Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1981 | 978-3-462-01482-2 | Theodor Plievier | Des Kaisers Kulis: Roman der deutschen Kriegsflotte |
1984 | 978-3-462-01483-9 | Heinrich Böll | Nicht nur zur Weihnachtszeit. Vier Erzählungen |
1981 | 978-3-462-01486-0 | Franz Herre | Radetzky. Eine Biographie |
1986 | 978-3-462-01489-1 | Leon. Brandt | Abschied von Tewjes Welt. Lebensbilder aus dem jiddischen Stätel |
1985 | 978-3-462-01493-8 | Volker Barthelmeh | Wandbilder USA/Westeuropa |
1988 | 978-3-462-01496-9 | Bernt Engelmann | Im Gleichschritt marsch. Wie wir die Nazizeit erlebten 1933 - 1939 |
1990 | 978-3-462-01498-3 | Herbert Wehner | Zeugnis |
1985 | 978-3-462-01499-0 | Paul Kersten | Die toten Schwestern |
1984 | 978-3-462-01501-0 | Czeslaw Milosz | Das Land Ulro |
1982 | 978-3-462-01503-4 | Eva / Pollmer, Udo Kapfelsperger | Iss und stirb. Chemie in unserer Nahrung |
'' | 978-3-462-01504-1 | Wilhelm Reich | Frühe Schriften II. Genitalität in der Theorie und Therapie der Neurose |
2000 | 978-3-462-01510-2 | Joseph Roth | Hiob. Roman eines einfachen Mannes |
1991 | 978-3-462-01514-0 | Bernt Engelmann | Weissbuch: Frieden. |
1982 | 978-3-462-01515-7 | Heinrich Böll | Vermintes Gelände. Essayistische Schriften 1977-1981. |
'' | 978-3-462-01517-1 | Saul Bellow | Der Dezember des Dekans: Roman |
1988 | 978-3-462-01519-5 | Manfred Coppik · Jürgen Roth | Am Tor zur Hölle. Strategien der Verführung zum Atomkrieg. |
1986 | 978-3-462-01520-1 | Karl Fruchtmann | Zeugen. Aussagen zum Mord an einem Volk |
'' | 978-3-462-01521-8 | Gerhard Heller | In einem besetzten Land: NS-Kulturpolitik in Frankreich. Erinnerungen 1940-1944 |
1982 | 978-3-462-01535-5 | Ronald D. Laing | Liebst du mich? Geschichten in Gesprächen und Gedichten. |
1998 | 978-3-462-01536-2 | Gabriel Garcia Marquez | Bericht eines Schiffbrüchigen. |
2001 | 978-3-462-01539-3 | Jerome D Salinger | KiWi Taschenbücher, Nr.16, Der Fänger im Roggen |
1979 | 978-3-462-01540-9 | Günter Wallraff | Zeugen der Anklage: Die BILD-Beschreibung wird fortgesetzt. Mit Zeitungs- und Bildreproduktionen |
1983 | 978-3-462-01543-0 | Harry Baer | Schlafen kann ich, wenn ich tot bin. Das atemlose Leben des Rainer Werner Fassbinder |
1982 | 978-3-462-01544-7 | George F. Kennan | Im Schatten der Atombombe. Eine Analyse der amerikanisch-sowjetischen Beziehungen von 1947 bis heute |
1988 | 978-3-462-01546-1 | Isaac Asimov | Außerirdische Zivilisationen. |
1991 | 978-3-462-01549-2 | Kurt Langbein · Hans-Peter Martin · Hans Weiss | Gesunde Geschäfte. Die Praktiken der Pharma- Industrie. |
1999 | 978-3-462-01550-8 | Gabriel Garcia Marquez | KiWi Taschenbücher, Nr.23, Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt |
1986 | 978-3-462-01552-2 | Kate Millett | Sexus und Herrschaft. Die Tyrannei des Mannes in unserer Gesellschaft. |
1989 | 978-3-462-01553-9 | Richard Powell | Die Kwimpers. Ein heiterer Familienroman. |
1983 | 978-3-462-01555-3 | Joseph Roth | KiWi Taschenbücher, Nr.27, Die Legende vom heiligen Trinker |
1992 | 978-3-462-01557-7 | Bernt Engelmann | Bis alles in Scherben fällt. Wie wir die Nazizeit erlebten 1939 - 1945 |
'' | 978-3-462-01558-4 | Wilfried Erdmann | Der blaue Traum. Leben und Segeln in der Südsee |
1983 | 978-3-462-01560-7 | Franz Herre | Metternich. Staatsmann des Friedens |
1983 | 978-3-462-01563-8 | Ronald D.: Laing | Die Stimme der Erfahrung. Erfahrung, Wissenschaft und Psychiatrie |
1997 | 978-3-462-01565-2 | Theodor Plievier | Stalingrad |
1983 | 978-3-462-01567-6 | Katharina Rutschky | Deutsche Kinder-Chronik. Wunsch- und Schreckensbilder aus vier Jahrhunderten |
1990 | 978-3-462-01575-1 | John le Carré | Die Libelle |
1988 | 978-3-462-01577-5 | Hans Dieter Baroth | Das Gras wuchs ja umsonst |
1983 | 978-3-462-01580-5 | Rolf Hochhuth | Die zweite Klassik: Deutschsprachige Erzähler der Jahrgänge 1850-1900 |
1988 | 978-3-462-01586-7 | Dieter Wellershoff | Der Sieger nimmt alles |
'' | 978-3-462-01587-4 | Jack London | Das Mordbüro. Roman. |
1976 | 978-3-462-01592-8 | Joseph Roth | Panoptikum: Gestalten und Kulissen |
1989 | 978-3-462-01594-2 | Eva Kapfelsperger · Udo Pollmer | Iß und stirb. Chemie in unserer Nahrung. |
1996 | 978-3-462-01599-7 | Heinrich Böll | Die schwarzen Schafe |
2008 | 978-3-462-01607-9 | Jewgenij Samjatin | Wir: Roman, Mit dem Essay Über die Literatur und die Revolution |
1984 | 978-3-462-01609-3 | Joseph Roth | KiWi Taschenbücher, Nr.46, Tarabas |
'' | 978-3-462-01610-9 | Joan Didion | Salvador |
1988 | 978-3-462-01613-0 | Erich Maria Remarque | Im Westen nichts Neues. Roman. |
1990 | 978-3-462-01619-2 | Joanna L. Stratton | Durch die Wildnis zu den Sternen |
1988 | 978-3-462-01620-8 | Bodo Scheurig | Freies Deutschland. Das Nationalkomitee und der Bund Deutscher Offiziere in der Sowjetunion 1943-1945 |
| 978-3-462-01621-5 | Weisse Zeit der Dürre |
1986 | 978-3-462-01624-6 | Ryszard Kapuscinski | König der Könige. Eine Parabel der Macht |
1984 | 978-3-462-01626-0 | Theodor Plievier | Das grosse Abenteuer: Roman |
1989 | 978-3-462-01630-7 | Vicki Baum | Die goldenen Schuhe. Roman einer Primaballerina |
1984 | 978-3-462-01633-8 | Ignazio Silone | Wein und Brot |
'' | 978-3-462-01638-3 | Vicki Baum | KiWi Taschenbücher, Nr.60, Liebe und Tod auf Bali |
1999 | 978-3-462-01640-6 | Heinrich Böll | Die Verlorene Ehre Der Katharina Blum |
1984 | 978-3-462-01641-3 | Rolf Gössner · Uwe Herzog | Der Apparat |
1989 | 978-3-462-01643-7 | Charles Bukowski | Flinke Killer (KiWi) |
1990 | 978-3-462-01644-4 | Günter Wallraff | Befehlsverweigerung. Die Bundeswehr- und Industriereportagen. |
1984 | 978-3-462-01645-1 | '' | KiWi Taschenbücher, Nr.67, Bericht vom Mittelpunkt der Welt |
1988 | 978-3-462-01658-1 | Breyten Breytenbach | Wahre Bekenntnisse eines Albino- Terroristen |
1998 | 978-3-462-01660-4 | Joseph Roth | Berliner Saisonbericht. Reportagen und journalistische Arbeiten 1920-1939 |
1984 | 978-3-462-01661-1 | Charles Bukowski | Das Liebesleben der Hyäne |
1991 | 978-3-462-01662-8 | Rolf Gössner · Uwe Herzog | Im Schatten des Rechts. Methoden einer neuen Geheim- Polizei |
1984 | 978-3-462-01663-5 | Annemarie Selinko | Désirée |
'' | 978-3-462-01666-6 | Gabriele Eckart | So sehe ick die Sache: Protokolle aus der DDR |
1998 | 978-3-462-01668-0 | Vicki Baum | Hotel Shanghai |
1997 | 978-3-462-01671-0 | Peter Sichrovsky | KiWi Taschenbücher, Nr.72, Wir wissen nicht was morgen wird, wir wissen wohl was gestern war |
1988 | 978-3-462-01672-7 | Brigitte Jäger · Claudia Pinl | Zwischen Rotation und Routine. Die Grünen im Bundestag. |
| 978-3-462-01674-1 | Paul R. Ehrlich · Carl Sagan | Die nukleare Nacht. Die langfristigen klimatischen und biologischen Auswirkungen von Atomkriegen |
1990 | 978-3-462-01675-8 | Charles Bukowski | Pacific Telephone: 51 Gedichte (KiWi) |
1998 | 978-3-462-01676-5 | Günter Wallraff | KiWi Taschenbücher, Nr.77, Bild-Störung |
1985 | 978-3-462-01681-9 | Berlin |
1989 | 978-3-462-01687-1 | Fridolf Kudlien | Ärzte im Nationalsozialismus |
1987 | 978-3-462-01688-8 | Bernt. Engelmann | Wir haben ja den Kopf noch fest auf dem Hals. Die Deutschen zwischen Stunde Null und Wirtschaftswunder |
| 978-3-462-01691-8 | Hansjörg Schertenleib | Die Prozession der Männer |
1985 | 978-3-462-01692-5 | Elke Erb · Sascha Anderson | Berührung ist nur eine Randerscheinung. Neue Literatur aus der DDR. |
1987 | 978-3-462-01694-9 | Karsten Schröder · Günter Verheugen | Halbzeit in Bonn. Die Bundesrepublik zwei Jahre nach der Wende. |
1985 | 978-3-462-01695-6 | Dieter Wellershoff | Die Arbeit des Lebens |
1985 | 978-3-462-01697-0 | Ignazio Silone | Eine Handvoll Brombeeren |
| 978-3-462-01699-4 | Joseph Roth | KiWi Taschenbücher, Nr.81, Juden auf Wanderschaft |
1989 | 978-3-462-01702-1 | Gustav Regler | Das Ohr des Malchus |
1997 | 978-3-462-01704-5 | Ignazio Silone | Fontamara |
1992 | 978-3-462-01707-6 | Heinrich Böll | Ansichten eines Clowns |
'' | 978-3-462-01708-3 | Charles Bukowski | Die Girls im grünen Hotel (KiWi) |
1985 | 978-3-462-01709-0 | Joseph Roth | Rechts und Links |
1990 | 978-3-462-01710-6 | John LeCarre | Endstation |
1985 | 978-3-462-01711-3 | Isaac Asimov | Die Wiederkehr des Halleyschen Kometen. Die rätselhafte Geschichte der Kometen. |
'' | 978-3-462-01715-1 | Heinrich Böll | Frauen vor Flusslandschaft: Roman in Dialogen und Selbstgesprächen |
1990 | 978-3-462-01716-8 | Günter Wallraff | Ganz unten |
1985 | 978-3-462-01719-9 | Michael Schneider | Die Wiedergutmachung oder Wie man einen verlorenen Krieg gewinnt. Schauspiel mit Dokumentation |
'' | 978-3-462-01721-2 | Willy. Brandt | Der organisierte Wahnsinn |
'' | 978-3-462-01722-9 | Jimmy: Ernst | Nicht gerade ein Stilleben. Erinnerungen an meinen Vater Max Ernst |
1985 | 978-3-462-01725-0 | Brink André . Hermann Hans | Die Nilpferdpeitsche |
1988 | 978-3-462-01729-8 | Autorenkollektiv | Das Ende. Autoren aus 9 Ländern erinnern sich an die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs. |
1985 | 978-3-462-01731-1 | Schönheit in Waffen |
1989 | 978-3-462-01734-2 | Elke Erb / Sascha Anderson | Berührung ist nur eine Randerscheinung - Neue Literatur aus der DDR |
1996 | 978-3-462-01739-7 | Ryszard Kapuscinski | Schah-in-schah |
1989 | 978-3-462-01742-7 | Hans Weiss | Mit Hochdruck leben (6691 501). Was tun bei Bluthochdruck? Ein Ratgeber |
1990 | 978-3-462-01744-1 | Andrea Ernst · Kurt Langbein · Hans Weiss | Gift - Grün. Chemie in der Landwirtschaft und die Folgen |
1986 | 978-3-462-01748-9 | Joan Didion | Demokratie |
1990 | 978-3-462-01749-6 | Alberto Bevilacqua | Die Frau der Wunder |
1986 | 978-3-462-01750-2 | Gabriele Eckart | Per Anhalter. Geschichten und Erlebnisse aus der DDR |
'' | 978-3-462-01751-9 | Herbert Achternbusch | Breitenbach |
'' | 978-3-462-01756-4 | Günter Wallraff | Neue Reportagen Untersuchungen und Lehrbeispiele |
1990 | 978-3-462-01758-8 | Charles Bukowski | Das Liebesleben der Hyäne (KiWi) |
1995 | 978-3-462-01761-8 | Heinrich Böll | Gruppenbild mit Dame |
1986 | 978-3-462-01762-5 | Gabriel García Márquez | Die unglaubliche und traurige Geschichte von der einfältigen Erendira und ihrer herzlosen Großmutter |
'' | 978-3-462-01771-7 | John le Carré | Ein blendender Spion |
'' | 978-3-462-01773-1 | Wolf Biermann | Affenfels und Barrikade: Gedichte, Lieder, Balladen |
1986 | 978-3-462-01774-8 | Günter Gaus | Die Welt der Westdeutschen. Kritik und Selbstkritik |
1991 | 978-3-462-01780-9 | Lisa Langbein · Erika Trappel | Kopfweh. Was tun bei Kopfschmerz und Migräne? |
1989 | 978-3-462-01783-0 | Winfried Ranke | Franz von Lenbach. Der Münchner Malerfürst |
| 978-3-462-01784-7 | Wilhelm Reich · A. S. Neill | Zeugnisse einer Freundschaft. Der Briefwechsel zwischen Wilhelm Reich und A. S. Neill 1936-1957 |
1986 | 978-3-462-01787-8 | Stefan Welzk | Boom ohne Arbeitsplätze |
'' | 978-3-462-01788-5 | Roger Willemsen | Der Selbstmord. In Berichten, Briefen, Manifesten, Dokumenten und literarischen Texten |
| 978-3-462-01790-8 | Gabriel García Márquez | Zwischen Karibik und Moskau |
1986 | 978-3-462-01792-2 | Marcel Reich-Ranicki | Mehr als ein Dichter |
1956 | 978-3-462-01793-9 | Joseph Roth | Zipper und sein Vater |
1971 | 978-3-462-01794-6 | Wilhelm Reich | Massenpsychologie des Faschismus |
1987 | 978-3-462-01796-0 | Günter Wallraff | Reportagen 1963-1974 |
2001 | 978-3-462-01798-4 | Ignazio Silone | Der Fuchs und die Kamelie |
1998 | 978-3-462-01799-1 | Heinrich Böll | Brief an einen jungen Katholiken; Brief an einen jungen Nichtkatholiken |
1988 | 978-3-462-01800-4 | Günter Verheugen | Apartheid. Südafrika und die deutschen Interessen am Kap. |
1986 | 978-3-462-01801-1 | Pete Townshend | Horse's Neck. Erzählungen |
1987 | 978-3-462-01802-8 | Wolfgang Leonhard | Die Revolution entlässt ihre Kinder |
1992 | 978-3-462-01803-5 | Vassilis Vassilikos | Z. Roman. |
1987 | 978-3-462-01804-2 | Gabriel García Márquez | Die Liebe in den Zeiten der Cholera |
'' | 978-3-462-01806-6 | Don DeLillo | Weisses Rauschen |
'' | 978-3-462-01813-4 | Paul. Kersten | Briefe eines Menschenfressers |
1990 | 978-3-462-01814-1 | Michael Schneider | Die Traumfalle. Künstlernovellen |
1989 | 978-3-462-01815-8 | Christian Ide Hintze | Die Goldene Flut |
1987 | 978-3-462-01816-5 | Herbert Achternbusch | Das Ambacher Exil |
'' | 978-3-462-01819-6 | Toranska Teresa | Die da oben. Polnische Stalinisten zum Sprechen gebracht |
1989 | 978-3-462-01823-3 | Verena Corazza · Andrea Ernst | In der Regel. Wenn die Menstruation Probleme macht |
1989 | 978-3-462-01824-0 | Konrad Nußbaumer · Hans Weiss | Die Leute von Langenegg |
1969 | 978-3-462-01825-7 | Wilhelm Reich | Die Funktion des Orgasmus: Die Entdeckung des Orgons. Sexualökonomische Grundprobleme der biologischen Energie |
1987 | 978-3-462-01828-8 | Joseph Roth | Die Kapuzinergruft |
'' | 978-3-462-01830-1 | Knut Hamsun | Neue Erde |
1999 | 978-3-462-01831-8 | Heinrich Böll | Rendezvous mit Margret |
1987 | 978-3-462-01834-9 | Guiseppe Berto | Der Brigant |
'' | 978-3-462-01836-3 | Peter Sichrovsky | Schuldig geboren: Kinder aus Nazifamilien |
1996 | 978-3-462-01837-0 | Camilla Cederna | Reise in die Geheimnisse Italiens |
'' | 978-3-462-01838-7 | Thorsten Becker | Die Bürgschaft (KiWi) |
1987 | 978-3-462-01840-0 | Tama Janowitz | Grossstadt-Sklaven. Slaves of New York |
'' | 978-3-462-01841-7 | Gabriel: García Márquez | Das Leichenbegängnis der Grossen Mama. Erzählungen |
1987 | 978-3-462-01843-1 | Joseph Roth | Die Geschichte von der 1002. Nacht |
'' | 978-3-462-01844-8 | Erich Maria Remarque | Im Westen nichts Neues |
'' | 978-3-462-01845-5 | Günter Wallraff | Vom Ende der Eiszeit und wie man Feuer macht. Aufsätze, Kritiken, Reden |
1998 | 978-3-462-01847-9 | Heinrich Böll | Frauen vor Flußlandschaft |
1995 | 978-3-462-01849-3 | '' | Doktor Murkes gesammeltes Schweigen und andere Satiren |
1987 | 978-3-462-01850-9 | Marcel Aymé | Die grüne Stute |
| 978-3-462-01854-7 | unbekannt | Kunst in Köln. Mussen, Galerien, Künstler, Kunstmarkt, Kulturpolitik, Treffpunkte, Adresse, Tips |
1991 | 978-3-462-01857-8 | Barbara Huemer-Drobil · Gerhard Kletter · Lisa Langbein | Leben nach dem Schlaganfall. Ein Ratgeber für Kranke, ihre Familien und Betreuer |
1986 | 978-3-462-01859-2 | Bob Geldof | So war's. Kindheit und Jugend in Dublin - Die Boomtown Rats - Band Aid und Live Aid |
1987 | 978-3-462-01860-8 | Gabriele Eckart | Wie mag ich alles was beginnt. Gedichte |
1992 | 978-3-462-01864-6 | Vicki Baum | Es war alles ganz anders. Erinnerungen. |
1987 | 978-3-462-01868-4 | Jean-Marie G. Le Clézio | Der Goldsucher |
1988 | 978-3-462-01870-7 | unbekannt | Das Böse kommt von Norden. Die Geschichte des Pier Paolo Vergio: Bischof, Ketzer, Reformator |
1989 | 978-3-462-01871-4 | Heinrich Böll | Werke: Romane und Erzählungen |
1987 | 978-3-462-01872-1 | Weiss Hans [Mitverf.] und Tessa [Mitverf.] Prager | Kriminelle Geschichten. Ermittlungen über die Justiz |
| 978-3-462-01874-5 | Diedrich Diederichsen | Herr Dietrichsen |
1992 | 978-3-462-01876-9 | Wilfried Erdmann | Segeln mit Wilfried Erdmann. Ansichten und Erfahrungen eines Weltumseglers |
1988 | 978-3-462-01879-0 | Theodor Plievier | Das gefrorene Herz: Erzählungen |
1990 | 978-3-462-01883-7 | Rahel Varnhagen | Briefe an eine Freundin. Rahel Varnhagen an Rebecca Friedländer |
1988 | 978-3-462-01884-4 | Marina Fischer-Kowalski | Öko-Bilanz Österreich. Zustand, Entwicklungen, Strategien |
'' | 978-3-462-01885-1 | Elke Suhr | Carl von Ossietzky. Eine Biographie |
1990 | 978-3-462-01888-2 | Cheryl Benard · Edit Schlaffer | Rückwärts und auf Stöckelschuhen... können Frauen so viel wie Männer |
1988 | 978-3-462-01895-0 | Katja Lange-Müller | Kasper Mauser - Die Feigheit vorm Freund |
1998 | 978-3-462-01896-7 | Erich M. Remarque | Die Nacht von Lissabon |
1988 | 978-3-462-01897-4 | Joseph Roth | Das Spinnennetz (Fiction, Poetry & Drama) |
'' | 978-3-462-01899-8 | Günter Gaus | Die Welt der Westdeutschen |
1996 | 978-3-462-01902-5 | Charles Bukowski | Die letzte Generation. Gedichte 1981-1984. |
1988 | 978-3-462-01903-2 | Jutta Ditfurth · Manfred Zieran | Träumen, Kämpfen, Verwirklichen |
1998 | 978-3-462-01904-9 | Heinrich Böll | Irisches Tagebuch |
1988 | 978-3-462-01909-4 | Anne Tristan | Von innen. Als Mitglied der Front National in der Hochburg Le Pens |
1989 | 978-3-462-01911-7 | Gabriel Garcia Marquez | Hundert Jahre Einsamkeit |
1998 | 978-3-462-01912-4 | Erich M. Remarque | Arc de Triomphe (Fiction, Poetry & Drama) |
2002 | 978-3-462-01915-5 | Annemarie Selinko | Desiree |
| 978-3-462-01918-6 | Iris Murdoch | Unter dem Netz |
1988 | 978-3-462-01920-9 | Ignazio Silone | Das Geheimnis des Luca |
1988 | 978-3-462-01921-6 | Richard Rogler | Freiheit aushalten |
1992 | 978-3-462-01923-0 | Peter Glaser | Glasers heile Welt. Peter Glaser über Neues im Westen. |
2004 | 978-3-462-01924-7 | Günter Wallraff | Ganz unten: Mit einer Dokumentation der Folgen |
1988 | 978-3-462-01925-4 | Herbert Achternbusch | Wohin? |
'' | 978-3-462-01928-5 | Antonio Callado | Quarup |
'' | 978-3-462-01929-2 | Michael Chabon | Die Geheimnisse von Pittsburgh |
1992 | 978-3-462-01934-6 | Erwin Strittmatter | Der Laden. Roman in zwei Teilen |
1988 | 978-3-462-01935-3 | Jean Genet | Ein verliebter Gefangener: Palästinensische Erinnerungen |
'' | 978-3-462-01937-7 | Helga Meister | Kunst in Düsseldorf |
'' | 978-3-462-01938-4 | Anatolij Rybakow | Die Kinder vom Arbat |
1988 | 978-3-462-01940-7 | Heinrich Senfft | Glück ist machbar: der bayer. Spielbankenprozeß, die CSU und der unaufhaltsame Aufstieg des Dr. Friedrich Zimmermann: ein politisches Lehrstück |
'' | 978-3-462-01942-1 | Hubert Winkels | Einschnitte |
'' | 978-3-462-01945-2 | Marcel Reich- Ranicki | Meine Schulzeit im Dritten Reich |