Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2010 | 978-3-506-76931-2 | Karen Holtmann | Die Saefkow-Jacob-Bästein-Gruppe vor dem Volksgerichtshof. Die Hochverratsverfahren gegen die Frauen und Männer der Berliner Widerstandsorganisation ... Schöningh zur Geschichte und Gegenwart) |
'' | 978-3-506-76932-9 | Ulrike Freitag | Saudi-Arabien |
'' | 978-3-506-76933-6 | Karl Gabriel · Christian Spieß · Katja Winkler | Religionsfreiheit und Pluralismus: Entwicklungslinien eines katholischen Lernprozesses (Katholizismus zwischen Religionsfreiheit und Gewalt) |
'' | 978-3-506-76934-3 | Christian Spieß, Katja Winkler Karl Gabriel | Religion - Gewalt - Terrorismus. (Katholizismus zwischen Religionsfreiheit und Gewalt) |
'' | 978-3-506-76935-0 | Ulrich Breuer Christian Benne | Antike - Philololgie - Romantik. Friedrich Schlegels altertumswissenschaftliche Manuskripte (Schlegel-Studien) |
2010 | 978-3-506-76936-7 | Christian Spieß | Freiheit - Natur - Religion |
'' | 978-3-506-76937-4 | Rosemarie Neininger | Welt verstehen - an die Schöpfung glauben. Zum Dialog zwischen physikalischer und theologischer Weltdeutung |
'' | 978-3-506-76938-1 | Rita M. Lennartz | Inszenierung der Lektüre. Das Zusammenspiel von Buchgestaltung, Narration und Metaphorik in Brentanos ""Godwi |
'' | 978-3-506-76939-8 | Michelle Becka · Albert-Peter Rethmann | Ethik und Migration: Gesellschaftliche Herausforderungen und sozialethische Reflexion |
1966 | 978-3-506-76940-4 | Karl Konrad Polheim | Die Arabeske. Ansichten und Ideen aus Friedrich Schlegels Poetik. |
2014 | 978-3-506-76941-1 | Winfried Weier | Gibt es objektive Wahrheit?. Auseinandersetzung mit der neuzeitlichen Erkenntniskritik |
2015 | 978-3-506-76946-6 | Dietrich Benner · Alexander von Oettingen · Zhengmei Peng · Dariusz Stepkowski | Bildung - Moral - Demokratie. Theorien und Konzepte moralischer Erziehung und Bildung und ihre Beziehungen zu Ethik und Politik |
1988 | 978-3-506-76947-3 | Gianmaria Polidoro | Franziskus - Christenmensch |
2003 | 978-3-506-76948-0 | Michael von Prollius | Das Wirtschaftssystem der Nationalsozialisten 1933 - 1939: Steuerung durch Emergente Organisation und Politische Prozesse |
2014 | 978-3-506-76949-7 | Martin Seidl | Godly Tales: Short Narratives in Transatlantic Protestant Culture 1620-1740 |
1972 | 978-3-506-76950-3 | Álvaro del Portillo | Gläubige und Laien in der Kirche |
1999 | 978-3-506-76951-0 | Albert Portmann-Tinguely | Görres im Bild - Görres Bilder: Görres-Bilder, -Büsten -Fenster, -Denkmäler: Versuch einer Bestandsaufnahme |
2014 | 978-3-506-76952-7 | Stephan Goertz · Hermann-Josef Große Kracht | Christentum - Moderne - Politik. Studien zu Franz-Xaver Kaufmann |
'' | 978-3-506-76953-4 | Hans Maier | Die Freiburger Kreise. Akademischer Widerstand und Soziale Marktwirtschaft (Politik- und Kommunikationswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft) |
1996 | 978-3-506-76954-1 | Rainer Autor / Titel: Prachtl | Botschaft vom Wald. Gedanken und Gedichte über den Wald in Mecklenburg-Vorpommern |
1985 | 978-3-506-76955-8 | Hans G Pott | Eichendorff und die Spätromantik (Schriften des Eichendorff-Instituts an der Universität Düsseldorf / Literaturwissenschaftliches Institut der Stiftung Haus Oberschlesien) |
1988 | 978-3-506-76956-5 | Hans G Pott | Eichendorff und die Spätromantik (Schriften des Eichendorff-Instituts an der Universität Düsseldorf / Literaturwissenschaftliches Institut der Stiftung Haus Oberschlesien) |
1986 | 978-3-506-76958-9 | Jonathan Powis | Der Adel |
| 978-3-506-76959-6 | Graue Rose. Gedichte |
1973 | 978-3-506-76960-2 | Werner Psaar | Spiel und Umwelt in der Kinderliteratur der Gegenwart. Ein Beitrag zur Literaturdidaktik in der Grundschule |
1980 | 978-3-506-76961-9 | Statistik und Staatsbeschreibung in der Neuzeit, vornehmlich im 16.-18. Jahrhundert: Bericht über ein interdisziplinäres Symposion in Wolfenbüttel, ... und Statistik) (German Edition) |
1983 | 978-3-506-76962-6 | Justin Stagl · Klaus Orda · Christel Kämpfer | Apodemiken: Eine räsonnierte Bibliographie der reisetheoretischen Literatur des 16, 17. und 18. Jahrhunderts (Quellen und Abhandlungen zur Geschichte der Staatsbeschreibung und Statistik) |
2011 | 978-3-506-76963-3 | Bernhard Dörr Tobias Müller | Realität im Prozess. A.N. Whiteheads Philosophie im Dialog mit den Wissenschaften |
2010 | 978-3-506-76964-0 | Heribert Hallermann | Ratlos - oder gut beraten?: Die Beratung des Diözesanbischofs und die bischöflichen Beratungsorgane |
2011 | 978-3-506-76965-7 | Ulrich Wehner | Generationelle Pädagogik. Die menschheitsgeschichtliche Seite von Bildung und das öffentliche Moment von Erziehung (Monographien zur Erziehungswissenschaft) |
2010 | 978-3-506-76966-4 | Klaus von Stosch Hamideh Mohagheghi | Moderne Zugänge zum Islam. Plädoyer für eine dialogische Theologie (Beiträge zur Komparativen Theologie) |
2010 | 978-3-506-76967-1 | Muhammad S. Kalisch | Verwundete Gewissheit: Strategien zum Umgang mit Verunsicherung in Islam und Christentum (Beiträge zur Komparativen Theologie) |
2011 | 978-3-506-76968-8 | Frank Obenland | Providential Fictions. Nathaniel Hawthorne's Secular Ethics (Beiträge zur englischen und amerikanischen Literatur) |
2010 | 978-3-506-76969-5 | Jörg Ruhloff | Fritz Bärmann. Gedächtnis-Kulturgedächtnis-Gedächtsniskultur. Aufzeichnungen in schulpädagogischer Absicht |
'' | 978-3-506-76970-1 | Roman A. Siebenrock (Hrsg.) Josef Meyer zu Schlochtern | Wozu Fundamentaltheologie?. Zur Grundlegung der Theologie im Anspruch von Glaube und Vernunft (Paderborner Theologische Studien) |
'' | 978-3-506-76971-8 | Reinhold Boschki · Albert Gerhards | Erinnerungskultur in der pluralen Gesellschaft: Neue Perspektiven für den christlich-jüdischen Dialog (Studien zu Judentum und Christentum) |
'' | 978-3-506-76972-5 | Claudia Liebrand · Thomas Wortmann · Irmtraud Hnilica | Redigierte Tradition. Literaturhistorische Positionierungen Annette von Droste-Hülshoffs |
'' | 978-3-506-76973-2 | Bardo Weiß | Jesus Christus bei den frühen deutschen Mystikerinnen: Teil 2: Das Wirken |
2010 | 978-3-506-76974-9 | Judith Wolf, Karlies Abmeier Martin Dabrowski | Die EU-Erweiterung gerecht gestalten. (SOZIALETHIK KONKRET) |
'' | 978-3-506-76975-6 | Hans Rothe | Gottesdienstmenäum für den Monat Februar: Teil 4: Facsimile der Handschrift Sin. 164 des staatlichen historischen Museums Moskau (GIM) - Mit einer von E.V. Sul'gina (Patristica Slavica) |
'' | 978-3-506-76976-3 | Ulrich Breuer · Nikolaus Wegmann | Athenäum Jahrbuch für Romantik / Athenäum: Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft 19. Jahrgang 2009 |
'' | 978-3-506-76977-0 | Andreas Herbst Mario Niemann | SED-Kader: Die mittlere Ebene. Biographisches Lexikon der Sekretäre der Landes- und Bezirksleitungen, der Ministerpräsidenten und der Vorsitzenden der ... Schöningh zur Geschichte und Gegenwart) |
'' | 978-3-506-76978-7 | Ulrike Winterstein | Vertriebener Klerus in Sachsen 1945-1955 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte) |
2017 | 978-3-506-76979-4 | Bernhard Dörr | Trinitarische Prozess-Kosmologie: Grundzüge einer christlich-theologischen Wirklichkeitssicht im Zeitalter der Naturwissenschaften |
2010 | 978-3-506-76980-0 | Christian Stachelbeck | Militärische Effektivität im Ersten Weltkrieg. Die 11. Bayerische Infanteriedivision 1915 bis 1918 (Zeitalter der Weltkriege) |
| 978-3-506-76981-7 | Unterwegs zur Wahrheit. Konzise Einleitung in die theoretische Philosophie |
2010 | 978-3-506-76982-4 | Dominik Haffer | Europa in den Augen Bismarcks. Bismarcks Vorstellungen von der Politik der europäischen Machte und vom europäischen Staatensystem (Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe) |
2010 | 978-3-506-76983-1 | Jörg Schenuit (Hrsg.) Martin Knechtges | FUGE 6: Zeichen ferner Freiheit (FUGE - Journal für Religion & Moderne) |
'' | 978-3-506-76984-8 | Norbert Ricken, Hans-Christoph Koller Roland Reichenbach | Erkenntnispolitik und die Konstruktion pädagogischer Wirklichkeiten. |
'' | 978-3-506-76985-5 | Heinz Nixdorf MuseumsForum | Familie, Staat, Medien - Wer erzieht unsere Kinder? |
'' | 978-3-506-76986-2 | Paul L. G. Vlek | Landdegradation in Afrika: Menschen gefährden Menschen (Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Naturwissenschaften und Medizin) |
1956 | 978-3-506-76987-9 | Hermann Hoberg | Die Einnahmen der Apostolischen Kammer unter Innozenz VI. Die Einnahmeregister des päpstlichen Thesaurars |
2015 | 978-3-506-76989-3 | Volker Honemann | Von den Anfängen bis zur Reformation. (Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinz) |
2020 | 978-3-506-76990-9 | Heinz-Dieter Heimann | Von der Reformation bis zum Kulturkampf (Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinz / Von der Gründung bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts) |
2010 | 978-3-506-76991-6 | Joachim Schmiedl | Vom Kulturkampf bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts (Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinz) |
2013 | 978-3-506-76992-3 | Giancarlo Collet · Johannes Meier | Missionen (Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinz) |
2012 | 978-3-506-76993-0 | Roland Pieper | Kunst. Von den Anfängen bis zur Gegenwart (Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinz) |
2010 | 978-3-506-76994-7 | Johannes Kunisch | Friedrich an den Ufern des Lethe-Flusses: Der Preußenkönig und das Vergessen (Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Vorträge: Geisteswissenschaften) |
'' | 978-3-506-76995-4 | Rudolf Schieffer | Wissenschaftliche Arbeit im 9. Jahrhundert (Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Vorträge: Geisteswissenschaften) |
2010 | 978-3-506-77000-4 | Dorothee Mann, Anna Ulrich Holger Brülls | Hubert Spierling - Malerei + Glasmalerei. |
1978 | 978-3-506-77001-1 | Heribert Raab | Joseph Görres: Ein Leben für Freiheit und Recht. Auswahl aus seinem Werk |
1982 | 978-3-506-77005-9 | Norbert Rath | Adornos kritische Theorie: Vermittlungen und Vermittlungsschwierigkeiten (Konstruktionen der Moderne) (German Edition) |
2010 | 978-3-506-77007-3 | Robert W. Daniel | Architectural Orientation in the Papyri (Sonderreihe der Abhandlungen Papyrologica Coloniensia) |
'' | 978-3-506-77009-7 | Frank Kolb | Tatort ""Troia"". Geschichte, Mythen, Politik |
'' | 978-3-506-77010-3 | Linus Hauser | Scientology. Geburt eines Imperiums |
'' | 978-3-506-77011-0 | Maria Eschbach | Antwort auf das Wort. Gedichte |
'' | 978-3-506-77012-7 | Rudolf Morsey | Fritz Gerlich - Ein Publizist gegen Hitler. Briefe und Akten 1930-1934 |
2010 | 978-3-506-77013-4 | Maria Neubrand, (Hrsg.) Michael Bredeck | Wahrnehmungen. Theologie - Kirche - kunst Festschift (Paderborner Theologische Studien) |
'' | 978-3-506-77014-1 | Hansjörg Buss | Entjudete"" Kirche. Die Lübecker Landeskirche zwischen christlichem Antijudaismus und völkischem Antisemitismus (1918-1950) |
2012 | 978-3-506-77015-8 | Thomas Möllenbeck | Endliche Freiheit, unendlich zu sein. Zum metaphysischen Anknüpfungspunkt der Theologie mit Rahner, von Balthasar und Duns Scotus (Paderborner Theologische Studien) |
2010 | 978-3-506-77016-5 | Hans-Joachim Höhn | Zeit und Sinn. Religionsphilosophie postsäkular |
'' | 978-3-506-77018-9 | Alfred Fettweis | Electrical communications, fluid dynamics, and some fundamental issues in physics (Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Naturwissenschaften und Medizin) |
1998 | 978-3-506-77021-9 | Wolfgang Rath | Ludwig Tieck: Das vergessene Genie. Studien zu seinem Erzählwerk |
2001 | 978-3-506-77022-6 | Anton Rauscher | Wider den Rassismus |
2010 | 978-3-506-77023-3 | Ahlrich Meyer | Das Wissen um Auschwitz. Täter und Opfer der ""Endlösung"" in Westeuropa |
'' | 978-3-506-77026-4 | Thomas Welskopp | Amerikas große Ernüchterung. Eine Kulturgeschichte der Prohibition |
'' | 978-3-506-77027-1 | Dieter Hartwig | Großadmiral Karl Dönitz. Legende und Wirklichkeit |
2010 | 978-3-506-77028-8 | Albert Funk | Kleine Geschichte des Föderalismus. Vom Fürstenbund zur Bundesrepublik |
'' | 978-3-506-77030-1 | Hans Rothe | Biblia Slavica: Referate bei der öffentlichen Präsentation in der Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste am 28. November 2008 und der Künste - Abhandlungen beider Klassen |
'' | 978-3-506-77032-5 | Sabine Schratz | Das Gift des alten Europa und die Arbeiter der Neuen Welt. Zum amerikanischen Hintergrund der Enzyklika Rerum novarum (1891) |
'' | 978-3-506-77034-9 | Jürgen C. Jacobs | Cato und Werther: Zum Problem des Selbstmords im 18. Jahrhundert (Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Vorträge: Geisteswissenschaften) |
2011 | 978-3-506-77037-0 | Hans-Dieter Heumann | Hans-Dietrich Genscher: Die Biographie |
2010 | 978-3-506-77038-7 | Thomas Pitour | Wilhelm von Auvergnes Psychologie. Von der Rezeption des aristotelischen Hylemorphismus zur Reformulierung der Imago-Dei-Lehre Augustins (Augustinus - Werk und Wirkung) |
'' | 978-3-506-77039-4 | Jörg Schenuit · Hrsg. Martin Knechtges | FUGE 7: Der Anfang. Kulturkritik II (FUGE - Journal für Religion & Moderne) |
1984 | 978-3-506-77040-0 | Willi Real | Methodische Konzeptionen von Englischunterricht. Sprachdidaktische Grundfragen und mediendidaktische Konsequenzen am Beispiel Lehrwerk |
2011 | 978-3-506-77041-7 | Kathrin Berdelmann | Operieren mit Zeit. Empirie und Theorie von Zeitstrukturen in Lehr-Lernprozessen |
2011 | 978-3-506-77043-1 | Wolfgang Curilla | Der Judenmord in Polen und die deutsche Ordnungspolizei 1939-1945. |
2010 | 978-3-506-77044-8 | Hans Henning Hahn Eva Hahn | Die Vertreibung im deutschen Erinnern. Legenden, Mythos, Geschichte |
'' | 978-3-506-77045-5 | Gundula Gahlen | Das bayerische Offizierskorps 1815-1866. (Krieg in der Geschichte) |
'' | 978-3-506-77046-2 | Ingo Haar Michael Fahlbusch | Völkische Wissenschaften und Politikberatung im 20. Jahrhundert. Expertise und ""Neuordnung"" Europas |
'' | 978-3-506-77047-9 | Görres-Gesellschaft | Jahrbuch für Europäische Ethnologie. Italien. Dritte Folge, 5.2010 |
'' | 978-3-506-77048-6 | Michael Egerding | Die Exempla in der deutschen Mystik: Systemtheoretisch beobachtet. |
2011 | 978-3-506-77049-3 | Alexandra Ziane | Amor divino - Amor profano. Liebe in geistlicher Musik und bildender Kunst in Rom um 1600 (Beiträge zur Geschichte der Kirchenmusik) |
2000 | 978-3-506-77050-9 | Giovanni Reale | Zu einer neuen Interpretation Platons |
2000 | 978-3-506-77052-3 | Giovanni Reale | Zu einer neuen Interpretation Platons |
2010 | 978-3-506-77053-0 | Wolf-Thorsten Saalfrank Klaus Zierer | Zeitgemäße Klassiker der Pädagogik. Leben - Werk - Wirken |
'' | 978-3-506-77054-7 | Karlheinz Ruhstorfer | Gotteslehre. (Gegenwärtig Glauben Denken) |
1998 | 978-3-506-77055-4 | Klemens-August Recker | Bischof Berning im Dritten Reich |
1999 | 978-3-506-77056-1 | Joachim Reber | Die Welt des Christen: Philosophische Untersuchungen zum Welt-Konzept Romano Guardinis |
2010 | 978-3-506-77057-8 | Nikolaus Wegmann Ulrich Breuer | Athenäum Jahrbuch für Romantik: Athenäum. Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft. 20. Jahrgang 2010 |
2011 | 978-3-506-77058-5 | Sven Kalisch, Klaus von Stosch Jürgen Werbick | Glaubensgewissheit und Gewalt. Eschatologische Erkundungen in Islam und Christentum (Beiträge zur Komparativen Theologie) |
'' | 978-3-506-77059-2 | Jörg Zirfas Leopold Klepacki | Frühe Neuzeit. (Geschichte der ästhetischen Bildung) |
'' | 978-3-506-77060-8 | Mike Lukasch | Zwischen Hoffnung und Scheitern. Die USA und der Nahostfriedensprozess 1997-2005: Die USA und der Nahostfriedensprozeß 1997-2005 (Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart) |
'' | 978-3-506-77061-5 | Ralf Mayer | Erfahrung-Medium-Mysterium. Studien zur medialen Technik in bildungstheoretischer Absicht (Theorieforum Pädagogik) |
2011 | 978-3-506-77062-2 | Jens Oliver Krüger | Pädagogische Ironie - Ironische Pädagogik. Diskursanalytische Untersuchungen (Theorieforum Pädagogik) |
2010 | 978-3-506-77063-9 | Reiner Ruffing | Sorgenkind Schule. Ein Lehrer spricht Klartext |
'' | 978-3-506-77064-6 | Günther Massenkeil | Kirchenmusikalisches Jahrbuch. 93. Jahrgang 2009 |
'' | 978-3-506-77065-3 | Klaus Schwabe | Weltmacht und Weltordnung: Amerikanische Außenpolitik von 1898 bis zur Gegenwart. Eine Jahrhundertgeschichte |
'' | 978-3-506-77066-0 | Anna Lipphardt | VILNE. Die Juden aus Vilnius nach dem Holocaust. Eine transnationale Beziehungsgeschichte (Studien zur Historischen Migrationsforschung) |
'' | 978-3-506-77067-7 | Hans-Erich Volkmann | Luxemburg im Zeichen des Hakenkreuzes . Eine politische Wirtschaftsgeschichte 1933 bis 1944 (Zeitalter der Weltkriege) |
2010 | 978-3-506-77068-4 | Christoph Rass | Institutionalisierungsprozesse auf einem internationalen Arbeitsmarkt: Bilaterale Wanderungsverträge in Europa zwischen 1919 und 1974. (Studien zur Historischen Migrationsforschung) |
2011 | 978-3-506-77069-1 | Thomas Reuther Frank Göttmann | Baustelle Informationsgesellschaft und Universität heute. Eine Vortragsreihe |
'' | 978-3-506-77070-7 | Eberhard Kolb · Michael Epkenhans | Neue Friedrichsruher Ausgabe. Otto von Bismarck - Gesammelte Werke: Abteilung IV - Gedanken und Erinnerungen (Otto-von-Bismarck-Stiftung) |
2010 | 978-3-506-77071-4 | Karl-Joseph Hummel · Michael Kißener | Die Katholiken und das Dritte Reich: Kontroversen und Debatten |
'' | 978-3-506-77072-1 | Helge Sodan | Staat und Verfassungsrichtsbarkeit. (Schönburger Gespräche zu Recht und Staat) |
'' | 978-3-506-77073-8 | Irena Kwilecka · Hans Rothe | Jakub Wujek, Biblia Swieta 1599: Bücher des Alten und des Neuen Testaments. Faksimile-Band und Kommentarband (Biblia Slavica II: Polnische Bibeln) |
'' | 978-3-506-77076-9 | Klaus R. Schubert | Experimente zur Quarkmischung und zur Brechung der Quark-Antiquark-Symmetrie (Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Naturwissenschaften und Medizin) |
2011 | 978-3-506-77077-6 | Dietrich Benner · Rolf Schieder · Henning Schluß · Joachim Willems | Religiöse Kompetenz als Teil öffentlicher Bildung: Versuch einer empirisch, bildungstheoretisch und religionspädagogisch ausgewiesenen Konstruktion religiöser Dimensionen und Anspruchniveaus |
2010 | 978-3-506-77080-6 | Peter M. Lynen | Zeit für eine neue Kulturpolitik? (Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Klasse für Künste) |
2010 | 978-3-506-77081-3 | Dagmar Christians · Hans Rothe | Gottesdienstmenäum für den Monat April: auf der Grundlage der Handschrift Sin. 165 des Staatlichen Historischen Museums Moskau (GIM). Teil 1: 1. bis 9. April (Patristica Slavica) |
'' | 978-3-506-77082-0 | M. A. Momina · N. Trunte | Triodion und Pentekostarion: nach slavischen Handschriften des 11. bis 14. Jahrhunderts, Teil II: 1. bis 4. Fastenwoche (Nordrhein-Westfälische und der Künste - Abhandlungen beider Klassen) |
2015 | 978-3-506-77084-4 | Gregor Predel | Schöpfungslehre. (Gegenwärtig Glauben Denken - Systematische Theologie) |
2011 | 978-3-506-77085-1 | Ludwig Schwarz Ingeborg Gabriel | Weltordnungspolitik in der Krise. Perspektiven internationaler Gerechtigkeit |
'' | 978-3-506-77086-8 | Dieter Witschen | Menschen-Tugenden. Ein Konzept zu menschenrechtlichen Grundhaltungen (Einzeltitel Wissenschaft) |
'' | 978-3-506-77087-5 | Relinde Meiwes | Von Ostpreußen in die Welt. Die Geschichte der ermländischen Katharinnenschwestern (1772-1914) |
'' | 978-3-506-77088-2 | Ronald D. Gerste | Roosevelt und Hitler. Todfeindschaft und totaler Krieg |
2011 | 978-3-506-77089-9 | Hermann Josef Sieben | Schlüssel zum Psalter. Sechszehn Kirchenvätereinführungen von Hippolyt bis Cassiodor |
'' | 978-3-506-77096-7 | Andreas Klingenberg | Sozialer Abstieg in der römischen Kaiserzeit. Risiken der Oberschicht in der Zeit von Augustus bis zum Ende der Severer |
'' | 978-3-506-77097-4 | Michael Butter · Birte Christ · Patrick Keller | 9/11. Kein Tag, der die Welt veränderte |
2010 | 978-3-506-77098-1 | Melanie Bender | Auf den Spuren von Narnia: Eine religiöse Weltgeschichte |
2011 | 978-3-506-77100-1 | Werner Dahlheim | Julius Caesar: Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates |
'' | 978-3-506-77103-2 | Alfred Schäfer | Irritierende Fremdheit: Bildungsforschung als Diskursanalyse. |
2015 | 978-3-506-77104-9 | Thomas Weißbrich | Höchstädt 1704. Eine Schlacht als Medienereignis. Kriegsberichterstattung und Gelegenheitsdichtung im Spanischen Erbfolgekrieg (Krieg in der Geschichte) |
2011 | 978-3-506-77105-6 | Charlotte E. Haver | Von Salzburg nach Amerika. Mobilität und Kultur einer Gruppe religiöser Emigranten im 18. Jahrhundert (Studien zur Historischen Migrationsforschung) |
'' | 978-3-506-77106-3 | Roberto Sala | Fremde Worte. Medien für 'Gastarbeiter' in der Bundesrepublik im Spannungsfeld von Außen- und Sozialpolitik (Studien zur Historischen Migrationsforschung) |
2012 | 978-3-506-77107-0 | Christiane Reves | Vom Pomeranzengängler zum Großhändler?. Netzwerke und Migrationsverhalten der Brentano-Familien im 17. und 18. Jahrhundert (Studien zur Historischen Migrationsforschung) |
2011 | 978-3-506-77108-7 | Johannes Frackowiak | Wanderer im nationalen Niemandsland. Polnische Ethnizität in Mitteldeutschland von 1880 bis zur Gegenwart (Studien zur Historischen Migrationsforschung) |
2012 | 978-3-506-77109-4 | Jan Philipp Sternberg | Auswanderungsland Bundesrepublik. Denkmuster und Debatten in Politik und Medien 1945-2012 (Studien zur Historischen Migrationsforschung) |
2011 | 978-3-506-77111-7 | Volker Weiß | Deutschlands Neue Rechte. Angriff der Eliten Von Spengler bis Sarrazin |
2011 | 978-3-506-77113-1 | Armand Puig i Tàrrech | Jesus. Eine Biografie |
'' | 978-3-506-77114-8 | Armin Erlinghagen | Das Universum der Poesie. Prolegomenia zu Friedrich Schlegels Poetik (Schlegel-Studien) |
'' | 978-3-506-77117-9 | Swantje Scharenberg | Die Konstruktion des öffentlichen Sports und seiner Helden in der Tagespresse der Weimarer Republik (Sammlung Schöningh z.Geschichte) |
'' | 978-3-506-77118-6 | Sabrina Pfannkuche | Papst und Bischofskollegium als Träger höchster Leitungsvollmacht. (Kirchen- und Staatskirchenrecht) |
'' | 978-3-506-77119-3 | Alex Stock | Durchblicke. Bildtheologische Perspektiven (IKON. Bild + Theologie) |
2011 | 978-3-506-77120-9 | Konrad Canis | Der Weg in den Abgrund. Deutsche Außenpolitik 1902-1914 (Einzeltitel Wissenschaft) |
'' | 978-3-506-77121-6 | Christoph Kuhl | Carl Trimborn 1854-1921. Eine politische Biographie (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, B) |
'' | 978-3-506-77122-3 | Manuel Bauer | Schlegel und Schleiermacher. Frühromantische Kunstkritik und Hermeneutik (Schlegel-Studien) |
'' | 978-3-506-77123-0 | Heribert Hallermann | Katholische Theologie im Bologna-Prozess. Gesetze, Dokumente, Berichte (Kirchen- und Staatskirchenrecht) |
'' | 978-3-506-77124-7 | Andreas Jasper | Zweierlei Weltkriege?. Kriegserfahrungen deutescher Soldaten in Ost und West 1939-1945 (Krieg in der Geschichte) |
2012 | 978-3-506-77125-4 | Dietrich Benner | Bildung und Kompetenz. Studien zur Bildungstheorie, systematischen Didaktik und Bildungsforschung |
2011 | 978-3-506-77127-8 | Christiane Micus-Loos | Bildung, Identität, Geschichte: Ost- und westdeutsche Generationenerfahrungen im Spiegel autobiographischer Texte |
2012 | 978-3-506-77128-5 | Svetlana Bogojavlenska | Die jüdische Gesellschaft in Kurland und Riga 1795-1915 (Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart) |
2011 | 978-3-506-77129-2 | Michael Habersack | Friedrich Dessauer (1881 - 1963). Eine politische Biographie des Frankfurter Biophysikers und Reichstagsabgeordneten (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, B) |
2014 | 978-3-506-77130-8 | Winfried Eckel · Nikolaus Wegmann | Figuren der Konversion. Friedrich Schlegels Übertritt zum Katholizismus im Kontext (Schlegel-Studien) |
2014 | 978-3-506-77131-5 | Stefanie Schüler-Springorum | Geschlecht und Differenz. (Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte) |
2012 | 978-3-506-77132-2 | Harro Zimmermann | Friedrich Gentz. Die Erfindung der Realpolitik |
'' | 978-3-506-77133-9 | Michael Hofmann · Klaus von Stosch | Islam in der deutschen und türkischen Literatur (Beiträge zur Komparativen Theologie) |
2011 | 978-3-506-77134-6 | Christiane Thompson Alfred Schäfer | Wissen. (Pädagogik - Perspektiven) |
| 978-3-506-77135-3 | Reformatio Ecclesiae. Beiträge zu kirchlichen Reformbemühungen von der Alten Kirche bis zur Neuzeit. Festgabe für Erwin Iserloh |
2011 | 978-3-506-77136-0 | Christiane Thompson Alfred Schäfer | Gewalt. (Pädagogik - Perspektiven) |
'' | 978-3-506-77138-4 | Karl Ditt | Zweite Industrialisierung und Konsum: Energieversorgung, Haushaltstechnik und Massenkultur am Beispiel nordenglischer und westfälischer Städte 1880-1939 (Forschungen zur Regionalgeschichte) |
2012 | 978-3-506-77139-1 | Matthias Frölich | Quellen zur Geschichte der Heimerziehung in Westfalen 1945-1980 (Forschungen zur Regionalgeschichte) |
1973 | 978-3-506-77143-8 | Walter Schöler | Buchprogramme im Aspekt der Integration. Modelle und Erfahrungen |
| 978-3-506-77144-5 | Kritik der kybernetischen Pädagogik |
2011 | 978-3-506-77145-2 | Jochen Guckes | Konstruktionen bürgerlicher Identität: Städtische Selbstbilder in Freiburg, Dresden und Dortmund 1900-1960 (Forschungen zur Regionalgeschichte) |
2012 | 978-3-506-77146-9 | Volker Weiß | Moderne Antimoderne. Arthur Moeller van den Bruck und der Wandel des Konservatismus |
2011 | 978-3-506-77147-6 | Hubert Wolf | Inquisitionen und Buchzensur im Zeitalter der Aufklärung. (Römische Inquisition und Indexkongregation) |
'' | 978-3-506-77148-3 | Jörg Scheniut Martin Knechtges | FUGE 8: Das gemessene Band. Kulturkritik & Paideia (FUGE Journal für Religion und Moderne) |
'' | 978-3-506-77151-3 | Georg Korting | Vitus Georg Tönnemann (1659-1740). Ein Paderborner Jesuit am Kaiserhof in Wien (Paderborner Theologische Studien) |
2011 | 978-3-506-77153-7 | Alfred Schäfer | Das Versprechen der Bildung. |
'' | 978-3-506-77154-4 | '' | Das Pädagogische und die Pädagogik: Annäherungen an eine Differenz |
1997 | 978-3-506-77155-1 | Franz Reitinger | Schüsse, die ihn nicht erreichten: Eine Motivgeschichte des Gottesattentats |
1999 | 978-3-506-77156-8 | Gabriele C Pallat · Roland Reichwein · Lothar Kunz · Peter Steinbach | Adolf Reichwein: Pädagoge und Widerstandskämpfer |
2011 | 978-3-506-77157-5 | Berthold Wald · Thomas Möllenbeck | Wahrheit und Selbstüberschreitung. C.S. Lewis und Josef Pieper über den Menschen |
'' | 978-3-506-77158-2 | Iris Schröder | Das Wissen von der ganzen Welt. Globale Geographien und räumliche Ordnungen Afrikas und Europas 1790-1870 |
'' | 978-3-506-77159-9 | Claude Ozankom | Begegnungen mit Jesus in Afrika. Afrikanische Glaubenswirklichkeit in theologischer Perspektive |
2000 | 978-3-506-77160-5 | Johannes Paulmann | Pomp und Politik: Monarchenbegegnungen in Europa zwischen Ancien Regime und Erstem Weltkrieg |
1985 | 978-3-506-77161-2 | Jacob Taubes | Religionstheorie und politische Theologie, in 3 Bdn., Bd.1, Der Fürst dieser Welt. Carl Schmitt und die Folgen |
1984 | 978-3-506-77162-9 | Gnosis und Politik (Religionstheorie und politische Theologie) (German Edition) |
1987 | 978-3-506-77163-6 | Jacob Taubes | Religionstheorie und Politische Theologie: Theokratie: Bd 3 |
2012 | 978-3-506-77164-3 | Tobias Brinkmann | Migration und Transnationalität (Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte) |
'' | 978-3-506-77165-0 | Detlef Schmiechen-Ackermann | 'Volksgemeinschaft': Mythos, wirkungsmächtige soziale Verheißung oder soziale Realität im 'Dritten Reich'?: Propaganda und Selbstmobilisierung im NS-Staat |
2011 | 978-3-506-77166-7 | Verena Steller | Diplomatie von Angesicht zu Angesicht. Diplomatische Handlungsformen in den deutsch-französischen Beziehungen 1870-1919 |
2011 | 978-3-506-77167-4 | Blazej Bialkowski | Utopie einer besseren Tyrannis. Deutsche Historiker an der Reichsuniversität Posen (1941-1945) (Sammlung Schöningh z.Geschichte) |
'' | 978-3-506-77168-1 | Sönke Neitzel Bernd Heidenreich | Das Deutsche Kaiserreich 1890-1914 |
'' | 978-3-506-77169-8 | Michael A. Obst | Die politischen Reden Kaiser Wilhelms II.. Eine Auswahl (Bismarck-Stiftung) |
'' | 978-3-506-77170-4 | Andreas Strippel | NS-Volkstumspolitik und die Neuordnung Europas. Rassenpolitische Selektion der Einwandererzentralstelle des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD (1939-1945) (Sammlung Schöningh z.Geschichte) |
'' | 978-3-506-77171-1 | Konrad Canis, Lothar Gall, Klaus Hildebrand, Eberhard Kolb Holger Afflerbach | Neue Friedrichsruher Ausgabe. Otto von Bismarck Gesammelte Werke. Abteilung III. 1871-1898 - Schriften Band 6: 1884-1885 (Bismarck, Gesammelte Werke, Neue Friedrichsruher Ausgabe) |
2011 | 978-3-506-77172-8 | George Weigel - Übersetzt von Christiana Goldmann | Der Papst der Freiheit - Johannes Paul II.. Seine letzten Jahre und sein Vermächtnis |
'' | 978-3-506-77173-5 | Petra Buchwald | Stress in der Schule: und wie wir ihn bewältigen (HELP - Hilfe für Eltern, Lehrer, Pädagogen) |
'' | 978-3-506-77174-2 | Ursula Saekel | Der US-Film in der Weimarer Republik - ein Medium der "Amerikanisierung"?: Deutsche Filmwirtschaft, Kulturpolitik und mediale Globalisierung im Fokus transatlantischer Interessen |
'' | 978-3-506-77177-3 | Michael Berger · Gideon Römer-Hillebrecht | Jüdische Soldaten - Jüdischer Widerstand: in Deutschland und Frankreich |
'' | 978-3-506-77178-0 | Andreas Funke, Mirja Lecke, Klaus von Stosch Anja Bettenworth | Herausforderung Islam. (Veröffentl. d. NRW Ak. der Wiss. und der Künste - Junges Kolleg) |
2011 | 978-3-506-77179-7 | Ludwig Siep | Evolution und Kultur. Symposium der NRW AWK 2009 (Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Sonderveröffentlichungen) |
'' | 978-3-506-77180-3 | Saskia F. Fischer, Andreas Funke, Bernd J. Hartmann, Ulrich Heimhofer, Wim Martens, Kai Müller, Kai P. Schmidt, Claudia Schuchart, Marc Spehr, Oliver Trapp, Martin F.-X. Wagner, Cornel Zwierlein Jörg Behler | Perspektiven - Forschungsfragen der Zukunft. (Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Junges Kolleg) |
'' | 978-3-506-77181-0 | Malte Mienert · Heidi Vorholz | Schüler und Lehrer im Konflikt: Neue Strategien für ein respektvolles Miteinander (HELP - Hilfe für Eltern, Lehrer, Pädagogen) |
2012 | 978-3-506-77182-7 | Werner Kuhmann · Mariangela Topic | Lernen - methodisch und gezielt: Erfolgreiche Tipps für Schüler und Eltern (HELP - Hilfe für Eltern, Lehrer, Pädagogen) |
'' | 978-3-506-77183-4 | Frank Reichherzer | Alles ist Front! Wehrwissenschaften in Deutschland und die Bellifizierung der Gesellschaft vom Ersten Weltkrieg bis in den Kalten Krieg (Krieg in der Geschichte) |
2011 | 978-3-506-77184-1 | Kristin Junga | Wissen - Glauben - Bilden. Ein bildungsphilosophischer Blick auf Kant, Schleiermacher und Wilhelm von Humboldt |
2012 | 978-3-506-77185-8 | Peter Schüz · Thomas Erne | Der religiöse Charme der Kunst |