Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2008 | 978-3-518-18899-6 | Adalbert Stifter | Brigitta (Suhrkamp BasisBibliothek) |
2018 | 978-3-518-18901-6 | Hartmann von Aue | Der arme Heinrich: Mittelhochdeutscher Text und Übersetzung (Suhrkamp BasisBibliothek) |
2010 | 978-3-518-18902-3 | Robert Walser | Der Gehülfe (Suhrkamp BasisBibliothek) |
2011 | 978-3-518-18903-0 | Johann Wolfgang Goethe | Iphigenie auf Tauris: Ein Schauspiel. Leipzig 1787 (Suhrkamp BasisBibliothek) |
2009 | 978-3-518-18905-4 | Heinrich von Kleist | Prinz Friedrich von Homburg: Ein Schauspiel. Erstdruck (Suhrkamp BasisBibliothek) |
2010 | 978-3-518-18906-1 | Heinrich Heine | Deutschland. Ein Wintermärchen (Suhrkamp BasisBibliothek) |
2009 | 978-3-518-18907-8 | Johann Wolfgang Goethe | Faust: Eine Tragödie. (Faust I) (Suhrkamp BasisBibliothek) |
'' | 978-3-518-18908-5 | Jakob Michael Reinhold Lenz | Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung: Eine Komödie (Suhrkamp BasisBibliothek) |
2010 | 978-3-518-18909-2 | Theodor Fontane | Frau Jenny Treibel (Suhrkamp BasisBibliothek) |
'' | 978-3-518-18910-8 | Christa Wolf | Medea (Suhrkamp BasisBibliothek) |
2020 | 978-3-518-18911-5 | Uwe Johnson | Mutmassungen über Jakob (Suhrkamp BasisBibliothek) |
2011 | 978-3-518-18912-2 | Joseph Roth | Hiob: Roman eines einfachen Mannes (Suhrkamp BasisBibliothek) |
2010 | 978-3-518-18913-9 | Arthur Schnitzler | Traumnovelle (Suhrkamp BasisBibliothek) |
2013 | 978-3-518-18914-6 | Heinrich von Kleist | Michael Kohlhaas: Berlin 1810 (Suhrkamp BasisBibliothek) |
2011 | 978-3-518-18915-3 | William Shakespeare | Romeo und Julia (Suhrkamp BasisBibliothek) |
'' | 978-3-518-18916-0 | Georg Büchner | Leonce und Lena: Ein Lustspiel (Suhrkamp BasisBibliothek) |
'' | 978-3-518-18917-7 | Heinrich von Kleist | Amphitryon (Suhrkamp BasisBibliothek) |
2013 | 978-3-518-18918-4 | Franz Grillparzer | Der arme Spielmann: Erzählung (Suhrkamp BasisBibliothek) |
2011 | 978-3-518-18920-7 | Max Frisch | Montauk (Suhrkamp BasisBibliothek) |
2011 | 978-3-518-18921-4 | Christa Wolf | Kassandra: Erzählung (Suhrkamp BasisBibliothek) |
2014 | 978-3-518-18922-1 | Alexander Kluge | Der Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945 (Suhrkamp BasisBibliothek) |
2011 | 978-3-518-18923-8 | Molière | Der eingebildete Kranke (Suhrkamp BasisBibliothek) |
2012 | 978-3-518-18924-5 | Thomas Bernhard | Heldenplatz (Suhrkamp BasisBibliothek) |
2013 | 978-3-518-18931-3 | Bertolt Brecht | Kalendergeschichten (Suhrkamp BasisBibliothek) |
2015 | 978-3-518-18932-0 | William Shakespeare | Hamlet (Suhrkamp BasisBibliothek) |
2014 | 978-3-518-18936-8 | Molière | Der Geizige (Suhrkamp BasisBibliothek) |
2020 | 978-3-518-18944-3 | Uwe Johnson | Ingrid Babendererde: Reifeprüfung 1953 (Suhrkamp BasisBibliothek) |
1989 | 978-3-518-22000-9 | Samuel Beckett | Mehr Prügel als Flügel |
'' | 978-3-518-22001-6 | Peter Handke | Die Wiederholung (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22002-3 | Else Lasker-Schüler | Arthur Aronymus |
1998 | 978-3-518-22005-4 | Hans Jonas | Das Prinzip Verantwortung |
1989 | 978-3-518-22007-8 | Juan Carlos Onetti | Der Schacht |
'' | 978-3-518-22009-2 | Marina Zwetajewa | Ein gefangener Geist: Essays |
'' | 978-3-518-22013-9 | Benito Pérez Galdós | Tristana |
1989 | 978-3-518-22014-6 | Conrad Aiken | Fremder Mond |
'' | 978-3-518-22015-3 | Max Frisch | Tagebuch 1966-1971 |
'' | 978-3-518-22016-0 | Catherine Colomb | Zeit der Engel |
'' | 978-3-518-22018-4 | Peter Huchel | Gedichte (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22019-1 | Gesualdo Bufalino | Das Pesthaus |
1989 | 978-3-518-22020-7 | Konstantin Kavafis | Um zu bleiben: Liebesgedichte. Griechisch und deutsch (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22028-3 | Ulrich Plenzdorf | Die neuen Leiden des jungen W |
1990 | 978-3-518-22030-6 | Francis Ponge | Texte zur Kunst |
1989 | 978-3-518-22031-3 | Tankred Dorst | Klaras Mutter (Bibliothek Suhrkamp) |
1990 | 978-3-518-22040-5 | Samuel Beckett | Warten auf Godot. |
'' | 978-3-518-22042-9 | Nicolas Born · Peter Handke | Gedichte |
'' | 978-3-518-22047-4 | Federico García Lorca | Diwan des Tamarit. Diván del Tamarit. Sonette der dunklen Liebe. Sonetos del amor oscuro: Gedichte. Spanisch und deutsch (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22048-1 | Friederike Mayröcker | Das Herzzerreißende der Dinge |
1990 | 978-3-518-22049-8 | Pedro Salinas | Gedichte Poemas |
'' | 978-3-518-22050-4 | Jürg Federspiel | Museum des Hasses |
1992 | 978-3-518-22051-1 | Silvina Ocampo · René Strien | Die Furie und andere Geschichten |
2004 | 978-3-518-22053-5 | Raymond Queneau | Stilübungen (Bibliothek Suhrkamp) |
1990 | 978-3-518-22057-3 | Marina Zwetajewa | Phönix |
'' | 978-3-518-22059-7 | Jorge Ibargüengoitia | Die toten Frauen |
'' | 978-3-518-22062-7 | Karl Kraus | Pro domo et mundo |
1991 | 978-3-518-22063-4 | Sandor Weöres | Der von Ungern: Gedichte und acht Zeichnungen |
'' | 978-3-518-22075-7 | Max Frisch | Biedermann und die Brandstifter: Ein Lehrstück ohne Lehre. Mit einem Nachspiel (Bibliothek Suhrkamp) |
1991 | 978-3-518-22077-1 | Jannis Ritsos | Gedichte (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22079-5 | Max Dauthendey | Lingam |
'' | 978-3-518-22080-1 | Alexej Remisow | Gang auf Simsen |
2000 | 978-3-518-22088-7 | Joseph Conrad · Reinhold Batberger | Herz der Finsternis (Bibliothek Suhrkamp) |
1992 | 978-3-518-22090-0 | Czeslaw Milosz | Gedichte |
'' | 978-3-518-22091-7 | Karl Kraus | Die letzten Tage der Menschheit: Bühnenfassung des Autors (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22095-5 | Max Frisch | Fragebogen |
1998 | 978-3-518-22098-6 | Hans Mayer | Frisch und Dürrenmatt |
1992 | 978-3-518-22099-3 | Isabel Allende | Eine Rache und andere Geschichten |
1992 | 978-3-518-22100-6 | Wolfgang Hildesheimer | Mitteilungen an Max über den Stand der Dinge und anderes |
'' | 978-3-518-22101-3 | Paul Valery | Über Mallarme |
'' | 978-3-518-22103-7 | Gennadij Ajgi | Beginn der Lichtung |
'' | 978-3-518-22104-4 | Jorge Ibargüengoitia | Augustblitze: Roman (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22105-1 | Silvio D'Arzo | Des andern Haus |
1992 | 978-3-518-22107-5 | Gesualdo Bufalino | Der Ingenieur von Babel: Erzählungen (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22111-2 | Gershom Scholem | Judaica 5 Erlösung durch Sünde |
'' | 978-3-518-22112-9 | Jürgen Becker | Beispielsweise am Wannsee |
'' | 978-3-518-22113-6 | Eduardo Mendoza | Das Geheimnis der verhexten Krypta: Roman (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22116-7 | Paul Nizon | Canto (Bibliothek Suhrkamp) |
1993 | 978-3-518-22120-4 | Thomas Bernhard | Alte Meister: Komödie (Bibliothek Suhrkamp) |
1993 | 978-3-518-22121-1 | Willem Elsschot | Villa des Roses. Roman. |
'' | 978-3-518-22123-5 | Sascha Sokolow | Die Schule der Dummen |
'' | 978-3-518-22125-9 | Peter Bichsel | Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen: 21 Geschichten |
'' | 978-3-518-22128-0 | Forugh Farrochsad | Jene Tage |
'' | 978-3-518-22132-7 | Gerard Reve | Der vierte Mann: Roman |
1993 | 978-3-518-22134-1 | Francis Ponge | Die Seife |
2003 | 978-3-518-22135-8 | Hans G Gadamer | Über die Verborgenheit der Gesundheit: Aufsätze und Vorträge |
1993 | 978-3-518-22136-5 | Wolfgang Hildesheimer | Mozart (Bibliothek Suhrkamp) |
1994 | 978-3-518-22138-9 | Max Frisch | Stich-Worte |
'' | 978-3-518-22141-9 | Cees Nooteboom | Die folgende Geschichte |
1993 | 978-3-518-22142-6 | Hermann Hesse | Musik |
1994 | 978-3-518-22143-3 | Paul Celan | Lichtzwang (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22144-0 | Isabel Allende | Geschenk für eine Braut |
1995 | 978-3-518-22147-1 | Giorgos Seferis | Sechs Nächte auf der Akropolis. Roman |
1994 | 978-3-518-22148-8 | Gershom Scholem | Alchemie und Kabbala |
'' | 978-3-518-22149-5 | Max Dauthendey | Die acht Gesichter am Biwasee |
2002 | 978-3-518-22151-8 | Isaak Babel | Die Reiterarmee |
1994 | 978-3-518-22155-6 | Bertolt Brecht | Die Dreigroschenoper |
'' | 978-3-518-22156-3 | Jozef Wittlin | Mein Lemberg |
1994 | 978-3-518-22157-0 | Bohumil Hrabal · Franz Peter Künzel | Reise nach Sondervorschrift, Zuglauf überwacht |
'' | 978-3-518-22158-7 | Tankred Dorst · Ursula Ehler | Fernando Krapp hat mir diesen Brief geschrieben: Ein Versuch über die Wahrheit (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22159-4 | Ogai Mori | Die Tänzerin |
'' | 978-3-518-22161-7 | Bertolt Brecht | Gedichte über die Liebe |
'' | 978-3-518-22163-1 | Samuel Beckett · Elmar Tophoven | Der Ausgestossene: L'Expulsé /The Expelled |
1994 | 978-3-518-22164-8 | Friederike Mayröcker | Das Licht in der Landschaft |
1996 | 978-3-518-22168-6 | Alberto Savinio | Kindheit des Nivasio Dolcemare |
'' | 978-3-518-22174-7 | Emmanuel Bove | Die Falle |
1994 | 978-3-518-22175-4 | Juan Carlos Onetti | Abschiede |
1995 | 978-3-518-22176-1 | Elisabeth Langgässer | Das Labyrinth |
1994 | 978-3-518-22178-5 | Kenzaburo Oe | Der Fang: Erzählung (Bibliothek Suhrkamp) |
1996 | 978-3-518-22181-5 | Martin Walser | Ohne einander: Roman (Bibliothek Suhrkamp) |
1995 | 978-3-518-22185-3 | Marcel Proust | Eine Liebe Swanns |
'' | 978-3-518-22188-4 | Adolfo Bioy Casares | Abenteuer eines Fotografen in La Plata: Roman |
'' | 978-3-518-22189-1 | Cees Nooteboom | Der Buddha hinter dem Bretterzaun: Eine Erzählung |
'' | 978-3-518-22191-4 | Paul Valery | Monsieur Teste |
1995 | 978-3-518-22192-1 | Harry Mulisch | Das steinerne Brautbett: Roman (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22193-8 | John Cage | Silence |
'' | 978-3-518-22197-6 | Claude Lévi- Strauss | Mythos und Bedeutung |
1997 | 978-3-518-22200-3 | Octavio Paz | Die doppelte Flamme |
1996 | 978-3-518-22205-8 | Ambrose Bierce | Mein Lieblingsmord |
'' | 978-3-518-22206-5 | Amos Oz | Herr Lévi: Erzählung (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22208-9 | Wolfgang Koeppen | Ich bin gern in Venedig warum |
1996 | 978-3-518-22210-2 | Abraham Sutzkever | Grünes Aquarium |
'' | 978-3-518-22211-9 | Samuel Beckett | Das letzte Band Krapp's Last Tape La dernière bande |
'' | 978-3-518-22213-3 | Louis Aragon | Der Pariser Bauer |
'' | 978-3-518-22216-4 | Hans Mayer | Reden über Deutschland |
'' | 978-3-518-22218-8 | Inger Christensen | Das gemalte Zimmer |
1996 | 978-3-518-22219-5 | Peter Weiss | Das Gespräch der drei Gehenden (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22220-1 | Rudyard Kipling | Das neue Dschungelbuch |
'' | 978-3-518-22228-7 | Zbigniew Herbert | Stilleben mit Kandare: Skizzen und Apokryphen (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22230-0 | Peter Handke | Phantasien der Wiederholung (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22233-1 | Jürgen Habermas | Vom sinnlichen Eindruck zum symbolischen Ausdruck: Philosophische Essays (Bibliothek Suhrkamp) |
1996 | 978-3-518-22234-8 | Clarice Lispector | Wo warst du in der Nacht: Erzählungen |
'' | 978-3-518-22235-5 | Joseph Conrad | Falk: Eine Erinnerung (Bibliothek Suhrkamp) |
1997 | 978-3-518-22236-2 | Stefan Andres | Wir sind Utopia |
'' | 978-3-518-22237-9 | Virginia Woolf | Die Wellen |
'' | 978-3-518-22241-6 | Bohumil Hrabal | Ein Heft ungeteilter Aufmerksamkeit |
'' | 978-3-518-22242-3 | Erhart Kästner | Die Lerchenschule |
1997 | 978-3-518-22243-0 | Eduardo Mendoza | Das Jahr der Sintflut: Roman (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22244-7 | Karl Kraus | Die Sprache |
'' | 978-3-518-22245-4 | Annette Kolb | Daphne Herbst |
'' | 978-3-518-22248-5 | Sadeq Hedayat | Die blinde Eule: Roman (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22249-2 | Olof Lagercrantz | Marcel Proust oder Vom Glück des Lesens |
1997 | 978-3-518-22252-2 | René Depestre | Hadriana in all meinen Träumen: Roman |
'' | 978-3-518-22253-9 | Jurek Becker | Bronsteins Kinder: Roman |
'' | 978-3-518-22256-0 | Hans Magnus Enzensberger | Kiosk: Neue Gedichte (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22258-4 | Adolfo Bioy Casares | Ein schwankender Champion: Roman (Bibliothek Suhrkamp) |
1998 | 978-3-518-22260-7 | Andre Breton | Nadja |
1997 | 978-3-518-22262-1 | Juan Carlos Onetti | Magda: Roman (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22263-8 | Hans Blumenberg | Schiffbruch mit Zuschauer: Paradigma einer Daseinsmetapher (Bibliothek Suhrkamp) |
1997 | 978-3-518-22265-2 | Hans Erich Nossack | Um es kurz zu machen |
'' | 978-3-518-22266-9 | Joseph Brodsky | Haltestelle in der Wüste: Gedichte. Russisch und deutsch (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22267-6 | Mário de Sá-Carneiro | Lúcios Bekenntnis |
2008 | 978-3-518-22268-3 | Gerhard Meier | Land der Winde: Roman (Bibliothek Suhrkamp) |
1997 | 978-3-518-22269-0 | Gershom Scholem | Judaica VI: Die Wissenschaft vom Judentum |
'' | 978-3-518-22270-6 | Rafael Alberti | Der verlorene Hain |
'' | 978-3-518-22272-0 | Thomas Wolfe | Der verlorene Knabe: Erzählung (Bibliothek Suhrkamp) |
1998 | 978-3-518-22276-8 | Samuel Joseph Agnon | Buch der Taten |
1998 | 978-3-518-22277-5 | Volker Braun | Die Unvollendete Geschichte und ihr Ende |
'' | 978-3-518-22279-9 | Yasushi Inoue | Shirobamba: Roman |
'' | 978-3-518-22281-2 | György Konrád | Heimkehr (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22284-3 | Carlos Fuentes | Der alte Gringo: Roman |
'' | 978-3-518-22287-4 | Christopher Isherwood | Praterveilchen: Roman |
1998 | 978-3-518-22288-1 | Ernst Weiß | Jarmila: Eine Liebesgeschichte aus Böhmen (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22289-8 | Vladimir Nabokov | Pnin: Roman |
'' | 978-3-518-22291-1 | Rainer Maria Rilke | Mitten im Lesen schreib ich Dir: Ausgewählte Briefe (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22292-8 | Robert von Ranke Graves | Der Schrei |
'' | 978-3-518-22293-5 | S. J. Agnon | Liebe und Trennung |
1998 | 978-3-518-22295-9 | Inger Christensen | Das Schmetterlingstal Sommerfugledalen |
'' | 978-3-518-22296-6 | Rosario Castellanos | Die Tugend der Frauen von Comitán |
'' | 978-3-518-22298-0 | Weniamin Kawerin | Vor dem Spiegel |
'' | 978-3-518-22299-7 | Juan C Onetti | Wenn es nicht mehr wichtig ist: Roman (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22300-0 | Peter Handke | Die drei Versuche |
1998 | 978-3-518-22303-1 | Hans Blumenberg | Begriffe in Geschichten |
'' | 978-3-518-22304-8 | Friederike Mayröcker | Benachbarte Metalle |
'' | 978-3-518-22305-5 | S. Yishar | Ein arabisches Dorf |
'' | 978-3-518-22306-2 | Paul Valery | Leonardo da Vinci. Essays |
1999 | 978-3-518-22307-9 | Ernst Weiß | Der Augenzeuge |
1998 | 978-3-518-22308-6 | Octavio Paz | Im Lichte Indiens |
1999 | 978-3-518-22309-3 | Gertrud Kolmar | Welten |
'' | 978-3-518-22310-9 | Alberto Savinio | Tragödie der Kindheit |
1999 | 978-3-518-22311-6 | Zbigniew Herbert | Opfer der Könige |
'' | 978-3-518-22312-3 | Edoardo Sanguineti | Capriccio italiano |
'' | 978-3-518-22314-7 | Augusto Roa Bastos | Die Nacht des Admirals |
'' | 978-3-518-22315-4 | Frank Wedekind | Lulu Die Büchse der Pandora |
'' | 978-3-518-22316-1 | Jorge Ibargüengoitia | Abendstunden in der Provinz |
1999 | 978-3-518-22317-8 | Marina Zwetajewa | Ein Abend nicht von dieser Welt: Prosa (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22318-5 | Hans Henny Jahnn | Die Nacht aus Blei: Roman |
'' | 978-3-518-22319-2 | Julio Cortázar | Andrés Favas Tagebuch |
'' | 978-3-518-22320-8 | Thomas Bernhard | Das Kalkwerk |
'' | 978-3-518-22322-2 | Ludwig Wittgenstein | Tractatus logico-philosophicus |
1999 | 978-3-518-22323-9 | Hermann Lenz | Spiegelhütte (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22325-3 | Sigrid Undset | Das glückliche Alter: Erzählung |
'' | 978-3-518-22326-0 | Botho Strauß | Gedankenfluchten (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22327-7 | Ricarda Huch | Herbstfeuer |
'' | 978-3-518-22328-4 | Paul Nizon | Untertauchen |
2000 | 978-3-518-22330-7 | Sherwood Anderson | Winesburg, Ohio: Eine Reihe Erzählungen aus dem Kleinstadtleben Ohios |
2000 | 978-3-518-22331-4 | Jacques Derrida · Michel de Montaigne | Über die Freundschaft |
'' | 978-3-518-22332-1 | Günter Grass | Katz und Maus: Eine Novelle (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22333-8 | Gert Ledig | Die Stalinorgel: Roman (Bibliothek Suhrkamp) |
'' | 978-3-518-22334-5 | Yasushi Inoue | Schwarze Flut |
2001 | 978-3-518-22336-9 | Hans Blumenberg | Löwen |
'' | 978-3-518-22337-6 | Konstantin Kavafis | Gefärbtes Glas: Historische Gedichte. Griechisch und deutsch |
2001 | 978-3-518-22339-0 | Jorge Semprún | Die Ohnmacht |