Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1989 | 978-3-518-01379-3 | Joachim Ritter | Subjektivität |
1996 | 978-3-518-01380-9 | Sylvia Plath | Ariel. Gedichte |
1974 | 978-3-518-01381-6 | Stephan Hermlin | Der Leutnant Yorck von Wartenburg |
'' | 978-3-518-01382-3 | Erhart Kästner | Zeltbuch von Tumilat (Bibliothek Suhrkamp) |
1999 | 978-3-518-01383-0 | Yasunari Kawabata | Träume in Kristall. |
1973 | 978-3-518-01384-7 | Zbigniew Herbert | Inschrift |
1996 | 978-3-518-01386-1 | Joseph Conrad | Jugend: Ein Bericht |
1989 | 978-3-518-01387-8 | Karl Kraus | Nestroy und die Nachwelt. |
1973 | 978-3-518-01388-5 | Ernst Bloch | Erbschaft dieser Zeit |
1987 | 978-3-518-01389-2 | Thomas Mann | Leiden und Größe der Meister. |
1988 | 978-3-518-01391-5 | Max Horkheimer | Die gesellschaftliche Funktion der Philosophie. Ausgewählte Essays. |
1974 | 978-3-518-01393-9 | Wolfgang Koeppen | Tauben im Gras |
1995 | 978-3-518-01396-0 | Kenzaburô Ôe | Der Tag, an dem Er selbst mir die Tränen abgewischt: Roman (Bibliothek Suhrkamp) |
1984 | 978-3-518-01397-7 | Ferrucio Busoni · Arnold Schönberg | Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst. |
1974 | 978-3-518-01398-4 | Ernst Bloch | Zur Philosophie der Musik. |
1988 | 978-3-518-01399-1 | Oscar Wilde | Die romantische Renaissance. Essays. |
1974 | 978-3-518-01404-2 | Octavio Paz | Das Labyrinth der Einsamkeit. Essay |
1989 | 978-3-518-01405-9 | Stanislaw Lem | Das Hohe Schloß. |
'' | 978-3-518-01408-0 | Mircea Eliade | Die Sehnsucht nach dem Ursprung. Von den Quellen der Humanität. |
1998 | 978-3-518-01410-3 | Ödön von Horváth | Italienische Nacht |
1975 | 978-3-518-01412-7 | Paul Celan | Gedichte in zwei Bänden, Band 1 |
'' | 978-3-518-01413-4 | Paul Celan | Gedichte in zwei Bänden, Band 2 |
1976 | 978-3-518-01414-1 | Rainer Maria Rilke | Das Testament |
2004 | 978-3-518-01415-8 | Thomas Bernhard | Die Macht der Gewohnheit. Komödie |
2005 | 978-3-518-01420-2 | Georg Trakl | Gedichte |
1988 | 978-3-518-01421-9 | Günter Eich | Katharina. |
1998 | 978-3-518-01425-7 | Thomas S. Eliot | Das wüste Land: Englisch und deutsch |
1975 | 978-3-518-01427-1 | Michel Leiris | Mannesalter (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-01428-8 | Hermann Lenz | Der Kutscher und der Wappenmaler |
1988 | 978-3-518-01429-5 | Mircea Eliade | Das Mädchen Maitreyi: Roman (Bibliothek Suhrkamp) |
1975 | 978-3-518-01433-2 | William Butler Yeats | Die geheime Rose |
1975 | 978-3-518-01435-6 | André Breton | L'Amour fou |
'' | 978-3-518-01436-3 | Marie Luise Kaschnitz | Gedichte |
1988 | 978-3-518-01438-7 | Ludwig Hohl | Nuancen und Details. |
1975 | 978-3-518-01441-7 | Hermann Hesse · Thomas Mann | Hermann Hesse - Thomas Mann: Briefwechsel |
'' | 978-3-518-01444-8 | Hermann Hesse | Wanderung |
1981 | 978-3-518-01449-3 | Elias Canetti | Der Überlebende |
2008 | 978-3-518-01452-3 | Gertrude Stein | Paris Frankreich: Persönliche Erinnerungen (Bibliothek Suhrkamp) |
1998 | 978-3-518-01454-7 | Federico García Lorca | Bluthochzeit. Yerma |
1990 | 978-3-518-01455-4 | Ilja Ehrenburg | Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger . . . |
1975 | 978-3-518-01456-1 | Boris Pasternak | Die Geschichte einer Kontra-Oktave |
1979 | 978-3-518-01464-6 | Franz Kafka | Der Heizer |
1997 | 978-3-518-01467-7 | Gershom Scholem | Walter Benjamin - Die Geschichte einer Freundschaft |
1975 | 978-3-518-01468-4 | Rainer Maria Rilke | Duineser Elegien |
1988 | 978-3-518-01469-1 | Hugo von Hofmannsthal · Rainer Maria Rilke | Briefwechsel Hofmannsthal / Rilke 1899-1925. |
1975 | 978-3-518-01470-7 | Alain | Die Pflicht, glücklich zu sein (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-01472-1 | Hermann Hesse | Legenden (Bibliothek Suhrkamp) |
1980 | 978-3-518-01473-8 | Hans C. Artmann | Gedichte über die Liebe und über die Lasterhaftigkeit |
2000 | 978-3-518-01476-9 | Erhart Kästner | Aufstand der Dinge - Byzantinische Aufzeichnungen |
1995 | 978-3-518-01477-6 | Stanislaw Lem | Der futurologische Kongress: Aus Ijon Tichys Erinnerungen (Bibliothek Suhrkamp) |
1990 | 978-3-518-01482-0 | Heinrich Zimmer | Kunstform und Yoga im indischen Kultbild. |
1976 | 978-3-518-01483-7 | Hermann Hesse | Musik - Betrachtungen, Gedichte, Rezensionen und Briefe |
1988 | 978-3-518-01485-1 | Paul Celan | Der Meridian und andere Prosa (Bibliothek Suhrkamp) |
1990 | 978-3-518-01486-8 | Marie Luise Kaschnitz | Orte. Aufzeichnungen. |
'' | 978-3-518-01489-9 | Thomas Bernhard | Amras |
1976 | 978-3-518-01500-1 | Wolfgang Koeppen | Jugend (Bibliothek Suhrkamp) |
1980 | 978-3-518-01504-9 | Juan Rulfo | Der Llano in Flammen. |
1982 | 978-3-518-01505-6 | Carlos Fuentes | Zwei Novellen. Aura und Geburtstag. |
1976 | 978-3-518-01508-7 | Alejo Carpentier | Barockkonzert |
2000 | 978-3-518-01509-4 | Elisabeth Borchers | Gedichte |
1976 | 978-3-518-01510-0 | Jurek Becker | Jakob der Lügner |
1976 | 978-3-518-01512-4 | James Joyce | Die Toten / The Dead. |
1986 | 978-3-518-01513-1 | August Strindberg | Fräulein Julie |
1982 | 978-3-518-01514-8 | Sigmund Freud | Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci. |
1999 | 978-3-518-01515-5 | Robert Walser | Jakob von Gunten |
1988 | 978-3-518-01516-2 | Wolfgang Hildesheimer | Vergebliche Aufzeichnungen |
1976 | 978-3-518-01520-9 | Else Lasker-Schüler | Mein Herz: Ein Liebesroman mit Bildern und wirklich lebenden Menschen |
1988 | 978-3-518-01522-3 | Mircea Eliade | Die Pelerine. Erzählung. |
1976 | 978-3-518-01523-0 | Hans Erich Nossack | Der Untergang (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-01525-4 | Günter Eich | Aus dem Chinesischen |
1998 | 978-3-518-01527-8 | Martin Walser | Ehen in Philippsburg |
1976 | 978-3-518-01528-5 | René Schickele | Flaschenpost |
1990 | 978-3-518-01530-8 | Octavio Paz | Der sprachgelehrte Affe |
1977 | 978-3-518-01533-9 | Wolfgang Hildesheimer | Biosphärenklänge |
'' | 978-3-518-01534-6 | Ingeborg Bachmann | Malina |
'' | 978-3-518-01536-0 | Zbigniew Herbert | Ein Barbar in einem Garten (Bibliothek Suhrkamp) |
1988 | 978-3-518-01538-4 | Robert Walser | Die Rose. |
'' | 978-3-518-01539-1 | Malcolm Lowry | Die letzte Adresse |
1977 | 978-3-518-01541-4 | Hermann Hesse | Josef Knechts Lebensläufe |
1992 | 978-3-518-01542-1 | '' | Magie des Buches |
1977 | 978-3-518-01545-2 | Ricarda Huch | Der letzte Sommer |
1995 | 978-3-518-01548-3 | Bohumil Hrabal | Tanzstunden für Erwachsene und Fortgeschrittene |
1999 | 978-3-518-01549-0 | Nelly Sachs | Gedichte (Bibliothek Suhrkamp) |
1982 | 978-3-518-01552-0 | Luigi Pirandello | Einer, Keiner, Hunderttausend. |
1977 | 978-3-518-01554-4 | Carl Seelig | Wanderungen mit Robert Walser |
1993 | 978-3-518-01555-1 | Gershom Scholem | Von Berlin nach Jerusalem |
1988 | 978-3-518-01556-8 | Thomas Bernhard | Immanuel Kant. |
1977 | 978-3-518-01557-5 | Ludwig Hohl | Varia (Bibliothek Suhrkamp) |
1988 | 978-3-518-01558-2 | Bohumil Hrabal | Die Schur. |
1989 | 978-3-518-01559-9 | Raymond Roussel | Locus Solus |
1978 | 978-3-518-01563-6 | Konstantin Paustowskij | Erzählungen vom Leben |
1990 | 978-3-518-01565-0 | Hugo von Hofmannsthal | Das Salzburger große Welttheater |
1987 | 978-3-518-01571-1 | Karl Kraus | Über die Sprache |
1978 | 978-3-518-01573-5 | Hans Carossa | Rumänisches Tagebuch |
1982 | 978-3-518-01575-9 | Theodor W. Adorno | Berg. Der Meister des kleinsten Übergangs. |
1978 | 978-3-518-01581-0 | Max Frisch | Montauk: Eine Erzählung (Bibliothek Suhrkamp) |
1978 | 978-3-518-01585-8 | Peter Weiss | Der Schatten des Körpers des Kutschers |
1988 | 978-3-518-01588-9 | Hermann Broch | Menschenrecht und Demokratie. Politische Schriften. |
2001 | 978-3-518-01593-3 | Robert Walser | Der Spaziergang |
1978 | 978-3-518-01595-7 | Rachel de Queiroz | Das Jahr 15 |
1992 | 978-3-518-01598-8 | Gertrude Stein | Kriege, die ich gesehen habe |
1978 | 978-3-518-01602-2 | Hans Magnus Enzensberger | Mausoleum |
1985 | 978-3-518-01605-3 | Ludwig Hohl | Vom Arbeiten. Bild. |
1978 | 978-3-518-01608-4 | Hermann Hesse | Klingsors letzter Sommer. Erzählung mit farbigen Bildern vom Verfasser (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-01612-1 | Peter Handke | Die Angst des Tormanns beim Elfmeter: Erzählung (Bibliothek Suhrkamp) |
1982 | 978-3-518-01616-9 | Ludwig Wittgenstein | Bemerkungen über die Farben. |
1975 | 978-3-518-01617-6 | Paul Nizon | Stolz |
1978 | 978-3-518-01624-4 | Ludwig Hohl | Bergfahrt |
1988 | 978-3-518-01625-1 | Hermann Lenz | Das doppelte Gesicht. Drei Erzählungen. |
1979 | 978-3-518-01627-5 | Vladimir Nabokov | Lushins Verteidigung: Roman. Aus dem Russischen übertragen von Dietmar Schulte (Bibliothek Suhrkamp) |
1992 | 978-3-518-01636-7 | Francois Mauriac | Die Tat der Therese Desqueyroux. Roman. |
1988 | 978-3-518-01637-4 | Wolf von Niebelschütz | Über Dichtung. |
'' | 978-3-518-01641-1 | Ernst Simon | Entscheidung zum Judentum. Essays und Vorträge. |
1996 | 978-3-518-01643-5 | Emile M. Cioran | Über das reaktionäre Denken |
1999 | 978-3-518-01645-9 | Marie L Kaschnitz | Beschreibung eines Dorfes (Bibliothek Suhrkamp) |
1983 | 978-3-518-01647-3 | Wolfgang Hildesheimer | Exerzitien für Papst Johannes: Vergebliche Aufzeichnungen |
1979 | 978-3-518-01648-0 | Volker Braun | Unvollendete Geschichte |
1997 | 978-3-518-01651-0 | Regina Ullmann | Ausgewählte Erzählungen |
1988 | 978-3-518-01656-5 | Max Kommerell | Der Lampenschirm aus den drei Taschentüchern. Eine Erzählung von gestern. |
1980 | 978-3-518-01659-6 | Wolfgang Koeppen | Das Treibhaus |
1988 | 978-3-518-01661-9 | Grigol Robakidse | Kaukasische Novellen. |
1980 | 978-3-518-01666-4 | Yasushi Inoue | Die Berg-Azaleen auf dem Hira-Gipfel: Erzählungen (Bibliothek Suhrkamp) |
1985 | 978-3-518-01669-5 | Marguerite Duras | Ganze Tage in den Bäumen. Erzählung. |
1986 | 978-3-518-01670-1 | Ding Ling | Das Tagebuch der Sophia |
1982 | 978-3-518-01676-3 | Mircea Eliade | Neunzehn Rosen: Roman (Bibliothek Suhrkamp) |
1999 | 978-3-518-01677-0 | Erich Kästner | Gedichte |
1991 | 978-3-518-01681-7 | Misia Sert | Pariser Erinnerungen |
1986 | 978-3-518-01682-4 | Hans Henny Jahnn | Die Nacht aus Blei |
1991 | 978-3-518-01690-9 | Hugo Ball | Zur Kritik der deutschen Intelligenz |
1989 | 978-3-518-01691-6 | Hans C. Artmann | Fleiß und Industrie |
1990 | 978-3-518-01695-4 | Gertrude Stein | Ida |
1999 | 978-3-518-01697-8 | Wislawa Szymborska | Deshalb leben wir: Gedichte (Bibliothek Suhrkamp) |
1980 | 978-3-518-01700-5 | Peter Weiss | Abschied von den Eltern: Erzählung (Bibliothek Suhrkamp) |
1988 | 978-3-518-01701-2 | Wladimir Tendrjakow | Die Abrechnung. |
1995 | 978-3-518-01705-0 | Ernesto Cardenal | Gedichte. Spanisch und Deutsch. |
1981 | 978-3-518-01709-8 | Yasushi Inoue | Das Tempeldach |
1989 | 978-3-518-01713-5 | Joao Cabral de Melo Neto | Erziehung durch den Stein. Gedichte. Portugiesisch und Deutsch |
1981 | 978-3-518-01715-9 | Bohumil Hrabal | Schneeglöckchenfeste |
1988 | 978-3-518-01719-7 | Robert Walser | An die Heimat- Aufsätze. |
'' | 978-3-518-01720-3 | Miguel Angel Asturias | Der Spiegel der Lida Sal. Erzählungen und Legenden. |
1981 | 978-3-518-01722-7 | Max Frisch | Triptychon |
'' | 978-3-518-01723-4 | Uwe Johnson | Mutmassungen über Jakob: Roman (Bibliothek Suhrkamp) |
1988 | 978-3-518-01725-8 | Ba Jin | Shading. |
1981 | 978-3-518-01727-2 | Adolf Muschg | Liebesgeschichten |
1989 | 978-3-518-01729-6 | Wolf von Niebelschütz | Über Barock und Rokoko. Essays. |
1981 | 978-3-518-01731-9 | Ferdinand Bruckner | Mussia: Erzählung eines frühen Lebens (Bibliothek Suhrkamp) |
1991 | 978-3-518-01732-6 | Heinrich Mann | Geist und Tat. Essays über Franzosen. |
1981 | 978-3-518-01734-0 | Erwin Walter Palm · Hilde Domin | Rose aus Asche: Spanische und spanisch-amerikanische Gedichte 1900-1950 (Bibliothek Suhrkamp) |
1995 | 978-3-518-01737-1 | Leonora Carrington | Unten. |
1988 | 978-3-518-01738-8 | August Strindberg | Der Todestanz. Drama in zwei Teilen. |
1988 | 978-3-518-01740-1 | Stanislaw Lem | Provokation. Besprechung eines ungelesenen Buches. |
1981 | 978-3-518-01741-8 | Miguel Angel Asturias · Ulrich Kunzmann | Der böse Schächer. Roman |
1992 | 978-3-518-01743-2 | Marie Luise Kaschnitz | Ferngespräche. |
1981 | 978-3-518-01744-9 | Emmanuel Bove | Meine Freunde (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-01746-3 | Boris Pilnjak | Das nackte Jahr |
'' | 978-3-518-01747-0 | Hermann Hesse | Krisis |
'' | 978-3-518-01766-1 | Edmond Jabes | Es nimmt seinen Lauf |
1988 | 978-3-518-01767-8 | Thomas Bernhard | Am Ziel. |
1981 | 978-3-518-01768-5 | Ödön von Horvath | Mord in der Mohrengasse / Revolte auf der Cote 3018. |
1985 | 978-3-518-01769-2 | Thomas Bernhard | Ave Vergil. |
1982 | 978-3-518-01771-5 | Albert Camus | Die Pest: Roman (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-01772-2 | Norbert Elias | Über die Einsamkeit der Sterbenden in unseren Tagen |
1982 | 978-3-518-01773-9 | Peter Handke | Die Stunde der wahren Empfindung (Bibliothek Suhrkamp) |
1995 | 978-3-518-01774-6 | Francis Ponge · Peter Handke | Das Notizbuch vom Kiefernwald und La Mounine |
'' | 978-3-518-01777-7 | Lu Xun | Die wahre Geschichte des Ah Q. Erzählung. |
1982 | 978-3-518-01780-7 | Georges Perec | W oder die Kindheitserinnerung |
1993 | 978-3-518-01781-4 | Clarice Lispector | Die Nachahmung der Rose |
1988 | 978-3-518-01783-8 | Victor Segalen | Rene Leys. |
1989 | 978-3-518-01784-5 | Eduard von Keyserling | Harmonie |
1982 | 978-3-518-01785-2 | Uwe Johnson | Skizze eines Verunglückten |
'' | 978-3-518-01788-3 | Thomas Bernhard | Wittgensteins Neffe: Eine Freundschaft |
1989 | 978-3-518-01789-0 | Vladimir Nabokov | Professor Pnin. Roman. |
1982 | 978-3-518-01792-0 | Emmanuel Bove | Armand. |
1983 | 978-3-518-01797-5 | Peter Weiss | Fluchtpunkt: Roman (Bibliothek Suhrkamp) |
1990 | 978-3-518-01798-2 | Pierre Loti | Aziyadeh |
1989 | 978-3-518-01799-9 | Emile M. Cioran | Gevierteilt |
1983 | 978-3-518-01800-2 | Samuel Beckett | Gesellschaft |
'' | 978-3-518-01801-9 | Ossip Mandelstam | Die Reise nach Armenien (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-01813-2 | Ogai Mori | Vita sexualis. Erzählung. |
1983 | 978-3-518-01814-9 | Benito Pérez Galdós | Miau |
'' | 978-3-518-01815-6 | Gertrud Kolmar | Gedichte (Bibliothek Suhrkamp) |
1985 | 978-3-518-01818-7 | Thomas Bernhard | Der Schein trügt |
1983 | 978-3-518-01819-4 | Martin Walser | Ein fliehendes Pferd |
1995 | 978-3-518-01824-8 | Marie Luise Kaschnitz | Liebe beginnt. |
1984 | 978-3-518-01831-6 | Gershom Scholem | Judaica 4. |
1998 | 978-3-518-01834-7 | Peter Handke | Wunschloses Unglück: Erzählung (Bibliothek Suhrkamp) |
1988 | 978-3-518-01836-1 | Mircea Eliade | Dayan / Im Schatten einer Lilie. Zwei Erzählungen. |
1985 | 978-3-518-01841-5 | Iwan Bunin | Mitjas Liebe |
1988 | 978-3-518-01842-2 | Jürgen Becker | Erzählen bis Ostende. |
1984 | 978-3-518-01843-9 | Odysseas Elytis | Neue Gedichte |
'' | 978-3-518-01845-3 | Paul Nizon | Das Jahr der Liebe |
'' | 978-3-518-01847-7 | Clarice Lispector | Nahe dem wilden Herzen |
1988 | 978-3-518-01855-2 | Alexander Moritz Frey | Solneman der Unsichtbare. |
1989 | 978-3-518-01859-0 | Martinus Nijhoff | Die Stunde X. Gedichte. Niederländisch und Deutsch |
1991 | 978-3-518-01862-0 | Ogai Mori | Die Wildgans |
1988 | 978-3-518-01863-7 | Karl Krolow | Im Gehen. |
1985 | 978-3-518-01869-9 | Hermann Hesse | Der Steppenwolf: Roman (Bibliothek Suhrkamp) |
1984 | 978-3-518-01870-5 | Thomas Bernhard | Der Theatermacher |
'' | 978-3-518-01872-9 | Emmanuel Bove | Bécon-les-Bruyères: Eine Vorstadt (Bibliothek Suhrkamp) |
1985 | 978-3-518-01873-6 | Max Frisch | Biografie: Ein Spiel: (neue Fassung) (Bibliothek Suhrkamp) |