Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2010 | 978-3-451-07112-6 | Sylvia Müller · Ulrich Sander | Schenk deiner Seele ein Lächeln: Worte, die gut tun (HERDER spektrum) |
'' | 978-3-451-07113-3 | Ruth Pfau | Leben heißt anfangen: Worte, die das Herz berühren (HERDER spektrum) |
2011 | 978-3-451-07114-0 | Khalil Gibran | Der Prophet (HERDER spektrum) |
'' | 978-3-451-07115-7 | Christoph P. Baumann | Der Knigge der Weltreligionen (HERDER spektrum) |
2010 | 978-3-451-07117-1 | Tania Konnerth | Sonnenschein ein ganzes Jahr (HERDER spektrum) |
2011 | 978-3-451-07118-8 | Christa Spilling-Nöker | 50 Zutaten zur Liebe (HERDER spektrum) |
'' | 978-3-451-07119-5 | Sylvia Müller · Ulrich Sander · Adalbert Ludwig Balling · Phil Bosmans · Peter Dyckhoff · Anselm Grün · Rainer Haak · Uli Heuel | Glücksgedanken für die Seele (HERDER spektrum) |
'' | 978-3-451-07120-1 | Petra Altmann | Das ABC der Dankbarkeit (HERDER spektrum) |
2011 | 978-3-451-07122-5 | Andrea Schwarz | Ich mag Gänseblümchen: Unaufdringliche Gedanken (HERDER spektrum) |
'' | 978-3-451-07123-2 | Rabindranath Tagore | Perlen der Lebensweisheit (HERDER spektrum) |
'' | 978-3-451-07124-9 | Andrea Schwarz | Kleines Buch der Lust am Leben (HERDER spektrum) |
'' | 978-3-451-07125-6 | Pierre Stutz | Kleines Buch vom Kreis des Lebens (HERDER spektrum) |
'' | 978-3-451-07126-3 | Phil Bosmans | Kleines Buch vom guten Gott (HERDER spektrum) |
2011 | 978-3-451-07127-0 | Christa Spilling-Nöker | Kleines Buch der Lebensfreude (HERDER spektrum) |
'' | 978-3-451-07130-0 | Anselm Grün | Kleines Buch vom inneren Einklang (HERDER spektrum) |
2012 | 978-3-451-07132-4 | Gautama Buddha | Worte lebendiger Stille (HERDER spektrum) |
'' | 978-3-451-07134-8 | Jessica Wilker | Das Einmaleins der Gelassenheit: Vom besseren Umgang mit uns selbst (HERDER spektrum) |
'' | 978-3-451-07155-3 | Anthony de Mello | Perlen der Weisheit: Die schönsten Texte von Anthony de Mello (HERDER spektrum) |
'' | 978-3-451-07156-0 | Jessica Wilker | Das Einmaleins der Zufriedenheit (HERDER spektrum) |
2014 | 978-3-451-07169-0 | Dalai Lama | So einfach ist das Glück (HERDER spektrum) |
2013 | 978-3-451-07171-3 | Nossrat Peseschkian | Das Leben ist ein Paradies, zu dem wir den Schlüssel finden können (HERDER spektrum) |
2014 | 978-3-451-07176-8 | Joseph M. Marshall | Der stille Pfad: Indianische Weisheitsgeschichten (Herder Spektrum) |
2015 | 978-3-451-07187-4 | Anselm Grün | Bleib dem Glück auf der Spur (Herder Spektrum) |
2015 | 978-3-451-07189-8 | Pierre Stutz | Atempausen für die Seele (HERDER spektrum) |
'' | 978-3-451-07190-4 | Tania Konnerth | Ich freue mich an jedem Tag: 365 Ideen für das kleine Glück (HERDER spektrum) |
1974 | 978-3-451-07500-1 | Anton Böhm | Leben im Zwiespalt. Der moderne Mensch zwischen Angst und Hybris. |
1987 | 978-3-451-07501-8 | Christa Meves | Kinderschicksal in unserer Hand. Erfahrungen aus der psychagogischen Praxis. |
1988 | 978-3-451-07502-5 | Joachim Illies | Zoologeleien. |
1974 | 978-3-451-07503-2 | Marcel Legaut | Der alte Glaube und die neue Kirche. Erfahrungen eines Christen. |
1975 | 978-3-451-07504-9 | Ludek Pachman | Gott läßt sich nicht verbannen. Meine Erfahrung mit dem Marxismus. |
| 978-3-451-07505-6 | Ernst H. Hrsg. Plesser | Was machen die Unternehmer |
1974 | 978-3-451-07506-3 | Helmut Thielicke | Theologisches Denken und verunsicherter Glaube. Eine Hinführung zur "modernen" Theologie. |
'' | 978-3-451-07507-0 | Schneider Reinhold Carl Friedrich und Kant Weizsäcker von und Immanuel. | Der Friede der Welt. Schicksal der Menschheit. |
1975 | 978-3-451-07508-7 | Barbara [Hrsg.] Bondy | Lebenskunst oder die Fähigkeit menschlicher zu leben |
1982 | 978-3-451-07509-4 | Werner Bergengruen | Römisches Erinnerungsbuch |
1975 | 978-3-451-07510-0 | Friedrich (Hg.) Wagner | Ferienliebhabereien. Wie man Urlaub einmal anders verbringen kann. |
1982 | 978-3-451-07511-7 | Peter Dittmar | Wörterbuch der chinesischen Revolution. |
'' | 978-3-451-07512-4 | Ladislaus Boros | Geborgene Existenz. Christliches Leben als Hoffnung. |
| 978-3-451-07513-1 | unbekannt | Ich hasse meine Eltern. |
1990 | 978-3-451-07514-8 | Christian Michel · Felix Novak | Kleines Psychologisches Wörterbuch (6257 038). |
1975 | 978-3-451-07515-5 | Hans Josef: Horchem | Extremisten in einer selbstbewußten Demokratie. |
1995 | 978-3-451-07516-2 | Heilwig von der Mehden | Vielgeliebte Nervensägen. Von großen und kleinen Kindern. |
1975 | 978-3-451-07517-9 | Christa Meves | Freiheit will gelernt sein. |
1984 | 978-3-451-07518-6 | Günter Bartsch | Revolution von rechts? Ideologie und Organisation der Neuen Rechten. |
1987 | 978-3-451-07519-3 | Bernhard Grom · Josef Schmidt | Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. |
1975 | 978-3-451-07520-9 | Reinhold Ruthe | Faulheit ist heilbar. |
'' | 978-3-451-07521-6 | Franz Alt | Es begann mit Adenauer. Der Weg zur Kanzlerdemokratie. |
1975 | 978-3-451-07522-3 | Karlheinz Pfeiffer | Der manipulierte Zuschauer. Wie uns das Fernsehen beeinflußt. |
'' | 978-3-451-07523-0 | Bernd Guggenberger | Wohin treibt die Protestbewegung. |
1982 | 978-3-451-07524-7 | Karl. Strobl | Wozu leben, wozu glauben? Fragen, Gedanken, Hinweise. |
1981 | 978-3-451-07525-4 | Emil Waas | Spaß im Schilderwald. |
1975 | 978-3-451-07526-1 | Joachim Illies | Biologie und Menschenbild. |
| 978-3-451-07527-8 | Walter Hemsing | Müssen Kinder Angst haben? |
| 978-3-451-07528-5 | Heinrich. Fries | Von der Partnerschaft Gottes. |
1975 | 978-3-451-07529-2 | Birgit (Verfasser) Berg | Schwarzbuch für Schürzenjäger. |
'' | 978-3-451-07530-8 | Peter Beckmann | Herderbücherei Band 530: Gesundheitsreserven für Menschen über 40. Das kontrollierte Risiko |
1982 | 978-3-451-07531-5 | Paul Tournier | Jeder Tag ist ein Abenteuer. |
1976 | 978-3-451-07532-2 | Autorenteam SJ | Jesuiten, wohin steuert der Orden. |
1990 | 978-3-451-07533-9 | Bernhard. Stoeckle | Wörterbuch Christlicher Ethik |
1975 | 978-3-451-07534-6 | Helmut Schoeck | Das Geschäft mit dem Pessimismus |
'' | 978-3-451-07535-3 | Hermann Müller | Erziehen, geht das noch? |
1989 | 978-3-451-07536-0 | Christa Meves · Joachim Illies | Mit der Aggression leben. Ein Grenzgespräch zwischen Psychologie und Biologie. |
| 978-3-451-07537-7 | Helft Kindern leben. Erziehung, die den Alltag sieht |
1975 | 978-3-451-07538-4 | Karl Rahner | Herausforderung des Christen. Meditationen, Reflexionen. |
1994 | 978-3-451-07539-1 | Heilwig von der Mehden | Ehret die Frauen, aber übernehmt euch nicht. Notizen aus dem weiblichen Alltag. |
1977 | 978-3-451-07540-7 | Thomas Sartory | Zusammenleben lernen. Gespräche mit Menschen, die ich traf. |
1975 | 978-3-451-07541-4 | Bodamer Joachim | Vertrauen zu sich selbst. Menschsein im technischen Zeitalter. |
'' | 978-3-451-07542-1 | johannes b lotz | Das Neue Testament heute gelesen. |
1983 | 978-3-451-07543-8 | unbekannt | Taize und das Konzil der Jugend. Ereignis und Erwartung. |
1984 | 978-3-451-07544-5 | Norbert Hoheisel | Flucht vor sich selbst. Orientierungshilfen in Lebensschwierigkeiten. |
1991 | 978-3-451-07545-2 | Clive S Lewis | Dienstanweisung für einen Unterteufel |
1975 | 978-3-451-07546-9 | Herbert Kiers | Von der Freundschaft, die im Verborgenen auf uns wartet. Worte der Zuversicht. |
1977 | 978-3-451-07547-6 | Roman Bleistein | Die jungen Christen und die alte Kirche. |
1975 | 978-3-451-07548-3 | barbara hrsg.: bondy | Heilung durch Nähe. Seelisch Kranke brauchen uns. |
1976 | 978-3-451-07549-0 | LudÄ›k Pachman | Laßt die Hoffnung nicht sterben. Die Freiheit ist stärker. |
| 978-3-451-07550-6 | unbekannt | Wer glaubt, denkt weiter. Briefkurs für fragende Menschen |
| 978-3-451-07551-3 | Humanisierung der Arbeitswelt. Verhaltenstraining statt Verordnung. |
1976 | 978-3-451-07552-0 | ernst h. (hrsg.) plesser | Wer profitiert von der Privatwirtschaft? Unternehmensentscheidungen. |
1976 | 978-3-451-07553-7 | Wolfgang Zielke | Konzentrieren keine Kunst. Teilprogrammiert. |
1979 | 978-3-451-07554-4 | Joachim Illies | Der Mensch zwischen Furcht und Hoffnung. Wissenschaft als Heilserwartung. |
1984 | 978-3-451-07555-1 | Edith Frings-Kammerichs · Hellmut A. Schüller | Die schwierige Generation. Jugendkrise, ein Zeichen der Hoffnung? |
1976 | 978-3-451-07556-8 | Arnold Grömminger | Wie lernt mein Kind besser Rechtschreiben. Was Eltern tun können. |
1993 | 978-3-451-07557-5 | Karl Rahner · Herbert Vorgrimler | Kleines theologisches Wörterbuch (7470 878). |
1976 | 978-3-451-07558-2 | Klaus-Peter Schulz | Die ehrbaren Erpresser. |
1982 | 978-3-451-07559-9 | Heinrich Kalbfuss | Wer hilft wo? |
1976 | 978-3-451-07560-5 | Klaus Thomas | Wirksam helfen, aber wie. Lebenshilfe durch Laien. |
1989 | 978-3-451-07561-2 | Rudolf Kautzky | Sterben im Krankenhaus. Aufzeichnungen über einen Tod |
1990 | 978-3-451-07562-9 | Alfons Kemmer | Das Neue Testament (6366 007). Eine Einführung für Laien. |
1976 | 978-3-451-07563-6 | Reinhold Ruthe | Zum Teufel mit der Eifersucht. Wie man Neid, Rivalität und falschen Ehrgeiz überwindet. |
1982 | 978-3-451-07564-3 | Louise Ames | Kein Schulversagen mehr. Erprobte Ratschläge zur Lösung von Lernschwierigkeiten. |
1976 | 978-3-451-07565-0 | helmut schoeck | Schülermanipulation. Wie man unseren Kindern das "richtige Bewußtsein" beibringt. Aufklärung für Eltern und Erzieher. |
1986 | 978-3-451-07566-7 | Heiner Geißler | Die Neue Soziale Frage. Analysen und Dokumente |
1976 | 978-3-451-07567-4 | Eugen Skasa-Weiß | Der Bürobrüller, nicht wie du und ich. Erlebnisse, die zum Lachen sind. |
'' | 978-3-451-07568-1 | Heinz Stadlmann | An den Brennpunkten des Zeitgeschehens. Jahrbuch in Reportagen. |
'' | 978-3-451-07569-8 | Heinrich Lützeler | Heinrich Lützelers fröhliche Wissenschaft. In dieser Vorlesung darf gelacht werden |
'' | 978-3-451-07570-4 | Friedrich Braasch | Jeder Mensch braucht Zukunft. Heilung seelischer Krankheiten durch Zuversicht. |
1988 | 978-3-451-07571-1 | Christa Meves | Unser Leben muss anders werden.: Glück durch seelische Gesundheit. (Herderbücherei) |
1976 | 978-3-451-07572-8 | Camilla Härlin | Der isolierte Mensch. Kontakte herstellen und gewinnen. |
'' | 978-3-451-07573-5 | HELLMUT HOLTHAUS | Das klassenlose Paradies. Reiseberichte aus der Zachurei. |
| 978-3-451-07574-2 | Der Gott der Hoffnung und der Freude. |
1976 | 978-3-451-07575-9 | Birgit: Berg | Schwarzbuch für Grünschnäbel. Erziehung von A (Aufklärung) bis Z (Zappelphilipp). |
| 978-3-451-07576-6 | Walter Nigg | Philipp Neri, der Spaßvogel Gottes. Sokrates in der Soutane. |
1976 | 978-3-451-07577-3 | Paul Tournier | Verstehen und schenken. Wege zu einer glücklichen Partnerschaft. |
1976 | 978-3-451-07578-0 | Erwin Anderegg | Die tausend Masken der Resignation. Das Antlitz der Hoffnung |
1982 | 978-3-451-07579-7 | Walter Hemsing | So lernt mein Kind autogenes Training |
'' | 978-3-451-07580-3 | Klaus Thomas | Konzentration für geistige Arbeit und Lebensgestaltung. |
1977 | 978-3-451-07581-0 | Wilhelm, Eysenck, Hans Jürgen und Meili, Richard Arnold | Lexikon der Psychologie - Vollständige Taschenbuchausgabe in 6 Bänden - Herderbücherei 581,582,583,584,585,586 |
'' | 978-3-451-07582-7 | W./Eysenck, H.J./Meili, R. (Hrsg.) Arnold | Lexikon der Psychologie. Bd.I/2: Ebbinghaus bis Graphische Darstellung. |
1976 | 978-3-451-07583-4 | Arnold Wilhelm Hans Jürgen Eysenck und Richard Meili | Lexikon der Psychologie II/1 (Herderbücherei) |
'' | 978-3-451-07585-8 | Lexikon der Psychologie. - Freiburg im Breisgau: Herder |
'' | 978-3-451-07586-5 | unbekannt | Lexikon der Psychologie. Sechs Bände. Herausgegeben von Wilhelm Arnold, Hans Jürgen Eysenck, Richard Meili. |
1991 | 978-3-451-07587-2 | Heilwig von der Mehden | Mir ist doch so, als wär mir was. Vom angenehmen Umgang mit sich selbst. |
1976 | 978-3-451-07588-9 | Sartory Thomas | Erfahrungen mit Meditation. Orientierungshilfe für Christen. |
1982 | 978-3-451-07589-6 | Karl Ledergerber | Keine Angst vor der Angst. Ihre Überwindung durch Einsicht und Vertrauen. |
1996 | 978-3-451-07590-2 | Christa Meves | Lange Schatten, helles Licht. Aus meinem Tagebuch. |
| 978-3-451-07591-9 | Im Heute Gottes leben. |
1976 | 978-3-451-07592-6 | Günter Bartsch | Kommunismus, Sozialismus, Anarchismus |
1992 | 978-3-451-07593-3 | Rüdiger Rogoll | Nimm dich, wie du bist |
1976 | 978-3-451-07594-0 | H. E. Köhler | Unsere Ahnen, die Germanen. Texte lateinisch - deutsch. |
1976 | 978-3-451-07595-7 | Rudolf Schnackenburg | Nachfolge Christi - heute. Antworten und Weisungen aus dem Neuen Testament. |
1977 | 978-3-451-07596-4 | Karl. Rahner | Toleranz in der Kirche |
'' | 978-3-451-07597-1 | gertrud stetter | Die unvollständige Familie. Mut zur Selbsthilfe. Hoffnung auf Verständnis. |
'' | 978-3-451-07598-8 | peter meinhold | Außenseiter in den Kirchen. Was wollen die modernen Erneuerungsbewegungen. |
'' | 978-3-451-07599-5 | H. E. Köhler | Fröhliche Grablieder zur Laute. |
1986 | 978-3-451-07600-8 | Helmut Thielicke | Der Christ im Ernstfall. Das kleine Buch der Hoffnung. |
| 978-3-451-07601-5 | Kleine Schule der Schlagfertigkeit. Dreihundertunddreißig heitere Anekdoten |
1988 | 978-3-451-07602-2 | Ursula von Mangoldt | Lebensmut gewinnen |
1996 | 978-3-451-07603-9 | Josef Anselm Adelmann von Adelmannsfelden | Gottes Sonne, 1 x täglich. 50 Starthilfen in den Tag. |
1986 | 978-3-451-07604-6 | Walter Thimm | Mit Behinderten leben. Hilfe durch Kommunikation und Partnerschaft. |
1982 | 978-3-451-07605-3 | Gerhard Eckert | Reisen Sie gut. So machen Sie mehr aus Ihrem Urlaub. |
'' | 978-3-451-07606-0 | Helmut Schoeck | Soziologisches Wörterbuch. |
1984 | 978-3-451-07607-7 | Ladislaus Boros | Aus der Hoffnung leben. Zukunftserwartungen in christlichem Dasein |
| 978-3-451-07608-4 | Ilse von Hrsg. Bredow | Meister ihres Faches. Junge Frauen plaudern über ungewöhnliche Berufschancen. |
| 978-3-451-07609-1 | Vier in Lederhosen. Lausbubengeschichten, auch mit Mädels. |
1977 | 978-3-451-07610-7 | Klaus Thomas | Warum weiter leben? |
1982 | 978-3-451-07611-4 | Josef Sudbrack | Herausgefordert zur Meditation. Christliche Erfahrung im Gespräch mit dem Osten |
1991 | 978-3-451-07612-1 | Rudolf Dreikurs · Loren Grey | Kinder lernen aus den Folgen. (6692 397). Wie man sich Schimpfen und Strafen sparen kann. |
1994 | 978-3-451-07613-8 | Heilwig von der Mehden | Vier Wände und ein Gartenzaun. |
| 978-3-451-07614-5 | Roger Frere | Aufbruch ins Ungeahnte. Tagebuchaufzeichnungen. |
1991 | 978-3-451-07615-2 | Viktor E. Frankl | Das Leiden am sinnlosen Leben. (6449 080). Psychotherapie für heute. |
1988 | 978-3-451-07616-9 | Kurt Klinger | Ein Papst lacht. Anekdoten um Johannes XXIII. |
| 978-3-451-07617-6 | Reinhold Ruthe | Streß muß sein ! |
1982 | 978-3-451-07618-3 | Peter Gerlitz | Gott erwacht in Japan. Neue fernöstliche Religionen und ihre Botschaft vom Glück |
1977 | 978-3-451-07619-0 | NEGRE H. CUCOURET R. | Der verrückte Heiligenschein. Heitere Geschichten aus der Kirche. |
1977 | 978-3-451-07620-6 | Jürgen Jeziorowski | Kein Platz für Kinder. |
1980 | 978-3-451-07621-3 | Paul Tournier | Durchbruch zur Persönlichkeit. |
1985 | 978-3-451-07622-0 | Karl Götz | Fröhliche Schwabenstreiche. Kalendergeschichten. |
1977 | 978-3-451-07623-7 | Birgit Berg | Schwarzbuch für Blaustrümpfe. Manns- Bilder von A (Adam) bis Z (Zechbruder). |
'' | 978-3-451-07624-4 | Marie-Joseph Lory | Vikar Nummer 4 |
'' | 978-3-451-07625-1 | Wolf Artus Faber | Ab morgen Millionär. Von kuriosen Haus- und Zeitgenossen. |
'' | 978-3-451-07626-8 | Ursula von Mangoldt | Wer bin ich?: Lebens- und Schicksalsweg aus dem Bild der Hand |
1982 | 978-3-451-07627-5 | Rainer Fabian | Bessere Lösungen finden. Kreativität ist unsere einzige Chance. |
1988 | 978-3-451-07628-2 | Malcolm Muggeridge | Mutter Teresa. Ein Leben für die Ausgestoßenen. |
'' | 978-3-451-07629-9 | Wolfgang Mentzel · Helmut Wittelsberger | Kleines Wirtschafts- Wörterbuch. |
1991 | 978-3-451-07630-5 | Franz von Assisi | Geliebte Armut. Texte vom und über den Poverello |
1979 | 978-3-451-07631-2 | Linde. Thylmann | Herderbücherei: Texte zum Nachdenken: Der Rosengarten. Orientalische Märchen |
1992 | 978-3-451-07632-9 | Mahatma Gandhi | Handeln aus dem Geist. (7032 811). |
| 978-3-451-07633-6 | Gertrude Sartory | Weisung in Freude: Aus der jüdischen Überlieferung |
| 978-3-451-07634-3 | Ausgemachte Viechereien. Tierwitze und was dahinter steckt. |
1984 | 978-3-451-07635-0 | Christa Meves | Antworten Sie gleich! Lebenshilfe in Briefen |
1978 | 978-3-451-07636-7 | Ulrich Schmidt | Menschen lernen miteinander reden. Begegnungserfahrungen in der Gruppe und im Alltag |
1986 | 978-3-451-07637-4 | Hans [Hrsg.] Fickenscher | Hand hoch, wer fehlt. Stilblüten von Lehrern und Schülern. |
1977 | 978-3-451-07638-1 | Joachim: Illies | Zu wahr, um schön zu sein. Federlese an der Wissenschaft. |
1978 | 978-3-451-07639-8 | Anneliese Harf | Yoga- Praxis. Durch Leiberfahrung zur Meditation. |
| 978-3-451-07640-4 | Gruppentherapie, Hilfe für wen? |
1977 | 978-3-451-07641-1 | Hanns E. Köhler | Sticheleien mit der Zeichenfeder. Zu Aphorismen von G. Ch. Lichtenberg. |
1990 | 978-3-451-07642-8 | Heinrich Dumoulin | Begegnung mit dem Buddhismus. Eine Einführung. |
| 978-3-451-07643-5 | Ulrich Hommes | Erinnerung an die Freudenach Sinn |
1977 | 978-3-451-07644-2 | Fritz Fischalek | Faires Streiten in der Ehe. Partnerkonflikt besser lösen. |
1990 | 978-3-451-07645-9 | Klaus Hornung | Der faszinierende Irrtum. Karl Marx und die Folgen |
1977 | 978-3-451-07646-6 | Klaus-Peter Schulz | Berlin und die Berliner |
1989 | 978-3-451-07647-3 | Karl Rahner | Von der Not und dem Segen des Gebetes. |
| 978-3-451-07648-0 | Die Dynamik des Vorläufigen. |
1978 | 978-3-451-07649-7 | Frank Cheavens | Schach der Depression. Wege zur Selbsthilfe. |
1986 | 978-3-451-07650-3 | Walter Nigg | Lesebuch für Christen. Texte für alle Tage. |
1978 | 978-3-451-07651-0 | Heinrich Wismeyer | Mit allen Registern. Erinnerungen eines Domorganisten. |
| 978-3-451-07652-7 | Freude am Wandern. Praktische Tips und Anregungen. |
| 978-3-451-07653-4 | Kurioses aus Brehms Tierleben |
1988 | 978-3-451-07654-1 | Friedrich Rückert | Am Abend zu lesen. Aus der Weisheit des Brahmanen. |
1992 | 978-3-451-07655-8 | Henry David Thoreau | Leben aus den Wurzeln. |
1983 | 978-3-451-07656-5 | Peter Meinhold | Die Religionen der Gegenwart |
1984 | 978-3-451-07657-2 | Joseph B. Fabry | Das Ringen um Sinn. Eine Einführung in die Logotherapie |
1993 | 978-3-451-07658-9 | Heilwig von der Mehden | Und was tun, wenn nichts zu tun ist? Von den Freuden und Leiden der Freizeit. |
| 978-3-451-07659-6 | unbekannt | Leichter lernen, leicht gemacht |
1978 | 978-3-451-07660-2 | Ladislaus Boros | In der Versuchung. Einübung in die Meditation. |
1984 | 978-3-451-07661-9 | Rudolf Affemann | Sexualität im Leben junger Menschen |
1978 | 978-3-451-07662-6 | Johanna Herzog-Dürck | Lebenskrise und Selbstfindung. |
1978 | 978-3-451-07663-3 | Alfons Meyer | Den Papst wird niemand stehlen. Anekdoten von Pius IX. bis Pius XII. |
1982 | 978-3-451-07664-0 | Joachim Bodamer | Der Mensch ohne Ich. Wie werden wir wieder gluecklich? |
'' | 978-3-451-07665-7 | Ude Jens Frerichs | Arbeitslos, was tun? |
1978 | 978-3-451-07666-4 | E. Ringenkuhl | Darauf können Sie Gift nehmen. Eine Weltreise in Anekdoten. |
1986 | 978-3-451-07667-1 | Jose Luis Gonzalales-Balado | Taize, Frere Roger. Suche nach Gemeinschaft. |
1978 | 978-3-451-07668-8 | Heinrich Lützeler | Persönlichkeiten. Konrad Adenauer / Paul Clemen / Kardinal Frings / Johannes XXIII / Erich Rothacker / Max Scheler - Auf der anderen Seite: Funktionäre, Bosse, Bürokraten. |
'' | 978-3-451-07669-5 | Ludek Pachmann | Was in Prag wirklich geschah. Illusionen und Tatsachen aus der Ära Dubcek. |
1985 | 978-3-451-07670-1 | Paul Tournier | Die Chance des Alters. Erfahrungen mit einer neuen Freiheit. |
1982 | 978-3-451-07671-8 | Lawrence Elliott | Johannes XXIII. Papst der Güte, Papst des Friedens. |
1978 | 978-3-451-07672-5 | Leo Dembicki | Der verlorene Spielraum |
| 978-3-451-07673-2 | Eric Shepherd | Mord im Nonnenkloster. Ein heikler Fall für Inspektor Pearson. |
1978 | 978-3-451-07674-9 | Ernst Sandvoss | Aurelius Augustinus. Ein Mensch auf der Suche nach Sinn. |
'' | 978-3-451-07675-6 | Friedrich Braasch | Nütze Deine besten Stunden. |