ISBN 978-3-506-00169-6 bis 978-3-506-18303-3 < ISBN 978-3-506-18311-8 bis > ISBN 978-3-506-23910-5 bis 978-3-506-28332-0
Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
---|---|---|---|
1985 | 978-3-506-18311-8 | Winfried Hassemer · Fritz Sandmann | Ladendiebstahl. Schülerheft |
2002 | 978-3-506-18391-0 | Dieter Fuchs · Ewald Schellenberger | Recht. Grundkurs. Neubearbeitung. Ein Arbeitsbuch für die Kollegstufe |
'' | 978-3-506-18393-4 | Dieter Fuchs · Ewald Schellenberg | Recht |
1978 | 978-3-506-18502-0 | Horst W. Stierand | Der Wechsel.. Arbeitsheft (Hauptausgabe). |
978-3-506-18551-8 | Der Kauf. Arbeitheft (Kurzausgabe) | ||
1980 | 978-3-506-18751-2 | Franz Decker | Wirtschaft und Arbeit. Ein entscheidungs- und handlungsorientiertes Lern- und Arbeitsbuch |
1988 | 978-3-506-18761-1 | Franz Decker | Handbuch des Wirtschaftsunterrichts I. Didaktik des sozialökonomischen Wirtschaftsunterrichts |
1983 | 978-3-506-18762-8 | '' | Handbuch des Wirtschaftsunterrichts II. Einführung in Analyse und Planung des Wirtschaftsunterrichts |
1988 | 978-3-506-18763-5 | '' | Handbuch des Wirtschaftsunterrichts III. Arbeitsmittel und Medien |
1983 | 978-3-506-18764-2 | '' | Handbuch des Wirtschaftsunterrichts IV. Lehren, Lernen, Lernfähigkeit |
1981 | 978-3-506-18770-3 | '' | Schüler-Lexikon: Wirtschaft und Arbeit. Grundinformationen zu: Wirtschaft und Beruf/Arbeit und Konsum/Wirtschafts- und Sozialpolitik |
'' | 978-3-506-18771-0 | Franz Decker · Klaus Kreuchauf | Von der Schule ins Berufsleben. Ein Schüler-Lern- und Arbeitsbuch zur Berufswahl und Berufskunde |
978-3-506-18791-8 | Babilas Stefan und Heinrich Schleucher | Mensch und Arbeit. Grundlagen der Arbeitslehre | |
1964 | 978-3-506-21010-4 | P., F. Kivelitz und Dr. W. Schafer and G. Schroder Busch | Deutsche Landschaften #1 and Asien, Australien, Ozeanien #4, 2 Books |
1971 | 978-3-506-21050-0 | Dr. F.H. Knöllner | Erdkunde 5. Deutschland |
1968 | 978-3-506-21110-1 | Erdkunde - Oberstufe Teil 3 Deutschland- wirtschaftliche, soziale und politische Probleme | |
'' | 978-3-506-21111-8 | Busch P. und W. Schäfer | Die Erde als Natur- und Lebensraum, Oberstufe, Tl 1 |
'' | 978-3-506-21112-5 | H. Scholze | Erdkunde. Oberstufe Teil 2 Die Erde als wirtschaftlicher und politischer Raum. |
1969 | 978-3-506-21113-2 | Erdkunde. Oberstufe, Teil 3, Deutschland, wirtschaftliche, soziale und politische Probleme. | |
1982 | 978-3-506-21121-7 | Erdkunde - Sekundarstufe II - Band 1 | |
1984 | 978-3-506-21123-1 | unbekannt | Raumentwicklung und Raumplanung in städtischen und ländlichen Regionen der Bundesrepublik Deutschland, Bd 3 |
2002 | 978-3-506-21141-5 | Paul Busch · Wilhelm Kuttler | Grundriß Allgemeine Geographie, Teil 1. Klimatologie |
1990 | 978-3-506-21142-2 | Geologische und bodenkundliche Grundlagen (Grundriss Allgemeine Geographie) | |
2002 | 978-3-506-21143-9 | Paul Busch | Grundriß Allgemeine Geographie. Geomorphologie |
2002 | 978-3-506-21144-6 | Manfred Hofmann | Grundriß Allgemeine Geographie 4. Biogeographie und Landschaftsökologie |
'' | 978-3-506-21145-3 | Norbert de Lange | Grundriß Allgemeine Geographie 5. Bevölkerungsgeographie |
'' | 978-3-506-21150-7 | Paul Busch · Heinz Heineberg | Grundriß Allgemeine Geographie 10. Stadtgeographie |
1981 | 978-3-506-21203-0 | Birkenhauer Josef [Hrsg.] und Helmtraut (Hrsg.) Hendinger | Blickpunkt Welt Band 3: Ein Erdkundewerk für die Sekundarstufe I. Bestellnummer 21203. (9. bzw. 9./10. Schuljahr) Herausgegeben von Josef Birkenhauer, Helmtraut Hendinger. Verfasser: Josef Birkenhauer, Reinhard Bosse, Helmtraut Hendinger und anderen. |
1987 | 978-3-506-21230-6 | Rita [Hrsg.] Hilchenbach-Baumhoff | Wirtschaftsgeographie für berufsbildende Schulen |
1974 | 978-3-506-21555-0 | Schulbuch | Schäfer Weltkunde. 5. Schuljahr. Schöninghbuch 21555. |
1976 | 978-3-506-21556-7 | Autorengruppe | Schäfer Weltkunde, 6.Schuljahr |
1983 | 978-3-506-22004-2 | Hartmut Schmid | Gruppenwandern in Südtirol. Planung und Auswahl von Touren für Gruppen und Schulklassen im Mittel- und Hochgebirge |
1999 | 978-3-506-22260-2 | Diekhans Johannes (Hrsg.) und Rainer Madsen | Geschichte der deutschen Literatur in Beispielen. Von den Anfängen bis zur Gegenwart |
1998 | 978-3-506-22265-7 | Andersen Leif Esper | Hexenfieber |
2002 | 978-3-506-22269-5 | Max von der Grün | Vorstadtkrokodile. Mit Materialien |
1999 | 978-3-506-22271-8 | Die Judenbuche. Mit Materialien. | |
2002 | 978-3-506-22273-2 | Johannes Diekhans · Dorothea Waldherr · Ute Hiddemann | EinFach Deutsch, Anne Frank, Ein Lesebuch |
'' | 978-3-506-22276-3 | Theodor Fontane | EinFach Deutsch, Irrungen, Wirrungen |
1999 | 978-3-506-22277-0 | Franz Waldherr | Ein Fach Deutsch, Johann W. v. Goethe, Faust, 1. Teil |
2002 | 978-3-506-22278-7 | Johann Wolfgang von Goethe | EinFach Deutsch, Faust, Der Tragödie erster Teil |
'' | 978-3-506-22280-0 | Gotthold Ephraim Lessing | EinFach Deutsch, Emilia Galotti |
2000 | 978-3-506-22281-7 | Bernhard Schlink | Der Vorleser. Klassen 11-13 |
2002 | 978-3-506-22284-8 | Friedrich von Schiller | EinFach Deutsch, Die Räuber |
2002 | 978-3-506-22287-9 | Gotthold Ephraim Lessing | EinFach Deutsch, Nathan der Weise |
'' | 978-3-506-22290-9 | Franz Kafka | EinFach Deutsch, Die Verwandlung |
'' | 978-3-506-22294-7 | Theodor Storm | EinFach Deutsch, Der Schimmelreiter |
'' | 978-3-506-22295-4 | Antoine de Saint-Exupery | Der kleine Prinz. Materialienband. |
'' | 978-3-506-22297-8 | Gottfried Keller | EinFach Deutsch, Romeo und Julia auf dem Dorfe |
2002 | 978-3-506-22300-5 | Friedrich von Schiller | EinFach Deutsch, Wilhelm Tell |
1999 | 978-3-506-22301-2 | Günter Schuhmacher | Einfach deutsch: Unterrichtsmodell - Friedrich Schiller, Wilhelm Tell. |
2002 | 978-3-506-22302-9 | Friedrich von Schiller | EinFach Deutsch, Der Verbrecher aus verlorener Ehre |
1999 | 978-3-506-22304-3 | Der Hauptmann von Köpenick. Einfach deutsch: Unterrichtsmodell | |
2002 | 978-3-506-22305-0 | Friedrich von Schiller | EinFach Deutsch: Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel |
'' | 978-3-506-22308-1 | Johann Wolfgang von Goethe | EinFach Deutsch, Iphigenie auf Tauris |
'' | 978-3-506-22309-8 | Fred von Hoerschelmann | Das Schiff Esperanza. Textausgabe |
'' | 978-3-506-22310-4 | Elsbeth Schulte-Goecke · Widar Lehnemann | EinFach Deutsch, Germanische und deutsche Sagen |
1999 | 978-3-506-22311-1 | Projekte im Deutschunterricht. 7/8. | |
2000 | 978-3-506-22313-5 | Schläbitz | Einfach Deutsch: Unterrichtsmodell: Georg Büchner Woyceck |
2002 | 978-3-506-22314-2 | Georg Büchner | EinFach Deutsch, Woyzeck |
978-3-506-22319-7 | unbekannt | EinFach Deutsch, Antike Sagen | |
2002 | 978-3-506-22323-4 | Frank Wedekind | EinFach Deutsch, Frühlings Erwachen |
'' | 978-3-506-22325-8 | Gottfried Keller | EinFach Deutsch, Kleider machen Leute |
2001 | 978-3-506-22327-2 | Volker Ladenthin | Das kalte Herz. Textausgabe. |
2002 | 978-3-506-22334-0 | Gerhart Hauptmann | EinFach Deutsch, Bahnwärter Thiel |
2002 | 978-3-506-22336-4 | Theodor Storm | EinFach Deutsch, Pole Poppenspäler |
'' | 978-3-506-22341-8 | Wolfgang Borchert | EinFach Deutsch, Draußen vor der Tür |
'' | 978-3-506-22346-3 | Alfred Andersch | EinFach Deutsch, Fahrerflucht |
'' | 978-3-506-22350-0 | Bernhard Schlink | Der Vorleser. Mit Materialien. Klassen 11-13 |
2001 | 978-3-506-22351-7 | Robert Schneider | Schlafes Bruder. |
2002 | 978-3-506-22360-9 | Heinrich von Kleist | EinFach Deutsch, Der zerbrochene Krug |
'' | 978-3-506-22362-3 | Franz Kafka | EinFach Deutsch, Der Prozess |
2002 | 978-3-506-22364-7 | Johann Wolfgang von Goethe | EinFach Deutsch, Die Leiden des jungen Werthers |
'' | 978-3-506-22366-1 | Joseph von Eichendorff | EinFach Deutsch, Aus dem Leben eines Taugenichts |
'' | 978-3-506-22370-8 | Volkrad Wolf | Kommunikation |
'' | 978-3-506-22372-2 | Friedrich von Schiller | Maria Stuart. Textausgabe |
'' | 978-3-506-22387-6 | Harry Potter im Unterricht. | |
1979 | 978-3-506-22701-0 | Erich Kaden | Kaden Weltkunde. Probleme Informationen Grundwissen Teil 1 Fragen und Antworten |
1983 | 978-3-506-22702-7 | Erich Kaden | Kaden Weltkunde Probleme - Informationen - Grundwissen Teil 2 |
1981 | 978-3-506-22712-6 | Alois Lanzl | Mit statistischen Tabellen arbeiten lernen |
1973 | 978-3-506-22713-3 | Gerhard Bahrenberg · Hartwig Thomä · Hans W Windhorst | Der programmierte Erdkundeunterricht. Theorie und Praxis. |
1977 | 978-3-506-22714-0 | Hans W Windhorst | Die Waldländer der gemässigten Zonen. Die natürliche Ausstattung und wirtschaftliche Nutzung eines Landschaftsgürtels. Ein Lehrprogramm |
1978 | 978-3-506-22716-4 | Hartwig Thomä | Die Wirtschafts- und Sozialstruktur der Oasen und ihr Wandel. Am Beispiel der Sahara (Unterrichtsprogramm) |
978-3-506-22721-8 | Die allgemeine Zirkulation der Atmosphäre. Ein Lehrprogramm | ||
1977 | 978-3-506-22728-7 | Hans W Windhorst | Freie Marktwirtschaft - Zentralverwaltungswirtschaft. Eine Einführung in die Grundlagen der Wirtschaftsordnung. Ein Lehrprogramm |
'' | 978-3-506-23100-0 | Paul Gluth | Die Stellung der Erde im Kosmos - Reihe: Fragenkreise - |
'' | 978-3-506-23110-9 | Walter Tiemann | Aktuelle Fragen und Aufgaben der Meteorologie |
1976 | 978-3-506-23120-8 | Erich Otremba · Rita Hilchenbach | Die Grundlagen für die Entwicklung der Wirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland |
'' | 978-3-506-23130-7 | Edwin Fels | Die Umgestaltung der Erde durch den Menschen - Reihe: Fragenkreise - |
978-3-506-23140-6 | China als kommunistisches Entwicklungsland | ||
1979 | 978-3-506-23150-5 | Erich Otremba | Standortbedingungen und -verflechtungen der Industrie in der Bundesrepublik Deutschland |
1980 | 978-3-506-23160-4 | Dietrich Bartels | Die heutigen Probleme der Land- und Forstwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland. |
'' | 978-3-506-23170-3 | Paul Busch | Bevölkerungswachstum und Nahrungsspielraum auf der Erde |
978-3-506-23180-2 | Die Energiewirtschaft der Bundesrepublik Deutschland | ||
978-3-506-23200-7 | unbekannt | Dokumente der Zerstörung des Rechts- und Verfassungsstaates im Dritten Reich | |
1979 | 978-3-506-23210-6 | Diether Krywalski | Die Zerstörung des Rechts- und Verfassungsstaates im Dritten Reich |
1980 | 978-3-506-23220-5 | Erich Heyn | Wasserversorgung und Gewässerschutz als Gemeinschaftsaufgabe |
1977 | 978-3-506-23230-4 | Theo Rolle | Europäische Zusammenschlüsse |
1981 | 978-3-506-23240-3 | Wilhelm Hoegner | Wesen und Entwicklung des Rechtsstaates |
978-3-506-23250-2 | Die Verstädterung der Erde. Ein weltweites siedlungs- und sozialgeographisches Problem | ||
1976 | 978-3-506-23280-9 | Hans Raupach | Die Sowjetunion als sozialistischer Wirtschaftsstaat |
978-3-506-23290-8 | Geld- und Währungspolitik | ||
1977 | 978-3-506-23300-4 | Karl Gaigl | Triebkräfte und Probleme des Kolonialismus |
978-3-506-23310-3 | Die Entwicklung des neuen Afrika | ||
1976 | 978-3-506-23320-2 | Erwin Grötzbach | Der Welthandel in der Gegenwart |
978-3-506-23330-1 | Soziallehren der Christlichen Kirchen | ||
1981 | 978-3-506-23340-0 | Wolfgang Heidelmeyer | Die Menschenrechte. Darstellung und Dokumente |
1980 | 978-3-506-23350-9 | Ernst Weigt | Entwicklungsland Indien |
1980 | 978-3-506-23360-8 | Gerd W Kreutzer | Der Negev ein Entwicklungsgebiet Israels |
978-3-506-23370-7 | Alois Lanzl | Raumgestaltung durch staatliche Planung in der BRD | |
978-3-506-23380-6 | Das Weltmeer als Wirtschaftsraum | ||
1976 | 978-3-506-23390-5 | Hans W Windhorst | Die Nutzung und Bewirtschaftung der Wälder der Erde |
1979 | 978-3-506-23410-0 | Wolfram Gruhler | Wirtschaft und technischer Fortschritt |
1981 | 978-3-506-23420-9 | Walther Manshard | Unsere gefährdete Umwelt |
1977 | 978-3-506-23430-8 | Elisabeth Golz | Räumliche Mobilität der Gegenwart |
978-3-506-23450-6 | Wulf-Dieter Schmidt-Wulffen | Mali und Senegal. Entwicklungsprobleme in der wechselfeuchten Zone Westafrikas | |
978-3-506-23470-4 | Menschenwürdige Leistungsgesellschaft | ||
1981 | 978-3-506-23480-3 | Hans W Windhorst | Spezialisierung und Strukturwandel der Landwirtschaft |
978-3-506-23501-5 | Marktwirtschaft und Zentralverwaltungswirtschaft als konkurrierende Wirtschaftsordnungen | ||
978-3-506-23502-2 | Die Agrarwirtschaft der USA im Wandel | ||
978-3-506-23503-9 | Apartheid. Oder die räumliche Organisation einer Rassengesellschaft im Spiegel politischen und wirtschaftlichen Wandels | ||
1976 | 978-3-506-23504-6 | Günter Schmölders | Die Inflation. Ein Kernproblem in Wirtschaft und Gesellschaft |
1982 | 978-3-506-23505-3 | Rolf und Ute Vetter Meißner | Grossräumige Bewegungsvorgänge auf der Erde. Eine Einführung in die Plattentektonik |
'' | 978-3-506-23506-0 | Alois Lanzl | Landesplanung und Grenzlandförderung: Beispielraum Cham |
978-3-506-23507-7 | Der Strukturwandel ländlicher Siedlungen in der Bundesrepublik Deutschland | ||
978-3-506-23508-4 | Die neue Gesellschaft in China. Die inneren Auseinandersetzungen und Kämpfe um die Neugestaltung Chinas | ||
1977 | 978-3-506-23509-1 | Klaus D Schmidt | Wirtschaftskreislauf und volkswirtschaftliche Gesamtrechnung |
'' | 978-3-506-23510-7 | Dietrich Wiebe | Entwicklungsprojekte und sozioökonomischer Wandel in Afghanistan |
'' | 978-3-506-23511-4 | Otto Kimminich | Völkerrecht im Wandel. |
978-3-506-23512-1 | Die iranische Landwirtschaft zwischen Tradition und Neuerung | ||
1984 | 978-3-506-23513-8 | Gerd W Kreutzer | Kuwait - Die Entwicklung eines arabischen Öllandes |
1981 | 978-3-506-23514-5 | Hans Raupach | Ostmitteleuropa - Wirtschaftliche Integration und Stellung in der Weltwirtschaft |
978-3-506-23515-2 | Das Anta-Projekt. Eine Feld- und Fallstudie zur Agrarreform im peruanischen Hochland | ||
1977 | 978-3-506-23516-9 | Dietrich Wiebe | Raumgestaltende Wirtschafts- und Sozialsysteme in Mittelasien. |
978-3-506-23517-6 | Die Entsiedlung ländlicher Räume Europas in der Gegenwart | ||
1978 | 978-3-506-23518-3 | Werner R. Fischer | Die Kapitalkonzentration produzierender Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland |
978-3-506-23519-0 | unbekannt | Die Grüne Revolution. Erfolg, Möglichkeiten und Grenzen in ökologischer Sicht | |
1978 | 978-3-506-23520-6 | Clemens Willeke | Die Familie. Das substantielle Recht der Familie und der gesellschaftliche Wandel |
1979 | 978-3-506-23521-3 | Reinhold E Lob | Umweltprobleme im Ruhrgebiet |
1984 | 978-3-506-23522-0 | Karl Gaigl | Entwicklungsmodell Peru. Der Versuch eines "Dritten Weges" |
1979 | 978-3-506-23523-7 | Gerhard Kortum | Entwicklungsprobleme und -projekte im bäuerlich-nomadischen Lebensraum Südpersiens. |
'' | 978-3-506-23524-4 | Karl Gaigl | Lima - Metropole und Peripherie in einem Entwicklungsland |
1982 | 978-3-506-23525-1 | Dieter Klaus · Heinrich Schiffers | Desertifikation und Welt-Wüsten-Drohung |
1983 | 978-3-506-23527-5 | Elisabeth Golz | Wirtschaftswachstum und Verstädterung in den Ländern der Dritten Welt |
1979 | 978-3-506-23528-2 | Peter Dobias | Verbände in der Wirtschaftpolitik |
1980 | 978-3-506-23529-9 | Dieter Klaus | Natürliche und anthropogene Klimaänderungen und ihre Auswirkungen auf den wirtschaftenden Menschen |
1979 | 978-3-506-23530-5 | Otto Kimminich | Staatsverfassung und Grundwerte |
1980 | 978-3-506-23531-2 | Werner A Gallusser · Hugo W Muggli | Grenzräume und internationale Zusammenarbeit. Beispiel: Region Basel |
1979 | 978-3-506-23532-9 | Dietrich Wiebe | Das Programm Nord. Kulturlandschaftswandel durch raumwirksame Staatstätigkeit in Schleswig-Holstein |
978-3-506-23533-6 | Bevölkerungsentwicklung als politisches Problem | ||
1979 | 978-3-506-23534-3 | Peter Dobias | Die Prognose als Grundlage der Politik |
1979 | 978-3-506-23537-4 | Karl Eckart | Die privaten Landwirtschaften in den Ländern Ostmitteleuropas |
978-3-506-23539-8 | Standortprobleme der Gegenwart: Grundlagen und Auswirkungen der Aluminiumgewinnung | ||
1980 | 978-3-506-23540-4 | Hans Hochholzer | Die Weltrohstoffprobleme der Gegenwart |
'' | 978-3-506-23541-1 | Liesa Nestmann · Hans F Kienzle | Umwelt und Krankheit in geographischer, ökologisch-geomedizinischer und gesellschaftlicher Sicht |
'' | 978-3-506-23542-8 | Peter Schöller | Umweltschutz und Stadterhaltung in Japan |
'' | 978-3-506-23543-5 | Besch Hans - Werner und Volker Kaminske | Die Ökologie einer Ferienregion. Beispiel Sylt |
'' | 978-3-506-23544-2 | Walter Jahn · Ulrich, R Jahn | Privatwirtschaftlicher Ferntourismus als Entwicklungshilfe?. Fall- und Feldstudie zu einem umstrittenen Problem |
1980 | 978-3-506-23545-9 | Karl Eckart | Agrarwirtschaft im Ballungsraum. Fallstudien einzelner Betriebe aus dem Ruhrgebiet |
'' | 978-3-506-23547-3 | Bernd Andreae | Die Erweiterung des Nahrungsspielraums als integrale Herausforderung |
1982 | 978-3-506-23549-7 | Hartmut Beck | Planung und Entwicklung in einem ländlichen Problemraum: Beispiel Westmittelfranken |
1980 | 978-3-506-23550-3 | Götz Voppel | Wandel industrieller Strukturen in Nordwesteuropa |
'' | 978-3-506-23551-0 | Hans W Windhorst | Die Forst- und Holzwirtschaft der USA im Wandel |
'' | 978-3-506-23552-7 | Norbert Wein | Die sowjetische Landwirtschaft seit 1950 |
1981 | 978-3-506-23553-4 | Walter Lükenga | Die Alaska-Pipeline. Fallstudie eines Flächennutzungskonfliktes am Nordrand der Ökumene |
'' | 978-3-506-23554-1 | Hans G Bohle | Die Grüne Revolution in Indien - Sieg im Kampf gegen den Hunger? |
1987 | 978-3-506-23555-8 | Ingeborg Leister | Altindustriegebiete Englands. Die paläotechnische Industrie und ihre Siedlungen |
1981 | 978-3-506-23556-5 | Norbert Wein | Die wirtschaftliche Erschliessung Sowjetasiens |
1981 | 978-3-506-23557-2 | Karl Eckart | Die Landwirtschaft der DDR im Wandel (Fragenkreise) |
'' | 978-3-506-23558-9 | Hans-Wilhelm Windhorst | Forst- und Holzwirtschaft in den borealen Nadelwäldern |
1982 | 978-3-506-23560-2 | Joachim Kreis | Wirtschafts- und sozialgeografische Probleme von Sonderkulturen in Mitteleuropa am Beispiel des Obstanbaus |
1983 | 978-3-506-23561-9 | Ingrid Thienel-Saage | Städtewachstum in der Gründerzeit: Beispiel Berlin |
1981 | 978-3-506-23562-6 | Horst Förster | Umweltbelastungen und Wirtschaftssysteme |
1982 | 978-3-506-23564-0 | Walther Manshard | Ressourcen, Umwelt und Entwicklung |
'' | 978-3-506-23565-7 | Gerhard Henkel | Dorferneuerung |
'' | 978-3-506-23566-4 | Viktor Lüpertz | Agrarreform in Lateinamerika: Das Beispiel Peru |
1983 | 978-3-506-23568-8 | Wolfgang Eriksen | Die Stadt als urbanes Ökosystem |
'' | 978-3-506-23569-5 | Siegfried Schneider | Der Südwesten der Elfenbeinküste. Die Inwertsetzung eines tropischen Regenwaldgebietes im Spannungsfeld von ökonomischen und ökologischen Interessen |
1984 | 978-3-506-23570-1 | Hans W Windhorst | Der Alte Süden der USA |
978-3-506-23571-8 | Umweltgefährdung und Umweltsanierung in den USA | ||
2002 | 978-3-506-23660-9 | Wolfgang. Matts · Winfrid Basfeld · Karin Herzig · Michael Hoberg | TEAM, Bd.1, 5./6. Schuljahr |
2002 | 978-3-506-23661-6 | Wolfgang Mattes · Winfrid Basfeld · Karin Herzig · Michael Hoberg | TEAM, Bd.2, 7./8. Schuljahr |
'' | 978-3-506-23662-3 | Wolfgang. Matts · Karin Herzig · Josef Linden · Wolfgang Mattes | TEAM, Bd.3, 9./10. Schuljahr |
'' | 978-3-506-23664-7 | TEAM 1. Neubearbeitung. Arbeitsbücher für den Politikunterricht. 5./6. Schuljahr | |
'' | 978-3-506-23665-4 | TEAM 2. Neubearbeitung. Arbeitsbücher für den Politikunterricht. 7./8. Schuljahr | |
'' | 978-3-506-23666-1 | TEAM 3. Neubearbeitung. Arbeitsbücher für den Politikunterricht. 9./10. Schuljahr | |
1982 | 978-3-506-23700-2 | Engelhardt Wolf von und Jörg Zimmermann | Theorie der Geowissenschaft |
978-3-506-23701-9 | Hans H Hartung | Wegewahlmodelle - Verfahren und Algorithmen (Geomod / Modelle und Methoden der Geographie und Regionalforschung) | |
978-3-506-23702-6 | Reiner Schwarz | Informationstheoretische Methoden (Geomod / Modelle und Methoden der Geographie und Regionalforschung) | |
1992 | 978-3-506-23801-6 | Mattes u.a. | Politik erleben Lehrerkommentar. Sozialkunde. |
978-3-506-23802-3 | Debatte. Schülerbuch. | ||
2001 | 978-3-506-23804-7 | Wolfgang Mattes · Rita Dibos · Astrid Jungmann · Josef Linden | Politik erleben. Schülerband. Sozialkunde |
2002 | 978-3-506-23806-1 | Wolfgang Matthes · Josef Linden · Bernd. Matysiak | Debatte. Schülerbuch |
2001 | 978-3-506-23808-5 | Wolfgang Mattes · Josef Linden · Bernd Matysiak | Debatte. Schülerbuch. Sozialkunde für berufliche Schulen in Sachsen |
2001 | 978-3-506-23824-5 | Birgit Ackermann · Karin Herzig · Wolfgang Mattes | Politik erleben - Sozialkunde |
'' | 978-3-506-23885-6 | Helmut Trost | Europa 2000 |
1998 | 978-3-506-23886-3 | Franz Josef Floren | Wirtschaftspolitik im vereinten Deutschland |
2002 | 978-3-506-23887-0 | Franz J. Bölting | Rechtsextremismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit. Wahrnehmungen - Hintergründe - Entscheidungen |
'' | 978-3-506-23889-4 | Helmut Schelonke | Die Zukunft Europas - Europapolitik vor neuen Herausforderungen |
'' | 978-3-506-23895-5 | Franz Josef Floren | Wirtschaft, Gesellschaft, Politik. Klasse 11. Schülerband. Sozialwissenschaften in der Jahrgangsstufe 11 |
978-3-506-23901-3 |