978-3-608-94155-5 | Carl L Rogers · Rachel L Rosenberg | Die Person als Mittelpunkt der Wirklichkeit (Konzepte der Humanwissenschaften) |
2013 | 978-3-608-94156-2 | Marlis Pörtner | Alt sein ist anders: Personzentrierte Betreuung von alten Menschen (Konzepte der Humanwissenschaften) |
2006 | 978-3-608-94157-9 | Gertrud Ennulat | Wenn Kinder lügen |
2009 | 978-3-608-94158-6 | Rüdiger Retzlaff | Spiel-Räume. Lehrbuch der systemischen Therapie mit Kindern und Jugendlichen |
'' | 978-3-608-94159-3 | Gerd Mietzel | Wege in die Psychologie |
2004 | 978-3-608-94160-9 | Ellen Winner | Hochbegabt: Mythen und Realitäten von außergewöhnlichen Kindern |
2007 | 978-3-608-94161-6 | David Schnarch | Die Psychologie sexueller Leidenschaft |
2005 | 978-3-608-94162-3 | Hartmut Radebold | Die dunklen Schatten unserer Vergangenheit: Ältere Menschen in Beratung, Psychotherapie, Seelsorge und Pflege |
2007 | 978-3-608-94163-0 | Wolfram Ehlers · Alex Holder | Psychologische Grundlagen, Entwicklung und Neurobiologie (Basiswissen Psychoanalyse) |
1999 | 978-3-608-94165-4 | Reinhard Elze · Konrad Repgen | Studienbuch Geschichte. Eine europäische Weltgeschichte: Studienbuch Geschichte, 2 Bde., Sonderausgabe, Bd.1, Vorgeschichte und Frühgeschichte, Altertum, Mittelalter |
1998 | 978-3-608-94166-1 | Reinhard Elze · Konrad Repgen | Studienbuch Geschichte. Eine europäische Weltgeschichte: Studienbuch Geschichte, 2 Bde., Sonderausgabe, Bd.2, Frühe Neuzeit, 19. und 20. Jahrhundert |
2001 | 978-3-608-94167-8 | Gerhard Strube · Barbara Becker · Christian Freksa · Udo Hahn · Klaus Opwis · Günther Palm | Wörterbuch der Kognitionswissenschaft. CD-ROM ab Windows 95 |
'' | 978-3-608-94168-5 | Hans D Gondek · Roger Hofmann | Jacques Lacan - Wege zu seinem Werk |
2000 | 978-3-608-94169-2 | Lucas Derks | Das Spiel sozialer Beziehungen: NPL und die Struktur zwischenmenschlicher Erfahrung |
2008 | 978-3-608-94170-8 | Marc Bloch · Peter Schöttler | Apologie der Geschichte oder der Beruf des Historikers |
2002 | 978-3-608-94172-2 | Kurt Ludewig | Leitmotive systemischer Therapie |
1999 | 978-3-608-94176-0 | Michael Turnheim | Das Andere im Gleichen: Über Trauer, Witz und Politik |
2009 | 978-3-608-94177-7 | Gerhard Gnauck | Wolke und Weide: Marcel Reich-Ranickis polnische Jahre |
2008 | 978-3-608-94178-4 | Ruth C Cohn · Alfred Farau | Gelebte Geschichte der Psychotherapie: Zwei Perspektiven (Konzepte der Humanwissenschaften) |
2016 | 978-3-608-94179-1 | Albert Reble | Geschichte der Pädagogik |
1999 | 978-3-608-94180-7 | Albert Reble | Geschichte der Pädagogik: Dokumentationsband |
2006 | 978-3-608-94181-4 | Ronald Britton | Sexualität, Tod und Über-Ich. Psychoanalytische Erfahrungen |
2007 | 978-3-608-94182-1 | Karl H. Brisch · Theodor Hellbrügge | Kinder ohne Bindung: Deprivation, Adoption und Psychotherapie |
2000 | 978-3-608-94183-8 | Eleanor E Maccoby | Psychologie der Geschlechter: Sexuelle Identität in den verschiedenen Lebensphasen |
2008 | 978-3-608-94184-5 | Karl H Brisch | Bindungsstörungen: Von der Bindungstheorie zur Therapie |
1999 | 978-3-608-94185-2 | Heinrich Deserno | Das Jahrhundert der Traumdeutung: Perspektiven psychoanalytischer Traumforschung |
'' | 978-3-608-94186-9 | Bartolome Bennassar · Bernard Vincent | Spanien |
1999 | 978-3-608-94187-6 | Vincent Klink | Cotta's Kulinarischer Almanach, 2000/2001 |
2000 | 978-3-608-94188-3 | Ekkehard Eickhoff | Kaiser Otto III.: Die erste Jahrtausendwende und die Entfaltung Europas |
2001 | 978-3-608-94190-6 | Bernhard Setzwein | München: Spaziergänge durch die Geschichte einer Stadt |
| 978-3-608-94191-3 | Das Stuttgarter Rumpfparlament. Das Tagebuch von Emil Adolph Rossmässler und das Selbstverständnis der Abgeordneten |
| 978-3-608-94192-0 | Edith Neumann | Zwischen staatlicher Künstlerinnenförderung und kooperativer Selbstorganisation: Zur Geschichte der Württembergischen Malerinnen-Vereins und des ... des Archivs der Stadt Stuttgart) |
2018 | 978-3-608-94197-5 | Carl Schmitt | Land und Meer: Eine weltgeschichtliche Betrachtung |
2008 | 978-3-608-94198-2 | Carl Schmitt | Römischer Katholizismus und politische Form |
'' | 978-3-608-94199-9 | '' | Hamlet oder Hekuba: Der Einbruch der Zeit in das Spiel |
2000 | 978-3-608-94200-2 | Lothar Schon | Sehnsucht nach dem Vater |
2009 | 978-3-608-94201-9 | Franz J Wetz | Baustelle Körper: Bioethik der Selbstachtung |
2001 | 978-3-608-94202-6 | Anne Thomson | Argumentieren - und wie man es gleich richtig macht |
2000 | 978-3-608-94206-4 | Christopher Bollas | Genese der Persönlichkeit: Psychoanalyse und Selbsterfahrung |
'' | 978-3-608-94207-1 | Peter Littmann · Stephan A. Jansen · Daniel Kohler | Oszillodox. Virtualisierung - die permanente Neuerfindung der Organisation. |
2008 | 978-3-608-94208-8 | Lawrence LeShan | Psychotherapie gegen den Krebs: Über die Bedeutung emotionaler Faktoren bei der Entstehung und Heilung von Krebs |
2005 | 978-3-608-94212-5 | Erik H Erikson | Kindheit und Gesellschaft |
1999 | 978-3-608-94213-2 | Peter Kutter | Selbstpsychologie: Weiterentwicklungen nach Heinz Kohut |
2004 | 978-3-608-94214-9 | Thea Bauriedl | Auch ohne Couch: Psychoanalyse als Beziehungstheorie und ihre Anwendungen |
1999 | 978-3-608-94216-3 | Vamik D Volkan | Psychoanalyse der frühen Objektbeziehungen. Zur psychoanalytischen Behandlung psychotischer, präpsychotischer und narzißtischer Störungen. |
'' | 978-3-608-94218-7 | Paul H Mussen · Johne J Conger · Jerome Kagan · Althea C Huston | Lehrbuch der Kinderpsychologie. Studienausgabe: Lehrbuch der Kinderpsychologie, 2 Bde., Bd.1 |
2007 | 978-3-608-94220-0 | Paul H Mussen · Johne J Conger · Jerome Kagan · Althea C Huston | Lehrbuch der Kinderpsychologie. Studienausgabe |
2001 | 978-3-608-94221-7 | Donald D Hoffman | Visuelle Intelligenz: Wie die Welt im Kopf entsteht |
'' | 978-3-608-94223-1 | Gerhard Schweizer | Ungläubig sind immer die anderen: Weltreligionen zwischen Toleranz und Fanatismus |
2002 | 978-3-608-94224-8 | Arno Gruen | Der Kampf um die Demokratie: Der Extremismus, die Gewalt und der Terror |
2004 | 978-3-608-94225-5 | Xavier Tilliette | Schelling: Biographie |
2008 | 978-3-608-94228-6 | Christiane Kunst | Livia: Macht und Intrigen am Hof des Augustus |
2008 | 978-3-608-94229-3 | Matthias zur Bonsen · Peter Bauer · Sabine Bredemeyer · Jutta I. Herzog | Real Time Strategic Change: Schneller Wandel mit großen Gruppen |
2002 | 978-3-608-94230-9 | Jacques Le Goff | Das Mittelalter in Bildern |
2004 | 978-3-608-94231-6 | Bardo Herzig · Gerhard Tulodziecki | Handbuch Medienpädagogik Band 2: Mediendidaktik |
2002 | 978-3-608-94236-1 | Udo Rauchfleisch · Jawueline Fossard · Gottfried Waser · Kurt Wiesendanger · Wolfgang Roth | Gleich und doch anders: Psychotherapie und Beratung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und ihren Angehörigen |
2003 | 978-3-608-94238-5 | Kathleen M. Sutcliffe · Karl E. Weick | Das Unerwartete managen: Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen |
'' | 978-3-608-94239-2 | Paul Lawrence · Nitin Nohria | Driven: Was Menschen und Organisationen antreibt |
'' | 978-3-608-94240-8 | Michael Günter | Psychotherapeutische Erstinterviews mit Kindern: Winnicotts Squiggle-Technik in der Praxis |
2004 | 978-3-608-94241-5 | Thomas de Padova | Am Anfang war kein Mond: 40 Science-Storys, wie unser Sonnensystem entstand und das Leben auf die Erde kam |
2003 | 978-3-608-94242-2 | Rudolf Dreikurs · Shirley Gould · Raymond J Corsini | Familienrat: Der Weg zu einem glücklichen Zusammenleben von Eltern und Kindern (Kinder fordern uns heraus) |
'' | 978-3-608-94243-9 | Peter Grönwoldt | Erfolgslehrer |
2004 | 978-3-608-94244-6 | Elisabeth Cope | Allein erziehen und optimistisch bleiben: Probleme erkennen und Prioritäten Setzen (Kinder fordern uns heraus) |
2008 | 978-3-608-94245-3 | Robert Spaemann | Rousseau - Mensch oder Bürger: Das Dilemma der Moderne |
2003 | 978-3-608-94246-0 | Arno Gruen | Verratene Liebe - Falsche Götter |
2009 | 978-3-608-94247-7 | Robert Spaemann | Glück und Wohlwollen: Versuch über Ethik |
2010 | 978-3-608-94248-4 | '' | Schritte über uns hinaus: Gesammelte Reden und Aufsätze I |
2011 | 978-3-608-94249-1 | '' | Schritte / Schritte über uns hinaus: Gesammelte Reden und Aufsätze II |
2016 | 978-3-608-94250-7 | Arno Gruen | Ich will eine Welt ohne Kriege |
1969 | 978-3-608-94252-1 | Franz J Wetz | Die Kunst der Resignation |
2000 | 978-3-608-94253-8 | Thomas Fuchs | Leib, Raum, Person: Entwurf einer phänomenologischen Anthropologie |
1999 | 978-3-608-94256-9 | Jean Piaget · Bärbel Inhelder | Gesammelte Werke, Bd.6: Die Entwicklung des räumlichen Denkens beim Kinde |
2008 | 978-3-608-94263-7 | Howard Gardner | Intelligenzen: Die Vielfalt des menschlichen Geistes |
2000 | 978-3-608-94265-1 | Martin Heidegger · Imma von Bodmershof | Briefwechsel 1959-1976 |
'' | 978-3-608-94268-2 | Karl Gebauer | Stress bei Lehrern: Probleme im Schulalltag bewältigen |
2000 | 978-3-608-94270-5 | Bruno Bettelheim | So können sie nicht leben. Die Rehabilitierung emotional gestörter Kinder |
'' | 978-3-608-94271-2 | Bernhard von Mutius | Die Verwandlung der Welt. Ein Dialog mit der Zukunft |
2001 | 978-3-608-94272-9 | Richard Panek | Das Auge Gottes: Das Teleskop und die lange Entdeckung der Unendlichkeit |
2008 | 978-3-608-94274-3 | Jacques Le Goff | Das Lachen im Mittelalter |
2000 | 978-3-608-94276-7 | Horst Rumpf · Ernst-Michael Kranich | Welche Art von Wissen braucht ein Lehrer?: Ein Einspruch gegen landläufige Praxis |
2005 | 978-3-608-94277-4 | Rudolf Dreikurs · Vicki Soltz | Kinder fordern uns heraus. Wie erziehen wir sie zeitgemäß? |
2000 | 978-3-608-94278-1 | Ulrike Ackermann | Sündenfall der Intellektuellen. Ein deutsch-französischer-Streit von 1945 bis heute |
2001 | 978-3-608-94279-8 | John V Luce | Die Landschaften Homers |
2004 | 978-3-608-94280-4 | Ray Monk | Wittgenstein: Das Handwerk des Genies |
2000 | 978-3-608-94282-8 | Arno Gruen | Der Fremde in uns |
2007 | 978-3-608-94283-5 | Ralph R Greenson | Technik und Praxis der Psychoanalyse |
'' | 978-3-608-94285-9 | Ayala Pines · Elliot Aronson · Ditsa Kafry | Ausgebrannt: Vom Überdruss zur Selbstentfaltung |
2003 | 978-3-608-94286-6 | Karl O von Aretin | Franckenstein: Eine politische Karriere zwischen Bismarck und Ludwig II. |
2006 | 978-3-608-94287-3 | Jacques Le Goff | Franz von Assisi |
2001 | 978-3-608-94289-7 | Ronald Britton | Glaube, Phantasie und psychische Realität: Psychosomatische Erkundungen |
'' | 978-3-608-94290-3 | Patrick Bahners · Gerd Roellecke | Preussische Stile: Ein Staat als Kunststück |
2011 | 978-3-608-94291-0 | Hartmut Leppin | Justinian: Das christliche Experiment |
2003 | 978-3-608-94292-7 | Paul Noack | Elisabeth Christine und Friedrich der Grosse: Ein Frauenleben in Preussen |
2004 | 978-3-608-94294-1 | Jean Y Tadié · Marc Tadié | Im Gedächtnispalast: Eine Kulturgeschichte des Denkens |
2011 | 978-3-608-94295-8 | John Bowlby | Das Glück und die Trauer: Herstellung und Lösung affektiver Bindung |
2006 | 978-3-608-94296-5 | Klaus Rosen | Julian: Kaiser, Gott und Christenhasser |
2001 | 978-3-608-94298-9 | Stanislav Grof | Die Begegnung mit dem Tod |
2002 | 978-3-608-94299-6 | Judith Rüber | Venedig: Literarische Intermezzi auf Brücken, Plätzen und Kanälen |
2001 | 978-3-608-94300-9 | Albert Hofmann | LSD - Mein Sorgenkind: Die Entdeckung einer "Wunderdroge" |
2004 | 978-3-608-94301-6 | Pedro Barceló | Hannibal: Stratege und Staatsmann |
2001 | 978-3-608-94302-3 | Roswita Königswieser · Uwe Cichy · Gerhard Jochum | SIMsalabim: Veränderung ist keine Zauberei. Systemisches IntegrationsManagement |
| 978-3-608-94303-0 | G Schweizer | Iran, Drehscheibe Zwischen Ost Und West |
2002 | 978-3-608-94304-7 | Achim Barsch · Hans D Erlinger | Medienpädagogik: Eine Einführung |
2008 | 978-3-608-94305-4 | Ulrike Ackermann | Eros der Freiheit: Plädoyer für eine radikale Aufklärung |
2010 | 978-3-608-94307-8 | Martin Kuckenburg | Das Zeitalter der Keltenfürsten: Eine europäische Hochkultur |
2008 | 978-3-608-94308-5 | Ursula Büttner | Weimar: Die überforderte Republik 1918-1933. Leistung und Versagen in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur |
2015 | 978-3-608-94310-8 | Wilfried Bion | Erfahrungen in Gruppen (Konzepte der Humanwissenschaften) |
2001 | 978-3-608-94311-5 | Franz J Wetz · Brigitte Tag · Klaus Tiedemann | Schöne neue Körperwelten: Der Streit um die Ausstellung |
'' | 978-3-608-94312-2 | Yrjö O Alanen | Schizophrenie: Entstehung, Erscheinungsformen und die bedürfnisangepasste Behandlung |
2002 | 978-3-608-94314-6 | Ronald Hofmann | Bindungsgestörte Kinder und Jugendliche mit einer Borderline-Störung: Ein Praxisbuch für Therapie, Betreuung und Beratung |
2001 | 978-3-608-94315-3 | Werner Deutsch · Markus Wenglorz · Helmuth Remschmidt | Zentrale Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen: Aktuelle Erkenntnisse über Entstehung, Therapie und Prävention |
2008 | 978-3-608-94316-0 | Marvin Weisbord · Sandra Janoff · Christoph Trunk | Future Search - Die Zukunftskonferenz: Wie Organisationen zu Zielsetzungen und gemeinsamem Handeln finden |
2001 | 978-3-608-94320-7 | Dietmar Zimmer · Keith Devlin | Das Mathe-Gen oder wie sich das mathematische Denken entwickelt und warum Sie Zahlen ruhig vergessen können |
2011 | 978-3-608-94321-4 | Klaus E Grossmann · Karin Grossmann | Bindung und menschliche Entwicklung: John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindungstheorie |
2002 | 978-3-608-94322-1 | Marco Wehr | Der Schmetterlingsdefekt: Turbulenzen in der Chaostheorie |
2005 | 978-3-608-94323-8 | Paulina F Kernberg · Alan Weiner · Karen Bardenstein | Persönlichkeitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen |
2002 | 978-3-608-94324-5 | Sylvia Broeckmann | Plötzlich ist alles ganz anders - wenn Eltern an Krebs erkranken |
2004 | 978-3-608-94325-2 | Rolf Neuhaus · Jesús Serrano | Madrid: Zeitreise in die spanische Literaturmetropole |
2003 | 978-3-608-94329-0 | Manfred Clauss | Alexandria: Schicksale einer antiken Weltstadt |
2002 | 978-3-608-94330-6 | Gertraud Finger · Traudel Simon-Wundt | Was auffällige Kinder uns sagen wollen: Verhaltensstörungen neu deuten |
2002 | 978-3-608-94331-3 | Helm Stierlin | Das erste Familiengespräch: Theorie - Praxis - Beispiele |
'' | 978-3-608-94332-0 | Ute Scheffer · Friedrich W. Hesse | E-Learning: Die Revolution des Lernens gewinnbringend einsetzen |
2015 | 978-3-608-94333-7 | Peter Blos | Adoleszenz: Eine psychoanalytische Interpretation (Konzepte der Humanwissenschaften) |
2007 | 978-3-608-94335-1 | Jacques Attali | Blaise Pascal: Biographie eines Genies |
2002 | 978-3-608-94336-8 | Jürg Willi | Psychologie der Liebe: Persönliche Entwicklung durch Partnerbeziehungen |
2005 | 978-3-608-94337-5 | Elizabeth Cope | Allein erziehen und stark sein: Schwierige Situationen wahrnehmen, verstehen, lösen (Kinder fordern uns heraus) |
| 978-3-608-94338-2 | Douglas R. Hofstadter | Gödel, Escher, Bach, ein Endloses Geflochtenes Band |
2003 | 978-3-608-94340-5 | Karin Stark-Schwehn | Kinderseelen wollen wachsen: Gesundheit im Kindergarten fördern |
'' | 978-3-608-94341-2 | Georges Lefebvre | Napoleon |
'' | 978-3-608-94343-6 | Christoph Steinebach | Pädagogische Psychologie: Lehren und Lernen über die Lebensspanne |
'' | 978-3-608-94344-3 | Henning Rosenkötter | Auditive Wahrnehmungsstörungen: Kinder mit Lern- und Sprachstörungen behandeln |
2001 | 978-3-608-94345-0 | Ben Furman · Tapani Ahola | Die Zukunft ist das Land, das niemandem gehört: Probleme Lösen im Gespräch |
2002 | 978-3-608-94346-7 | Beate Hermelin · Christoph Trunk | Rätselhafte Begabungen. Eine Entdeckungsreise in die faszinierende Welt außergewöhnlicher Autisten |
2003 | 978-3-608-94347-4 | Thomas Rentsch | Heidegger und Wittgenstein: Existential- und Sprachanalysen zu den Grundlagen philosophischer Antrophologie |
2002 | 978-3-608-94349-8 | Werner Bohleber · Sibylle Drews | Die Gegenwart der Psychoanalyse - die Pschoanalyse der Gegenwart |
2003 | 978-3-608-94350-4 | Dietmar Zimmer | Die Spione im Unendlichen: Kepler, Newton, Einstein und die Geheimnisse des Universums |
2010 | 978-3-608-94353-5 | Karl H. Brisch · Klaus E. Grossmann · Karin Grossmann · Lotte Köhler | Bindung und seelische Entwicklungswege: Grundlagen, Prävention und klinische Praxis |
2002 | 978-3-608-94354-2 | Alfred Lorenzer | Die Sprache, der Sinn und das Unbewusste: Psychoanalytisches Grundverständnis und Neurowissenschaften |
2019 | 978-3-608-94357-3 | Joseph Sandler · Christopher Dare · Alex Holder | Die Grundbegriffe der psychoanalytischen Therapie (Konzepte der Humanwissenschaften) |
2005 | 978-3-608-94359-7 | Mischa Meier | Pest: Die Geschichte eines Menschheitstraumas |
2002 | 978-3-608-94360-3 | Heide Marie Voigt | Die verkopfte Schule: Kleine Schritte zu einer anderen Schule |
2010 | 978-3-608-94361-0 | Allan J. Hobson | Das optimierte Gehirn: Wie wir unser Bewusstsein reparieren, manipulieren, ruinieren |
2003 | 978-3-608-94362-7 | Gianna Williams | Innenwelten und Fremdkörper: Abhängigkeitsbeziehungen bei Eßstörungen und anderen seelischen Erkrankungen |
2002 | 978-3-608-94364-1 | Gerhardt Nissen | Seelische Störungen bei Kindern und Jugendlichen: Alter- und entwicklungsabhängige Symptomatik und ihre Behandlung |
2007 | 978-3-608-94365-8 | Arnold Retzer | Systemische Paartherapie |
2004 | 978-3-608-94366-5 | Hans Jürgen Eysenck | Die IQ-Bibel: Intelligenz verstehen und messen |
2016 | 978-3-608-94367-2 | Carl R Rogers | Entwicklung der Persönlichkeit: Psychotherapie aus der Sicht eines Therapeuten (Konzepte der Humanwissenschaften) |
2003 | 978-3-608-94368-9 | Friedrich Prinz | Deutschlands Frühgeschichte: Kelten, Römer und Germanen |
2004 | 978-3-608-94369-6 | Karl König | Charakter, Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörung |
2004 | 978-3-608-94370-2 | Robert J Resnick | Die verborgene Störung - ADHS bei Erwachsenen |
2003 | 978-3-608-94371-9 | Jean Piaget | Das Erwachen der Intelligenz beim Kinde: Autorisierte ÜberSetzung nach der dritten Auflage |
2019 | 978-3-608-94373-3 | Karl Kerenyi | Mythologie der Griechen: Götter, Menschen und Heroen - Teil 1 und 2 in einem Band |
2009 | 978-3-608-94374-0 | Stefan Ritter | Alle Bilder führen nach Rom: Eine kurze Geschichte des Sehens |
'' | 978-3-608-94375-7 | Jean Piaget | Nachahmung, Spiel und Traum: Die Entwicklung der Symbolfunktion beim Kinde |