Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2002 | 978-3-506-73398-6 | Alexander Ignor | Geschichte des Strafprozesses in Deutschland 1532 - 1846. Von der Carolina Karls V. bis zu den Reformen des Vormärz |
2001 | 978-3-506-73399-3 | Arno Buschmann · Elmar Wadle | Landfrieden (Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft) |
2002 | 978-3-506-73400-6 | Carsten Hanns Müller | Gefahrtragung bei der locatio conductio (Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft) |
'' | 978-3-506-73401-3 | Fabian Wittreck | Geld als Instrument der Gerechtigkeit (Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft / Neue Folge) |
'' | 978-3-506-73402-0 | Martin Fuhrmann | Volksvermehrung als Staatsaufgabe? (Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft / Neue Folge) |
'' | 978-3-506-73404-4 | Wolfgang J. Mückl | Familienpolitik (Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft) |
'' | 978-3-506-73405-1 | Otto Depenheuer | Selbstdarstellung der Politik (Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft / Neue Folge) |
2003 | 978-3-506-73406-8 | Stefan Tobias Schwartze | 'Qui tacet consentire videtur' - eine Rechtsregel im Kommentar (Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft / Neue Folge) |
1970 | 978-3-506-73407-5 | Wilhelm Schwer · Nikolaus Monzel | Stand und Ständeordnung im Weltbild des Mittelalters. Die geistes- und gesellschaftsgeschichtlichen Grundlagen der berufsständischen Idee |
1994 | 978-3-506-73408-2 | Wilhelm Gössmann · Klaus-Hinrich Roth | Poetisierung - Politisierung: Deutschlandbilder in der Literatur bis 1848 |
2001 | 978-3-506-73409-9 | Wilhelm Gössmann · Christoph Hollender | Joseph von Eichendorff. Seine literarische und kulturelle Bedeutung. |
1996 | 978-3-506-73410-5 | Wilhelm Gössmann · Klaus H Roth | Literarisches Schreiben aus regionaler Erfahrung: Westfalen - Rheinland - Oberschlesien und darüber hinaus |
2003 | 978-3-506-73411-2 | Dirk Eßer | Gneist als Zivilrechtslehrer (Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft) |
2003 | 978-3-506-73412-9 | Werner Schubert | Die Reform des Nichtehelichenrechts (1961-1969) (Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft / Neue Folge) |
'' | 978-3-506-73413-6 | Sebastin J. M. Longrée | Dopingsperre - Schadensersatzansprüche des Sportlers (Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft) |
1999 | 978-3-506-73434-1 | Remigius Bäumer · Evangelos Chrysos · Johannes Grohe · Erich Meuthen · Karl Schnith | Synodus. Beiträge zur Konzilien- und allgemeinen Kirchengeschichte |
2002 | 978-3-506-73435-8 | Gerhard Griesewelle | Weihnachtliches Brauchtum in Westfalen. Bräuche, Geschichten, Ausflüge und neue Anregungen |
1997 | 978-3-506-73436-5 | Hermann J Große Kracht | Kirche in ziviler Gesellschaft |
2002 | 978-3-506-73437-2 | Klaus R Grinda | Enzyklopädie der literarischen Vergleiche |
| 978-3-506-73441-9 | Ingeborg (Hg.) Wirth | Handwörterbuch der Erwachsenenbildung |
1995 | 978-3-506-73442-6 | Beate Wirth-Ortmann | Heinrich Heines Christusbild: Grundzüge seines religiösen Selbstverständnisses |
2005 | 978-3-506-73443-3 | Hubert Gruber | Katholische Kirche und Nationalsozialismus 1930-1945: Ein Bericht in Quellen |
2000 | 978-3-506-73444-0 | Bettina Gruber | Die Seherin von Prevorst |
| 978-3-506-73446-4 | Analytische Transzendentalphilosophie. Eine Kritik |
1994 | 978-3-506-73447-1 | Sanne E Grunnet | Die Bewußtseinstheorie Friedrich Schlegels |
1977 | 978-3-506-73451-8 | Romano Guardini | Die Existenz des Christen |
1985 | 978-3-506-73452-5 | Romano Guardini | Theologische Briefe an einen Freund: Einsichten an der Grenze des Lebens (Herausgegeben aus dem Nachlass) |
'' | 978-3-506-73453-2 | '' | Der Herr |
1980 | 978-3-506-73454-9 | '' | Wahrheit des Denkens und Wahrheit des Tuns. Notizen und Texte 1942 - 1964 |
1978 | 978-3-506-73460-0 | Hans Mercker | Bibliographie Romano Guardini (1885 - 1968). Guardinis Werke. Veröffentlichungen über Guardini. Rezensionen |
2000 | 978-3-506-73470-9 | Ortrud Gutjahr | Westöstlicher und nordsüdlicher Divan |
2001 | 978-3-506-73480-8 | Hans Elmar Onnau | Das Schrifttum der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft: Eine Bibliographie. Band II. 1976-2000 |
1971 | 978-3-506-73500-3 | Konstantin Gulbinas | Das pädagogische Lebenswerk der litauischen Dichterin Marija Peckauskaite. |
1986 | 978-3-506-73514-0 | Joseph Görres | Joseph Görres - Gesammelte Schriften: Schriften der Strassburger Exilzeit, 1824-1827: Aufsätze und Beiträge im "Katholik": Bd 14 |
1998 | 978-3-506-73517-1 | Joseph Görres | Joseph Görres - Gesammelte Schriften: Gesammelte Schriften, Bd.17, Athanasius |
2004 | 978-3-506-73519-5 | Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste | "Symposium ""50 Jahre Ziegler-Katalysatoren""" |
1999 | 978-3-506-73520-1 | Joseph Görres | Joseph Görres - Gesammelte Schriften: Schriften zum Kölner Ereignis, Vierter Teil Die Wallfahrt nach Trier: Bd 17/4 |
1985 | 978-3-506-73532-4 | Heribert Raab · Wilhelm Schellberg · Adolf Dyroff · Leo Just | Joseph Görres - Gesammelte Schriften / Joseph Görres (1776-1848): Leben und Werk im Urteil seiner Zeit (1776-1876) |
1992 | 978-3-506-73533-1 | Albert Portmann-Tinguely | Joseph Görres - Gesammelte Schriften: Görres-Bibliographie: Verzeichnis der Schriften von und über Johann Joseph Görres (1776-1848) und Görres-Ikonographie: Erg.-Bd 2 |
1985 | 978-3-506-73577-5 | Michael Pohle | Industriebrachen und extensiv genutzte Flächen in innenstadtnahen Gewerbegebieten: räuml. Nutzungsreserven u. Strategien zu ihrer Reaktivierung dargest. am Beispiel d. Industriegebietes Hamburg-Eidelstedt. |
1986 | 978-3-506-73578-2 | Peter Maass | Arbeitsmarktentwicklung in den Regionen mittlerer Neckar und Hamburg (Arbeitsberichte und Ergebnisse zur wirtschafts- und sozialgeographischen Regionalforschung) (German Edition) |
1991 | 978-3-506-73579-9 | Jürgen Ossenbrügge | Raumwirtschaftliche Analyse des Umweltschutzmarktes in Norddeutschland. Empirische Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeographie des Umweltschutzes |
1993 | 978-3-506-73580-5 | Carlos von Hülsen | Regionalpolitische Konzepte und Instrumente von EG, BRD und Bundesländern. Untersuchungen zu Integrationsprobleme bei der Umsetzung in Norddeutschland |
| 978-3-506-73600-0 | E. Habel und F. Gröbel | Mittellateinisches Glossar |
1994 | 978-3-506-73601-7 | André Habisch · Ulrich Pöner | Signale der Solidarität: Wege christlicher Nord-Süd-Ethik |
'' | 978-3-506-73602-4 | Rudolf-Peter Hägler | Kritik des neuen Essentialismus |
1998 | 978-3-506-73603-1 | André Habisch | Autorität und moderne Kultur |
1977 | 978-3-506-73611-6 | Logik, Mathematik und Philosophie des Transzendenten: Festgabe für Uuno Saarnio zum 80. Geburtstag (German Edition) |
1983 | 978-3-506-73639-0 | Günter Borchert | Agricultural Efficiency in South Africa. A survey based on "value added per labour day". |
'' | 978-3-506-73640-6 | Jürgen Ossenbrügge | Politische Geographie als räumliche Konfliktforschung. Konzepte zur Analyse der politischen und sozialen Organisation des Raumes auf der Grundlage angloamerikanischer Forschungsansätze |
1984 | 978-3-506-73641-3 | Eckehard Burchards | Die geographische Mobilitat im Rahmen der okologischen und sozio-okonomischen Disparitat Ghanas: Analyse eines sozialgeographischen Phanomens unter besonderer ... geographische Studien) (German Edition) |
1986 | 978-3-506-73642-0 | Morphodynamik und Morphogenese des Nordfriesischen Wattenmeeres (Deutsche Bucht, Nordsee). Durch Untersuchungsstrategie zu neuen Sachaussagen |
1988 | 978-3-506-73644-4 | Arbeitskreis "Geographie der Meere und Küsten." | Neue Ergebnisse der Küstenforschung: Beiträge zur 6. Tagung des Arbeitskreises "Geographie der Meere und Küsten," Hamburg 1988 (Hamburger geographische Studien) (German Edition) |
1989 | 978-3-506-73645-1 | Martin PRIES | Die Entwicklung der Ziegeleien in Schleswig-Holstein. Ein Beitrag zur Industriearchäologie unter geographischen Aspekten. |
1992 | 978-3-506-73646-8 | Ursel Wolfram-Seifert | Faktoren der Urbanisierung und die Entwicklung regionaler Städtesysteme auf Sumatra: Analyse der Siedlungsstrukturen in den Provinzen Nord-, West- ... geographische Studien (German Edition) |
1995 | 978-3-506-73690-1 | Wolfram F. Hanrieder | Deutschland, Europa, Amerika. Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1949-1989 |
1995 | 978-3-506-73691-8 | Wolfram F Hanrieder | Deutschland. Europa. Amerika: Die Aussenpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1949-1994 |
1978 | 978-3-506-73701-4 | Wilhelm · . RARITÄT Regionalgeschichte Ostwestfalen-Lippe 34708 Kuhne | Die Gründung des Klosters Hardehausen durch Bischof Bernhard I. |
| 978-3-506-73702-1 | Ordensrecht. Ein Grundriss für Studierende, Seelsorger, Klosterleitung und Juristen |
1978 | 978-3-506-73706-9 | Wilhelm Kuhne | Die Zehntscheune des Klosters Hardehausen in Scherfede. Das Bauwerk und sein Umfeld - Ein wirtschaftliches Dokument der Verbindung beider Orte |
1980 | 978-3-506-73708-3 | Wilhelm · . RARITÄT Regionalgeschichte Ostwestfalen-Lippe 34707 Kuhne | Rebellion im Kloster Hardehausen oder Der Aufstand der Jugend. Eine Episode von 1788/89 |
| 978-3-506-73710-6 | Krautweihe im Warburger Land |
1982 | 978-3-506-73711-3 | Wilhelm Kuhne | Rimbeck als Hardehausener Klosterdorf. Ein Beitrag zur Geschichte des Diemelraumes |
1984 | 978-3-506-73712-0 | Schwarze Wilhelm und Wilhelm Kuhne | Aus Scherfedes vergangenen Tagen |
| 978-3-506-73713-7 | Borgentreich und Hardehausen. Beitrag zur Geschichte eines klösterlichen Stadthofes |
1986 | 978-3-506-73714-4 | Wilhelm Kuhne | Meinwerk-Bischof und Staatsmann an der ersten Jahrtausendwende und die 1. urkundliche Nennung von Hardehausen |
1992 | 978-3-506-73715-1 | Heinrich Schwerter | Erinnerungen eines Dorfjungen |
1974 | 978-3-506-73720-5 | Richard Härtter | Die Praxis der vorschulischen Elementarerziehung |
2008 | 978-3-506-73721-2 | Alfred Kohler | Handbuch der Geschichte der Internationalen Beziehungen, 9 Bde., Bd.1, Die spätmittelalterliche Res publica christiana und ihr Zerfall (1450-1559) |
2007 | 978-3-506-73722-9 | Heinz Schilling | Handbuch der Geschichte der Internationalen Beziehungen, 9 Bde., Bd.2, Konfessionalisierung und Staatsinteressen (1559-1659) |
2012 | 978-3-506-73723-6 | Klaus Malettke | Handbuch der Geschichte der Internationalen Beziehungen, 9 Bde., Bd.3, Hegemonie, multipolares System, Gleichgewicht (1648/1659-1713) |
1997 | 978-3-506-73724-3 | Heinz Duchhardt | Handbuch der Geschichte der Internationalen Beziehungen, 9 Bde., Bd.4, Balance of Power und Pentarchie 1700-1785 |
2004 | 978-3-506-73725-0 | Michael Erbe | Handbuch der Geschichte der Internationalen Beziehungen, 9 Bde., Bd.5, Revolutionäre Erschütterung und erneuertes Gleichgewicht (1785-1830) |
1999 | 978-3-506-73726-7 | Winfried Baumgart | Handbuch der Geschichte der Internationalen Beziehungen, 9 Bde., Bd.6, Europäisches Konzert und nationale Bewegung (1830-1878) |
2017 | 978-3-506-73728-1 | Hans-Jürgen Schröder | Handbuch der Geschichte der Internationalen Beziehungen, 9 Bde., Bd.8, Demokratie und Diktatur (1919-1990) |
2020 | 978-3-506-73729-8 | Franz Knipping | Handbuch der Geschichte der Internationalen Beziehungen, 9 Bde., Bd.9, Die Welt im Kalten Krieg (1945-1990) (Handbuch d.Geschichte d.Internationalen Beziehungen) |
2001 | 978-3-506-73751-9 | Konrad Hilpert · Gotthold Hasenhüttl | Schöpfung und Selbstorganisation |
1995 | 978-3-506-73754-0 | Reinhard Haubenthaler | Askese und Freiheit bei Romano Guardini |
1985 | 978-3-506-73755-7 | Albrecht Haushofer | Thomas Morus: Unvollendetes tragisches Schauspiel. Herausgegeben nach dem Manuskript von Hubertus Schulte-Herbrüggen |
1993 | 978-3-506-73756-4 | Thomas Hausmanninger | Christliche Sozialethik zwischen Moderne und Postmoderne |
1996 | 978-3-506-73757-1 | Ulrich von Hehl · Hans Günter Hockerts | Der Katholizismus, gesamtdeutsche Klammer in den Jahrzehnten der Teilung? |
1998 | 978-3-506-73761-8 | Peter Hünermann | Das Zweite Vatikanum, Christlicher Glaube im Horizont globaler Modernisierung (Programm und Wirkungsgeschichte des II. Vatikanums) |
'' | 978-3-506-73762-5 | Hubert Wolf | Antimodernismus und Modernismus in der katholischen Kirche (Programm und Wirkungsgeschichte des II. Vatikanums) |
1999 | 978-3-506-73763-2 | Hubert Wolf · Claus Arnold | Die katholisch-theologischen Disziplinen in Deutschland 1870-1962 (Programm und Wirkungsgeschichte des II. Vatikanums) |
2000 | 978-3-506-73764-9 | Hubert Wolf · Claus Arnold | Die deutschsprachigen Länder und das II. Vatikanum (Programm und Wirkungsgeschichte des II. Vatikanums) |
2001 | 978-3-506-73781-6 | Reinhard Hoeps | Ikonographisches Bild und Theologie, Bd.1, Aus dem Schatten des Goldenen Kalbes (Ikonische Bild-Theologie) |
1999 | 978-3-506-73782-3 | Johannes Rauchenberger | Biblische Bildlichkeit. Kunst - Raum theologischer Erkenntnis. ikon, Bild - Theologie. |
'' | 978-3-506-73783-0 | Günter Lange | Ikonographisches Bild und Theologie, Bd.3, Bild und Wort (Ikonische Bild-Theologie) |
2001 | 978-3-506-73784-7 | Eckhard Nordhofen | Bilderverbot, Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren (Ikonische Bild-Theologie) |
'' | 978-3-506-73785-4 | Francois Boespflug | Trinität (Ikonische Bild-Theologie) |
'' | 978-3-506-73787-8 | Lorenz Dittmann | Die Wiederkehr der antiken Götter im Bilde (Ikonische Bild-Theologie) |
2002 | 978-3-506-73788-5 | Claudia Gärtner | Gegenwartsweisen in Bild und Sakrament (Ikonische Bild-Theologie) |
1977 | 978-3-506-73805-9 | Theo Hederer | Trinkwasser aus tiefem Karst der Paderborner Hochfläche: E. Beitr. zur Hydrogeologie d. südöstl. Teiles d. Münster. Bucht (German Edition) |
1998 | 978-3-506-73818-9 | Reiner. Hedrich | Erkenntnis und Gehirn. Realität und phänomenale Welten innerhalb einer naturalistisch-synthetischen Erkenntnistheorie |
2020 | 978-3-506-73821-9 | Winfried Heinemann | Generaloberst Dietl: Eine Biographie |
2000 | 978-3-506-73822-6 | Heinz D Heimann | Kommunikationspraxis und Korrespondenzwesen im Mittelalter und in der Renaissance |
| 978-3-506-73823-3 | Carsten Held | Die Bohr-Einstein-Debatte: Quantenmechanik und physikalische Wirklichkeit |
1990 | 978-3-506-73830-1 | Günter Henner | Die Pädagogik im Denken Romano Guardinis |
1974 | 978-3-506-73840-0 | Gerhard Henkel | Geschichte und Geographie des Kreises Büren |
| 978-3-506-73841-7 | Willi Henkel | Die Druckerei der Propaganda Fide: Eine Dokumentation (Beihefte Communicatio Socialis. Zeitschrift für Publizistik in Kirche und Welt) |
1997 | 978-3-506-73851-6 | Ulrich Horch- Enzian | Rechtschreiben 5. und 6. Schuljahr, neue Rechtschreibung, in 2 Bdn. |
2002 | 978-3-506-73852-3 | Ulrich Horch-Enzian | Leicht gelernt, Rechtschreiben 7. bis 9. Schuljahr |
2002 | 978-3-506-73853-0 | Peter Kohrs | Leicht gelernt, Grammatik, kein Problem |
'' | 978-3-506-73856-1 | Peter Kohrs | Leicht gelernt, Diktate, Texte, 5. Schuljahr |
1992 | 978-3-506-73857-8 | '' | Leicht gelernt, Diktate, Texte, 6. Schuljahr |
2002 | 978-3-506-73858-5 | '' | Leicht gelernt, Diktate, Texte, 7./8. Schuljahr |
1991 | 978-3-506-73861-5 | Friedrich-Wilhelm Henning | Handbuch der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands, 3 Bde. in 4 Teilbdn., Bd.1, Deutsche Wirtschaftsgeschichte und Sozialgeschichte im Mittelalter und in der frühen Neuzeit |
1996 | 978-3-506-73862-2 | Friedrich-Wilhelm Henning | Handbuch der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands, 3 Bde. in 4 Teilbdn., Bd.2, Deutsche Wirtschaftsgeschichte und Sozialgeschichte im 19. Jahrhundert |
2003 | 978-3-506-73863-9 | Friedrich-Wilhelm Henning | Handbuch der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands, 3 Bde. in 4 Teilbdn., Bd.3, Das Zeitalter der Weltkriege 1914 bis 1945 |
2013 | 978-3-506-73864-6 | Friedrich-Wilhelm Henning · Markus A. Denzel | Deutsche Wirtschafts- und Sozialgeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Teil II: Deutsche Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1933-1945 ... und Sozialgeschichte Deutschlands) |
1997 | 978-3-506-73866-0 | Johannes Diekhans · Peter Kohrs | Leicht gelernt, Aufsatz: gut, 5. Schuljahr |
1995 | 978-3-506-73880-6 | Fritz Nestle · Ulrich Horch- Enzian | Leicht gelernt am Computer, Rechtschreiben 5. Schuljahr, 1 Diskette (3 1/2 Zoll) Für MS-DOS ab 2.11 |
'' | 978-3-506-73881-3 | Fritz Nestle · Ulrich Horch- Enzian | Leicht gelernt am Computer, Rechtschreiben 6. Schuljahr, 1 Diskette (5 1/4 Zoll) Für MS-DOS ab 2.11 |
'' | 978-3-506-73882-0 | '' | Leicht gelernt am Computer, Rechtschreiben 6. Schuljahr, 1 Diskette (3 1/2 Zoll) Für MS-DOS ab 2.11 |
'' | 978-3-506-73889-9 | '' | Leicht gelernt am Computer, Rechtschreiben 5./6. Schuljahr, Demo-Version, 1 Diskette (3 1/2 Zoll) Für MS-DOS ab 2.11 |
'' | 978-3-506-73890-5 | '' | Leicht gelernt am Computer, Rechtschreiben 5./6. Schuljahr, Demo-Version, 1 Diskette (5 1/4 Zoll) Für MS-DOS ab 2.11 |
1986 | 978-3-506-73900-1 | Max Heimbucher | Orden und Kongregationen der katholischen Kirche I/II. |
1976 | 978-3-506-73902-5 | Josef. Hainz | Kirche im Werden. Studien zum Thema Amt und Gemeinde im Neuen Testament |
1992 | 978-3-506-73903-2 | Josef (Hrsg.) Hainz | Theologie im Werden. Studien zu den theologischen Konzeptionen im Neuen Testament |
1995 | 978-3-506-73906-3 | Artur Hajnicz | Polens Wende und Deutschlands Vereinigung |
1999 | 978-3-506-73907-0 | Heribert Hallermann | Die Vereinigungen im Verfassungsgefüge der lateinischen Kirche |
1986 | 978-3-506-73908-7 | Heinz-Dieter (Hrsg.) Heimann | Von Soest Aus Westfalen. Wege und Wirken abgewanderter Westfalen im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit |
2001 | 978-3-506-73909-4 | Winfried Halder | 'Modell für Deutschland' |
1982 | 978-3-506-73910-0 | Erich: Heyn | Lehren und Lernen im Geographieunterricht. Exempel zur Theorie und Praxis |
2003 | 978-3-506-73911-7 | Marian Heitger | Systematische Pädagogik - Wozu? |
2002 | 978-3-506-73912-4 | Hermann J Hiery | Die deutsche Südsee 1884-1914 - Ein Handbuch |
2004 | 978-3-506-73913-1 | Gerhard Hirschfeld · Gerd Krumeich · Irina Renz | Enzyklopädie Erster Weltkrieg |
1979 | 978-3-506-73915-5 | Friedrich Kienecker | Peter Hille - Ein Leben unterwegs. Dichtungen und Dokumente |
2002 | 978-3-506-73916-2 | Wolfgang Helbich · Walter D Kamphoefner | Deutsche im Amerikanischen Bürgerkrieg: Briefe von Front und Farm 1861-1865 |
1998 | 978-3-506-73918-6 | Marian Heitger · Angelika Wenger | Kanzel und Katheder. Zum Verhältnis von Religion und Pädagogik seit der Aufklärung |
1997 | 978-3-506-73919-3 | Konrad Hilpert | Caritas und Sozialethik. Elemente einer theologischen Ethik des Helfens |
| 978-3-506-73921-6 | Wilhelm Herzog | Church and Communication in Developing Countries: A Bibliography (Beihefte Communicatio Socialis. Zeitschrift für Publizistik in Kirche und Welt) |
2002 | 978-3-506-73922-3 | Dietmar Herz | Die wohlerwogene Republik |
1984 | 978-3-506-73925-4 | Wilhelm Herzog | Zusammenleben mit Fremden. Zum Verhältnis von Mission und Religionen im Religionsunterricht der Sekundarstufe II |
2003 | 978-3-506-73926-1 | Stefan Heid | Zölibat in der frühen Kirche |
2007 | 978-3-506-73927-8 | Alfred Heuß | Römische Geschichte |
2003 | 978-3-506-73929-2 | Peter Hofmann | Richard Wagners politische Theologie. Kunst zwischen Revolution und Religion |
2001 | 978-3-506-73931-5 | Peter Hofmann | Goethes Theologie |
2002 | 978-3-506-73932-2 | Daniel Hoffmann | Handbuch zur deutsch-jüdischen Literatur des 20. Jahrhunderts |
2001 | 978-3-506-73933-9 | Hans J Höhn | Christliche Sozialethik interdisziplinär |
2001 | 978-3-506-73934-6 | Hans J Höhn | Ökologische Sozialethik |
1986 | 978-3-506-73935-3 | Friedrich Gerhard Hohmann | Deutsche Patrioten in Widerstand und Verfolgung 1933-1945. Paul Lejeune-Jung - Theodor Roeingh - Josef Wirmer - Georg Frhr. von Boeselager. Ein Gedenkbuch der Stadt Paderborn |
1998 | 978-3-506-73936-0 | Hans-Joachim Höhn | Theologie, die an der Zeit ist. Entwicklungen. Positionen. Konsequenzen |
1999 | 978-3-506-73937-7 | Johannes Hoff | Spiritualität und Sprachverlust |
1998 | 978-3-506-73938-4 | Gerhard Höver · Ludger Honnefelder | Der Streit um das Gewissen |
1974 | 978-3-506-73940-7 | Harald. Holz | Personalität als Wesen und Geschichte |
1975 | 978-3-506-73941-4 | Harald Holz | Thomas von Aquin und die Philosophie |
1988 | 978-3-506-73942-1 | Arnold Hottinger | Die Araber vor ihrer Zukunft. Geschichte und Problematik der Verwestlichung |
1991 | 978-3-506-73943-8 | Arnold Hottinger | Die Araber vor ihrer Zukunft: Geschichte und Problematik der Verwestlichung |
1994 | 978-3-506-73944-5 | '' | Islamischer Fundamentalismus |
1996 | 978-3-506-73945-2 | Margarete Hubrath | Schreiben und Erinnern |
2001 | 978-3-506-73946-9 | Daniel Hoffmann | Die Wiederkunft des Heiligen. Literatur und Religion zwischen den Weltkriegen |
2000 | 978-3-506-73947-6 | Arnold Hottinger | Gottesstaaten und Machtpyramiden: Demokratie in der islamischen Welt |
2001 | 978-3-506-73948-3 | Gregor M Hoff | Die prekäre Identität des Christlichen |
2000 | 978-3-506-73949-0 | Herbert Hömig | Brüning - Kanzler in der Krise der Republik: Eine Weimarer Biographie |
1970 | 978-3-506-73950-6 | Hrotsvithae von Gandersheim | Hrotsvithae Opera |
1973 | 978-3-506-73951-3 | Hrotsvitha von Gandersheim: Werke in deutscher Übertragung |
2000 | 978-3-506-73952-0 | Edith Höltenschmidt | Die Mittelalter-Rezeption der Brüder Schlegel |
1979 | 978-3-506-73953-7 | Helene Homeyer · Helene Homeyer | Dichterinnen des Altertums und des frühen Mittelalters. Zweisprachige Ausgabe |
1999 | 978-3-506-73954-4 | Gregor M Hoff | Aporetische Theologie. Skizze eines Stils fundamentaler Theologie |
'' | 978-3-506-73955-1 | Heinz Th Homann | Das funktionale Argument. Konzepte und Kritik funktionslogischer Religionsbegründung |
1997 | 978-3-506-73956-8 | Johannes Holdt | Hugo Rahner: Sein geschichts- und symboltheologisches Denken |
1992 | 978-3-506-73958-2 | Ludger Honnefelder | Sittliche Lebensformen und praktische Vernunft |
'' | 978-3-506-73959-9 | Ludger Honnefelder · Werner Schüssler | Transzendenz: Zu einem Grundwort der klassischen Metaphysik. Festschrift für Klaus Kremer |
1994 | 978-3-506-73960-5 | Ludger Honnefelder | Die Einheit des Menschen |
'' | 978-3-506-73964-3 | Heinz Hürten | Katholiken, Kirche und Staat als Problem der Historie |
1981 | 978-3-506-73965-0 | Adolf Reichwein, 1898-1944: Erinnerungen, Forschungen, Impulse (German Edition) |
1992 | 978-3-506-73966-7 | Heinz Hürten | Deutsche Katholiken 1918-1945 |
1993 | 978-3-506-73967-4 | Hans A Hutmacher | Symbolik der biblischen Zahlen und Zeiten |
1985 | 978-3-506-73968-1 | Karl-Heinz Hucke · Hermann Korte | Literaturgeschichte. Ansichten ihrer pädagogischen Provinz |
1993 | 978-3-506-73969-8 | Wilhelm von Humboldt | Wilhelm von Humboldts Sprachwissenschaft: Ein kommentiertes Verzeichnis des Sprachwissenschaftlichen Nachlasses |
1981 | 978-3-506-73971-1 | Friedrich Ernst Hunsche | Geld regeert de Welt. Plattdeutsche Geschichten von Geld, Handel und Wandel in Westfalen (Plattdeutsche Geschichten Band 1) |
'' | 978-3-506-73972-8 | Friedrich Ernst Hunsche | Nachtarrest in Mönster. Plattdeutsche Geschichten aus Münster u. dem Münsterland. |
| 978-3-506-73973-5 | unbekannt | Fleisk Was Dar Beste Gemöüse |
1982 | 978-3-506-73974-2 | unbekannt | De Reise No Den Wasserdokter |
1982 | 978-3-506-73975-9 | Friedrich Ernst Hunsche | De Ossenbrügger Reise: plattdeutsche Geschichten aus dem Tecklenburger und dem Osnabrücker Land |
1985 | 978-3-506-73976-6 | Friedrich E. Hunsche | De Gerichtsvollzieher un de Düwel (Pattdeutsche Geschichten über den Umgang der Westfalen) |
| 978-3-506-73977-3 | De smächtige Gräsmägger |
1986 | 978-3-506-73978-0 | Friedrich Ernst Hunsche | De Imme in de Unnerbüxen |
1986 | 978-3-506-73979-7 | Friedrich Ernst Hunsche | Van Schützenfesten un süss no wat: Plattdeutsche Geschichten über das, was die leidenschaftlichen Westfalen lun, wenn sie nicht arbeiten |
1981 | 978-3-506-73980-3 | Hülshoff · Schmack · Heiland | Handbuch Pädagogikunterricht in der Sekundarstufe II |
2013 | 978-3-506-73986-5 | Wilhlem von Humboldt · Micaela Verlato | Nordamerikanische Grammatiken. (Wilhelm von Humboldt - Schriften zur Sprachwissenschaft, Amerikanische Sprachen) |
1994 | 978-3-506-73987-2 | Wilhelm von Humboldt | Schriften zur Sprachwissenschaft III. Abt.: Mexicanische Grammatik: Mit einer Einleitung und Kommentar: Bd 2 (Wilhelm von Humboldt - Schriften zur Sprachwissenschaft, Amerikanische Sprachen) |
2000 | 978-3-506-73988-9 | Eduard Buschmann · Wilhelm von Humboldt | Wilhelm von Humboldt - Schriften zur Sprachwissenschaft, Amerikanische Sprachen: Schriften zur Sprachwissenschaft III. Abt.: Wörterbuch der mexicanischen Sprache: Bd 3 |
2009 | 978-3-506-73989-6 | Wilhelm von Humboldt | Wilhelm von Humboldt - Schriften zur Sprachwissenschaft, Amerikanische Sprachen: Mittelamerikanische Grammatiken: III. Abt. / BD 4 |
1971 | 978-3-506-74002-1 | Probleme der Parapsychologie: Gesammelte Aufsätze. |
| 978-3-506-74003-8 | Andreas Resch | Imago Mundi Bd. 3: Welt, Mensch und Wissenschaft morgen. |
1998 | 978-3-506-74007-6 | Heinz Hürten | Spiegel der Kirche - Spiegel der Gesellschaft? Katholikentage im Wandel der Welt: Vier Essays aus Anlass des 150. Jahrestags der Ersten Versammlung ... Deutschlands vom 3.-6. Oktober 1848 zu Mainz |
1999 | 978-3-506-74008-3 | Karl J Hummel | Vatikanische Ostpolitik unter Johannes XXIII. und Paul VI. 1958-1978 |
'' | 978-3-506-74009-0 | Ulrich von Hehl · Friedrich Kronenberg | Zeitzeichen |
| 978-3-506-74010-6 | Manfred Mols | Integration und Kooperation in Lateinamerika (Internationale Gegenwart) |
| 978-3-506-74011-3 | Klaus, Ziemer | Demokratisierung in Westafrika?. Die politischen Systeme von Senegal, Elfenbeinküste und Togo nach zwei Jahrzehnten Unabhängigkeit |
| 978-3-506-74012-0 | Dirk, Berg-Schlosser | Tradition and Change in Kenya. A Comparative Analysis of Seven Major Ethnic Groups |
1981 | 978-3-506-74013-7 | Manfred Mols | Mexiko im 20. [zwanzigsten] Jahrhundert: polit. System, Regierungsprozess u. polit. Partizipation |
| 978-3-506-74015-1 | Entwicklungsstrategien in Lateinamerika in Vergangenheit und Gegenwart |
| 978-3-506-74016-8 | Oil, the Middle East, North Africa and the industrial States. Development and International Dimensions |
1986 | 978-3-506-74017-5 | H. C. F. Mansilla | Die Trugbilder der Entwicklung in der Dritten Welt. Elemente einer kritischen Theorie der Modernisierung |
1992 | 978-3-506-74019-9 | Christel Adick | Die Universalisierung der modernen Schule (Internationale Gegenwart) |
1996 | 978-3-506-74024-3 | Hans-Werner Scharf | Das Verfahren der Sprache: Humboldt gegen Chomsky (Humboldt-Studien) |
1993 | 978-3-506-74025-0 | Helmut Müller-Sievers | Epigenesis (Humboldt-Studien) |