Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1973 | 978-3-451-14742-5 | Meindert de Jong | Raymond und sein Pferd |
'' | 978-3-451-14745-6 | Marquis Childs | Doppelspiel in Sibai |
1978 | 978-3-451-14747-0 | Elizabeth Goudge | Die schwarze Dame |
1996 | 978-3-451-14753-1 | Hans Küng | Wahrhaftigkeit. Zur Zukunft der Kirche |
1982 | 978-3-451-14761-6 | Louis Evely | Liebe und Ehe |
1974 | 978-3-451-14762-3 | Eilis Dillon | Die Irrfahrt der Santa Maria |
1982 | 978-3-451-14767-8 | Heinz. Schürmann | Worte des Herrn |
1985 | 978-3-451-14768-5 | Tillie S. Pine · Joseph Levine | Licht, Strom, Magnete, Fall, hier und da und überall. Bekannte Naturgesetze, einfach erklärt |
1993 | 978-3-451-14772-2 | Engelbert Groß · Reinhard Herrmann | Mein Kirchbuch |
1983 | 978-3-451-14778-4 | Eugen F. Kuri | Herders Fremdwörterbuch. Begriffe unserer Zeit richtig verstehen, sicher anwenden |
1984 | 978-3-451-14784-5 | Hans Küng | Menschwerdung Gottes |
'' | 978-3-451-14785-2 | Walter Neunzig · Peter Sorger | Einstieg in die Mathematik |
2007 | 978-3-451-14795-1 | Maria Montessori | Die Entdeckung des Kindes |
1984 | 978-3-451-14800-2 | Homer · Erich. Lessing | Die Abenteuer des Odysseus. Homers Epos in Bildern |
1979 | 978-3-451-14803-3 | Ignaz H. von Wessenberg | Unveröffentlichte Manuskripte und Briefe, Bd.3, Kleine Schriften |
1970 | 978-3-451-14804-0 | '' | Unveröffentlichte Manuskripte und Briefe, Bd.4, Reisetagebücher |
1987 | 978-3-451-14806-4 | '' | Unveröffentlichte Manuskripte und Briefe, Bd.2, Die Briefe Johann Philipps von Wessenberg an seinen Bruder |
1985 | 978-3-451-14810-1 | Werner Bergengruen | Deutsche Reise. Ein Erinnerungsbuch, m. e. Einf. von Burckhardt, Carl Jakob |
1984 | 978-3-451-14811-8 | Marion Benasutti | Kein Dauerjob für Papa |
'' | 978-3-451-14813-2 | Paul Biegel | Ich wollte, daß ich anders wär |
1979 | 978-3-451-14816-3 | Olle Mattson | Der falsche Detektiv. Drei Kinder lösen ein Geheimnis |
1992 | 978-3-451-14819-4 | Anton Grabner- Haider | Praktisches Bibellexikon |
1974 | 978-3-451-14824-8 | Kamala Markandaya | Eine Handvoll Reis |
1982 | 978-3-451-14827-9 | Wilhelm Seuß | Das Buch vom Geld |
1984 | 978-3-451-14832-3 | Benjamin Britten · Imogen Holst | Wunderbare Welt der Musik. Von Rhythmus, Klang und Harmonie |
1982 | 978-3-451-14833-0 | Lancelot Hogben | Wunderbare Welt der Energie. Von der Rolle bis zur Rakete |
1973 | 978-3-451-14841-5 | Jacques Le Scanff A.-M. Cocagnac | Was sagt uns die Bibel? Ein Bildungsbuch für Kinder mit vielen farbigen Bildern. |
1982 | 978-3-451-14844-6 | Frank Knight | Abenteurer und Entdecker. Forschungsreisen über Land und Meer |
1973 | 978-3-451-14845-3 | Ursula Valentin | Das Haus auf den Klippen |
1981 | 978-3-451-14856-9 | Christopher S. Hagen | Geheimauftrag |
1982 | 978-3-451-14858-3 | Günter Clauser | Die moderne Elternschule |
'' | 978-3-451-14867-5 | Alfons Deissler | Ich werde mit Dir sein. Meditationen zu den fünf Büchern Mose |
1981 | 978-3-451-14875-0 | Elizabeth Goudge | Der Vogel im Baum |
1987 | 978-3-451-14881-1 | Marcel Griaule | Schwarze Genesis. Ein afrikanischer Schöpfungsbericht |
1984 | 978-3-451-14900-9 | Zoltan Paul Dienes · Michael Holt | Der Zoo. Begleitbuch zu den mathematischen Denkspielbüchern |
2003 | 978-3-451-14907-8 | Baer I. (Heft 7) |
| 978-3-451-14940-5 | Bernhard Andelfinger · Fritz Nestle | Mathematik - 6. Schuljahr |
1975 | 978-3-451-14941-2 | Andelfinger Bernhard (Hrsg.) und Fritz (Hrsg.) Nestle | Mathematik - 6. Schuljahr. Band IIa. Bearbeitet von Fritz Nestle. Mathematik für weiterführende Schulen. Herausgegeben von Bernhard Andelfinger und Fritz Nestle. Mit Beiheft: Mathematik Beiheft 6./7.Schuljahr. Zahlenrechnen mit Paaren und Paarmengen - Der Rechenstab - Prozent- und Zinsrechnung. ISBN: 3451149400. |
1971 | 978-3-451-14943-6 | Andelfinger | Mathematik für weiterführende Schulen, Teil: Bd. 3. Geometrie 1 |
1978 | 978-3-451-14944-3 | Diverse | Mathematik (Algebra 1) |
1976 | 978-3-451-14946-7 | unbekannt | Mathematik Algebra 2. Band VI |
2012 | 978-3-451-14948-1 | unbekannt | Mathematik S-2: Grundband 2 |
1984 | 978-3-451-14951-1 | Siegfried Kothe | Denken macht Spaß |
1982 | 978-3-451-14970-2 | Zoltan Paul Dienes · E. W. Golding | Methodik der Modernen Mathematik. Grundlagen für Lernen in Zyklen |
1972 | 978-3-451-14984-9 | L./Gautier, R./Glaymann, M. Duvert | Strukturen I: Gruppen (Neue Gebiete der Mathematik, Heft 4) |
| 978-3-451-15008-1 | Z. P. Dienes | Logische Blöcke |
| 978-3-451-15019-7 | Zeichenlineal für logische Blöcke |
1982 | 978-3-451-15090-6 | Walter Neunzig | Mathematik im Vorschulalter |
1990 | 978-3-451-15281-8 | Wundergarten |
1990 | 978-3-451-15282-5 | Drachenspiel. Wer hilft, gewinnt |
1987 | 978-3-451-15285-6 | Abenteuerinsel |
1991 | 978-3-451-15286-3 | Hansjoachim. Bücken | Bärenspiel. Inhalt: 100 Spielkärtchen, 6 Würfel, 2 Becher |
1987 | 978-3-451-15287-0 | Eberhard Klippstein · Hildegard Klippstein | Zauberkater |
1991 | 978-3-451-15288-7 | Norbert Lechleitner | Feuerwehr. Wer hilft, gewinnt |
1987 | 978-3-451-15289-4 | Dirk Hanneforth | Fuchs, du hast die Gans gestohlen. 1 Spielplan, 1 Fuchs, 4 Spielsteine, 1 Würfel |
1988 | 978-3-451-15290-0 | Ilse Dreher-Plonka · Barbara Bös | Regenbogenland (Herder Spiel). Wer hilft gewinnt. Für 2 bis 6 Spieler ab 4 Jahren |
1991 | 978-3-451-15291-7 | Otfried Preußler · Gina Kraus · Bernhard Kraus | Der Räuber Hotzenplotz |
1988 | 978-3-451-15292-4 | Isolde Schmitt-Menzel | Augen auf, Flecki |
'' | 978-3-451-15293-1 | Petra Probst · Richard Ulrich | Fischerspiel |
'' | 978-3-451-15294-8 | Peter. Neugebauer · Petra. Krug | Omnibus. Ausflug nach Glückstadt |
1990 | 978-3-451-15295-5 | Max J. Kobbert · Petra Probst | Tina, Tim und Wambolo |
'' | 978-3-451-15296-2 | Hajo Bücken · Wilfried Blecher | Schäferspiel |
1991 | 978-3-451-15297-9 | Heinz. Meister · Wilfried Blecher | Affenparty |
1990 | 978-3-451-15298-6 | Barbara Bedrischka-Bös · Gina Kraus · Bernhard Kraus | Riese Grobian |
1991 | 978-3-451-15299-3 | Karin Mellert · Cornelia Funke | Eskimo |
1972 | 978-3-451-15300-6 | Bernhard Andelfinger · Fritz Nestle | Mathematik - Beiheft 6./7. Schuljahr - Zahlenrechnen mit Paaren und Parrmengen, Der Rechenstab, Prozent- und Zinsrechnung |
'' | 978-3-451-15305-1 | Mathematik Geometrie 2 Lehrerbegleitheft Band 5 |
1972 | 978-3-451-15306-8 | Mathematik Algebra 2 Lehrerbegleitheft |
1982 | 978-3-451-15320-4 | Helmut Freund · Peter Sorger | Denkspiele mit Pfiff. Junge Mathematik für die Eingangsstufe |
1985 | 978-3-451-15325-9 | unbekannt | Elektronik |
1975 | 978-3-451-15327-3 | Wolfram Ludwig · Götz Sperber | Elektronik in der Sekundarstufe 1 |
1979 | 978-3-451-15381-5 | Mathematik M. Sekundarstufe I. Mathematik M-7. 7. Schuljahr |
2012 | 978-3-451-15387-7 | Mathematik M - 9. / 9. Schuljahr. Bearbeitet von Bernhard Andelfinger, Carl Imhof, Arno Kohl, Karl Kunert, Horst Schnur. Mathematik M Sekundarstufe. Fachdidaktische Beratung Ferdinand Weber. |
1971 | 978-3-451-15492-8 | Wir lernen Mathematik 1/1. Schuljahr Lehreranleitung |
1974 | 978-3-451-15751-6 | Religionsunterricht im 2. Schuljahr - Band 2 Teil 1 |
1976 | 978-3-451-15752-3 | unbekannt | Religionsunterricht im 2. Schuljahr - Band 2 Teil 2 |
| 978-3-451-15761-5 | '' | Religionsunterricht im 3. Schuljahr. Band 3, Teil I |
1976 | 978-3-451-15762-2 | Josef Haefner · Matthias Schnegg | Religionsunterricht im 3. Schuljahr. Band 3, Teil II |
1975 | 978-3-451-15772-1 | G. Weber L. Knecht | Einführung und Unterrichtshilfen zu "Wie wir Menschen leben". Band 4, Teil2, Religionsunterricht im 4.Schuljahr |
1974 | 978-3-451-15780-6 | Günther Weber | Einführung in die Religionsbücher "Wie wir Menschen leben" |
'' | 978-3-451-15825-4 | Aussagen. Übung und Kontrolle zum Thema (Studienmaterial Mathematik) |
'' | 978-3-451-15826-1 | Mengen. Übung und Kontrolle zum Thema |
'' | 978-3-451-15827-8 | Relationen |
1982 | 978-3-451-15828-5 | K.-D./ Nestle, F. (Hrsg.) Mai | Übung und Kontrolle zum Thema Gruppoide und Gruppen |
'' | 978-3-451-15829-2 | Klaus-Dieter Mai · Fritz. Nestle | Übung und Kontrolle zum Thema Konstruktion der Zahlbereiche N, Z, Q |
1985 | 978-3-451-15830-8 | Fritz Nestle · Klaus-Dieter Mai | Studienmaterial Mathematik: Lineare Algebra. Übung und Kontrolle zum Thema |
1985 | 978-3-451-15840-7 | Fritz Nestle · Klaus-Dieter. Mai | Übung und Kontrolle zum Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung |
1975 | 978-3-451-15901-5 | Udo Müller | Groteske Dichtung |
'' | 978-3-451-15902-2 | Udo Müller | Dramentheorie [Hauptbd.]. |
'' | 978-3-451-15903-9 | Peter Wasmer | Formen literarischer Gebrauchstexte: Textbücher Deutsch 15903. Textauswahl besorgt von Peter Wasmer. |
1977 | 978-3-451-15904-6 | Dietrich Scheerer | Politisches Lied. |
1980 | 978-3-451-15905-3 | Wolfgang Dreiser | Parodie. |
| 978-3-451-15906-0 | Parabel |
1975 | 978-3-451-15908-4 | Udo Müller | Textbücher Deutsch Satire |
| 978-3-451-15909-1 | Formen der Lyrik. |
1976 | 978-3-451-15911-4 | Textkritik. Textausgaben im Vergleich |
'' | 978-3-451-15912-1 | Hans-Ulrich Lindken | Textbücher Deutsch - Novellentheorie |
1979 | 978-3-451-15913-8 | Reisebericht |
1977 | 978-3-451-15915-2 | Udo Müller | Stilbegriff und stilistische Analyse |
'' | 978-3-451-15916-9 | Wolfgang Dreiser | Glosse |
| 978-3-451-15919-0 | Hans-Ulrich Meyer | Brief |
1979 | 978-3-451-15921-3 | unbekannt | Märchen |
1980 | 978-3-451-15922-0 | '' | Journalistische Textformen |
1975 | 978-3-451-15932-9 | Textbücher Deutsch: Dramentheorie,Lehreranleitung. |
1975 | 978-3-451-15933-6 | Peter Wasmer | Textbücher Deutsch: Formen literarischer Gebrauchstexte ,Lehreranleitung. |
1976 | 978-3-451-15935-0 | Textbücher Deutsch |
'' | 978-3-451-15937-4 | Peter Domagalski | Trivialliteratur. Aspekte und Probleme.,Lehrerbegleith. |
'' | 978-3-451-15941-1 | Textbücher Deutsch. Textkritik. ,Lehrerbegleitheft |
1977 | 978-3-451-15945-9 | Udo Müller | Textbücher Deutsch: Stilbegriff und stilistische Analyse.,Lehrerbegleitheft |
'' | 978-3-451-15946-6 | Textbücher Deutsch. Glosse,Lehrerbegleitheft |
| 978-3-451-15949-7 | Textbücher Deutsch: Brief. Lehrerbegleitheft |
1979 | 978-3-451-15951-0 | Halm Heinz J. | Textbücher Deutsch: Märchen |
1972 | 978-3-451-16012-7 | Wir lernen Mathematik 6. Schuljahr |
'' | 978-3-451-16017-2 | Wir lernen Mathematik 6. Schuljahr Lehreranleitung |
1974 | 978-3-451-16018-9 | Wir lernen Mathematik, 7. Schuljahr. Lehreranleitung |
1979 | 978-3-451-16050-9 | Lore Leher | Der weisse Rabe Serafin |
1982 | 978-3-451-16051-6 | Lancelot Hogben | Wunderbare Welt der Nachrichtentechnik. Vom ABC zum Fernsehsatelliten |
1984 | 978-3-451-16052-3 | Hans Andreus | Lustige Abenteuer mit Herrn Rübenstrunk |
1984 | 978-3-451-16054-7 | Christopher S. Hagen | Feuerrauch und Pulverdampf |
1982 | 978-3-451-16069-1 | Peter Lengsfeld | Das Problem Mischehe. Einer Lösung entgegen |
'' | 978-3-451-16071-4 | Bruno Bürki · Dom Emmanuel Laune | Sammle Dein Volk zur Einheit. Ökumenische Gebete der Christenheit |
1973 | 978-3-451-16072-1 | John Rowan Wilson | Der Mann, der sich nicht kaufen ließ |
1986 | 978-3-451-16073-8 | Elizabeth Goudge | Das Gasthaus am Fluß |
1984 | 978-3-451-16074-5 | Andre Frossard | Gott existiert. Ich bin ihm begegnet |
1970 | 978-3-451-16075-2 | Roger Bourgeon | Der Rebell mit dem Krummstab. Roman um Helder Camara |
1973 | 978-3-451-16076-9 | Richard Seewald | Neumond über meinem Garten |
| 978-3-451-16078-3 | Günther Weber | Das Zeichen für eine bessere Welt |
1982 | 978-3-451-16079-0 | Ernst Ell | Fördern statt fordern. Warum junge Familien heute anders erziehen |
1972 | 978-3-451-16082-0 | Anselm (Begr.) Schott | Die neuen Sonntafgs - Lesungen, Lesejahr A II |
'' | 978-3-451-16090-5 | Schott-Messbuch Die neuen Wochentagslesungen Teil 4 21. - 34. Woche im Jahreskreis |
1984 | 978-3-451-16094-3 | Helmut Grömmer | Jenni und der Mann im Schrank |
1975 | 978-3-451-16096-7 | Mark Twain | Tom Sawyers Abenteuer |
1981 | 978-3-451-16099-8 | Friedrich Gerstäcker | Die Flußpiraten des Mississippi |
1984 | 978-3-451-16109-4 | Wolfgang Stadler · Erich Lessing | Ravenna, Steine reden. Frühchristliche Mosaiken erzählen das Leben Jesu |
1974 | 978-3-451-16111-7 | Wilhelm / Eysenck, Hans Jürgen / Meili, Richard (Hrsg.) Arnold | Lexikon der Psychologie. Erster Band ; AAM bis graphische Darstellung |
1974 | 978-3-451-16112-4 | Wilhelm / Eysenck, Hans Jürgen / Meili, Richard (Hrsg.) Arnold | Lexikon der Psychologie. Zweiter Band ; Graphologie bis Prompting |
1972 | 978-3-451-16113-1 | Arnold Wilhelm Hans-Jürgen Eysenck und Richard Meili | Lexikon der Psychologie. Dritter Band ; Propaganda bis ZZ |
1996 | 978-3-451-16115-5 | Wissen im Überblick V. Weltgeschichte |
'' | 978-3-451-16116-2 | Alfred Bellebaum | Wissen im Überblick VI. Die moderne Gesellschaft |
1972 | 978-3-451-16118-6 | Günther (Chefred.) Böing | Wissen im Überblick. Die Kunst - Wege zum Verständnis der Kunst: Künstler, Kunstwerk, Kunsterleben, Gattungen, Stile |
1984 | 978-3-451-16120-9 | Dieter Forte · Ingrid Mizsenko | Rate mit im Raetselzoo. Ein Spielbilderbuch |
1978 | 978-3-451-16124-7 | Leon Garfield | Das Geheimnis des Schwarzen Engels |
1984 | 978-3-451-16126-1 | Hans Joachim Sell | Auf der Fährte eines Sohnes |
1994 | 978-3-451-16127-8 | Karl Rahner | Einübung priesterlicher Existenz |
1987 | 978-3-451-16133-9 | Mark Brandis | Bordbuch Delta VII. Alarm im Weltraum (Weltraumpartisanen, Band 1) |
1982 | 978-3-451-16134-6 | Julian Huxley | Wunderbare Welt der Evolution. Die Entwicklung des Lebens vom Einzeller zum Menschen |
1970 | 978-3-451-16135-3 | Lothar Sauer | Die Geisterkogge |
1982 | 978-3-451-16136-0 | Hans Waldenfels | Glauben hat Zukunft. Orientierungspunkte |
1991 | 978-3-451-16137-7 | Ursel Scheffler · Elisabeth Hutter | Gott hört uns |
1994 | 978-3-451-16138-4 | Frederik Hetmann | Das schwarze Amerika. Vom Freiheitskampf der amerikanischen Neger |
1973 | 978-3-451-16139-1 | Autorenkollektiv | Friedenssicherung und Aggressivität. Mit Beiträgen von Ernst-Otto Czempiel, Bruno S. Frey, Bernhard Hassenstein, Wanda von Baeyer-Katte, Hans Ruh. |
1990 | 978-3-451-16144-5 | Rudolf Schnackenburg | Herders theologischer Kommentar zum Neuen Testament m. Suppl.-Bdn, Bd.4/2, Das Johannes-Evangelium |
1973 | 978-3-451-16145-2 | Hervé Bazin | Die sanften Löwinnen - Roman einer Ehe |
1974 | 978-3-451-16147-6 | Nanine | Die Unentbehrlichen. Unsere geliebten Männer |
1985 | 978-3-451-16148-3 | Bentz Plagemann | Mein Sohn wird flügge |
1994 | 978-3-451-16150-6 | Hildegard Lehner-Hain | Spaß mit Spielen |
1984 | 978-3-451-16164-3 | Robert Andre · Udo Becker | Wir entdecken das Weltall. (Herders Kinderpanorama, 1) |
1975 | 978-3-451-16165-0 | Eilis Dillon | Seehunde SOS |
1972 | 978-3-451-16166-7 | Herbert Kranz | Ut greift ein: Abenteuer in Afghanistan und Brasilien. Bd. 1/2 |
1984 | 978-3-451-16167-4 | Christopher S. Hagen | Rebellion der Rebellen. Roman einer historischen Texas- Cowboy- Fehde |
1978 | 978-3-451-16168-1 | Louise Fatio · Roger Duvoisin | Das neue Buch vom glücklichen Löwen |
1982 | 978-3-451-16169-8 | Hubert Jedin | Geschichte des Konzils von Trient. Pflichtfortsetzung: Geschichte des Konzils von Trient, Band 3: Bologneser Tagung 1547/48. Zweite Trienter Tagungsperiode 1551/52 |
1986 | 978-3-451-16170-4 | Nina Alexander | Knigge modern. Wie man heute miteinander umgeht |
1994 | 978-3-451-16173-5 | Dieter Emeis | Lernprozeß im Glauben |
1974 | 978-3-451-16176-6 | Ursula Sigismund | Grenzgänger. (Prosa Herder.) |
1984 | 978-3-451-16177-3 | Peter Grüger | Komm wir basteln. 130 Basteleien mit Phantasie und wenig Geld leicht auszuführen |
1988 | 978-3-451-16180-3 | Ilse Sieber | Herders neues Gesundheitsbuch. Ein medizinisches Sachbuch aus der ärztlichen Praxis |
1989 | 978-3-451-16181-0 | Udo Becker · Rolf Sauermost | Herders Gesundheitslexikon Medizin von A- Z |
1990 | 978-3-451-16182-7 | Mark Brandis | Verrat auf der Venus: Flucht in den Weltraum |
1983 | 978-3-451-16185-8 | Elizabeth Goudge | Das Herz der Familie |
1997 | 978-3-451-16186-5 | 1967-1969. (Bd. 6.) |
1972 | 978-3-451-16194-0 | Elfi Lange | Die krumme Treppe. |
1992 | 978-3-451-16195-7 | Werner Schrader | Käpten Snieders groß in Fahrt |
1982 | 978-3-451-16197-1 | Helmut Freund · Peter Sorger | Denken mit Lego. Vergnügliche Denkspiele für Logik und Mengenlehre |
1979 | 978-3-451-16213-8 | Harriet Laurey | Geschichten vom schnurrenden Kater |
1982 | 978-3-451-16220-6 | Jean Marc Zemb | Satz, Wort, Rede. Semantische Strukturen des deutschen Satzes |
1983 | 978-3-451-16225-1 | Christopher S. Hagen | Gebrandmarkt |
1980 | 978-3-451-16227-5 | Nikolai von Michalewsky | Korallenjäger |
1982 | 978-3-451-16228-2 | Christopher S. Hagen | Der Stern des Gesetzes |
1973 | 978-3-451-16229-9 | Helmut Grömmer | Jenni und der kleine Zirkus |
1982 | 978-3-451-16234-3 | Günther Weber | Miteinander eins werden. zur Vorbereitung auf die Eucharistie. 5. Auflage. |
'' | 978-3-451-16235-0 | Heinrich Schlier | Das Ende der Zeit (Exegetische Aufsätze und Vorträge, Band 3) |
1997 | 978-3-451-16239-8 | Liber de ordinatione diaconi, presbyteri et episcopi |
1987 | 978-3-451-16240-4 | Erich Lessing · Josef Blank · David Flusser · Peter P. Kahane | Der Mann aus Galiläa |
1994 | 978-3-451-16241-1 | Nuel Pharr Davis | Die Bombe war ihr Schicksal |
1984 | 978-3-451-16242-8 | Robert Andre · Dieter Vogellehner | Wir entdecken die Vorzeit. (Herders Kinderpanorama.) |
1975 | 978-3-451-16246-6 | Mark Twain | Die Abenteuer des Huckleberry Finn |
1980 | 978-3-451-16247-3 | Robert Louis Stevenson | Die Schatzinsel |
1975 | 978-3-451-16248-0 | Friedrich Gerstäcker | Gold |
1984 | 978-3-451-16249-7 | Harriet Beecher-Stowe | Onkel Toms Hütte |
1974 | 978-3-451-16250-3 | Ursula Sigismund | Immer geradeaus, Madame. Eine heitere Ferienfahrt mit 0,56 Ps |
1976 | 978-3-451-16251-0 | Roger Duvoisin | Billy Langohr |
1982 | 978-3-451-16252-7 | Zukunft der Theologie, Theologie der Zukunft |
1984 | 978-3-451-16255-8 | Zoltan Paul Dienes | Die sechs Stufen im mathematischen Lernprozeß |
1978 | 978-3-451-16256-5 | Herve Bazin | Glück auf dem Vulkan |
1983 | 978-3-451-16257-2 | Elizabeth Goudge | Das Mädchen vom Meer |
'' | 978-3-451-16258-9 | Christopher S. Hagen | Der Mustangjäger |
1980 | 978-3-451-16259-6 | '' | Kopfgeld 20000. (Authentic Western.) |
1982 | 978-3-451-16260-2 | Lilo Hosslin | Blumenpracht, leicht gemacht. Jahreskalender für den Haus-, Balkon- und Zimmergarten |
'' | 978-3-451-16265-7 | Sebastian Leitner | So lernt man lernen. Angewandte Lernpsychologie führt zum Erfolg |