Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1982 | 978-3-451-17083-6 | Hildegard Klippstein | Stolperweg und Kullerstrasse |
1975 | 978-3-451-17084-3 | Gerd F. Umhauer | Partner Computer |
1986 | 978-3-451-17085-0 | Walbert Bühlmann | Wo der Glaube lebt. Einblicke in die Lage der Weltkirche |
1983 | 978-3-451-17087-4 | Heinz Schürmann | Jesu ureigener Tod. Exegetische Besinnungen und Ausblick |
1979 | 978-3-451-17088-1 | Emmanuel Jungclaussen | Aufrichtige Erzählungen eines russischen Pilgers.. Erste vollständige deutsche Ausgabe. |
2001 | 978-3-451-17090-4 | Liturgisches Institut Salzburg · Liturgisches Institut Trier · Liturgisches Institut Zürich | Die Feier der Eingliederung Erwachsener in die Kirche. Nach dem neuen Rituale Romanum |
1974 | 978-3-451-17093-5 | '' | Die Feier der Buße |
1990 | 978-3-451-17095-9 | Zwanzigtausend Jahre Kunst der Welt. Eine Dokumentation mit informationsreichen Texten |
1996 | 978-3-451-17096-6 | Die Feier der Krankensakramente. Volksausgabe |
1987 | 978-3-451-17101-7 | Calembus Sivaramamurti | Indien: Kunst u. Kultur |
1977 | 978-3-451-17102-4 | Alexandre Papadopoulo | Ars Antiqua, Bd. 2: Islamische Kunst |
1982 | 978-3-451-17103-1 | José Alcina | Die Kunst des alten Amerika (Große Epochen der Weltkunst: Ars antiqua) |
1987 | 978-3-451-17104-8 | Danielle Elisseeff · Vadime Elisseeff | Japan - Kunst und Kultur. Ars Antiqua - Große Epochen der Weltkunst, Serie II, Band 3. |
1980 | 978-3-451-17105-5 | William Watson | China. Kunst und Kultur |
1982 | 978-3-451-17111-6 | Monika Beisner | Wunderlicher Spielzeug- Katalog |
1976 | 978-3-451-17112-3 | Helen Oxenbury · Ivor Cutler | Das erste Frühstück |
1980 | 978-3-451-17117-8 | Wilhelm Schlote | Na, du? Bildgeschichte für Leute von 8 bis 88 |
1984 | 978-3-451-17118-5 | Rüdiger Stoye | Der Wal im Wasserturm |
1978 | 978-3-451-17119-2 | Kota Taniuchi · Holger Termer | Tom sieht den Nachtzug |
1979 | 978-3-451-17120-8 | Kota Taniuchi · Fred Smail | Tom träumt |
1982 | 978-3-451-17121-5 | Kota Taniuchi | Der kleine Hund |
'' | 978-3-451-17123-9 | Josef Goldbrunner | Zeit für Gespräche. Schöpferische Schritte auf dem Weg zu sich selbst |
| 978-3-451-17125-3 | Probst Manfred und Richter Klemens | Heilssorge für die Kranken und Hilfen zur Erneuerung eines missverstandenen Sakraments |
1982 | 978-3-451-17126-0 | Alois Grillmeier | Mit Ihm und in Ihm. Christologische Forschungen und Perspektiven |
'' | 978-3-451-17128-4 | Michel Sinniger | Aber die Liebe bleibt. Zeugnis einer Ehe |
1983 | 978-3-451-17129-1 | Marcelle Auclair | Bernadette. Das Mädchen von Lourdes |
1975 | 978-3-451-17130-7 | Hermann · Sterly, Joachim · Wittkemper, Karl Janssen | Carl Laufer MSC, Missionar und Ethnologe auf Neu-Guinea. Eine Gedenkschrift für P. Carl Laufer MSC gewidmet von seinen Freunden |
1979 | 978-3-451-17131-4 | Jakob Torsy | Der grosse Namenstagskalender - 3550 Namen und 1540 Lebensbeschreibungen unserer Heiligen |
1982 | 978-3-451-17132-1 | Brigitte Krebs | Sonnenuhr. Tausend Tips für junge Mädchen |
1983 | 978-3-451-17133-8 | Karlheinz Bentzien | Ene, mene Tintenfaß, rate, rate was ist das? |
1979 | 978-3-451-17134-5 | Ilona Bodden | Maulwurf Julius und der Nudelbaum |
1980 | 978-3-451-17135-2 | Lothar Sauer | Die Hexen- Esche. 10 ernsthafte Gruselgeschichten zum Schmökern und Vorlesen |
1990 | 978-3-451-17136-9 | Mark Brandis | Aktenzeichen: illegal: Menschenjagd im Weltraum |
1982 | 978-3-451-17137-6 | Thomas M. Zottmann | Bis an den Rand der Welt. Mit Marco Polo auf der abenteuerlichsten Reiseroute der Erde |
1990 | 978-3-451-17138-3 | Mark Brandis | Operation Sonnenfracht: Wettlauf im Weltraum |
1983 | 978-3-451-17139-0 | Amrei Fechner | Auch ein Elefant fängt klein an |
1982 | 978-3-451-17141-3 | Carsten Feeser | Eisenbahnen |
'' | 978-3-451-17142-0 | Carsten Feeser | Schiffe |
'' | 978-3-451-17143-7 | '' | Autos |
1982 | 978-3-451-17144-4 | Carsten Feeser | Flugzeuge |
1980 | 978-3-451-17145-1 | Kurt David | Flucht in die Wildnis. Mit Dschingis- Chan durch Sturm und Steppe |
'' | 978-3-451-17147-5 | Nikolaus Plump | Der Rabe und der Fuchs |
1982 | 978-3-451-17148-2 | Werner Schrader | Karl der Dicke beißt sich durch |
1981 | 978-3-451-17149-9 | Jules Verne | Hektor Servadacs Weltraumreise |
1975 | 978-3-451-17156-7 | Louise Fatio | Die Freunde des glücklichen Löwen |
1982 | 978-3-451-17157-4 | Julius Angerhausen | Schafft Schweigen |
'' | 978-3-451-17159-8 | Günter Koch · Josef Pretscher | Rechter Glaube, rechtes Handeln. (Theologie im Fernkurs, 3.) |
| 978-3-451-17161-1 | Wir machen Spielzeug |
1982 | 978-3-451-17162-8 | Wir machen Bilder |
| 978-3-451-17163-5 | Wir machen Geschenke |
1989 | 978-3-451-17165-9 | Bernhard Welte | Zeit und Geheimnis |
1975 | 978-3-451-17166-6 | Hans Böttcher | Sozialpädagogik im Überblick; Versuch einer systematischen Agogik |
1982 | 978-3-451-17167-3 | Thomas Jeier | Sonne, Sand und Abenteuer. Die Erkundung der amerikanischen Wüste |
'' | 978-3-451-17168-0 | Eugen Biser | Glaubensverständnis. Grundriß einer hermeneutischen Fundamentaltheologie |
1981 | 978-3-451-17169-7 | Charles Sealsfield | Das Kajütenbuch |
1979 | 978-3-451-17170-3 | Eduard Klein | Der Indianer |
1985 | 978-3-451-17173-4 | Hein Retter | Schlüsselbegriffe in der Vorschulerziehung II. Lernangebote für den Kindergarten und die Schuleingangsstufe |
1982 | 978-3-451-17174-1 | Maurice Glaymann · Tamasch Varga | Zwischen unmöglich und sicher |
1978 | 978-3-451-17175-8 | Klemens/Probst, Manfred/Plock, Heinrich (Hrsg.) Richter | Zeichen der Hoffnung in Tod und Trauer. Ein Werkbuch für die pastoralliturgische Praxis |
1989 | 978-3-451-17179-6 | Walter Nigg · Toni Schneiders | Der Mann aus Assisi |
1987 | 978-3-451-17180-2 | Friedemann Schulz von Thun · Jochen Enkemann · Heribert. Leßmann | Verständlich informieren und schreiben. Trainingsprogramm Deutsch |
1980 | 978-3-451-17182-6 | Paul Vialar | Safari ins Glück. Ein afrikanisches Abenteuer |
1982 | 978-3-451-17183-3 | Klaus Hemmerle | Theologie als Nachfolge. Bonaventura, ein Weg für heute |
1984 | 978-3-451-17184-0 | Metropolit Anthony | Christus begegnen. Stationen |
1982 | 978-3-451-17186-4 | Nikolai von Michalewsky | Wintersturm, in Böen dreizehn |
1986 | 978-3-451-17187-1 | Alfons Deissler | Ich bin dein Gott, der dich befreit hat. Wege zur Meditation über das Zehngebot |
1984 | 978-3-451-17188-8 | Marcel Legaut | Worte der Erfahrung |
1987 | 978-3-451-17189-5 | Frere Roger | Worte der Versöhnung |
1975 | 978-3-451-17197-0 | Robert Raphael Geis | Vom unbekannten Judentum |
1984 | 978-3-451-17198-7 | Franz von Sales | Worte des Vertrauens |
1982 | 978-3-451-17199-4 | Alfons Deissler · Wilfried Hagemann · Bernhard. Hanssler | Bei dir ist die Quelle des Lebens. Meditationen über Psalm 36, 10 |
1975 | 978-3-451-17200-7 | Benediktiner der Erzabtei Beuron | Schott Das vollständige Meßbuch I. Der große Sonntags- Schott |
1977 | 978-3-451-17201-4 | '' | Volks-Schott. Für das Lesejahr A. Originaltexte der authentischen deutschen Ausgabe des Messbuchs und des Lektionars. |
1994 | 978-3-451-17202-1 | Schott | Schott Volks- Schott, Lesejahr B |
1976 | 978-3-451-17203-8 | Anselm Schott · Benediktiner der Erzabtei Beuron | Volks-Schott für das Lesejahr C: Originaltexte der authentischen deutschen Ausgabe des Messbuchs |
1975 | 978-3-451-17211-3 | Benediktiner der Erzabtei Beuron | Das vollständige Messbuch, 2: Wochentags Schott, Teil 1 |
1976 | 978-3-451-17212-0 | unbekannt | Das vollständige Messbuch, 3: Wochentags Schott Teil 2 |
1981 | 978-3-451-17218-2 | Wolfgang [Mitverf.] Hug | Das Freiburger Münster erzählt seine Geschichte |
1982 | 978-3-451-17220-5 | Bernhard Casper | Sprache und Theologie. Eine philosophische Hinführung |
'' | 978-3-451-17222-9 | Wilhelm Gössmann | Ihr aber werdet lachen. Glossen für Christen |
1982 | 978-3-451-17223-6 | Karl A. Barwitz · Adalbert. Deris | Christliche Existenz und kirchliche Praxis heute |
1975 | 978-3-451-17225-0 | Karl Lehmann | Jesus Christus ist auferstanden: Meditationen |
'' | 978-3-451-17227-4 | Anton Ziegenaus | Umkehr, Versöhnung, Friede. Zu einer theologisch verantwortbaren Praxis von Bussgottesdienst und Beichte |
1976 | 978-3-451-17229-8 | Jesus Christus ist auferstanden: Meditationen. |
1983 | 978-3-451-17230-4 | Jutta Richter | Popcorn und Sternenbanner. Tagebuch einer Austauschschülerin |
1998 | 978-3-451-17231-1 | Ignatius von Loyola | Geistliche Übungen |
| 978-3-451-17232-8 | Jesus und der Menschensohn. Festschrift für Anton Vögtle zum 65. Geburtstag |
1989 | 978-3-451-17233-5 | Edward Schillebeeckx | Jesus. Die Geschichte von einem Lebenden |
1982 | 978-3-451-17234-2 | Jonas Salk | Wir können überleben. Die zweite Evolution des Menschen |
'' | 978-3-451-17236-6 | Peter Harten | So funktioniert die Wirtschaft |
1994 | 978-3-451-17239-7 | Günther Weber | Wieder froh werden |
1975 | 978-3-451-17241-0 | Rudolf Borges | Mathematik S-2 Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung. |
2008 | 978-3-451-17242-7 | Maria Montessori | Schule des Kindes: Montessori-Erziehung in der Grundschule |
1982 | 978-3-451-17243-4 | Helga Strätling-Tölle · Barthold Strätling | Erziehen ist (k)ein Kinderspiel. Neue Erziehungsaufgaben in der jungen Familie |
1984 | 978-3-451-17244-1 | Cameron Ian und Elizabeth Hg. Kingsley-Rowe | Das große Antiquitäten - Lexikon |
1975 | 978-3-451-17245-8 | Georg Moser | Ich bin geborgen: Worte d. Zuversicht |
1991 | 978-3-451-17246-5 | Marcelle Auclair | Du hast mich geführt. Mein Weg zurück |
1995 | 978-3-451-17247-2 | Filippo Coarelli | Rom. Ein archäologischer Führer |
1974 | 978-3-451-17248-9 | Ernst Hitzfeld · Helene Hitzfeld · Albert Kuhn | Herder Hauptkatalog, Bd.3, 1930-1968 |
1975 | 978-3-451-17251-9 | Werkbuch zum Gotteslob. Fastenzeit II/1 |
1979 | 978-3-451-17261-8 | Werkbuch zum Gotteslob. IX Registerband. Im Auftrag der Kommission für das Einheitsgesangbuch. |
1986 | 978-3-451-17288-5 | Spa- Zur. Notnamen. (Bd. 8) |
1976 | 978-3-451-17299-1 | Bischöfe Deutschlands und Österreichs und der Bistümer Bozen-Brixen und Lüttich | Gotteslob [Grdruck Ln]: Katholisches Gebet- und Gesangbuch |
1994 | 978-3-451-17313-4 | Pnina. Nave | Du, unser Vater. Jüdische Gebete für Christen |
1979 | 978-3-451-17314-1 | Ethel Turner | Villa Schlendrian oder Sieben kleine Australier |
1985 | 978-3-451-17315-8 | Peggy Woodford | Geh nicht fort. Sommer der Entscheidung |
1979 | 978-3-451-17316-5 | Gerda Marie Scheidl · Herbert Lentz | Das himmelblaue Holzpferdchen |
1982 | 978-3-451-17317-2 | Lutz Röhrich · Max Waldmeier · Pierre de. Latil | Die Sonne. Licht und Leben |
1987 | 978-3-451-17318-9 | Irmo Stark | Chemie. Zum Gegenstandskatalog für die Ärztliche Vorprüfung |
1982 | 978-3-451-17319-6 | Hans-Christian Ulrichs | Physik. Zum Gegenstandskatalog für die Ärztliche Vorprüfung |
| 978-3-451-17320-2 | Umfrage unter Priesteramtskandidaten. |
1982 | 978-3-451-17321-9 | Anselm Hertz · Wilhelm Korff · Trutz Rendtorff · Hermann Ringeling | Handbuch der christlichen Ethik (3 Bände) |
1987 | 978-3-451-17323-3 | Carlo Carretto | Denn du bist mein Vater. Bekenntnis eines Lebens |
1977 | 978-3-451-17324-0 | Ursmar Hrsg. Engelmann | Die Monatsbilder von S. Maria del Castello in Mesocco. |
1976 | 978-3-451-17325-7 | Alfred Kutschera · Eugen Walter | Ein Zeichen: Die Vaterunser-Kapelle im Ibental |
| 978-3-451-17326-4 | Albert Raffelt | Proseminar Theologie: Einf. in D. Wiss. Arbeiten U. in D. Theol. Bücherkunde |
1982 | 978-3-451-17327-1 | Eugen Biser · Alexandre Ganoczy · Rudolf. Schnackenburg | Prinzip Liebe. Perspektiven der Theologie |
1985 | 978-3-451-17328-8 | Wilhelm Korff | Theologische Ethik. Eine Einführung |
1982 | 978-3-451-17329-5 | Georg Baudler · Wolfgang Beinert · Armin Kretzer | Den Glauben bekennen? Formeln oder Leben? |
1995 | 978-3-451-17330-1 | Anton. Baumeister | Das kommt davon |
1976 | 978-3-451-17331-8 | Jean Plaidy | Die Königinnen. Heinrich VIII. und seine Frauen |
1984 | 978-3-451-17332-5 | Otto Alexander von Huhn | Hoffnung ist ein Anfang. Erlebtes und Reflektiertes |
1992 | 978-3-451-17333-2 | Emmanuel Jungclaussen | Der Meister in dir. Entdeckung der inneren Welt nach Johannes Tauler |
1982 | 978-3-451-17334-9 | Josef Blank · Bernhard Welte | Geschenkte Zeit. Meditationen |
1976 | 978-3-451-17335-6 | Rudolf Schnackenburg | Herders theologischer Kommentar zum Neuen Testament: Das Johannesevangelium: III. Teil: Kommentar zu Kap. 13 - 21 |
'' | 978-3-451-17336-3 | Rudolf Pesch | Herders theologischer Kommentar zum Neuen Testament: Das Markusevangelium: Teil 1. Einleitung und Kommentar zu Kap. 1,1 - 8,26 |
1986 | 978-3-451-17337-0 | Michel de Saint-Pierre | Der Pfarrer von Ars. Das Leben des Johannes Maria Vianney |
1982 | 978-3-451-17338-7 | Elizabeth Goudge | Drei Weihnachtserzählungen |
'' | 978-3-451-17339-4 | Marcel Legaut | Die Kirche, meine Mutter und mein Kreuz |
1982 | 978-3-451-17340-0 | Josef. Sauer | Glaubenserfahrung und Meditation. Wege einer neuen Spiritualität |
1983 | 978-3-451-17341-7 | Karl Rahner | Gott ist Mensch geworden. Meditationen |
1982 | 978-3-451-17342-4 | Rudolf Schnackenburg | Deutet die Zeichen der Zeit. Meditationen zum Advent |
1984 | 978-3-451-17344-8 | Jakob Schlittler · Fred Waldvogel | Das große Buch der Pilze |
1982 | 978-3-451-17346-2 | Claus Westermann | Gott sprach zu Abraham. Die Geschichte des biblischen Volkes in Bildern |
1986 | 978-3-451-17347-9 | Horst Keller | Die Kunst der französischen Impressionisten |
1984 | 978-3-451-17348-6 | Wolf. Stadler · Werner Ross · Toni Schneiders | Imago Europae. Geschichte und Kultur des Abendlandes |
'' | 978-3-451-17352-3 | Maly Gerhardus · Dietfried Gerhardus | Expressionismus. Vom bildnerischen Engagement zur Kunstwende |
'' | 978-3-451-17353-0 | Anatole Jakovsky | Naive Malerei. (Bildkunst des 20. Jahrhunderts.) |
'' | 978-3-451-17354-7 | Marianne Oesterreicher-Mollwo | Surrealismus und Dadaismus |
'' | 978-3-451-17355-4 | Maly Gerhardus · Dietfried Gerhardus | Kubismus und Futurismus. Die Entwicklung zum autonomen Bild |
1984 | 978-3-451-17356-1 | Arsen Pohribny | Abstrakte Malerei |
'' | 978-3-451-17357-8 | Maly Gerhardus · Dietfried Gerhardus | Symbolismus und Jugendstil |
1975 | 978-3-451-17360-8 | Bernard Stonehouse | Junge Tiere. Ihr Wachstum, ihr Verhalten, ihre Umwelt |
1982 | 978-3-451-17361-5 | Michael Fogden · Patricia Fogden | Farbe und Verhalten im Tierreich |
1975 | 978-3-451-17363-9 | Glauben an den einen Gott: Menschliche Gotteserfahrung im Christentum und im Islam (Veröffentlichungen der Stiftung Oratio Dominica) (German Edition) |
1984 | 978-3-451-17364-6 | Frederik Hetmann · Edith Schindler | Pecos Bill |
1987 | 978-3-451-17366-0 | Günther Weber | Grundschulbibel. Zu den Religionsbüchern Wie wir Menschen leben |
1976 | 978-3-451-17367-7 | Rudolf Beck · Dieter Wagner | Unterrichtsmodelle zum Religionsbuch Wie wir Menschen leben 3" |
1982 | 978-3-451-17368-4 | Norbert Plate | Das deutsche Konzil. Die Würzburger Synode |
1977 | 978-3-451-17369-1 | Uwe Bong | Boolesche Algebra |
1975 | 978-3-451-17370-7 | Helga. Jahn | Herder Lexikon: Pflanzen. Mit über 3600 Stichwörtern sowie über 550 Abbildungen und Tabellen. |
1976 | 978-3-451-17371-4 | C. Gack · Theo Jahn | Herder Lexikon: Tiere. Über 5200 Stichwörter sowie über 1100 Abbildungen und Tabellen. |
1985 | 978-3-451-17372-1 | Karl L Nicol | Herder Lexikon Musik.: Sachwörterbuch. |
1982 | 978-3-451-17373-8 | Johannes. Klein | Herder Lexikon Staaten der Erde. Mit 180 Stichwörtern |
1986 | 978-3-451-17375-2 | Winfried Hagenmaier | Herder Lexikon Geschichte I |
'' | 978-3-451-17376-9 | Winfried Hagenmeier · Maria. Hagenmeier | Herder Lexikon Geschichte II. Biographisches Wörterbuch |
1988 | 978-3-451-17378-3 | Hans Kössel | Herder Lexikon Biochemie |
1976 | 978-3-451-17381-3 | Edouard Labin | Lineare Algebra. (Bd. 1) |
1980 | 978-3-451-17382-0 | '' | Funktion und Ableitung. (Bd. 2) |
'' | 978-3-451-17383-7 | unbekannt | Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. (Bd. 3) |
1982 | 978-3-451-17391-2 | Otto Werkmeister | Jung Wohnen |
'' | 978-3-451-17392-9 | Theophil Spoerri · Pierre Spoerri | Die Kunst, mit dem anderen zu leben |
1991 | 978-3-451-17393-6 | Udo Becker · Rolf. Sauermost | Erforschter Weltraum. Ein Sachbuch der modernen Astronomie |
1986 | 978-3-451-17401-8 | Peter Domagalski | Trivialliteratur. Geschichte, Produktion, Rezeption |
1986 | 978-3-451-17402-5 | Elisabeth Frenzel | Vom Inhalt der Literatur. Stoff, Motiv, Thema |
1984 | 978-3-451-17403-2 | Zoran Konstantinovic | Weltliteratur: Strukturen, Modelle, Systeme |
'' | 978-3-451-17405-6 | Klaus Müller-Dyes | Literarische Gattungen. Lyrik, Epik, Dramatik |
1985 | 978-3-451-17406-3 | Udo Müller | Zugang zur Literatur |
1979 | 978-3-451-17407-0 | Udo Müller | Drama und Lyrik. Formelemente, Formtypen, Gattungen |
1986 | 978-3-451-17408-7 | Dietrich Scheerer | Mittelalter. Literatur und Epoche |
'' | 978-3-451-17409-4 | Günther Busse | Die Romantik. Personen, Motive, Werke |
'' | 978-3-451-17410-0 | Udo Müller | Realismus. Begriff und Epoche |
'' | 978-3-451-17411-7 | Heinrich Halm | Deutsche Klassik. Geschichte, Analyse, Kritik |
1975 | 978-3-451-17421-6 | Hubert Jedin | Geschichte des Konzils von Trient, Bd.4/1-2, Dritte Tagungsperiode und Abschluß |
1991 | 978-3-451-17423-0 | Bernhard Welte | Religionsphilosophie |
1975 | 978-3-451-17425-4 | Liturgische Institute Salzburg Trier Zürich | Fünf Hochgebete: Votivhochgebet "Versöhnung". Hochgebete für Messfeieren mit Kindern |
1975 | 978-3-451-17427-8 | Liturgische Institute | Fünf Hochgebete: Volksausgabe. Hochgebet zum Thema Versöhnung. Drei Hochgebete für Messfeiern mit Kindern (Pastoralliturgische Reihe) |
1994 | 978-3-451-17428-5 | Marc Chagall | Die Glasfenster von Jerusalem |
1982 | 978-3-451-17429-2 | John. Young · Ron. White | Eisenbahnen aus aller Welt |
1985 | 978-3-451-17431-5 | Elisabeth Malcolm | Gleich morgen fängt die Zukunft an. Zwei Schwestern müssen sich entscheiden |
1992 | 978-3-451-17433-9 | Christopher Brooke | Die große Zeit der Klöster. 1000 bis 1300 |
1978 | 978-3-451-17435-3 | Elmar Klinger | Ekklesiologie der Neuzeit: Grundlegung bei Melchior Cano u. Entwicklung bis zum 2. Vatikan. Konzil (German Edition) |
1985 | 978-3-451-17436-0 | Ange Mattei | Sein Wort hat mich getroffen. Erfahrungen aus dem Leben der Nachfolge |
1990 | 978-3-451-17437-7 | Veronica Ions | Mythen der Welt |
1982 | 978-3-451-17438-4 | George B. Schaller | Unter Löwen in der Serengeti. Meine Erlebnisse als Verhaltensforscher |
1984 | 978-3-451-17439-1 | Francoise Prevost | Mein Leben beginnt noch einmal. Ein Sieg über den Krebs |
1990 | 978-3-451-17442-1 | Erika Zimmermann | Wir spielen Puppentheater |
'' | 978-3-451-17443-8 | Mark Brandis | Alarm für die Erde: Notstand im Weltraum |
1983 | 978-3-451-17444-5 | Bruno Horst. Bull | Kunterbuntes Glückwunschbuch |
1980 | 978-3-451-17446-9 | Louise Fatio | Das große Buch vom glücklichen Löwen |
1996 | 978-3-451-17447-6 | Die Feier der Gemeindemesse |
1984 | 978-3-451-17448-3 | Charles Stephan Dessain | John Henry Newman. Anwalt redlichen Glaubens |
1975 | 978-3-451-17449-0 | Helmut Maurer · Wolfgang Müller · Hugo Ott | Der heilige Konrad. Bischof von Konstanz. 975 - 1975. Studien aus Anlaß der tausendsten Wiederkehr seines Todesjahres |
1976 | 978-3-451-17450-6 | Erzbischöfl. Ordinariat Freiburg u. bischöfl. Ordinariat Rottenburg | Orgelbuch zum Gotteslob. Eigenteil für die Diözesen Freiburg und Rottenburg. |
| 978-3-451-17455-1 | Wir machen Dinge, die Freude machen |
1982 | 978-3-451-17456-8 | Wir machen Haeuser |
'' | 978-3-451-17457-5 | Wir machen Minigaerten |
1976 | 978-3-451-17458-2 | Wir machen lustige Kostüme. |
1984 | 978-3-451-17461-2 | Heinz Kurth | Jetzt weiß ich mehr über das Fotografieren |
'' | 978-3-451-17462-9 | Heinz Kurth | Jetzt weiß ich mehr über die Zeit |