Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2010 | 978-3-538-07297-8 | Florentine Fritzen | Eintopfemanzen: Wie wir wurden, was wir sind (Artemis & Winkler Sachbuch) |
'' | 978-3-538-07298-5 | Tobias Rösmann | Kuschelkerle: Wie wir wurden, was wir sind (Artemis & Winkler Sachbuch) |
'' | 978-3-538-07301-2 | Klaus Lieb | Hirndoping (Artemis & Winkler Sachbuch) |
'' | 978-3-538-07304-3 | Marylka Bender | Zen-Katzen |
'' | 978-3-538-07306-7 | Miranda Lundy | Symbolik der Zahlen (Artemis & Winkler Sachbuch) |
2010 | 978-3-538-07307-4 | Miranda Lundy | Schönheit der Geometrie (Artemis & Winkler Sachbuch) |
'' | 978-3-538-07308-1 | Jason Martineau | Zauber der Musik (Artemis & Winkler Sachbuch) |
2011 | 978-3-538-07309-8 | Burkard Polster | Schönheit der Mathematik (Artemis & Winkler Sachbuch) |
'' | 978-3-538-07310-4 | Daud Sutton | Faszination orientalischer Ornamente (Artemis & Winkler Sachbuch) |
'' | 978-3-538-07311-1 | David Wade | Macht der Symmetrie (Artemis & Winkler Sachbuch) |
'' | 978-3-538-07313-5 | Tristram Stuart | Für die Tonne: Wie wir unsere Lebensmittel verschwenden (Artemis & Winkler Sachbuch) |
2010 | 978-3-538-07314-2 | Antoine Saint-Exupéry | Regulus: Lateinische Ausgabe von: Der kleine Prinz (Artemis & Winkler Sachbuch) |
2010 | 978-3-538-07315-9 | Andre Clot | Das maurische Spanien: 800 Jahre islamische Hochkultur in Al Andalus |
2011 | 978-3-538-07320-3 | Ursula Kosser · Heiko Martens | Stell auf den Tisch die letzten Rosen: Erna Und Lili - zwei Frauenleben im 20. Jahrhundert (Artemis & Winkler Sachbuch) |
'' | 978-3-538-07324-1 | Manfred Fuhrmann | Cicero und die römische Republik: Eine Biographie |
'' | 978-3-538-07325-8 | Manfred Fuhrmann | Die antike Rhetorik: Eine Einführung |
1981 | 978-3-538-07422-4 | Beatrice Steiner · Literarische Gesellschaft (Scheffelbund) Karlsruhe | Kostbarkeiten, Essays und Laudationes zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, |
1973 | 978-3-538-07429-3 | Hermann (1903-1993) Gerstner | Brüder Grimm in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten / dargestellt von Hermann Gerstner |
1999 | 978-3-538-07432-3 | unbekannt | Richard Strauss und die Moderne (Konzertzyklus der Münchner Philharmoniker zum 50. Todestag des Komponisten) |
1984 | 978-3-538-07496-5 | Ernst Theodor Amadeus Hoffmann | E. T. A. Hoffmann in Aufzeichnungen seiner Freunde und Bekannten |
1994 | 978-3-538-07505-4 | Edgar Marsch | Die Kriminalerzählung. Theorie, Geschichte, Analyse |
2010 | 978-3-538-07601-3 | Christian Morgenstern | Carmina lunovilia / Das Mondschaf |
'' | 978-3-538-07602-0 | Wilhelm Busch | Max et Moritz |
'' | 978-3-538-07606-8 | Seneca | Das glückliche Leben / De Vita Beata: Lateinisch / Deutsch |
2010 | 978-3-538-07607-5 | Gerhard Fink | Der kleine Schmutzfink: Unflätiges aus dem Latein |
'' | 978-3-538-07608-2 | Lew N. Tolstoi | Die großen Erzählungen |
'' | 978-3-538-07609-9 | unbekannt | Allgemeinwissen |
'' | 978-3-538-07610-5 | Achim von Arnim · Brentano | Des Knaben Wunderhorn: Alte deutsche Lieder |
'' | 978-3-538-07612-9 | Lew N. Tolstoi | Krieg und Frieden |
2011 | 978-3-538-07617-4 | Ludwig Bechstein | Sämtliche Märchen |
2011 | 978-3-538-07619-8 | Cicero | Gegen Catilina: Vier Reden |
'' | 978-3-538-07623-5 | Karl-Wilhelm Weeber | Alltag im Alten Rom: Das Leben in der Stadt |
'' | 978-3-538-07624-2 | Vergil | Aeneis: Zweisprachige Ausgabe: Lateinisch/Deutsch |
'' | 978-3-538-07625-9 | Eckart Peterich · Pierre Grimal | Götter und Helden: Die Mythologie der Griechen, Römer und Germanen |
1982 | 978-3-538-07701-0 | Ingrid Kreuzer | Entfremdung und Anpassung |
1984 | 978-3-538-07804-8 | Manfred Frank | Das Problem Zeit in der Deutschen Romantik |
1982 | 978-3-538-07806-2 | Paul Michael Lützeler | Hermann Broch, Ethik und Politik. Studien zum Frühwerk und zur Romantrilogie Die Schlafwandler |
2003 | 978-3-538-11132-5 | DZ Bank · Michael Hofstetter · Elias Hassos | Fotografien - Elias Hassos |
1993 | 978-3-538-11402-9 | Walter Grasskamp;Jean-Francois Poirier · Volker Kapp | An der Peripherie / On The Periphery (Daidalos - Architektur Kunst Kultur) |
2000 | 978-3-538-11432-6 | Raymond Smith · Con Costello | Peerless Punchest Town - 150 Years of Glorous Tradition (0952667452) |
1971 | 978-3-538-11444-9 | Edward Dent · E. M. Hornbostl · Ernest Closson · Gaetano Cesare · Peter Wagner | Festschrift für Guido Adler zum 75. Geburtstag (Studien zur Musikgeschichte) |
1973 | 978-3-538-26179-2 | Haus der Kunst München | Das Aquarell 1400 - 1950 (Ausstellungskatalog) |
1972 | 978-3-538-46044-7 | Alexander Schenk Graf von Stauffenberg | Macht und Geist. Vorträge und Abhandlungen zur Alten Geschichte. |
1942 | 978-3-538-47122-1 | Germanen - Schrötter Kurt und Walther Wüst | Tod und Unsterblichkeit. Aus indogermanischem Weistum. |
1990 | 978-3-538-47152-8 | Hans: Waldmann | Fluchtgedanken. |
1938 | 978-3-538-47153-5 | Magda Bergquist | Bauernbursch und Königskind - Zwei Märchen vom Glücklichwerden |
1994 | 978-3-538-47752-0 | Adrien Maeght | Die Fondation Marguerite und Aime Maeght. |
2002 | 978-3-538-66142-4 | Freunde der Musikhalle | Zurück in die Zukunft - Hamburger Bürger und Künstler wünschen sich die Kleine Musikhalle wie sie einst war - Musikhalle Hamburg - Kleiner Saal - Querformat |