Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2011 | 978-3-549-07413-8 | Johannes Unger | Friedrich: Ein deutscher König (0) |
2012 | 978-3-549-07416-9 | Jonathan Steinberg | Bismarck: Magier der Macht |
2016 | 978-3-549-07417-6 | David Cesarani | "Endlösung": Das Schicksal der Juden 1933 bis 1948 |
1995 | 978-3-549-07418-3 | Joachim C. Fest | Die Propyläen-Biographie: Hitler |
2012 | 978-3-549-07420-6 | Christian Ingrao | Hitlers Elite: Die Wegbereiter des nationalsozialistischen Massenmords |
2011 | 978-3-549-07421-3 | Enoch zu Guttenberg · Constantin Magnis | Enoch zu Guttenberg: Dirigent, Intendant, Umweltschützer |
2012 | 978-3-549-07424-4 | Kerstin Decker | Nietzsche und Wagner: Geschichte einer Hassliebe |
'' | 978-3-549-07425-1 | Eugene Rogan | Die Araber: Eine Geschichte von Unterdrückung und Aufbruch |
'' | 978-3-549-07426-8 | Jürgen Trimborn | Ein Tag ist ein Jahr ist ein Leben: Rainer Werner Fassbinder (0) |
2015 | 978-3-549-07429-9 | Alexander Demandt | Zeit: Eine Kulturgeschichte |
2012 | 978-3-549-07431-2 | Peter Scholl-Latour | Die Welt aus den Fugen: Betrachtungen zu den Wirren der Gegenwart |
2016 | 978-3-549-07432-9 | Thomas Weber | Wie Adolf Hitler zum Nazi wurde: Vom unpolitischen Soldaten zum Autor von "Mein Kampf" |
2013 | 978-3-549-07439-8 | Werner Sonne | Staatsräson?: Wie Deutschland für Israels Sicherheit haftet |
'' | 978-3-549-07442-8 | Niall Ferguson | Der Niedergang des Westens: Wie Institutionen verfallen und Ökonomien sterben |
2017 | 978-3-549-07443-5 | Christian Pantle | Der Dreißigjährige Krieg: Als Deutschland in Flammen stand |
1984 | 978-3-549-07446-6 | Udo von Alvensleben | Lauter Abschiede. Tagebuch im Kriege |
2014 | 978-3-549-07448-0 | Meinhard Miegel | Hybris: Die überforderte Gesellschaft |
'' | 978-3-549-07453-4 | George Dyson | Turings Kathedrale: Die Ursprünge des digitalen Zeitalters |
2015 | 978-3-549-07454-1 | Klaus-Rüdiger Mai | Dürer: Das Universalgenie der Deutschen |
2015 | 978-3-549-07456-5 | Rainer Wieland | Das Buch des Reisens: Von den Seefahrern der Antike zu den Abenteurern unserer Zeit |
'' | 978-3-549-07465-7 | Erhard Eppler | Links leben: Erinnerungen eines Wertkonservativen |
1982 | 978-3-549-07468-8 | Arnold Schönberg | Berliner Tagebuch |
2015 | 978-3-549-07470-1 | Oliver Stone · Peter Kuznick | Amerikas ungeschriebene Geschichte: Die Schattenseiten der Weltmacht |
2016 | 978-3-549-07471-8 | Burkhard Hirsch · Gerhart Baum | Der Baum und der Hirsch: Deutschland von seiner liberalen Seite |
'' | 978-3-549-07474-9 | Niall Ferguson | Kissinger: Der Idealist, 1923-1968, Band 1 |
1983 | 978-3-549-07620-0 | Gerd Heinrich | Geschichte Preußens. Staat und Dynastie |
1990 | 978-3-549-07622-4 | George F. Kennan | Bismarcks europäisches System in der Auflösung. Die französisch-russische Annäherung 1875 bis 1890 |
1996 | 978-3-549-07625-5 | Ernst von Weizsäcker | Die Weizsäcker- Papiere 1900 - 1932 |
1991 | 978-3-549-07627-9 | Hans von Herwarth | Zwischen Hitler und Stalin. Erlebte Zeitgeschichte 1931-1945 |
1997 | 978-3-549-07629-3 | Marc Bloch | Die Feudalgesellschaft |
1985 | 978-3-549-07632-3 | Theodor Herzl | Briefe und Tagebücher Bd. 3 |
1986 | 978-3-549-07637-8 | Bernard Lewis | Die Welt der Ungläubigen. Wie der Islam Europa entdeckte |
1983 | 978-3-549-07638-5 | Theodor Schieder | Friedrich der Grosse. Ein Königtum der Widersprüche. |
2018 | 978-3-549-07643-9 | Walter Isaacson | Leonardo da Vinci: Die Biographie |
1997 | 978-3-549-07654-5 | Andreas Hillgruber · Jost Dülffer · Bernd Martin · Günter Wollstein | Deutschland in Europa. Kontinuität und Bruch |
'' | 978-3-549-07830-3 | Alfred Baumgartner | Welt der Musik. Die Komponisten - Ein Lexikon in fünf Bänden |
1989 | 978-3-549-07831-0 | Alfred Baumgartner | Welt der Musik. Die Komponisten. Ein Lexikon in fünf Bänden. |
'' | 978-3-549-07832-7 | Autor unbekannt | Welt der Musik 2 Die Komponisten Cools - Hauer |
1989 | 978-3-549-07833-4 | Autor unbekannt | Welt der Musik 3 Die Komponisten Hauff - Menalt |
'' | 978-3-549-07834-1 | '' | Welt der Musik 4 Die Komponisten Mendelsohn - Sarti |
'' | 978-3-549-07835-8 | Die Komponisten. |
1997 | 978-3-549-08039-9 | Jorge Castillo | Nach Ingres. Serie A |
2019 | 978-3-549-10009-7 | Dr. Karl-Heinz Göttert | Die Sprachreiniger: Der Kampf gegen Fremdwörter und der deutsche Nationalismus |
1998 | 978-3-549-15761-9 | Georg Kaiser | Werke 2. Stücke 1918 - 1927 |
1982 | 978-3-549-15890-6 | Milton Glaser | Graphik und Design |
1974 | 978-3-549-16604-8 | Aleksa Celebonovic | Bürgerlicher Realismus: Die Meisterwerke der Salonmalerei |
1984 | 978-3-549-16618-5 | Werner Doede | Die Berliner Secession |
1975 | 978-3-549-17316-9 | Albert Speer | Spandauer Tagebücher |