Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2004 | 978-3-538-06978-7 | Anton Tschechow | Ariadna: Erzählungen 1892 - 1895 (Artemis & Winkler - Blaue Reihe) |
'' | 978-3-538-06979-4 | Eduard Mörike · Helmut Koopmann | Gelassen stieg die Nacht ans Land: Erzählungen und Gedichte |
'' | 978-3-538-06981-7 | Anton Tschechow | Die Dame mit dem Hündchen: Erzählungen 1895 - 1903 (Artemis & Winkler - Blaue Reihe) |
'' | 978-3-538-06982-4 | Charles Dickens · Maria von Schweinitz | Nicholas Nickleby: Vollständige Ausgabe |
'' | 978-3-538-06983-1 | D.H. Lawrence | Lady Chatterley Liebhaber (Artemis & Winkler - Blaue Reihe) |
2004 | 978-3-538-06985-5 | Grazia Deledda | Marianna Sirca: Roman |
'' | 978-3-538-06986-2 | Frank T. Zumbach | Das Balladenbuch |
2005 | 978-3-538-06990-9 | Ursula Schulze | Das Nibelungenlied: Vollständige Ausgabe Mittelhochdeutsch-Neuhochdeutsch. Nach der Handsschrift C |
'' | 978-3-538-06991-6 | Hans Christian Andersen | Sämtliche Märchen in zwei Bänden, Band 1 |
'' | 978-3-538-06992-3 | Hans Christian Andersen | Sämtliche Märchen. Band 2 |
'' | 978-3-538-06993-0 | Friedrich Schiller | Die großen Dramen |
2005 | 978-3-538-06994-7 | Günter Stolzenberger | Das große Weihnachtsbuch |
'' | 978-3-538-06997-8 | Hans Christian Andersen | Sämtliche Märchen in zwei Bänden 1 / 2 |
'' | 978-3-538-06998-5 | Giovanni Boccaccio | Das Dekameron (Artemis & Winkler - Blaue Reihe) |
1972 | 978-3-538-07002-8 | Ansgar Hillach | Eichendorff Kommentar - Zu Den Theoretischen und Autobiographischen Schriften Und Übersetzungen - Band II |
1990 | 978-3-538-07016-5 | Bertolt Brecht | Brecht- Kommentar zum lyrischen Werk |
'' | 978-3-538-07018-9 | Franz Kafka | Kafka - Kommentar I zu sämtlichen Erzählungen |
1987 | 978-3-538-07021-9 | Jost Hermand | Der frühe Heine. Ein Kommentar zu den Reisebildern |
1989 | 978-3-538-07022-6 | Jürgen Jacobs | Prosa der Aufklärung. Kommentar zu einer Epoche |
1987 | 978-3-538-07023-3 | Georg Büchner | Büchner- Kommentar zum dichterischen Werk |
1990 | 978-3-538-07025-7 | Rainer Maria Rilke · August Stahl | Rilke - Kommentar zum lyrischen Werk |
1994 | 978-3-538-07026-4 | Jens Malte Fischer | Fin de Siecle. Kommentar zu einer Epoche |
1990 | 978-3-538-07029-5 | Bertolt Brecht | Brecht- Kommentar zur erzählenden Prosa |
1988 | 978-3-538-07030-1 | Roy C. Cowen | Hauptmann- Kommentar. Zum dramatischen Werk |
1993 | 978-3-538-07031-8 | Andreas Huyssen | Drama des Sturm und Drang. Kommentar zu einer Epoche |
1988 | 978-3-538-07032-5 | Helmut Arntzen | Musil - Kommentar I |
'' | 978-3-538-07035-6 | Roy C. Cowen | Hauptmann- Kommentar. Zum nichtdramatischen Werk |
1988 | 978-3-538-07036-3 | Helmut Arntzen | Musil- Kommentar II. Zu dem Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften' |
1983 | 978-3-538-07037-0 | Klaus Völker | Brecht- Kommentar, Band 3: Brecht - Kommentar zum dramatischen Werk |
1996 | 978-3-538-07040-0 | Manfred Hardt | Geschichte der italienischen Literatur |
1999 | 978-3-538-07041-7 | Georges Minois | Geschichte des Selbstmords |
1996 | 978-3-538-07042-4 | Harry Pross | Der Mensch im Mediennetz |
2000 | 978-3-538-07043-1 | Alain Boureau | Das Recht der Ersten Nacht. Zur Geschichte einer Fiktion |
1997 | 978-3-538-07044-8 | Klaus Thiele- Dohrmann | Europäische Kaffeehauskultur |
'' | 978-3-538-07047-9 | Alfred A. Tomatis | Der Klang des Universums |
'' | 978-3-538-07048-6 | Manfred Dierks | Der Wahn und die Träume. Eine fast wahre Erzählung aus dem Leben Thomas Manns. |
2002 | 978-3-538-07049-3 | Stefan Winkle | Geißeln der Menschheit. Kulturgeschichte der Seuchen |
1997 | 978-3-538-07050-9 | Wolfgang G. Lerch | Tod in Bagdad oder Leben und Sterben des al-Halladsch |
'' | 978-3-538-07051-6 | Helmut Kaiser | Maria Sibylla Merian |
'' | 978-3-538-07053-0 | Karl Hoche | In diesem unserem Lande |
2001 | 978-3-538-07054-7 | Walter Jens | Macht der Erinnerung. Betrachtungen eines deutschen Europäers |
1997 | 978-3-538-07056-1 | Piotr O. Scholz | Der entmannte Eros. Eine Kulturgeschichte der Eunuchen und Kastraten |
1997 | 978-3-538-07057-8 | Jacqueline Dauxois | Der Alchimist von Prag, Rudolf II. von Habsburg |
'' | 978-3-538-07059-2 | Andreas Schneider | Das Vermächtnis des Nostradamus |
2002 | 978-3-538-07061-5 | Hans-Peter von Peschke · Werner Feldmann | Das Kochbuch der Renaissance |
2001 | 978-3-538-07064-6 | Walter Jens | Statt einer Literaturgeschichte. Dichtung im zwanzigsten Jahrhundert |
1998 | 978-3-538-07066-0 | Henri Troyat | Rasputin |
2000 | 978-3-538-07068-4 | Serge Lancel | Hannibal. Eine Biographie |
1998 | 978-3-538-07069-1 | Bernhard Zimmermann | Die griechische Komödie |
'' | 978-3-538-07072-1 | Georges Minois | Geschichte der Zukunft: Orakel - Prophezeiungen - Utopien - Prognosen |
'' | 978-3-538-07074-5 | Christian Jacq | Die Ägypterinnen |
'' | 978-3-538-07077-6 | Klaus Thiele-Dohrmann | Kurtisanenfreund und Fürstenplage: Pietro Aretino und die Kunst der Enthüllung |
1999 | 978-3-538-07084-4 | Manfred Engel · Dieter Lamping | Rilke und die Weltliteratur |
1999 | 978-3-538-07092-9 | Erik Hornung · Harry Burton · Marsha Hill | Das Grab Sethos' I. |
2000 | 978-3-538-07093-6 | Klaus van Eickels · Tania Brüsch | Kaiser Friedrich II.: Leben und Persönlichkeit in Quellen des Mittelalters |
1999 | 978-3-538-07094-3 | Marcus Gavius Apicius | Das Kochbuch der Römer: Eine Auswahl, gespickt mit literarischen Köstlichkeiten |
2000 | 978-3-538-07102-5 | Veronika Beci | Musikalische Salons. Blütezeit einer Frauenkultur |
'' | 978-3-538-07103-2 | Wiebke Koch-Mertens | Der Mensch und seine Kleider, 2 Teile, Tl.1, Die Kulturgeschichte der Mode bis 1900 |
'' | 978-3-538-07104-9 | '' | Der Mensch und seine Kleider, 2 Teile, Tl.2, Die Kulturgeschichte der Mode im 20. Jahrhundert |
'' | 978-3-538-07106-3 | Hermann A. Schlögl | Gärten der Liebe |
'' | 978-3-538-07108-7 | Eberhard Cyran | Abend über der Alhambra: Historischer Roman |
2000 | 978-3-538-07110-0 | Kirsten Jüngling · Brigitte Roßbeck | Franz und Maria Marc |
'' | 978-3-538-07112-4 | Friedrich Prinz | Von Konstantin zu Karl dem Großen. Entfaltung und Wandel Europas |
2001 | 978-3-538-07114-8 | Bernd Effe · Gerhard Binder | Antike Hirtendichtung |
'' | 978-3-538-07115-5 | Niklas Holzberg | Der antike Roman. Eine Einführung |
'' | 978-3-538-07116-2 | Helmut Dumler | Venedig und die Dogen |
'' | 978-3-538-07117-9 | Christine Walde | Antike Traumdeutung und moderne Traumforschung |
2001 | 978-3-538-07118-6 | Uwe Danker | Die Geschichte der Räuber und Gauner |
'' | 978-3-538-07119-3 | Julia Iwersen | Lexikon der Esoterik |
'' | 978-3-538-07120-9 | Claude Lecouteux | Das Reich der Nachtdämonen. Angst und Aberglaube im Mittelalter |
'' | 978-3-538-07121-6 | Mariateresa Fumagalli | Heloise und Abaelard |
'' | 978-3-538-07125-4 | Andre Clot | Harun al Raschid: Kalif von Bagdad |
2001 | 978-3-538-07127-8 | Claude Lecouteux | Die Geschichte der Vampire |
'' | 978-3-538-07128-5 | Heidrun Merkle | Tafelfreuden |
2002 | 978-3-538-07129-2 | Andrea Carandini | Die Geburt Roms |
'' | 978-3-538-07130-8 | Marion Giebel | Kaiser Julian Apostata |
1999 | 978-3-538-07132-2 | Andre Clot | Al Andalus |
2002 | 978-3-538-07133-9 | Bartolome Bennassar | Cortez der Konquistador. Die Eroberung des Aztekenreiches |
'' | 978-3-538-07134-6 | Lionel Casson | Bibliotheken in der Antike |
'' | 978-3-538-07135-3 | Holger Sonnabend | Wie Augustus die Feuerwehr erfand: Grosse Errungenschaften der Antike |
2002 | 978-3-538-07136-0 | Jane Taylor | Petra und das versunkene Königreich der Nabatäer |
'' | 978-3-538-07137-7 | Veronika Beci | Emile Zola |
'' | 978-3-538-07138-4 | Dirk Böttger | Das Musikalische Theater |
2003 | 978-3-538-07139-1 | Norbert Ohler | Die Kathedrale. Religion, Politik, Architektur. Eine Kulturgeschichte |
2002 | 978-3-538-07140-7 | John Haldon | Das Byzantinische Reich |
'' | 978-3-538-07141-4 | Rüdiger Achenbach · Hartmut Kriege | Die Päpste und die Macht |
'' | 978-3-538-07142-1 | Steven M. Lowenstein | Jüdisches Leben - Jüdischer Brauch |
2002 | 978-3-538-07143-8 | Andreas Venzke | Pioniere des Himmels |
'' | 978-3-538-07144-5 | Renate Germer | Die Heilpflanzen der Ägypter |
'' | 978-3-538-07145-2 | Annette Pohlke · Reinhard Pohlke | Im Labyrinth des Minotauros |
'' | 978-3-538-07147-6 | Harald Irnberger | Andalusische Arabesken: Literarische Streifzüge |
2004 | 978-3-538-07148-3 | Holger Tegtmeyer | Breitseite Berlin: Literarische Streifzüge |
2008 | 978-3-538-07149-0 | Georg Stefan Troller | Dichter und Bohemiens. Literarische Streifzüge durch Paris |
2007 | 978-3-538-07152-0 | Magnus Magnusson | Die Wikinger |
2003 | 978-3-538-07154-4 | Eva Rieger | Minna und Richard Wagner: Stationen einer Liebe |
'' | 978-3-538-07155-1 | Manfred Fuhrmann | Die Dichtungstheorie der Antike |
2003 | 978-3-538-07157-5 | Joachim Latacz | Homer: Der erste Dichter des Abendlandes |
'' | 978-3-538-07158-2 | Reimar Müller | Die Entdeckung der Kultur |
2005 | 978-3-538-07159-9 | Stefan Winkle | Geißeln der Menschheit: Die Kulturgeschichte der Seuchen (Artemis & Winkler Sachbuch) |
2003 | 978-3-538-07160-5 | Alois Uhl | Papstkinder. Lebensbildnisse aus der Zeit der Renaissance |
'' | 978-3-538-07163-6 | Wolfgang Hartung | Die Spielleute: Fahrende Sänger des Mittelalters |
'' | 978-3-538-07164-3 | Malcolm Barber | Die Katharer: Ketzer des Mittelalters |
'' | 978-3-538-07165-0 | Matthew Battles | Die Welt der Bücher. Eine Geschichte der Bibliothek |
2003 | 978-3-538-07166-7 | Martin Morgenstern · Robert Zimmer | Denkwege der Philosophiegeschichte |
'' | 978-3-538-07167-4 | Hans-Jürgen Heinrichs | Die gekränkte Supermacht |
'' | 978-3-538-07168-1 | Tamim Ansary · Stephanie Dreikauß | Kabul - New York |
'' | 978-3-538-07169-8 | Harald Irnberger | Gabriel García Marquez: Die Magie der Wirklichkeit - Biographie |
'' | 978-3-538-07170-4 | David Johnston | Federico Garcia Lorca |
2003 | 978-3-538-07173-5 | Das tibetanische Totenbuch oder Die Nach-Tod-Erfahrung auf der Bardo-Stufe |
2004 | 978-3-538-07174-2 | Sabine Scholl | Sehnsucht Manhatten: Literarische Streifzüge durch Manhatten |
'' | 978-3-538-07175-9 | Peter Braun | E. T. A. Hoffmann: Dichter, Zeichner, Musiker - Biographie |
'' | 978-3-538-07176-6 | Veronika Beci | Eduard Mörike |
'' | 978-3-538-07178-0 | Klaus-Peter Matschke | Das Kreuz und der Halbmond: Die Geschichte der Türkenkriege |
'' | 978-3-538-07179-7 | Werner Rösener | Die Geschichte der Jagd |
2004 | 978-3-538-07180-3 | Klaus Hemmo | Der weite Weg nach Europa: Wir und unsere slawischen Nachbarn |
'' | 978-3-538-07181-0 | Clyde Prestowitz | Schurkenstaat. Wohin steuert Amerika? |
'' | 978-3-538-07183-4 | Christian Delacampagne | Die Geschichte der Sklaverei |
'' | 978-3-538-07184-1 | Norbert Ohler | Reisen im Mittelalter |
'' | 978-3-538-07185-8 | Klaus Thiele-Dohrmann | Venedig und die Dichter: Eine Liebesgeschichte |
2004 | 978-3-538-07186-5 | James Gleick | Isaac Newton. Die Geburt des modernen Denkens |
'' | 978-3-538-07187-2 | Stephan van Dulken | Ideen die Geschichte machten |
'' | 978-3-538-07188-9 | Georg Stefan Troller | Das fidele Grab an der Donau: Mein Wien 1918-1938 |
'' | 978-3-538-07190-2 | Jörg Aufenanger | Friedrich Schiller |
'' | 978-3-538-07191-9 | Peter Braun | Corona Schröter: Goethes heimliche Liebe. Biographie |
2005 | 978-3-538-07196-4 | Rüdiger Görner | Thomas Mann - Der Zauber des Letzten. |
2005 | 978-3-538-07198-8 | Peter Braun | Schiller, Tod und Teufel: Rede des Herrn G. vor einem Totenschädel |
2004 | 978-3-538-07199-5 | Werner Liersch | Dichterland Brandenburg: Literarische Streifzüge zwischen Havel und Oder |
2005 | 978-3-538-07200-8 | Leycester Coltman · Jens Knipp | Der wahre Fidel Castro: Biographie |
'' | 978-3-538-07201-5 | Wolfgang Mönninghoff | Das grosse Hans Christian Andersen Buch |
'' | 978-3-538-07203-9 | Richard Barber | Der Heilige Gral: Geschichte und Mythos |
2004 | 978-3-538-07204-6 | Jason Burke · Christoph Trunk · Sonja Schuhmacher · Jürgen Reuß | Al-Qaida: Wurzeln, Geschichte, Organisation |
2005 | 978-3-538-07206-0 | Christian Delacampagne | Die Geschichte des Rassismus |
'' | 978-3-538-07207-7 | Evan S. Connell · Angelika Beck | Francisco Goya: Ein Leben |
'' | 978-3-538-07208-4 | Volker Dehs | Jules Verne: Biographie |
2006 | 978-3-538-07209-1 | Rüdiger Achenbach · Hartmut Kriege | Von Savonarola bis Robespierre: Religion und Aufklärung im Widerstreit |
2005 | 978-3-538-07212-1 | Edda Ziegler | Heinrich Heine: Der Dichter und die Frauen |
2005 | 978-3-538-07213-8 | Alois Uhl | Die Päpste und die Frauen |
2006 | 978-3-538-07214-5 | David Stevenson | Der Erste Weltkrieg: 1914 - 1918 |
2005 | 978-3-538-07215-2 | Malcolm Barber | Die Templer: Geschichte und Mythos eines Ritterordens |
2006 | 978-3-538-07216-9 | Georg Stefan Troller | Ihr Unvergeßlichen: 22 starke Begegnungen |
2005 | 978-3-538-07217-6 | Leon Goldensohn · Christoph Trunk · Sonja Schuhmacher · Rita Seuß · Maja Ueberle-Pfaff | Die Nürnberger Interviews: Gespräche mit Angeklagten und Zeugen |
2006 | 978-3-538-07218-3 | Jean-Paul Bled | Friedrich der Grosse |
'' | 978-3-538-07222-0 | Jack Lang | Nelson Mandela: Ein Leben für Freiheit und Versöhnung |
'' | 978-3-538-07223-7 | Veronika Beci | Robert und Clara Schumann: Musik und Leidenschaft |
'' | 978-3-538-07224-4 | Deyan Sudjic | Der Architekturkomplex. Monumente der Macht |
'' | 978-3-538-07225-1 | Holger Lundt | Im Garten der Nymphen: Eine kleine Mythologie der Pflanzen |
2007 | 978-3-538-07227-5 | Gabriele Anderl | Kunstraub unterm Hakenkreuz |
2006 | 978-3-538-07228-2 | John E. Morby · Uwe Ludwig | Handbuch der deutschen Dynastien |
2006 | 978-3-538-07229-9 | Hugh Cunningham | Die Geschichte des Kindes in der Neuzeit |
1970 | 978-3-538-07230-5 | Ruth Mazo Karras | Sexualität im Mittelalter |
2006 | 978-3-538-07231-2 | Sabine Appel | Madame de Staël: Biographie einer großen Europäerin |
'' | 978-3-538-07232-9 | Wolfgang Mönninghoff | King Cotton: Kulturgeschichte der Baumwolle |
'' | 978-3-538-07233-6 | Theodor Kissel | Kaiser zwischen Genie und Wahn: Caligula, Nero, Elagabal |
'' | 978-3-538-07234-3 | Tom Standage | Sechs Getränke, die die Welt bewegten |
'' | 978-3-538-07235-0 | Gerhard Fink · Hans Jürgen Hillen | Die Geschichte Roms: Römische und griechische Historiker berichten |
2006 | 978-3-538-07239-8 | Alexander Pechmann | Mary Shelley - Leben und Werk: Biographie |
2007 | 978-3-538-07241-1 | Sabine Appel | Arthur Schopenhauer: Leben und Philosophie |
'' | 978-3-538-07242-8 | Nicholas Murray | Kafka und die Frauen - Felice Bauer, Milena Jesenská, Dora Diamant: Biographie |
'' | 978-3-538-07246-6 | Nick Rennison | Sherlock Holmes. Die unautorisierte Biographie. |
'' | 978-3-538-07247-3 | Georg Stefan Troller | Lebensgeschichten: Die Stars - Die Heiligen - Die Poeten - Die Sünder - Die Autoren - Die Künstler |
'' | 978-3-538-07248-0 | Wolfgang Geisthövel | Unterwegs mit Odysseus durch das Mittelmeer: Literarische Streifzüge |
2007 | 978-3-538-07249-7 | Ulrike Fokken | Barcelona: Literarische Streifzüge |
'' | 978-3-538-07250-3 | Detlev Arens | Prag: Literarische Streifzüge |
2008 | 978-3-538-07257-2 | Michael Schroeder | Sappho von Lesbos: Europas erste Dichterin |
'' | 978-3-538-07259-6 | Ralf Nestmeyer | Sizilien: Literarische Streifzüge |
2009 | 978-3-538-07261-9 | Margarete Graf | München: Literarische Streifzüge (Artemis & Winkler - Literarische Streifzüge) |
2008 | 978-3-538-07262-6 | Georg Stefan Troller | Paris geheim (Artemis & Winkler Sachbuch) |
'' | 978-3-538-07265-7 | '' | Dichter und Bohemiens in Paris. Literarische Streifzüge |
'' | 978-3-538-07266-4 | Holger Lundt | Die Rosen der Kleopatra: Ein Spaziergang durch die Gärten der Geschichte (Artemis & Winkler Sachbuch) |
2009 | 978-3-538-07267-1 | Park Honan | There is Happiness!: Jane Austen und ihre Zeit (Artemis & Winkler Sachbuch) |
2008 | 978-3-538-07268-8 | Hermann Koller | Orbis pictus latinus: Lateinisches Bildlexikon |
2009 | 978-3-538-07269-5 | Ines Geipel | Zensiert, verschwiegen, vergessen: Autorinnen in Ostdeutschland 1945 - 1989 (Artemis & Winkler Sachbuch) |
2009 | 978-3-538-07271-8 | Inga Wolfram | Verraten: Sechs Freunde, ein Spitzel, mein Land und ein Traum (Artemis & Winkler Sachbuch) |
2010 | 978-3-538-07272-5 | Heribert Schwan · Rolf Steininger | Helmut Kohl: Virtuose der Macht (Artemis & Winkler Sachbuch) |
2009 | 978-3-538-07273-2 | Fernando Savater | Vom Mut zu denken: Wörterbuch für den mündigen Bürger (Artemis & Winkler Sachbuch) |
'' | 978-3-538-07274-9 | Jürgen Schreiber | Sie starb wie Che Guevara: Die Geschichte der Monika Ertl (Artemis & Winkler Sachbuch) |
'' | 978-3-538-07275-6 | Nikolai Gogol | Tote Seelen |
'' | 978-3-538-07276-3 | Georg Stefan Troller | Selbstbeschreibung (Artemis & Winkler Sachbuch) |
'' | 978-3-538-07277-0 | Heribert Schwan · Rolf Steininger | Mein 9. November 1989 |
2009 | 978-3-538-07279-4 | Holger Lundt | Die Tulpen des Suleiman: Ein Spaziergang durch die Gärten der Geschichte (Artemis & Winkler Sachbuch) |
'' | 978-3-538-07281-7 | Sabine Scholl | Lissabon: Literarische Streifzüge |
'' | 978-3-538-07282-4 | Gerhard Fink | Die griechische Sprache: Einführung in Grammatik, Wortschatz, Literatur |
'' | 978-3-538-07283-1 | Florentine Fritzen | Plus minus 30 oder Die Suche nach dem perfekten Leben |
'' | 978-3-538-07284-8 | Klaus Thiele-Dohrmann | Venedig: Literarische Streifzüge (Artemis & Winkler - Literarische Streifzüge) |
2009 | 978-3-538-07285-5 | Detlef Bluhm | Von Autoren, Büchern und Piraten: Kleine Geschichte der Buchkultur (Artemis & Winkler Sachbuch) |
'' | 978-3-538-07288-6 | Monika Buschey | Ich bin nichts ohne dich: Berühmte Liebespaare (Artemis & Winkler Sachbuch) |
2010 | 978-3-538-07289-3 | Claudia Schreiber | Oben Himmel, unten Gras: Ein Kuhspiel in sechs Akten |
'' | 978-3-538-07290-9 | Tom Standage | Der Mensch ist, was er isst: Wie unser Essen die Welt veränderte (Artemis & Winkler Sachbuch) |
2009 | 978-3-538-07293-0 | Karl-Josef Kuschel | Mutterland: Brasilien und die Familie Mann (Artemis & Winkler Sachbuch) |
2010 | 978-3-538-07295-4 | Paul Murdin | Die Kartenmacher: Der Wettstreit um die Vermessung der Welt (Artemis & Winkler Sachbuch) |