Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1996 | 978-3-525-36509-0 | Michael Gockel · Fred Schwind | Die deutschen Königspfalzen Bd 1: Die deutschen Königspfalzen Bd 1. Lfg 4. Frankfurt (Schluss) - Fritzlar (Anfang): Lfg 4 (Forschungen Zur Systematischen Und Okumenischen Theologie, Band 1) |
1998 | 978-3-525-36511-3 | Caspar Ehlers · Lutz Fenske · Thomas Zotz · Michael Gockel | Die deutschen Königspfalzen Bd 2: Die deutschen Königspfalzen Bd 2. Lfg 5. Saalfeld (Schluss) - Tilleda (Anfang): Lfg 5 (Studien Zum Althochdeutschen, Band 2) |
1999 | 978-3-525-36512-0 | Caspar Ehlers · Lutz Fenske · Thomas Zotz | Die deutschen Königspfalzen Bd 4: Die deutschen Königspfalzen Bd 4. Lfg 1. Bardowick - Braunschweig (Anfang): Lfg 1 (Veroffentlichungen Des Max-planck-instituts Fur Geschichte, Band 4) |
2000 | 978-3-525-36513-7 | Caspar Ehlers · Konrad Elmshäuser · Lutz Fenske | Die deutschen Königspfalzen Bd 4: Die deutschen Königspfalzen Bd 4. Lfg 2. Braunschweig (Schluss) - Brüggen: Lfg 2 (Handbuch Zum Evang. Gesangbuch, Band 4) |
'' | 978-3-525-36514-4 | Caspar Ehlers · Lutz Fenske · Thomas Zotz · Michael Gockel | Die deutschen Königspfalzen Bd 2: Die deutschen Königspfalzen Bd 2. Lfg 6. Tilleda (Schluss) - Wölfis: Lfg 6 (Hamburger Schriften Zum Genossenschaftswesen, Band 2) |
'' | 978-3-525-36515-1 | Michael Gockel | Die deutschen Königspfalzen: Thüringen: Bd 2 (Hypomnemata, Band 2) |
2001 | 978-3-525-36516-8 | Caspar Ehlers · Lutz Fenske · Adolf E. Hofmeister | Die deutschen Königspfalzen Bd 4: Die deutschen Königspfalzen Bd 4. Lfg 3. Buxtehude - Gieboldehausen: Lfg 3 (Veroffentlichungen Des Max-planck-instituts Fur Geschichte, Band 4) |
'' | 978-3-525-36517-5 | Michael Gockel · Fred Schwind · Franz Staab | Die deutschen Königspfalzen Bd 1: Die deutschen Königspfalzen Bd 1. Lfg 5. Fritzlar (Schluss) - Gelnhausen (Anfang): Lfg 5 (Bad Iburger Gesprache Zum Kommunalrecht, Band 1) |
2003 | 978-3-525-36518-2 | Helmut Maurer | Die deutschen Königspfalzen Bd 3: Die deutschen Königspfalzen Bd 3. Lfg 4. Lorch - Reichenau: Lfg 4 (Gesellschaft - Wirtschaft - Medien, Band 3) |
2004 | 978-3-525-36520-5 | Max-Planck-Institut für Geschichte | Die deutschen Königspfalzen: Die deutschen Königspfalzen, Bd.3/1: Baden-Württemberg: Bd 3 (Die Dt. Konigspfalzen/Bandausgabe, Band 3) |
2007 | 978-3-525-36521-2 | Caspar Ehlers · Jörg Jarnut · Matthias Wemhoff | Deutsche Königspfalzen. Beiträge zu ihrer historischen und archäologischen Erforschung: Bd 7 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte) |
2016 | 978-3-525-36523-6 | Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschich Bibliothek · Caspar Ehlers · Helmut Flachenecker · Bernd Päffgen · Rudolf Schieffer · Rolf Kießling · Thomas M. Krüger · Christof Paulus | Die deutschen Königspfalzen. Repertorium der Pfalzen, Königshöfe und übrigen Aufenthaltsorte der Könige im deutschen Reich des Mittelalters: Die ... (Die Deutschen Konigspfalzen) |
2000 | 978-3-525-36600-4 | Klaus Ganzer · Karl-Heinz zur Mühlen | Das Hagenauer Religionsgespräch (1540): Zwei Teilbände (Akten der deutschen Reichsreligionsgespräche im 16. Jahrhundert, Band 1) |
2003 | 978-3-525-36601-1 | Klaus Ganzer · Karl-Heinz zur Mühlen | Das Wormser Religionsgespräch 1540/41: 2 Teilbände (Akten der deutschen Reichsreligionsgespräche im 16. Jahrhundert, Band 2) |
2004 | 978-3-525-36700-1 | Egon Flaig | Ritualisierte Politik. Bd. 1. Zeichen, Gesten und Herrschaft im Alten Rom (Historische Semantik, Band 1) |
2003 | 978-3-525-36701-8 | Mireille Schnyder | Topographie des Schweigens (Historische Semantik, Band 3) |
| 978-3-525-36702-5 | Andreas Kablitz | Der verborgene Gott und die Welt des Menschen: Beiträge zu einer literarischen Anthropologie der Renaissanace (Historische Semantik) |
2008 | 978-3-525-36704-9 | Udo Friedrich | Menschentier und Tiermensch. Diskurse der Grenzziehung und Grenzüberschreitung im Mittelalter |
2004 | 978-3-525-36705-6 | Matthias Müller | Das Schloß als Bild des Fürsten. Herrschaftliche Metaphorik in der Residenzarchitektur des Alten Reichs. |
2006 | 978-3-525-36706-3 | Thomas Maissen | Die Geburt der Republic (Historische Semantik, Band 4) |
2004 | 978-3-525-36707-0 | Marion Oswald | Gabe und Gewalt (Historische Semantik, Band 7) |
2006 | 978-3-525-36708-7 | Christel Brüggenbrock | Die Ehre in den Zeiten der Demokratie (Historische Semantik, Band 8) |
'' | 978-3-525-36709-4 | Christian Kiening | Das wilde Subjekt. Kleine Poetik der Neuen Welt (Historische Semantik, Band 9) |
2010 | 978-3-525-36710-0 | Bettina Brandt | Germania und ihre Söhne: Repräsentationen von Nation, Geschlecht und Politik in der Moderne (Historische Semantik) |
2008 | 978-3-525-36711-7 | Kathrin Müller | Visuelle Weltaneignung: Astronomische und kosmologische Diagramme in Handschriften des Mittelalters. Historische Semantik 11 |
2009 | 978-3-525-36712-4 | Susanne Reichlin | Ökonomien des Begehrens, Ökonomien des Erzählens: Zur poetologischen Dimension des Tauschens in Mären (Historische Semantik, Band 12) |
2009 | 978-3-525-36713-1 | Cornelia Herberichs · Susanne Reichlin | Kein Zufall: Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur (Historische Semantik, Band 13) |
2012 | 978-3-525-36718-6 | Burkhard Hasebrink | Semantik der Gelassenheit: Generierung, Etablierung, Transformation (Historische Semantik, Band 17) |
2015 | 978-3-525-36726-1 | Roland Scheel | Skandinavien und Byzanz: Bedingungen und Konsequenzen mittelalterlicher Kulturbeziehungen (Historische Semantik) |
'' | 978-3-525-36727-8 | Andrea Zech | Spielarten des Gottes-Genusses: Semantiken des Genießens in der europäischen Frauenmystik des 13. Jahrhunderts (Historische Semantik) |
2004 | 978-3-525-36730-8 | Gottfried Schramm | Fünf Wegscheiden der Weltgeschichte. Ein Vergleich (Datenhandbuch Zur Deutschen Bildungsgeschichte) |
'' | 978-3-525-36731-5 | Ludwig Uhlig | Georg Forster. Lebensabenteuer eines gelehrten Weltbürgers (1754-1794) (Super Alta Perennis. Studien Zur Wirkung Der Klassischen Antike) |
'' | 978-3-525-36732-2 | Bernd Roeck | Das historische Auge (Beitraege A.d.institut Fuer Verkehrswissenschaft D.uni Muenster) |
'' | 978-3-525-36733-9 | Sebastian Conrad | Das Kaiserreich transnational. Deutschland in der Welt 1871-1914 |
2006 | 978-3-525-36734-6 | Gerhard Lindemann · Gerhard Besier | Im Namen der Freiheit. Die amerikanische Mission |
2006 | 978-3-525-36735-3 | Jörg Baberowski | Moderne Zeiten? Krieg, Revolution und Gewalt im 20. Jahrhundert |
'' | 978-3-525-36736-0 | Oliver Janz · Sebastian Conrad · Gunilla Budde · Partha Chatterjee · Victoria de Grazia · Gerald Donald Feldman · Etienne François · Heinz-Gerhard Haupt | Transnationale Geschichte. Themen, Tendenzen und Theorien |
'' | 978-3-525-36737-7 | Ute Daniel | Augenzeugen. Kriegsberichterstattung vom 18. zum 21. Jahrhundert |
'' | 978-3-525-36738-4 | Gangolf Hübinger | Gelehrte, Politik und Öffentlichkeit. Eine Intellektuellengeschichte (Studienhefte Zur Altertumswissenschaft) |
2007 | 978-3-525-36739-1 | Ludwig Biewer · Rainer Blasius | In den Akten, in der Welt |
2008 | 978-3-525-36740-7 | Nikolaus Buschmann · Karl Borromäus Murr | Treue: Politische Loyalität und militärische Gefolgschaft in der Moderne |
'' | 978-3-525-36741-4 | Tobias Voigt | Operation Fernsehen |
2009 | 978-3-525-36750-6 | Leif Kramp;Hans-Jürgen Jakobs · Stephan A. Weichert | Wozu noch Zeitungen?: Wie das Internet die Presse revolutioniert |
2008 | 978-3-525-36752-0 | Sven Oliver Müller · Cornelius Torp | Das deutsche Kaiserreich in der Kontroverse |
2008 | 978-3-525-36753-7 | Helmut Zander | Anthroposophie in Deutschland: Theosophische Weltanschauung und gesellschaftliche Praxis 1884 - 1945 |
'' | 978-3-525-36754-4 | Manfred Overesch | Bosch in Hildesheim 1937 - 1945: Freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik |
'' | 978-3-525-36755-1 | Michael F Feldkamp | Der Parlamentarische Rat 1948 - 1949: Die Entstehung des Grundgesetzes |
'' | 978-3-525-36756-8 | Manfred Hettling · Jörg Echternkamp | Bedingt erinnerungsbereit: Soldatengedenken in der Bundesrepublik |
'' | 978-3-525-36757-5 | Marita Krauss · Arnd Bauerkämper · Dagmar Kift · Rolf Messerschmidt · Bernhard Parisius · Michael Schwartz · Andreas Thüsing | Integrationen: Vertriebene in den deutschen Ländern nach 1945 |
2008 | 978-3-525-36758-2 | Jens Hacke · Dominik Geppert · Riccardo Bavaj · Daniela Münkel · Helmut König · Wolfgang Kraushaar · Klaus Naumann · Frank Bösch | Streit um den Staat: Intellektuelle Debatten in der Bundesrepublik 1960-1980 |
2009 | 978-3-525-36759-9 | Thomas Schneider · Nöring. Hermann · Rolf Spilker | Bilderschlachten: 2000 Jahre Nachrichten aus dem Krieg. Technik - Medien - Kunst |
'' | 978-3-525-36788-9 | Ariane Leendertz | Die pragmatische Wende: Die Max-Planck-Gesellschaft und die Sozialwissenschaften 19751985 |
2003 | 978-3-525-36800-8 | Stefan-Ludwig Hoffmann | Geselligkeit und Demokratie (Synthesen, Band 1) |
2005 | 978-3-525-36801-5 | Miroslav Hroch | Das Europa der Nationen. Die moderne Nationsbildung im europäischen Vergleich (Synthesen, Band 2) |
2006 | 978-3-525-36802-2 | Denis Sdvizkov · Denis Sdvižkov | Das Zeitalter der Intelligenz (Synthesen, Band 3) |
2007 | 978-3-525-36805-3 | Ivan T Berend | Markt und Wirtschaft (Synthesen / Probleme europäischer Geschichte, Band 4) |
2011 | 978-3-525-36806-0 | Philipp Ther | Die dunkle Seite der Nationalstaaten: »Ethnische Säuberungen« im modernen Europa (Synthesen, Bd. 5) (Synthesen / Probleme europäischer Geschichte, Band 5) |
2004 | 978-3-525-36840-4 | Simone Lässig | Jüdische Wege ins Bürgertum (Bürgertum Neue Folge, Band 1) |
2005 | 978-3-525-36841-1 | Ulrike Gleixner | Pietismus und Bürgertum (Bürgertum Neue Folge, Band 2) |
2006 | 978-3-525-36842-8 | Jens Hacke | Philosophie der Bürgerlichkeit. Die liberalkonservative Begründung der Bundesrepublik (Bürgertum Neue Folge, Band 3) |
2008 | 978-3-525-36843-5 | Margrit Pernau | Bürger mit Turban. Muslime in Delhi im 19.Jahrhundert |
'' | 978-3-525-36844-2 | Gisela Mettele | Weltbürgertum oder Gottesreich: Die Herrnhuter Brüdergemeine als globale Gemeinschaft 1727-1857 (Bürgertum Neue Folge, Band 4) |
2009 | 978-3-525-36846-6 | Marcus Gräser | Wohlfahrtsgesellschaft und Wohlfahrtsstaat: Bürgerliche Sozialreform und Welfare State Building in den USA und in Deutschland 1880-1940 (Bürgertum Neue Folge, Band 6) |
2010 | 978-3-525-36847-3 | Martina Steber | Ethnische Gewissheiten: Die Ordnung des Regionalen im bayerischen Schwaben vom Kaiserreich bis zum NS-Regime (Burgertum Neue Folge) (Bürgertum Neue Folge, Band 9) |
'' | 978-3-525-36848-0 | Vito Gironda | Die Politik der Staatsbürgerschaft: Italien und Deutschland im Vergleich 1800 - 1914 (Burgertum Neue Folge) (Bürgertum Neue Folge, Band 8) |
2011 | 978-3-525-36849-7 | Manuel Borutta | Antikatholizismus: Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe (Burgertum Neue Folge) (Bürgertum Neue Folge, Band 7) |
2010 | 978-3-525-36850-3 | Gunilla Budde · Eckart Conze · Cornelia Rauh | Bürgertum nach dem bürgerlichen Zeitalter: Leitbilder und Praxis seit 1945 (Bürgertum Neue Folge, Band 10) |
2017 | 978-3-525-36853-4 | Daniel Watermann | Bürgerliche Netzwerke: Städtisches Vereinswesen als soziale Struktur - Halle im Deutschen Kaiserreich (Bürgertum Neue Folge) |
2004 | 978-3-525-36900-5 | Michael Richter | Die Bildung des Freistaates Sachsen, m. CD-ROM (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Band 24) |
'' | 978-3-525-36901-2 | Thomas Widera | Dresden 1945-1948: Politik und Gesellschaft unter sowjetischer Besatzungsherrschaft |
2005 | 978-3-525-36903-6 | Frank Hirschinger | 'Gestapoagenten, Trotzkisten, Verräter' (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Band 27) |
2005 | 978-3-525-36904-3 | Gerhard Besier · Hermann Lübbe | Politische Religion und Religionspolitik. Zwischen Totalitarismus und Bürgerfreiheit (Schriften Des Hannah-arendt-instituts Fuer Totalitarismusforschung, Band 28) |
2006 | 978-3-525-36905-0 | Uwe Backes · Eckhard Jesse · Kai Arzheimer · Harald Bergsdorf · Steffen Kailitz · Jürgen P. Lang · Miroslav Mares · Patrick Moreau | Gefährdungen der Freiheit. Extremistische Ideologien im Vergleich (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Band 29) |
'' | 978-3-525-36906-7 | Andreas Hilger · Mike Schmeitzner · Clemens Vollnhals · Reiner Behring · Burghard Ciesla · Jan Foitzik · Gerhard Jagschitz · Otto Klambauer | Sowjetisierung oder Neutralität? (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Band 32) |
'' | 978-3-525-36907-4 | Babett Bauer | Kontrolle und Repression. Individuelle Erfahrungen in der DDR 1971-1989 (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Band 30) |
'' | 978-3-525-36908-1 | Uwe Backes | Politische Extreme (Schriften Des Hannah-Arendt-Instituts Fur Totalitarismusfors) (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Band 31) |
2007 | 978-3-525-36909-8 | Hans Jörg Schmidt · Petra Tallafuss · Robert Enz · Lars Koch · Jennifer Good · Helmuth Kiesel · Wulf Köpke · Tim Lörke | Totalitarismus und Literatur (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Band 33) |
'' | 978-3-525-36910-4 | Mike Schmeitzner · Gerhard Besier · Uwe Backes · Clemens Vollnhals · Reiner Behring · Mario Keßler · Siegfried Heimann · Jürgen Zarusky | Totalitarismuskritik von links (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Band 34) |
2009 | 978-3-525-36911-1 | Uwe Backes · Tytus Jaskulowski · Abel Polese · Wolfgang Merkel · Timm Beichelt · Donnacha O´Beachin · Stanislav Balik · Jan Holzer | Totalitarismus und Transformation: Defizite der Demokratiekonsolidierung in Mittel- und Osteuropa (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Band 37) |
2008 | 978-3-525-36912-8 | Uwe Backes · Patrick Moreau · Dominique Andolfatto · Toomas Alatalu · Simone Bertolino · Stéphane Courtois · Carlos Cunha · Yolène Dilas-Rocherieux | Communist and Post-Communist Parties in Europe: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 36 |
2008 | 978-3-525-36913-5 | Lothar Fritze · Werner Becker · Karl-Heinz Breier · Micha Brumlik · Hauke Brunkhorst · Joachim Fest · Friedrich Pohlmann · Julia Schulze-Wessel | Hannah Arendt weitergedacht: Ein Symposium (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Band 35) |
2010 | 978-3-525-36914-2 | Michael Richter | Die Friedliche Revolution: Aufbruch zur Demokratie in Sachsen 1989/90 |
'' | 978-3-525-36915-9 | Henrik Steglich | Rechtsaußenparteien in Deutschland: Bedingungen ihres Erfolges und Scheiterns (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Band 39) |
'' | 978-3-525-36916-6 | Andreas Thüsing | Das Präsidium der Landesverwaltung Sachsen: Die Protokolle der Sitzungen vom 9. Juli 1945 bis 10. Dezember 1946 (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Band 40) |
2011 | 978-3-525-36917-3 | Gerald Hacke | Geschichte der Zeugen Jehovas unter den beiden Diktaturen in Deutschland: Wahrnehmung und Verfolgung der Zeugen Jehovas im nationalsozialistischen ... ... für Totalitarismusforschung, Band 41) |
2010 | 978-3-525-36918-0 | Wolfgang Bialas | Politischer Humanismus und »Verspätete Nation«: Helmuth Plessners Auseinandersetzung mit Deutschland und dem Nationalsozialismus (Schriften des ... für Totalitarismusforschung, Band 42) |
2004 | 978-3-525-36930-2 | Dan Diner | Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook III/2004 |
2006 | 978-3-525-36932-6 | Dan Diner | Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook V (2006) |
2007 | 978-3-525-36933-3 | '' | Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook VI (2007): Schwerpunkt / Special Issue: Early Modern Culture and Haskalah |
2008 | 978-3-525-36934-0 | '' | Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook VII (2008) |
2009 | 978-3-525-36935-7 | '' | Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook, Jahrgang 2009, Band 008: Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook VIII (2009) |
2015 | 978-3-525-36944-9 | Raphael Gross · Robert S. C. Gordon · Svetlana Natkovich · Samual Joseph Kessler · Yfaat Weiss · Matthias Naumann · Joachim Kalka · Theresa Eisele | Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook XIV/2015 |
2004 | 978-3-525-36950-0 | Simon Dubnow | Simon Dubnow: Buch des Lebens 1. 1860 - 1903: Bd 1 |
2005 | 978-3-525-36951-7 | Simon Dubnow | Simon Dubnow. Buch des Lebens. Erinnerungen und Gedanken. Materialien zur Geschichte meiner Zeit: Simon Dubnow: Buch des Lebens 2. 1903 - 1922: Bd 2 |
'' | 978-3-525-36952-4 | '' | Simon Dubnow: Buch des Lebens 3. 1922 - 1933: Bd 3 |
2005 | 978-3-525-36953-1 | Simon Dubnow | Buch des Lebens, Band 1-3: Erinnerungen und Gedanken; Materialien zur Geschichte meiner Zeit (Simon Dubnow, Buch Des Lebens, Band 1) |
2004 | 978-3-525-36954-8 | Peter G. J. Pulzer | Die Entstehung des politischen Antisemitismus in Deutschland und Österreich 1867-1914. Mit einem Forschungsbericht des Autors (Erich Maria Remarque Jahrbuch/Yearbook) |
2012 | 978-3-525-36956-2 | Klaus Kempter | Joseph Wulf: Ein Historikerschicksal in Deutschland (Schriften Des Simon-Dubnow-Instituts) |
'' | 978-3-525-36959-3 | Jörg Müller | Strafvollzugspolitik und Haftregime in der SBZ und in der DDR: Der sächsische Raum in der Ära Ulbricht (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Band 48) |
2014 | 978-3-525-36965-4 | Klaus Kempter | Joseph Wulf: Ein Historikerschicksal in Deutschland (Schriften des Simon-Dubnow-Instituts, Band 18) |
'' | 978-3-525-36967-8 | Maria Fiebrandt | Auslese für die Siedlergesellschaft: Die Einbeziehung Volksdeutscher in die NS-Erbgesundheitspolitik im Kontext der Umsiedlungen 1939-1945 (Schriften ... für Totalitarismusforschung, Band 55) |
2015 | 978-3-525-36970-8 | Sebastian Rick | Die Entwicklung der SED-Diktatur auf dem Lande: Die Landkreise Liebenwerda und Schweinitz in der Sowjetischen Besatzungszone 1945-1949 (Schriften des ... für Totalitarismusforschung, Band 58) |
'' | 978-3-525-36971-5 | Günther Heydemann · Clemens Vollnhals · Constantin Goschler · Federico Scarano · Stefan Karner · Heinz A. Richter · António Costa Pinto · Claudia-Yvette Matthes | Nach den Diktaturen: Der Umgang mit den Opfern in Europa (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung) |
'' | 978-3-525-36972-2 | Mike Schmeitzner · Clemens Vollnhals · Francesca Weil | Von Stalingrad zur SBZ: Sachsen 1943 bis 1949 (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung) |
2004 | 978-3-525-36980-7 | Gabriele Freitag | Nächstes Jahr in Moskau! (Schriften des Simon-Dubnow-Instituts, Band 2) |
2004 | 978-3-525-36981-4 | Katrin Steffen | Jüdische Polonität (Schriften des Simon-Dubnow-Instituts, Band 3) |
2005 | 978-3-525-36982-1 | Kai Struve | Bauern und Nation in Galizien (Schriften des Simon-Dubnow-Instituts, Band 4) |
2008 | 978-3-525-36988-3 | Philipp Graf | Die Bernheim-Petition 1933: Jüdische Politik in der Zwischenkriegszeit. Schriften des Simon-Dubnow-Instituts 10 |
2010 | 978-3-525-36990-6 | Dirk Sadowski | Haskala und Lebenswelt: Herz Homberg und die jüdischen deutschen Schulen in Galizien 1782 - 1806 (Schriften des Simon-Dubnow-Instituts, Band 12) |
'' | 978-3-525-36991-3 | Susanne Zepp | Herkunft und Textkultur: Über jüdische Erfahrungswelten in romanischen Literaturen 1499 - 1627 (Schriften Des Simon-Dubnow-Instituts) |
2012 | 978-3-525-36993-7 | Omar Kamil | Der Holocaust im arabischen Gedächtnis: Eine Diskursgeschichte 1945-1967 (Schriften des Simon-Dubnow-Instituts, Band 15) |
2007 | 978-3-525-37000-1 | Susanne Michl | Im Dienste des ¯Volkskörpers® (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Band 177) |
2009 | 978-3-525-37002-5 | Klaus Nathaus | Organisierte Geselligkeit: Deutsche Vereine und englische Klubs im 19. Jahrhundert (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Band 181) |
2010 | 978-3-525-37003-2 | Heinrich Hartmann | Organisation und Geschäft: Unternehmensorganisation in Frankreich und Deutschland 1890 - 1914 (Kritische Studien Zur Geschichtswissenschaft) |
2009 | 978-3-525-37005-6 | Simone Derix | Bebilderte Politik: Staatsbesuche in der Bundesrepublik Deutschland 1949 - 1990 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Band 184) |
'' | 978-3-525-37006-3 | Niels P. Petersson | Anarchie und Weltrecht: Das Deutsche Reich und die Institutionen der Weltwirtschaft 1890 - 1930 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Band 183) |
'' | 978-3-525-37007-0 | Hedwig Richter | Pietismus im Sozialismus: Die Herrnhuter Brüdergemeine in der DDR (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft) |
'' | 978-3-525-37008-7 | Christiane Eisenberg | Englands Weg in die Marktgesellschaft (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Band 187) |
2010 | 978-3-525-37009-4 | Jörg Neuheiser | Krone, Kirche und Verfassung: Konservatismus in den englischen Unterschichten 1815 - 1867 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Band 192) |
2009 | 978-3-525-37010-0 | Aribert Reimann | Dieter Kunzelmann: Avantgardist, Protestler, Radikaler (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Band 188) |
2010 | 978-3-525-37011-7 | Benno Gammerl | Untertanen, Staatsbürger und Andere: Der Umgang mit ethnischer Heterogenität im britischen Weltreich und im Habsburgerreich 1867 - 1918 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Band 189) |
2010 | 978-3-525-37012-4 | Jan Eike Dunkhase | Werner Conze: Ein deutscher Historiker im 20. Jahrhundert (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Band 194) |
'' | 978-3-525-37013-1 | Volker Berghahn | Industriegesellschaft und Kulturtransfer: Essays zu den deutsch-amerikanischen Beziehungen im 20. Jahrhundert (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Band 182) |
'' | 978-3-525-37014-8 | Nina Verheyen | Diskussionslust: Eine Kulturgeschichte des »besseren Arguments« in Westdeutschland (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Band 193) |
'' | 978-3-525-37017-9 | Vera Hierholzer | Nahrung nach Norm: Regulierung von Nahrungsmittelqualität in der Industrialisierung 1871 - 1914 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Band 190) |
'' | 978-3-525-37018-6 | Jakob Zollmann | Koloniale Herrschaft und ihre Grenzen: Die Kolonialpolizei in Deutsch-Südwestafrika 1894 - 1915 (Kritische Studien Zur Geschichtswissenschaft) |
2010 | 978-3-525-37019-3 | Isabella Löhr | Die Globalisierung geistiger Eigentumsrechte: Neue Strukturen internationaler Zusammenarbeit 1886¿1952 (Kritische Studien Zur Geschichtswissenschaft) |
2012 | 978-3-525-37021-6 | Jürgen Kocka | Arbeit an der Geschichte: Gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Band 200) |
2015 | 978-3-525-37037-7 | Carolin Kosuch | Missratene Söhne: Anarchismus und Sprachkritik im Fin de Siècle (Schriften des Simon-Dubnow-Instituts. Band 23) |
'' | 978-3-525-37038-4 | David Biale | Traditionen der Säkularisierung: Jüdisches Denken von den Anfängen bis in die Moderne |
2016 | 978-3-525-37039-1 | David Jünger | Jahre der Ungewissheit: Emigrationspläne deutscher Juden 1933-1938 (Schriften des Simon-Dubnow-Instituts) |
2015 | 978-3-525-37040-7 | Hans-Jürgen Puhle | Protest, Parteien, Interventionsstaat: Organisierte Politik und Demokratieprobleme im Wandel (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Band 216) |
2016 | 978-3-525-37052-0 | David Jünger | Jahre der Ungewissheit: Emigrationspläne deutscher Juden 1933-1938 (Schriften des Simon-Dubnow-Instituts) |
2019 | 978-3-525-37058-2 | Udi Greenberg | Weimarer Erfahrungen: Deutsche Emigranten in Amerika und die transatlantische Nachkriegsordnung |
2018 | 978-3-525-37070-4 | Ingo Köhler | Auto-Identitäten: Marketing, Konsum und Produktbilder des Automobils nach dem Boom |
2009 | 978-3-525-37300-2 | Siegfried Suckut | Die DDR im Blick der Stasi 1976: Die geheimen Berichte an die SED-Führung |
2015 | 978-3-525-37309-5 | Ekaterina Makhotina · Ekaterina Keding · Wlodzimierz Borodziej · Etienne François · Martin Schulze Wessel | Krieg im Museum: Präsentationen des Zweiten Weltkriegs in Museen und Gedenkstätten des östlichen Europa (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum. Band 131) |
'' | 978-3-525-37310-1 | Anna Bischof · Zuzana Jürgens | Voices of Freedom - Western Interference?: 60 Years of Radio Free Europe (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum. Band 130) |
'' | 978-3-525-37311-8 | Karl Braun · Christiane Brenner · Tomáš Kasper | Jugend in der Tschechoslowakei: Konzepte und Lebenswelten (1918-1989) (Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum) |
2010 | 978-3-525-37502-0 | Frank Joestel | Die DDR im Blick der Stasi 1988: Die geheimen Berichte an die SED-Führung |
2011 | 978-3-525-37503-7 | Daniela Münkel | Die DDR im Blick der Stasi 1961: Die geheimen Berichte an die SED-Führung |
2015 | 978-3-525-37505-1 | Matthias Braun · Bernd Florath | Die DDR im Blick der Stasi 1981: Die geheimen Berichte an die SED-Führung |
2011 | 978-3-525-38000-0 | Felix Butzlaff · Matthias Micus · Franz Walter | Genossen in der Krise: Europas Sozialdemokratie auf dem Prüfstand |
1995 | 978-3-525-39106-8 | Janusz Korczak | König Hänschen I |
1993 | 978-3-525-39144-0 | Janusz Korczak | König Hänschen auf der einsamen Insel |
1977 | 978-3-525-39146-4 | '' | König Hänschen I |
1974 | 978-3-525-39147-1 | Günther Ruprecht | Schönes Göttingen |
2002 | 978-3-525-39153-2 | Ludwig Wallis | Der Göttinger Student |
1985 | 978-3-525-39156-3 | Ernst Honig | Schorse Szültenbürger: vergnügte Geschichten aus dem alten Göttingen in Göttinger Mundart, Messingsch und Platt |
2002 | 978-3-525-39161-7 | Walter Nissen · Christina Prauss · Siegfried Schütz | Göttinger Gedenktafeln |
| 978-3-525-39162-4 | Auf den Spuren von Forschung und Lehre: 275 Jahre Verlag Vandenhoeck & Ruprecht |
2007 | 978-3-525-40002-9 | Birgit Besser-Scholz | Burnout - Gefahr im Lehrberuf |
'' | 978-3-525-40003-6 | Julia Drumm · Tilman Bechthold-Hengelhaupt · Martin Biastoch · Roland Frölich · Nancy Grimm · Stefan Kliemt · Bettina Münch-Rosenthal · Philipp Wehmann | Methodische Elemente des Unterrichts |
2008 | 978-3-525-40100-2 | Cornelia Albani · Horst Kächele · Dan Pokorny · Gerd Blaser | Beziehungsmuster und Beziehungskonflikte. Theorie, Klinik und Forschung |
2009 | 978-3-525-40106-4 | Alfred Adler · Wilfried Datler · Johannes Gstach · Michael Wininger | Schriften zur Erziehung und Erziehungsberatung (1913 - 1937) (Alfred Adler Studienausgabe, Band 4) |
2009 | 978-3-525-40109-5 | Detlef E. Dietrich · Hinderk M. Emrich · Stephan Debus · Petra Garlipp | Welche Sprache hat die Psyche?: Zur Integration von sozialpsychologischen und biologischen Apsekten der Psychiatrie |
2010 | 978-3-525-40114-9 | Regine Alegiani | Bewohntes Land: Psychotherapie als Öffnung zur Welt |
2015 | 978-3-525-40123-1 | Stavros Mentzos | Lehrbuch der Psychodynamik: Die Funktion der Dysfunktionalität psychischer Störungen |
2013 | 978-3-525-40129-3 | Udo Rauchfleisch | Begleitung und Therapie straffälliger Menschen (Begleitung Und Therapie Straffalliger Menschen) |
1974 | 978-3-525-40133-0 | Christian Pommerenke | Univalent Functions: With a Chapter on Quadratic Differentials |
2010 | 978-3-525-40136-1 | Ulrich Kümmel | Erwin Wexberg: Ein Leben zwischen Individualpsychologie, Psychoanalyse und Neurologie |
'' | 978-3-525-40137-8 | Maria Kraft | Märchenhaft und mörderisch: Ehealltag im Märchen |
2009 | 978-3-525-40140-8 | André Karger | Trauma und Wissenschaft (Psychoanalytische Blätter, Band 29) |
1978 | 978-3-525-40143-9 | Helmut Grunsky | Lectures on Theory of Functions in Multiply Connected Domains |
1981 | 978-3-525-40146-0 | György Targonski | Topics in Iteration Theory |
2008 | 978-3-525-40149-1 | Matthias Franz · Jörg Frommer · Elmar Brähler · Hans-Christian Deter · Norbert Hartkamp;Rudolf Heinz · Mathias Hirsch · Paul L. Janssen | Medizin und Beziehung |
2012 | 978-3-525-40151-4 | Regine Alegiani | Die späte Suche nach Grund: Eine analytische Psychotherapie im höheren Alter |
2010 | 978-3-525-40152-1 | Jochen Spielmann · Walter Zitterbarth · Mina Schneider-Landolf | Handbuch Themenzentrierte Interaktion (TZI) |
2009 | 978-3-525-40153-8 | Freda Eidmann | Trauma im Kontext: Integrative Aufstellungsarbeit in der Traumatherapie |
'' | 978-3-525-40154-5 | Stefan Kühne · Gerhard Hintenberger | Handbuch Online-Beratung. Psychosoziale Beratung im Internet |
2013 | 978-3-525-40155-2 | Frank Natho | Gespräche mit dem inneren Schweinehund: Arbeit mit Tierfiguren in systemischer Beratung und Therapie |
2015 | 978-3-525-40156-9 | Kurt F. Richter | Coaching als kreativer Prozess: Werkbuch für Coaching und Supervision mit Gestalt und System (Clara, Band 47) |
2009 | 978-3-525-40157-6 | Adam Phillips | Winnicott |
'' | 978-3-525-40158-3 | Walter Milowiz | Teufelskreis und Lebensweg: Systemisch denken im sozialen Feld |
2010 | 978-3-525-40159-0 | Herbert Eberhart · Paolo J. Knill | Lösungskunst: Lehrbuch der kunst- und ressourcenorientierten Arbeit |
2009 | 978-3-525-40160-6 | Ulrich Streeck · Falk Leichsenring | Handbuch psychoanalytisch-interaktionelle Therapie: Behandlung von Patienten mit strukturellen Störungen und schweren Persönlichkeitsstörungen |
2010 | 978-3-525-40162-0 | Jochen Schweitzer · Elisabeth Nicolai | SYMPAthische Psychiatrie: Handbuch systemisch-familienorientierter Arbeit |
'' | 978-3-525-40163-7 | Tim Kurt Wiesendanger | Das Kind im schwulen Mann: In seelischen Krisen zum wahren Selbst finden |
2010 | 978-3-525-40164-4 | Helmwart Hierdeis | Der Gegenübertragungstraum in der psychoanalytischen Theorie und Praxis |
2013 | 978-3-525-40165-1 | Gerhard Dammann · Thomas Meng | Spiegelprozesse in Psychotherapie und Kunsttherapie: Das Progressive Therapeutische Spiegelbild - eine Methode im Dialog |
2010 | 978-3-525-40167-5 | Till Bastian | Die Seele als System: Wie wir wurden, was wir sind |
'' | 978-3-525-40168-2 | Hans-Christian Deter | Die Arzt-Patienten-Beziehung in der modernen Medizin: Die Kunst der Beziehungsgestaltung in der ärztlichen Heilkunde |
2011 | 978-3-525-40170-5 | Heike Schnoor · Rose Ahlheim · Urte Dörte Finger-Trescher · Thomas Giernalczyk · Rolf Haubl · Meinolf Peters · Udo Rauchfleisch · Elisabeth Rohr | Psychodynamische Beratung |
'' | 978-3-525-40171-2 | Christiane Wieder | Die Psychoanalytikerin Lou Andreas-Salomé: Ihr Werk im Spannungsfeld zwischen Sigmund Freud und Rainer Maria Rilke |
'' | 978-3-525-40172-9 | Hamid Rezapour · Mike Zapp | Muslime in der Psychotherapie: Ein kultursensibler Ratgeber |
2012 | 978-3-525-40175-0 | Holger Lindemann | Die Metaphern-Schatzkiste: Systemisch arbeiten mit Sprachbildern |
2011 | 978-3-525-40176-7 | Kurt F. Richter | Erzählweisen des Körpers: Kreative Gestaltarbeit in Therapie, Beratung, Supervision und Gruppenarbeit |
2016 | 978-3-525-40185-9 | Arist von Schlippe · Jochen Schweitzer | Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I: Das Grundlagenwissen |
2012 | 978-3-525-40188-0 | Gabrijela Mecky Zaragoza | Meine andere Welt: Mit Autismus leben |
2016 | 978-3-525-40198-9 | Alexander Korittko · Karl Heinz Pleyer | Traumatischer Stress in der Familie: Systemtherapeutische Lösungswege |
2008 | 978-3-525-40200-9 | Angela Ittel · Diana Raufelder | Lehrer und Schüler als Bildungspartner: Theoretische Ansätze zwischen Tradition und Moderne |
2009 | 978-3-525-40201-6 | Ornella Garbani Ballnik | Schweigende Kinder: Formen des Mutismus in der pädagogischen und therapeutischen Praxis |
'' | 978-3-525-40202-3 | Barbara Bräutigam | Die Heilungskräfte des starken Wanja: Kinder- und Jugendliteratur in der Beratung und Therapie mit Kindern und Jugendlichen |
2016 | 978-3-525-40203-0 | Haim Omer · Arist von Schlippe | Stärke statt Macht: Neue Autorität in Familie, Schule und Gemeinde |
2009 | 978-3-525-40204-7 | Margret Dörr · Josef Christian Aigner | Das neue Unbehagen in der Kultur und seine Folgen für die psychoanalytische Pädagogik |
2009 | 978-3-525-40205-4 | Jürgen Hardt · Matthias Ochs · Uta Cramer-Düncher | Verloren in virtuellen Welten: Computerspielsucht im Spannungsfeld von Psychotherapie und Pädagogik |
'' | 978-3-525-40206-1 | Peter Bünder · Annegret Sirringhaus-Bünder · Angela Helfer | Lehrbuch der Marte-Meo-Methode: Entwicklungsförderung mit Videounterstützung |
2012 | 978-3-525-40207-8 | Alexander Korittko · Karl Heinz Pleyer | Traumatischer Stress in der Familie: Systemtherapeutische Lösungswege |
2010 | 978-3-525-40210-8 | Silke Wiegand-Grefe · Fritz Mattejat · Albert Lenz | Kinder mit psychisch kranken Eltern: Klinik und Forschung |
2015 | 978-3-525-40211-5 | Silke Heimes | Regenbogenbandwurmhüpfer: Kreatives Schreiben für Kinder und Jugendliche |