Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2015 | 978-3-452-28562-1 | Hans Hoffmann | Bundeskanzleramt und Bundesregierung |
'' | 978-3-452-28563-8 | Günter Schulte | Leitfaden für das Schlichtungsverfahren vor Schiedsämtern und Schiedsstellen |
'' | 978-3-452-28564-5 | Maximilian Haedicke | Patentrecht |
2016 | 978-3-452-28567-6 | Adrian Pewestorf · Sebastian Söllner · Oliver Tölle | Polizei- und Ordnungsrecht: Berliner Kommentar |
2015 | 978-3-452-28568-3 | Jana Zajacova | Tschechisches und slowakisches Lauterkeitsrecht im Lichte der europäischen Rechtsangleichung |
'' | 978-3-452-28570-6 | Hans-Heiner Gotzen | Die Sozialbestattung |
'' | 978-3-452-28571-3 | Margarete Singer · Dieter Stauder | Europäisches Patentübereinkommen EPÜ |
2015 | 978-3-452-28572-0 | Thomas Kühnen | Handbuch der Patentverletzung |
'' | 978-3-452-28574-4 | Bettina Limperg · Jens Bormann · Axel C. Filges · Marie Luise Graf-Schlicker · Hanns Prütting | Recht im Wandel deutscher und europäischer Rechtspolitik: Festschrift 200 Jahre Carl Heymanns Verlag |
'' | 978-3-452-28578-2 | Sonja Mroß | Technische Funktionalität im Recht des geistigen Eigentums sowie im Wettbwerbsrecht (Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW)) |
'' | 978-3-452-28579-9 | Marc-Philip Kubitza | Die wasserpolizeiliche Generalklausel |
'' | 978-3-452-28580-5 | unbekannt | Betriebssicherheitsverordnung: Textausgabe |
2017 | 978-3-452-28582-9 | Martin Henssler · Markus Gehrlein · Oliver Holzinger | Handbuch der Beraterhaftung |
2015 | 978-3-452-28585-0 | Christoph Dally | Modifikationen von Zusammenschlussvorhaben nach Freigabe: Eine Untersuchung der Freigabewirkung von Freigabeentscheidungen nach dem GWB (FIW-Schriftenreihe) |
2016 | 978-3-452-28587-4 | Alfred Keukenschrijver | Patentnichtigkeitsverfahren |
2015 | 978-3-452-28588-1 | Angelika Moser | Personal Manufacturing und Urheberrecht - "3D Druck" im privaten Umfeld (Schriftenreihe Recht - Technik - Wirtschaft) |
2015 | 978-3-452-28594-2 | Simone Schwartz | Kartellgehilfen im europäischen Kartellrecht: Die einheitliche Konzeption der kartellrechtlichen Zuwiderhandlung (FIW-Schriftenreihe) |
'' | 978-3-452-28614-7 | Martin Wintermeier | Patentstrafrecht: Zur Effektivität strafrechtlichen Schutzes gegen Patentverletzungen (Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW)) |
2016 | 978-3-452-28618-5 | Dirk Looschelders · Petra Pohlmann | Versicherungsvertragsgesetz (VVG): Kommentar |
'' | 978-3-452-28627-7 | Andreas Meyer-Landrut | Formular-Kommentar GmbH-Recht |
2017 | 978-3-452-28628-4 | Rolf A. Schütze | Institutionelle Schiedsgerichtsbarkeit: Kommentar |
2018 | 978-3-452-28630-7 | Jens Ekkenga · Henning Schröer | Handbuch der AG-Finanzierung |
2016 | 978-3-452-28633-8 | Monika Huppertz · Helge B. Cohausz | Patentsekretariat: Die Bürofachkraft im gewerblichen Rechtsschutz |
2017 | 978-3-452-28637-6 | Peter Salje | EEG 2017 Kommentar: Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien |
2015 | 978-3-452-28640-6 | Joachim von Hellfeld | Verfahrensrecht im gewerblichen Rechtsschutz |
'' | 978-3-452-28642-0 | Dominik Kuhn | Zulässigkeit und Folgen der Verwendung von Drittnamen in der Personenfirma (Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht) |
'' | 978-3-452-28643-7 | Höfer Carl | Flex-GmbH statt UG: Eine attraktive Schwester für die alte GmbH (Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht) |
2015 | 978-3-452-28646-8 | Beatrix Metelski | Urheberrechtsschutz und Erschöpfung bei Multimediawerken: Das Beispiel der Computerspiele (Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (KWI)) |
2016 | 978-3-452-28653-6 | Matthias Jahn · Henning Radtke | Deutsche Strafrechtsreform und Europäische Grundrechte: Herausforderungen auch für die Rechtsprechung des BGH in Strafsachen? |
'' | 978-3-452-28654-3 | Volker Heinze | Leipziger Gerichts- & Notarkosten: Kommentar |
2017 | 978-3-452-28655-0 | Thomas Diehn · Joachim Volpert | Praxis des Notarkostenrechts: GNotKG von A-Z Berechnungsbeispiele Erläuterungen |
2016 | 978-3-452-28656-7 | Dirk Eckhardt · Marc Hermanns | Kölner Handbuch Gesellschaftsrecht |
'' | 978-3-452-28657-4 | Rüdiger Theiselmann | Praxishandbuch des Restrukturierungsrechts |
'' | 978-3-452-28663-5 | Martina Ostarek | Staatshandbuch Bayern 2016 |
'' | 978-3-452-28685-7 | Gunter Wiedmaier | StGB: Kommentar zum StGB |
2015 | 978-3-452-28686-4 | Eckel Philipp | Die Kohärenz der Harmonisierung von irreführender vergleichender Werbung in Deutschland und England (Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz) |
2015 | 978-3-452-28690-1 | Benjamin Fritz | Die Zwangseinziehung von GmbH-Geschäftsanteilen (Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht) |
2016 | 978-3-452-28716-8 | Günther Eisenführ · Detlef Schennen | Unionsmarkenverordnung |
'' | 978-3-452-28719-9 | Isabell Düwell · Markus Gabriel · Christian Renz · Benjamin Teufel | EPÜ- und PCT-Tabellen: Workflow-orientierte Verfahrenshandlungen |
'' | 978-3-452-28728-1 | Nikolaus Bross | Handbuch Arbeitsstrafrecht |
2017 | 978-3-452-28729-8 | Claudia Schwarz · Sabine Kruspig | Computerimplementierte Erfindungen - Patentschutz von Software? |
2016 | 978-3-452-28730-4 | Markus Ruttig | Liber Amicorum für Manfred Hecker zum 66. Geburtstag |
'' | 978-3-452-28740-3 | Franz Hacker | Markenrecht |
'' | 978-3-452-28778-6 | Magda Papēde | Verwertungsgesellschaften im europäischen Kontext: Das Beispiel der baltischen Staaten (Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (KWI)) |
2016 | 978-3-452-28779-3 | Lisa Guntermann | Das Zusammenspiel von Mindeststammkapital und institutioneller Haftungsbeschränkung: Eine normative und ökonomische Analyse (Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht) |
'' | 978-3-452-28782-3 | Sophia Wagner | Know-how - Einordnung in das Zivilrecht (Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (KWI)) |
'' | 978-3-452-28783-0 | Martin Koch | "Springboard" im Patentrecht: Das Schicksal patentrechtlicher Ansprüche nach Ablauf der Schutzfrist (Heymanns Schriften zum Patentrecht) |
2017 | 978-3-452-28785-4 | Wolf-Georg von Rechenberg · Rüdiger Ludwig | Kölner Handbuch Handels- und Gesellschaftsrecht |
'' | 978-3-452-28792-2 | Josef Limper · Christian Musiol | Handbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht |
'' | 978-3-452-28796-0 | Hans-Peter Schwintowski | Bankrecht |
2019 | 978-3-452-28809-7 | Maximilian Zimmer | Handbuch für Notarfachangestellte |
2017 | 978-3-452-28836-3 | Hans-Frieder Krauß | Immobilienkaufverträge in der Praxis |
2020 | 978-3-452-28840-0 | Wolfgang Büscher · Stefan Dittmer · jur. Peter Schiwy | Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht Medienrecht: Kommentar |
2017 | 978-3-452-28841-7 | Philipp Kramer · Kai von Lewinski | DSGVO BDSG: Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz und Nebengesetze |
2018 | 978-3-452-28842-4 | Wilhelm-Albrecht Achilles | UN - Kaufrechtsübereinkommen: Kommentar |
2018 | 978-3-452-28855-4 | Gabriele Müller · Thomas Renner | Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen in der Praxis |
2017 | 978-3-452-28857-8 | Alfred Keukenschrijver | Sortenschutz: Deutsches und europäisches Sortenschutzrecht (Heymanns Taschenkommentare zum gewerblichen Rechtsschutz) |
'' | 978-3-452-28861-5 | Gregor Basty | Der Bauträgervertrag |
'' | 978-3-452-28881-3 | Isabell Düwel · Markus Gabriel · Christian Renz · Benjamin Teufel | EPÜ- und PCT-Tabellen: Workflow-orientierte Verfahrenshandlungen |
'' | 978-3-452-28882-0 | Malte Köllner | PCT-Handbuch: Texte - Zusammenhänge - Erläuterungen |
'' | 978-3-452-28893-6 | Michael Terwiesche · Ulf Prechtel | Handbuch Verwaltungsrecht: Formulierungshilfen Musterbescheide Checklisten |
2018 | 978-3-452-28897-4 | Jürgen Ingenstau · Volker Hustedt | ErbbauRG - Gesetz über das Erbbaurecht: Kommentar |
2017 | 978-3-452-28902-5 | Ulrich Hildebrandt | Marken und andere Kennzeichen: Handbuch für die Praxis |
2022 | 978-3-452-28912-4 | Burkhard Hess · Fabian Reuschle · Bruno Rimmelspacher | Kölner Kommentar zum KapMuG |
2020 | 978-3-452-28956-8 | Johannes Weber | Kölner Formularbuch Wohnungseigentumsrecht |
2018 | 978-3-452-28968-1 | Otto Teplitzky | Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren |
2019 | 978-3-452-28976-6 | Klaus Pannen | Sanierung - Abwicklung - Insolvenz von Kreditinstituten |
2018 | 978-3-452-28988-9 | Arno Wettlaufer · Ralf Klomfaß | Praxishandbuch Verwaltungsvollstreckungsrecht |
2018 | 978-3-452-28990-2 | Martin Eßer · Philipp Kramer · Kai von Lewinski | DSGVO/ BDSG: Datenschutz-Grundverordnung/ Bundesdatenschutzgesetz und Nebengesetze |
'' | 978-3-452-28992-6 | Paul A. Assies · Dirk Beule · Julia Heise · Hartmut Strube | Handbuch des Fachanwalts Bank- und Kapitalmarktrecht |
'' | 978-3-452-29003-8 | Gottfried Baumgärtel · Hans Willi Laumen | Bundle Handbuch der Beweislast Band 1-3 |
'' | 978-3-452-29010-6 | Andrew Rudge | D-Book |
'' | 978-3-452-29098-4 | Peter Limmer | Handbuch der Unternehmensumwandlung |
2019 | 978-3-452-29243-8 | Isabell Düwel · Markus Gabriel · Christian Renz · Benjamin Teufel | EPÜ- und PCT-Tabellen: Workflow-orientierte Verfahrenshandlungen |
1985 | 978-3-452-32409-2 | Der Bundesminister der Verteidigung | Weißbuch 1985 Zur Lage und Entwicklung der Bundeswehr |
| 978-3-452-32413-9 | Karl Markus Michel · Tilman Spengler · Hans Magnus Enzensberger | Kursbuch |
1971 | 978-3-452-32707-9 | Abiturklasse - Ein Lehrer auf Abwegen (Roman) |
2007 | 978-3-452-32872-4 | cicero | Die Beute - Zeitschrift für Politik und Verbrechen |
2006 | 978-3-452-36108-0 | Dirk Looschelders | Schuldrecht Allgemeiner Teil |
1975 | 978-3-452-42750-2 | John Gardner | Nickel Mountain |
| 978-3-452-49984-4 | Bob Minick | Hills of Home |